>

wegjubler

5810

#
wegjubler schrieb:

Ja uns gehts gut. Wir können auf hohem Niveau einer verpassten Championsleague-Quali nachjammern, während andernorts die Zukunft des  Vereins auf dem Spiel steht.


So war das gar nicht gemeint. War tatsächlich eher auf die katastrophale Situation von Bremen gemünzt. Die vergeigte CL schlägt mir tatsächlich aufs Gemüt.
#
Kirchhahn schrieb:

wegjubler schrieb:

Ja uns gehts gut. Wir können auf hohem Niveau einer verpassten Championsleague-Quali nachjammern, während andernorts die Zukunft des  Vereins auf dem Spiel steht.


So war das gar nicht gemeint. War tatsächlich eher auf die katastrophale Situation von Bremen gemünzt. Die vergeigte CL schlägt mir tatsächlich aufs Gemüt.

Mir auch. Dennoch geht es anderen wesentlich schlechter. Wir hatten das auch schon und wissen, wie es sich anfühlt
#
Stell dir vor, du bist nicht Fan vom geilsten Verein der Welt, sondern von Werder Bremen und musst in der kommenden Saison einen Trainer holen. Und damit wird dann der gleiche Typ beauftragt, der gedacht hat, Schaaf für einen Spieltag zu aktivieren, wäre die Knaller-Lösung, nachdem er eine Woche vorher noch gesagt hat, Kohfelt, wäre die Knaller-Lösung. Stell dir das einfach mal vor. Und dann zitterst du vier Wochen lang und schreibst dir im Forum die Finger wund, weil du nicht weißt, ob du lachen oder weinen sollst, wenn Gisdol, Frontzeck, Klose und  Micoud gerüchtet werden.

Will sagen: Uns geht es hier wirklich gut.
#
Oder stell dir vor du bist  Fan von Schlacke 04 und musst mit ansehen, dass die eigene Mannschaft ausgerechnet gegen einen Dortmund-Konkurrenten punktet und ansonsten desaströs durch die Liga gurkt.

Oder du bist Fan des HSV  und erlebst den  Nichtaufstiegs-Hattrick deines Vereins mit, der immer nach dem gleichen Schema abläuft. Jährlich grüßt das  Murmeltier-like.

Ja uns gehts gut. Wir können auf hohem Niveau einer verpassten Championsleague-Quali nachjammern, während andernorts die Zukunft des  Vereins auf dem Spiel steht.
#
Ich hab kein Problem damit mich bei ihm für viele schöne Fußballfeste zu bedanken, die er uns beschert hat. Dennoch bleibt  sein "Ich bleibe" negativ in seiner Vereinshistorie hier haften. Hätte er doch besser " Ich bleibe... bei meiner Aussage, dass ich nix verspreche " gesagt.
#
Sehr gute Nachricht! Zeigt den gewachsenen Stellenwert der Eintracht. Top gemacht Ben Manga.
#
Überleg mal: ist das nicht alles eine ziemlich gerechte und auch legitime Retourkutsche, die die Trainer hier fahren?

Bei Misserfolg fliegen sie in der Regel und müssen kleinere Brötchen backen. Von heute auf morgen. Als Trost gibt's ne Abfindung.
Bei Erfolg ziehen sie jetzt Ausstiegsklauseln und dürfen größere Brötchen backen. Als Trost gibt's ne Ablöse.

Klingt erstmal ziemlich gerecht.
#
Ich hab kein Problem damit wenn ein Trainer eine AK zieht. Dennoch gibt es einen Verhaltenskodex den man guten  Gewissens einhalten kann: Einfach vorher keine unnötigen Treueschwüre abgeben. Mehr verlange ich nicht. Offen und ehrlich damit umgehen. Nicht mehr und nicht weniger.
#
Ich bin froh, dass die theoretische Chance weg ist. Jetzt geht es noch darum sich mit Würde  aus der Saison zu verabschieden und die  Heimserie zu retten. Ein Abschenken darf nicht in Frage kommen. Und egal wie das Spiel ausgeht: Bitte keine ausschweifenden " Interviews" von  Hausmeister Adi  oder Mir doch egal Fredi nach dem Spiel. Am besten wortlos gehen und sich intern verabschieden.
#
by the way: Gibt es eigentlich schon Pläne für ne neue Uhr beim HSV speziell für die 2 Liga, Halt etwas kleiner und dem Spielniveau angepasst?
#
Zidane wäre frei. Bei dem würde ich auch eine AK (von 25 Mio) akzeptieren.
#
HSV- Schalke und eventuell das Nord-Derby HSV -  Bremen, Auch HSV- Köln hätte was. Die Zweite Liga wird immer prominenter.
#
Egal wer da jetzt 3. wird. Der 16. der ersten Liga wird es diesmal nicht so leicht haben.
Da ist in jeder Mannschaft Qualität.
#
Das war schon letztes Jahr so. Die Relegation wird wohl spannend werden.
#
Und wieder eine Eintracht, die ihr Ziel gegen einen bereits abgestiegenen Verein nicht erreicht. In diesem Fall um so schlimmer, weil es wahrscheinlich den Abstieg bedeutet.
#
Osnabrück hatte zuletzt 12 oder 13 Heimspiele verloren.
Der HSV gönnt es uns nicht mal die größte Lachnummer des Wochenendes zu sein.
#
Das können die halten einfach besser, Das muss man neidlos anerkennen
#
Der HSV macht wieder alles dafür den Klassenerhalt vorzeitig zu sichern
#
Damit könnte ich leben, weil ich dem Friedhelm den Klassenerhalt gönnen würde. Gladbach traue ich halt nix mehr zu. So  wie auch der RB  -Plörre. Union in der Conference-League hätte was.
#
wegjubler schrieb:

Das Bremen nicht gewechselt hat kann ich nachvollziehen.



ggf.werden sie es aber kurzfristig noch machen, Baumann hat sich nicht festgelegt
#
Schon geschehen . Schaaf übernimmt
#
Was das Wegwerfen einer Chance betrifft ,ist es schon mit Rostock vergleichbar. Allerdings war Rostock natürlich dramatischer, weil es sich auf ein Spiel konzentrierte. Jetzt war das ganze eher eine Sache von 2-3 Spielen.
Bei Rostock damals konnte man auch noch sowas wie maximal dumm gelaufen konstatieren. Jetzt geht's eher in die Richtung maximal dumm angestellt. Zuallererst von Bobic und Hütter - aber eben nicht nur.

Wie schon mehrfach geschrieben wurde, muss so ein Verhalten von Führungskräften - damit meine ich nicht nur das Verlassen des Vereins an sich - in Zukunft Konsequenzen haben .
#
Ja muss es .Man hat mittlerweile ein gewisses "Standing" erreicht. Deshalb bin ich auch dafür einen Trainer zu holen, der akzeptiert, dass es keine AK geben wird ( auch wenn die uns dieses Mal 7.5 Mio eingebracht hat).
#
Klasse Leistung den Rekord von Holz zu überbieten. Er hat einen großen Anteil an dieser erfolgreichen Saison mit seinen Toren. Glückwunsch und meinen Dank dafür.
#
wegjubler schrieb:

Muss man als Eintracht Frankfurt unbedingt in die  Champions-League? Nein, sicherlich nicht. Es wäre als Ausnahme aber schön gewesen.

Ich weiß, wie Du das meinst, nämlich mit Blick auf die Wirtschaftskraft. Aber gerade deswegen muss man als Eintracht Frankfurt in die Champions League. Genauso wie Gladbach und andere.

Wenn wir - und Vereine wie Gladbach - nach den positiven Entwicklungen der letzten Jahre diesen Anspruch jetzt aufgeben, überlassen wir Vereinen wie Ratbull, VW, Pillen und SAP kampflos die Königsklasse. Ich weigere mich als Fan von Eintracht Frankfurt das zu akzeptieren.

#
Nein. Kampflos sicherlich nicht. Ich gehe aber nicht davon aus, dass man das dauerhaft schaffen kann. Trotzdem muss man es probieren. Da bin ich ganz bei dir. Und deswegen bin ich auch sauer, dass man die Chance dieses Mal verpasst hat.  Das Spiel gegen Schalke werde ich so schnell nicht vergessen und ich bin mir sicher, dass das in Zukunft auch immer wieder angeführt wird, wenn es darum geht eine Chance zu ergreifen. Leider.
#
Ob sich die beiden Borussias tatsächlich noch über ihre Trainerentscheidungen freuen? Klar, kann sein, dass Hütter und Rose auf den neuen Stationen wieder problemlos funktionieren und in die Erfolgsspur finden. Aber zumindest öffentlich werden beide stark beschädigt ihr Amt beim neuen Arbeitgeber antreten. Mal schauen, wie die von den jeweiligen Mannschaften und Fans aufgenommen werden und ob sie da tatsächlich glücklich werden.

Ehrlich gesagt haben sich ja beide sogar durch ihre viel zu früh veröffentlichten Wechsel vollkommen unnötig selbst demontiert und in diese Situation gebracht. Sollte vielleicht dem einen oder anderen Trainer eine Lehre sein, zukünftig die eigene Planung bis zum Saisonende hintenanzustellen. Zumindest mal im offiziellen Rahmen. Und die Vereine müssen wohl auch erkennen, dass eine weitere Zusammenarbeit in solchen Fällen keinen Sinn mehr ergibt.

Überhaupt muss man sagen, dass diese Saison wohl die Vereine, die (zu lange) an ihren Trainern festgehalten haben, die großen Verlierer sind. Im Tabellenkeller betrifft das ja vor allem die Bremer, die als einziger Verein nicht den Trainer gewechselt haben und sehenden Auges Richtung Abstieg taumeln. Hertha und Augsburg haben rechtzeitig reagiert. Kramer hat in Bielefeld bei aller Kritik an der Entlassung von Neuhaus auch etwas besser als der Vorgänger gepunktet. Auch Köln dürfte noch schnell genug gehandelt haben und wird sich am letzten Spieltag gegen Schalke denke ich nicht dieselbe Blöße wie wir geben. Und dann muss Bremen schon mindestens einen Punkt für die Relegation gegen Gladbach holen.

Selbst bei den Hamburgern in der zweiten Liga zeichnet sich ab, dass Boldt das zweite Jahr in Folge viel zu spät reagiert hat. Unter Thioune war die Mannschaft mental am Ende und hat nichts mehr auf die Kette bekommen, während es unter Interimstrainer Hrubesch jetzt zumindest im ersten Spiel eine befreiende Leistungsexplosion gab. Denen traue ich jetzt auch tatsächlich noch die Relegation zu, weil Fürth ebenfalls nicht so stabil ist. Bremen gegen Hamburg in der Relegation hätte zumindest noch mal was.

Gibt natürlich auch wieder einige Gegenbeispiele. Insbesondere St. Pauli in der zweiten Liga. Dazu Vereine wie Schalke oder mit Abstrichen auch Würzburg, wo nichts mehr zu retten war oder viele andere Faktoren eine Rolle gespielt haben. Manchmal ist auch der Trainerwechsel ein Fehler oder nicht der richtige. So wie der erste in Sandhausen, den aber auch wirklich niemand verstanden hat. Mainz hat beispielsweise auch mehr als einen gebraucht. Natürlich ist ein Trainerwechsel kein Allerheilmittel. Aber glaubt irgendjemand, dass Mainz ohne den Komplettumbruch in der Winterpause so einen Turnaround geschafft hätte?

Ansonsten scheint es auch recht wahrscheinlich, dass von den Top 9 lediglich Union sowie Stuttgart/Freiburg mit demselben Trainer in die neue Saison gehen werden und wohl die kompletten Top 6 den Trainer zur neuen Saison wechseln. Bei Wolfsburg halte ich Glasners Abgang für beschlossene Sache und in Leverkusen glaube ich auch nicht zwingend an Wolf als Dauerlösung. Beim Rest steht ein Wechsel ohnehin schon fest. Das dürfte es so in der Form wahrscheinlich auch noch nie gegeben haben. Zeigt irgendwie auch ganz gut den aktuellen Irrsin in Sachen Trainerwechsel auf. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass es dieses Mal hauptsächlich die Trainer selbst waren, die wechseln wollten.
#
Eigentlich bin ich kein Fan von Trainerwechseln. Unter gewissen Umständen sind sie allerdings notwendig. Und zwar wenn

a) Es in der Mannschaft nicht mehr stimmt
b) Eine Mannschaft dauerhaft nicht mehr performt
c) Immer der gleiche Murks gespielt wird

Das Bremen nicht gewechselt hat kann ich nachvollziehen. Die sind einfach nicht besser, auch mit einem anderen Trainer nicht- Schalke hat gezeigt, dass es nicht immer am Trainer liegt. Zudem glaube ich, dass sich Bremen einen Trainerwechsel schlichtweg nicht leisten konnte.
#
Die Gesamtbilanz der drei Hütterjahre war erfolgreich. Platz 7, Platz 9, Platz 5. zweimal erfolgreich in Europa unterwegs. Attraktiver Fußball, positive Ausstrahlung.

Leider kommen Hütters Schwächen seit der Wechselmitteilung geballt zum Tragen. Stur, dünnhäutig, nachtragend, im Spiel nur reaktiv, und vor allem nicht in der Lage, die Balance zwischen Abwehr und Angriff herzustellen (s. DonGuillermo).

Bei Bobic weiß ich nicht, was der die letzten Wochen gemacht hat, außer Pressearbeit in eigener Sache.

Es ist einfach so ärgerlich, weil diese Saison eine Ausnahme war, wo die Tür zur Champions League sperrangelweit auf war. Es ist eine seltene Konstellation, dass

- zwei der Top 6 (diesmal Dortmund und Leverkusen) schwächeln,
- keine der Mittelklasse Mannschaften wie Gladbach ein gutes Jahr erwischt und
-wir so stabil sind,

dass wir 4 werden können. Diese nicht einmalige, aber seltene Chance haben die Protagonisten grandios vergeigt. Und der einzige, der (spät) was auf die eigene Kappe nimmt, ist Seppl Rode. An allen anderen „liegt es nicht“ bzw. sagen sie uns, wir sollen gefälligst dankbar sein, weil wir uns souverän für die Europa League qualifizieren und die Mannschaft ja eigentlich viel schlechter ist und überperformt hat.

Der Eberl sucht wahrscheinlich grad ne Rücktrittsklausel. Berlin dagegen freut sich auf den Phrasen dreschenden Egoisten, der passt da wunderbar hin.

Ich kann immer noch nachvollziehen, dass man Hütter bei Bekanntgabe, souverän auf Platz vier liegend, nicht gefeuert hat. Aber es ist leider total schiefgegangen und die letzten Wochen sind nur noch peinlich. Was bin ich froh, wenn die weg sind.
#
Mir geht es genauso. Hütter und Bobic haben sicher eine gute Arbeit geleistet .Dafür bin ich dankbar. Das war aber auch ihre Aufgabe . Schade ist es , dass das Ganze so enden musste. Man hat bereits 30 Rückrundenpunkte geholt, was außerordentlich ist. Dennoch bleibt ein schales  Gefühl übrig, weil eine historische  Chancen  vertan wurde.

Muss man als Eintracht Frankfurt unbedingt in die  Champions-League? Nein, sicherlich nicht. Es wäre als Ausnahme aber schön gewesen.