
Wehrheimer_Adler
16038
Die Vespanudel?
Hallo Sabine,
allerherzlichsten Glückwunsch zu deinem Wiegenfest.
Nun kurvst Du mit deiner Wespe wieder durch Liga 1.
Den Fotoapparat (immer?) im Gepäck.
Mögen Dir noch viele Auswärtsfahrten vergönnt sein...
Hallo Sabine,
allerherzlichsten Glückwunsch zu deinem Wiegenfest.
Nun kurvst Du mit deiner Wespe wieder durch Liga 1.
Den Fotoapparat (immer?) im Gepäck.
Mögen Dir noch viele Auswärtsfahrten vergönnt sein...
Da die Flächen rund um den Bahnhof Stadion eh schon von Flughafenbeschäftigten als Parkplatz genutzt werden, glaube ich kaum das da irgendwo nennenswerte Freilflächen vorhanden sind, ich gehe davon aus, dass die Stadt mit Sicherheit nach Alternativen zur Isenburger Schneise als Auffortstfläche gesucht haben.
Die haben das Ganze ja mit gutem Grund soweit wie möglich rausgezögert.
Die haben das Ganze ja mit gutem Grund soweit wie möglich rausgezögert.
ANALyse CopA.C-A.Bana
lahn59 schrieb:
Zugegeben, mein Kommentar war etwas hart. Wenn man aber nicht viel mehr Ahnung vom Computer hat als diesen hoch und wieder runter zu fahren sollte man sich überlegen eine Einführungsveranstaltung bei einer VHS zu besuchen.
Selbst wenn ich meinen Computer nur für E-Mails nutze, sollte ich doch grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu gehören bsw. Firewall und Antivirenprogramm und deren regelmäßige Aktualisierung. Dazu gehört für mich auch ein Mindestmaß an Interesse an der Instandhaltung des Computers. Sollte man das beherzigen sind DNS-Changer und Konsorten sowieso kein Thema.
Ich erwarte ja noch nicht mal dass jeder Rentner eine Computerzeitschrift abonniert. Meldungen über DNS-Changer kamen aber in TV-Nachrichten, in diversen Tageszeitungen, Spiegel-Online u.a. Da kann man sich doch mal überlegen ob man selbst betroffen ist.
Was mich stört ist weniger die Unwissenheit älterer Computernutzer als das Desinteresse und die Gleichgültigkeit von Computernutzern aller Altersklassen.
Wie sehen denn deine Kenntnisse im Umgang mit deiner Waschmaschine aus? Benutzt Du die nur seit Jahren in sagen wir 3 Standard-Programmen oder kennst du die Funktion und das Zusammenspiel eines jeden Knopfes in verbindung mit anderen Schaltern ais dem Effeff?
Wenn nein: hast Du schonmal dran gedacht, diesbezüglich eine VHS-Kurs zu besuchen?
Nein? Eben.
Bevor ich ein solches Problem im Forum der breiten Öffentlichkeit präsentiere, bemühe ich mich doch erstmal, das bilateral mit dem Vertragspartner zu lösen.
Meist hilft ein Anruf, eine Mail oder ein Kurzbesuch.
In freundlichem Ton gehalten, nicht direkt mit dem Anwalt gedroht... flutscht meistens ganz hervorragend.
Meist hilft ein Anruf, eine Mail oder ein Kurzbesuch.
In freundlichem Ton gehalten, nicht direkt mit dem Anwalt gedroht... flutscht meistens ganz hervorragend.
Schön für dich.
Die verschwendete Zeit sparst Du ein, indem Du nur noch Getränke in Pfandflaschen oder imm TETRA-Pack kaufst.
Ich habe im letzten Jahr die 10 Stunden (gefühlt) vor dem Wegwerfflaschenautomat im Supermarkt verloren.
Der erkennbare Mehrwert entgegen deiner Fehlersuche: NULL oder sogar eher minus. denn Du hast ja bei der Aktion was gelernt.
Die verschwendete Zeit sparst Du ein, indem Du nur noch Getränke in Pfandflaschen oder imm TETRA-Pack kaufst.
Ich habe im letzten Jahr die 10 Stunden (gefühlt) vor dem Wegwerfflaschenautomat im Supermarkt verloren.
Der erkennbare Mehrwert entgegen deiner Fehlersuche: NULL oder sogar eher minus. denn Du hast ja bei der Aktion was gelernt.
Wie groß ist denn die Dachfläche?
Wenn die eh so klein ist, dass du maximal eine 500l-Tonne beliefern kannst, kannst du die Tonne mit einem schnellwachsenden Spaliergewächs tarnen.
Wenn die eh so klein ist, dass du maximal eine 500l-Tonne beliefern kannst, kannst du die Tonne mit einem schnellwachsenden Spaliergewächs tarnen.
Man suche auf www.dasoertliche.de:
Müller, Reichstorstrasse, Frankfurt, Umkreissuche, 1km
Schon hat man ein paar Adressen, die man der Ordnungspolizei nennen kan.
Meier, Schmidt etc. wird ebenfalls funktioineren.
Man muss also gar keine "Tante für einen Spieltag" auf guteausredebuchen.de mieten.
Müller, Reichstorstrasse, Frankfurt, Umkreissuche, 1km
Schon hat man ein paar Adressen, die man der Ordnungspolizei nennen kan.
Meier, Schmidt etc. wird ebenfalls funktioineren.
Man muss also gar keine "Tante für einen Spieltag" auf guteausredebuchen.de mieten.
Lohi schrieb:
Mal so ne Idee: wäre denn ein Parkhaus auf dem jetzigen Waldparkplatz realisierbar und sinnvoll?
*sing*
Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld? Wer hat so viel Pinke-Pinke, demm gehört die Welt!
Hallo!
Hier ist NICHT DDR.
Hier herrscht freies Wahlrecht.
(und das mit der Bayern-Sau verbitte ich mir. Kannst mich ja gleich einen Oxxen nennen.)
Hier ist NICHT DDR.
Hier herrscht freies Wahlrecht.
(und das mit der Bayern-Sau verbitte ich mir. Kannst mich ja gleich einen Oxxen nennen.)
1958 schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
Wenn aber für die Besucher in Frankfurt und Umland eine gute Anbindung an den ÖPNV mit ausreichend (= mehr als heute) Verkehrsmitteln geschaffen wird, werden entsprechend weniger Menschen aus dem Hochtaunuskreis/Maintaunuskreis/Kreis Darmstadt-Dieburg/Main-Kinzigkreis/Wetterau/aus dem verbotenen Land/Frankfurt/Wiesbaden mit dem Auto zum Stadion fahren.
Dann bleiben zugleich wesentlich mehr Parkplätze für Leute wie Dich übrig.
Wenn ich heute übers GD gehe, überwiegen doch die Nahgebiet-Fahrzeugkennzeichen.
Es wäre also mit der von mir beschriebenen Maßnahme allen Besuchern und nicht zuletzt der Umwelt gedient.
Ja genau. Wehrheim ist der Nabel der Welt. Darum sind am Wochenende auch alle Plätze auf der Strecke Köppern-Grävenwiesbach ausgebucht. Nach meiner Meinung wird hier keine auf die Bahn umsteigen, nur weil es jetzt wenige Parkplätze soll. Die Leute werden jetzt halt die Umgebung vom Waldstadion zuparken.
Da Wehrheim im RMV-Streckennetz eher der Darm (kurz vorm *****) der Welt ist, fahre ich bei Wochenendspielen nach Bad Homburg und stelle dort mein Auto ab.
Bei Abendspielen parke ich am Industriehof und gondele sodann mit U-Bahn, S-Bahn, Achterbahn in Richtung unsere Fußballtempels.
(anstatt mich bei einem Pokalspielabend eine dreiviertel Stunde auf dem GD an der Ausfahrt anzustellen)
ich hab dann mal einen realistischeren Gegenpol gesetzt, auch wenn ich das denen nicht gönne.
... wenn er ja nicht dieses dunkle Kapitel in der Vergangenheit hätte ....
Herzlich Willkommen auf der schönen Seite des Mains.
Herzlich Willkommen auf der schönen Seite des Mains.
firstjoe schrieb:
Das Aufgeforstet wird finde ich gut. Nicht aktzeptabel ist allerdings das man bereits seit 10 Jahren davon weiss und sich nichts getan hat. Jetzt, um 5 vor 12, ist die Panik wieder groß.
Die haben das genau mit dem grund vor sich hergeschoben, weil Sie nicht wussten (und auch jetzt nicht wissen), wie Sie das Parkplatz-Problem lösen können.
ThorstenH schrieb:
In Lemberg haben sie hinter mir einen Raucher nach der 2. Ermahnung rausgeschmissen....
Kam dann nach 20 Minuten wieder.
.....das trau ich den Hoppis auch zu.
Wenn die das im Gästeblock versuchen, kriegen die Ordner aber sowas von aufs Maul.
Wenn aber für die Besucher in Frankfurt und Umland eine gute Anbindung an den ÖPNV mit ausreichend (= mehr als heute) Verkehrsmitteln geschaffen wird, werden entsprechend weniger Menschen aus dem Hochtaunuskreis/Maintaunuskreis/Kreis Darmstadt-Dieburg/Main-Kinzigkreis/Wetterau/aus dem verbotenen Land/Frankfurt/Wiesbaden mit dem Auto zum Stadion fahren.
Dann bleiben zugleich wesentlich mehr Parkplätze für Leute wie Dich übrig.
Wenn ich heute übers GD gehe, überwiegen doch die Nahgebiet-Fahrzeugkennzeichen.
Es wäre also mit der von mir beschriebenen Maßnahme allen Besuchern und nicht zuletzt der Umwelt gedient.
Dann bleiben zugleich wesentlich mehr Parkplätze für Leute wie Dich übrig.
Wenn ich heute übers GD gehe, überwiegen doch die Nahgebiet-Fahrzeugkennzeichen.
Es wäre also mit der von mir beschriebenen Maßnahme allen Besuchern und nicht zuletzt der Umwelt gedient.
... behalten. Würde ich mal sagen.
Deine paar Sloty werden irgendwann einmal viele tausend Euro wert sein.
Dann kannst du behaupten "ich habs doch gewusst".
Mit seinem Kapital in Fremdwährungen zu flüchten, ist in der derzeitgen Situation im Euro-Raum gar nicht so verkehrt.
Wenn Dir jemand deine Sloty großzügig in Drachmen tauschen möchte: sei mißtrauisch.
Deine paar Sloty werden irgendwann einmal viele tausend Euro wert sein.
Dann kannst du behaupten "ich habs doch gewusst".
Mit seinem Kapital in Fremdwährungen zu flüchten, ist in der derzeitgen Situation im Euro-Raum gar nicht so verkehrt.
Wenn Dir jemand deine Sloty großzügig in Drachmen tauschen möchte: sei mißtrauisch.
Generell gibt es in Deutschlaand - im Gegensatz zu Österreich - keine Halterhaftung. Der Halter ist zur Nennung des Fahrers / Fahrzeugführers verpflichtet, insofern eine Ordnungswidrigkeit vorliegt.
Bei Verweigerung der Nennung wird ggf. die Führung eines Fahrtenbuchs auferlegt.
Ich habe auch schon mitgekriegt, dass ein einfaches "ich wars nicht" dazu geführt hat, dass die Polizei mit nem Foto vor der Tür stand und fragte, wer das sei (das war allerdings bei einem Geschwindigkeitsverstoss mit Rotblitzgewitter)
Bei Verweigerung der Nennung wird ggf. die Führung eines Fahrtenbuchs auferlegt.
Ich habe auch schon mitgekriegt, dass ein einfaches "ich wars nicht" dazu geführt hat, dass die Polizei mit nem Foto vor der Tür stand und fragte, wer das sei (das war allerdings bei einem Geschwindigkeitsverstoss mit Rotblitzgewitter)
Da die Parkplätze aus rechtlichen Gründen weg müssen,
sind nun die Bahn und der RMV gefragt.
Die sollten das Angebot ausbauen.
Warum fahren an Spieltagen die S-Bahnen ins Umland nur als Kurzzüge?
Warum stehen nach Spielschluß nicht einige Züge auf den vorhandenen Gleisen zur Befüllung und Abfahrt bereit?
Warum werden nicht mehr Sonderzüge zum HBF und Südbahnhof eingesetzt?
Wenn das Angebot der Bahn den Erfordernissen besser angepasst wäre, wären die Massen an Parkplätzen nicht notwendig.
sind nun die Bahn und der RMV gefragt.
Die sollten das Angebot ausbauen.
Warum fahren an Spieltagen die S-Bahnen ins Umland nur als Kurzzüge?
Warum stehen nach Spielschluß nicht einige Züge auf den vorhandenen Gleisen zur Befüllung und Abfahrt bereit?
Warum werden nicht mehr Sonderzüge zum HBF und Südbahnhof eingesetzt?
Wenn das Angebot der Bahn den Erfordernissen besser angepasst wäre, wären die Massen an Parkplätzen nicht notwendig.
Da muss ich dich enttäuschen, da ich selbst Webentwickler und Vater zweier halbwüchsiger Söhne bin, liegt mir die Sicherheit meiner Rechner und meines Netzwerks sehr am Herzen.
Mich trifft die kritisierte Aussage nicht.
Mich hat daran nur geärgert, dass hier einer sich rausnimmt,
die Masse der "nur Nutzer" als Deppen hinzustellen.