>

WestDiver

1763

#
Mit ein paar minuten Abstand folgendes Fazit:
-Gute Leistung für eine sehr ersatzgeschwächte Mannschaft
-Das Glück fehlt uns ein bisschen im Moment(Rebic 1 gegen 1 und das erste Gegentor)
-Gerade wegen der guten Leistung bitter nicht mal einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.
-Haris selten dämlich und einfach Glücklos seit Wochen
-Rebic gibt alles aber als Stürmer der nicht trifft ist es dann leider zu wenig
-Wechsel von Kovac hab ich heute nicht verstanden
-Offensiv im Moment zu wenig und zu ausrechenbar.

Naja Dienstag geht es ja schon wieder weiter und nicht vergessen, 2 Siege und wir sind in Europa??
#
hendrik9 schrieb:

Naja Dienstag geht es ja schon wieder weiter und nicht vergessen, 2 Siege und wir sind in Europa??


Mit zwei Siegen im Viertel- und Halbfinale ist man im Pokal erst im Finale. Man muss das Finale aber mittlerweile gewinnen, um sich für die Europa League zu qualifizieren.

Grüße
WestDiver
#
mickmuck schrieb:
planscher08 schrieb:
selbst wenn die Beflockung noch ändert, sieht der Kasten so schei*e aus. Das ruiniert das ganze Trikot


der kasten in rot und der flock in schwarz würde besser aussehen.  


Das würde an der Trikot-Ruine auch nicht mehr viel ändern. Ich denke, dass es keine zwei Meinungen gibt, dass ein Kasten für Nummern und Namen auf der Rückseite des Trikots nicht gut aussieht. Für ein Fan-Trikot kommt noch hinzu, dass man quasi gezwungen wird, eine Beflockung vorzunehmen und das Trikot damit noch teurer wird als es sowieso schon ist.

Ich habe bisher nur zwei akzeptable Kasten-Lösungen gesehen, die mit Beflockung noch "gut" aussahen oder akzeptabel waren. Die eine war das vorletzte Jako-Trikot, bei dem man das Problem der abgehakten oder unterbrochenen Längsstreifen clever löste, indem man die Längsstreifen der Ärmel über die Schulter ineinander übergehen lies. Eine andere Lösung war bei dem Jako-Trikot mit den zwei Streifen, bei dem der Kasten mit Beflockung nur den mittleren roten Streifen relativ unauffällig unterbrach.

Wenn man von dem Kasten aber nicht abrücken will oder kann, dann sollte man sich jedoch mal überlegen, ob man diesen Kasten auf den Bereich der Nummer verkleinert und Spielernamen und Vereinsschriftzug in dem gestreiften Bereich hat (so beim FC St. Pauli gesehen). Allerdings verstehe ich nicht, weswegen der Kasten wieder eingeführt wird. Es besteht zwar weiterhin die DFL-Richtlinie, die einen Kasten bei gestreiften Trikots vorsieht, aber wie man bei unserem letztjährigen Trikot, dem neuen blau-rot getreiften Trikot der Bayern oder dem VfB-Retro-Trikot sieht, darf man davon abweichen.
#
Das Eintracht Heimtrikot entspricht nicht ganz dem 3rd von Freiburg. Das Eintracht-Trikot scheint einen Rundkragen zu haben, das Freiburg-Trikot hat einen V-Ausschnitt. Die Ärmelenden sind auch unterschiedlich. Bei der Eintracht mit schwarzem Abschluss, bei Freiburg ohne. Mich würde noch interessieren, ob der Rücken im oberen Bereich wie beim Freiburg 3rd Trikot einfarbig gehalten ist.
#
Grim schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Den einzigen Leistungsträger, den wir nach seinem Abgang lange nicht adäquat ersetzen konnten, war Spycher.


Das halte ich auch für so eine Legende.
Langsames Quergeschiebe bekommen auch andere hin.



Da zitiere ich mich einfach mal selbst aus dem gleichen Posting:

Basaltkopp schrieb:

Und gerade Spycher wurde hier immer äußerst kritisch gesehen und bekam meines Erachtens viel zu wenig Anerkennung.


Würde Dir denn im genannten Zeitraum von 10-15 Jahren ein (sog.) Leistungsträger einfallen, den wir nicht ersetzen konnten?


Abgesehen von der Binsenweißheit, dass keiner unersetzlich ist, fiele mir auch wirklich keiner ein.

Der letzte war Yeboah.



Wir hatten mit Ausnahme von NADW und evtl. Fährmann in den letzten 15 Jahren auch keinen der sich nach nem Engagement bei uns sportlich nochmal verbessert hätte.  


Es wurde doch gerade von Bernd Schneider gesprochen.
#
Was wirklich eine Tätlichkeit ist, muss er doch am besten wissen. 1986 sah er nach einem Revanchefoul im Spiel gegen Mexiko die rote Karte. Meines Wissens war das der erste Platzverweis für einen Spieler der deutschen Nationalmannschaft während einer WM-Endrunde. Ich finde aktuell allerdings keine Quelle, die das bestätigen oder widerlegen kann.

1958 im WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Schweden wurde Erich Juskowiak nach einem Revanchefoul vom Platz gestellt.
#
Basaltkopp schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Nach einem EL-Heimsieg haben wir im darauf folgenden Auswärtsspiel in dieser Saison immer in gleicher Höhe gewonnen!


Hä? Schnall ich net!?


kannichdochauchnixzu!


Wo genau haben wir nach dem Sieg gegen Qarabag auswärts mit 2:1 gewonnen?  


Gegen Karamalz war das ein gefühltes zweinull    


Was dir auch nicht hilft, da das nächste Auswärtsspiel danach das 3:0 in Bremen war    


Ach legg mich doch! Aber ansonsten habe ich mit allem recht!      


Außerdem stimmt's. Zwei Tore haben Frankfurter geschossen und eins ein Bremer, also 2:1 nach Torschützen. Vielleicht gewinnt die Eintracht auch nicht mit 3:0 in Stuttgart, sondern nur mit 2:0, weil das erste Tor gegen Bordeaux abseits war. Mir dann aber auch egal  
#
efconkelz schrieb:
efconkelz schrieb:
Salam zusammen,

ich fliege mit LH612 Morgen am 21.08.
Abflug Frankfurt 13Uhr30 - Ankunft Baku 20Uhr55.
Ich habe eine Übernachtung im Park In Radisson Azerbaijan Baku gebucht.
Mein Rückflug ist mit LH613 am 23.08.
Abflug Baku 04Uhr15.

Ist jemand von Euch auf diesen Flügen bzw. in diesem Hotel ?

... Adler uff de Brust  


... gerne auch eine Private Nachricht.


Abend. In dem Hotel sind auch die untergebracht, die morgen mit dem Mannschaftsflieger kommen. Unter anderem ich  ,-) Wirst da also nicht alleine sein  
#
BG-On schrieb:
Eintracht Frankfurt als auch de Sebi haben Fotos gespotet mit Rückennummern (ohne Namen). Aber das scheinen 0815 Flocks zu sein, denn der Adler fehlt auf den Nummern.

https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1044252_10151787548589363_1729609606_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/1004466_10151534053218543_1788031141_n.jpg

Aber der erste Eindruck für mich ist, das der schwarze Kasten letzte Saison doch nicht so übel war. Wirkt doch irgendwie störend die Streifen im Hintergrund, bzw. auch inzwischen ungewohnt.

Habe in Erinnerung noch mehr Bilder im fb gefunden zu haben wo man diese im Spiel sieht, aber finde die gerade nicht.


Naja, zum einen finde ich, dass die unifarbenen Kästen, auf denen die Rückennummern seit ein paar Jahren gemäß DFL-Statuten aufgeflockt sein müssen, die Rückseite eines gestreiften Trikots ruinieren. Insbesondere, wenn man als Fan ein Trikot ohne Rückennummer nehmen will, sieht die Rückseite mit einem leeren Kasten ziemlich bescheuert aus. Insofern würde ich es klasse finden, wenn diese Vorgabe der DFL gefallen wäre.

Allerdings gefällt mir das Trikot der letzten Saison trotz des Kastens dennoch besser und ich ärger mich, mir keins geholt zu haben. Die Ärmel und der Kragen auf der Rückseite mit der roten Stelle für den SGE-Schriftzug gefallen mir nicht. Den Kragen hätte man komplett schwarz halten sollen.

Interessant ist, dass in dem Testspiel zwar das neue Trikot getragen wurde aber die Hosen und Stutzen der letzten Saison  
#
shirley23 schrieb:
Shlomo schrieb:
realdeal schrieb:
Übrigens ist jemand aufgefallen das die Mannschaft gestern nicht in den schwarzen Unglückstrikots gespielt hat.


Jaha. Aber bloß, weil ein abergläubischer Mensch mir noch kurz vor dem Anpfiff Bedenken mitgeteilt hatte, dass wir ja hoffentlich bloß net in schwarz auflaufen.
Was soll ich sagen. Es hat gestimmt.  

Wir haben tatsächlich keinen einzigen unserer Auswärtspunkte in dieser Hinrunde in schwarz ergattern können...  


Tsss. Ich und abergläubisch. Wenn's doch stimmt!

Bitte nur noch wenn's unbedingt sein muss diese Trikots anziehen (also wohl in Hamburg und Mainz). Ansonsten bitte in Zukunft unbedingt drauf verzichten. Hilft!


Gegen Hamburg kann man auch das rot-schwarz gestreifte Trikot anziehen, gegen Mainz sollte auch weißes Hemd mit schwarzer Hose wie in München gehen. Die Existenz des schwarzen Trikots verstehe ich allenfalls unter Marketingaspekten, als Ausweichtrikot braucht man es nicht.
#
Feigling schrieb:
grabiforever schrieb:
alle Pokalsiege und der Meistertitel wurden in schwarz weiß eingefahren.


Die DFB-Pokalsiege vielleicht. Die Meisterschaft wurde in weiss-rot (am Fernseher und auf Fotos weiss-schwarz ) und der UEFA-Pokal doch in rot-weiss gewonnen?


Im Meisterschaftsfinale trug die Eintracht laut dem Fernsehkommentator Rudi Michel "traditionelle schwarze Hose, weißes Hemd mit roten Aufschlägen" (Quelle: DVD zur Fan Geht Vor-Ausgabe Nr. 176). Die Deutschen Final-Siege sind insofern schon in weißen Hemden und schwarzen Hosen errungen worden.

Grüße
WestDiver