
Westend_Adler
3436
Ein toller Auftritt von ihm und ich bin stolz, ihn als Präsident zu haben. Ich war allerdings etwas geschockt, wie gebrechlich er beim Torwandschiessen wirkte. Er schien seinen linken Arm und Hand gar nicht bewegen zu können. Hoffe ich irre mich. Alles Gute Peter !
Hallo,
muss ebenfalls wegen Krankkheit ich leider meine Karte für das Spiel SGE vs. Real Betis 17.03.2022, 21:00h, abgeben.
Block 42G Reihe 1 Sitz 3
Mittelrang Nordwestkurve
Geimpft/ Genesen Vollzahler
Preis: 45 Euro
Zahlung per paypal.
Übergabe per mainaquila App.
muss ebenfalls wegen Krankkheit ich leider meine Karte für das Spiel SGE vs. Real Betis 17.03.2022, 21:00h, abgeben.
Block 42G Reihe 1 Sitz 3
Mittelrang Nordwestkurve
Geimpft/ Genesen Vollzahler
Preis: 45 Euro
Zahlung per paypal.
Übergabe per mainaquila App.
Westend_Adler schrieb:
Ohne Investorengelder (siehe Steubing oder Freunde der Eintracht) wäre die SGE Anfang der 2000er insolvent gewesen.
Schatz. Wir hatten Anfang 2000 Octagon drin. Als einer der ersten Clubs / Tradivereine in Deutschland fast mit Haut und Haaren verkauft (weiß heute kaum noch jemand bzw. wurde im kollektiven Eintracht-Gedächtnis schlicht verdrängt). Und, obwohl eigentlich nicht 50+1 konform, hatten die die Führung der Eintracht übernommen. Viel umgekrempelt. 50 Mio. verbrannt (was damals viel Geld war und grob gerechnet eine ähnliche Kaufkraft im Fußball hatte, wie heute die fast 400 Mio. bei Hertha). Von den 50 Mio. ging quasi null in die Infrastruktur und Nachwuchs (das haben VW, Hopp und Rattenball deutlich besser gemacht) und sportlich mit Turbogang in die 2. Liga. Wenn das für Dich ein Argument Pro Abschaffung von 50+1 ist, ok, Dein Ding. Aber die Welt ist nun mal "kein bunter Teller" ((c) Ansgar Brinkmann).
Ein Vorteil hätte die Abschaffung von 50+1 für uns aber tatsächlich. Gebe ich gerne zu. Dortmund würden wir locker überholen, denn die haben nix mehr für Investoren im Schaufenster. Und, kleiner Nebeneffekt, Du kannst dann meine Dauerkarte haben.
Herzchen. Ich denke wir liegen gar nicht auseinander. Geld alleine hilft nicht, es muss auch ordentlich investiert und gemanaged werden. Wenn das bei Octagon gutgegangen wäre, würden sie jetzt alle bejubeln.
50+1 ist eine Beruhigungspille für die Fans, die aber durch rechtliche Strukturen (KGaA) umgangen werden kann (siehe Hertha, KSC etc). Plus werden 4 Ausnahmen von der Regel in der BL toleriert. Das ist doch Augenwischerei.
P.S. Deine DK brauche ich nicht - bin schon versorgt. Aber danke fürs Angebot
50+1 ist eine Beruhigungspille für die Fans, die aber durch rechtliche Strukturen (KGaA) umgangen werden kann (siehe Hertha, KSC etc). Plus werden 4 Ausnahmen von der Regel in der BL toleriert. Das ist doch Augenwischerei.
P.S. Deine DK brauche ich nicht - bin schon versorgt. Aber danke fürs Angebot
Ohne Investorengelder (siehe Steubing oder Freunde der Eintracht) wäre die SGE Anfang der 2000er insolvent gewesen.
Helmsman hat selbst schon 2018 angeregt, dass 50+1 reformiert werden müsste.
Gut wäre es, wenn 50+1 wenigstens konsequent umgesetzt werden würde (wie vom Kartellamt gefordert). Da traut sich die DFL aber nicht ran, da dann Hoffenheim &Co. gegen die Regel insgesamt klagen würden, und das Ganze dann mit hoher Wahrscheinlichkeit gekippt wird.
Helmsman hat selbst schon 2018 angeregt, dass 50+1 reformiert werden müsste.
Gut wäre es, wenn 50+1 wenigstens konsequent umgesetzt werden würde (wie vom Kartellamt gefordert). Da traut sich die DFL aber nicht ran, da dann Hoffenheim &Co. gegen die Regel insgesamt klagen würden, und das Ganze dann mit hoher Wahrscheinlichkeit gekippt wird.
“Hellmann” natürlich. Pardon
Stefan Effenberg hat kürzlich im Doppelpass vorausgesagt, dass die Bayern frühestens dann von der Bundesliga- Spitze abgelöst werden können, wenn Müller, Neuer und Lewandowski dort aufhören.
Ich gehe sogar noch weiter und sage:
Es reicht schon wenn der Herr Lewandowski nicht mehr dabei ist, denn alle anderen Bayern sind jederzeit schlagbar.
Wann meldet sich denn die Frau Hopfen wieder? Habe jetzt schon länger nichts mehr von ihr gehört (geschweige denn gesehen).
Sollte das mit der Playoff-Geschichte nichts werden, gibt es denn in Frankfurt keinen einzigen vernünftigen Superreichen der Fan der Eintracht ist und Lust darauf hat, die Eintracht auf ihrem Weg nach oben mal ein wenig zu unterstützen?
Dachte immer Frankfurt wäre das Finanzzentrum Nr. 1 in Deutschland und mit ganz vorne in Europa...
Ich gehe sogar noch weiter und sage:
Es reicht schon wenn der Herr Lewandowski nicht mehr dabei ist, denn alle anderen Bayern sind jederzeit schlagbar.
Wann meldet sich denn die Frau Hopfen wieder? Habe jetzt schon länger nichts mehr von ihr gehört (geschweige denn gesehen).
Sollte das mit der Playoff-Geschichte nichts werden, gibt es denn in Frankfurt keinen einzigen vernünftigen Superreichen der Fan der Eintracht ist und Lust darauf hat, die Eintracht auf ihrem Weg nach oben mal ein wenig zu unterstützen?
Dachte immer Frankfurt wäre das Finanzzentrum Nr. 1 in Deutschland und mit ganz vorne in Europa...
Ohne Investorengelder (siehe Steubing oder Freunde der Eintracht) wäre die SGE Anfang der 2000er insolvent gewesen.
Helmsman hat selbst schon 2018 angeregt, dass 50+1 reformiert werden müsste.
Gut wäre es, wenn 50+1 wenigstens konsequent umgesetzt werden würde (wie vom Kartellamt gefordert). Da traut sich die DFL aber nicht ran, da dann Hoffenheim &Co. gegen die Regel insgesamt klagen würden, und das Ganze dann mit hoher Wahrscheinlichkeit gekippt wird.
Helmsman hat selbst schon 2018 angeregt, dass 50+1 reformiert werden müsste.
Gut wäre es, wenn 50+1 wenigstens konsequent umgesetzt werden würde (wie vom Kartellamt gefordert). Da traut sich die DFL aber nicht ran, da dann Hoffenheim &Co. gegen die Regel insgesamt klagen würden, und das Ganze dann mit hoher Wahrscheinlichkeit gekippt wird.
“Hellmann” natürlich. Pardon
Westend_Adler schrieb:
Ohne Investorengelder (siehe Steubing oder Freunde der Eintracht) wäre die SGE Anfang der 2000er insolvent gewesen.
Schatz. Wir hatten Anfang 2000 Octagon drin. Als einer der ersten Clubs / Tradivereine in Deutschland fast mit Haut und Haaren verkauft (weiß heute kaum noch jemand bzw. wurde im kollektiven Eintracht-Gedächtnis schlicht verdrängt). Und, obwohl eigentlich nicht 50+1 konform, hatten die die Führung der Eintracht übernommen. Viel umgekrempelt. 50 Mio. verbrannt (was damals viel Geld war und grob gerechnet eine ähnliche Kaufkraft im Fußball hatte, wie heute die fast 400 Mio. bei Hertha). Von den 50 Mio. ging quasi null in die Infrastruktur und Nachwuchs (das haben VW, Hopp und Rattenball deutlich besser gemacht) und sportlich mit Turbogang in die 2. Liga. Wenn das für Dich ein Argument Pro Abschaffung von 50+1 ist, ok, Dein Ding. Aber die Welt ist nun mal "kein bunter Teller" ((c) Ansgar Brinkmann).
Ein Vorteil hätte die Abschaffung von 50+1 für uns aber tatsächlich. Gebe ich gerne zu. Dortmund würden wir locker überholen, denn die haben nix mehr für Investoren im Schaufenster. Und, kleiner Nebeneffekt, Du kannst dann meine Dauerkarte haben.
Herr Steubing wie auch Herr Holzer haben viele Kontakte in die Weld des Geldes.
Da ließe sich doch sicher ein Mäzen finden, der keine Entscheidungen treffen will und sich einfach aus Liebe zur Eintracht finanziell engagiert.
Nur wer könnte das sein?
Da ließe sich doch sicher ein Mäzen finden, der keine Entscheidungen treffen will und sich einfach aus Liebe zur Eintracht finanziell engagiert.
Nur wer könnte das sein?
Wenn der Wegfall von 50+1 die Königslösung wäre, wieso machen die kleinen Vereine dann nicht Druck und versuchen 50+1 so schnell wie möglich zu stürzen?
Auf die Antwort bin ich wirklich gespannt.
Auf die Antwort bin ich wirklich gespannt.
Weil es viel bequemer ist, die Fernsehgelder abzugreifen, als den Verein so aufzustellen, dass sich externe Geldgeber dafür interessieren.
BRB schrieb:
Richtig. Zudem sieht man ja an den Vereinen, bei denen 50+1 schon abgeschafft wurde, dass es trotz Investoren, immer noch nicht reicht. Und da stehen mit RB, Bayer, Hopp und VW ja bereits 3 Schwergewichte des deutschsprachigen Raums, sowie einer der reichsten Männer Deutschlands dahinter.
Von den Windhorstmillionen müssen wir da nicht mal anfangen.
Auch das Beispiel Newcastle zeigt ja, dass der dicke Scheck alleine nicht ausreicht um Talente anzulocken.
Der Spieler, der Titel will, wird trotzdem zuerst zu den Bayern oder zum BvB gehen.
Spannende Diskussion hier.
Wir sollten m.E. mal alle die Vereinsbrille abnehmen und überlegen, wie die Bundesliga als Produkt interessant(er) gemacht werden kann. Ohne Traditionsvereine wie HSV und Schalke mit ihrer starken Fanbasis hat die Attraktivität deutlich gelitten und das wird sich mittelfristig auch in den Fernsehgeldern und Werbeeinnahmen manifestieren.
Ich bleibe dabei, 50+1 erweist uns allen einen Bärendienst. Zum Argument, dass dann Bayern auch Investoren anzieht sage ich "so what?" - immerhin haben dann alle anderen auch eine weitere Finanzierungsoption und müssen nicht mit irgendwelche KGaA Konstrukten versuchen, die 50+1 zu umgehen. Und ich würde auch Fürth & Co. nicht abschreiben, was Attraktivität für Investoren angeht.
Nur kurz zum Thema Hertha/Windhorst: Das Problem unter der jetzigen 50+1 Regelung ist m.E. auch, dass Windhorst (man mag zu ihm stehen wie man will) bzw. Investoren kein Durchgriffsrecht auf das Management haben. Das scheint bei Hertha (FB mal ausgenommen) das Hauptproblem zu sein. In jedem privat geführten Unternehmen hätte man als Gesellschafter schon durchgegriffen. Das Problem hatte Kühne sicherlich auch beim HSV. Dass im Millionengeschäft Bundesliga Fußballvereine teilweise immer noch wie ein Kegelverein geführt werden, erschließt sich mir nicht wirklich.
Wir sollten m.E. mal alle die Vereinsbrille abnehmen und überlegen, wie die Bundesliga als Produkt interessant(er) gemacht werden kann. Ohne Traditionsvereine wie HSV und Schalke mit ihrer starken Fanbasis hat die Attraktivität deutlich gelitten und das wird sich mittelfristig auch in den Fernsehgeldern und Werbeeinnahmen manifestieren.
Ich bleibe dabei, 50+1 erweist uns allen einen Bärendienst. Zum Argument, dass dann Bayern auch Investoren anzieht sage ich "so what?" - immerhin haben dann alle anderen auch eine weitere Finanzierungsoption und müssen nicht mit irgendwelche KGaA Konstrukten versuchen, die 50+1 zu umgehen. Und ich würde auch Fürth & Co. nicht abschreiben, was Attraktivität für Investoren angeht.
Nur kurz zum Thema Hertha/Windhorst: Das Problem unter der jetzigen 50+1 Regelung ist m.E. auch, dass Windhorst (man mag zu ihm stehen wie man will) bzw. Investoren kein Durchgriffsrecht auf das Management haben. Das scheint bei Hertha (FB mal ausgenommen) das Hauptproblem zu sein. In jedem privat geführten Unternehmen hätte man als Gesellschafter schon durchgegriffen. Das Problem hatte Kühne sicherlich auch beim HSV. Dass im Millionengeschäft Bundesliga Fußballvereine teilweise immer noch wie ein Kegelverein geführt werden, erschließt sich mir nicht wirklich.
Westend_Adler schrieb:
Ich bleibe dabei, 50+1 erweist uns allen einen Bärendienst. Zum Argument, dass dann Bayern auch Investoren anzieht sage ich "so what?" - immerhin haben dann alle anderen auch eine weitere Finanzierungsoption und müssen nicht mit irgendwelche KGaA Konstrukten versuchen, die 50+1 zu umgehen. Und ich würde auch Fürth & Co. nicht abschreiben, was Attraktivität für Investoren angeht.
Du checkt es echt nicht?
Westend_Adler schrieb:
Das scheint bei Hertha (FB mal ausgenommen) das Hauptproblem zu sein. In jedem privat geführten Unternehmen hätte man als Gesellschafter schon durchgegriffen.
Genau das brauchen wir. Ahnungslose Geldsäcke, die den Fachleuten ins Handwerk pfuschen.
Westend_Adler schrieb:
Das Problem hatte Kühne sicherlich auch beim HSV.
Das Gegenteil ist der Fall. Kühne wollte überall mitreden und hatte zu allem eine Meinung, die er auch ständig der Öffentlichkeit mitgeteilt hat. Der hat mehr Unruhe als Geld in den Verein gebracht.
Diese Play-Off Diskussion ist nur ein Feigenblatt für das eigentliche problem der Liga, nämlich die 50+1 Regel. Diese passt einfach nicht mehr in die Zeit.
Profi-Fussball ist ein Geschäft und die anderen Ligen eilen uns davon. Das Produkt Bundesliga wird immer langweiliger und daran ändert auch ein Playoff-Modus nichts. Auch wenn es hier keiner hören will, so besteht durch Investorengelder zumindest die Chance, die Dominanz der Bayern zu brechen. Zumal es für einige Vereine i der BL sowiesi Ausnahmen von der 50+1 Regel gibt.
Profi-Fussball ist ein Geschäft und die anderen Ligen eilen uns davon. Das Produkt Bundesliga wird immer langweiliger und daran ändert auch ein Playoff-Modus nichts. Auch wenn es hier keiner hören will, so besteht durch Investorengelder zumindest die Chance, die Dominanz der Bayern zu brechen. Zumal es für einige Vereine i der BL sowiesi Ausnahmen von der 50+1 Regel gibt.
Westend_Adler schrieb:
Profi-Fussball ist ein Geschäft und die anderen Ligen eilen uns davon.
Sehe ich nicht so. Wir sind in der UEFA 5 Jahreswertung auf Platz 4, meilenweit vor Frankreich und nur 2 Punkte hinter Italien. England und Spanien sind hier schon viele Jahre vorne, da enteilt uns niemand. Die sind schon lange weg. Und wenn die Blase in Madrid und Barcelona mal platzt, sieht es in Spanien auch nicht mehr so toll aus.
Nächste Saison fallen bei uns knapp 10 Punkte aus 17/18 weg, bei Italien gut 17 und bei Spanien fast 20. Wir setzen und von Frankreich ab, überholen Italien und holen auf Spanien auf.
So schlecht steht es gar nicht um den deutschen Fußball.
Westend_Adler schrieb:
Auch wenn es hier keiner hören will, so besteht durch Investorengelder zumindest die Chance, die Dominanz der Bayern zu brechen.
Auch wenn Du es nicht verstehen willst. Wenn 50+1 fällt, fällt die Grenze tatsächlich auch für die Bayern. Dadurch geht die Schere nur noch weiter auseinander. Wir holen mal definitiv nicht auf.
Hat jetzt geklappt nach X Versuchen. Fußball 2000 ist ja ganz nett, aber IT 2000 ist eine Katastrophe.
Also welche Millionen sind denn da in die Digitalisierung geflossen?
Sorry, aber die DK-Plätze in der NWK nicht auswählbar, nach Rückfrage an der Hotline: "sollte in 10-15min gehen, wir arbeiten an dem Problem"... das ist jetzt über 40min her...
andere Blöcke wie z.B. 32A sind auswählbar, aber nicht buchbar. Dauernd bricht die Übertragung ab "Sorry, es ist ein Fehler aufgetreten" usw.
Das Gleiche schon gegen Fener letzte Woche. Schade, dass man so gar nichts aus der Aktion das letzte Mal gelernt hat.
Dann stellt man sich hin und wundert sich, dass keiner mehr ins Stadion möchte... warum nur? Weil man einfach keine Karten bekommt oder keine Lust mehr auf den Technikirrsinn hat... sorry, aber hier hat man deutlich in die falsche Richtung entwickelt. Da lief das alte System doch noch nicht ein wenig besser
*JammernEnde*
Viel Erfolg uns allen noch Karten zu erhalten.
Sorry, aber die DK-Plätze in der NWK nicht auswählbar, nach Rückfrage an der Hotline: "sollte in 10-15min gehen, wir arbeiten an dem Problem"... das ist jetzt über 40min her...
andere Blöcke wie z.B. 32A sind auswählbar, aber nicht buchbar. Dauernd bricht die Übertragung ab "Sorry, es ist ein Fehler aufgetreten" usw.
Das Gleiche schon gegen Fener letzte Woche. Schade, dass man so gar nichts aus der Aktion das letzte Mal gelernt hat.
Dann stellt man sich hin und wundert sich, dass keiner mehr ins Stadion möchte... warum nur? Weil man einfach keine Karten bekommt oder keine Lust mehr auf den Technikirrsinn hat... sorry, aber hier hat man deutlich in die falsche Richtung entwickelt. Da lief das alte System doch noch nicht ein wenig besser
*JammernEnde*
Viel Erfolg uns allen noch Karten zu erhalten.
Selbes Problem bei mir. Tickets im Warenkrob, dann auf einmal weg. Wenn man dann wieder anfängt, kann man überhaupt keinen Platz mehr auswählen. Arägerlich.
Im Stadion gute Stimmung mit einem sehr unterhaltsamen Spiel. Leide ihn Happy End. Freue mich auf mehr.
„Leider ohne“ sollte es heissen
Im Stadion gute Stimmung mit einem sehr unterhaltsamen Spiel. Leide ihn Happy End. Freue mich auf mehr.
„Leider ohne“ sollte es heissen
Hallo zusammen,
Habe nicht den ganzen thread gelesen, deshalb sorry, wenn die Frage schon gestellt wurde:
Brauche ich überhaupt mainpay wenn ich schon applepay Habe? Ist ja wohl dasselbe System. Danke
Habe nicht den ganzen thread gelesen, deshalb sorry, wenn die Frage schon gestellt wurde:
Brauche ich überhaupt mainpay wenn ich schon applepay Habe? Ist ja wohl dasselbe System. Danke
Ich bin DK Inhaber. Habe weder für Stuttgart noch für Istanbul eine Benachrichtigung erhalten. Konnte aber problemlos buchen. Schon ärgerlich.
Ich muss sagen, nach dem ganzen Gedöns der letzten Tage nehme ich das Unentschieden gerne. Dachte eigentlich, es wird schlimmer.
Hatte das Ticket nur in der App und alles lief ohne Probleme.
Was ich allerdings nicht verstanden habe war, dass für Impfregistrierte nur 4 Schranken geöffnet waren (am Gleisdreieck) und für die "3G" mind. 2 mehr. Das führte zu einem Stau bei den "Registrierten", da anscheinend doch recht viele sich Ihren Impfstatus haben eintragen lassen. Allerdings gab es dadurch keinen spürbaren Vorteil beim Einlass. Im Gegenteil. Das führte dann dazu, dass wir bei den "3G" durchgegangen sind, was wesentlich schneller und Probleme ablief. Das System muss man sich nochmal ansehen.
P.S: Die Aufforderung der Ordner, doch bitte 1.5m Abstand am Einlass zu halten, war auch realitätsfern. Soviel Platz gibt es da gar nicht.
Was ich allerdings nicht verstanden habe war, dass für Impfregistrierte nur 4 Schranken geöffnet waren (am Gleisdreieck) und für die "3G" mind. 2 mehr. Das führte zu einem Stau bei den "Registrierten", da anscheinend doch recht viele sich Ihren Impfstatus haben eintragen lassen. Allerdings gab es dadurch keinen spürbaren Vorteil beim Einlass. Im Gegenteil. Das führte dann dazu, dass wir bei den "3G" durchgegangen sind, was wesentlich schneller und Probleme ablief. Das System muss man sich nochmal ansehen.
P.S: Die Aufforderung der Ordner, doch bitte 1.5m Abstand am Einlass zu halten, war auch realitätsfern. Soviel Platz gibt es da gar nicht.
Zu einfach
Sieht auf jeden Fall besser aus als gegen Mannheim
kann eine Karte für den Block S41 bekommen in Sevilla. Ist das unserer Seite? Sorry falls, die Frage schon mal gestellt wurde.
Danke