
Westend_Adler
3436
#
Westend_Adler
Wenn der Ticketpreis 1/17 beträgt müsste die Eintracht ja eigentlich ein Intereese haben, möglichst viele DK der teureren Kategorie auszulosen....
Westend_Adler schrieb:
Wenn der Ticketpreis 1/17 beträgt müsste die Eintracht ja eigentlich ein Intereese haben, möglichst viele DK der teureren Kategorie auszulosen....
Es werden je nach Verfügbarkeit die Anzahl der Tickets in jeder Kategorie verlost.
Schlechter bekommt keiner, aber eine bessere Kategorie ist möglich, wenn in der besseren Kategorie weniger Bewerber sind. Man zahlt aber nur den Preis seiner Kategorie.
Man kann natürlich nicht nur die teurer Kategorien bedienen und gibt denen dann Plätze in der billigsten Kategorie
Sorry junge habe nicht alles gelesen. Sind wir jetzt durch oder nicht ? Einfaches ja oder nein reicht.
Danke und Viele Grüße
Danke und Viele Grüße
Westend_Adler schrieb:nein
Einfaches ja oder nein reicht.
(Rechnerisch)
Kannst Du die Tabelle lesen? Einfaches nein reicht.
Bitte Uefa .. beende diese Farce...
In Norditalien sind sehr viele Asiaten in der Textilindustrie beschäftigt (mehr als 100.000), die nach dem Chinese New Year zurückgekehrt sind. Dann haben es anscheinend die Behörden es nicht erst genug genommen. https://industriemagazin.at/a/coronavirus-von-chinas-wildtier
Westend_Adler schrieb:
In Norditalien sind sehr viele Asiaten in der Textilindustrie beschäftigt (mehr als 100.000), die nach dem Chinese New Year zurückgekehrt sind. Dann haben es anscheinend die Behörden es nicht erst genug genommen. https://industriemagazin.at/a/coronavirus-von-chinas-wildtier
Und wären die Infos in China nicht am Anfang unter den Teppich gekehrt worden, dann wäre es noch weniger eskaliert.
Gelöschter Benutzer
Ich war heute in einem bekannten Eiscafe in Frankfurt. Hier hat man 4 Spender mit Desinfektionsmittel aufgestellt mit großen Schildern ,dass man das nutzen soll.Weiterhin läuft ein Luftreinigungsgerät mit Hepa Filter. Alle Mitarbeiter tragen Handschuhe. Respekt und Anerkennung für die Maßnahmen, die übrigens von den meisten Gästen auch genutzt wurde.
Auf meinem weiteren Weg: U-Bahn null Desinfektionsbehälter. Hauptbahnhof F. null Desinfektionsmöglichkeit, obwohl mehr als 1000 Leute herumlaufen. In dem Zug null Desinfektionsmöglichkeit.
In meiner Schule in den Klassenräumen null Desinfektionsbehälter auch keine Seife.
Das sind Beispiele der unfähigen Politiker,denen es nur um Publikumswirksame Maßnahmen geht, die wenig kosten.
Komm mir jetzt keiner und sagt es gibt keine Desinfektionsmittel mehr. Hätte man vor vielen Wochen sicherstellen können.
Aber kostet halt was und bringt keine Sympathiewerte.
Auf meinem weiteren Weg: U-Bahn null Desinfektionsbehälter. Hauptbahnhof F. null Desinfektionsmöglichkeit, obwohl mehr als 1000 Leute herumlaufen. In dem Zug null Desinfektionsmöglichkeit.
In meiner Schule in den Klassenräumen null Desinfektionsbehälter auch keine Seife.
Das sind Beispiele der unfähigen Politiker,denen es nur um Publikumswirksame Maßnahmen geht, die wenig kosten.
Komm mir jetzt keiner und sagt es gibt keine Desinfektionsmittel mehr. Hätte man vor vielen Wochen sicherstellen können.
Aber kostet halt was und bringt keine Sympathiewerte.
Das ist maximal ein Beispiel für unfähige Schulleiter und Manager oder meinst Du Herr Spahn persönlich hat im Eiscafé das Desinfektionsmittel verteilt?
Also sind jetzt doch die Basel Fans, die heute morgen ja noch als unbedenklich galten, ein Ansteckungsrisiko. Die Basel Fans, die laut heute morgen eh schon auf dem Weg waren und jetzt doch so langsam da sein müssten. Was macht man jetzt mit denen um zu verhindern, dass diese sich in die Frankfurter Kneipen quetschen?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also sind jetzt doch die Basel Fans, die heute morgen ja noch als unbedenklich galten, ein Ansteckungsrisiko. Die Basel Fans, die laut heute morgen eh schon auf dem Weg waren und jetzt doch so langsam da sein müssten. Was macht man jetzt mit denen um zu verhindern, dass diese sich in die Frankfurter Kneipen quetschen?
Aus NRW dürftest Du besser dann auch nicht anreisen....
Westend_Adler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Also sind jetzt doch die Basel Fans, die heute morgen ja noch als unbedenklich galten, ein Ansteckungsrisiko. Die Basel Fans, die laut heute morgen eh schon auf dem Weg waren und jetzt doch so langsam da sein müssten. Was macht man jetzt mit denen um zu verhindern, dass diese sich in die Frankfurter Kneipen quetschen?
Aus NRW dürftest Du besser dann auch nicht anreisen....
Ich bin ohnehin kein Fan davon Geld und Urlaubszeit dafür zu verwenden, um ein Spiel nicht zu gucken und fahre sicher nicht nach Frankfurt um dort ein Spiel in ner Kneipe zu gucken.
Ehemals Michael@Owen schrieb:matzelinho88 schrieb:
Die bundesweite Panik (Dummheit) ist tatsächlich in einem großen Teil der Bevölkerung angekommen, und dafür können die Behörden zum Teil sehr wohl etwas.
Und nein, gewisse Personen können darauf nur schwer verzichten, ich meine jetzt nicht Fans. Hier geht es dann zum Beispiel um Existenzen o. ä., aber das ist ein anderes Thema. Ich glaube dass jeder Fan darauf verzichten kann, meinetwegen auch für den Rest des Jahres, wenn es vom Gesundheitsamt eben so vorgeschrieben wird. Kann dann eben nicht geändert werden.
Sorry aber wessen Existenzen meinst du bitte? Ich glaube jeder Bundesligaverein kann es wirtschaftlich verkraften, die nächsten Wochen ohne Zuschauer zu spielen, da die Zuschauereinnahmen sowieso nur einen Bruchteil der Einnahmen ausmachen. Oder die Angestellten im Stadion? Die werden wohl eher weitergezahlt werden.
Geschätzter Schaden:
Beim BVB 80.000 Zuschauer -> ca.3 mio.
Bei der Eintracht 51.500 Zuschauer -> ca. 2 mio.
Bei Mainz -> 30.000 Zuschauer -> ca.1 mio.
Vereine, die nicht auf Rosen gebettet sind, sind sehr wohl auf die Zuschauereinnahmen angewiesen. Will nicht wissen, wie z.B. Werder da raus kommt, die so schon zu kämpfen haben.
Wenn uns drei Heimspiele wegfallen und dadurch 6 mio. fehlen, tut uns das auch weh.
Von Vereinen in Liga 2 und vor allem 3 will ich gar nicht erst anfangen.
Da könnten ja auch mal die Spieler ihren Beitrag leisten und auf Teile ihres Gehalts verzichten, zumindest in den Top Ligen. Frag mal in mittelständischen Betrieben, was da gerade los ist.
Gelöschter Benutzer
Stefan Majer Grüne
„Nach langen Beratungen haben wir uns entschieden, auf der Basis des Infektionsschutgesetzes, dem klaren fachlichen Rat des Gesundheitsamtes zu folgen und die Fans am Donnerstag nicht auszuschließen und das Spiel stattfinden zu lassen.“
und weiter
"Ein Spiel gegen Mönchengladbach am Wochenende, wo Fans aus einem Gebiet anreisen, in dem die Infiziertenzahl um ein Vielfaches höher ist, muss neu betrachtet werden. Diese Partie wird ohne Zuschauer stattfinden.“
„Nach langen Beratungen haben wir uns entschieden, auf der Basis des Infektionsschutgesetzes, dem klaren fachlichen Rat des Gesundheitsamtes zu folgen und die Fans am Donnerstag nicht auszuschließen und das Spiel stattfinden zu lassen.“
und weiter
"Ein Spiel gegen Mönchengladbach am Wochenende, wo Fans aus einem Gebiet anreisen, in dem die Infiziertenzahl um ein Vielfaches höher ist, muss neu betrachtet werden. Diese Partie wird ohne Zuschauer stattfinden.“
Es gibt auch jede Menge SGE Fans in Nordrhein Westfalen, die regelmäßig zu den Heimspielen fahren.
Ich habe mich heute nach langem Überlegen dazu entschlossen, nicht ins Stadion zu gehen. Obwohl das Risiko wohl sehr überschaubar ist, fühle ich doch eine gewisse Verantwortung gegenüber Familie, Kollegen und auch anderen (älteren) Mitbürgern.
Aufhalten lässt sich das Ganze eh nicht mehr, sondern nur herauszögern. Denke da sollten wir alle mithelfen, soweit es geht.
Am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Aufhalten lässt sich das Ganze eh nicht mehr, sondern nur herauszögern. Denke da sollten wir alle mithelfen, soweit es geht.
Am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Mich hätte der Verlauf mal interessiert, wenn dieses Virus vor 30 Jahren zu uns gekommen wäre - also zu Zeiten ohne Internet.
Ich könnte wetten, dass das kaum jemand interessierte hätte, weil die ganzen "Expertenmeinungen" und "Weltverschwörungstheorien" sich nicht weitaus schneller verbreitet hätten wie das Virus selbst.
Ich könnte wetten, dass das kaum jemand interessierte hätte, weil die ganzen "Expertenmeinungen" und "Weltverschwörungstheorien" sich nicht weitaus schneller verbreitet hätten wie das Virus selbst.
Westend_Adler schrieb:
Ich habe mich heute nach langem Überlegen dazu entschlossen, nicht ins Stadion zu gehen. Obwohl das Risiko wohl sehr überschaubar ist, fühle ich doch eine gewisse Verantwortung gegenüber Familie, Kollegen und auch anderen (älteren) Mitbürgern.
Aufhalten lässt sich das Ganze eh nicht mehr, sondern nur herauszögern. Denke da sollten wir alle mithelfen, soweit es geht.
Am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Bei aktuell ca. 0,0007% infizierten Personen in Hessen gibt es rational nur wenig Argumente auf eine Verzicht. Da das Bauchgefühl aber auch eine grosse Rolle bei der Entscheidungsfindung spielt, werde ich wohl morgen Nachmittag kurzfristig entscheiden ...
Tolle Geste. Aber wieso 33.Minute? Blick grad nicht durch
adler_rodgau schrieb:
Tolle Geste. Aber wieso 33.Minute? Blick grad nicht durch
wegen 1933? Schau mal ins Geschichtsbuch.
Geht es hier inzwischen nicht um etwas ganz anderes als um den Sinn des Protests und dem Ausbleiben der Hymne?
Nämlich vielmehr darum, dass sich viele Fans nicht von den Ultras abgeholt bzw. übergangen fühlen? Und das sich dieses Gefühl durch das nicht stattgefundene "Rahmenprogramm" noch verstärkt hat?
Hier liegt doch ein Kommunikationsproblem vor und die AG und Ultras (bzw. engagierte Fans) sollten sich vielleicht überlegen, was man nächstes Mal besser machen kann. Dabei kann ruhig auch mal auf die Anregungen/Kritik des "Normalo"-Fans eingegangen werden - ohne das man sich gleich gegenseitig an die Gurgel geht. Gut gemeint ist nicht immer auch gut gemacht.
Nämlich vielmehr darum, dass sich viele Fans nicht von den Ultras abgeholt bzw. übergangen fühlen? Und das sich dieses Gefühl durch das nicht stattgefundene "Rahmenprogramm" noch verstärkt hat?
Hier liegt doch ein Kommunikationsproblem vor und die AG und Ultras (bzw. engagierte Fans) sollten sich vielleicht überlegen, was man nächstes Mal besser machen kann. Dabei kann ruhig auch mal auf die Anregungen/Kritik des "Normalo"-Fans eingegangen werden - ohne das man sich gleich gegenseitig an die Gurgel geht. Gut gemeint ist nicht immer auch gut gemacht.
Naja, im Nachhinein ist man immer schlauer. Die Eintracht hat nichts anderes gemacht als gegen Leipzig. Die relevanten Fan-Institutionen haben es absegnet und die Eintracht hat es unterstützt. Gegen Leipzig wurden die Ultras ja sogar in den Innenraum gelassen, was ich als noch größeres Zugeständnis werten würde als alles was gegen Union war und alle haben die Eintracht dafür gelobt.
Klar, ist es ein Kommunikationsproblem. Aber für mich liegt das Problem daran das die Seite der Protestgegner gar nicht kommuniziert hat bis zum Spiel. Wenn man nicht organisiert ist, ist das nun mal auch nicht so einfach, aber in Zeiten von Social Media auch nicht unlösbar, da hätten die Unorganiserten der Eintracht ja ihre Sicht der Dinge mitteilen können, aber unter dem Fan-Info-Tweet der Eintracht zum Unionspiel sind 4 Antworten: "Starke Aktion" "Hut Ab" "Mein Verein, ihr habt es verstanden! Adlerliebe" und "Mein Platz bleibt leer *Daumenhoch*" Also was soll die Eintracht da denken?
Klar, ist es ein Kommunikationsproblem. Aber für mich liegt das Problem daran das die Seite der Protestgegner gar nicht kommuniziert hat bis zum Spiel. Wenn man nicht organisiert ist, ist das nun mal auch nicht so einfach, aber in Zeiten von Social Media auch nicht unlösbar, da hätten die Unorganiserten der Eintracht ja ihre Sicht der Dinge mitteilen können, aber unter dem Fan-Info-Tweet der Eintracht zum Unionspiel sind 4 Antworten: "Starke Aktion" "Hut Ab" "Mein Verein, ihr habt es verstanden! Adlerliebe" und "Mein Platz bleibt leer *Daumenhoch*" Also was soll die Eintracht da denken?
Bin gerade zurück aus dem Stadion und muss meinem Ärger mal Luft machen. Hatte jetzt leider auch nicht die Zeit, mir alle Beiträge durchzulesen, weswegen ich wahrscheinlich nur vieles wiederhole, was andere schon geschrieben haben, aber es muss numal raus, sorry.
Was sich heute diese sogenannten "Fans" des Unterrangs Nordwestkurve geleistet haben, spottet jeder Beschreibung! Im Wissen, wie schwer wir uns auswärts tun, ein Heimspiel von der Kulisse her bewusst in ein Auswärtsspiel zu verwandeln, hat nichts mehr mit Fantum zu tun. Ich habe mir diesen, wie jeden anderen, langen Beitrag auf dem Plakat durchgelesen und habe selten so eine argumentative Grütze gelesen. "Fußball war fürher immer um 15:30 Uhr" - willkommen im heute. Benutzt ihr auch keine Handys? "Die Montagsspiele sind noch nicht abgeschafft" - schonmal was von Verträgen gehötz, die man einhalten muss? "Spiele unter der Woche verhindern Auswärtsfahrten" - wart ihr nicht in Bordeaux und schwärmt noch heute davon? Boykottiert ihr dann auch DFB Pokal- und Euroleaguespiele?
Es zeigt sich halt mal wieder, dass diesen "Fans" sowohl der Verein als auch die Mannschaft Eintracht Frankfurt völlig egal sind, sondern dass es ihnen nur um Selbstdarstellung geht - wie bei so vielen Pyro-, Sitzschalen-Rausreiß- und sonstigen Aktionen, die zu Strafen bis zum Fanausschluss bei Spielen geführt haben. Dasselbe gilt auch für die bombastischen Choreos, auch wenn diese dem Verein nicht schaden sondern ihm zugegebenermaßen nutzen. Deren Verein ist nicht Eintracht Frankfurt sondern EFC Sonstwie oder Ultras Frankfurt und nur diesen sind sie treu. Da wird sich in einem der letzten Pamphlete darüber aufgeregt, dass einige Zuschauer bei einem deutlichen Rückstand vorzeitig das Stadion verlassen - und heute bleinen sie ganz weg, das muss man sich mal reinziehen!
Das Schlimmste ist jedoch fast noch, dass der Verein diesen Gruppierungen glaubt so ausgeliefert zu sein, dass man den andern 35.000+ Fans heute die Hymnen vor dem Spiel, die Mannschaftsaufstellung und das Rufen des Torschützennamens vorenthalten hat - so weit sind wir schon, dass Ultras bestimmen, wie die Mehrheit der Fans ein Spiel zelebrieren. Pfui!
Was sich heute diese sogenannten "Fans" des Unterrangs Nordwestkurve geleistet haben, spottet jeder Beschreibung! Im Wissen, wie schwer wir uns auswärts tun, ein Heimspiel von der Kulisse her bewusst in ein Auswärtsspiel zu verwandeln, hat nichts mehr mit Fantum zu tun. Ich habe mir diesen, wie jeden anderen, langen Beitrag auf dem Plakat durchgelesen und habe selten so eine argumentative Grütze gelesen. "Fußball war fürher immer um 15:30 Uhr" - willkommen im heute. Benutzt ihr auch keine Handys? "Die Montagsspiele sind noch nicht abgeschafft" - schonmal was von Verträgen gehötz, die man einhalten muss? "Spiele unter der Woche verhindern Auswärtsfahrten" - wart ihr nicht in Bordeaux und schwärmt noch heute davon? Boykottiert ihr dann auch DFB Pokal- und Euroleaguespiele?
Es zeigt sich halt mal wieder, dass diesen "Fans" sowohl der Verein als auch die Mannschaft Eintracht Frankfurt völlig egal sind, sondern dass es ihnen nur um Selbstdarstellung geht - wie bei so vielen Pyro-, Sitzschalen-Rausreiß- und sonstigen Aktionen, die zu Strafen bis zum Fanausschluss bei Spielen geführt haben. Dasselbe gilt auch für die bombastischen Choreos, auch wenn diese dem Verein nicht schaden sondern ihm zugegebenermaßen nutzen. Deren Verein ist nicht Eintracht Frankfurt sondern EFC Sonstwie oder Ultras Frankfurt und nur diesen sind sie treu. Da wird sich in einem der letzten Pamphlete darüber aufgeregt, dass einige Zuschauer bei einem deutlichen Rückstand vorzeitig das Stadion verlassen - und heute bleinen sie ganz weg, das muss man sich mal reinziehen!
Das Schlimmste ist jedoch fast noch, dass der Verein diesen Gruppierungen glaubt so ausgeliefert zu sein, dass man den andern 35.000+ Fans heute die Hymnen vor dem Spiel, die Mannschaftsaufstellung und das Rufen des Torschützennamens vorenthalten hat - so weit sind wir schon, dass Ultras bestimmen, wie die Mehrheit der Fans ein Spiel zelebrieren. Pfui!
+1
Gelöschter Benutzer
Westend_Adler schrieb:
Wir sollten alle zusammenhalten für unsere Eintracht.
Aber nur solange auch das gemacht wird, das du für richtig hältst, oder?
Maxfanatic schrieb:Westend_Adler schrieb:
Wir sollten alle zusammenhalten für unsere Eintracht.
Aber nur solange auch das gemacht wird, das du für richtig hältst, oder?
Absolut !
Man_U79 schrieb:
Klar bringt der Support Punkte! Ich kann den Scheiss Protest 0,0 verstehen! Das Ding mit den Montagsspielen ist doch längst durch. Warum müssen wir uns jetzt noch weiter instrumentalisieren lassen anstatt die Mannschaft zu unterstützen??? Die 3 Punkte hätten wir gut gebrauchen können. Danke für Nichts! 😡
Jo logisch. Wenn es lauter gewesen wäre, wäre das Missverständnis von Durm und Abraham sicher nicht passiert und Trapp hätte den Ball festgehalten...
Nach der Logik müsste die Mannschaft auch ständig vor leeren Rängen ihre volle Leistung abrufen..dann wären Fans in Support nur Beiwerk... das wage ich doch zu bezweifeln.
Wir haben uns heute darein Eigentor geschossen.. leider
Wir haben uns heute darein Eigentor geschossen.. leider
Mitm Handy in der Hand...guter Typ
chrisatffm schrieb:
Mitm Handy in der Hand...guter Typ
Ich war da.. wicwarst Du? Bei Mami auf dem Sofa ?
Schade das Ganze. Es auf den Protest zu schieben, ist zu billig. Wir sollten alle zusammenhalten für unsere Eintracht.
Gelöschter Benutzer
Westend_Adler schrieb:
Wir sollten alle zusammenhalten für unsere Eintracht.
Aber nur solange auch das gemacht wird, das du für richtig hältst, oder?
Forza natürlich
Superstimmung im Stadion. Berliner Fangesänge. Danke Ultras !
..und ja, ich bin im Stadion und feiere unsere Mannschaft an.
Forum SGE!
Forum SGE!
Mitm Handy in der Hand...guter Typ
Superstimmung im Stadion. Berliner Fangesänge. Danke Ultras !
..und ja, ich bin im Stadion und feiere unsere Mannschaft an.
Forum SGE!
Forum SGE!
Gelöschter Benutzer
Achso, und da du ja ein echter Protest-Profi bist - wann wäre denn deiner Ansicht nach der richtige Zeitpunkt für den Protest? Ich wage mal zu behaupten: Wenn sich die Fanszenen an deine Marschroute für Proteste gehalten hätten, dann wäre sicherlich keine Abschaffung der Spiele zumindest angekündigt.
Maxfanatic schrieb:
Achso, und da du ja ein echter Protest-Profi bist - wann wäre denn deiner Ansicht nach der richtige Zeitpunkt für den Protest? Ich wage mal zu behaupten: Wenn sich die Fanszenen an deine Marschroute für Proteste gehalten hätten, dann wäre sicherlich keine Abschaffung der Spiele zumindest angekündigt.
Hi Maxfanatic,
leider verstehst du mich nicht (oder ich erkläre mich nicht richtig) - ich habe die Proteste gegen die Montagsspiele durchaus untrestützt und bin da auch voll auf Deiner Linie und die der EFCs. Und das sich ohne Proteste hier nichts getan hätte steht auch ausser Frage. Ich bin jedoch der Meinung, dass man nun mit der Abschaffung der Montagspiele für die 1. und 2. Bundesliga bereits das wesentliche (Zwischen-)- Ziel erreicht hat und nunmal abwarten sollte, wie sich die Dinge weiter entwickeln. Deshalb halte ich den heutigen Protest für unnötig und schädlich für dei SGE.
Gelöschter Benutzer
Westend_Adler schrieb:
Ich bin jedoch der Meinung, dass man nun mit der Abschaffung der Montagspiele für die 1. und 2. Bundesliga bereits das wesentliche (Zwischen-)- Ziel erreicht hat und nunmal abwarten sollte, wie sich die Dinge weiter entwickeln. Deshalb halte ich den heutigen Protest für unnötig und schädlich für dei SGE.
Aber wie sich die Dinge weiter entwickeln, weiß man doch - Volker hat es schon skizziert, ich brauche es nicht wiederholen. Schädlich mag es sein, der Eintracht ist es aber freigestellt, für fangerechtere Anstoßzeiten einzutreten. Das geschieht auch nicht in dem nötigen Maße. Die Einstellung, als Fan nie Kritik üben zu dürfen, habe ich noch nie verstanden. Nach der Logik würde übrigens auch jeder andere Fan der Eintracht schaden, solange er nicht zu jedem Spiel fährt und 90 Minuten unterstützt.