>

womeninblack

114807

#
Franziska Kurz
#
Meuterei auf der Bounty
#
Egal welche Kreisel es ist...
Die Petra Roth gehört gesteinigt + gefedert....
(Nur sinnbildlich, nur sinnnblildlich...)

(Wobei es ist eher der Herr Koch, von Petra habe ich noch nicht mitbekommen, dass sie eine Wahl gewonnen hätte indem sie gegen "Ausländer" polmemisiert hätte.)

Und dass die es schon wieder wagen hierzu demostrieren....

Erst wurde ich 50, dann ist es ein Auswärtsspiel...

Aber auf mich Hooligan legt ja eh niemnand wert....
#
Andi
#
Gerührt nicht geschüttelt...
#
Danke schusch für Deine Schilderungen.
#
Gibt es ziemlich jedes Jahr im Rahmen der Gegenbuchmesse.
(Zumindest hieß das früher so.)

Letztes Jahr im Exzess, davor in der Au usw. usf.

Und in Vorbereitung der WM   gab es sogar im Foyer der Oper Fußballbuchvortellungen mit Diskussion. Da war dann, zumindest als ich da war, allerdings ein anderes Publikum.      
#
Jekay schrieb:
Mist.
Hätte das Duo Ochs/Mehdi gern mal zusammen gesehen.  


So geht´s mir auch, zumal die letzte Woche im Training oberaffengeil zusammen gespielt haben.
Gute Besserung Mehdi!!
#
miep0202 schrieb:
Genesis mit Peter Gabriel - 1974 Jahrhunderthalle F-Höchst, "Lamb lies down on Broadway" - Tour

Musikalisch insgesamt das beste Konzert. Mit einem enorm agilen Peter Gabriel, der etwa zu jedem 3. Lied hinter der Bühne verschwand, um sich zu verkleiden und so die Story des Konzeptalbums optisch zu untermalen.

Die Genesis-Musik dieser Zeit war noch extrem virtuos und weit entfernt vom späteren Phil-Collins-Earth,Wind & Fire-Sound späterer Tage.

Als Zugabe gab es u.a. "Supper's Ready" und "Musical Box". Kommentar überflüssig.


Da war ich auch und erinnere mich so wie Du...
Beim nächsten Konzert dann auf dem Bieberer Bersch war der Peter Gabriel  schon nicht mehr dabei.
(Ich habe ihn insgesamt 9x gesehen.. )
#
lutz1965 schrieb:
womeninblack schrieb:
Fußballbücher unter Dies & Das.....
Da findet die doch kein Mensch.        

Morgen ist jedenfalls die erste Veranstaltung.
Ich denke mal, dass es lohnt.


vielleicht sollte man noch ein Unterforum für Kultur aufmachen  


Gibt es schon Lutz, gibt s schon.
Und es lohnt.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11113298/
(Habe jetzt nicht explizt nachgesehen, ob Du den Thread schon kennst.)

Aber Fußballbücher, zumal mit Veranstaltung gehören imho in Fans & Fan-Clubs.
Vlt. bekommen die dann auch ein paar "Kulturbanausen" mit.      
#
Pompeji
#
Fußballbücher unter Dies & Das.....
Da findet die doch kein Mensch.        

Morgen ist jedenfalls die erste Veranstaltung.
Ich denke mal, dass es lohnt.
#
....Fußball......
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
ZoLo schrieb:

Es ist also Euer Zug!
Die Fanbetreuung

Rudolf schrieb:
in in diesem Beitrag

ÜBRIGENS HABEN WIR KEINEN EIGENEN ZUG.
WER VERBREITET DENN SO EINEN SCHWACHSINN.
GRUSS RUDI


Hmmmm....    ,-)  


Ich erinnere mich auch...
Und an das Interview von Herrn Beeck.
#
womeninblack schrieb:
Iii, da ist ja mein uralter Trainingsbericht verlinkt.
Zaunfahl verstanden, morgen git´s einen neuen...    


Muss mich korrigieren.    
Am Donnerstag gibt´s einen neuen.
Dann sind vlt. auch die Jungs, die auf Länderspielreise waren, wieder da.
#
Wenn Ihr wollt, schreibe ich´einen Bericht.    
#
Schusch, mich würden dann so einige Erklärungen bzgl. Italien sehr interessieren.
Vlt. (wirklich???) auch hier, öffentlich.

Ich möchte aber keinen "Fernsehfußball", ich möchte gerne weiter hingehen.
Und ich möchte auch so einige Tendenzen, die sich abzeichnen, allerdings eher in die andere Richtung (????), nicht.
#
Karl Otto Hondrich
#
Das war mein erstes Spiel, und an die Herrn Peter Blusch + Walter Bechtold kann ich mich auch nicht mehr erinnern, ebensowenig an das Ergebnis.
Aber an die heiße Florida boy Orange, (hoffentlich gab es die damals schon. ) und an die Stange, die den Stehblock begrenzte und auf der ich saß.  

Bundesliga 1966/1967 - 15. Spieltag

4:1 (2:1)

Termin: Sa 03.12.1966, 15:00 Uhr
Zuschauer: 14.000
Schiedsrichter: Edgar Deuschel (Ludwigshafen)
Tore: 1:0 Peter Blusch (5.), 1:1 Gerhard Zebrowski (27.), 2:1 Oskar Lotz (39.), 3:1 Walter Bechtold (76.), 4:1 Walter Bechtold (83.)


Eintracht Frankfurt Werder Bremen


Siegbert Feghelm
Fahrudin Jusufi
Dieter Lindner
Peter Blusch
Wolfgang Solz
Lothar Schämer
Walter Bechtold
Istvan Sztani
Jürgen Friedrich
Oskar Lotz
Wilhelm Huberts


Günter Bernard
Josef Piontek
Horst-Dieter Höttges
Diethelm Ferner
Heinz Steinmann
Werner Görts
Helmut Schimeczek
John Danielsen
Arnold Schütz
Gerhard Zebrowski
Rolf Schweighöfer

Trainer
Elek Schwartz
Trainer
Günter Brocker

#
Schlusskonferenz