
womeninblack
114782
Sehe gerade, dass es Euch bei unserem letzten Besuch dort noch nicht gegeben hat.
Dann besorgt mal schön die Hymne von Niana Hagen.
Hier schon mal der Text:
Wir aus dem Osten geh'n immer nach vorn
Schulter an Schulter für Eisern Union
Hart sind die Zeiten und hart ist das Team
Darum siegen wir mit Eisern Union
Eisern Union
Immer wieder Eisern Union
Immer weiter ganz nach vorn
Immer weiter mit Eisern Union
Wer spielt immer volles Rohr?
Eisern Union, Eisern Union
Wer schießt gern ein Extra-Tor?
Eisern Union, Eisern Union
Wer lässt Ball und Gegner laufen?
Eisern Union, Eisern Union
Wer lässt sich nicht vom Westen kaufen?
Eisern Union, Eisern Union
Den Sieg vor den Augen, den Blick weit nach vorn
Ziehn'n wir gemeinsam durch die Nation
Osten und Westen - Unser Berlin
Gemeinsam für Eisern Union
Eisern Union
Immer wieder Eisern Union
Immer weiter ganz nach vorn
Immer weiter mit Eisern Union
Wo riecht's nach verbranntem Rasen?
Eisern Union, Eisern Union
Da wo wir zum Angriff blasen
Eisern Union, Eisern Union
Es kann nur einen geben
Eisern Union, Eisern Union
Wir werden ewig leben
Eisern Union, Eisern Union
Eisern Union
Immer wieder Eisern Union
Immer weiter ganz nach vorn
Immer weiter mit Eisern Union
Huu ich freue mich.....
Bembelbar in Berlin.
Im Sommer, vlt. bei Sonnenschein - na ja, die Hoffnung besteht...
Jetzt muß nur noch die neue Kartenorganisation klappen und mich wer mitnehmen.
Dann besorgt mal schön die Hymne von Niana Hagen.
Hier schon mal der Text:
Wir aus dem Osten geh'n immer nach vorn
Schulter an Schulter für Eisern Union
Hart sind die Zeiten und hart ist das Team
Darum siegen wir mit Eisern Union
Eisern Union
Immer wieder Eisern Union
Immer weiter ganz nach vorn
Immer weiter mit Eisern Union
Wer spielt immer volles Rohr?
Eisern Union, Eisern Union
Wer schießt gern ein Extra-Tor?
Eisern Union, Eisern Union
Wer lässt Ball und Gegner laufen?
Eisern Union, Eisern Union
Wer lässt sich nicht vom Westen kaufen?
Eisern Union, Eisern Union
Den Sieg vor den Augen, den Blick weit nach vorn
Ziehn'n wir gemeinsam durch die Nation
Osten und Westen - Unser Berlin
Gemeinsam für Eisern Union
Eisern Union
Immer wieder Eisern Union
Immer weiter ganz nach vorn
Immer weiter mit Eisern Union
Wo riecht's nach verbranntem Rasen?
Eisern Union, Eisern Union
Da wo wir zum Angriff blasen
Eisern Union, Eisern Union
Es kann nur einen geben
Eisern Union, Eisern Union
Wir werden ewig leben
Eisern Union, Eisern Union
Eisern Union
Immer wieder Eisern Union
Immer weiter ganz nach vorn
Immer weiter mit Eisern Union
Huu ich freue mich.....
Bembelbar in Berlin.
Im Sommer, vlt. bei Sonnenschein - na ja, die Hoffnung besteht...
Jetzt muß nur noch die neue Kartenorganisation klappen und mich wer mitnehmen.
schlusskonferenz schrieb:
Nicole Kidman (hatte ich bestimmt schon einmal geschrieben)
Dekade (Nee, hattest Du nicht, hab´nachgeschaut)
Robbi Williams
womeninblack schrieb:
In der Hessenschau wurde eben ein Satz über den Trainingsstart verloren.
Dabei war der auch noch falsch.
Es waren definitiv 17 Feldspieler und 3 Torleute anwesend, also 20 Spieler insgesamt.
Sorry HR, das ist falsch und Ihr habt recht.
Sorry, sorry.......
Es waren zwei mal sieben Feldspieler + 3 Torleute zugegen.
Wenn ich schon anfange zu rechnen.....
Musste meine Bilder leider sehr verkleinern, Bilder.hochladen.net wollte sie in guter Qualität nicht verlinken.
In der Hessenschau wurde eben ein Satz über den Trainingsstart verloren.
Dabei war der auch noch falsch.
Es waren definitiv 17 Feldspieler und 3 Torleute anwesend, also 20 Spieler insgesamt.
(Aber Haupstsache die dürfen ohne Zaun zuschauen.... )
Und, dass wir nicht der Besitzer des neuen Waldstadions sind hat imho nichts damit zu tun, dass wir nicht alle hinter den Zaun dürfen.
Aber Hauptsache Ihr findet das nicht so schlimm.
Darf ich einen weiteren Traininsstarthread aufmachen?
Hallo liebe Forumsgemeinde,
heute hat sich meine Eintracht wieder mal von ihrer fanunfreundlichsten Seite gezeigt.
Der Termin des Trainingsstarts habe ich mir seit bekannt werden frei gehalten.
So dürfte es auch ganz vielen anderen Fans gegangen sein. Endlich wieder Eintracht.
Es artet über die Sommerpause ja immer fast in Entzug aus…
Aber, ich hätte es wissen müssen…..
Als erstes hat mir die Eintracht für diese Angelegenheit keine Pressemitteilung geschickt.
Seit meinem Besuch der Pressekonferenz zur Vorstellung von Junichi Inamoto + meinem Bericht darüber hatte mich Herr Knoop eigentlich in den Presseverteiler aufgenommen.
Seither habe ich auch viele Pressemitteilungen bekommen.
Die zum Trainingsstart „natürlich“ nicht.
Danach dann aber doch wieder welche.
So war es dann so, dass die wichtigen Ordner mich nicht zum Spielfeld durchließen und ich mit etwa 500 ebenfalls sehr enttäuschten Schaulustigen hinter dem Zaun platzieren musste.
Sehr viele gingen gleich wieder, wie sagte ein mir bekannter User so schön: “Ist mir hier zu zaunig“.
Auch gab es einige der teilweise von weit her angereisten Fans, die gerne das ein oder andere Fanutensil erwerben wollten.
„Natürlich“ war der Fanshop auch geschlossen, es fand ja schließlich ein Training der Eintracht statt.
Die einzige Innovation zu früher war die Anwesenheit eines Aramak-Standes.
Dieser war dann auch – wie ich – auf der "falschen" Seite, also auf der Seite, wo lediglich die Torhüter trainierten.
Einige Fans meinten, das dass hier Zustände wie bei den Bayern wären, daher möchten sie gerne in Zukunft auch Spieler wie bei den Bayern.
Ich kann sagen, das es sehr, sehr frustig war so hinter einem Zaun zusehen zu müssen.
Warum man Angst vor uns hat erschließt sich mir nicht.
Wir hätten genau so gut am Rande des Spielfeldes das Training verfolgen können.
Vielleicht hätten dann 4 zusätzliche Ordner angemietet werden müssen, die auch immer drauf achten, dass keine Kinder aufs Feld laufen; aber auch das wäre zu organisieren gewesen.
Kurz ein paar Worte zum Training.
Anwesend waren alle drei Torhüter, die ausgiebigst Dehn- und Gymnastikübungen absolvierten.
Des Weiteren außerdem:
Gruppe eins:
Wuschu
Ochs
Chaftar
Fink
Meier
Streit
Preuß
Gruppe zwei:
Thurk
Toski
Vasi
Russ
Inamoto
Chris
und
Kreso Ljubicic.
Gelbe Schue trugen Preuß + Thurk.
Die verschiedensten Ausfälle wurden ja schon in der Tagespresse publiziert.
Das Training begann mit hin + herlaufen, mit und ohne Ball.
Anschließend wurden Bälle jongliert und seitwärts gelaufen.
Während eine Gruppe abseits gymnastische Übungen ausführte, wobei die Gruppe eins dies zweimal tat, Gruppe zwei nur einmal, übte die jeweils andere schnelles Zuspiel im Kreis.
Bei der letzten Trinkpause konnte ich dann doch beobachten, dass Wuschu zuerst an der Flasche war.
Alle anderen Einblicke blieben mir verwehrt.
Das Trainingsspielchen sieben gegen sieben fand ohne Inamoto, des öfteren aber mit zwei Bällen statt.
Die Gruppe Leibchen bestand aus:
Ochs, Chris, Meier, Vasi, Thurk, Ljubicic und Fink.
Aufgefallen sind mir zwei schöne Tore von Alex Meier, für alle anderen war ich zu weit weg vom Geschehen.
Das Auslaufen zum Schluss fand barfuss statt.
Ob es auch Autogramme gab habe ich nicht mehr beobachtet.
Denke aber eher nicht, da alle Zuschauer mittlerweile ob der Zaunsicht gefrustet waren und den Heimweg angetreten hatten.
Also, noch mal: warum hat Eintracht Frankfurt Angst vor den Zuschauern beim Eröffnungstraining?
Ich verstehe es nicht……
Bilder von mir gibt es später…..
Viele liebe Grüße
wib
Hallo liebe Forumsgemeinde,
heute hat sich meine Eintracht wieder mal von ihrer fanunfreundlichsten Seite gezeigt.
Der Termin des Trainingsstarts habe ich mir seit bekannt werden frei gehalten.
So dürfte es auch ganz vielen anderen Fans gegangen sein. Endlich wieder Eintracht.
Es artet über die Sommerpause ja immer fast in Entzug aus…
Aber, ich hätte es wissen müssen…..
Als erstes hat mir die Eintracht für diese Angelegenheit keine Pressemitteilung geschickt.
Seit meinem Besuch der Pressekonferenz zur Vorstellung von Junichi Inamoto + meinem Bericht darüber hatte mich Herr Knoop eigentlich in den Presseverteiler aufgenommen.
Seither habe ich auch viele Pressemitteilungen bekommen.
Die zum Trainingsstart „natürlich“ nicht.
Danach dann aber doch wieder welche.
So war es dann so, dass die wichtigen Ordner mich nicht zum Spielfeld durchließen und ich mit etwa 500 ebenfalls sehr enttäuschten Schaulustigen hinter dem Zaun platzieren musste.
Sehr viele gingen gleich wieder, wie sagte ein mir bekannter User so schön: “Ist mir hier zu zaunig“.
Auch gab es einige der teilweise von weit her angereisten Fans, die gerne das ein oder andere Fanutensil erwerben wollten.
„Natürlich“ war der Fanshop auch geschlossen, es fand ja schließlich ein Training der Eintracht statt.
Die einzige Innovation zu früher war die Anwesenheit eines Aramak-Standes.
Dieser war dann auch – wie ich – auf der "falschen" Seite, also auf der Seite, wo lediglich die Torhüter trainierten.
Einige Fans meinten, das dass hier Zustände wie bei den Bayern wären, daher möchten sie gerne in Zukunft auch Spieler wie bei den Bayern.
Ich kann sagen, das es sehr, sehr frustig war so hinter einem Zaun zusehen zu müssen.
Warum man Angst vor uns hat erschließt sich mir nicht.
Wir hätten genau so gut am Rande des Spielfeldes das Training verfolgen können.
Vielleicht hätten dann 4 zusätzliche Ordner angemietet werden müssen, die auch immer drauf achten, dass keine Kinder aufs Feld laufen; aber auch das wäre zu organisieren gewesen.
Kurz ein paar Worte zum Training.
Anwesend waren alle drei Torhüter, die ausgiebigst Dehn- und Gymnastikübungen absolvierten.
Des Weiteren außerdem:
Gruppe eins:
Wuschu
Ochs
Chaftar
Fink
Meier
Streit
Preuß
Gruppe zwei:
Thurk
Toski
Vasi
Russ
Inamoto
Chris
und
Kreso Ljubicic.
Gelbe Schue trugen Preuß + Thurk.
Die verschiedensten Ausfälle wurden ja schon in der Tagespresse publiziert.
Das Training begann mit hin + herlaufen, mit und ohne Ball.
Anschließend wurden Bälle jongliert und seitwärts gelaufen.
Während eine Gruppe abseits gymnastische Übungen ausführte, wobei die Gruppe eins dies zweimal tat, Gruppe zwei nur einmal, übte die jeweils andere schnelles Zuspiel im Kreis.
Bei der letzten Trinkpause konnte ich dann doch beobachten, dass Wuschu zuerst an der Flasche war.
Alle anderen Einblicke blieben mir verwehrt.
Das Trainingsspielchen sieben gegen sieben fand ohne Inamoto, des öfteren aber mit zwei Bällen statt.
Die Gruppe Leibchen bestand aus:
Ochs, Chris, Meier, Vasi, Thurk, Ljubicic und Fink.
Aufgefallen sind mir zwei schöne Tore von Alex Meier, für alle anderen war ich zu weit weg vom Geschehen.
Das Auslaufen zum Schluss fand barfuss statt.
Ob es auch Autogramme gab habe ich nicht mehr beobachtet.
Denke aber eher nicht, da alle Zuschauer mittlerweile ob der Zaunsicht gefrustet waren und den Heimweg angetreten hatten.
Also, noch mal: warum hat Eintracht Frankfurt Angst vor den Zuschauern beim Eröffnungstraining?
Ich verstehe es nicht……
Bilder von mir gibt es später…..
Viele liebe Grüße
wib
Jugendzeit
Sandkasten
Nix Pessimist............
weis(ß) sagen bzw.
Hellsehen
weis(ß) sagen bzw.
Hellsehen
weis(ß) sagen
Wieso sollte es nicht friedlich bleiben???
Von wegen, früher war alles bessser.
Seit es die Tour de France gab, gab es Doping.
Auszüge aus:
http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportbericht_342.php
Doping begleitete von Anfang an das größte und schwerste Radrennen der Welt. Die Fahrer schluckten alles, was irgendwie eine Leistungssteigerung oder eine Schmerzlinderung versprach: Cognac, Bier, Wein, Sekt, Koffein, aber auch Chloroform, Kokain und Nitroglyzerin. Später kamen die „Errungenschaften“ der modernen Industriegesellschaft dazu: Wachstumshormone, Anabolika, EPO. Das erste Doping-Todesopfer forderte die Tour im Jahr 1967, als der Engländer Tom Simpson am berüchtigten Mont Ventoux bei glühender Hitze völlig entkräftet vom Rad fiel und wenig später starb. In seinen Taschen fanden sich Aufputschmittel, Schmerztabletten und Spirituosen. Der Tod Simpsons änderte wenig an der Einstellung und dem Verhalten vieler Fahrer. Doping entwickelte sich zu einem ständigen Begleiter der Tour und des Radsports überhaupt.
In wie weit und mit was Nicole Leder "gedopt" ist wird sich erst noch rausstellen.
Oder auch nicht.
Ich will ihr nichts illegales unterstellen....
Zum Thema Doping Auszüge aus:
Die Epodemie
Von Martin Krauß
Konkret Juli 2007
Daß im Sport im allgemeinen und im Radsport im besonderen gedopt wird, weiß jedes Kind. Schon 1886, als es den Begriff Doping noch nicht in der Sportsprache gab, sank Tom Linton, kurz nachdem er das fast 600 Kilometer führende Radrennen Bordeaux-Paris gewonnen hatte tot zu Boden. Er soll, vermutet man, von seinem Manager eine Überdosis Koffein verabreicht bekommen haben….
Das Primat der Leistungssteigerung ließ auch den Sport entstehen, der sich von Spielen und Wettkämpfen früherer Gesellschaftsformationen darin unterscheidet, daß ihm das Rekordsystem innewohnt: höher-schneller-weiter….
Sport drängt auf Vergleichbarkeit in Metern, Kilogramm und Sekunden und darauf, die einzelne Leistung auf dem Weltmarkt vergleichbar zu machen und im Weltrekord auszudrücken. Sport führt also den Menschen in die Grenzbereiche ihrer Leistungsfähigkeit. „Selbstverständlich ist Sport, nämlich wirklich passionierter Sport, riskanter Sport nicht gesund“ schreibt Bertolt Brecht. „Da, wo er wirklich etwas mit Kampf, Rekord und Risiko zu tun hat, bedarf es sogar außerordentlicher Anstrengungen des ihn Ausübenden, seine Gesundheit einigermaßen auf der Höhe zu halten“….
Was Doping ist, was man unter nichterlaubter und was man unter erlaubter Unterstützung der körperlichen Leistungsfähigkeit verstehen darf, ist umstritten. Der Tod Lintons wurde nicht zum Anlaß genommen, über Doping nachzudenken. Erst in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts kamen erste Verbotsforderungen auf: Im Wettkamp genommenen Aufputschmittel sollten verboten werden. Auch, ob nicht etwas UV-Licht als Doping unter Strafe zu stellen wäre, wurde diskutiert, denn dann wären ja die Muskeln nicht nur von der natürlichen Lichtquelle, der Sonne, sondern von einer künstlichen bestrahlt. Es stand sogar zur Debatte, ob das Anfeuern von Sportlern nicht eine unerlaubte, weil unnatürliche psychologische Unterststützung darstelle, wurde diskutiert.
Zum Verbot kam es erst in den fünfziger Jahren, und seither wächst die Liste der verbotenen Substanzen und Methoden ständig: Von einfachen Aufputschmitteln über anabole Steroide zum Muskelaufbau und sogeneanntes Blutdoping bis zu Epo reichen die Verbote. Wird einem Sportler die Einnahme eines nicht verbotenen Mittels nachgewiesen, dauert es in der Regel nicht lange, und es steht ebenfalls auf der Liste. Allein im Profiradsport wurden seit dem Jahr 2000 über 250 Fahrer des Dopings überführt und bestraft…..
Ob ich mir die Tour de France weiterhin anschaue?
Ich weiß es nicht.
Eigentlich hat sich ja nicht viel geändert; außer dass die Stars fehlen.
Seit es die Tour de France gab, gab es Doping.
Auszüge aus:
http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportbericht_342.php
Doping begleitete von Anfang an das größte und schwerste Radrennen der Welt. Die Fahrer schluckten alles, was irgendwie eine Leistungssteigerung oder eine Schmerzlinderung versprach: Cognac, Bier, Wein, Sekt, Koffein, aber auch Chloroform, Kokain und Nitroglyzerin. Später kamen die „Errungenschaften“ der modernen Industriegesellschaft dazu: Wachstumshormone, Anabolika, EPO. Das erste Doping-Todesopfer forderte die Tour im Jahr 1967, als der Engländer Tom Simpson am berüchtigten Mont Ventoux bei glühender Hitze völlig entkräftet vom Rad fiel und wenig später starb. In seinen Taschen fanden sich Aufputschmittel, Schmerztabletten und Spirituosen. Der Tod Simpsons änderte wenig an der Einstellung und dem Verhalten vieler Fahrer. Doping entwickelte sich zu einem ständigen Begleiter der Tour und des Radsports überhaupt.
In wie weit und mit was Nicole Leder "gedopt" ist wird sich erst noch rausstellen.
Oder auch nicht.
Ich will ihr nichts illegales unterstellen....
Zum Thema Doping Auszüge aus:
Die Epodemie
Von Martin Krauß
Konkret Juli 2007
Daß im Sport im allgemeinen und im Radsport im besonderen gedopt wird, weiß jedes Kind. Schon 1886, als es den Begriff Doping noch nicht in der Sportsprache gab, sank Tom Linton, kurz nachdem er das fast 600 Kilometer führende Radrennen Bordeaux-Paris gewonnen hatte tot zu Boden. Er soll, vermutet man, von seinem Manager eine Überdosis Koffein verabreicht bekommen haben….
Das Primat der Leistungssteigerung ließ auch den Sport entstehen, der sich von Spielen und Wettkämpfen früherer Gesellschaftsformationen darin unterscheidet, daß ihm das Rekordsystem innewohnt: höher-schneller-weiter….
Sport drängt auf Vergleichbarkeit in Metern, Kilogramm und Sekunden und darauf, die einzelne Leistung auf dem Weltmarkt vergleichbar zu machen und im Weltrekord auszudrücken. Sport führt also den Menschen in die Grenzbereiche ihrer Leistungsfähigkeit. „Selbstverständlich ist Sport, nämlich wirklich passionierter Sport, riskanter Sport nicht gesund“ schreibt Bertolt Brecht. „Da, wo er wirklich etwas mit Kampf, Rekord und Risiko zu tun hat, bedarf es sogar außerordentlicher Anstrengungen des ihn Ausübenden, seine Gesundheit einigermaßen auf der Höhe zu halten“….
Was Doping ist, was man unter nichterlaubter und was man unter erlaubter Unterstützung der körperlichen Leistungsfähigkeit verstehen darf, ist umstritten. Der Tod Lintons wurde nicht zum Anlaß genommen, über Doping nachzudenken. Erst in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts kamen erste Verbotsforderungen auf: Im Wettkamp genommenen Aufputschmittel sollten verboten werden. Auch, ob nicht etwas UV-Licht als Doping unter Strafe zu stellen wäre, wurde diskutiert, denn dann wären ja die Muskeln nicht nur von der natürlichen Lichtquelle, der Sonne, sondern von einer künstlichen bestrahlt. Es stand sogar zur Debatte, ob das Anfeuern von Sportlern nicht eine unerlaubte, weil unnatürliche psychologische Unterststützung darstelle, wurde diskutiert.
Zum Verbot kam es erst in den fünfziger Jahren, und seither wächst die Liste der verbotenen Substanzen und Methoden ständig: Von einfachen Aufputschmitteln über anabole Steroide zum Muskelaufbau und sogeneanntes Blutdoping bis zu Epo reichen die Verbote. Wird einem Sportler die Einnahme eines nicht verbotenen Mittels nachgewiesen, dauert es in der Regel nicht lange, und es steht ebenfalls auf der Liste. Allein im Profiradsport wurden seit dem Jahr 2000 über 250 Fahrer des Dopings überführt und bestraft…..
Ob ich mir die Tour de France weiterhin anschaue?
Ich weiß es nicht.
Eigentlich hat sich ja nicht viel geändert; außer dass die Stars fehlen.
Ok - oben stand der Termin dann doch.
Hier aber nochmal: Die erste Pokalrunde wird am 4. und 5. August ausgetragen
Ich freue mich auf Union!!
13.10.2001 2. Liga 9. Union Berlin - Eintracht Frankfurt 0:4 (0:1)
Da war ich das erste Mal da.................................
Jungs denkt drann, keine Schuhe mit Stahlkappen, mit denen dürft Ihr nicht ins Stadion.
Aber diesmal ist ja noch Sommer, dann ist es ja nicht so schlimm, wenn Ihr die Schuhe abgeben müsst.
Hier aber nochmal: Die erste Pokalrunde wird am 4. und 5. August ausgetragen
Ich freue mich auf Union!!
13.10.2001 2. Liga 9. Union Berlin - Eintracht Frankfurt 0:4 (0:1)
Da war ich das erste Mal da.................................
Jungs denkt drann, keine Schuhe mit Stahlkappen, mit denen dürft Ihr nicht ins Stadion.
Aber diesmal ist ja noch Sommer, dann ist es ja nicht so schlimm, wenn Ihr die Schuhe abgeben müsst.
Nee, Du net, nur der Herr Muland....
Habe wohl zuviel assoziert....
Habe wohl zuviel assoziert....
Sorry peter, das ist Blasphemie.
Bruchhagen und Ohms in einem Atemzug......
Bruchhagen und Ohms in einem Atemzug......
Ei
sCarecrow schrieb:womeninblack schrieb:
Déjà-vu:
Nur weil der Abdelaziz Ahanfouf Gerster als Berater hat, wird er in regelmäßigen Abständen hier ins Gespräch gebracht.
Es reicht endlich mal.
Beispiele:
http://www.eintracht.de/fans/forum/5/10877302/#f11030876
http://www.eintracht.de/fans/forum/5/10892521/#f11248637
http://www.eintracht.de/fans/forum/5/10893507/#f11266326
http://www.eintracht.de/fans/forum/5/10899806/#f11364335
Wenn es sich mal nicht hinter einem der User um Herrn Gerster persönlich handelt!
Da könntste glatt recht haben.
Zumindest derjenige, der diesen Fred eröffnet hat könnte......
Frank Rijkaard
frankfurtalex schrieb:
HI jungs wollte mal wissen also man muss durch den eingang wintersporthalle ne? Ich will mim bike in die sbahn bis haltestelle stadion fahren kann ich mim bike die winterporthalle erreichen und wenn ja wie muss ich fahren ? bitte um antwort danke
Nur die sge
Bin zwar ein Mädel, aber vielleicht darf ich Dir trotzdem antworten; auch wenn es schwer ist zu verstehen, was Du eigentlich fragst.
Soweit ich verstanden habe, möchtest Du mit dem Fahrrad von der S-Bahn-Haltestelle Stadion in selbiges fahren.
Dann fahre ganz einfach die Flughafenstraße geradeaus Richtung Stadion, dann siehst Du die Wintersporthalle bzw. den Eingang.
Ist ganz leicht zu finden und ungefähr 5 Minuten Weg - also auch gut zu Fuß zu erreichen.
Ich habe übrigens die neuen Rückennummern für Euch:
15 Mahdavikia
20 Inamoto
22 Ljubicic
http://213.221.105.100/presseverteiler/Kaderliste_2007-08.pdf
Jetzt bekomme ich wieder Pressemitteilungen, mal sehen, wie lange...
Morgen ist übrigen kein "öffentliches" Training.
Wobei, so "öffentlich" fand ich das heute auch nicht.