
Wuschelblubb
22510
Grow schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Nikolov
Jung - Bellaid - Chris - Tzavellas
Schwegler - Clark
Ochs - - - - - - - - - - - Köhler
Altintop
Gekas
Kurz was zur Aufstellung:
Tor mit Nikolov ist klar. Die beiden AVs würde ich auch so belassen, obwohl Jung zuletzt schwach gespielt hat, aber bei so einem jungen Spieler muss man auch mal schwache Spiele einplanen.
Die IV wird komplett umgebaut. Chris kommt rein und auch Bellaid würde ich seine Chance geben. Beschissener als Russ und Franz das bisher gemacht haben, kann er auch nicht spielen und vielleicht macht er gerade in Leverkusen das Spiel seines Lebens, jetzt wo keiner mehr mit ihm plant.
Im DM würde ich die Doppel 6 aufbieten und mit Clark einen Kämpfer und "Treter" (das ist positiv gemeint) aufstellen. Die Leverkusener müssen richtig auf die Knochen bekommen.
Ochs und Köhler wie bisher, da Ochs bisher der ebste Feld spieler war und defensive Qualitäten hat. Auch Köhler bleibt drauf, da er defensiv viel stärker ist als Korkmaz.
Ganz vorne Altintop bitte etwas weiter nach vorne ziehen direkt hinter Gekas als echte hängende Spitze.
Tipp (Wunsch): 1:0
Tipp (Befürchtung): 0:5
Könnte schwierig erden.. ,-)
http://transfermarkt.de/de/habib-bellaid/profil/spieler_27385.html
Ja das habe ich tatsächlich nicht mitbekommen, bin ja erst am Mittwoch aus nem ein Monate langem Thailandurlaub zurück gekommen, aber unser Schluchtenscheisser vom Dienst mit der Zwangsneurose war ja schon so nett mich zu korregieren. ,-)
concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn der Thread schonmal hochgeholt wird, dann muss ich an der Stelle doch noch einmal festhalten:
Den "Kaderumbruch 2010" gab es nicht einmal im Ansatz. Hätte Spycher das Angebot zur Vertragsverlängerung angenommen, würden wir mit Ausnahme von Gekas wohl genauso weiterspielen wie in der Vorsaison.
Meinst Du mit Ausnahme von Tsavellas?
??
MRGuardian schrieb:
... und jetzt zum x-ten Mal den verdienten Spielern Köhler, Meier etc. ans Bein pissen zu wollen, sieht den "besten Fans der Welt" mal wieder ähnlich. Das weder die, noch andere gut oder besser waren als ihre Mitspieler, ist jedem Nicht-Hirnamputierten klar. Aber wie verblendet muss jemand sein, der im dritten Jahr in Folge nicht erkennen will, dass Caio, Korkmaz und Co. nichts beitragen können zur Qualitätssteigerung? Am Ende sind´s dann eben doch wieder Köhler, Meier und Co. die treffen, vorbereiten und in 90% der Spiele die besten Frankfurter sind. Fühlen sich so viele "beste Fans der Welt" dadurch beleidigt? Sieht fast mal wieder danach aus. Aber Wundertrainer Skibbe wird die bestimmt noch hindrehen; hat er ja versprochen. Wie so vieles. Denn sagen tut der Mann ja bekanntlich viel; man erkundige sich in Dortmund und Leverkusen
In 90% der Spiele die besten Spieler?
Also 34 * 0.9 = 30,6 also aufgerundet 31 Spiele. Dann hat Meier aber sein Kontingent an schlechten Spielen für diese Saison schon aufgebraucht. Das gilt dann auch für Köhler.
Man kann es auch übertreiben. Aber hier gibt es anscheinend immer nur Schwarz oder Weiss. Dazwischen kann es nichts geben.
Morphium schrieb:sCarecrow schrieb:Morphium schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Und von Skibbe will ich endlich Reaktionen sehen. Wenn da nicht wenigstens auf drei Positionen gewechselt wird, dann werd ich langsam echt sauer. Wenn die ach so Etablierten nicht wollen oder können, dann muss man eben mal was anderes versuchen.....
Auf 3 Positionen? Wenn soll er bringen?
Einfacher gesagt als getan.
Chris, Caio, Ümit, wahlweise Kittel.
Franz, Meier, Köhler raus. Ganz einfach Kiste.
Chris wird doch sowieso reinkommen, also brauchst du denn nicht aufzählen. Und ich bezweifle ganz stark ob Ümit uns momentan im Ansatz helfen kann. Caio ist ne Wundertüte.
Alles in allem ist die 2. Reihe zu schlecht besetzt.
Das liegt an der teilweise richtig schlechten Transferpolitik. Da wurden Spieler geholt, die schon etwas länger hier sind und die man zum Teil auch gerne abgeben würde, aber nicht an den Mann bekommt wie z.B. Bellaid oder Steinhöfer. Caio, Fenin und Korkmaz haben auch ne Stange Geld gekostet und sind entweder zu oft verletzt oder spielen nur bei Sonnenschein und der richtigen Sternenkonstellation gut.
Und weil man eben all diese Spieler hat kommen im Sommer gerade mal drei Neue.
Aber wenn die nächsten zwei Spiele gewonnen werden, ist doch eh wieder alles toll. Dann macht Köhler nen Kopfballtor und alle scherzen über das Kopfballungeheuer, Ochs und Meier gehören dann gleich weider in die Nationalmannschaft, aber dort wird ja nur nach Verein nominiert blablabla...
Traumtor!
1:0 Pauli
Wenn der Thread schonmal hochgeholt wird, dann muss ich an der Stelle doch noch einmal festhalten:
Den "Kaderumbruch 2010" gab es nicht einmal im Ansatz. Hätte Spycher das Angebot zur Vertragsverlängerung angenommen, würden wir mit Ausnahme von Gekas wohl genauso weiterspielen wie in der Vorsaison.
Den "Kaderumbruch 2010" gab es nicht einmal im Ansatz. Hätte Spycher das Angebot zur Vertragsverlängerung angenommen, würden wir mit Ausnahme von Gekas wohl genauso weiterspielen wie in der Vorsaison.
singender_adler schrieb:Maximus1986 schrieb:Pedrogranata schrieb:
Auch nach dem Wechsel wurde es nicht besser... anschließend hallten die ersten und früher so obligatorischen Caio-Rufe durchs Oval, kurz danach folgten Pfiffe
Diesmal bekommen sie ihre jeweiligen Caio-Wünsche aber opportunistisch erfüllt. Meier raus - Caio rein.
Danach gab es die verdiente Quittung..
Manchen Menschen ist offenbar nicht mehr zu helfen!
Wenn man ernsthaft Meier gestern eine bundesligataugliche Leistung attestiert, sollte man sich dringend nach einem geeigneten Optiker umsehen.
Wen könnte Schwegler eigentlich mit seinem
"Ich denke, einige Spieler fühlen sich einfach zu wohl. Sie wollen nicht entschlossen genug weiter nach vorne kommen. Sie begnügen sich damit, bei einem gut aufgestellten Bundesligaverein wie der Eintracht ein schönes Leben zu haben. Das geht gar nicht. Das darf einfach nicht sein. ...es ist unsere verdammte Pflicht, auch alles Erdenkliche zu geben. (fr)
gemeint haben. Von den Leuten, die regelmässig spielen lande ich da leider in erster Linie bei Meier. Besonders irritierend seine zwei Seiten, die innerhalb einer Woche die Extreme wechseln. Einmal sehr präsent, mit perfekt getimten Pässen und cleveren Ideen, dann im nächsten Spiel Bälle ins Nirgendwo und gefühltes Desinteresse. Dazu das HSV-Spiel, dass ich immernoch rätselhaft finde - vor allem mit seinen riesen Fehlern während dem Spiel und dem anschliessenden "Und das ist gut so". Das klingt mir zu sehr wie HB und «Wir glauben, dass wir eine Mannschaft haben, die für Plätze zwischen 9 und 13 prädestiniert ist.» (sz)
Meier steuerte also mutterseelenallein aufs Hamburger Tor zu, kurz vor dem Ziel gab er der Kugel mit seinem rechten Fuß einen leichten Schubs - und schoss mit links weit am Gehäuse vorbei. (fnp)
Und jetzt muß man einfach über Alexander Meier sprechen. Der baumlange Abwehr- und Angreifspieler der Eintracht konnte an diesem Tage vielleicht etwas anderes, aber weder abwehren, noch Tore schießen und es kommt einem vor, ob zumindest die erfolgreiche Eigenschaft des Toreschießens an diesem Tage ein völlig anderes Ergebnis gebracht hätte, nämlich einen Sieg für die Eintracht. Die hatten nämlich zunehmend einen solchen Lauf, daß, als Meier in der 45. Minute über das ganze Spielfeld hinweg ungehindert den Ball nach vorne trieb, jeder das 2:0 schon sah, denn Meier stand allein vor dem Tor, bekam den Ball aber nicht zum Abschuß nach vorne, sondern ließ ihn nach links am Tor vorbei rollen. Ein Schüßchen. http://www.weltexpress.info/cms/index.php?id=6&tx_ttnews[tt_news]=27088&tx_ttnews[backPid]=385&cHash=ea2f1cf254
Das wäre das 2:0 gewesen, und darüber gab es keine zwei Meinungen – die Partie wäre gelaufen gewesen. „Das war ein ziemlicher Matchball“, sagte Trainer Michael Skibbe.
An den Gegentoren eins und zwei, man kann es erahnen, war Alexander Meier nicht unschuldig. „Ich penne bei zwei Standardsituationen. Da stehe ich falsch“, räumte der Lange angenehm selbstkritisch ein. In der 61. und 81. Minute nutzten erst Mathijsen, dann Ruud van Nistelrooy diese Unachtsamkeiten jeweils nach zwei Ecken von Zé Roberto. „Die beiden Standardsituationen haben uns das Genick gebrochen“, sagte Skibbe, „dadurch sind wir geknackt worden.“ (fr)
Alexander Meier hatte die vielen optimistischen Einschätzungen sowieso nie richtig geglaubt: «Wir sind in der Realität gelandet. Und das ist gut so», meinte der Ex-Hamburger trocken. (fnp)
Meier fehlt einfach die Konstanz. Das Problem für seine beiden bisherigen Trainer ist wohl, dass er immer wieder ein richtig gutes Spiel dabei hat und dann ist er extrem wichtig für uns. Und der Trainer, der ihn aufstellt, hofft halt jedesmal darauf, dass er heute einen guten Meier auf den Platz schickt.
Würde ein Trainer vor dem Spiel wissen, dass ein Meier so spielt wie gegen Hamburg doer Freiburg, würde er ihn natürlich nicht aufstellen, aber man hat halt immer die Hoffnung auf so ein Spiel wie in Gladbach. Ähnlich sieht es für mich auch bei Köhler oder bei Russ aus, wobei gerade bei Letztem leider auch die Alternative im Kader fehlt bzw. Franz auch nicht besser ist.
Die große Frage für mich in Bezug auch auf die nächsten Jahre ist, ob ein Verein, der Schritt für Schritt weiter nach oben will, es sich auf Dauer erlauben kann gleich mehrere Spieler mit einer so großen Inkonstanz in ihren Leistungen als Stammspieler aufzubieten.
Um wirklich einmal 50 Punkte + x zu erreichen muss man im Prinzip konstant gut spielen über die Saison gesehen. Hat man aber keine entsprechend konstante Spieler, ist das wohl kaum möglich.
Nikolov
Jung - Bellaid - Chris - Tzavellas
Schwegler - Clark
Ochs - - - - - - - - - - - Köhler
Altintop
Gekas
Kurz was zur Aufstellung:
Tor mit Nikolov ist klar. Die beiden AVs würde ich auch so belassen, obwohl Jung zuletzt schwach gespielt hat, aber bei so einem jungen Spieler muss man auch mal schwache Spiele einplanen.
Die IV wird komplett umgebaut. Chris kommt rein und auch Bellaid würde ich seine Chance geben. Beschissener als Russ und Franz das bisher gemacht haben, kann er auch nicht spielen und vielleicht macht er gerade in Leverkusen das Spiel seines Lebens, jetzt wo keiner mehr mit ihm plant.
Im DM würde ich die Doppel 6 aufbieten und mit Clark einen Kämpfer und "Treter" (das ist positiv gemeint) aufstellen. Die Leverkusener müssen richtig auf die Knochen bekommen.
Ochs und Köhler wie bisher, da Ochs bisher der ebste Feld spieler war und defensive Qualitäten hat. Auch Köhler bleibt drauf, da er defensiv viel stärker ist als Korkmaz.
Ganz vorne Altintop bitte etwas weiter nach vorne ziehen direkt hinter Gekas als echte hängende Spitze.
Tipp (Wunsch): 1:0
Tipp (Befürchtung): 0:5
Jung - Bellaid - Chris - Tzavellas
Schwegler - Clark
Ochs - - - - - - - - - - - Köhler
Altintop
Gekas
Kurz was zur Aufstellung:
Tor mit Nikolov ist klar. Die beiden AVs würde ich auch so belassen, obwohl Jung zuletzt schwach gespielt hat, aber bei so einem jungen Spieler muss man auch mal schwache Spiele einplanen.
Die IV wird komplett umgebaut. Chris kommt rein und auch Bellaid würde ich seine Chance geben. Beschissener als Russ und Franz das bisher gemacht haben, kann er auch nicht spielen und vielleicht macht er gerade in Leverkusen das Spiel seines Lebens, jetzt wo keiner mehr mit ihm plant.
Im DM würde ich die Doppel 6 aufbieten und mit Clark einen Kämpfer und "Treter" (das ist positiv gemeint) aufstellen. Die Leverkusener müssen richtig auf die Knochen bekommen.
Ochs und Köhler wie bisher, da Ochs bisher der ebste Feld spieler war und defensive Qualitäten hat. Auch Köhler bleibt drauf, da er defensiv viel stärker ist als Korkmaz.
Ganz vorne Altintop bitte etwas weiter nach vorne ziehen direkt hinter Gekas als echte hängende Spitze.
Tipp (Wunsch): 1:0
Tipp (Befürchtung): 0:5
Ich kann es einfach nicht verstehen, wieso sich hier immer wieder User über Threads in "Andere Vereine" aufregen.
Ist es denn als erwachsener Mensch wirklich so schwer jene Topics, die mir nicht zusagen, links liegen zu lassen? Muss man da immer noch einen oder noch besser gleich mehrere vollkommen themenfremde Kommentare abgeben, wie doof man das doch alles findet?
Ist es denn als erwachsener Mensch wirklich so schwer jene Topics, die mir nicht zusagen, links liegen zu lassen? Muss man da immer noch einen oder noch besser gleich mehrere vollkommen themenfremde Kommentare abgeben, wie doof man das doch alles findet?
Isaakson schrieb:I-ADL3R-I schrieb:
Beim momentanen Stand der Tabelle, kann Bruchhagen das Wort "zementierte Liga" auch begraben!
Ja, abgesehen davon, dass natürlich erst der 4. Spieltag rum ist, aber an den Mainzer finde ich eines erfrischend: Es wird einfach nicht so viel gelabert. Da macht sich keiner Gedanken um die zementierte Liga, sondern es wird einfach gespielt - und das sehr erfrischend. Und so dreht man dann halt auch mal ein 0:3 in Wolfsburg.
Ich gönne Mainz auch den aktuellen Erfolg, denn die Art wie sie Fussball spielen ist taktisch überraschend reif und immer mit 100% Einsatz. Gerade Letzteres kann man bei uns seit Jahren nicht gerade in ejdem Saisonspiel behaupten. :neutral-face
Naja wenn viele vor der Saison noch sicher waren, dass es für Mainz nur gegen den Abstieg geht und man jetzt die Tabelle ansieht und merkt, dass zumindest in der Momentaufnahme eher wir gegen den Abstieg spielen, dann muss man ja Ausreden dafür finden oder Durchhalteparollen.
Ganz ehrlich: Mainz ohne Müller im Tor und vorne ohne Bance, dazu noch mit Hoogland den Käptain weg... dass die dann so aufspielen, damit hatte keiner gerechnet.
Ganz ehrlich: Mainz ohne Müller im Tor und vorne ohne Bance, dazu noch mit Hoogland den Käptain weg... dass die dann so aufspielen, damit hatte keiner gerechnet.
Da hätte es eben 1:0 für Köln stehen gekonnt. Schon zwei gute Chancen für Köln.
Ausgleich erster Ballkontakt!
2:1 Kaiserslautern
Zement! Mehr Zement!
Zement! Mehr Zement!
SGE-Wuschel schrieb:
1-0 Wob
das ist ja heute wieder, wie ein Magen-Darm-Katarh
Wäre es dir lieber gewesen, wenn ein direkter Konkurrent von Uns drei weitere Punkte holt und noch weiter davon zieht?
2:0 Mainz
So spielt man Fussball!
Ach Leute, das ist doch alles nur die Aufstiegseuphorie! Lass mal die Rückrunde kommen...
Pedrogranata schrieb:Wuschelblubb schrieb:Pedrogranata schrieb:
Auch nach dem Wechsel wurde es nicht besser... anschließend hallten die ersten und früher so obligatorischen Caio-Rufe durchs Oval, kurz danach folgten Pfiffe
Es ist wohl wieder einmal Zeit für Frankfurter Infektionskrankheiten. Pfeiffersches Drüsenfieber. Die Zeit für die Pfeifer und Caioten ist wieder angebrochen.
Ihre hochtrabenden Erwartungen werden bis jetzt auch unter dem neuen, von ihnen herbeigepfiffenen Trainer nicht erfüllt.
Wer hätte das gedacht...
Diesmal bekommen sie ihre jeweiligen Caio-Wünsche aber opportunistisch erfüllt. Meier raus - Caio rein.
Danach gab es die verdiente Quittung..
Naja mach dir nichts draus. Der dazu hinweggepfiffene hat bald wieder Zeit nachdem er dabei ist Bochum zum Durchmarsch (nach unten) zu führen. Den können wir dann ja wieder zurück holen.
Den bringen keine 10 Pferde mehr zu den von dir dummgeblubberten Wuschelpfeifern..
Naja, 1. hat nicht geklappt zuletzt.
2. sieht aktuell auch nicht so dolle aus.
Vielleicht mal Back to the roots? Uerdingen spielt irgendwo weiter unten.
yeboah1981 schrieb:Wuschelblubb schrieb:Ja, klar, mit dieser Bilanz kann man nicht zufrieden sein. Aber irgendwas muss doch dann auch gut gelaufen sein, ansonsten kackt eine Mannschaft mit so einer Bilanz total ab. Was das ist, würde mich halt mal interessieren, da hier ja wirklich jeder Aspekt runtergeschrieben wird, Trainer, Einstellung, Spieler, Transfers, Jugendarbeit, alles. Da stimmt doch was nicht.yeboah1981 schrieb:
Es läuft gerad nicht gut, es läuft beschissen. Aber trotzdem werf ich mal die Frage in den Raum: Wie in aller Welt konnten wir eigentlich in diesen fünf Jahren die Liga halten und uns kontinuierlich (zwar mit Ausschlägen) etwas verbessern?
Die "Zweitligakicker" entwickeln sich nicht weiter, die Transferpolitik ist erbärmlich und eine der schlechtesten der Liga, wir kriegen seit Jahren nur schlechten Fußball geboten. Also wer hat uns in der Liga gehalten? Da bleiben m.E. nur die Trainerfüchse Skibbe und Funkel. Sehe ich das richtig?
Also ich denke 3 14. Plätze sprechen nicht unbedingt für eine große Verbesserung. Wenn man den aktuellen Saisonstart dazu nimmt könnte man auch sagen, kontinuirlich unten mit zwei Ausrutschern nach oben.
Ich finde aber beide Aussagen falsch. Was die Transferpolitik angeht, kannst du aber nicht wirklich behaupten die wäre gut oder?
Den aktuellen Sommer mal außen vor, haben wir seit dem Wiederaufstieg folgende Statistik:
32 Externe Neuzugänge (Transfers) in 5 Spielzeiten (Winter + Sommer).
Davon schon wieder weg: 19 !!! (und da sind noch nichtmal Spieler dabei wie Bellaid oder Steinhöfer, für die man nur keine Abnehmer fand!)
Praktisch gesehen sind also über 2/3 aus den verschiedensten Gründen wieder weg.
Von den 5 teuersten Neuzugängen in dieser Zeit (Caio, Fenin, Korkmaz, Belliad, Amanatidis) hat es nicht einer geschafft dauerhaft Stammspieler zu sein (wobei man Amanatidis durch die Verletzungen entschuldigen könnte).
Wie kann man so eine Transferpolitik denn nicht als schlecht bezeichnen?
Natürlich wurde auch einiges richtig gemacht. Ich sage ja auch immer, man muss das ganze auch immer ohne den Eindruck des letzten Spieles sehen. Mir persönlich geht es ja nur um die Transferpolitik.
Wer sagt, dass sich z.B. ein Ochs nicht entwickelt hätte, den kann ich nicht ernst nehmen.
igelF1 schrieb:Wuschelblubb schrieb:yeboah1981 schrieb:
Es läuft gerad nicht gut, es läuft beschissen. Aber trotzdem werf ich mal die Frage in den Raum: Wie in aller Welt konnten wir eigentlich in diesen fünf Jahren die Liga halten und uns kontinuierlich (zwar mit Ausschlägen) etwas verbessern?
Die "Zweitligakicker" entwickeln sich nicht weiter, die Transferpolitik ist erbärmlich und eine der schlechtesten der Liga, wir kriegen seit Jahren nur schlechten Fußball geboten. Also wer hat uns in der Liga gehalten? Da bleiben m.E. nur die Trainerfüchse Skibbe und Funkel. Sehe ich das richtig?
Also ich denke 3 14. Plätze sprechen nicht unbedingt für eine große Verbesserung. Wenn man den aktuellen Saisonstart dazu nimmt könnte man auch sagen, kontinuirlich unten mit zwei Ausrutschern nach oben.
Ich finde aber beide Aussagen falsch. Was die Transferpolitik angeht, kannst du aber nicht wirklich behaupten die wäre gut oder?
Den aktuellen Sommer mal außen vor, haben wir seit dem Wiederaufstieg folgende Statistik:
32 Externe Neuzugänge (Transfers) in 5 Spielzeiten (Winter + Sommer).
Davon schon wieder weg: 19 !!! (und da sind noch nichtmal Spieler dabei wie Bellaid oder Steinhöfer, für die man nur keine Abnehmer fand!)
Praktisch gesehen sind also über 2/3 aus den verschiedensten Gründen wieder weg.
Von den 5 teuersten Neuzugängen in dieser Zeit (Caio, Fenin, Korkmaz, Belliad, Amanatidis) hat es nicht einer geschafft dauerhaft Stammspieler zu sein (wobei man Amanatidis durch die Verletzungen entschuldigen könnte).
Wie kann man so eine Transferpolitik denn nicht als schlecht bezeichnen?
Wie kann man eine solche Transferarbeit überhaupt bewerten, wenn man sie nicht ins Verhältnis zur Transferpolitk anderer Mannschaften setzt?
Also das Gleiche nochmal, für Gladbach, Mainz, Köln, Hannover, Hertha.... und dann kann man unsere Transferpolitik einordnen und bewerten.
32 Transfers in 5 Jahren klingt für mich erstmal nicht so viel, wie viele Jugendspieler waren dabei?, Karriereende?, ... etc.
Die absoluten Zahlen sagen erstmal gar nichts aus.
Wieviele Spieler aus der eigenen Jugend werden wohl dabei gewesen sein, wenn ich schreibe Externe Neuzugänge? Natürlich keine. Das sind nur Spieler, die wir von anderen Vereinen gekauft haben bzw. die eben ablösefrei kamen.
Mit Gladbach, Köln oder Mainz kannst du es antürlich genauso wenig vergleichen, da bei Abstiegen immer viele Spieler kommen und gehen. Da reichen mir aber bei Mainz und Gladbach schon die Transfereinnahmen, die in Dimensionen sind von denen wir nur träumen können.
Ansonsten sagen die absoluten Zahlen sogar sehr viel aus. Ob andere Vereine vergleichbar schlecht waren oder nicht, macht unsere Transferpolitik doch nicht besser doer schlechter.
Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid, Amanatidis. Sind nun mal die 5 teuersten und außer Amanatidis ist dafür nicht viel von denen rum gekommen. Bellaid hätte man bereits im letzten Sommer schon liebend gerne abgegeben.
Und dass wir einen Haufen Spieler verpflichtet haben, die spätestens 2-3 Jahre später wieder weg waren, spricht auch nicht gerade für eine sonderlich erfolgreiche Transferpolitik.
Caio habe ich schon länger abgeschrieben. Da helfen auch ein paar gute Auftritte aus der Rückrunde nicht. Der soll hier auch garnicht das Thema sein.
Die in den letzten Jahren neu transferierten Fenin, Korkmaz, Fährmann usw. sind nicht besser als die, die eh schon hier sind (zum Teil seit der 2.Liga), sagst du und in einigen Fällen kann ich dir nur zustimmen.
Nur die daraus gezogenen Schlüsse, da sind wir weit voneinander entfernt. Für dich ist es die gute Qualität dieser Spieler, für mich ein Zeichen einer schwachen Transferpolitik in den letzten Jahren, da man nicht dazu im Stande war trotz größerer Ausgaben qualitativ bessere Spieler zu verpflichten, die uns nach vorne bringen.
Was die Leistungsschwankungen angeht, ja die sind normal, aber in solchen Extremen wie bei Meier, Köhler und Russ sind sie ein Hinderniss, denn mit solchen Schwankungen brauchst du nicht von 50 Punkten + X zu träumen. Dazu brauchst du konstantere Spieler.
Auch hier wieder der Hinweis, dass die Spieler trotz 4-5 Jahren Bundesligaerfahrung (über weite Strecken als Stammspieler) keine deutlichere Konstanz in ihre Leistungen gebracht haben. Das ist für mich ein Zeichen, dass sie an ihrem Limit angekommen sind.
Ein Ochs z.B. hat seine Leistungen in den letzten Jahren deutlich konstanter werden lassen als noch vor 3-4 Jahren. Es geht also schon, wenn man das Potential dafür hat. Und vielleicht auch die passende Einstellung.