
Wuschelblubb
22510
Freitag, 18 Uhr
SpVgg Greuther Fürth - FSV Frankfurt 2:1
1. FC Union Berlin - Hertha BSC Berlin 2:2
Alemannia Aachen - FC Energie Cottbus 3:2
Samstag, 13.00Uhr
Karlsruher SC - SC Paderborn 07 2:0
Rot-Weiß Oberhausen - VfL Bochum 1:1
Sonntag, 13.30Uhr
FC Augsburg - VfL Osnabrück 3:1
Fortuna Düsseldorf - TSV 1860 München 2:1
Arminia Bielefeld - FC Ingolstadt 04 2:0
FC Erzgebirge Aue - MSV Duisburg 2:2
SpVgg Greuther Fürth - FSV Frankfurt 2:1
1. FC Union Berlin - Hertha BSC Berlin 2:2
Alemannia Aachen - FC Energie Cottbus 3:2
Samstag, 13.00Uhr
Karlsruher SC - SC Paderborn 07 2:0
Rot-Weiß Oberhausen - VfL Bochum 1:1
Sonntag, 13.30Uhr
FC Augsburg - VfL Osnabrück 3:1
Fortuna Düsseldorf - TSV 1860 München 2:1
Arminia Bielefeld - FC Ingolstadt 04 2:0
FC Erzgebirge Aue - MSV Duisburg 2:2
bils schrieb:ghostinthemachine schrieb:
...Dennoch, außerhalb Frankfurts ist die Wahrnehmung überwiegend grau und unauffällig. Ein Grund dafür wird im Schwegler-Interview benannt...
Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Jeder hier der sich intensiv mit Fussball beschäftigt, respektiert die Arbeit die in Frankfurt gemacht wird.
Klar wird die Arbeit respektiert, aber was hat das denn mit unserem "graue Maus"-Image zu tun?
schreibär schrieb:
Ich habe ja oben geschrieben, daß ich auch für eine Reserverunde bin. Aber ist eine Liga, die nur aus Zweiten Mannschaften besteht nicht einfach nur eine weitere Jugendliga?
In der 3. Liga und der Regionalliga wird Männerfußball gespielt. Ich glaube Faton Toski hat einmal gesagt daß er endlich aufhören muss Jugendfussball zu spielen. Insofern finde ich schon daß Bruchhagen und co nicht unrecht haben, wenn sie auf die besseren Entwicklungsmöglichkeiten der jungen Spieler in der Regionalliga hinweisen.
Sehe ich genauso. Da sollte man sich dann im Falle der Reserverunde gleich das Geld für die U23 sparen und es nach italienischem Vorbild machen: Einfach nen 50 Mann Kader und 20-25 Spieler in die 3. und 4. Liga verleihen. Da haben sie dann wenigstens echten Wettbewerb.
Nochmal kurz zu den etwas kritischeren Aussagen von Altintop und Schwegler.
Für mich ist es nicht verwunderlich, dass diese Aussagen von Spielern kommen, die noch nicht so lange dabei sind und den Kurs der Vergangenheit hier nicht erlebt haben, sondern bei signifikant sportlich stärkeren Vereinen gespielt haben (bzw. das eben nicht immer haben).
Für die ist das "wir nehmen am modernen Städtekampf Bundesliga teil" eben auf Dauer nicht genug. Die Spieler bei uns, die allerdings seit 2.Ligazeiten bei uns sind, sind ja zum Teil auch deshalb zu uns gewechselt in die 2.Liga, weil es kein entsprechendes Interesse aus der Bundesliga gab. Für die ist Mittelmaß in der Bundesliga schon ein Erfolg und wenn die zurückschauen, wo sie vor 6-7 Jahren waren, dann kann schon eine gewisse Selbstzufriedenheit einkehren.
Für einen Schwegler ist das Mittelmaß/Mittelfeld eben "rumgurken" (der arme HB hat bei der Aussage sicherlich nen halben Herzkasper bekommen ,-)). Ich finde es sehr gut, dass wir in der Zwischenzeit auch mal ein paar Spieler haben, die mit dem bisher Erreichten nicht zu Frieden sind.
Ein Hauptproblem ist aber der im Laufe der letzten Saison oft diskutierte Kaderumbruch 2010, der dann wieder mal ausblieb.
Ein eingespieltes Team zu haben und auf einem Gerüst innerhalb der Mannschaft aufzubauen, ist ganz sicherlich nicht schlecht, aber bei uns habe ich in der Zwischenzeit das Gefühl, dass aus Konstanz in der Personalpolitik eher Stagnation geworden ist, da man sich zum einen nicht traut auch einmal Spieler, die über Jahre hier eine gewisse Leistung abrufen konnten, aber auch nicht mehr, abzugeben und sich damit zum anderen wohl auch nicht zutraut bessere Spieler zu finden.
Was ich allerdings in so fern nachvollziehen kann, als dass sich die Verantwortlichen wohl einfach ihre eigene Trefferquote auf dem Transfermarkt in den letzten Jahren vorhalten werden, um sich dann zu sagen "Dann doch lieber weiter mit bekannten Spielern".
Für mich ist es nicht verwunderlich, dass diese Aussagen von Spielern kommen, die noch nicht so lange dabei sind und den Kurs der Vergangenheit hier nicht erlebt haben, sondern bei signifikant sportlich stärkeren Vereinen gespielt haben (bzw. das eben nicht immer haben).
Für die ist das "wir nehmen am modernen Städtekampf Bundesliga teil" eben auf Dauer nicht genug. Die Spieler bei uns, die allerdings seit 2.Ligazeiten bei uns sind, sind ja zum Teil auch deshalb zu uns gewechselt in die 2.Liga, weil es kein entsprechendes Interesse aus der Bundesliga gab. Für die ist Mittelmaß in der Bundesliga schon ein Erfolg und wenn die zurückschauen, wo sie vor 6-7 Jahren waren, dann kann schon eine gewisse Selbstzufriedenheit einkehren.
Für einen Schwegler ist das Mittelmaß/Mittelfeld eben "rumgurken" (der arme HB hat bei der Aussage sicherlich nen halben Herzkasper bekommen ,-)). Ich finde es sehr gut, dass wir in der Zwischenzeit auch mal ein paar Spieler haben, die mit dem bisher Erreichten nicht zu Frieden sind.
Ein Hauptproblem ist aber der im Laufe der letzten Saison oft diskutierte Kaderumbruch 2010, der dann wieder mal ausblieb.
Ein eingespieltes Team zu haben und auf einem Gerüst innerhalb der Mannschaft aufzubauen, ist ganz sicherlich nicht schlecht, aber bei uns habe ich in der Zwischenzeit das Gefühl, dass aus Konstanz in der Personalpolitik eher Stagnation geworden ist, da man sich zum einen nicht traut auch einmal Spieler, die über Jahre hier eine gewisse Leistung abrufen konnten, aber auch nicht mehr, abzugeben und sich damit zum anderen wohl auch nicht zutraut bessere Spieler zu finden.
Was ich allerdings in so fern nachvollziehen kann, als dass sich die Verantwortlichen wohl einfach ihre eigene Trefferquote auf dem Transfermarkt in den letzten Jahren vorhalten werden, um sich dann zu sagen "Dann doch lieber weiter mit bekannten Spielern".
Zum einen ein klarer Sieg und dann auch noch gegen Waldhof. Danke und weiter so!
Stürmer werden wir wohl im Normalfall die nächsten 1-2 Jahre keine brauchen und Spieler wegen einem einzelnen Spiel zu fordern...
MrBoccia schrieb:lieber_gott schrieb:
traurig, daß manche hansel hier für irgend ne ukrainische gurkentruppe halten statt mit dem deutschen vertreter.
du kleiner Scheisser, zu wem die Leute hier halten bleibt jedem selbst überlassen. Immerhin ists konsequenter, nicht zu deutschen Mannschaften zu halten, die man sonst das ganze Jahr über verflucht, aber an Europacupabenden munter im Klopp-Pyjama den Stern des Südens mitzuträllern.
Sagt die Person, die gleich im nächsten Satz Leuten Inkonsequenz unterstellt, weil sie sich eben, wie von dir im ersten Satz gefordert, nicht vorschreiben lassen zu welchem Verein sie halten.
Bei den Leistungen die Kaka letzte Saison gezeigt hat und bei der WM müsste Özil keine Angst vor ihm haben. Und da Mourinho knallhart nach Leistung aufstellt und keine Rücksicht auf Namen nimmt, liegt es nur an Özil selbst.
Aqualon schrieb:
Der 1. Spieltag lief ja ganz gut für die deutschen Teams. In der EL 3 Siege, während die Italiener gerade mal 3 Unentschieden holen konnten. In der CL herrscht Gleichstand mit jeweils 1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage.
Das mit dem "Gleichstand" in der CL stimmt nicht ganz, da die Punkte die Italien holt immer durch ein Team mehr geteilt werden als bei uns. Von daher ist Gleichstand ein kleiner Ausbau unseres Vorsprungs.
JAAAAAAAAAA!!!
Na also!!!!
Jetzt gleich nochmal andersrum drehen!
Jetzt gleich nochmal andersrum drehen!
So eine Scheisse! Und vor allem unnötig ohne Ende...
ThorstenH schrieb:
@ Wuschelbub:
Hab ich gar nicht auf dem Radar gehabt, dass der Subotic für 4 Mio's gegangen ist.
Poldi spielt auch in der Nationalmannschaft meist gut....
Im Grunde genommen ist es aber eine erschreckende Entwicklung, dass sich die Bundesliga den Topligen immer mehr annähert, seien es die Ablösesummen, Schuldenstände (Ok nur vereinzelte Vereine) oder aber die Eintrittspreise.
Mainz kann man nur zu dem Transfer gratulieren, da sind die ersten Raten für die neue Arena schon abbezahlt!
Schuldenstände stimme ich dir zu. Da will keiner Verhältnisse haben wie in Italien oder auch Spanien zum Teil.
Die Ablösesummen können von mir aus so hoch sein... wenn Vereine nicht mehr bereit sind mehr zu zahlen, gehen sie auch nicht mehr hoch (die Ablösesummen). Ansonsten muss jeder Verein selbst wissen, was ihm ein Spieler wert ist.
Bremen hat fast 8 Millionen für Marin bezahlt, wir fast 4 Millionen für Caio oder aber 3,5 für Fenin. Muss eben jeder selbst wissen für wen er welches Geld ausgeben will.
Was die Eintrittspreise angeht: Da sind wir in der Bundesliga im internationalen Vergleich doch noch gut dabei. So teuer ist das bei uns nicht und der einzelne kann bei steigenden Preisen in allen Lebensbereichen auch nicht erwarten, dass man immer für 7,50 Mark ne Stehplatzkarte bekommt wie früher.
Aber nochmal zum Thema: Am Ende wird die Zukunft zeigen, ob Leverkusen das Geld gut oder schlecht in den Spieler angelegt hat. Wechselt er in 3-4 Jahren für 25 Millionen nach Madrid oder sonst wo hin, applaudieren ihnen die meisten dafür.
Ich tippe mal auf drei deutsche Siege.
Bayer 04 Leverkusen - Rosenborg Trondheim 2:0
VfB Stuttgart - Young Boys Bern 2:1
Karpaty Lwiw - Borussia Dortmund 1:3
Bayer 04 Leverkusen - Rosenborg Trondheim 2:0
VfB Stuttgart - Young Boys Bern 2:1
Karpaty Lwiw - Borussia Dortmund 1:3
ThorstenH schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ja, Subotic hat noch nie was hinbekommen und Zidan hat letzte Saison in Dortmund auch nur rumgestolpert.
Des weiteren spielt sowas auch keine Rolle.
...der funktioniert nur unter Klopp...
...und Subotic ist für wieviel Millionen gegangen?
Ist Klopp Ägyptischer Nationaltrainer? Da spielt er nämlich auch ganz gut. In Bremen und Hamburg hat er sich aber nicht durchsetzen gekonnt, da hast du schon Recht.
Subotic hat irgendwas im Bereich von 4,x Millionen gekostet und wäre Mainz damals kein Zweitligist gewesen, hätte er wohl auch ein Stück mehr gekostet.
Zum Thema kranke Ablösesummen: Ich finde jeder Verein muss selbst rechtfertigen wieviel für einen Spieler bereit ist zu zahlen. Was das mit krank zu tun hat, ist mir persönlich ein Rätsel.
ThorstenH schrieb:
Der soll mehr bringen als ein Missimovic???
Ich lach mich schlapp.
Nix für ungut, aber außer Voronin und mit abstrichen Friedrich hat es doch bis jetzt kein M1er wirklich weit gebracht, wenn er gewechselt ist.
Ich erinnere da nur an Mimoun Azaouagh.
Ja, Subotic hat noch nie was hinbekommen und Zidan hat letzte Saison in Dortmund auch nur rumgestolpert.
Des weiteren spielt sowas auch keine Rolle.
11 Millionen sind (noch) etwas hochgegriffen, aber der Spieler ist ein großes Talent und ich kann mir gut vorstellen, dasss auch international der ein oder andere Interesse an ihm haben wird. Von daher wird er wohl kaum für ne kleine Summe wechseln.
Aktuell sehe ich ihn bei 6-8 Millionen. Bei ner starken Saison kann die Summe aber je nach Interessenten locker auf 10 Millionen + x steigen.
Aktuell sehe ich ihn bei 6-8 Millionen. Bei ner starken Saison kann die Summe aber je nach Interessenten locker auf 10 Millionen + x steigen.
Nachtfeuer schrieb:Bigbamboo schrieb:
Einen ähnlichen Gedankengang hatte ich auch. Und ich denke nicht zu unrecht: Was soll der Torwart den machen?
Klose stochert da mit den Stollen voraus auf Augenhöhe des Keepers rum, ich habe eigentlich auch nur auf den (Ab)Pfiff des Schiris gewartet
Sorry aber der Keeper hat in der Situation einfach nur gepennt und nicht mehr.
sotirios005 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Aber hab ja ganz vergessen: Das ist ja nur die Mainzer Aufstiegseuphorie...
Das "Drehen" von Rückständen ist nicht beliebig wiederholbar.
Hast Du das Spiel M1 - Lautern in voller Länge gesehen? Ich habe es. Lautern muss sich ins Hinterteil beißen, gegen diese Gurken noch verloren zu haben.
Ja habe ich. Mainz hat in der ersten Halbzeit so gut wie nix zu Stande bekmommen bis auf einen Freistoss und eine Aktion über Links. Lautern hat aber nach vorne auch nicht viel gebracht und hinten gemauert.
Zweite Halbzeit stand Lautern dann viel zu tief und hat zu passiv agiert. Sie haben das Spiel ähnlich hergegeben wie wir vor ein paar Monaten. Vielleicht hat es Mainz aber auch in beiden Spieler erzwungen.
Wäre sehr schön!