
Wuschelblubb
22508
#
Wuschelblubb
Halbzeit
Toller Trick von Caio!
Aber langsam scheint die Mannschaft sich vorne zu finden.
Gott war das eben schlecht von Korkmaz. So frei muss er mehr hinbekommen!
Was ich garnicht nachvollziehen kann:
Wir haben 2 offensive Spieler für die Außenbahnen mit Korkmaz und Steinhöfer und trotzdem wird nur durch die Mitte gespielt!
Die Außenbahnen sind von den beiden fast nie besetzt.
Und die beste Chance hatten wir nach ner Flanke von Ochs. Merken die Spieler sowas denn nicht?!
Wir haben 2 offensive Spieler für die Außenbahnen mit Korkmaz und Steinhöfer und trotzdem wird nur durch die Mitte gespielt!
Die Außenbahnen sind von den beiden fast nie besetzt.
Und die beste Chance hatten wir nach ner Flanke von Ochs. Merken die Spieler sowas denn nicht?!
Erste gute Chance für uns. Schwegler per Kopf.
Das ist im Spielaufbau bisher richtig schwach von uns.
Gladbach ist spielerisch klar die bessere Mannschaft bisher. Wenn man sieht wie bei denen der Ball läuft...
Gladbach ist spielerisch klar die bessere Mannschaft bisher. Wenn man sieht wie bei denen der Ball läuft...
Toller Pass von Ochs.
Uiii! Das war eben ne dicke Chance für Gladbach. Da haben wir nicht gut ausgesehen.
Isaakson schrieb:Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:
Was für [bad][bad][bad]*****[/bad][/bad][/bad]en, die Gladbacher; wenn eine Gedenkminute ist, ist man halt mal still!
Das waren keine Gladbacher. Das waren Frankfurter.
Mal wieder 1A.
Also für mich hat es sich nach einem Gesang angehört, der eher nicht aus der Gladbacher-Kurve kommen dürfte. Es sei denn die supporten jetzt schon uns. Vielleicht habe ich mich aber (HOFFENTLICH!) verhört.
By the Way: Waldhof zu Hause wieder mal schön erfolgreich, wie schon gegen Lautern und Saarbrücken.
Noch können sie die "Mission Oberliga" schaffen!
Noch können sie die "Mission Oberliga" schaffen!
Mit dem "Wir stehen eben für all das, wogegen die kämpfen" romantisiert man die linke Perspektive doch gewaltig in meinen Augen.
Allerdings muss man ihm in Bezug auf die Problematik des Zeugenschutzes (gerade in kleineren Dörfern) leider Recht geben.
Allerdings muss man ihm in Bezug auf die Problematik des Zeugenschutzes (gerade in kleineren Dörfern) leider Recht geben.
Schmidti.82 schrieb:
@Wuschelblubb
Was willst du denn mit Kluge?
Er ist ein gestandener Bundesligaspieler, der im Mittelfeld zentral offensiv wie defensiv eingesetzt werden kann und dazu noch ablösefrei wäre.
Wenn wir wirklich Lincoln & co verpflichten sollten, wird nicht mehr viel Geld übrig sein. Da muss man dann schon mal nach realistischen Transfers schauen.
AllaisBack schrieb:Wuschelblubb schrieb:AllaisBack schrieb:luxadler schrieb:
Irgendwie erinnert der mich doch ein bisschen an Streit dieser Lincoln.Wenn ich nicht 2,5 kriege bleibe ich auf der Tribüne sitzen.Der wäre doch schon jetzt bei uns würde er anders denken.
Nur das Lincoln nun mal Fussball-Profi ist und damit sein Geld verdient! Er kommt nicht wegen dem tollen Stadion, der Tradition oder den Fans nach Frankfurt, nein er würde kommen um hier seinem Beruf nach zu gehen, wie alle Profis.
Dafür bekommt er nun mal ein Entgeld und ihm und seinen Berater ist die spielerische Armut im Eintracht-Mittelfeld auch nicht verborgen geblieben, also versucht man für sich das beste Ergebnis herauszuholen und handelt.
Die Eintracht wird auch nicht gleich mit Ihrem ersten Angebot an die Gehaltsschmerzgrenze gehen und irgendwo und irgendwann wird man sich hoffentlich einig.
Also alles eine Sache von Angebot und Nachfrage, dazu völlig legitim und im Bundesligageschäft vollkommen gang und gebe!
Aktuell verdient er aber mit 0,00 € pro Monat nicht gerade viel.
Umso mehr muss er sehen das er in den nächsten Jahren genug rausholt und möglichst alles passt!
Oder aber wegen überzogenen Vorderungen auch in der nächsten Saison kein Gehalt beziehen...
AllaisBack schrieb:luxadler schrieb:
Irgendwie erinnert der mich doch ein bisschen an Streit dieser Lincoln.Wenn ich nicht 2,5 kriege bleibe ich auf der Tribüne sitzen.Der wäre doch schon jetzt bei uns würde er anders denken.
Nur das Lincoln nun mal Fussball-Profi ist und damit sein Geld verdient! Er kommt nicht wegen dem tollen Stadion, der Tradition oder den Fans nach Frankfurt, nein er würde kommen um hier seinem Beruf nach zu gehen, wie alle Profis.
Dafür bekommt er nun mal ein Entgeld und ihm und seinen Berater ist die spielerische Armut im Eintracht-Mittelfeld auch nicht verborgen geblieben, also versucht man für sich das beste Ergebnis herauszuholen und handelt.
Die Eintracht wird auch nicht gleich mit Ihrem ersten Angebot an die Gehaltsschmerzgrenze gehen und irgendwo und irgendwann wird man sich hoffentlich einig.
Also alles eine Sache von Angebot und Nachfrage, dazu völlig legitim und im Bundesligageschäft vollkommen gang und gebe!
Aktuell verdient er aber mit 0,00 € pro Monat nicht gerade viel.
Allgemein befrüchte ich, dass die Gleichung "10 Spieler weg und 5 bessere Spieler her" so in der Realität nicht funktioniert.
Das Hauptproblem ist, dass wir einen relativ ausgeglichenen Kader haben, ohne dass es Spieler gibt, die aus der Masse herausragen. Von diesem Einheitsbrei ist aber so gut wie keiner dabei, der bei zahlungskräftigen Vereinen Interesse hervorruft.
Und die kleineren Vereine sagen sich "wieso soll ich ein paar Hunderttausend Euro Ablöse bezahlen, wenn ich Spieler der selben Qualität jedes Jahr ablösefrei im Sommer bekommen kann oder gegen kleine Ablöse aus der 2.Liga usw."
Für Spieler wie Korkmaz, Bellaid, Petkovic usw. bekommen wir nicht einmal im Ansatz das wieder, was wir mal ausgegeben haben. Und daraus resultiert für mich die Frage: Wo soll denn das Geld herkommen für die 5 Spieler, die besser als unsere aktuellen sind?!
Für mich gibt es nur eine Möglichkeit, um sich wirklich in absehbarer Zeit zu verbessern:
Im Winter Lincoln holen und im Sommer einen talentierten, jungen LV, den man hinter Spycher im Laufe der Saison aufbaut. Dazu einen gestandenen Stürmer und einen flexibel einsetzbaren Mittelfeldspieler.
Meine Liste wäre aktuell also ungefähr so (bitte nicht an einzelnen Namen aufhängen):
Lincoln (Winter)
Fabian Johnson (Wolfsburg - wird nicht billig, aber kam dort bisher nicht so zum Zuge)
Peer Kluge (Nürnberg - Vertrag läuft aus)
Halil Altintop (Schalke ablösefrei)
Sollte man Köhler UND Korkmaz noch abgeben und das Geld reichen, könnte man Cicero verpflichten, denn Hertha wird nach dem Abstieg ganz sicher kein Geld für die Kaufoption haben.
Würde im Optimalfall bei mir dann nächste Saison so aussehen:
Fährmann
Ochs - Franz - Russ - Johnson
Schwegler/Chris
Kluge - Cicero/Schwegler
Lincoln
Altintop - Amanatidis
Bevor jetzt bei Altintop alle aufschreien: Ich erinnere an seine Zeit in Lautern und daran welche Statistik in der Vorsaison Amanatidis bei Lautern hatte. Als Flügelstürmer bei Schalke ist er eine Fehlbesetzung, aber als echte Spitze kann er es, das hat er gezeigt und wird er bei einem kleineren Verein als Schalke in meinen Augen auch wieder zeigen.
Das Hauptproblem ist, dass wir einen relativ ausgeglichenen Kader haben, ohne dass es Spieler gibt, die aus der Masse herausragen. Von diesem Einheitsbrei ist aber so gut wie keiner dabei, der bei zahlungskräftigen Vereinen Interesse hervorruft.
Und die kleineren Vereine sagen sich "wieso soll ich ein paar Hunderttausend Euro Ablöse bezahlen, wenn ich Spieler der selben Qualität jedes Jahr ablösefrei im Sommer bekommen kann oder gegen kleine Ablöse aus der 2.Liga usw."
Für Spieler wie Korkmaz, Bellaid, Petkovic usw. bekommen wir nicht einmal im Ansatz das wieder, was wir mal ausgegeben haben. Und daraus resultiert für mich die Frage: Wo soll denn das Geld herkommen für die 5 Spieler, die besser als unsere aktuellen sind?!
Für mich gibt es nur eine Möglichkeit, um sich wirklich in absehbarer Zeit zu verbessern:
Im Winter Lincoln holen und im Sommer einen talentierten, jungen LV, den man hinter Spycher im Laufe der Saison aufbaut. Dazu einen gestandenen Stürmer und einen flexibel einsetzbaren Mittelfeldspieler.
Meine Liste wäre aktuell also ungefähr so (bitte nicht an einzelnen Namen aufhängen):
Lincoln (Winter)
Fabian Johnson (Wolfsburg - wird nicht billig, aber kam dort bisher nicht so zum Zuge)
Peer Kluge (Nürnberg - Vertrag läuft aus)
Halil Altintop (Schalke ablösefrei)
Sollte man Köhler UND Korkmaz noch abgeben und das Geld reichen, könnte man Cicero verpflichten, denn Hertha wird nach dem Abstieg ganz sicher kein Geld für die Kaufoption haben.
Würde im Optimalfall bei mir dann nächste Saison so aussehen:
Fährmann
Ochs - Franz - Russ - Johnson
Schwegler/Chris
Kluge - Cicero/Schwegler
Lincoln
Altintop - Amanatidis
Bevor jetzt bei Altintop alle aufschreien: Ich erinnere an seine Zeit in Lautern und daran welche Statistik in der Vorsaison Amanatidis bei Lautern hatte. Als Flügelstürmer bei Schalke ist er eine Fehlbesetzung, aber als echte Spitze kann er es, das hat er gezeigt und wird er bei einem kleineren Verein als Schalke in meinen Augen auch wieder zeigen.
lt.commander schrieb:B-W-X schrieb:
Wieso will Funkel eigentlich offensive Spiele verpflichten?
Köhler, Korkmaz, Gekas...
Bei uns gab es jahrelang fast nur Defensivspieler, weshalb wir auch nach fünf Jahren Funkel-Regime im Offensivfußball verkümmert sind.
Köhler wird hinten links spielen. Korkmaz auf der Bank bleiben und Gekas braucht er, um seine Fertigkeiten der grichischen Sprache nicht verkümmern zu lassen. Er will ja evtl. mal Nachfolger von Otto Rehakles werden. -Just a joke-
2 Probleme haben wir. Diese Probleme begründen sich darauf, daß durch feste Personalbesetzungen auch ein sehr linearer Weg eingeschlagen wurde. Wir wussten was wir haben, bekommen, nicht bekommen. Hat soundsoviele Leute gestört und soundsoviele nicht.
Problem 1
Neue Person, neue Denke, neue Handlungsweisen. Nun sind es nicht soundsoviele die es stört oder nicht, jetzt ändert sich für alle etwas. Der eine hat Erwartungen, die enttäuscht werden, der andere welche die erfüllt werden, ein anderer hat Ängste die sich bewahrheiten, der andere welche, die sich nicht bestätigen. Jeder ist erstmal in Aufruhr. Es ändert sich was. Das betrifft natürlich jeden Positionswechsel auf der Trainerposition, hat nichts mit Skibbe zu tun, trifft Ihn aber nun logischer.- und richtigerweise.
HB wird genau wie Skibbe wissen und gewusst haben, daß unser Kader a zu groß und b nicht dergestalt besetzt ist, wie es wünschenswert wäre um den angestrebten Wandel unseres Vereins, zumindest was die sportliche Ausrichtung betrifft, vollziehen zu können.
Nun treffen nach Jahren der "Harmonie", komisch das dies nun so gesehen wird, zwei ambitionierte Herren aufeinander. Der eine mag seine Visionen umsetzen, der andere seine Visionen fortsetzen. Beide möchten das maximal Mögliche herausholen.
Müht man sich ein wenig, den Fatalismus ausser Acht zu lassen, so kann man leicht erkennen, das weder HB sich zum Geldverprasser machen lässt, noch das Skibbe illusorische Forderungen stellt, bzw. davon ausgeht, wir würden hohe Millionenbeträge in die Hand nehmen. Angst zu einen hoch verschuldeten Verein zu werden, der den Weg des Augenmaßes verlässt, muss nur haben, wer sich weigert die Signale so zu erkennen, wie sie ausgesprochen werden.
Letztlich ist es für uns lediglich eine ungewohnte Situation, da wir nach langen, völlig linear verlaufenden Jahren, die beileibe nicht schlecht waren, aber letztlich in eine Sackgasse(Weil das Limit einigermassen ausgeschöpft wurde) führten, neue Wege beschreiten. Wir sollten uns hier nicht ängstigen, sondern diese Chance als Selbstverständlichkeit begreifen und sie auch ergreifen.
2. Problem Spielerkader
Als Hort der Glückseligkeit kann man uns bezeichnen. Alle mögen sich, alle werden geliebt(natürlich nicht von allen, aber alle zumindest von vielen) und alle dürfen bleiben. Der Dank an verdiente Recken, an langjährige Wegbegleiter, Aufstiegshelden ist ebenso beachtlich wie berechtigt. Dieser Dank darf allerdings kein Blockadestein für die Entwicklung von Eintracht Frankfurt sein.
Unsere Konsolidierung ist nahezu abgeschlossen, nun darf tatsächlich langsam aber sicher die Entwicklung in Angriff genommen werden. Selbstverständlich gibt es keine Konsolidierung ohne Entwicklung und ebensowenig Entwicklung ohne Konsolidierung, nur die Fokussierung ist anderes ausgerichtet.
Letztlich trifft uns nun wieder, was man gemeinhin als völlig normal bezeichnet: Fluktuation. Entwicklung bedingt Fluktuation. Wer Garant für Aufstieg war, wer Garant für den Klassenerhalt war, der muss nicht gleichbedeutend Garant für die "Zementierung" von Platz 9 +/- 2 Plätze sein. Unsere Entwicklung muss dahin fürhren, das wir in den kommenden beiden Jahren in einem Seuchenjahr auf Platz 11 landen, in einem Sahnejahr hingegen an Platz 6 mal zwischendurch gekratzt wird.
Hierzu muss man sich zwangsläufig auch mal von verdienten Spielern trennen, auch mal Spieler abgeben, die einfach den Durchbruch nicht schaffen, oder konzeptionell nicht eingebunden werden(können).
Das ist überaus schmerzhaft. Wenn man allerdings mal unsere Situation beleuchtet, dann muss zwangsläufig etwas auffallen. Es müsste jedem auffallen, das von einem Verein im Mittelfeld dieser Liga kein Spieler abwandert, oder ernsthaft umworben wird. Alle Vereine dieser Liga befassen sich mit der Problematik, Spieler nicht halten zu können. Woran dies liegen mag, das kann ein jeder für sich selbst ergründen. Die schmerzhafte "Abgabe" von Spielern aus unserem aufgeblähten Kader ist aber letztlich nichts anderes, wie die notwendige Fluktuation, um die Möglichkeit zu generieren, sich punktuell zu verstärken, der angestrebten Entwicklung Rechnung zu tragen.
8 Spieler von der Gehaltsliste zu streichen, 3-5 neue zu erwerben, das halte ich für eine Vorgabe, die bis Ende dieser Saison anzustreben ist. Ich denke dies ist notwendig, wenn auch schmerzhaft. Ablösen werden wir daraus sicher kaum generieren können, in manchen Fällen vielleicht sogar "draufzahlen". Auch werden die Gehälter von 3-5 neuen Spielern die Gehälter der bis zu 8 Spieler sicherlich auffressen.
Es wird spannend werden, aber ich bin sicher, daß mit Augenmaß und letztlich mit Erfolg weitergearbeitet werden wird.
Mit Abstand der ebste Post zu dieser Thematik, den ich in den letzten Wochen hier gelesen habe.
AllaisBack schrieb:haibacher schrieb:
wenn man sieht petkovic wird für 1,2 mio und bellaid für 2,5 mio.
da ist es sicherer einmal 2-2,5 mio für gekas auszugeben denn bei ihm weiß man dass er es kann
Hat man nicht genau das, auch bei der Verpflichtung von Madhavikia gesagt?
Ich glaube außer Funkel hat das keiner gesagt.
Mik schrieb:
Die Aussage von HB:„Die Kritik an seiner Arbeit kann ich nicht verstehen, ich bin mit der Transferpolitik der Eintracht in den letzten Jahren sehr zufrieden."
Weiß nicht, was ich davon halten soll.
Die Aussage finde ich auch schon ne echte Hausnummer!
Gefühlte 2/3 der Transfers der eltzten ca. 3 Jahre waren Flops bzw. Spieler bei denen man weiterhin "auf den Durchbruch wartet". Wie man damit zu Frieden sein kann...
In der Vergangenheit wurden teure Transfers, die nichts gebracht haben zu Recht kritisiert, heute wird das gleiche wieder gemacht, nur das man es dieses mal mit Geld macht, das man auch hat. Ansonsten ist rein gefühlt nicht gerade vieles besser geworden.
sCarecrow schrieb:haibacher schrieb:
ich glaube ja fast dass gekas nicht viel ablösekostet schätze mal höchstens 2-2,5 mio kostet dass ist ja machbar aber ich glaube auch dass gekas zu viel gehalt will und wir ihn deshalb erstma für die rückrunde ausleihen sollten mit kaufoption!
so hat gekas die ganze rückrunde zeit sich zu beweisen und dannach könnte man ihn holen
fänd ich am besten
2 bis 2,5 mios sind nicht viel?
Wie viele Eintracht-Spieler kennst Du, die mehr gekostet hätten?
In jedem Fall wäre mir das viiiiiiiiiiiiiiel zu viel für einen Stürmer, der in der Liga seit knapp anderthalb Jahren nicht regelmäßig getroffen hat.
Ausleihe mit Kaufoption wäre optimal.
Man muss ja bedenken, dass Gekas auch nicht mehr der jüngste ist...
Naja, wir haben für Wuntertüten, die ausnahmslos noch nicht ihre Bundesligatauglichkeit nachgewiesen hatten, zum Teil sogar mehr bezahlt...
Fenin 3.500.000 € - In einer Liga, die alles andere als vergleichbar mit der Bundesliga ist, 1,5 ganz gute Jahre gespielt, aber trotzdem keine überragende Torquote. Dazwischen eine gute U20 WM.
Caio 3.800.000 € - Eine gute Saison in Brasilien gespielt und vor allem durch Verletzungspech überhaupt erst in die erste Elf gekommen. Davor kannte ihn selbst in Brasilien kaum einer.
Bellaid 2.500.000 € - Hat eine Saison bei einem Absteiger als Stammspieler gespielt und in der franz. U21. Mehr war da auch nicht.
Korkmaz 2.500.000 € - Bei der EM mit entsprechender Motivation gute Spiele gezeigt (aber nicht immer in der ersten Elf) und eine gute Saison in einer Liga, in der ein in Fürth gescheiterter Stürmer in den letzten Jahren der absolute Torjäger war...
Ob Gekas jetzt der Stürmer ist, der uns weiter hilft, möchte ich damit keineswegs sagen! Allerdings glaube ich schon, dass der Marktwert im Bereich 2 Millionen + X liegen dürfte.
Ich selbst würde lieber einen Stürmer sehen, der nicht wie Gekas wenig zu sehen ist und vorne lauert, sondern eher einen Stürmer, der auch was mit dem Ball kann. So ein Spieler vom Typ(!!!) Guerro oder Petric.
Denn ein reiner Torjäger wird bei uns vermutlich auch nicht viel zu Stande bekommen mit unserem Mitelfeld und einem Spycher als LV.