>

Wuschelblubb

22508

#
Naja vor Hess stehen immer noch ein paar stärkere Spieler, die auch entsprechende Profierfahrung haben:

Liberopoulos
Fenin
Meier
Heller

Wenn sich ein weiterer verletzten sollte, kann man darüber nachdenken, aber solange ein Spieler wie Fenin auf der Bank sitzt, braucht man keinen Stürmer hochziehen.
#
Heute Abend auf Spiegel TV (NTV) geht es um den Vorfall. Kommt 21:10 oder 21:15 Uhr (habs nur kurz mitbekommen, beim Durchschalten der Programme).
#
FredSchaub schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Dazu hat Köln bisher auch schon einiges im DFB-Pokal eingenommen und das Halbfinale ist realistisch drin. Mich würde es nicht wundern, wenn Köln über die selbe fragwürdige Hintertür in den Uefa-Cup einzieht, wie wir nach dem Aufstieg.


was ist denn an der Hintertür fragwürdig?

Bedenklich ist eher die Leistung, welche die Spiel da derzeit zeigen, das ist ja hochgradig harmlos. Hab mir das am Samstag live angesehen im Stadion und muss sagen, dass der Poldi kaum nen Meter zuviel läuft...mit solchen Auftritten sollten die lieber mal nach unten schauen


Ich bin eben der Meinung, dass ein Pokalverlierer nichts im internationalen Wettbewerb zu suchen hat. Aber das ist natürlich Ansichtssache.
#
sCarecrow schrieb:
Kadaj schrieb:
Kicker:
Nikolov 3
Franz 4
Chris 2.5
Russ 3
Spycher 4
Schwegler 2.5
P. Ochs 3
Teber 3.5
Caio 3.5
A. Meier 3.5
Liberopoulos 2.5 SdS


Der Kicker kann echt nach hause gehen.



Das ganze jetzt bitte nicht zu Ernst nehmen, aber das habe ich mir bei deiner Spycherkritik auch ganz sponntan gedacht.  ,-)
#
Schmidti.82 schrieb:
[quote=Wuschelblubb
Mal ganz ernsthaft:

Wieso sollte ein Novakovic mehr verdienen als ein Amanatidis?
Weil mit Poldi, Manche & co. deren Gehaltsgefüge deutlich gestiegen sein dürfte und Novakovic erst kurz vor seiner Vertragsverlängerung rumgejammert hat, dass er zu wenig verdient.
Ein Geromel war als er aus Portugal kam ein absolut unbekannter Spieler und wird bestimmt nicht mehr verdienen als ein Franz bei uns.
An dem war ja auch am Ende Hamburg und Hertha dran.
Als er seinen Vertrag in Köln verlängerte, war aber kein unbekannter, sondern einer der bestern IV der Liga, der seinen Marktwert kennen dürfte. Das er bis 2014 verlängerte, sprich auch für ein gutes Angebot vom FC. Wenn wirklich der HSV mitgeboten hatte und man ein besseres Angebot, als der HSV gemacht hat, dürfte dies auch einiges über sein neues Gehalt sagen...
Ein Petit wird sicherlich auch nicht mehr verdienen als Chris, denn bei dem war ja schon kalr, dass er mehr verdient als das, was wir Lincoln geboten haben. Mussten uns aber auch gegen VW durchsetzen bei der eltzten Vertragsverlängerung.

Sicherlich verdient Podolski mehr als jeder Spieler bei uns. Das ist ganz klar. Aber einen solchen Spieler kann Köln sich sicherlich leisten.

Und ob du jetzt 2 Spieler mit 1,x Millionen Gehalt hast oder einen mit fast 3 Millionen, macht am Ende auch keinen Unterschied in meinen Augen. Und das innerhalb der Mannschaft Neid aufkommt, halte ich für ausgeschlossen. Das Podolski in Köln einen Status hat wie der Dom, ist auch seinen Mitspielern klar und ich glaube so mancher ist ganz froh, dass sich von den Medien fast alles nur noch auf Podolski fokusiert.

Ich denke dass die meisten bei Köln schlechtes Wirtschaften durch den Namen des Managers vermuten. Der hat aber in Köln bei größeren Summen keine alleinige Entscheidungsvollmacht, sondern braucht bei größeren SUmmen erst die Zustimmung.
Das dürfte bei Schalke in der Vergangenheit nicht anders gewesen sein...
Des weiteren darf man auch nicht vergessen, dass er in Dortmund lange Zeit viel richtig gemacht hat, denn Dortmund war finanziell Ende der 80er und Anfang der 90er auch sehr schlecht aufgestellt. Dann wurde man Anfang des neuen Jahrtausends vollkommen größenwahnsinnig. Ich halte ihn aber für lernfähig genug, um daraus auch etwas gelernt zu haben.


[/quote]

Ich sehe in solchen Denkweisen eher die vergebene Hoffnung, dass die anderen doch alle schlecht Wirtschaften müssen. Das ist der Strohhalm an dem sich bei uns so viele klammern. Die These, dass die Teams vor uns, irgendwann durch schlechtes Wirtschaften schon ganz von alleine an uns vorbei nach unten durchgereicht werden, wird nicht aufgehen und ich muss auch ganz eherlich sagen, dass das auch ok so ist.

Bei Geromel mit Franz sprach ich nicht vom HSV-Interesse an Geromel, sondern an Franz. Er stand nur bereits bei uns im Wort, als Hertha und Hamburg an ihn herangetreten sind. Also wird unser Angebot für Franz auch ein gutes gewesen sein.

Dass ein Novakovic mehr wie Amanatidis verdient, halte ich eher für nen Wunschtraum als die Realität.


Ansonsten hat Köln einen Lizenzspieleretat im Bereich 27-28 Millionen € (je anch Quelle). Das ist nicht gerade der Riesenetat und wenn damit die ganzen Spieler und Trainergehälter abgedeckt sind, wird es wohl kaum so sein, dass jeder zweite Spieler ein Millinoengehalt bezieht.

Dazu hat Köln bisher auch schon einiges im DFB-Pokal eingenommen und das Halbfinale ist realistisch drin. Mich würde es nicht wundern, wenn Köln über die selbe fragwürdige Hintertür in den Uefa-Cup einzieht, wie wir nach dem Aufstieg.
#
Schmidti.82 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Meine Vermutung ist: Fällt 50+1 komplett weg, passiert außer in Hannover zuerst mal garnichts und alle reiben sich verwundert die Augen. Die Bundesliga ist für ausländische Investoren im Vergleich zu England vollkommen uniteressant.

Die Bundesliga ist für die Investoren uninteressant, weil es noch 50+1 gibt.
Du glaubst doch nicht das es für Investoren attraktiver ist, mit Birmingham, West Ham, Everton& co im Niemandsland oder Abstiegskampf rumzukrebsen, als mit der gleichen Summe den HSV zu einem ernsthaften Titelkandidaten, der auch noch international was reißen könnte, zu machen.
Gerade größere Vereine, wie Hertha, Kaiserslautern, Schalke,... die finanziell zu kämpfen haben, wären bestimmt nach einer gewissen Zeit für Investoren offen und dann müsste der Rest nachziehen, um Wettbewerbsfähig zu bleiben.


Doch! Genau das glaube ich. Wenn du mal die paar Investoren wegnimmst, die das ganze einfach nur aus Spaß oder Langeweile machen, dann geht es um Geld (Man United ist hierfür das perfekte Beispiel).
Und West Ham & co bekmomen pro Jahr mehr TV-Gelder als die Bayern in 2 Jahren.
Dazu kmomt es, dass die Liga auf der Insel weltweit um ein vielfaches so stark verfolgt wird, als die Bundesliga, die international eher den Ruf der Schnarchliga hat.
#
singender_hesse schrieb:
Tomasch schrieb:
singender_hesse schrieb:
wie ist eigentlich podolskis vertragssituation im abstiegsfall?


Ausstiegsklausel ist meines Wissens vorhanden!


sprich riesen bilanzminus, sehe ich doch richtig, oder?


Kommt zum einen auf die höhe der Ausstiegsklausel an. Des weiteren bekamen sie einen Großteil der 10 Millionen Ablösesumme von Sponsoren bezahlt, die das Geld aber nur für den Podolskitransfer zur Verfügung gestellt haben.

Da ein Abstieg aber ohnehin immer auch wirtschaftlich schlecht ist...
#
Also 7 Punkte muss das absolute Minimum sein.

Eigentlich erwarte ich 9 Punkte + x
#
Nikolov 3,0
Eigentlich kaum gefordert. Beim Eigentor aus meiner Sicht schuldlos.

Chris 2,0
In meinen Augen sein bisher bestes Saisonspiel. War aber wie die ganze Abwehr kaum gefordert. Endlich mal wieder passsicher. Dazu sehr gut das 2:1 vorbereitet.

Russ 3,0
Solide aber kaum gefordert.

Franz 3,0
Beim Eigentor war auch ne Position Pech dabei. Ansonsten solide, aber in solchen Heimspielen als RV einfach offensiv nicht schnell genug.

Spycher 3,5
Solide, aber zu oft vorne mit leichtfertig verspielten Chancen. Dazu hat er die Bälle etwas zu oft lang nach vorne gehauen.

Ochs 2,5
Überraschend gute Flanken, aber bei weitem nicht genug. Hätte ein paar mal direkt Flanken gekonnt, statt dessen leider immer erst angenomen den Ball. Trotzdem gutes Spiel.

Schwegler 2,5
Zweikampfstark und mit guten Pässen im Spielaufbau. Der heimliche Spielmacher heute.

Teber 3,0
Stark verbessert im Vergleich zu den letzten Spielen. Leider war Spycher das ein doer andere mal einfach zu langsam, um seine Ideen umzusetzen.

Caio 3,0
Hat sich zwar wieder ein paar mal völlig unnötig festgedribbelt, aber das 1:0 erzielt und auch ansonsten mit guten Pässen.

Meier 3,0
Solides Spiel. Teilweise gute Pässe, aber im Abschluss und im 1 gegen 1 nicht immer ganz glücklich.

Libero 3,0
Stark im Kopfballspiel. Einmal Latte, einmal Pfosten. Das war Pech. Aber kurz vorm Ende darf er ihn so nicht direkt auf den Torhüter köpfen. Seine Erfahrung tut uns in der Offensive aber gut.

Bajramovic 4,0
Alles andere als stark. Teils unaufmerksam und deshalb mit Fehlpässen.

Köhler -

Fenin -
#
Ganz klar Franz. Das hat aber sowas von gepasst.  
#
Heute muss gewonnen werden - heute wird gewonnen werden!

3:1 aber das Spiel wird deutlich enger als das nackte Ergebnis vermuten lässt.
#
I-ADL3R-I schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Wenn 50+1 wirklich fällt, dann müssen sich halt mal alle Vereine die dagegen abgestimmt haben aus der "Bundesliga" zurückziehen. Dann gründen wir ne eigene Liga in der es noch um SPORT geht. Mals sehn wo dann die Fans und Zuschauer landen, in der Investoren und Firmenliga a la Red Bull, Kinds Hörgeräte GmbH oder Audi München..oder in der, wo MANNSCHAFTEN wie SG Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund oder 1.FC Köln spielen. Das wäre dann mal ein wirklicher Protest...Rückzug aller Mannschaften und Gründung einer eigenen Liga!! Für deren Firmenliga würde ein Bestehen somit unmöglich sein!


Wenn 50+1 fällt wird uns HB sicher nicht aus der Bundesliga abmelden.  

Wie er im Doppelpass schon gesagt hat: Als gewissenhafter Vorstand muss man sich natürlich auch auf diese Situation vorbereiten und ggf. entsprechend der neuen Situation handeln.

Fällt 50+1 wirklich komplett weg, also wenn es keinen Konsens für einen Mittelweg gibt, dann wird auch unter der Zeit von HB bei uns ein Investor einsteigen. Könnte mir gut vorstellen, dass es Fraport oder eine ein anderes größeres deutsches Unternehmen aus der Region wird.


Ja da hast du wohl (leider) recht   . War nur mal so ein Gedanke, wogegen der DFB / DFL / Kind machtlos wären. Wenn natürlich nur die Eintracht geht, werden wir ausgelacht. Gehen aber alle, wird Kind ausgelacht. Ich seh mir halt lieber ein Spiel aus der Hessenliga an, wo es noch um den Sport geht, wo es noch um Fußball geht, als den Konkurrenzkampf zweier Unternehmen. Vllt. können wir das Kind ja noch aufhalten, bevor es zu spät ist. Aber das fordert den Einsatz von jedem wahren Fußballfan.  


Naja gehen von mir aus 7-8 Vereine aus der 1.Liga, dann würde mich mal interessieren, wie sie ihre Spieler halten wollen. Verträge gelten für die 1.Bundesliga, teilweise auch für die 2.
Spielt man aber in beiden nicht, können erstmal alle gehen. Das selbe gilt für Sponsorenverträge, TV-Gelder wären natürlich gleich mal auf null.
Und bis man dann mal einen Verabd vergleichbar mit der DFL aus dem Boden gestampft hätte, das würde auch dauern.

Ich bin mir sicher bei einem solchen Versuch würde die Hälfte der Vereine vor die Hunde gehen, die andere Hälfte würde spätestens anch nem Jahr auf Knien zurückgekrochen kommen, um nicht auch zu Grunde zu gehen.


Ja das könnte gut sein, dass sie vor die Hunde gehen, aber wo wäre der Unterschied, wenn sie eh bald nicht mehr Eintracht, Borussia oder Fortuna heißen? Die Vereine werden ja praktisch als Spielzeuge an außenstehende Firmen abgegeben. So nach dem Motto dann macht halt mal mit euerm Geld. Aber die Firmen werden auch nur dann einsteigen, wenn sie selbst Gewinn aus der Sache erzielen. Sei es mit Namensänderung des Vereins oder die Uefa Cup Einnahmen selbst einzusacken.

Naja hilft wohl alles nichts...außer paar Fanprotesten wird am Ende vom leidenschaftlichen Fußball nicht mehr viel übrig bleiben   .
Kinds Füße gehören echt in Beton gegossen.


Ich bezweifel, dass die Vereine ihre Namen verlieren. Das Red Bull Beispiel ist hier das absolute Negativbeispiel.

Letzten Endes bleibt es ejdem Verein selbst überlassen ob und was er tut. Bayern z.B. wird nichts tun. Die haben es nicht nötig. Auch glaube ich keineswegs, dass ejder Verein aus der Bundesligaspitze über Nacht einen Investor hätte. Manche wäre nicht interessant für Investoren, andere hätten selbst kein Interesse an einem Investor.

Meine Vermutung ist: Fällt 50+1 komplett weg, passiert außer in Hannover zuerst mal garnichts und alle reiben sich verwundert die Augen. Die Bundesliga ist für ausländische Investoren im Vergleich zu England vollkommen uniteressant.
#
I-ADL3R-I schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Wenn 50+1 wirklich fällt, dann müssen sich halt mal alle Vereine die dagegen abgestimmt haben aus der "Bundesliga" zurückziehen. Dann gründen wir ne eigene Liga in der es noch um SPORT geht. Mals sehn wo dann die Fans und Zuschauer landen, in der Investoren und Firmenliga a la Red Bull, Kinds Hörgeräte GmbH oder Audi München..oder in der, wo MANNSCHAFTEN wie SG Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund oder 1.FC Köln spielen. Das wäre dann mal ein wirklicher Protest...Rückzug aller Mannschaften und Gründung einer eigenen Liga!! Für deren Firmenliga würde ein Bestehen somit unmöglich sein!


Wenn 50+1 fällt wird uns HB sicher nicht aus der Bundesliga abmelden.  

Wie er im Doppelpass schon gesagt hat: Als gewissenhafter Vorstand muss man sich natürlich auch auf diese Situation vorbereiten und ggf. entsprechend der neuen Situation handeln.

Fällt 50+1 wirklich komplett weg, also wenn es keinen Konsens für einen Mittelweg gibt, dann wird auch unter der Zeit von HB bei uns ein Investor einsteigen. Könnte mir gut vorstellen, dass es Fraport oder eine ein anderes größeres deutsches Unternehmen aus der Region wird.


Ja da hast du wohl (leider) recht   . War nur mal so ein Gedanke, wogegen der DFB / DFL / Kind machtlos wären. Wenn natürlich nur die Eintracht geht, werden wir ausgelacht. Gehen aber alle, wird Kind ausgelacht. Ich seh mir halt lieber ein Spiel aus der Hessenliga an, wo es noch um den Sport geht, wo es noch um Fußball geht, als den Konkurrenzkampf zweier Unternehmen. Vllt. können wir das Kind ja noch aufhalten, bevor es zu spät ist. Aber das fordert den Einsatz von jedem wahren Fußballfan.  


Naja gehen von mir aus 7-8 Vereine aus der 1.Liga, dann würde mich mal interessieren, wie sie ihre Spieler halten wollen. Verträge gelten für die 1.Bundesliga, teilweise auch für die 2.
Spielt man aber in beiden nicht, können erstmal alle gehen. Das selbe gilt für Sponsorenverträge, TV-Gelder wären natürlich gleich mal auf null.
Und bis man dann mal einen Verabd vergleichbar mit der DFL aus dem Boden gestampft hätte, das würde auch dauern.

Ich bin mir sicher bei einem solchen Versuch würde die Hälfte der Vereine vor die Hunde gehen, die andere Hälfte würde spätestens anch nem Jahr auf Knien zurückgekrochen kommen, um nicht auch zu Grunde zu gehen.
#
Rahvin schrieb:
Die Frage ist aber auch, wie deren Gehaltsgefuege ist im Vergleich zu unserem. Ein Podolski, Nova, Petit, Maniche und Geromel spielen nicht fuer gutes Zureden.  


Mal ganz ernsthaft:

Wieso sollte ein Novakovic mehr verdienen als ein Amanatidis?
Ein Geromel war als er aus Portugal kam ein absolut unbekannter Spieler und wird bestimmt nicht mehr verdienen als ein Franz bei uns. An dem war ja auch am Ende Hamburg und Hertha dran.
Ein Petit wird sicherlich auch nicht mehr verdienen als Chris, denn bei dem war ja schon kalr, dass er mehr verdient als das, was wir Lincoln geboten haben. Mussten uns aber auch gegen VW durchsetzen bei der eltzten Vertragsverlängerung.

Sicherlich verdient Podolski mehr als jeder Spieler bei uns. Das ist ganz klar. Aber einen solchen Spieler kann Köln sich sicherlich leisten.

Und ob du jetzt 2 Spieler mit 1,x Millionen Gehalt hast oder einen mit fast 3 Millionen, macht am Ende auch keinen Unterschied in meinen Augen. Und das innerhalb der Mannschaft Neid aufkommt, halte ich für ausgeschlossen. Das Podolski in Köln einen Status hat wie der Dom, ist auch seinen Mitspielern klar und ich glaube so mancher ist ganz froh, dass sich von den Medien fast alles nur noch auf Podolski fokusiert.

Ich denke dass die meisten bei Köln schlechtes Wirtschaften durch den Namen des Managers vermuten. Der hat aber in Köln bei größeren Summen keine alleinige Entscheidungsvollmacht, sondern braucht bei größeren SUmmen erst die Zustimmung.
Des weiteren darf man auch nicht vergessen, dass er in Dortmund lange Zeit viel richtig gemacht hat, denn Dortmund war finanziell Ende der 80er und Anfang der 90er auch sehr schlecht aufgestellt. Dann wurde man Anfang des neuen Jahrtausends vollkommen größenwahnsinnig. Ich halte ihn aber für lernfähig genug, um daraus auch etwas gelernt zu haben.
#
I-ADL3R-I schrieb:
Wenn 50+1 wirklich fällt, dann müssen sich halt mal alle Vereine die dagegen abgestimmt haben aus der "Bundesliga" zurückziehen. Dann gründen wir ne eigene Liga in der es noch um SPORT geht. Mals sehn wo dann die Fans und Zuschauer landen, in der Investoren und Firmenliga a la Red Bull, Kinds Hörgeräte GmbH oder Audi München..oder in der, wo MANNSCHAFTEN wie SG Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund oder 1.FC Köln spielen. Das wäre dann mal ein wirklicher Protest...Rückzug aller Mannschaften und Gründung einer eigenen Liga!! Für deren Firmenliga würde ein Bestehen somit unmöglich sein!


Wenn 50+1 fällt wird uns HB sicher nicht aus der Bundesliga abmelden.  

Wie er im Doppelpass schon gesagt hat: Als gewissenhafter Vorstand muss man sich natürlich auch auf diese Situation vorbereiten und ggf. entsprechend der neuen Situation handeln.

Fällt 50+1 wirklich komplett weg, also wenn es keinen Konsens für einen Mittelweg gibt, dann wird auch unter der Zeit von HB bei uns ein Investor einsteigen. Könnte mir gut vorstellen, dass es Fraport oder eine ein anderes größeres deutsches Unternehmen aus der Region wird.
#
Zu aller erst einmal, sieht man jetzt, welche Leistung es von Daum in der letzten Saison war mit einem deutlich schwächeren Kader, nie wirklich in Abstiegsgefahr geraten zu sein.

Dass Köln wirtschaftliche Probleme bekmomen kann, halte ich eigentlich für ausgeschlossen. Der Podolskitransfer wurde vor allem aus externen Mitteln und durch einige Zusatzleistungen wie die Einnahmen an einem Freundschaftsspiel gegen Bayern finanziert.

Ansonsten hat Köln selbst mit den Podolskimillionen in den Transferperioden der eltzten 3 Spielzeiten überraschenderweise NICHT mehr Ablösesummen als wir ausgegeben!
Sie haben das Geld aber mehr auf einzelne Spieler fokusiert wie eben Podolski. Wenn man dazurechnet, dass Podolski größtenteils nicht vom FC selbst bezahlt wurde, haben wir zuletzt also deutlich mehr für Nezugänge an Ablösesummen ausgegeben als die Kölner.

Dazu hat Köln in der letzten Saison einen höheren Umsatz gehabt als wir. Unserer wurde mit ca. 63 Millionen angegeben. Köln ca. 67 Millionen.

http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1246895332577.shtml

Seine wirtschaftlichen Hausaufgaben gemacht hat der 1. FC Köln. Mit einem ausgeglichenen Haushalt und einem leichten Jahresüberschuss in Höhe von 310 017 Euro hat der Fußball-Bundesligist das Geschäftsjahr 2008 / 09 abgeschlossen. In diesem Zeitraum hat der Verein 67,443 Millionen Euro umgesetzt. Die Aufwendungen für den Spielbetrieb des Lizenzspielerbereichs der Kölner beliefen sich dabei auf 26,470 Millionen Euro. (EB)

Man muss Köln also wirtschaftlich mindestens auf Augenhöhe sehen. Dazu haben sie ja auch im Pokal die nächste Runde erreicht. Von Bankrott oder ähnlichen Phantasieszenarien ist also wenig in der Realität zu sehen.


Köln hat in meinen Augen also auf jeden Fall die Möglichkeit sich künftig aus dem Abstiegskampf raus zu halten (genauso wie übrigens auch Gladbach), aber dazu muss man in dieser Saison erst einmal den Klassenerhalt schaffen und das wird nicht einfach, da es diese Saison ein sehr ausgeglichener Abstiegskampf werden dürfte, denn die ganz kleinen Teams wie Kotzbus oder Bielefeld usw. fehlen diese Saison mit Ausnahme von Bochum.
#
Steppenwolf82 schrieb:
Wobei ich mit Hammer und Sichel auch nix gutes in Verbindung bringe. Der Rote Stern is für mich ein Symbol von Freiheit und Revolution.


Genau. Wie in der nordkoreanischen Flagge oder dem RAF-Logo. Aber halt! Ich habe natürlich vergessen, dass das eine ein sozialistisches Freiheitsparadis ist und das andere Freiheitskämpfer waren.  

Und das der rote Stern mit ganz anderen Dingen als Freiheit in Verbindung gebracht werden kann, lässt sich auch hier in diesem Zeit Artikel nochmal schön veranschaulichen:

http://www.zeit.de/2006/45/LS-Holocaustmuseum

(...) Die Jahre 1948 bis 1952 gelten als Höhepunkte antijüdischer Politik. Diktator Josef Stalin ließ alle jüdischen Kultureinrichtungen schließen, jüdische Intellektuelle und Künstler verschwanden im Gulag. Seit den 1960er Jahren wurde die Hatz auf jüdische Mitbürger unter dem Deckmantel des Antizionismus und einer scharfen antiisraelischen Propaganda fortgesetzt. »Eine ideologische Eiszeit schlimmster Natur« sei das gewesen, sagt der Osteuropa-Historiker Frank Nesemann vom Leipziger Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur. Und die Repression halte bis heute an.

Doch im Holocaust-Museum soll es nicht um vergleichende Diktaturgeschichte gehen, sondern um die Verbrechen der Nazis – während das Symbol des Stalinismus als sozialistisches Nostalgieobjekt auf der Spitze des Hauses stehen bleibt.
(...)
#
100Jahre_SGE schrieb:
general_chang schrieb:
Ich werd hier eh gleich wieder als Nazi tituliert. Ich sag ganz klar. Der Übergriff war scheisse und die braunen Horden haben beim Fussball und auch sonst so nix zu suchen, aber ich frage mich warum es Vereine wie den Roter Stern Leipzig geben muss. Denn dort tritt das linke spektrum an und ich finde man sollte die Polische Meinung aus dem Fussball raus halten. Also ich persönlich finde nämlich links fast genauso schlimm wie rechts... und beide sollen sich von Sportplätzen etc fernhalten wenn sie nur ihre politische Meinung vertreten wollen  


Dafür würden sie wohl kaum einen extra Verein gründen?
Und das Gleichsetzen zwischen Linken und Rechten... Eine Gruppe die sich gegen das Selbstbestimmtungsrecht von Minderheiten, oder gegen andere Gruppen an sich, ausspricht, namentlich die Rechten, setzt du also gleich mit Linken, die sich für deren Selbstbestimmung, ihre Emanzipation einsetzen?
Sehr schöner Text dazu: http://inex.blogsport.de/offener-brief-gegen-jeden-extremismusbegriff/

Und zum Titel, Übergriffe von Nazis auf vermeintliche Linke sind nichts Neues.


Für mich ist das eine typische Romantisierung dessen, was hinter dem linken Gedankengut steht. Hammer und Sichel bzw. der rote Stern kannst du gerne synonym zum Hakenkreuz sehen. Beides waren Symbole der schlimmsten Schlächter, die es in der Moderne jemals gab.

Beides darf nicht nur im Stadion, sondern in der ganzen Gesellschaft, einfach keine Akzeptanz finden!
#
Und Mainz mit dem 3:3
#
Gladbach führt 3:2 in Hamburg.

Das nennt man mal ne Überraschung.