
Wuschelblubb
22508
Container-Willi schrieb:Flea schrieb:
Letztes Jahr hat sich der Groll des Volkes gegen den Trainer gerichtet, weil er nicht genug aus der Mannschaft herausgeholt hat. Den Trainer hat man zum Teufel gejagt. Jetzt muss man erkennen, dass auch ein neuer nicht mehr aus der Mannschaft herausholt. Dann kann man nicht schon wieder auf den Trainer gehen. Also muss ein neuer Sündenbock her. Das ist jetzt eben die Mannschaft.
Flea
Ich brauche keinen Sündenbock,denn die Mannschaft hat schon ganz andere Spiele abgeliefert,Schalke-Pokalspiel-6:0 und auch das DFB-Pokalspiel knapp und unglücklich verloren gegen Bayern.
UEFA-Cup-Gruppenphase.
Die Mannschaft,kann wenn sie denn-will.
Das habe ich heute schon mal ähnlich an anderer Stelle gelesen, aber da ignoriert man so einiges im Personal.
Die Mannschaft die ins Pokalfinale kam war eine andere, die im Uefa-Cup spielte erst Recht.
Damals hatten wir Spieler wie Kyrgiakos, Steit (die zwei waren in Kombi immer für Gefahr gut und so ein Kopfballgegentor wie am Samstag gegen Kyrgiakos...), Takahara (der eine absolute Übersaison damals hatte), Copado (der an den zwei 6er Packs gegen Köln und Schalke einen großen Anteil hatte), Fink (der hier leider zu oft zu schlecht weg kam), Thurk (der zwar oft unglücklich spielte, aber ohne dessen Aktion und die folgenden zwei roten Karten wir in meinen Augen deutliche Schwierigkeiten gehabt hätten überhaupt in die Gruppenphase zu kommen)...
Von der Mannschaft damals ist bei den absoluten Leistungsträgrn nicht viel geblieben. Im DM Chris (der aber damals mehr verletzt als fit war), Meier (der nicht nochmal so einen Scorerschnitt erreicht hat, was aber auch an den Mitspielern liegen mag), Amanatidis (der aber damals schon immer wieder verletzt war) und Ochs.
Ob es also nur der Wille ist, darf bezweifelt werden. Ich hatte schon das Gefühl, dass man am Samstag wollte. Die größten Chancen (Köhler und Meier) hatten wir nach dem Rückstand.
Leider sieht die Spielart vieler Spieler oft so aus, als würden sie nicht alles geben. Dass nicht jeder eine Spielart wie Ochs oder früher Cha hat, ist schon klar, aber etwas mehr Zeichen würde auch ich mir wünschen.
Nikolov
Ochs - Franz - Vasoski - Spycher
Schwegler
Chris - Köhler
Meier - Korkmaz
Libero
Zur Erklärung: Vasoski rein, aber nur falls er entsprechend fit ist.
Schwegler vor die Abwehr, damit Chris ins halbrechte Mittelfeld rücken kann. Das hat er in der Saison nach dem Aufstieg schon gut gespielt.
Köhler hat nach seiner guten Leistung nach Einwechslung gegen Gladbach einen Einsatz von Anfang an verdient.
Und ganz vorne Libero mit rein.
Ochs - Franz - Vasoski - Spycher
Schwegler
Chris - Köhler
Meier - Korkmaz
Libero
Zur Erklärung: Vasoski rein, aber nur falls er entsprechend fit ist.
Schwegler vor die Abwehr, damit Chris ins halbrechte Mittelfeld rücken kann. Das hat er in der Saison nach dem Aufstieg schon gut gespielt.
Köhler hat nach seiner guten Leistung nach Einwechslung gegen Gladbach einen Einsatz von Anfang an verdient.
Und ganz vorne Libero mit rein.
Was Spycher über den zu großen Kader sagt, konnte man vor der Saison schon befürchten, aber gerade in diesem Sommer (Wirtschaftslage) war es noch schwerer den ein oder anderen Spieler an den Mann zu bekommen. Man muss es aber im Winter wieder versuchen.
Pedrogranata schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Du kennst schon den Unterschied zwischen mir als normalem Fan und den Verantwortlichen? Ich habe halt einfach Vertrauen in die Transferpolitik gehabt. Heute weiß ich eben, dass dieses Vertrauen nicht ganz so gerechtfertigt war.
Und deswegen müssen diese Verantwortlichen raus und vertraust du jetzt einfach mal dem Verantwortlichen Skibbe.
Yeboah1981, bitte einen schönen Skibbe-Schrein für Wuschel..
Auch hier wieder mal nur die extremsten Möglichkeiten. Es gibt zwischen "alles so weiter wie bisher" und "alle müssen raus" auch noch eine Vielzahl an Mittelwegen. Bei dir gibt es immer nur das "wer nicht für mich ist, der ist gegen mich" Prinzip und das finde ich falsch. Wenn unsere Verantwortlichen so denken würden, dann wären wir wirklich dort, wo du uns schon hinskizziert hast.
Vertrauen in Skibbe habe ich natürlich, genauso wie ich dieses Vertrauen auch lange genug in Funkel hatte. Der hatte dieses Vertrauen sogar, als wir in der zweiten Liga 0:2 in Unterhachingen verlroen hatten, da Funkel erst einmal seine Mannschaft finden musste. Es gab damals übrigens kein Funkel raus usw. Sicherlich sind die Ansprüche gestiegen, weshalb Skibbe nicht diese Geduld bekmomen wird, wie Funkel damals in der 2.Liga und das ist auch ok so, immerhin übernahm uns Funkel als Absteiger und Skibbe als Erstligist.
Und nein ich halte Skibbe nicht für den fehlerfreien Messias, wie du mir gerne unterstellst. Ich habe einfach nur die Hoffnung, dass uns unter ihm der nächste Schritt gelingt. Nicht für Skibbe persönlich, sondern für UNS - für Eintracht Frankfurt. Genauso wie ich mich über jeden Sieg die letzten 5 Jahre gefreut hatte, denn es geht nicht um Funkel oder Skibbe oder Bruchhagen, sondern um Eintracht Frankfurt. Das gabs schon lange vor den drei Leuten und wird es auch noch lange danach geben. Und das sage selbst ich, als nicht Fanwürdiger.
Und dieses Schreingerede...
Pedrogranata schrieb:
Hier ein wenig gemischtes Wuschelgeblubber zu Caio:
Ich denke nicht, dass bei der Frage nach der Qualität eines Mittelfeldspielers die Laufstärke das einzige Kriterium ist bzw. notgedrungen ein K.O.-Kriterium sein muss. Ein Beckham ist auch nie sonderlich viel gelaufen, ein Ronaldinho nimmt sich auch Auszeiten nach Lust und Laune. Oder ein Guti bei Real Madrid. Uahcn nicht immer der laufstärkste in meinen Augen.
...jeder weiß, dass FF viel von Alex Meier hält und durch seine Rückkehr wird es für Caio ohnehin erstmal nicht zu mehr als Kurzeinsätzen reichen, egal wie e ...
Hier das komplette "HB-12-Millionen-Grab" Caio, Bellaid, Korkmaz und Fenin in der Wu(n)schelblubb-Aufstellung:
Wuschelblubb / 04.07.08 21:41
Langsam nimmt der Kader ja Form an, deshalb werde ich hier auch einmal ein paar vorläufige Varianten versuchen:
Gegen schwächere Teams:
Pröll
Ochs - Bellaid - Galindo - Köhler
Chris
Caio - Korkmaz
Meier
Fenin - Amanatidis
Wie man deutlich sieht, liegt hier der Fokus auf spielstarken offensiv ausgerichteten Spielern. Deshalb bleibt auch Spycher erstmal draußen.
Gegen Teams "auf Augenhöhe" (Eintracht-Unwort der Spielzeiten 2005/06 & 2006/07):
Gegen schwächere Teams zu Hause:
Pröll
Ochs - Bellaid - Galindo - Spycher
Chris
Fink - Korkmaz
Caio/Meier
Fenin - Amanatidis
Hier würde ich doch etwas weniger mit Hurra nach vorne rennen. Aber weiterhin eine offensive Ausrichtung.
Gegen stärkere Gegner:
Pröll
Ochs - Bellaid - Galindo - Spycher
Chris - Fink/Russ
Fenin - Caio/Meier - Korkmaz
Amanatidis
Mit einer deutlich stärkeren Absicherung.
Es sollte unbedingt ein Sportdirektor ins Forum, damit nie wieder solche Wu(n)schelblubbaufstellungen uns ein Millionengrab schaufeln dürfen.
Du kennst schon den Unterschied zwischen mir als normalem Fan und den Verantwortlichen? Ich habe halt einfach Vertrauen in die Transferpolitik gehabt. Heute weiß ich eben, dass dieses Vertrauen nicht ganz so gerechtfertigt war.
Aineias schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was ich damit sagen wollte: Es war nicht nur so, dass ein paar böse Fans, die unbedingt an Friedhelms Stuhl sägen wollten, gerne mehr Einsatzzeiten für Caio gesehen hätten, sondern eben auch Personen aus dem direkten Umfeld des Vereins. Körbel hat auch mehr als einmal solche Aussagen getätigt.
Viele haben nun mal ihre Hoffnungen auf Caio fokusiert.
Stimmt es waren nicht nur "böse" Fans, und man könnte natürlich auch in deinem Sinne noch den AR aufführen, nur leider bestätigt es Pedros Nostradamusstellung, weil er eben zu denen gehörten, die gegen den überwältigenden Chor anstimmten.
Das ist doch auch sein gutes Recht! Ein Forum lebt von der Meinungsvielfalt.
Es ging mir nur um das Absprechen des Fanseins. Und es hätte mich jetzt einfach interessiert, ob er das bei Grabowski auch aberkannt hätte.
An sich ist seine Meinung ja ok und den ein oder anderen Mahner zu haben, ist ja auch nicht falsch.
Aineias schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Grabowski: Ich habe gelesen, Michael Skibbe will Caio eine Chance geben. Als Frankfurter Fan hat man das Recht zu sehen, ob Caio in der Lage ist, die Eintracht nach vorne zu bringen – doch dafür muss er spielen. Persönlich bin ich da befangen, ich glaube, dass Caio was kann. Skibbe hat auch gesagt, dass er offensiver und attraktiver spielen lassen will. Das ist auch das, was die Frankfurter Fans erwarten und verdienen. Die Eintracht muss den Fans mehr bieten.[/i]
Die Aussage ist barer Unsinn, denn natürlich haben die Fans nicht das Recht, das Team aufzustellen. Wäre ja noch schöner. Sympathisch ist das Eingeständnis persönlicher Befangenheit in Sachen Caio, die zeigt, dass er auch selbst weiß, dass das natürlich nicht stimmen kann. Was das Zitat soll, außer die Stimmungslage von vor 4 oder 5 Monaten wiederzugeben, ist mir allerdings nicht klar und bestätigt eigentlich eher Pedros Aussagen, die ich eigentlich lieber widerlegt lesen würde.
Was ich damit sagen wollte: Es war nicht nur so, dass ein paar böse Fans, die unbedingt an Friedhelms Stuhl sägen wollten, gerne mehr Einsatzzeiten für Caio gesehen hätten, sondern eben auch Personen aus dem direkten Umfeld des Vereins. Körbel hat auch mehr als einmal solche Aussagen getätigt.
Viele haben nun mal ihre Hoffnungen auf Caio fokusiert.
@Pedro...
Auch die Caiounterstellung stimmt nicht:
Wuschelblubb schrieb:
Ich hoffe in der Zwischenzeit bei dem Thema nur noch eines:
Vertrag im Sommer auflösen und das Kapitel beenden!
Zum einen nervt das Thema ohnehin nur noch.
Zum anderen hat Caio in der Tat so einiges falsch gemacht und einfach zu selten auch nur angedeutet, dass er der Mansnchaft wirklich helfen kann über 90 Minuten.
Und zu guter letzt haben doch die letzten 1,5 Jahre mit ihm gezeigt, dass das zwischen ihm und Funkel nichts mehr wird. Manche können halt nicht miteinander und dann muss man sich das auch eingestehen können und das Thema zu den Akten legen. Ist für beide Seiten das beste.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11155623,12214550/goto/
Und ja das war noch vor Skibbe.
Pedrogranata schrieb:
Ich würde aber gerne eben keinen Sportdirektor sehen, weil das jetzige für diesen Bereich zuständige Gremium seine Aufgaben zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt. Eine Teilentmachtung in diesem wichtigen Bereich, in dem es um den Zugriff auf die Geldschatulle für den Einkauf von Spielern geht, wird genau diejenigen unter deinen Visionen befördern, mit welchen du so richtig daneben gelegen hast und immer noch liegst und die der Eintracht am meisten schaden.
Ich weiß es fällt dir wahrscheinlich sehr schwer, aber bist du schonmal auf die Idee gekommen, dass du nicht immer Recht hast und auch nicht unfehlbar bist?
Pedrogranata schrieb:
"Visionen, einen Großen zu schlagen" z.B., wie gerade du sie kurz vor Funkels Abgang stets hier hattest, führen dazu, das Augenmerk von den Gegnern auf Augenhöhe abzulenken.
Hatte Funkel auch diese Visionen oder wieso hatten wir hier in der Vergangenheit solch tolle Heimspiele wie 1:3 gegen Cottbus oder 0:3 gegen Bochum hinnehmen müssen?
Oder kan nes vielleicht einfach sein, dass eine Niederlage (!!) gegen Gladbach ganz einfach früher doer später einmal passieren musste?
Pedrogranata schrieb:
Wenn der Trainer den Spielern, bis auf seinen Schwegler (der am Samstag, als es darauf ankam, auch nicht wirklich glänzte), nach einer Niederlage vor allem seiner Ansprüche, mit denen er die Mannschaft überfordert, die "Substanz" abspricht, dann nimmt er ihnen das Selbstbewußtsein, auf welches es bei einer grauen Maus am meisten ankommt: den Abstand zu denjenigen Mäusen zu wahren, die liebend gerne auch mal grau wären.
Hier kann ich dich sogar verstehen, aber das liegt an den unterschiedlichen Vorstellungen der Zukunft. Bei dir ist es ähnlich wie bei HB. Ich dagegen sehe einfach das Verwalten der aktuellen Lage als zu wenig. Ist eben ne Grundsatzfrage, nur dass ich im Gegensatz zu dir andere Meinungen neben meiner eigenen toleriere (ich weiß, die ist natürlich falsch, da du ja oben schon geschrieben hast, dass alle anders denkenden immer falsch liegen und du immer richtig liegst).
Pedrogranata schrieb:
Du, der von dir verteidigte Wuschel und deine anderen Kumpel wollt gerne von einem wichtigen Sachverhalt ablenken: ihr habt hier jahrelang gepredigt, daß es nur eines Trainerwechsels bedarf, um die Ketten, die Funkel der Mannschaft angeblich anlegte, zu sprengen und ungeahnte Höhen mit den von Funkel unterdrückten Fähigkeiten eben dieser Mannschaft zu erreichen.
Wenn ich das doch so oft so gesagt habe, dann bitte einfach mal einen Link dazu, denn ich kann mich persönlich garnicht daran erinnern, das jemals so kategorisch gesagt zu haben. Ich habe Funkel unter anderem eine schlechte öffentliche Darstellung unterstellt. Ich habe ihm auch unterstellt, dass er das Publikum am Ende gegen sich hatte und dadurch die Mannschaft verunsichert wurde. Ich habe ihm auch die Hauptschuld für die schlechte Stimmung am Ende gegeben. Ich habe auch seine taktischen Ausrichtungen kritisiert.
Ich habe aber ganz sicher nicht gesagt, dass ohne Funkel alles über Nacht super wird. Nicht umsonst habe ich vor der Saison mehr als einmal hier im Forum geschrieben, dass ich Skibbes Ziel Platz 9 mit ca. 45 Punkte für sehr ehrgeizig halte. Wenn deine Behauptungen stimmen würden, hätte ich Verblendeter ja vor der Saison die Meinung vertreten gemusst, dass Platz 9 ein Selbstläufer ist.
Pedrogranata schrieb:
Jetzt, nachdem ihr widerlegt seid, eure Visionen der Eintracht schon jetzt einen immensen Schaden finanzieller, aber auch substanzieller Art zufügten, wollt ihr das natürlich nicht eingestehen.
Also bitte. Die paar Monate in denen wir Funkels Gehalt bezahlt haben, kann man wohl kaum als immensen finanziellen Schaden ansehen. Da muss man diese Zahl einfach mal mit der des Bellaidtransfers vergleichen. Hier machst du aus einer Mücke einen Elefanten.
Pedrogranata schrieb:
Stattdessen wollt ihr noch tiefer in den Sand. Die Spieler, die Funkel angeblich unterdrückte, sind plötzlich ein Millionengrab, mit dem sich Bruchhagen angeblich disqualifizierte.
Caio und Fenin werden oben vom Blubb als diejenigen genannt, welche den Hauptanteil an den von ihm betrauerten 12 Millionen bilden, die angeblich in den Sand gesetzt wurden.
Caio und Fenin sind gerade diejenigen Spieler, die wegen euren Visionen vom Aufbruch der Eintracht in die Welt der Großen eingekauft und von dem von euch hier jahrelang gegen mich verteidigten und vergötterten Holz ausgekundschaftet wurden !
Als ich vor über einem Jahr von stümperhaftem Scouting schrieb, bin ich hier gesteinigt worden. Plötzlich wollt ausgerechnet ihr einen Sportdirektor, der - nicht etwa dem zuständigen Holz - sondern HB, der mit der Auswahl der Spieler aber auch gar nichts zu tun hat - Kompetenzen beschneiden soll.
Also vergöttert hat man Holz vielleicht als Spieler, aber als Vorstandsberater habe ich ihn auch schon mehr als einmal kritisiert und zwar schon lange vor Caio & co.
Und wenn HB nichts mit der Auswahl der Spieler zu tun hat, dann wird er doch durch einen Sportdirektor auch nicht beschnitten?!
Pedrogranata schrieb:
Jahrelang wurden von euch und euren Mitstreitern Caios Künste beschworen, die für die Visionen vom schönen Fußball, mit dem man Bremen & Co "an die Wand spielt", stehen. Jahrelang wurde von euch Fenin als der Inbegriff der Zukunft der in visionäre Höhen stürmenden Eintracht gefeiert.
Nur dem pösen Funkel war es zu verdanken, daß die nicht oder in falschen Positionen eigesetzten Superstars euch nicht zu hinreißenden Darbietungen der Fußballkunst verhelfen durften.
Da lasse ich einfach mal einen Mann zu Wort kommen, der ganz sicher mehr Ahnung vom Fussball hat,als jeder hier im Forum:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_37441300
hr-online: Sind Sie mit der Wahl des neues Trainers zufrieden?
Grabowski: Ich habe gelesen, Michael Skibbe will Caio eine Chance geben. Als Frankfurter Fan hat man das Recht zu sehen, ob Caio in der Lage ist, die Eintracht nach vorne zu bringen – doch dafür muss er spielen. Persönlich bin ich da befangen, ich glaube, dass Caio was kann. Skibbe hat auch gesagt, dass er offensiver und attraktiver spielen lassen will. Das ist auch das, was die Frankfurter Fans erwarten und verdienen. Die Eintracht muss den Fans mehr bieten.
Einfache Frage: Ist der Mann auch nur ein Saboteur? Oder hätte er auch erstmal bei dir die einzig wahren Fakten einholen gesollt?
Ist er etwas auch jemand, der von nix ne Ahnung hat, weil er der Meinung war, dass die Eintracht den Fans mehr bieten muss?
Hier bin ich echt mal auf deine Antwort gespannt, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass du entweder keine gibst oder aber um das Thema herumsegelst, denn es ist eine Sache jedem Fan hier als ahnungslos darzustellen, der eine andere Meinung hat als du bzw. ihm sogar das Fandasein abzusprechen, aber es ist eine ganz andere Sache das einem so verdienten Spieler wie Grabowski an den Kopf zu werfen, der das gleiche forderte.
saphiro schrieb:
"Höhepunkt der Unzulänglichkeit war das Schüsschen von Korkmaz von der Strafraumgrenze. Der Österreicher schlenzte da in der 40. Minute die Kugel genau in die Arme des Gladbacher Torwarts Logan Bailly, statt flach in die linke oder rechte Ecke zu zielen. "Ich war da so aufgeregt", sagte er später treuherzig"
Quelle:FR-Online
Ähm, spinn ich? Ümit war da so aufgeregt, dass er den Ball nicht besser platzieren konnte? Hallo, er ist Nationalspieler und kein 17jähriger Amateur, der zum ersten Mal vor großer Kulisse im Waldstadion spielt! Also, wenn ich das lese, fehlen mir echt die Worte!
War sein erster Starteinsatz in der Saison und er hat sich sicherlich selbst unter Druck gesetzt. Da kann das schon passieren.
Nicht jeder schiebt in jungen Jahren den Ball dann nebenbei ins lange Eck wie ein Messi.
Trotzdem war das natürlich ein richtig schwacher Abschluss.
Afrigaaner schrieb:
Ich bin auch davon überzeugt, dass Skibbe andere Arbeitsbedingungen und Spieler in Aussicht gestellt wurde. Aber dann wäre ein Ziel von 46 Punkten zu gering, da FF das mit den vorhanden Spielern geschafft hat.
Streit, Kyrgiakos, Fink, Galindo usw. schon alle verdrängt?!
Pedrogranata schrieb:tobago schrieb:Pedrogranata schrieb:
Was gab es denn bei dir bis heute zwischen Funkel raus und deiner jetzt dämmenden "Erkenntnis", daß dir die Mannschaft, die du vor dem pösen Fukel retten mußtest, nunmehr doch nicht gut genug ist ? Ich kenne die Antwort: den nächsten Sündenbock HB für deine Größenphantasien auf Kosten anderer.
Schwarz-weiss hat mir zuviel mit der Eintracht zu tun. Bei dir reicht tiefschwarz !
Deine Gabe anderer Leute Antworten lange vorher ihrer eigenen Erkenntnis zu kennen die ist phänomenal
Mit diesen Fähigkeiten ausgestattet wäre es doch so langsam mal an der Zeit in Eigeninitiative am Eintrachtleben teilzunehmen, in Form eines Amtes. Zeit genug scheinst du zu haben und wenn ich mir die letzten 100 Postings durchlese auch genügend Fachwissen, vor allem über anderer Leute Gedankengänge. Damit wärst du bei Spielertransfers allen anderen einen Schritt voraus. Wir hätten dann Topspieler bevor sie selbst wüssen, dass sie kicken können und wir hätten endlich mal jemanden der mit den verstaubten Eintrachtschädlingen aufräumt, Becker und Konsorten wären Geschichte. Und es könnte das wichtige Medium Internet und damit die Forumskultur von oben herab gesteuert werden, so dass kritische Beiträge nur nach redaktioneller Überarbeitung durch z.B. Pedro oder seiner dann sicher schnell auf den Plan kommenden freiwilligen Helfer freigeschaltet werden. Anfangen könntest du ja mal mit einem schönen Plakat beim Training
tobago
Wieso beschwertst du dich eigentlich ? Du bist doch für Visionen.
Ich würde es dir ja von Herzen gönnen. Aber meine treffen (leider) ein.
Während du mit deinen stets daneben liegst.
Und das ist FAKT! Nostradamus bist du es?!
So langsam bin ich jetzt auch dafür dich irgendwie zusammen mit deiner hellseherischen Fähigkeit in einer offiziellen Funktion einzusetzen. Ich sehe schon Fussball 3000 und das noch im 21 Jahrhundert!
Pedrogranata schrieb:
So ein Sportdirektor ist in diesem Fall kein "Puffer", sondern das Vehikel, die solide Finanzpolitik der Eintracht ihrem Ende zuzuführen und HB kaltzustellen.
Genau das schwebt der greisen Nomenklatur im Aufsichtsrat vor, die noch einmal "ihre" Eintracht ganz oben erleben will. Nach ihr dann die Sintflut...
Ich bin mir sicher, dass es nicht nur solche Sportdirektoren gibt, sonst hätten sie wahrscheinlich mit ihrem Berufsstand ein verdammt schweres Leben.
Ich verstehe einfach nicht, wieso bei dir immer alles im totalen Untergang enden muss. Es kann doch nicht sein, dass du nur schwarz und weiss gibt. Es muss doch irgendwas dazwischen geben.
peter schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was ein Aufichtsrat auf der Bank zu suchen hat... da fehlen mir echt die Worte. Das ist nicht seine Aufgabe, das ist ja noch nichtmal die von HB.
Da soltle ein Sportdirektor hin, denn auf der anderen Seite wäre ein leichter Machtverlsut von HB bestimmt nicht das schlechteste was uns passieren könnte, denn er ist ja mit ein Hauptverantwortlicher dafür, dass für Caio, Fenin, Korkmaz und Bellaid zusammen ca. 12 Millionen verbrannt wurden.
ich glaube ganz sicher nicht, dass bruchhagen die sportliche qualität von spielern beurteilen kann und will und dies in der vergangenheit versucht hat. insofern mache ich ihn für fehleinkäufe nicht verantwortlich, das müssen andere auf ihre kappe nehmen.
aber ein sportdirektor wäre sicherlich keine schlechte idee.
Naja das mag zum Teil stimmen, aber HB ist nun mal Vorstandsvorsitzender und hat damit bei Transfers in für unsere Verhältnisse hohen Regionen auch die Hauptverantwortung. So oft ich Funkel kritisiert habe, aber ich glaube nicht, dass er HB zu den Transfers gezwungen hat. Und ich halte HB auch für gründlich genug, dass er sich die Spieler selbst mal ansieht. Nicht umsonst ist er schon mehr als einmal beim Scouting selbst mit vor Ort gewesen.
Hier wäre ein Sportdirektor (ja Pedro NATÜRLICH Skibbe! smile: einfach ein guter Puffer in beide Richtungen. Also nicht nur HB -> Skibbe, sondern auch Skibbe -> HB. Es ist ja nicht so, dass Skibbe alles richtig machen würde (nein Pedro, natürlich bin ich insgeheim davon überzeugt, dass Skibbe über Fehler erhaben ist smile:.
romeo schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Also da hast du mich in einem Punkt falsch verstanden: Ich will keineswegs 3-4 "Stars" wie Lincoln hier sehen.
Eigentlich war meine Aussage auf den Beitrag von redpaddy bezogen:redpaddy schrieb:
Dazu 4-5 richtige Verstärkungen (Lincoln, Halil Altintop, Baumjohann ...) und der Kader wäre komplett!
Was redpaddy sagt finde ich nämlich völlig blauäugig und illusorisch.
Was du (wuschelbubb) sagts hat schon hand und fuss. Und so weit sind wir mit unserer meinung wohl nicht auseinander, und über einen Lincoln im SGE-Trickot würde ich mich sehr freuen.
Ich will nur nicht dass manche hier die Bundesliga mit einem Fussballmanagerspiel ala "Anstoß 3" verwechsln.
Denn ich denke dass jeder im Verein das beste für die Eintracht will, aber manchmal kauft man halt Spieler ein die nicht den Durchbruch schaffen. Aber das weiß man immer erst hinterher... zb bei der verpflichtung von caio und fenin hat doch auch nahezu jeder gedacht dass das knaller werden. nun ist jeder schlauer... aber viele Fehlversuche können wir uns nicht mehr leisten.
Gegenbeispiel ist zb ein Vasoski, als er für wenige euros gekauft wurde hat doch jeder nur mit dem Kopf geschüttelt was man da für einen komischen typen holt von dem man nicht mal den namen aussprechen kann. Das resultat war ein super schnäppchen, welcher unsere abwehr so stabiliesiert hat dass wir sogar überraschenderweise in der rückrunde den aufstieg geschafft haben.
Gruß
Genau das selbe habe ich eben in einem anderen Thread geschrieben. Wir scheinen also wirklich nicht soweit voneinander weg zu liegen.
Aber Spieler wie Vasoski findest du nur noch ganz selten. Des weiteren hatte Vasoski auch erstmal ein halbes Jahr in der zweiten Liga um sich an den deutschen Fussball zu gewöhnen. Ob er es direkt in der ersten Liga geschafft hätte, weiß man nicht.
Ich stimme Hölzenbein in sofern zu, als er in einem Interview gesagt hat, dass es kaum noch möglich ist, diese vollkommen unbekannten Rohdiamanten zu entdecken. Das ist extrem schwer und wenn dann nur mit entsprechend großem Scoutingaufwand oder aber ner großen Portion Glück möglich.
Wünschen würden wir uns aber alle einen vollkommen unbekannten und billigen Spieler, der dann in der Bundesliga einschlägt.
jetztgehtslos schrieb:
Auch wir alle müssen hinterfragen, ob es nicht einen vernünftigen Weg gibt, der zwischen der reinen Verwaltung von Besitzständen und dem sinnlosen verbrennen von Investorenmillionen liegt.
Erstmal finde ich das einen in den meisten Punkten wirklich guten Beitrag.
Jetzt mal gleich zu dem von dir beschrieben Punkt. Die Frage ist einfach zu beantworten: Für viele Fans gibt es diesen Weg leider nicht!
Da gibt es die eine Fraktion, die am liebsten mit zwei Händen Geld ausgeben würde, weil das doch bei ihren Computerspielen auch so leicht funktioniert Eintracht Frankfurt über Nacht zum deutschen Meister zu machen. Wenn die sich durchsetzen würden, könnte man wirklich schneller weider in Lizenzprobleme kommen, als es einem lieb ist.
Und dann gibt es die andere Fraktion mit der Spitze des Eisberges Pedro. Für die gibt es zum Kurs der eltzten Jahre nur eine Alternatve:
Der Verein verschuldet sich in Rekordzeit auf Verhältnisse, dass man über Schalke nur noch müde lächelt. Gleichzeitig wird antürlich der Verein an herzlose Investoren verkauft, das Waldstadion fällt über Nacht zusammen, die Geschäftsstelle wird über Nacht von den bösen (da wir ja jetzt bankrott sind abhauenden) Investoren niedergebrannt und wir müssen uns auflösen oder als Unterabteilung des OFX fusionieren.
Leider gibt es für die meisten anscheinend nur diese beiden Extremansichten.
Aber du hast mit dem Link zum Interview etwas interessantes aufgezeigt, dass damals wohl kaum jemandem aufgefallen ist, denn damals war ja für viele HB der beste Fussballverantwortliche im Weltfussball der eltzten 100 Jahre.
Frage: Prassen ist Ihnen also fremd?
HB: Das weiß ich nicht, ob ich nicht auch prassen kann. Ich habe aber noch nie ein teures Auto gefahren. Selbst als ich Trainer einer Regionalligamannschaft war und meine Spieler alle große Mercedes fuhren, hatte ich immer noch einen Honda Civic. Ich habe auch kein Goldkettchen, denn meine Ansprüche waren nie allzu groß. Immerhin habe ich ein schönes Einfamilienhaus.
Ich denke genau das ist HB schon auf Schalke und in Hamburg zum Verhängnis geworden und wird es wohl auch wieder bei uns werden.
Er war halt nie der richtig erfolgreiche Profisportler und deshalb fehlt ihm der Ehrgeiz.
Zum Vergleich dazu mal Grabowski aus dem Sommer:
hr-online: Sind Sie mit der Wahl des neues Trainers zufrieden?
Grabowski: Ich habe gelesen, Michael Skibbe will Caio eine Chance geben. Als Frankfurter Fan hat man das Recht zu sehen, ob Caio in der Lage ist, die Eintracht nach vorne zu bringen – doch dafür muss er spielen. Persönlich bin ich da befangen, ich glaube, dass Caio was kann. Skibbe hat auch gesagt, dass er offensiver und attraktiver spielen lassen will. Das ist auch das, was die Frankfurter Fans erwarten und verdienen. Die Eintracht muss den Fans mehr bieten.
Er war halt Sportler und dazu auch ein erfolgreicher, weshalb er einen ganz anderen Ehrgeiz haben muss als ein Oberstudienrat. Das kann man aber HB ja noch nicht mal vorwerfen. Wenn er von seinem Naturell so ist, dann ist er es eben. Das macht ihn ja nicht zu einem schlechten Menschen, wahrscheinlich sogar zu einem besseren.
Was ein Aufichtsrat auf der Bank zu suchen hat... da fehlen mir echt die Worte. Das ist nicht seine Aufgabe, das ist ja noch nichtmal die von HB.
Da soltle ein Sportdirektor hin, denn auf der anderen Seite wäre ein leichter Machtverlsut von HB bestimmt nicht das schlechteste was uns passieren könnte, denn er ist ja mit ein Hauptverantwortlicher dafür, dass für Caio, Fenin, Korkmaz und Bellaid zusammen ca. 12 Millionen verbrannt wurden.
Da soltle ein Sportdirektor hin, denn auf der anderen Seite wäre ein leichter Machtverlsut von HB bestimmt nicht das schlechteste was uns passieren könnte, denn er ist ja mit ein Hauptverantwortlicher dafür, dass für Caio, Fenin, Korkmaz und Bellaid zusammen ca. 12 Millionen verbrannt wurden.
romeo schrieb:Wuschelblubb schrieb:romeo schrieb:Wuschelblubb schrieb:romeo schrieb:redpaddy schrieb:
Dazu 4-5 richtige Verstärkungen (Lincoln, Halil Altintop, Baumjohann ...) und der Kader wäre komplett!
geil.... ist das dein ernst ???
Wieso nicht?
Lincoln und Altintop im Winter. Macht dann im Sommer noch 2-3 Verstärkungen.
Wäre also im Schnitt nicht mehr als in den letzten Jahren auch. Und wenn es halt noch nicht alles bis zum Sommer geht, dann halt im nächsten Winter auch weiter arbeiten. Zumindest muss es der Anspruch sein im nächsten Sommer im 6. Jahr in Folge in der Bundesliga auch mal etwas gestandenere Spieler zu verpflichten.
wenn ich das bis jetzt alles richtig verstandnen habe, werden wir trotz extrem konservativer finanzpolitik diese saison rote Zahlen schreiben... und dann sollen spieler kommen die min. 2 mios pro Jahr verdienen wollen und auch noch etwas Ablöse kosten werden??
Wenn einer von den genannten Spielern zu uns kommt, wäre es ein großes Ding, aber gleich 3 - 4 solcher spieler ist wohl utopisch, denn ich denke kaum dass die auf einen großen Teil ihrer Gehälter verzichten würden. Außerdem gibt es noch andere Vereine die solche Spieler sofort kaufen würden, und in einem Poker um die Gehälter und Ablösesummen werden wir wohl öfters den kürzeren ziehen...
Der Anspruch sollte es aber trotzdem sein.
Wir haben zwischen den letzten beiden Wintertransferfenstern in 12 Monaten ca. 14 Millionen verpulvert. Die Erfolgsquote war dabei erschreckend gering. Jetzt muss man halt schauen, wie man den ein oder anderen noch für Geld an den Mann bekommt.
Klar sollte und muss das der Anspruch sein...
... aber ...
der Versuch Geld, welches einmalig verdient wurde (Pokalfinale, Pokalhalbfinale, UEFA-Cup Gruppenphase), in die Hand zu nehmen um einen Schritt nach vorne zu gehen ist wohl in die Hose gegangen... und dass trotz dieser grossen Investitinon...
wer sagt also dass ein Lincoln einschlägt wenn wir wieder viel Geld ausgeben, welches wir übrigens nicht mehr haben!!!?? Vielleicht stinkert er wie eigentlich überall nur rum und verdient auf der Tribüne 2 mios pro Jahr... dann spielen wir in einem jahr ganz sicher in der 2. liga. Man muss meiner meinung nach immer aufpassen mit so aussagen wie: 3-4 stars holen und schon wirds laufen...
Ich denke man(n) muss tierisch aufpassen, was man als graue maus die hochhinaus will mit seinen begrenzten mitteln macht... und manchmal ist ein billiger spieler (zB aus der eigenen jugend) besser als ein "star" der sich für sonst was hält... so ein Lincoln wird doch nie kämpfen er will nur zaubern, und damit kann man als graue maus ganz schnell ganz tief fallen...
aber das ist nur meine meinung...
Also da hast du mich in einem Punkt falsch verstanden: Ich will keineswegs 3-4 "Stars" wie Lincoln hier sehen. Du kannst dir einen solchen Spieler erlauben, der einen Sonderstatus hat. Selbst bei Galatasaray hat man das ja auch zu Beginn getan. Die Statistik von Lincoln unter Skibbe war auch richtig gut:
2008/2009 - 23 Spiele - 5 Tore - 15 Torvorlagen
Natürlich würde er wohl kaum so eine Quote bei uns haben, denn hier hätte er andere Mitspieler. Trotzdem hat er also bis zuletzt, wenn er gespielt hat, auch dort gute Leistungen gebracht.
Zu der Frage Geld: Ich denke die Bilanz zeigt, dass es noch Rücklagen gibt. Die will man nur ungern antasten, denn HB finanziert den Kader gerne aus den laufenden Einnahmen der Saison. Soweit so gut, aber wir sind jetzt vor einem Umbruch mit einem neuen Trainer und dem muss man auch einen gewissen finanziellen Spielraum zugestehen, um den Kader innerhalb gewisser wirtschaftlicher Grenzen zu verändern.
Mit einem Investitionsvolumen wie in diesem Sommer wird es auf Dauer nämlich nicht gehen. Einen Spieler wie Schwegler bekommst du nicht regelmässig für diesen Preis, genauso Franz mit seiner Abstiegsausstiegsklausel in Karlsruhe.
Teams wie Gladbach werden auch im kommenden Sommer weiter investieren und man muss aufpassen, dass man nicht ganz schnell von solchen Teams überholt wird.
Bayern, Hamburg, Bremen, Schalke, Hoffenheim, Stuttgart, Wolfsburg, Dortmund, Leverkusen sind uns wirtschaftlich und auch vom Kader her überlegen.
Das sind 9 aus 18. Irgendwann demnächst kommt da ein Team aus Leipzig dazu. 10 aus 18. Dann haben wir eben Gladbach hinter uns, die zuletzt ordentlich investiert haben. Und die uns wirtschaftlich in einigen Bereichen jetzt schon voraus zu sein scheinen:
Und wenn Borussia nicht spielt, ist das Stadion auch nicht leer: Es wird jährlich für rund 400 Veranstaltungen gebucht. Der Verkauf von Fan-Artikeln bringt 20 Millionen Euro ein.
Auch wenn das nur der Umsatz und natürlich kein Gewinn ist, erklärt das unter anderem wieso der Verein wirtschaftlich gut darsteht.
Was ich damit sagen will: Wir dürfen nicht zu Frieden sein, sonst hat Skibbe Recht, dass es dann jedes Jahr weniger wird.
sternschuppen schrieb:
ich weiss nicht so recht, selbst wenn die spielerischen mittel bei dem ein oder anderen limitiert sind, ob man da nicht mit kampf und laufbereitschaft gegen halten kann.
Also den Willen hätte ich der Mansnchaft gestern nicht abgesprochen. Dass sie gerade nach diesem groben Fehler von Russ und dem folgenden 0:1 erstmal geschockt waren, ist für mich normal.
Aber selbst nach dem 2. Fehler von Russ und dem 0:2 hat die Mannschaft weiter alles versucht. Meier an den Pfosten, Köhlers Kopfball, der von der Linie geholt wurde, als der Keeper schon geschlagen war...
Ich denke mit der alten Formel von Kampf und Leidenschaft kommst du heute in der Bundesliga nicht mehr weit. Früher mag das noch eher funktioniert haben. Selbst Lautern wurde damit sogar 98 noch einmal Meister, aber das waren auch Zeiten in denen bei Bayern Spieler wie Jancker & co gespielt haben. Heute ist es in meinen Augen so, dass am Ende einer Saison in fast allen Fällen (Ausnahmen bestätigen die Regel) das spielerische Potential den Tabellenplatz aufzeigt.
Mit spielerischem Potential meine ich aber keineswegs nur offensiv und hurra! Eine taktisch gute Raumaufteilung, geschicktes Verschieben in der Defensive usw. ist auch ein Teil von spielerischer Klasse. Leider muss ich hier schon wieder Russ als negatives Beispiel nehmen, aber sein Stellungsfehler beim 0:2 ist ein Beispiel hierfür.
Dass es mit Kampf und Leidenschaft nicht mehr weit reicht, sieht man auch daran, dass zuletzt fast immer die gleichen kleinen Teams abgestiegen sind, weil es dort eben spielerisch nicht gereicht hat. Teams wie Kotzbus, Bochum, Bielefeld, Duisburg, Aachen usw. sind immer hauptsächlich über den Kampf gekommen, aber spielerisch konnten sie sich nur limitierte Spieler leisten, was am Ende immer im Abstieg endete.
Von daher sehe ich nicht Kampf, Leidenschaft, Laufbereitschaft usw. als Problem (bei einzelnen Spielern mag es hier durchaus Defizite geben wie z.B. Caio), sondern fehlende Qualität und vor allem das Setzen auf Spieler, über deren regelmässige Verletzungspausen man langsam aber sich bestens bescheit wissen sollte.
Wir können Hertha nächste Woche schon den halben Todesstoß versetzen. So muss man das sehen.
Es erfüllt aber auch eine anderen Zweck: Es bestätigt den Ruf, den viele Menschen hier zu Lande von Fussballfans haben.
Ich kenne genug Menschen, für dich ich quasi deshalb schon ein Chaot bin, weil ich regelmässig auf Fussballspiele gehe.
Da beschweren sich viele Leute, dass Polizei & co zu oft zu hart vorgehen würden und dass es in dem Medien darüber nicht genügend kritische Berichte geben würde, aber genau wegen solchen Aktionen ist der Zustand wie er ist. Solange man immer wieder das Image des dummen Pöbels aufrecht hält, juckt es in Deutschland keine Sau, wenn Aktionen wie in Bremen statt finden.
Ich finde das ganze sehr schade. Gerade bei so einem Thema sollte man doch etwas weniger stumpf vorgehen, auch wenn unser Zeitgeist lautet "stumpf ist trumpf".