
Wuschelblubb
22508
niemiec schrieb:Eierkopf schrieb:
Mondragon - Ümit Özat, Mohamad, Geromel, Wome - Petit - Brecko, Antar, Chihi - Novakovic, McKenna
Bei Real Madrid meckert auch keiner , jetzt hört doch ma uff.
Bei Real spielen aber immer ein paar Spanier und 2 absolute Führungsspieler sind auch aus der eigenen Jugend.
vonNachtmahr1982 schrieb:gotcha24 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich würde ihn aber lieber bei uns sehen, denn ich traue ihm in dieser Saison den Durchbruch zu, da er in meinen Augen als Außenbahnspieler im 4-5-1 deutlich besser geeignet ist als ein Fenin oder Liberopoulos.
Richtig... Ama, Fenin und Libero sind alles ursprüngliche Strafraumstürmer. Korkmaz kann über die außen kommen, der is aber verletzt. Mehdi ist.... weit hinter der Form und Steini seh ich lieber als LV oder RV *nerv*. Toski muss sich als noch/immer noch beweisen (obwohl er duchaus ein guter ist) aber wen haben wir den sonst noch über die Außen? Warum sollten wir Heller abgeben, für mich macht das absolut keinen Sinn.
Was ist an der Aussage so witzig der werte Herr?
Wahrscheinlich dass Steinhöfer als Außenverteidiger um ein x-faches schwächer ist als ein Chaftar.
Ich weiß nicht, ob du mal ein paar Spiele von ihm bei Salzburg gesehen hast in denen er hinten gespielt hat. Das war zum Teil auf unterstem Amateurniveau!
Der Junge hat seine Stärken ganz klar in der Offensive.
MrBoccia schrieb:
Ich will es (ungefähr) so haben wie früher:
- die jeweiligen Meister spielen einen Pokal aus (was hat der 4te aus England oder der Dritte aus Deutschland da verloren? Nix).
- die (von mir aus gestaffelt nach Ligastärke) 2. bis 5. (oder so) spielen einen Pokal aus
- Cupsieger keinen eigenen Pokal mehr, sondern Fixplatz im UEFA-Cup (oder wie auch immer man dieses Dings dann nennen mag)
Aber ist ja leider alles nur noch romantisch-verklärtes Wunschdenken, da sich weder UEFA noch die grossen Vereine die Geldmaschine Champions-League entgehen lassen wollen.
Damit wäre der Uefa-Cup sportlich schwieriger zu holen, als der Meistercup.
Ein Verein der also Meister werden würde, wäre wirtschaftlich mit hoher Wahrscheinlichkeit gegenüber einem Verein im Uefa-Cup benachteiligt. Schau dir doch mal an, wer dann im Uefa-Cup spielen würde! Und im Landesmeistercup wäre es wieder wie früher: Hast du ein starkes Team, wird es mit der Titelverteidigung einfacher, da es kaum Konkurrenz gibt.
Ich fand den Landesmeisterpokal gerade in den ersten paar Runden von wenigen Ausnahmen abgesehen immer extrem langweilig.
Wie man Gefallen an einem Erstrundenspiel Real - Kaunas oder ManU - Tampere United finden kann, ist mir als Fussballfan vollkommen schleierhaft.
Für mich ist eben ein knappes Spiel zwischen zwei starken Teams deutlich interessanter, als ein Showlaufen eines großen Teams.
Oh Gott!
Meine Lieblingsdiskussion! Nur die Meister gehören in die CL. Deshalb war auch das Niveau im Landesmeisterpokal so toll (*IRONIE!!!*).
Die CL ist zwar formell der Nachfolger des Landesmeister-Pokals, aber ist inhaltlisch etwas total anderes.
Im Landesmeisterpokal sollten die Meister Europas starten, in der CL sollen die besten Teams Europas starten.
Ich hoffe eigentlich schon, dass Schalke in der Quali scheitert, denn im Uefa-Cup traue ich ihnen mehr Punkte für die 5-Jahreswertung zu als in der CL. Sowas wie in der letzten Saison wird Schalke wohl kaum wiederholen.
Meine Lieblingsdiskussion! Nur die Meister gehören in die CL. Deshalb war auch das Niveau im Landesmeisterpokal so toll (*IRONIE!!!*).
Die CL ist zwar formell der Nachfolger des Landesmeister-Pokals, aber ist inhaltlisch etwas total anderes.
Im Landesmeisterpokal sollten die Meister Europas starten, in der CL sollen die besten Teams Europas starten.
Ich hoffe eigentlich schon, dass Schalke in der Quali scheitert, denn im Uefa-Cup traue ich ihnen mehr Punkte für die 5-Jahreswertung zu als in der CL. Sowas wie in der letzten Saison wird Schalke wohl kaum wiederholen.
kreuzbuerger schrieb:
nicht unspannend, diese entwicklung... als dereinst real sein trainingsgelände vertickt hat, habsch was von "die haben zum glück nur eines" gebrabbelt. jetzt habsch neulich gelesen, dass die schon wieder ca 250mio schulden (ohne vdv) haben...
...es wird doch!
Die Verbindlichkeiten waren auch nach dem Verkauf des Trainingsgeländes nie unter 180 Millionen gefallen.
Allerdings hat man aktuell Jahr für Jahr neue Umsatzrekorde (schon über 300 Millionen) und eigentlich immer einen Gewinn im klaren 2-stelligen Bereich gehabt.
Wenn dort ein Präsident sagt, er baut die nächsten 2-3 Jahre die Schulden größtenteils ab (was locker ginge) wird er nach dem ersten Jahr abgewählt, weil er dadurch kein Geld für große Spieler hätte.
Wenn Funkel beim 4-5-1 bleibt, wäre das sogar denkbar.
Ich würde ihn aber lieber bei uns sehen, denn ich traue ihm in dieser Saison den Durchbruch zu, da er in meinen Augen als Außenbahnspieler im 4-5-1 deutlich besser geeignet ist als ein Fenin oder Liberopoulos.
Ich würde ihn aber lieber bei uns sehen, denn ich traue ihm in dieser Saison den Durchbruch zu, da er in meinen Augen als Außenbahnspieler im 4-5-1 deutlich besser geeignet ist als ein Fenin oder Liberopoulos.
SGE_Werner schrieb:
So der Rest ist auch fertig.
Partizan Belgrad schaltet Baku aus.
Bratislava setzt sich wie erwartet gegen Tampere durch.
Sparta Prag ebenso gegen Tiraspol.
Wisla Krakau fegt zuhause Beitar Jerusalem doch noch vom Platz (5:0)
Das selbe Ergebnis hat Fenerbahce in Budapest geschafft.
Aalborg reichte ein einfaches 2:1 auswärts.
FC Basel schaltet Göteborg mit 4:2 aus.
Dinamo Zagreb gewinnt nach 3:0 auswärts auch zuhause mit 3:2.
Damit ergibt sich letztendlich folgende 3. Quali-Runde.
Olympiakos - Famagusta
Guimaraes - Basel
Donezk - Zagreb
Kaunas - Aalborg
Barcelona - Krakau
L. Sofia - Borisov
Lüttich - Liverpool
Partizan Belgrad - Fener
Enschede - Arsenal
Sp. Moskau - Dy. Kiew
Juventus - Art. Bratislava
Bergen - Marseille
Floren - Slavia Prag
Galatasaray - St. Bukarest
Panathinaikos - Sparta Prag
Schalke - Atletico Madrid
Sind ein Haufen interessanter Partien dabei.
Klar können sie das. Aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. ,-)
A1. 8.
A2.
1. Bayern München
2. Werder Bremen
3. Schalke 04
4. Bayer Leverkusen
5. Hamburger SV
6. Wolfsburg
7. Hertha BSC
8. Eintracht Frankfurt
9. Hannover 96
10. VfB Stuttgart
11. Dortmund
12. VfL Bochum
13. Hoffenheim
14. Köln
15. Gladbach
16. Karlsruher SC
17. Energie Cottbus
18. Arminia Bielefeld
A3. 27
A4. 7
A5. 29
A6. 19
A7. JA
A8. 47.432 (^^)
B 1. NEIN
B 2. 5 mal
B 3. Einen
B 4. Drei
B 5. Zwei
B 6. Neun
B 7. Drei
B 8. Galindo
B 9. Pröll
A2.
1. Bayern München
2. Werder Bremen
3. Schalke 04
4. Bayer Leverkusen
5. Hamburger SV
6. Wolfsburg
7. Hertha BSC
8. Eintracht Frankfurt
9. Hannover 96
10. VfB Stuttgart
11. Dortmund
12. VfL Bochum
13. Hoffenheim
14. Köln
15. Gladbach
16. Karlsruher SC
17. Energie Cottbus
18. Arminia Bielefeld
A3. 27
A4. 7
A5. 29
A6. 19
A7. JA
A8. 47.432 (^^)
B 1. NEIN
B 2. 5 mal
B 3. Einen
B 4. Drei
B 5. Zwei
B 6. Neun
B 7. Drei
B 8. Galindo
B 9. Pröll
Wenn sie noch einen passenden Stürmer holen, sehe ich Lautern diesesmal nicht im Absiegskampf. Sie könnten sogar eine der positiven Überraschungen werden.
Für den Aufstieg reicht es aber auch dann noch lange nicht, denn der Kader hat nicht die absolute Qualität um aufzusteigen. Von der fehlenden Breite wollen wir erst garnicht reden.
Trotzdem freut es mich für den FCK, dass sie die ganzen Gurken, die von den total unterqualifizierten Verantwortlichen zuletzt alle geholt wurden. Mit Kuntz und Sasic haben sie jetzt ein Duo, dass den Verein nach vielen hektischen Jahren endlich wieder in ruhigere Fahrwasser bringen kann.
Für den Aufstieg reicht es aber auch dann noch lange nicht, denn der Kader hat nicht die absolute Qualität um aufzusteigen. Von der fehlenden Breite wollen wir erst garnicht reden.
Trotzdem freut es mich für den FCK, dass sie die ganzen Gurken, die von den total unterqualifizierten Verantwortlichen zuletzt alle geholt wurden. Mit Kuntz und Sasic haben sie jetzt ein Duo, dass den Verein nach vielen hektischen Jahren endlich wieder in ruhigere Fahrwasser bringen kann.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens: Durch den Sieg von Kaunas ist jetzt entweder Kaunas oder Aalborg definitiv in der CL
Ich stelle mir gerade so ein Spiel wie Barca - Kaunas oder Real - Kaunas vor.
Das würde doch wiedermal nur ein extrewm einseitiges Spiel werden. Da hoffe ich doch noch eher auf Aalborg.
big_strider schrieb:
Eintracht hat die letzten Jahre ihre Schulaufgaben gemacht und konnte nicht zuletzt wegen des sportlichen aufstiegs ihre wirtschaftliche Situation enorm verbessern.
Was Sponsoren betrifft dürfte man das optimale heraus geholt haben. VIP Logen und die teuren Fressplätze sind permanent ausverkauft. Die Auslastung des Stadions ist an der Obergrenze angelangt.Wenn jetzt noch mehr Geld in die Kassen fließen soll, kann das nur durch eine Preiserhöhung und bessere Vermarktung im Merchandising reinkommen.
Die Qaulifikation um international mitzuspielen wird enorm schwer, da die ersten 5 in der BuLi mindestens doppelt so viel Umsatz machen wie die Eintracht.
Dazu kommt das viele Vereine ihr Stadion irgendwann Mal abezahlt haben und auch dieses Geld dann in ihren Kader stecken können, die Eintracht ist Mieter und muss immer Miete bezahlen.
Für einen weiteren "Sprung" nach oben müßte die Eintracht einen Dickfisch wie Gasprom an Land ziehen.
Beim zweiten Punkt stimme ich dir zu. Da haben wir gerade überregional noch einiges an Potential, aber leider fehlt uns dabei noch etwas die Popularität.
Beim ersten Punkt dagegen nicht. Es gibt durchaus noch andere Möglichkeiten die Einnahmen zu steigern.
An erster und offensichtlichster Stelle stehen hierbei wohl die TV-Gelder.
1.) In der Bundesliga wird nicht nur die Endplatzierung als Maßstab für die TV-Gelder, die man am Ende bekommt angelegt, sondern ebenfalls die Platzierungen der letzten Jahre, sowie die Platzierung an jedem einzelnen Spieltag.
Da wir die letzten beiden Jahre 14. und das Jahr davor 2. Ligist waren, aber gerade diese 2.Ligasaision immer mehr in der Hintergrund rückt, würde es bei einem erneuten 10. Platz mehr TV-Gelder geben, als in der letzten Saison.
2.) Im DFB-Pokal gibt es künftig auch etwas mehr Geld. Des weiteren sind wir letzte Saison bereits in der 2. Runde ausgeschieden. Ein oder mehrere Runden weiter, würden ebenfalls die TV-Gelder-Einnahmen und evt. auch die Zuschauereinnahmen nach oben treiben.
Ein weiterer Punkt sind die Sponsorengelder. Auch hier kann man sich quasi permanent verbessern.
Brann Berger hat sich heute im Rückspiel Lettland gegen FK Ventspils durchgesetzt und das trotz einer 1:2 Niederlage, da sie das Hinspiel zu Hause 1:0 gewonnen haben. In der nächsten Runde geht es für sie gegen Olympique Marseille.
Und die Überraschung des Abends gab es in Kaunas. Dort sind die Glasgow Rangers mit 2:1 (Hinspiel 0:0) gescheitert!!!
Und die Überraschung des Abends gab es in Kaunas. Dort sind die Glasgow Rangers mit 2:1 (Hinspiel 0:0) gescheitert!!!
fromgg schrieb:
Schalke ,naja.Die haben eine Menge Schulden und teure Spieler.Ob Gazprom
da soooviel reinbuttert ?Ok,Champins League bringt noch einiges.
Hohe Einnahmen,allerdings auch gewaltige Kosten.Rücklagen dürften die nicht haben.Das ist ein Seiltanz.
Wolfsburg:Wieviel gibt VW wirklich ?Wie lange geben sie es noch (Porsche lässt grüssen).
Schalke hat bei weitem nicht soviele Schulden, wie gerne behauptet wird. Zumindest nicht in der Form, wie es die meisten hier unter dem Wort "Schulden" verstehen.
Bis 2012 oder so werden sie ihr Stadion abbezahlt haben. Ein paar Jahre später werden sie dann auch die Anleihe abbezahlt haben.
Alleine durch das Stadion fallen dadurch jährlich über 10 Millionen an fixen Kosten weg. Was bei uns 8,8 Millionen Stadionmiete sein soll, ist bei Schalke (wie bei jedem anderen Verein, der ein eigenes Stadion baut) eben erstmal ein großer "Schuldenberg", der eben Jahr für Jahr nach einem Finanzierungsplan um eine feste Summe X abgebaut wird.
Ein gutes Beispiel dafür ist Arsenal London. Die haben durch den Stadionneubau über eine halbe Milliarde an Verbindlichkeiten aufnehmen gemusst.
Ist Arsenal deshalb hoch verschuldet und steht mit dem Rücken zur Wand? Nein. Denn trotz der extrem hohen Summe, gibt es für diese einen entsprechenden Refinanzierungsplan.
Von daher sehe ich Schalke auf Dauer schon eine Kathegorie höher als Bremen, die es auf Dauer schwer haben werden sich wirtschaftlich und damit auch sportlich in der Bundesliga-Spitze halten zu können.
sgevolker schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich würde erstmal abwarten, wer noch alles kommt.
Mit 13 Millionen kann man viel gutes bewirken, aber auch viel unfug anstellen ,-)
Beiersdorfer hat schon öfters bewiesen, dass er auch schön Geld verpulvern kann (z.B. Sorin oder Zidan bis jetzt)
Eins steht fest, jemanden von der Klasse VdV bekommt man dafür eigentlich nicht, so viel Glüch wie bei seiner Verpflichtung wird der HSV wohl kaum noch haben.
Wie auch immer, die haben ein Problem und wir nicht
Naja wenn ich mir deren Kader und die Endplatzierungen der letzten Jahre anschaue, hätte ich gerne deren Probleme. Von dem Problem der Ablöse, die jetzt auf ihr Konto eingegangen ist (ca. 10 Millionen, der Rest geht an Ajax) ganz zu schweigen.
Dass sie wohl kaum einen fertigen Nachfolger auf dem selben Level verpflichten können, ist wohl klar. Aber wieso nicht wieder jemanden holen, der entsprechendes Talent hat und ihn eben entsprechend entwickeln?
Vor allem sollte man bedenken, dass der HSV bisher auf dem Transfermarkt sehr passiv war (Pitroipa stand ja schon früh fest und Aogo wird auch kein Topverdiener sein) und wohl ohnehin noch ein paar Millionen in der Hinterhand haben dürfte.
Ich würde erstmal abwarten, wer noch alles kommt.
Das dürfte eng werden. Ein kleiner Vorteil dürfte der späte Saisonstart in Spanien sein.
Trotzdem wird das extrem schwer.
Aber Barca hat schonmal ein vermeintlich leichtes Los.
Trotzdem wird das extrem schwer.
Aber Barca hat schonmal ein vermeintlich leichtes Los.
Bigbamboo schrieb:Fußballverrückter schrieb:
Dein Wort in Gottes Ohr. Bei dem jetzigen Kader wird ein BuLi-Verbleib aber auch schwer. Man kann nur hoffen, dass Hopp keinen mehr mit Format holt, dann werden die es ordentlich schwer haben.
Wieso tut sich da eigentlich in Sachen Verstärkung nichts? Dem Hopp ist ja wohl kaum das Geld ausgegangen. Hat da jemand ein paar Hintergrundinfos?
Zum einen scheinen sie wohl den jungen Spielern aus der Aufstiegssaision wirklich das Vertrauen zu schenken.
Zum anderen könnte es ja wirklich sein, dass das ganz große Geld künftig doch nichtmehr zur Verfügung steht.
Anyway: Bisher ist der von einigen befürchtete Kaufrausch, der sie gleich zum großen Bayernjäger macht (oder wars nicht sogar umgekehrt? smile: ausgeblieben.
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Bin mal gespannt auf die Auslosung. Ich hoffe natürlich schon auf etwas Losglück für die deutschen Teams...
Rapid Wien ist aber schon extrem peinlich, genauso wie Anderlecht oder die Rangers... :neutral-face
Wenn ich dem engl. Wiki vertrauen darf ist Schalke im gesetzten Topf, mögliche Gegner (kursiv die für mich wahrs. Gewinner der 2. Quali-Runde) also:
Atletico Madrid
Levski Sofia
Slavia Prag
Galatasaray
Guimaraes
St. Lüttich
Twente Enschede
Sparta Prag
Dynamo Kiew
Partizan Belgrad
Dinamo Zagreb
Beitar Jerusalem
Art. Bratislava
Aalborg BK
Brann Bergen
A. Famagusta
Danke für die Auflistung. Da ist aber schon ein schwere Brocken dabei. Aletico Madrid. Allerdings fängt in Spanien die Saison deutlich später an.
Ansonsten müsste Schalke jeden von der Liste über 2 Spiele packen. Auch wenn man Kiew nicht unterschätzen sollte. Den Glanz alter Tage hat dieses Team aber auch schon etwas länger nichtmehr.
Streit kam erst im zweiten Jahr. Und Amanatidis ist nun mal Grieche und kein Deutscher.
Dass es schwieriger ist deutsche Spieler auf einem brauchbaren Niveau zu verpflichten, ist auch kein Geheimnis.
Oder wieso haben wir in den letzten 7-8 Monaten mit Caio, Fenin, Mantzios (wieder weg) Liberopoulos, Bellaid, Korkmaz, Bajramovic fast nur Ausländer verpflichtet?
Dazu kamen im letzten Sommer Mahdavikia, Inamoto und Galindo, die sogar alle drei nichtmal aus Europa kommen.
Was ich damit sagen will: Wen zur Hölle interessiert denn im Fussball die Herkunft oder das was im Pass steht?!
(allerdings war die Behauptung oben von wegen Köln wäre ein Team mit vielen jungen deutschen Talenten auch schon alles andere als intelligent ).