
Wuschelblubb
22508
MrBoccia schrieb:bernie schrieb:
2. Ende der Zentralvermarktung. Jeder Verein vertickert seine Rechte selber.
Über mögliche Folgen für kleinere Vereine, von der 2. und 3. Liga mal ganz abgesehen will ich gar nicht nachdenken.
Wie im Eingangspost geschrieben. Die Schere würde noch weiter auseinandergehen.
aber wann? Sprich, wie schnell könnte sowas gehen, dass sich die Vereine selbst um ihre Übertragungen kümmern (müssen)? Könnte das tatsächlich schon ab der nächsten Saison (also von 2009 an) so sein? Oder müssen da erst Unmengen an gerichtlichen Instanzen durchlaufen werden?
Meine auch irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Länder, in denen es diese EInzelvermarktung gibt, gar nicht mehr zufrieden sind damit.
Wenn die DFL keinen passenden Ersatzvertrag anbieten kann und die Vereine deshalb nein sagen, kann das ganz schnell gehen, immerhin ist das Kartellamt ohnehin für den "freien" Wettbewerb der Einzelvermarktung.
Die Bayern würde es sicherlich freuen, denn die würden deutlich mehr bekommen.
Bei uns würde dies wohl zumindest leichte Rückgänge bei den Einahmen aus der TV-Ecke geben.
Der Punkt ist nur, dass es um einen Vertrag ab Sommer 2009 geht und bis dahin ist nichtmehr ganz so viel Zeit.
Ja bisher scheint die Transferpolitik ganz gut zu sein. Wenn noch ein Stürmer kommt, sieht es gut aus.
Man merkt aber auch, dass man jetzt einen Macher mit Ahnung von Fussball hat. Wenn man mal überlegt, was für einen Haufen Gurken die zuletzt verpflichtet hatten...
Man merkt aber auch, dass man jetzt einen Macher mit Ahnung von Fussball hat. Wenn man mal überlegt, was für einen Haufen Gurken die zuletzt verpflichtet hatten...
Ein torgefährlicher Mittelfeldspieler würde uns schon gut tun.
Außer bei Meier ist das nämlich aktuell nicht gerade viel Torgefahr, die unser Mittelfeld erzeugt.
Gerade der hier diskutierte Inamoto kommt dafür nicht in Frage, da er ein 6er der alten Schule ist. Gib ihm einen Gegenspieler, dem er 90 Minuten lang entweder auf den Füßen steht oder "umtreten" kann und er ist stark.
Allerdings ist das nicht unbedingt die Sorte Spieler, die im heutigen Fussball noch eine große Zukunft haben.
Soltle wirklich noch ein 8er mit der nötigen Qualität kommen, wird es spätestens wenn auch noch Korkmaz und Köhler wieder fit sind extrem schwer für Inamoto in der ersten Elf zu stehen.
Außer bei Meier ist das nämlich aktuell nicht gerade viel Torgefahr, die unser Mittelfeld erzeugt.
Gerade der hier diskutierte Inamoto kommt dafür nicht in Frage, da er ein 6er der alten Schule ist. Gib ihm einen Gegenspieler, dem er 90 Minuten lang entweder auf den Füßen steht oder "umtreten" kann und er ist stark.
Allerdings ist das nicht unbedingt die Sorte Spieler, die im heutigen Fussball noch eine große Zukunft haben.
Soltle wirklich noch ein 8er mit der nötigen Qualität kommen, wird es spätestens wenn auch noch Korkmaz und Köhler wieder fit sind extrem schwer für Inamoto in der ersten Elf zu stehen.
Jetzt muss er ja quasi nur noch gesund werden.
Wenn selbst der KSC anscheinend ernsthafte Chancen bei einer Verpflichtung haben könnte, dürfte er auch vom Gehalt her nicht zu teuer sein, denn ich denke nicht, dass der KSC so dumm wäre sich das Gehaltsgefüge kaputt zu machen.
Wenn selbst der KSC anscheinend ernsthafte Chancen bei einer Verpflichtung haben könnte, dürfte er auch vom Gehalt her nicht zu teuer sein, denn ich denke nicht, dass der KSC so dumm wäre sich das Gehaltsgefüge kaputt zu machen.
Ich denke mal bis zum Rückspiel sollte der VfB etwas besser in Form sein und das 1:0 noch drehen.
Laut DSF (ja ich weiß schlechte Quelle^^) soll er sich im Training richtig reingehängt haben. Und in Wolfsburg hat er ja auch schön ruhig gehalten.
Menschen machen Fehler und vielleicht hat er ja aus seinem gelernt.
Menschen machen Fehler und vielleicht hat er ja aus seinem gelernt.
Ich hoffe das drehen sie noch bzw. holen zumindest ein Unentscheiden. Ein Auswärtstor wäre nämlich wichtig wegen dem Rückspiel.
willi neuberger schrieb:
Laut sddt. Zeitung ist eben genau die freie Berichterstattung des zentralen Spieltages (Samstag) vor 20°° Uhr die Vorbedingung für die Akzeptanz sowohl der Zentralvermarktung an sich, als auch dieses speziellen Vertrages. In dem angesprochenen Artikel wurde daher diese Entscheidung auch als "Lex Sportschau" bezeichnet, weil sich für Privatsender die hohen Rechtekosten nicht refinanzieren lassen, die die ÖR aus ihren Gebühren quersubventionieren.
Letztlich werden sich - mangels Wettbewerb - also nicht so hohe Einnahmen erzielen lassen, wie von der DFL ursprünglich angestrebt. (Und nach aktuellem Stand mit der Kirch-Krake auch vereinbart.) Es wird da über einen Minderbetrag von ca. 100 Mio pro Jahr spekuliert. Härter als die Bundesliga wird es aber wohl die Zweite Liga treffen.
Mittelfristig sehe ich daher auch die Tendenz zur brutalstmöglichen Durchsetzung einer Bayern-Einzelvermarktung. Trotzdem begrüsse ich zunächst diese Entscheidung aus Fansicht. Kommt es, wie es kommen muss, sehe ich die Eintracht genau da, wo auch Heribert sie sieht, nämlich im Mittelfeld. Sie wird gegenüber den Grossen weiter an Boden verlieren, andererseits aber auch nicht zu den wirklichen Verlieren gehören. Da werden acht bis zwölf andere Vereine doch wesentlich schlechter dransein. (Von den Zweitligisten gar nicht zu reden.)
Aus Fansicht ist das ganze natürlich ok.
Aber aus Sicht des Wettbewerbes ist es schon hochgradig lächerlich, dass ein Sender, der sich aus Zwangsgebühren finanziert, die zum Teil auf die unverschämteste Art und Weise eingetrieben werden, auch noch einen Sonderstatus bei der Rechtevergabe bekommt.
Wo das noch als ein fairer Wettbewerb auf dem Markt betrachtet werden kann, ist mir schleierhaft.
Tube schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was das Kartellamt hier macht ist für uns "kleinere" Clubs sehr gefährlich und könnte schnell in der Einzelvermarktung enden (die das Kartellamt selbst ja ohnehin gerne sehen würde).
Ist das denn so? Ich weiß es nicht und kann es nicht wirklich einschätzen, ob eine Nicht-Akzeptanz des deals in der Folge in absehbarer Zeit zu einer Einzelvermarktung der Vereine führen würde.
Das Kartellamt hat doch in der jüngsten Vergangenheit deutlich gemacht, dass es eine Einzelvermarktung bevorzugen würde.
Brechen den Vereinen jetzt schon wieder Einnahmen weg, ist es in meinen Augen nur eine Frage der Zeit bis die 4-5 ganz großen Clubs sich die Einzelvermarktung vor Gericht holen. Und wenn ich ganz ehrlich bin, könnte ich das sogar gut verstehen. Allerdings würde dies für Vereine wie uns einen deutlichen Wettbewerbsnachteil bedeuten.
Was das Kartellamt hier macht ist für uns "kleinere" Clubs sehr gefährlich und könnte schnell in der Einzelvermarktung enden (die das Kartellamt selbst ja ohnehin gerne sehen würde).
touch7 schrieb:
Tottenham hat Geld ohne Ende und falls Berbatov geht kommt halt Eto'o ,-)
Auf den Post habe ich gewartet (ja ich weiß - gemein ,-) ).
Tottenham hat sich bereits bei Etoo erkundigt und zumindest vor 14 Tagen hat er ihnen eine klare Absage erteilt.
Das wäre natürlich perfekt. Die kömmen bestimmt 30 Millionen oder so aufbringen.
Premier League wäre natürlich aus Sicht von Barca super. Da könnte dann nochmal eine passende Ablösesumme dabei rumkommen.
Andererseits frage ich mich, welcher Verein dafür in Frage kommen würde.
Manchester United steht kurz vor der Verpflichtung von Berbatov.
Chelsea steht vor einer Vertragsverlängerung mit Drogba.
Liverpool hat Torres.
Arsenal hat kein Geld dafür.
...
Andererseits frage ich mich, welcher Verein dafür in Frage kommen würde.
Manchester United steht kurz vor der Verpflichtung von Berbatov.
Chelsea steht vor einer Vertragsverlängerung mit Drogba.
Liverpool hat Torres.
Arsenal hat kein Geld dafür.
...
Ich kann mich auch daran erinnern, dass es im Kicker stand. Denke der wird ziemlich sicher nach Leverkusen wechseln. Die bemühen sich schon seit 2 Jahren um ihn und bieten jungen Spielern eine gute Perspektive.
Wieso sollte er denn zu uns oder einem anderen Team wechseln?
Wieso sollte er denn zu uns oder einem anderen Team wechseln?
Ich hoffe, dass sich dieses Jahr ein paar mehr der "größeren" Teams über den Winter im Uefa-Cup halten, denn die letzten Jahre war der Uefa-Cup sportlich schon ziemlich unattraktiv.
Der_Nauheimer schrieb:
Mich wunderts eher das die sich offiziell noch Sportfernsehen nennen dürfen. Das is genauso absurd, wie wenn ich mich Doktor titulieren würde.
Mich würde mal interessieren, wieviele derjenigen, die sich gerne über die viele Werbung usw. aufregen, eine Idee hätten, wie sich der Sender, der für die meisten Sportübertragungen Rechte kaufen muss, ansonsten finanzieren soll.
Wenn nächste Woche die Saison losgehen würde, wären die Ergebnisse leicht bedenklich.
So wie allerdings der aktuelle Stand ist (mitten in der Vorbereitung), sind die Ergebnisse eigentlich scheiss egal.
Hauptsache es verletzt sich keiner mehr dabei!!!!!
So wie allerdings der aktuelle Stand ist (mitten in der Vorbereitung), sind die Ergebnisse eigentlich scheiss egal.
Hauptsache es verletzt sich keiner mehr dabei!!!!!
Am Ende der Saison läuft der Vertrag von Markus Miller beim KSC aus.
Man sollte bereits jetzt versuchen in Kontakt zu treten, um dafür zu sorgen, dass man einen Vorteil hat, da man sich über einen längeren Zeitraum um ihn bemüht.
Nikolovs Vertrag als Nummer 2 würde ich dagegen verlängern.
Und Pröll im nächsten Sommer nahe legen sich einen neuen Verein zu suchen.
Auf Dauer kannst du einfach nicht mit einer Nummer 1 planen, die mindestens 50% jeder Saison ausfällt.
Man sollte bereits jetzt versuchen in Kontakt zu treten, um dafür zu sorgen, dass man einen Vorteil hat, da man sich über einen längeren Zeitraum um ihn bemüht.
Nikolovs Vertrag als Nummer 2 würde ich dagegen verlängern.
Und Pröll im nächsten Sommer nahe legen sich einen neuen Verein zu suchen.
Auf Dauer kannst du einfach nicht mit einer Nummer 1 planen, die mindestens 50% jeder Saison ausfällt.
Wuschelblubb schrieb:fromgg schrieb:
Transfererlöse 50 Mill (soviel wirds niemals)
Nach dem Transfer von Deco sind es jetzt ca. 25 Millionen an Transfererlösen.
Wenn man jetzt tatsächlich noch Ronaldinho und/oder Etoo transferiert, werden die 50 Millionen locker übertroffen.
Jetzt nach dem Ronaldinho Transfer nach Milan sollen nochmal zwischen 15-20 Millionen geflossen sein.
Also hat man bisher zwischen 40 - 50 Millionen eingenommen durch Verkäufe. Dazu hat man mehrere Topverdiener von der Gehaltsliste bekommen.
Sollte jetzt noch Etoo und evtl. Gudjohnsen wechseln, kommt man auf jeden Fall deutlich über die 50 Millionen.
Ich bin mal gespannt wer jetzt noch in der Offensive kommt (je nachdem wer noch geht).
Hleb für Mittelfeld soll schon ziemlich sicher sein.
Im Sturm gilt Adebayor als Wunschkandidat, allerdings dürfte das nur dann machbar sein, wenn man Etoo für eine hohe Ablöse verkaufen kann, denn angeblich will Arsenal mindestens 40 Millionen für ihn sehen.
Das ist aber nun mal falsch!
Bestes Beispiel sind Vereine wie Bayern, Schalke oder der HSV.
Bayern hat weit über 200 Millionen Umsatz im Jahr. Davon ca. 20-25 Millionen nationale TV-Gelder.
Schalke und Hamburg haben deutlich über 100 Millionen Jahresumsatz. Davon ca. 15-20 Millionen aus den nationalen TV-Geldern.
Ohne die TV-Gelder aus der Zentralvermarktung würden außer einer Hand voll Clubs alle ganz dumm aus der Wäsche schauen.