
Wuschelblubb
22507
Kerchehesse schrieb:
Als Heidelberger UND Fussballfan (natürlich Eintrachtfan ) sehe ich die Sache mit gemischten Gefühlen. Natürlich ist Hoffenheim kein Traditionsverein - alt ja, aber eben auch ohne Erfolge und grossartige Erfolge. Dietmar Hopp wollte ja auch nicht von Verneherein Hoffenheim in die erste Liga pushen. Zunächst wollte er sich bei Waldhof Mannheim engagieren und in Hoffenheim sollte die Nachwuchsförderung laufen. Die Mannheimer Vereinsführung war zerstritten und so hat sich die Sache zerschlagen. Was soll Hopp auch machen? Mehr als seine Hilfe und sein Geld anbieten kann er ja nun mal auch nicht. Überhaupt sponsort er etliche Sportvereine hier in der Region, wofür er wirklich Dank verdient. Nicht dafür, dass ein Milliardär Geld spendet, sondern wie er es tut.
Die Mannheimer SAP Arena (in der die Adler Mannheim spielen) wurde mit seiner Hilfe gebaut. Das geniale an diesem Projekt war, dass er der Stadt Mannheim das Geld für die Realisierung des Projektes nur unter der Auflage geliehen hat, dass nicht die Stadt als Bauherrin aufgetreten ist. Dadurch haben sich die Baukosten nämlich im Rahmen gehalten und sind nicht, wie sonst bei öffentlichen Projekten üblich, doppelt so hoch ausgefallen...
Über die Besucherzahl im neuen Stadion in Sinsheim braucht man sich, denke ich, keine Sorgen zu machen. In der näheren Umgebung sind Heilbronn, Heidelberg, Mannheim und sogar Karlsruhe. Die Möglichkeiten, die erste Liga zu sehen, haben wir hier nur, wenn wir nach Karlsruhe, Stuttgart oder Frankfurt fahren. Ich fahre halt nach Frankfurt, der Eintracht wegen!
Grüße
Michael
Mal ein erfrischend anderer Post ohne den üblichen Schaum vorm Maul. Kompliment!
Ich denke auch, dass das neue Stadion in Kombination mit der Bundesliga gut besucht sein wird.
Diegito schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich denke kurzfristig wird er Recht haben. Aber eben nur kurzfristig. Wenn der Verein sich dann erst einmal 1-2 Jahre in der ersten Liga etabliert hat, wird die Skepsis weichen und das große Geld + Perspektive gesehen werden.
Allerdings glaube ich nicht, dass Hoffenheim im Falle des Aufstiegs ne komplett neue Mannschaft zusammenkauft. Ich denke schon, dass man den Talenten, die dort aktuell auf dem Platz stehen auch weiterhin die Chance lässt.
Talente die bei Hoffenheim aktuell auf dem Platz stehen???
Ich suche sie vergeblich... klar, die beiden Brasilianer sind recht jung, aber wo sind die deutschen jungen Talente mit denen immer so großartig geprahlt wird in Hoffenheim??? Der einzige der regelmäßig spielt ist Compper, und der ist auch schon fast 24 Jahre jung (bzw.alt) und von Gladbach abgeworben worden! Schaut euch die Mannschaftsaufstellung der Hoffenheimer gegen Mainz doch mal an... für mich ist das nichts anderes als ein zusammengewürfelter Legionärshaufen! Pfui!!
Özcan 23
Compper 22
Jaissle 19
Luiz Gustavo 20
Vorsah 19
Salihovic 23
Carlos Eduardo 20
Ibisevic 23
Obasi 21
Demba Ba 22
Natürlich geht es nicht nur mit jungen Spielern, aber sie gehören in der 2. Liga zu den Vereinen mit den meisten regelmässig spielenden jüngeren Spielern.
Pezking schrieb:
Ich wäre dafür, einen gewissen Zuschauerschnitt zur Auflage für die Erstligazugehörigkeit zu machen. Muss ja nicht absurd hoch sein, irgendwas zwischen 24.000 und 30.000.
Allein schon, um den Wert der TV-Rechte nicht zu schmälern.
Hier wäre mal kommerzielles Denken von Seiten der DFL angebracht: Letztendlich schadet es dieser, wenn irgendwann Vereine wie Hoffenheim und Wolfsburg die halbe Bundesliga ausmachen.
Die Bundesliga braucht Vereine, die Eintrittskarten und Pay-TV-Abos im großen Stil verkaufen können. Und genau das können die ganzen Retorten-Emporkömmlinge nicht.
Dass ein niedriges Zuschaueraufkommen nicht unbedingt den Pay-TV-Verkauf bremst, sieht man ja in Italien.
Ansonsten finde ich so eine Auflauge wäre der schlmimste Schlag ins Gesicht, der für den Fussball überhaupt kommen könnte.
Aachen, Ulm, St.Pauli ... all diese kleinen Teams, die es mal kurz geschafft haben, würde man damit bestrafen. Bin ich absolut dagegen.
Frankfurter-Bub schrieb:
das kann schon sein! ich könnte mir aber vorstellen, das dann durchaus 3 oder 4 spieler vom amanatidis-format geholt werden...
Jo das ist ja klar. Wir haben ja nach dem Aufstieg auch keine Däumchen gedreht, sondern uns entsprechend verstärkt. Aber die "Überspieler" werden (falls Hoffenheim aufsteigt) in diesem Sommer noch nicht kommen.
Ich denke kurzfristig wird er Recht haben. Aber eben nur kurzfristig. Wenn der Verein sich dann erst einmal 1-2 Jahre in der ersten Liga etabliert hat, wird die Skepsis weichen und das große Geld + Perspektive gesehen werden.
Allerdings glaube ich nicht, dass Hoffenheim im Falle des Aufstiegs ne komplett neue Mannschaft zusammenkauft. Ich denke schon, dass man den Talenten, die dort aktuell auf dem Platz stehen auch weiterhin die Chance lässt.
Allerdings glaube ich nicht, dass Hoffenheim im Falle des Aufstiegs ne komplett neue Mannschaft zusammenkauft. Ich denke schon, dass man den Talenten, die dort aktuell auf dem Platz stehen auch weiterhin die Chance lässt.
Deus schrieb:
Schalke imho tabellarisch auch wieder weit über der Qualität ihres Kaders. Die Kritik, bzw der Umgang mim Trainer is bei denen noch deutlich krasser als bei uns.
Das sehe ich deutlich anders. Mit dem Kader darfst du eigentlich nicht in Reichweite von Platz 6-7 kommen, sondern kämpftst eigentlich ganz oben mit. Von daher spielt Schalke (national) schon ne bescheidene Runde.
Stuttgart 4:1
In der Form haben wir da keine Chance auf Platz 6.
In der Form haben wir da keine Chance auf Platz 6.
Und der nächste Platzverweis nein 2!
Grafite und Mathijsen beide mit rot runter!
Grafite und Mathijsen beide mit rot runter!
Stuttgart ist durch. 3:1 Gomez.
TheBoss schrieb:
Ich wär für Jan schlaudraff,dessen talent bei Bayern im Moment völlig untergeht
Schlaudraff wird schwer zu haben sein. Die Konkurrenz ist groß.
Des weiteren ist er für mich auch eigentlich kein richtiger Stürmer. Mehr eine hänge Spitze bzw. ein Spieler der auch mal über Außen in den Strafraum dribbeln kann.
Wäre aber einer meiner Wunschspieler für die neue Saison.
1:0 für Hannover.
Duisburg soll "minutenlang den Ball nicht aus dem eigenen 16er heraus bekommen haben".
Und das mit einem Spieler mehr.
Duisburg soll "minutenlang den Ball nicht aus dem eigenen 16er heraus bekommen haben".
Und das mit einem Spieler mehr.
Adlerwahn schrieb:Wuschelblubb schrieb:
23. min
Ich weiß nicht ob er sich verletzt hat, aber es liest sich mal witzig.
laut sport1 ticker verletzte er sich beim ersten ballkontakt am oberschenkel
Das beschreibt doch irgendwie die Gesamtsituation der Nürnberg. :neutral-face
Läufer schrieb:
Stimme Nostra zu. Man sollte Spycher halten, bessere gibt es auf der Position in der Liga kaum. Solide und abgeklärt.
Als Alternative sehe ich Achenbach von Greuther Fürth. Jung, deutscher Pass und noch entwicklungsfähig
Achenbach wäre mein Wunsch als Backup. Entweder zu Spycher oder zu einem neuen gestandenen LV. Immerhin verlässt uns ja wohl Chaftar.
23. min
1. FC Nürnberg - VfL Bochum
Spielerwechsel: D. Reinhardt für Mnari (1. FC Nürnberg)
26. min
1. FC Nürnberg - VfL Bochum
Spielerwechsel: Kristiansen für D. Reinhardt (1. FC Nürnberg)
Ich weiß nicht ob er sich verletzt hat, aber es liest sich mal witzig.
1. FC Nürnberg - VfL Bochum
Spielerwechsel: D. Reinhardt für Mnari (1. FC Nürnberg)
26. min
1. FC Nürnberg - VfL Bochum
Spielerwechsel: Kristiansen für D. Reinhardt (1. FC Nürnberg)
Ich weiß nicht ob er sich verletzt hat, aber es liest sich mal witzig.
1:0 für Dortmund. Petric.
Tex9 schrieb:
Mal was anderes,
rückt eigentlich der 6. in den Uefa-Cup nach wenn Bayern oder
Leverkusen als UEFA Cup Titelverteidiger in die neue CL Saison gehen sollten?
Denke schon bin mir aber nicht sicher
Nein.
1:1 Misimovic.
Hoffentlich geht das über 90 min in allen Spielen so rund.
peter schrieb:
ich verstehe diese rituale nicht, muß ich aber auch nicht, da sollen die ruhig ihr ding machen.
aber: mit fußball wichtiger nehmenals sich selbst und mit allem hinter der eigenen mannschaft stehen, danach sieht mir das nicht aus.
jedem sein hobby.
peter
Das kommt daher:
Ursprünglich dienten die Fahnen im Kampf als Orientierungspunkt für die Soldaten und Truppenteile. Daher rührt auch der Name Fähnlein für eine bestimmte Anzahl an Kämpfern im 16. und 17. Jahrhundert. Aus dieser Bindung der Einheiten an ihre Fahne keimte auch deren Bedeutung als Symbol für militärische Ehre und Treue (siehe auch Fahneneid, den der Soldat darauf zu leisten hatte, Fahnenflucht als schwerstes Vergehen eines Soldaten).
Bedeutung
Dadurch wurde die Fahne quasi zum Heiligtum, das sowohl kirchlich geweiht wie auch an besonderer Stelle aufbewahrt wurde. Nicht nur den Militärangehörigen, auch der Fahne an sich wurden die militärischen Ehrbezeugungen dargebracht. Als Fahnenträger bevorzugte man nur ausgesuchte Leute, die Fähnriche, meist Junker im Offiziersrang. Später gab man diese Aufgabe auch an verdiente Unteroffiziere oder Anwärter.
Die Verteidigung der Fahne war stets soldatische Pflicht. Die Eroberung einer feindlichen Fahne war eine Ruhmestat, der Verlust der eigenen galt als Schande. Die Namen der Soldaten oder Offiziere, die mit der Fahne in der Hand gefallen waren, wurden auf einem silbernen Ring an der Fahnenstange angebracht. Im Gefecht beschädigte Fahnen erhielten ebenfalls silberne Ringe, auf denen das Geschehnis vermerkt war. Hohes Alter und Spuren bestandener Kampfhandlungen galten seit je als besondere Zierde der Fahnen. Eroberte Fahnen und Standarten waren die schönsten Siegestrophäen und wurden selbst nach Friedensschluss nicht herausgegeben, sondern im Zeughaus oder in Kirchen aufgestellt.
Solche Parallelen sind auch der Grund, weshalb ich dieser ganze Ultraideologie immer etwas skeptisch gegenüberstehe.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hier zeigst Du finde ich einen grundsätzlichen Denkfehler.
Kritik ist doch nicht dazu da und wird auch nicht von Funkel geäußert um einen Spieler fertig zu machen, sondern um das bestmögliche aus ihm heraus zu holen.
Ja wenn man das in einem persönlichen Gespräch macht bzw. im Training. Wenn man das aber nur bei einem Spieler öffentlich macht, habe ich da meine Zweifel daran.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Was sollte es denn bringen Köhler seine vergebenen Chancen zu zeigen und wie sollte das Gespräch dabei aussehen?
(...)
Es sollten auch sachen kritisiert werden, bei denen es möglich ist, dass sich der Spieler verbessert.
So habe ich das ganze noch nicht gesehen, aber ich habe schon noch die Hoffnung, dass unser Trainer Köhler vor dem Tor noch nicht kathegorisch abgeschrieben hat. ,-)
Exil-Adler-NRW schrieb:
Caio ist ein junger Spieler, der mit großer spielerischen Klasse gesegnet ist, aber noch taktische Defizite hat. Taktische Defizite lassen sich aber verbessern. Auch gerade dadurch, dass man einem Spieler seine Fehler die er im taktischen Bereich gemacht hat aufzeigt.
Und ich weiß einfach nicht, was daran schlimm sein soll, wenn sich Funkel intensiv mit Caio beschäftigt um so seine schwächen zu eliminieren. Der ist 21 und somit bestimmt noch nicht lernresistent (ein Jones spielte in dem Alter noch Stürmer der sich bei jeder Berührung fallen ließ).
Wie oben schon geschrieben: Kann sich Funkel nicht auch ohne die Medien mit Caio intensiv beschäftigen? Diese "Mediengeilheit" zeigt er doch ansonsten auch nicht, wenn es um einzelne Spieler geht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Gegenzug nimmt er die Spieler in Schutz, die eh eher kritisch von Presse und Fans gesehen werden. Ich verstehe auch nicht, warum hier leute verlangen, dass er Köhler nochmal extra tadelt nach ner ausgelassenen Chance.
Genauso hat er ja auch nach dem Cottbus Spiel Oka in Schutz genommen und auf die Punkte verwiesen, die er uns schon gerettet hat. Warum nochmal draufhauen?
Hier auch nochmal den Vergleich zu Caio im Bremenspiel. Warum stellt er sich da nicht schützend vor den Spieler? Wieso muss er da nochmal vor den Medien sagen "seht ihr ich habs doch gleich gesagt, dass der jetzt noch nicht soweit ist"?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und vor allem der Satz von Funkel: "Erst in der nächsten Saison wird er bei voller Leistungsstärke sein", zeigt doch, dass Funkel großes mit ihm vor hat und dass er dann wahrscheinlich als unverzichtbarer Teil der Mannschaft dastehen wird.
Bei aller Liebe zu Funkels Fähigkeiten, aber sofern ein Spieler nicht verletzt ist, kann kein Trainer der Welt bei einem jungen Spieler so genau sagen, wie er sich entwickeln wird. Weder kann er ihn für ein halbes Jahr von vorne herein quasi abschreiben, noch kann er sich sicher sein, dass er in der neuen Runde gleich die volle Leistung zeigt (was auch immer Funkel sich darunter vorstellt).
Und dann muss man die Frage stellen: Darf man überhaupt auf den aktuellen ERfolg von uns "stolz" sein? Immerhin haben wir ja einen unfairen Standort-Vorteil und das Stadion hat mal schön der Steuerzahler bezahlt, während andere Vereine wie Hamburg oder Gladbach finanzielle Kraftakte leisten mussten um ein Finanzierungskonzept für das eigene Stadion aufzustellen und dann über viele Jahre dieses Stadion abzubezahlen?
Ich weiß ja, dass es noch immer viele Romantiker gibt, die der Meinung sind, dass auch im Fussball das Geld überall gleich sein sollte. Ist zwar total an unserer westlichen Weltanschauung vorbei (gerade was die Wirtschaft angeht), aber irgendwie glauben es die Leute noch immer.
Dann frage ich halt wieso nicht jeder Verein sein Stadion selbst finanziert, wieso in Stadt X ein größeres Stadion steht, als in Stadt Y und wieso man nicht von den eigenen Sponsoreneinnahmen einen Solidaritätsanteil an kleinere Vereine wie z.B. Rostock, Kotzbus usw. bezahlt.
Deshalb bin auch ich der Meinung, dass unsere wirtschaftliche (und damit auch die sportliche) Situation nicht nur auf harter Arbeit, sondern auch auf vielen externen Faktoren beruht und diese haben z.B. nur sehr wenig mit der Arbeit von HB oder Pröckl zu tun.