
Wuschelblubb
22502
Rheinadler schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Polanski: Wäre für mich nur ein Kandidat, falls ein DM uns verlässt. -> Nein!
NADW?!?
Chris, Preuss, Fink, Huggel und evtl. Cimen. Auch Russ kann diese Position begleiten.
Falls Funkel sicht nicht dazu entscheiden sollte ein 4-6-0 mit 6 DMs spielen zu lassen, sehe ich keinen Handlungsbedarf. Da gibt es andere Positionen (OM, RM, LM) auf denen wir mehr Handlungsbedarf haben.
War mir auch irgendwie immer ein symphatischer Spieler, dessen Körper leider eine größere Karriere verhindert hat (gerade was die Nationalmannschaft betrifft).
Rösler: Wie Thurk nur nochmal nen Stück schlechter. Nein!
Insua: Wenn er nicht zu teuer wird -> Holen! Der Kerl hat echt Potential!
M. Friedrich: Falls Kyrgiakos bleibt haben wir keinen Bedarf -> Nein!
Polanski: Wäre für mich nur ein Kandidat, falls ein DM uns verlässt. -> Nein!
Ich sehe eher Bedarf im LM und (falls Streit geht) im RM. In der IV oder dem DM brauchen wir keinen weiteren Spieler, sofern uns niemand verlässt. Insua dagegen könnte die Lücke im OM schließen.
Insua: Wenn er nicht zu teuer wird -> Holen! Der Kerl hat echt Potential!
M. Friedrich: Falls Kyrgiakos bleibt haben wir keinen Bedarf -> Nein!
Polanski: Wäre für mich nur ein Kandidat, falls ein DM uns verlässt. -> Nein!
Ich sehe eher Bedarf im LM und (falls Streit geht) im RM. In der IV oder dem DM brauchen wir keinen weiteren Spieler, sofern uns niemand verlässt. Insua dagegen könnte die Lücke im OM schließen.
Naja so ganz unrecht hat der Artikel aber nicht. Gerade in den Heimspielen war das System und der Fussball der in dieser Bundesligasaison von uns gespielt wurde stark Augenkrebs erregend. Von einem Konzept dabei möchte ich erst garnicht sprechen und das wir uns zu Hause auf Grund von zu wenig kreativen Elementen in unserem Spiel oft sehr schwer getan haben, ist doch auch eine Tatsache.
Ich denke nur an die Heimspiele gegen Bielefeld, Kotzbus, Bochum, Gladbach, Mainz (hauptsächlich 1. Halbzeit)... gegen Bayern war es auch unter aller Kanone, aber in diesem Fall hat der Erfolg die Mittel gerechtfertigt, was aber in den anderen aufgezählten Heimspielen außer gegen Gladbach nicht der Fall war.
Dazu kamen dann noch Heimklatschen gegen Bremen und Stuttgart, als man einen deutlichen Klassenunterschied sah.
Ich denke nur an die Heimspiele gegen Bielefeld, Kotzbus, Bochum, Gladbach, Mainz (hauptsächlich 1. Halbzeit)... gegen Bayern war es auch unter aller Kanone, aber in diesem Fall hat der Erfolg die Mittel gerechtfertigt, was aber in den anderen aufgezählten Heimspielen außer gegen Gladbach nicht der Fall war.
Dazu kamen dann noch Heimklatschen gegen Bremen und Stuttgart, als man einen deutlichen Klassenunterschied sah.
Max ich stimme dir oft zu, aber mal ganz ehrlich: Eintracht Frankfurt wird auch in der nächsten Saison von außen betrachtet ein Kandidat für den Abstiegskampf sein. Wieso sollte ein gestandener Spieler zu uns wechseln?
Das Problem mit dem "gegen den Abstieg spielen" werden wir aber bei allen halbwegs ambitionierten Spielern haben. Ein Kyrgiakos wäre wohl auch kaum gekommen, wenn da nicht der Uefa-Cup gewesen wäre.
Nicht umsonst wurden in den Medien Spieler wie Laas, Benjamin, Brinkmann, Coulibaly, Rösler, Blago, Vukovic ... genannt.
Das sind halt mal alles Spieler, die auch bei einem Abstieg nicht sonderlich enttäuscht wären wieder ein Jahr 2. Liga spielen zu müssen, sondern eher im Umkehrschluss über jedes Jahr 1. Bundesliga, dass sie spielen dürfen froh sind.
Den Spagat den wir jetzt hinbekommen müssen, ist es solche Spieler zu finden, die dann auch meist nicht sonderlich teuer sind, aber trotzdem das Talent dazu haben sich dauerhaft in der Bundesliga durchzusetzen.
So wie damals Vasoski. Oder aber die Kotzbuser mit Munteanu oder Radu. Oder eben Bochum mit Gekas, Epalle, Yahia. Oder Bielefeld mit Kamper & co.
Die aufgezählten Spieler haben größtenteils nichtmal 500.000 € gekostet und heute würden ihre Vereine bei einem Verkauf ein vielfaches davon wiedersehen.
Und genau sowas erwarte ich von unserer Scoutingabteilung langsam auch mal wieder, denn seit Vasoski kam nichtmehr sonderlich viel.
Nicht umsonst wurden in den Medien Spieler wie Laas, Benjamin, Brinkmann, Coulibaly, Rösler, Blago, Vukovic ... genannt.
Das sind halt mal alles Spieler, die auch bei einem Abstieg nicht sonderlich enttäuscht wären wieder ein Jahr 2. Liga spielen zu müssen, sondern eher im Umkehrschluss über jedes Jahr 1. Bundesliga, dass sie spielen dürfen froh sind.
Den Spagat den wir jetzt hinbekommen müssen, ist es solche Spieler zu finden, die dann auch meist nicht sonderlich teuer sind, aber trotzdem das Talent dazu haben sich dauerhaft in der Bundesliga durchzusetzen.
So wie damals Vasoski. Oder aber die Kotzbuser mit Munteanu oder Radu. Oder eben Bochum mit Gekas, Epalle, Yahia. Oder Bielefeld mit Kamper & co.
Die aufgezählten Spieler haben größtenteils nichtmal 500.000 € gekostet und heute würden ihre Vereine bei einem Verkauf ein vielfaches davon wiedersehen.
Und genau sowas erwarte ich von unserer Scoutingabteilung langsam auch mal wieder, denn seit Vasoski kam nichtmehr sonderlich viel.
Ich finde es immer wieder witzig wie extrem einige Fans den eigenen Verein überschätzen.
Glaubt hier wirklich ernsthaft jemand, dass sich ein Hinkel oder ein Volz bei einem Abstiegskandidaten als Backup auf die Bank setzen?!
Glaubt hier wirklich ernsthaft jemand, dass sich ein Hinkel oder ein Volz bei einem Abstiegskandidaten als Backup auf die Bank setzen?!
War nicht auch Everton an ihm interessiert?
Anway: Da haben Bruchhagen & co in der Winterpause einfach wieder mal geschlafen. Hätte man damals lieber ein paar Euro mehr geboten...
Anway: Da haben Bruchhagen & co in der Winterpause einfach wieder mal geschlafen. Hätte man damals lieber ein paar Euro mehr geboten...
Damit wurden 2 wichtig Spieler langfristig an den Verein gebunden. Einem potentiellen Wechsel von Vasoski nach England (wie in der Hinrunde zwischenzeitig spekuliert wurde), ist damit ganz klar ein Riegel vorgeschoben worden.
Damit ist eigentlich ein Großteil der Mannschaft jetzt langfristig gebunden und man kann sich an die Neuzugänge machen.
Vertrag bis 2011: Vasoski
Vertrag bis 2010: Ochs, Pröll, Zimmermann, Russ, Heller, Amanatidis, Meier.
Vertrag bis 2009: Nikolov, Chris, Toski, Preuss, Fink, Köhler, Thurk, Takahara.
Das einzige was ich mir bzgl. der Verträge jetzt noch wünschen würde, wäre (bei einer positiven Entwicklung in den nächsten Monaten), dass man Toski im Herbst frühzeitig auch bis 2011 an uns bindet.
Ansonsten sind wir in dieser Hinsicht aktuell wirklich gut aufgestellt.
Damit ist eigentlich ein Großteil der Mannschaft jetzt langfristig gebunden und man kann sich an die Neuzugänge machen.
Vertrag bis 2011: Vasoski
Vertrag bis 2010: Ochs, Pröll, Zimmermann, Russ, Heller, Amanatidis, Meier.
Vertrag bis 2009: Nikolov, Chris, Toski, Preuss, Fink, Köhler, Thurk, Takahara.
Das einzige was ich mir bzgl. der Verträge jetzt noch wünschen würde, wäre (bei einer positiven Entwicklung in den nächsten Monaten), dass man Toski im Herbst frühzeitig auch bis 2011 an uns bindet.
Ansonsten sind wir in dieser Hinsicht aktuell wirklich gut aufgestellt.
Hoffentlich wechselt er nach Hoffenheim.
Pfalzadler schrieb:
10 Millionen sind gar nicht so viel, wenn man die Gehälter mit einrechnet.
Gehen wir doch mal von einer einfachen Rechnung aus.
Vorausgestzt Sotos und Spycher und alle anderen bleiben.
( Ja leider sieht es auch so aus, daß Rehmer bleibt. )
Jones, Streit, und Reinhardt gehen.
Für Jones und Streit waren im Etat für die nächsten 2, bzw. 3 Jahre etwa 5 Millionen Euro an Gehalt vorgesehen.
Reinhardt hat wohl schätzungsweise nur etwa 200.000 bis 300.000 Euro pro Jahr verdient.
Würde man in Betracht ziehen, die Mannschaft mit 4 neuen Spielern zu verstärken ( Positionen mal außer acht gelassen ) und jeder dieser 4 neuen Spieler würde etwa ne Million im Jahr verdienen ( bei jeweils 3- Jahresverträgen ) bräuchte die Eintracht alleine 12 Millionen für die Gehälter.
Zieht man die gesparten 5-6 Millionen der 3 Abgänge ab, blieben nur noch etwa 6 Millionen über.
Diese sind dann das Maximum, was an Ablösesummen bezahlt werden kann.
Obwohl ich natürlich auch nicht sagen kann, wie es mit einer Ablöse von 5 Millionen für Streit aussehen würde.
Ob dieses Geld zusätzlich zur Verfügung steht, oder ob das bereits in den 10 Millionen mit drin ist.
Gruss
PfA
In den 10 Millionen wäre doch nie und nimmer das Gehalt für alle kommenden Jahre drin. Genausowenig ist ja auch im aktuellen Etat das Gehalt aller Spieler bis Vertragsende drin.
adler0575 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Hoffenheim soll auch Interesse an ihm haben.
Er würde Ablöse ksoten, sol laber angeblich im Bereich einer halben Million eine Ausstiegsklausel haben.
Wieso trifft Copado bei denen nicht mehr oder isser jetzt in Rente??
Bevor ich den Rösler hier sehen möchte, würde ich lieber den COpado zurückholen.
Aber um ganz ehrlich zu sein: Ich könnte auch ohne beide seeehhhhrrr gut leben. ,-)
@EmVasiSeinBruder
Spannendes Spiel. Hoffentlich wird das CL-Finale ähnlich spannend.
a.saftsack schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Da brauche ich keine Lektüre, da ich selbst schon das Vergnügen hatte Spiele vor Ort zu verfolgen.
Und? Ich selbst habe mir diesen Wahnsinn (umgerechnet 75€ für das billigste Ticket bei so 'nem belanglosen Spiel wie Chelsea-Charlton!!!) zwar noch nicht angetan - wenn man den Berichten meiner Bekannten aus London trauen darf (und das tue ich einfach mal) ist das, was auf den Rängen abgeht (oder eben auch nicht) teilweise schon... gewöhnungsbedürftig.
Abgesehen davon: Bei Stadionwelt alles Ahnungslose und Märchenerzähler? Kein "Ende eines Mythos" und "Englands Fankultur in der Krise"?
Bei Chelsea war ich bisher auch nicht, aber das da nicht unbedingt die beste Stimmung ist, dürfte wohl klar sein. Daran aber die Gesamtstimmung der Liga festzumachen? Ich meine es geht ja auch keiner nach Wolfsburg und sagt dann "die Stimmung in der Bundesliga ist auch nichtmehr was sie mal war" oder? ,-)
Die Engländer selbst scheinen mit der Stimmung in ihren Stadien anscheinend zu Frieden zu sein und ich denke das zählt.
Es wird ein weiterer Abwehrspieler komen, ein Rm Ersatz für Streit und ein DM. Vielleicht noch ein LM. Leider.
Angeblich soll der KSC sich Gedanken über ihn gemacht haben. Ist bestimmt kein schlechter, aber ich glaube kaum, dass nach Weissenbergers Vertragsverlängerung noch ein OM kommt.
a.saftsack schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das perfekte Gegenbeispiel dazu ist doch in England zu sehen.
Keine Stehplätze, viele Fangruppierungen nichtmehr in den Stadien... also schlechte Stimmung?
Ich empfehle die Lektüre von Stadionwelt Nr.17 - da wird sich ausführlicher mit dem Thema beschäftigt...
Da brauche ich keine Lektüre, da ich selbst schon das Vergnügen hatte Spiele vor Ort zu verfolgen.
Leider noch nie in Liverpool.
Ich gönne Sevilla auch den Sieg heute. Ein wirklich tolles Team, dass man dort aufgebaut hat. Fraglich ist nur, ob sie den aktuellen Kader zusammenhalten können.
Ich glaube da haben wir wirklich sehr unterschiedliche Auffassungen.
Im Heimspiel gegen Schalke hatte wir 10 gute Minuten. Der Ausgleich und danach die Chance auf die Führung. Gerade in der ersten Halbzeit war unser Spiel von Querpässen und Rückpässen geprägt. Dass das Bremenspiel attraktiv anzusehen war, ist schon richtig, lag aber in meinen Augen hauptsächlich an den Bremern. Das Bayernspiel war sicher erfolgreich, aber wer Mauerfussball mit Libero im eigenen Stadion als attraktiv ansieht...
Auswärts in Mainz attraktiv? Du meinst das Spiel in dem wir einmal in 90 Minuten vor des Gegners Tor waren? Das war wohl eines der schlechtesten Auswärtsspiele der Saison und erinnerte mich fatal an das Spiel in Bielefeld aus der Vorsaison, nur das wir diesesmal mit nem blauen Auge davon gekommen sind.
Allerdings muss man auch zugeben (und das wird ja in dem Artikel deutlich gemacht), dass das ganze nicht nur auf uns zutrifft, sondern für die ganze Liga gilt. Der Fussball der in vielen Bundesligaspielen in der Zwischenzeit geboten wird, ist im internationalen Vergleich zum Teil wirklich unter aller Sau!
Man hat im Schnitt mindestens 2-3 Spiele pro Wochenende, bei denen man sich im ersten Moment denkt "Bitte, bitte lieber Gott, lass diese Teams alle irgendwie zwangsabsteigen, dass hat doch mit Fussball nichtmehr zu tun".
Man merkt in meinen Augen also schon, weshalb wir international von wenigen Ausnahmen kaum noch mithalten können.