
Xaver08
13663
AKUsunko schrieb:Xaver08 schrieb:AKUsunko schrieb:AdlerFranken schrieb:
Stimmt, hab einen drin, auf den könnt ich schimpfen wie auf den Köhler, mein Torwart hats anscheinend net so mit der Strafraumbeherrschung, und ne Art Alex Meier hab ich auch. Den sieht man das ganze Spiel net, macht aber am Schluss sein Ding
ich finde diesen ticker echt schlimm. wenn man ein spiel live sieht, weiß man immer, wann es gefährlich werden könnte. aber bei dem text-ticker hab ich das gefühl, das immer was passieren könnte
erinnert doch stark an hattrick das spiel... auch wenn die graphische ausgestaltung besser ist.
sehe ich das richtig, daß man für bestimmte bauwerke auf jeden fall diese komischen stars kaufen muß? oder kann man sich die auch anderweitig verdienen (damit meine ich im spiel und nicht bei otto was zu bestellen)
ja und nein, du brauchst für deine gebäude keine stars. du kannst (fast) jedes gebäude ohne bauen, nur die "spezial" gebäude wie z.b. das real madrid stadion oder die benfica jugen academy kosten stars.
das beruhigt... d.h. ich muß um jetzt im stadion die "besseren" varianten ausbauen zu können, muß ich noch ein paar karrierestufen machen?
weil die nächsten zwei baustufen sind jeweils nur für kohle + sterne auszubauen.... hab mich gestern mal angemeldet und bin jetzt auf karrierestufe 6
lohnt es sich gleich den trainer zu feuern (fähigkeit 5) und einen mit fähigkeit 10 (aber auch 4-faches gehalt) einzustellen?
AKUsunko schrieb:AdlerFranken schrieb:
Stimmt, hab einen drin, auf den könnt ich schimpfen wie auf den Köhler, mein Torwart hats anscheinend net so mit der Strafraumbeherrschung, und ne Art Alex Meier hab ich auch. Den sieht man das ganze Spiel net, macht aber am Schluss sein Ding
ich finde diesen ticker echt schlimm. wenn man ein spiel live sieht, weiß man immer, wann es gefährlich werden könnte. aber bei dem text-ticker hab ich das gefühl, das immer was passieren könnte
erinnert doch stark an hattrick das spiel... auch wenn die graphische ausgestaltung besser ist.
sehe ich das richtig, daß man für bestimmte bauwerke auf jeden fall diese komischen stars kaufen muß? oder kann man sich die auch anderweitig verdienen (damit meine ich im spiel und nicht bei otto was zu bestellen)
edmund schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Sind wir angekommmen?
Lummerland
08.02.2012 · Immer dasselbe Lied? Neufassung einer Moritat aus dem Land der Marionetten, wo man so richtig die Puppen tanzen lässt.
Von Berthold Kohler
Hier der Link
http://www.faz.net/aktuell/politik/eine-nachdichtung-lummerland-11642864.html
3 Strophe beachten
Eigentlich witzig, ich wollte, ich könnte es mit einem Lachen mitsingen,
allerdings bleibt es mir (noch) im Halse stecken.
Erst fand ich ihn nur peinlich, ich beginne allerdings nun,
ihn zu verachten, da er vollkommen schmerzfrei zu sein scheint.
Wie er derart beschädigt glaubt, weitermachen zu können, grenzt m.E. an Vollidiotie,
die weder Recht noch demokratische Gepflogenheiten zu beachten hat.
eines der probleme scheint zu sein, daß wulff im falles eines rücktritts kein ehrensold zustehen würde, er wäre also quasi mittellos, da ihm lediglich über zwei jahre ein übergangsgeld von 7000€/monatlich zustehen würde, bis die rentenbezüge als abgeordneter bzw. ministerpräsident greifen würden
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,812784,00.html
smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
natürlich tut es das. und weisst du was noch passiert? im sommer gibts weniger als im winter!
der trend ist aber abnehmend:
durchschnittlihce monatliche eisbedeckung für den monat dezemeber von 79 bis 2011
quelle: http://nsidc.org/arcticseaicenews/
Der Trend mag abnehmend sein, jedoch mal wieder nicht wirklich in dem Maße wie es die Konsensherbeireder vorhergesehen haben.
While vast quantities of ice melting into the ocean is not exactly good news, Wahr says, according to his team's estimates, about 30 percent less ice is melting than previously thought.
http://www.usnews.com/news/articles/2012/02/08/earths-polar-ice-melting-less-than-thought
Außerdem:
The Himalayas and nearby peaks have lost no ice in past 10 years, study shows
http://www.guardian.co.uk/environment/2012/feb/08/glaciers-mountains?intcmp=122
ist dir aufgefallen,daß sich beide artikel auf die selbe wissenschaftliche arbeit beziehen?
ist dir aufgefallen, daß die studie nur über einen zeitraum von 8 jahren ging?
soviele fragen....
später mehr dazu...
Johann_Gambolputty schrieb:
Sorry, wollte wirklich niemanden den Spaß am "Wulffen" verderben. Ist ja auch ein gutes Gefühl, wenn man sich mal moralisch über den ersten Staatsmann im Lande erheben kann. Hat man ja sonst nicht so oft.
Würde mich gar nicht wundern, wenn eines Tages herauskommt, dass Wulff ein Bauernopfer eingegangen ist und eigentlich gemeinsame Sache mit der Presse gemacht hat. Nur um von den eigentlichen Problemen des Landes (z.B. Eurokriese) abzulenken. Das nenne ich Opferbereitschaft.
noch größer war das opfer von schettino, der extra ein schiff auf eine insel gefahren hat um davon abzulenken...
das ist doch noch viel wahrscheinlicher...
oder ist der da drauf gefahren um von wulff abzulenken?
Johann_Gambolputty schrieb:peter schrieb:
wenn du mich fragst: so ganz kapiert worum es geht hast du nicht.
Wow, kam schneller als ich dachte.
Und nein, ich hab's wohl nicht kapiert.
Finde aber, dass Wulff unser Volk, zumindest ein Querschnitt davon, ziemlich gut und exakt repräsentiert, was ja vom Wortlaut her auch seine Aufgabe ist.
ähh.. nein...
Dirty-Harry schrieb:
Was für ein Imageverlust, wenn bei so einem nicht billigen Laden interne Dinge über zahlende Gäste öffentlich werden
damit meinst du jetzt aber nicht wulff oder?
hat irgendjemand neues aus der anstalt gesehen? wir sehen hier einen mann mit einer uhr, es könnte seine sein oder die seines freundes....
interesant finde ich, daß du immer wieder den gleichen blödsinn behauptest, der dir schon diverse male erklärt wurde.
aha... wer definiert denn die linientreue und wer koordiniert denn die schwierigkeiten?
was sind das denn für schwierigkeiten? vielleicht fachlicher gegenwind?
was für schwierigkeiten haben den vahrenholst und lüning bekommen?
du findest alle relevanten informationen dazu im bericht des ipcc. es ist alles frei verfügbar.
du vermischt in deiner argumentation diverse argumente, die schon lange in der leugnerszene kursieren und lange widerlegt sind.
hier die entwicklung des co2-anteils in der atmosphäre von 1960 bis heute:
http://www.woodfortrees.org/plot/esrl-co2/mean:12
der co2anteil in der luft ist in der zeit von 320 auf 380ppm gestiegen.
die behauptung, co2 wäre ungefährlich, nur weil es in einem geringen anteil vorkommt ist blödsinn.
0,0000000024g Butolinumtoxin bringen Dich um. Bezogen auf 80kg Körpergewicht sind das ca. 0,00000003 ppm (ganz schön wenig, trotzdem große wirkung).
relevant ist die wirkung nicht der anteil.
das wurde hier im thread und auch dir schon mehrfach erklärt, daß das falsch ist.
s.: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11115692,199176/goto/
beitrag #465
wenn man sich jetzt noch die mühe macht und sich ein wenig mit wetter und klima geschäftigt, bekommt man auch mit, daß 6 jahre keinen klimatischen trend bilden!
unterhalte dich mal mit winzern in der gegend hier, die werden dir vermutlich alle erzählen, daß die weinlese mittlerweile ca. 1 monat früher stattfindet als noch vor 30 jahren
natürlich tut es das. und weisst du was noch passiert? im sommer gibts weniger als im winter!
der trend ist aber abnehmend:
durchschnittlihce monatliche eisbedeckung für den monat dezemeber von 79 bis 2011
quelle: http://nsidc.org/arcticseaicenews/
sprichts und rennt vahrenholt und lüning hinterher, beides angestellte von rwe, die zu den größten co2-verursachern europas gehören.....
hide the decline... seufz.. .das kommt immer dann wenn leugner keine weiteren argumente mehr haben.
weisst du überhaupt worum es bei dem decline ging?
Eintracht-Er schrieb:
Interessant ist auch, dass er sagt, dass nicht linientreuen Instituten / Programmen Schwierigkeiten gemacht werden.
aha... wer definiert denn die linientreue und wer koordiniert denn die schwierigkeiten?
was sind das denn für schwierigkeiten? vielleicht fachlicher gegenwind?
was für schwierigkeiten haben den vahrenholst und lüning bekommen?
Eintracht-Er schrieb:
Wie hoch ist der menschengemachte CO2-Anteil in der Athmosphäre, es sind 2%. Da liest du nur auf Skeptikerseiten was drüber, die Jünger schweigen sich da aus, warum wohl?
Und die Erhöhung dieses Anteils angenommen 20%, das sind 0,04% und das soll die Katastrophe verursachen?
du findest alle relevanten informationen dazu im bericht des ipcc. es ist alles frei verfügbar.
du vermischt in deiner argumentation diverse argumente, die schon lange in der leugnerszene kursieren und lange widerlegt sind.
hier die entwicklung des co2-anteils in der atmosphäre von 1960 bis heute:
http://www.woodfortrees.org/plot/esrl-co2/mean:12
der co2anteil in der luft ist in der zeit von 320 auf 380ppm gestiegen.
die behauptung, co2 wäre ungefährlich, nur weil es in einem geringen anteil vorkommt ist blödsinn.
0,0000000024g Butolinumtoxin bringen Dich um. Bezogen auf 80kg Körpergewicht sind das ca. 0,00000003 ppm (ganz schön wenig, trotzdem große wirkung).
relevant ist die wirkung nicht der anteil.
Eintracht-Er schrieb:
Zudem kann man auch Stellungnahmen lesen, dass der jetzige CO2-Anteil der Athmosphäre bereits fast 100% der Infrarotstrahlung absorbiert, eine erhöung wäre gleichzusetzen mit dem Käfig wo ein schwarzes Tuch drüber liegt und das Licht abschirmt und es kommt ein weiteres drüber.
das wurde hier im thread und auch dir schon mehrfach erklärt, daß das falsch ist.
s.: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11115692,199176/goto/
beitrag #465
Eintracht-Er schrieb:
Es wird getrickst und dreist gelogen, besonders in den Medien.
Beispiel 1: Im Hessentext stand "Aufgrund der immer wärmer werdenden Sommer kriegt der Riesling Probleme.
Wenn man sich die Mühe macht, aus der folgenden Seite die Sommermonate von 05-11 Mai-Sep zu betrachten und man bildet pro jahr den Mittelwert, was kommt da raus? Keinesfalls eine konstante Erwärmung, man sieht klar eine Abwärtstendenz.
Der 06er war der Spitzenreiter, fast ein Ausreisser.
http://wetter61169.de/archiv/index.php
wenn man sich jetzt noch die mühe macht und sich ein wenig mit wetter und klima geschäftigt, bekommt man auch mit, daß 6 jahre keinen klimatischen trend bilden!
unterhalte dich mal mit winzern in der gegend hier, die werden dir vermutlich alle erzählen, daß die weinlese mittlerweile ca. 1 monat früher stattfindet als noch vor 30 jahren
Eintracht-Er schrieb:
Beispiel 2: Arktiseis, gerade gestern in "Das ist Fakt" im MDR hat ein Meteorologe gelogen, indem er sagte, das Eis schmelze klar sichtbar kostant ab.Wenn man sich Vergleiche von Jahr zu Jahr anschaut, kommt man keinesfalls zu diesem Schluss, manchmal legt es zu, dann nimmt es wieder ab, oftmals reicht es auch auf einigen Arealen mal weiter und in anderen nimmt es ab.
natürlich tut es das. und weisst du was noch passiert? im sommer gibts weniger als im winter!
der trend ist aber abnehmend:
durchschnittlihce monatliche eisbedeckung für den monat dezemeber von 79 bis 2011
quelle: http://nsidc.org/arcticseaicenews/
Eintracht-Er schrieb:
Auch die sture Behauptung, das Eis würde immer dünner, stellt sich da auch als falsch heraus.
Ich vertraue da keinesfalls auf Statistiken, denn sie sind unter dem Motto erstellt worden: "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing". Mit anderen Worten : Ohne die gewollte Aussage keine Kohle. Daher würde ich auch nicht Statistiken glauben, die sagen, was mir passt. Anderes Lied????
sprichts und rennt vahrenholt und lüning hinterher, beides angestellte von rwe, die zu den größten co2-verursachern europas gehören.....
Eintracht-Er schrieb:
Dann noch die berüchtigte gehackte Mail in der steht, dass ein Trick angewendet wurde um den Rückgang zu verbergen.
Wer sowas als Kavaliersdelikt abtut, erweist der Wissenschaft/Forschung einen Bärendienst
Ich sage mir eben, wer sowas nötig hat, hat was zu verbergen.
hide the decline... seufz.. .das kommt immer dann wenn leugner keine weiteren argumente mehr haben.
weisst du überhaupt worum es bei dem decline ging?
smoKe89 schrieb:
Die BLÖD macht sogar eine ganze Serie draus:
http://www.bild.de/politik/inland/globale-erwaermung/seit-12-jahren-ist-erderwaermung-gestoppt-22486408.bild.html
Das werden die Konsensherbeireder aber nicht gerne sehen.
Was meinst du mit konsensherbeireder?
Weder im artikel heute noch gestern standen neue Fakten zum Thema Klimawandel, im Gegenteil nur alte längst widerlegt Mythen, die schon lange in der Leugnerszene kursieren. Das was Vahrenholt und luening da treiben hat mit der Zusammenstelltung von wissenschaftlichen Fakten nichts zu tun
smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:smoKe89 schrieb:peter schrieb:smoKe89 schrieb:peter schrieb:smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
zur erinnerung, vahrenholt ist angestellter bei rwe, die lt. zeit im jahr 2010 für 1/5 der deutschen co2-emissionen verantwortlich waren, er ist chemiker und hat nie in der klimaforschung gearbeitet.
Wieso ist der Hintergrund immer nur dann interessant, wenn es sich um einen Skeptiker handelt?
Nochmal zur Erinnerung: Ich habe mich nicht auf den Herrn Varenholt berufen. Es geht mir um die veränderte Berichterstattung deutscher Konzernmedien über dieses Thema.
was sind kozernmedien? und welche medien sind keine konzernmedien? und bedeutet die tatsache, dass medien verschiedenen positionen die möglichkeit bieten sich darzustellen, dass diese medien diese positionen teilen?
ich erinnere mich an ein wilders-interview im "spiegel". ich hatte nicht den eindruck, dass damit wilders positionen unterstützt werden sollten. er durfte sie allerdings äußern. das hat zwar nichts mit dem klima zu tun, entspricht aber meiner vorstellung davon was medien leisten können und sollten.
Man könnte meinen es herrsche ein wunderschönes Gleichgewicht in der Mainstreamberichterstattung. Wie konnte ich das übersehen?
wenn es deiner vorstellung von mainstreamberichterstattung entspricht, wenn man fakten als fakten akzeptiert, dann hast du natürlich recht. ansonsten empfehle ich dir "die achse des guten". broder und seine kumpels leisten da ganze arbeit in deinem sinn.
Meine Vorstellung von Mainstreamberichterstattung ist eher, solange schieren Blödsinn zu schreiben, bis es selbst die zahlenden Leser nicht mehr hören können. Dass nun sogar die BLÖD nach jahrzehntelanger Erderwärmungs-Weltuntergangshetze der Klimareligion abschwört, spricht Bände.
du bist sowas von mainstream gerade
Ich war mainstream bevor es mainstream war. Hat doch was.
so alt bist du nicht
smoKe89 schrieb:peter schrieb:smoKe89 schrieb:peter schrieb:smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
zur erinnerung, vahrenholt ist angestellter bei rwe, die lt. zeit im jahr 2010 für 1/5 der deutschen co2-emissionen verantwortlich waren, er ist chemiker und hat nie in der klimaforschung gearbeitet.
Wieso ist der Hintergrund immer nur dann interessant, wenn es sich um einen Skeptiker handelt?
Nochmal zur Erinnerung: Ich habe mich nicht auf den Herrn Varenholt berufen. Es geht mir um die veränderte Berichterstattung deutscher Konzernmedien über dieses Thema.
was sind kozernmedien? und welche medien sind keine konzernmedien? und bedeutet die tatsache, dass medien verschiedenen positionen die möglichkeit bieten sich darzustellen, dass diese medien diese positionen teilen?
ich erinnere mich an ein wilders-interview im "spiegel". ich hatte nicht den eindruck, dass damit wilders positionen unterstützt werden sollten. er durfte sie allerdings äußern. das hat zwar nichts mit dem klima zu tun, entspricht aber meiner vorstellung davon was medien leisten können und sollten.
Man könnte meinen es herrsche ein wunderschönes Gleichgewicht in der Mainstreamberichterstattung. Wie konnte ich das übersehen?
wenn es deiner vorstellung von mainstreamberichterstattung entspricht, wenn man fakten als fakten akzeptiert, dann hast du natürlich recht. ansonsten empfehle ich dir "die achse des guten". broder und seine kumpels leisten da ganze arbeit in deinem sinn.
Meine Vorstellung von Mainstreamberichterstattung ist eher, solange schieren Blödsinn zu schreiben, bis es selbst die zahlenden Leser nicht mehr hören können. Dass nun sogar die BLÖD nach jahrzehntelanger Erderwärmungs-Weltuntergangshetze der Klimareligion abschwört, spricht Bände.
du bist sowas von mainstream gerade
smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
zur erinnerung, vahrenholt ist angestellter bei rwe, die lt. zeit im jahr 2010 für 1/5 der deutschen co2-emissionen verantwortlich waren, er ist chemiker und hat nie in der klimaforschung gearbeitet.
Wieso ist der Hintergrund immer nur dann interessant, wenn es sich um einen Skeptiker handelt?
ich finde den hintergrund z.b. dann interessant, wenn zwei leute, die bisher keine arbeiten im fachgebiet der klimaforschung publiziert und geleistet haben auf einmal behaupten erkenntnisse zu haben, aufgrund derer der komplette forschungsstand über den haufen geworden wird.
es ist doch nicht verwunderlich, daß sowohl die arbeit als auch der hintergrund skeptisch hinterfragt wird, wenn zwei leute behaupten, sie wüssten es besser als 1000e von wissenschaftlern ohne jemals in diesem fachgebiet gearbeitet zu haben.
smoKe89 schrieb:peter schrieb:smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
zur erinnerung, vahrenholt ist angestellter bei rwe, die lt. zeit im jahr 2010 für 1/5 der deutschen co2-emissionen verantwortlich waren, er ist chemiker und hat nie in der klimaforschung gearbeitet.
Wieso ist der Hintergrund immer nur dann interessant, wenn es sich um einen Skeptiker handelt?
Nochmal zur Erinnerung: Ich habe mich nicht auf den Herrn Varenholt berufen. Es geht mir um die veränderte Berichterstattung deutscher Konzernmedien über dieses Thema.
was sind kozernmedien? und welche medien sind keine konzernmedien? und bedeutet die tatsache, dass medien verschiedenen positionen die möglichkeit bieten sich darzustellen, dass diese medien diese positionen teilen?
ich erinnere mich an ein wilders-interview im "spiegel". ich hatte nicht den eindruck, dass damit wilders positionen unterstützt werden sollten. er durfte sie allerdings äußern. das hat zwar nichts mit dem klima zu tun, entspricht aber meiner vorstellung davon was medien leisten können und sollten.
Man könnte meinen es herrsche ein wunderschönes Gleichgewicht in der Mainstreamberichterstattung. Wie konnte ich das übersehen?
interessant, daß bei einem thema, bei dem wissenschaftlich eine mehrheitsmeinung existiert in der mainstreamberichterstattung im gleichgewicht berichtet werden soll
auffällig ist, daß sog. "skeptische" berichterstattung in mainstreammedien in der regel irgendwelche ollen kamellen aufwärmt, die bereits widerlegt sind.
mit welchen fakten im bildbericht stimmst du denn jetzt überein?
CalaLlonga schrieb:
Ja wir sind der galoppierende Wahnsinn. Warum denn immer gleich persönlich werden?
Übrigens jetzt auch hier http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article13853684/Geht-die-Klimakatastrophe-an-der-Erde-vorbei.html
Was gefällt euch denn nun nicht? Eure Qualitätsmedien fangen an kritisch zu schreiben und es wird hinterfragt und das passt euch auch nicht.
du nennst werbung für ein buch kritische berichterstattung? eigentlich ist es eine frechheit, daß der artikel nicht als werbung gekennzeichnet ist.
du bezeichnest bild/welt als qualitätsmedien?
vielleicht könntest du deinen kryptischen beitrag näher erklären?
was für neue fakten/hintergründe bringen denn der bild und der weltartikel?
Johann_Gambolputty schrieb:
Weil's so schön zum Thema passt: http://img.fotocommunity.com/Quatsch-Fun/witzige-Schilder/Meins-war-auch-mal-ein-Adler-a20850586.jpg
das passt auch ganz gut:
http://de-de.facebook.com/TattooModels/posts/301086783272312#!/photo.php?fbid=291768440879877&set=a.231466370243418.60657.231431130246942&type=1&theater
smoKe89 schrieb:
...Ich berufe mich auch in keinem Punkt auf die BLÖD, noch stimme ich dem Inhalt dieses Artikels uneingeschränkt zu. ...
zur erinnerung, vahrenholt ist angestellter bei rwe, die lt. zeit im jahr 2010 für 1/5 der deutschen co2-emissionen verantwortlich waren, er ist chemiker und hat nie in der klimaforschung gearbeitet.
aber dann ignorieren wir hier mal, daß vahrenholt mit der werbung für sein buch die grundlage für den artikel ist und beschäftigen uns mit den fakten im bildartikel.
mit welchen fakten/inhalten des artikels stimmst du überein und mit welchen nicht?
emjott schrieb:Xaver08 schrieb:
in drittewelt regionen geht das komplette einkommen für die täglichen bedürfnisse drauf, da gibts keine rücklagen.
steigende nahrungsmittelpreise führen da 1:1 direkt dazu, daß weniger lebensmittel gekauft werden können.
Ich habe bereits auf der vorherigen Seite gefragt, wie die Situation bei einem halb so hohen Preis wohl aussähe? Gäbe es da weniger Unterernährung und Hunger?
Wenn ja, wo kämen die zusätzlichen Mengen her? Vergammelt bei niedrigeren Preisen weniger, steigen die Erträge, essen wir Europäer weniger oder wie soll das funktionieren?
wurde der link zur studie von foodwatch zum zusammenhang zwischen der spekulation mit nahrungsmitteln und hunger hier schon gepostet?
bestimmt, aber doppelt hält besser:
http://foodwatch.de/foodwatch/content/e10/e45260/e45263/e45318/foodwatch-Report_Die_Hungermacher_Okt-2011_ger.pdf
emjott schrieb:Xaver08 schrieb:
in drittewelt regionen geht das komplette einkommen für die täglichen bedürfnisse drauf, da gibts keine rücklagen.
steigende nahrungsmittelpreise führen da 1:1 direkt dazu, daß weniger lebensmittel gekauft werden können.
Ich habe bereits auf der vorherigen Seite gefragt, wie die Situation bei einem halb so hohen Preis wohl aussähe? Gäbe es da weniger Unterernährung und Hunger?
was meinst du damit? dauerhaft niedriger? kurzfristig niedriger, wenn die preise kurzfristig fallen, wird sich mit sicherheit die ernährungssituation für viele menschen verbessern...
emjott schrieb:
Wenn ja, wo kämen die zusätzlichen Mengen her?
Vergammelt bei niedrigeren Preisen weniger, steigen die Erträge, essen wir Europäer weniger oder wie soll das funktionieren?
was heisst hier wie das funktionieren soll. ich denke nicht, daß damit das problem der unterernähung aus der welt geschafft wird. durch verringerung der spekulation mit nahrungsmitteln, wird verhindert, daß sich für viele menschen die situation zeitweise drastisch verschlechtert.
emjott schrieb:bla_blub schrieb:
...
Mit anderen Worten haben Spekulationen mit Nahrungmitteln keinerlei direkte Auswirkungen auf die zur Verfügung stehenden Mengen an Weizen, Reis, Mais etc.. Somit kann es auch keinen Zusammenhang geben zwischen diesen Börsengeschäften und Hunger und Unterernährung auf dieser Welt.
sie haben zwar keinen einfluß auf die menge, aber einfluß auf den preis.
in drittewelt regionen geht das komplette einkommen für die täglichen bedürfnisse drauf, da gibts keine rücklagen.
steigende nahrungsmittelpreise führen da 1:1 direkt dazu, daß weniger lebensmittel gekauft werden können.
d.h. für die menschen dort ist die gesamtverfügbarkeit an lebensmitteln vollkommen schnuppe, denen bringt das auch gar nix, daß dir steigende lebensmittelpreise egal sind. für die menschen dort zählt nur, was sie für das bekommen, was sie im geldbeutel haben.
emjott schrieb:
Wenn also von linken Kreisen versucht wird, Spekulationen mit Nahrungsmittel - mit einem Verweis auf die Ernährungssituation in der dritten Welt - zu skandalisieren, ist das nichts anderes als dumme Hetze.
wenn jetzt hier aus rechten kreisen versucht wird, spekulationsgeschäfte mit nahrungsmitteln als zusammenhangslos mit der ernährungssituation darzustellen, ist das nix anderes als plumpe augenwischerei.
danke für die infos...
Radikale Mitte Darmstadts