>

Xaver08

13671

#
miraculix250 schrieb:
miraculix250 schrieb:
Rahvin schrieb:
Noch einmal was zu dieser angeblichen Fukushima Katastrophe. Ein Interview mit dem Oxford Physik Professor Wade Allison:

"Man kann da gewiss nicht von einer Atomkatastrophe sprechen. Vier Reaktoren haben sich selbst zerstört. Das ist ein sehr großer und sehr teurer Schaden, vergleichbar mit manchen Zerstörungen in der Ölindustrie. Aber es gab keine Strahlenkatastrophe in Fukushima; niemand ist gestorben. Allerdings gab es Angst, und die Angst vor Strahlung hat großen Schaden angerichtet."

http://www.welt.de/wissenschaft/article106502063/Die-Angst-war-schlimmer-als-die-Strahlung.html

Aber schön, dass wir den Ausstieg haben. Am deutschen Wesen wird die Welt genesen...oder so...  


Ob der Typ morgens noch in den Spiegel schauen kann ohne zu kotzen? Ich weiß es nicht, aber manche sind halt einfach schmerzlos...

PS: An Zigaretten stirbt auch keiner. An Krebs sterben sie! Also, da die Leute an Krebs sterben und nicht an Zigaretten, kann ich ja auch ruhig meiner kleinen Nichte im Kindergartenalter mal ein paar Kippen anbieten. Kein Problem, solange ich ihn Verbiete Krebs zu entwickeln.  

 


Sehe ja gerade... da hat wohl einer ein Buch zum Thema geschrieben. Huch, ob da wohl nur jemand ein bissl Publicity mit möglichst kruden Aussagen erzeugen möchte, um den Verkauf seines Buches anzukurbeln?    


gerade in den nachrichten, daß die energieversorger klage auf schadensersatz wegen des atomausstiegs einreichen wollen.

begründung u.a.: es hätte nach fukushima keine notwendigkeit bestanden akws vorzeitig abzuschalten.

ein schelm wer böses dabei denkt und das für einen zufall hält.

es ist doch die letzten wochen sehr auffällig wie intensiv gegen atomausstieg und gegen regenerative getrommelt wird.

naja, die g4 hatten ja vor der letzten wahl auch schon eine sehr intensive kampagne pro kernkraft laufen, warum sollten sie sich jetzt anders verhalten.
#
emjott schrieb:
Joachim Gauck, ein vernünftiger Mensch!  

Klick!


hab ich auch gedacht, als ich seine rede gelesen habe:

http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Joachim-Gauck/Reden/2012/06/120605-Woche-Umwelt.html

er fordert einen verlässlichen politischen rahmen, er fordert einen fairen wettbewerb, er fordert die kosten von fossilen energieträgern und der kernenergie nicht auf den steuerzahler abzuwälzen sondern auf den verursacher.

er zitiert den satz von klaus töpfer "„Umweltpolitik verursacht keine Kosten, sondern zeigt, warum wer welche Kosten trägt.“ d.h. transparenz in der kostenstruktur, fossilen energieträgern und kernenergie ihre wahren kosten zuweisen und er betont die notwendigkeit wegen des anthropogenen klimawandels zu handeln.
#
emjott schrieb:
Xaver08 schrieb:
im vergleich dazu die pv, deren preise in den letzten 5 jahren auf 1/5 gesunken sind.

Beeindruckend ...  :neutral-face
Um wieviel ist eigentlich im gleichen Zeitraum die Einspeisevergütung gesunken?

entwicklung von 2000 bis 2011

gebäude ab 1000kwp ist die förderung von 50,62c auf 21.57 c gefallen


emjott schrieb:

Und um wieviel ist umgekehrt die RENDITE für Eigenheimbesitzer und sonstigen PV-Investoren auf Kosten der Allgemeinheit gestiegen?


um wieviel ist die rendite denn gestiegen?


wenn die bundesregierung bei der kürzung der eeg-zulage nicht so planlos und unberechenbar vorgegangen wäre, hätten sie ihre aktuellen kürzungen wohl auch durchbekommen.

ich glaube planbarkeit und berechenbarkeit der politik ist vom deutschen mittelstand nicht zuviel verlangt. gerade die fdp nutzt die eeg-zulage gerne für propaganda und stimmungsmache.



emjott schrieb:

---

Dieses lange Wochenende war ja offensichtlich ein sehr sonniges. Von Freitag bis Montag gab's jeweils mehr als 12 Sonnenstunden. Da klingelt die Kasse ...

Mal im Detail ein paar Zahlen:
Kurz mal bei den vier Grundversorgern nachgeschaut (hier, hier, hier und hier), kommt man deutschlandweit für diese vier Tage in Summe auf eine PV-Einspeisung von knapp 700 Millionen kWh. Wenn man das mit der für 2012 prognostizierten durchschnittlichen PV-Vergütung von 36,5 cent/kWh multipliziert, kommt man auf ...
... puhhhh ... einige Hundert Millionen Euro ... eine Viertel MILLIARDE Euro!

So weit so schlecht.

Wenn man sich jetzt noch den Spaß macht, und bei der Strombörse den Marktpreis für diese Ökostromflut erforscht, stellt man fest, dass dieser Preis teilweise bei nur 1 cent/kWh lag, im Schnitt zwischen 2 und 3 cent/kWh.

Zusammengefasst:
36 cent auf Kosten der Allgemeinheit für Strom, der keine 3 cent wert ist.
Und das 700 Millionen Mal in den letzten vier Tagen.

Naja, scheinbar können wir's uns leisten ...    


schön, du hast also auch gemerkt, daß die erneuerbaren zu kostendämpfung bei der stromerzeugung führen! glückwunsch!

und du hast gerade auch einen schwachpunkt im eeg entdeckt --> die regenerativen energien (bevorzugt die pv) erhöht durch die preisreduzierung zur primetime des strombedarfs den förderungsbedarf. nochmal glückwunsch zur erkenntnis.

das paradoxe ist, daß diejenigen die am wenigsten zur förderung beitragen (die stromgroßkunden, die zum großteil von der eeg-zulage befreit sind) jetzt am meisten von den kostensenkungen durch die erneuerbaren profitieren.

das ist mit sicherheit ein schwachpunkt im eeg, der behoben werden sollte

was mich brennend interessiert ist, warum dich die rendite der 100 000en von eigenheimbesitzern mit pv zu solchen tiraden bewegt?

komisch, da die milliardengewinne von eon und co, die sie mit der hoch subventionierten atomkraft gescheffelt haben, doch auch von der allgemeinheit getragen werden.
#
S-G-Eintracht schrieb:


Man muss etwas differenzieren: Die Förderung diente ja der Annahme, dass Deutschland Marktführer wird.


falsch. die förderung dient dem zweck in deutschland eine nachhaltige energieversorgung durch förderung von erneuerbaren energien aufzubauen. es heisst ja nicht marktführergesetz sondern "erneuerbare energien gesetz".



S-G-Eintracht schrieb:

Ergebnis ist aber, dass durch die politischen Vorgaben insbesondere chinesische Billigteile bei uns landen und,


welche politischen vorgaben haben dazu geführt, daß chinesische billigteile hier landen?

nach meinem eindruck ist der grund dafür, daß vorwiegend chin. module hier landen, erstens der preis der chinesischen module und zweitens die tatsache, daß die qualität mittlerweile vergleichbar zu deutschen modulen ist.

was der genaue grund für die günstigen chinesischen module ist, ist nicht exakt geklärt. in den usa läuft mittlerweile ein verfahren, um zu klären, ob der chin. staat die heimische solarindustrie mit subventionen päppelt.


S-G-Eintracht schrieb:

schwer den genauen Einfluss zu messen, die deutschen Subventionen dort dafür gesorgt haben, dass die Chinesischen Marktführer bleiben.


s.o., welche pol. vorgaben aus deutschland führen dazu, daß die chinesen marktführer bleiben?

interessant ist, daß ein großteil der produktionslinien in china aus deutschland stammen.

wenn die jungs probleme haben, rufen sie hier an.

was du immer vergisst, ist, daß ein großteil der wertschöpfung beim deutschen handwerk hängen bleibt.

irgendjemand muß die anlagen immer noch projektieren, zusammenbauen und montieren.


S-G-Eintracht schrieb:

Also gefördert wird viel. Die Frage ist nur, was macht wie viel Sinn oder welche Strategie (Thema Transparenz) verfolgt man eigentlich?


transparenz ist ein guter punkt:

die regenerativen energien sind durch die umlage über das eeg in ihrer kostenstruktur sehr transparent, sie tragen sogar noch div. subventionen für die energieintensive industrie mit sich.

für die sog. fossilien energieträger gibt es diese transparenz nicht, durch die umlage von div. kosten auf die allgemeinheit (umweltschäden, gesundheitsschäden, entsorgungskosten usw...) und div. versteckten subventionen erscheinen sie deutlich günstiger als sie in wirklichkeit sind.

aber ich glaube nicht, dass es das ist, was dir unter transparent vorschwebt.
#
Schobberobber72 schrieb:
stefank schrieb:
Platte schrieb:
Für einfache Arbeiten werden auf unserer Erde fast überall Hungerlöhne bezahlt.
Das ist zwar marktgerecht, hat aber mit Gerechtigkeit, Menschenwürde usw. nach unseren Maßstäben nichts zu tun.


Nein, das hat etwas mit kapitalistischer Produktionsweise und Imperialismus zu tun.


Und relativ wenig damit, ob man ein günstiges Angebot für die Karibik nutzen darf, oder ob man der Umwelt zu liebe das dreifache ausgeben sollte, um zumindest das Gewissen zu beruhigen...


irgendwo schon... es gibt ja einen grund warum er so günstig ist.

was die umwelt angeht hast du schon recht, en flug in die karibik ist nicth so tragisch. aber was ist, wenn du dann 1 woche später für das lange we nach new yourk zum einkaufen fliegst, im herbst für ein paar tage nach teneriffa und im winter für 2 wochen nach asien, ist ja alles so billig.

wenn es sein muß ist ist es dann deutlich sinnvoller einmal im jahr zu fliegen und dafür für 4 wochen...
#
stefank schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Xaver08 schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Morphium schrieb:

Abgesehen davon dass diese Flüge ökologisch der Wahnsinn sind, interessiert mich bei diesen Preisen folgendes: Unter welchen Bedingungen muss die Belegschaft wohl schuften, damit diese Preise zustande kommen?

Aber solange Obi-Wan Kenobi für 1 Cent Urlaub machen kann, ist es ihm egal ob die Belegschaft mit Fesseln arbeiten muss oder ausgepeitscht wird.


... Käse. Die Belegschaft bekommt in einer ihr zugrundeliegenden Währung eine marktgerechte Entlohnung für die Arbeit, sonst geht sie nicht arbeiten.



klar, ist ja allgemein bekannt, daß grundsätzlich gerechte löhne bezahlt werden, die der arbeitgeber so wählt, daß der arbeitnehmer vom bezahlten lohn gut leben kann, eine soziale absicherung hat, seine krankenversicherung davon bezahlen kann und und und...

daß es inaktzeptable arbeitsbedinungen gibt:

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/arbeitsbedingungen-bei-discounter-lieferanten-hungerloehne-sexuelle-belaestigung-drohungen-1.1254977

ist selbstverständlich auch käse, denn der produzent bezahlt ja eine marktgerechte entlohnung, sonst würde ja keiner arbeiten gehen.

natürlich kann jeder sich frei für den urlaub entscheiden den er machen möchte, es steht aber auch jedem frei, das zu kritisieren, gerade wenn es in einem forum kund getan wird, wir haben ja zum glück meinungsfreiheit hier.

wie so oft, macht am ende der ton die musik.



Wie gesagt: Mit Sicherheit gibt es irgendwo Hotels, wo absolute Niedriglöhne bezahlt werden. Dann ist aber meist das Zimmer nicht sauber und der Betreiber zockt darauf, dass andere Leute trotzdem hingehen. Jedes andere Hotel achtet darauf, dass die Mitarbeiter gut geschult sind, deshalb einen marktüblichen Lohn bekommen und die Kunden zufrieden sind. Und das kann alles in diesem Angebot vollkommen gegeben sein und gerade deshalb ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis bestehen.

Überspitzt formuliert:
Da in Griechenland die Leute teure Gehälter für relativ unanspruchslose Arbeit bekommen, und die Arbeit und die Hotels oftmals trotzdem dreckig sind, gehen die Leute dort eher weniger gerne in Urlaub als beispielsweise in die Türkei. Dort sind die Begleitumstände (für recht einfache  Leistung) günstiger, sodass man auch über ein nicht bestens verdichtetes Fenster oder halbherzig geputzte Scheiben hinweg sieht.

Denn es gibt nunmal Länder, die gehen nicht nur inflationär mit ihrem Geld um, sondern auch mit den Sternen am Hotel.


In der DomRep mit einer Arbeitslosigkeit von 30 Prozent sind die Leute von den marktgerechten Löhnen leider nicht so begeistert. Deswegen versuchen sie, mit kleinen Booten nach Puerto Rico zu kommen. Dabei ersaufen sie marktgerecht, zuletzt im Februar 50 Mann.

moment das kann doch gar nicht sein.

marktgerechte preise ermöglichen per se doch ein menschenwürdiges leben, denn wenn nicht, wäre der neger ja nicht glücklihc und wurde beim putzen nicht singen, somit wäre es für den hotelanbieter mit den marktgerechten löhnen nicht möglich saubere zimmer und ein exzellentes preis/leistungsverhältnis zu bieten.

es kann gar nicht anders sein, stefan, als daß du falsch informiert sein musst! die haben nur einen angelausflug gemacht.
#
S-G-Eintracht schrieb:
Morphium schrieb:

Abgesehen davon dass diese Flüge ökologisch der Wahnsinn sind, interessiert mich bei diesen Preisen folgendes: Unter welchen Bedingungen muss die Belegschaft wohl schuften, damit diese Preise zustande kommen?

Aber solange Obi-Wan Kenobi für 1 Cent Urlaub machen kann, ist es ihm egal ob die Belegschaft mit Fesseln arbeiten muss oder ausgepeitscht wird.


... Käse. Die Belegschaft bekommt in einer ihr zugrundeliegenden Währung eine marktgerechte Entlohnung für die Arbeit, sonst geht sie nicht arbeiten.



klar, ist ja allgemein bekannt, daß grundsätzlich gerechte löhne bezahlt werden, die der arbeitgeber so wählt, daß der arbeitnehmer vom bezahlten lohn gut leben kann, eine soziale absicherung hat, seine krankenversicherung davon bezahlen kann und und und...

daß es inaktzeptable arbeitsbedinungen gibt:

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/arbeitsbedingungen-bei-discounter-lieferanten-hungerloehne-sexuelle-belaestigung-drohungen-1.1254977

ist selbstverständlich auch käse, denn der produzent bezahlt ja eine marktgerechte entlohnung, sonst würde ja keiner arbeiten gehen.

natürlich kann jeder sich frei für den urlaub entscheiden den er machen möchte, es steht aber auch jedem frei, das zu kritisieren, gerade wenn es in einem forum kund getan wird, wir haben ja zum glück meinungsfreiheit hier.

wie so oft, macht am ende der ton die musik.
#
@ youtouchyourself...

war wohl zu langsam... sorry!
#
ItouchMyself schrieb:
stefank schrieb:
ItouchMyself schrieb:
Man kann ja auch nach jedem Flug sich einen Baum in den Garten pflanzen oder an so eine Bewälderungsaktion spenden.

Als Alternative in Europa bleiben? Ich muß da ganz ehrlich nein dazu sagen, weil Asien usw. doch ganz anders ist. Wenn jemand nur 9 Tage hat dies günstig zu tun sollte er es auch machen.

Es stimmt das man sich die fremde Kultur nicht in 9 Tagen aneignen kann, das kann man aber auch nicht mit einem 6 Wochen Urlaub.

Solange man versteht dass man in einem fremdem Land ist und dieses auch respektiert, dann gibt es keine Probleme.

Die Emissionen die die Menschen in 10 Jahren in die Luft jagen ist verglichen mit einem Vulkanausbruch ein nichtssagender Wert.


Genau. Erst wenn die blöden Vulkane das ausbrechen lassen, verzichte ich aufs fliegen. Zwei Prozent sind nämlich viel mehr als 98 Prozent: http://www.focus.de/wissen/klima/tid-8638/diskussion_aid_234323.html


Naja, bei größeren Vulkanausbrüchen hat man über mehrere Jahre große Klima Veränderungen (sofort spürbar).


aber nicht durch co2-emissionen sondern durch aerosole, die dämpfende wirkung auf die temperaturen haben. diese änderungen sind aber dann auch in genauso kurzer zeit wieder vorbei.

natürlich kann keiner vorhersagen, ob nicht innerhalb der nächsten 1, 5, 100 000 jahre ein supervulkan ausbricht, der das klima nachhaltiger beeinflusst, als z.b. der pinatubo.

aber nur der mauer nicht auszuweichen, weil vielleicht irgendwann ein großer vulkan ausbrechen könnte, ist doch vielleicht ein wenig dusselig.


ItouchMyself schrieb:

Außerdem der Absatz "Die Menge ist schwer zu messen, „aber garantiert deutlich niedriger als die vom Menschen verursachte Menge" Erinnert mich irgendwie an die tollen Telekomaktien "Schwer vorauszusagen aber garantierte Wertsteigerung".

Außerdem ist anscheinend die Rede von einem stillem Vulkan (da Vulkane ja auch einfach vor sich hin dampfen, ich rede vom Ausbruch).


sowohl stille vulkane emittieren deutlich weniger co2 als die menschen, noch tragen die vulkanausbrüche der letzten zeit, entscheidend zu den co2-emissionen bei:

pinatubo (ausbruch 91): 42 millionen tonnen
mensch (91): 23 milliarden tonnen

http://vulcan.wr.usgs.gov/Projects/Emissions/Reports/Pinatubo/pinatubo_abs.html
http://cdiac.ornl.gov/by_new/bysubjec.html#trace




ItouchMyself schrieb:

Um jetzt total in off topic zu verfallen, kann man auch die Meere und Regenwälder hinzuziehen die das Klima (negativ) beeinflussen.


hmm, weiss nicht, was das mit flugreisen zu tun hat, mal abgesehen davon, daß sowohl der ozean als auch der wald das klima positiv beeinflussen und den menschlichen einfluß dämpfen.

--> aber das ist wohl besser in einem anderen thread aufgehoben
#
seventh_son schrieb:
Xaver08 schrieb:
seventh_son schrieb:
Brady schrieb:
Xaver08 schrieb:

cool, der versuch die befürworter des agw in eine ecke zu rücken, diesesmal ökofaschismus --> die gleiche strategie wie heartland mit ihrer anzeige

heartland hat mittlerweile über 825 000$ an Spenden verloren, durch ihre Probleme dieses Jahr:

http://www.guardian.co.uk/environment/2012/may/24/heartland-institute-billboard-controversy

mittlerweile nimmt heartland offen geld von der kohleindustrie, obwohl sie bisher (vermutlich um ihre "glaubwürdigkeit" zu erhöhen) immer behauptet haben sie würden kein geld aus dieser ecke bekommen..

Was sagsten eigentlich zum Abu?


Mit den vielen Leihen quer durch Europa hat der mit Sicherheit eine desaströse CO2-Bilanz.  


ned wenn er zu fuss unterwegs ist


Selbst dann. Wenn er nämlich gleichzeitig ein Rind pro Tag verputzt.


wobei ich vermuten würde, daß er das rind auch dann verputzt wenn er ned zu fuss unterwegs ist.

das dürfte also an der bilanz nix ändern..
#
seventh_son schrieb:
Brady schrieb:
Xaver08 schrieb:

cool, der versuch die befürworter des agw in eine ecke zu rücken, diesesmal ökofaschismus --> die gleiche strategie wie heartland mit ihrer anzeige

heartland hat mittlerweile über 825 000$ an Spenden verloren, durch ihre Probleme dieses Jahr:

http://www.guardian.co.uk/environment/2012/may/24/heartland-institute-billboard-controversy

mittlerweile nimmt heartland offen geld von der kohleindustrie, obwohl sie bisher (vermutlich um ihre "glaubwürdigkeit" zu erhöhen) immer behauptet haben sie würden kein geld aus dieser ecke bekommen..

Was sagsten eigentlich zum Abu?


Mit den vielen Leihen quer durch Europa hat der mit Sicherheit eine desaströse CO2-Bilanz.  


ned wenn er zu fuss unterwegs ist
#
smoKe89 schrieb:
Warum finden sich eigentlich so viele Kontrollfreaks unter denen, die teils alarmistisch vor den Folgen des Klimawandels warnen? Weil dieses Thema ein hervorragende "Rechtfertigung" zur Einführung unmenschlicher Kontrollmaßnahmen ist; es zieht Ökofaschisten magisch an.

Hier ein nettes und aktuelles Beispiel von Elizabeth Moon:
"If I were empress of the Universe I would insist on every individual having a unique ID permanently attached - a barcode if you will; an implanted chip to provide an easy, fast inexpensive way to identify individuals."
http://www.bbc.com/future/story/20120522-barcode-everyone-at-birth

Neu ist dieser Quatsch natürlich nicht. Auf diese glorreiche Idee waren nämlich schon die Nazis gekommen. KZ-Häftlinge hat man mit IBM-Codenummern versehen.

Immerhin ist diese Geisteskranke "nur" Autorin.


cool, der versuch die befürworter des agw in eine ecke zu rücken, diesesmal ökofaschismus --> die gleiche strategie wie heartland mit ihrer anzeige

heartland hat mittlerweile über 825 000$ an Spenden verloren, durch ihre Probleme dieses Jahr:

http://www.guardian.co.uk/environment/2012/may/24/heartland-institute-billboard-controversy

mittlerweile nimmt heartland offen geld von der kohleindustrie, obwohl sie bisher (vermutlich um ihre "glaubwürdigkeit" zu erhöhen) immer behauptet haben sie würden kein geld aus dieser ecke bekommen..
#
emjott schrieb:
Xaver08 schrieb:
die privilegierten Unternehmen

Die vom EEG privilegierten Unternehmen ...

... sind das nicht eigentlich die ehemaligen Hoffnungsträger einer Möchtegern-Zukunftsbranche, beheimatet irgendwo zwischen Bitterfeld und Frankfurt(Oder), die in letzter Zeit nur durch Insolvenznachrichten auffällig geworden sind?  


hmm du meinst bestimmt den hoffnungsträger kernenergie, den es seit über 60 jahren gibt und bei dem man mittlerweile eingesehen hat, daß er so teuer ist, daß man ihn zusätzlich noch mit einer umlage fördern muß?

http://www.taz.de/Energieumlage-fuer-Atomstrom/!93870/

60 jahre entwicklung haben nicht gereicht, um diese technologie konkurrenzfähig am markt zu machen. und wir wissen noch ned, wieviele von den teilen uns noch um die ohren fliegen und was die entsorgung kostet

im vergleich dazu die pv, deren preise in den letzten 5 jahren auf 1/5 gesunken sind.

--> kernenergie steigende kosten
--> pv sinkende kosten
#
S-G-Eintracht schrieb:
stefank schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Xaver08 schrieb:
Die Bundesnetzagentur hat ihren Bericht zur Ausgleichsmechanismusverordnung vorgelegt:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/netzagentur-kritisiert-verguenstigungen-fuer-stromintensive-unternehmen-a-833299.html

http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/BNetzA/Sachgebiete/Energie/ErneuerbareEnergienGesetz/EvaluierungsberichtAusglMechV/EvaluierungsberichtAusglMechV.pdf?__blob=publicationFile

Hauptkritikpunkt:
Die per Gesetz verankerten Ausnahmen und Vorteile für die Industrie "implizieren, dass die privilegierten Unternehmen im Jahr 2012 zwar 18 Prozent des Gesamtstromverbrauchs verursachen, aber lediglich für einen Anteil von 0,3 Prozent am gesamten Umlagebetrag aufkommen", heißt es etwa in dem Bericht.

und nächstes jahr wird die liste der unternehmen, die befreit sind, noch deutlich vergrößert.


! ! !

Alles andere würde auch überhaupt gar keinen Sinn machen.

Ich bin nur gespannt, wie lange die Regierung(en) die Umlagenfinanzierung noch aufrecht erhalten können. Schließlich ist diese Politik gemäß circa 98% der Zivilbevölkerung (demokratisches Urteil für diese Masse) gewählt worden, finanziert wird die Energiewende aber maßgeblich von den restlichen 2%, nämlich der Industrie und Unternehmen.

Für die wird es aber schon seit dem Jahr 2000 ungemütlich und sourcen aus. Insbesondere für diese Branchen (Metall, Chemie usw.) drückt dies erheblich auch den Lohn der Arbeiter, gleichzeitig wird man sich aber durch weltweite Entschuldung auf reale Kaufkraftsverluste durch höhere Inflationsraten bei importierten Gütern einstellen müssen - das kann man denen aber nicht zumuten...


Du zitierst einen Bericht, in dem kritisiert wird, dass die Energiewendekosten einseitig auf die Privaten geschoben werden, und schreibst dann, dass die Industrie angeblich diese Kosten maßgeblich trägt.  Was soll dieser ständige Unfug von dir, der wirklich grotesk ist?


Die Industrie trug und trägt prozentual gesehen die meisten Kosten, die seit dem Jahr 2000 die Produkte verteuern. Um den Warenexport und die Produkte für den außereuropäischen Handel, der zunehmends für Deutschlands Wohlstand DER Kernpunkt schlechthin bietet, im Preis aufrecht zu erhalten, hat man innerhalb der Euro-Zone die europäische Konkurrenz niederkonkurriert. Zu sehen ist das an der Inflationsrate (der letzten 10 Jahre), die für die Lohnkosten steht, Ergebnis ist eine Stärkung Deutschlands und eine Schwächung Südeuropas.

Nun möchte man aber die Energiewende aufrecht erhalten, genauso wie die Industrie und gleichzeitig aufgrund der allgemeinen Schuldenlast durch Inflationierung wachsen, um die Staatsschulden zu senken. Da Deutschland noch immer von einer nivilierten Mittelschicht aus der sozialen Marktwirtschaft zehrt, kann man nun weiterhin politisch sturr bleiben - dann bekommen diese Branchen insgesamt weniger Löhne, Fachkräfte wandern aus oder kommen nicht nach Deutschland, oder man muss das ganze auf die Privatpersonen umlegen, damit diese Querfinanzierung dieser teuren politischen Entscheidung nicht allzu teuer wird und weiterhin weitreichende Folgen auch auf den Arbeitsmarkt (Beschäftigung) hat.

Deshalb sage ich, dass die aktuelle Situation logisch ist, und man nur noch wenige Jahre an dieser verdeckten Umlagefinanzierung festhalten kann, oder fortlaufend mehr Firmen Sonderstellungen gibt. Sonderstellungen erhalten aber oftmals Großunternehmen, insbesondere wenn die SPD regiert, Kleinunternehmen werden aber praktisch nicht politisch ausgeschlachtet, da gibt es nämlich meist keine riesigen Gewerkschaften.

Nur nochmal zur Klarstellung...


prozentual gesehen auf was?

bei der eeg mit sicherheit nicht:

s. studie --> die stromverbraucher, die 18% des stroms verbrauchen, tragen nur 0,3% der gesamten umlage. sind also prozentual auf ihren verbrauch bezogen deutlich geringer als z.b. die privathaushalte an den kosten der energiewende beteiligt.
#
Die Bundesnetzagentur hat ihren Bericht zur Ausgleichsmechanismusverordnung vorgelegt:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/netzagentur-kritisiert-verguenstigungen-fuer-stromintensive-unternehmen-a-833299.html

http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/BNetzA/Sachgebiete/Energie/ErneuerbareEnergienGesetz/EvaluierungsberichtAusglMechV/EvaluierungsberichtAusglMechV.pdf?__blob=publicationFile

Hauptkritikpunkt:
Die per Gesetz verankerten Ausnahmen und Vorteile für die Industrie "implizieren, dass die privilegierten Unternehmen im Jahr 2012 zwar 18 Prozent des Gesamtstromverbrauchs verursachen, aber lediglich für einen Anteil von 0,3 Prozent am gesamten Umlagebetrag aufkommen", heißt es etwa in dem Bericht.

und nächstes jahr wird die liste der unternehmen, die befreit sind, noch deutlich vergrößert.
#
Pissnelke schrieb:
Leopard schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Klar ist: Glas isoliert schlechter als Dämmstoffe.(...) d.h.: weniger Isolierung, höherer Stromverbrauch.


Aber den Bier-Flaschen beim Durchkühlen zusehen zu können ... unbezahlbar.    


Ich hol mir auch so nen Ding.
Dann sitz ich nicht mehr so oft vor der Waschmaschine.


du kühlst dein bier in der waschmaschine??
#
smoKe89 schrieb:

Das habe ich auch nicht gesagt. Aber mal ernsthaft: Wie viele lesen sich die IPCC-Reports durch, und wie viele schauen sich reißerische Klimawandel-Weltuntergangs-Dokus im TV an, die sich u.a. auf seine Werke beziehen?


sowas überzogenes wie die thesen von lovelock ist mir bisher noch nicht untergekommen.

aber dann habe ich dich komplett missverstanden. du hast also nicht die thesen der tonangebenden wissenschaftler, die zum klimawandel forschen, kritisiert, sondern alarmistische berichterstattung in der presse, so sie denn stattfindet.




smoKe89 schrieb:


Das steht schon im Untertitel:
The godfather of global warming says he, and Al Gore, have been ‘alarmist’ about its effects


lovelock schreibt von milliarden von opfern... gore nicht. wo konkret stimmen sie denn überein?


smoKe89 schrieb:

Eben nicht. Wer sich die Mühe gemacht hat ihn anzuklicken, wird gemerkt haben dass Lovelock weiterhin von menschgemachten Klimaveränderungen überzeugt ist.


ich habe den orginalartikel gelesen, da stand es natürlich auch. in dem habe ich es überlesen.

He hasn’t broken with the theory of man-made global warming. He still believes it’s happening, just not as quickly as he once thought.

dann ist er wohl mittlerweile wieder auf dem anerkannten stand der wissenschaft, wenn er von dem stand kam, daß 2100 bis auf die antarktis nichts mehr bewohnbar ist.

aber das hast du ja auch erkannt, sorry, wie bereits geschrieben, da habe ich dich dann missverstanden.
#
smoKe89 schrieb:
Auch James Lovelock, Erfinder der Gaia-Hypothese, rudert momentan wieder in die Realität. Er war einer der ersten, die den Anstieg von CO2-Emissionen als Gefahr für den Planeten bezeichneten und gilt seither in der grünen Szene als "Godfather of Global Warming". In seinem Buch "Gaias Rache" prophezeite er Milliarden von Todesopfer, verursacht durch die Erderwärmung.


dieses Buch ist von 2006, wenn du jetzt den damaligen Stand der Wissenschaft mit den Aussagen von Lovelock vergleichst, wirst du feststellen, daß es nicht die geringste Übereinstimmung gab, du kannst z.b. im IPCC-bericht von 2007 lange suchen und wirst nichts davon finden, daß es milliarden von todesopfern geben wird

smoKe89 schrieb:

In einem MSNBC-Interview hat er kürzlich zugegeben, sich damals zusammen mit Al Gore über vieles geirrt zu haben.

worin hat er denn mit gore übereingestimmt?



smoKe89 schrieb:

“The problem is we don’t know what the climate is doing,” Lovelock said. “We thought we knew 20 years ago. That led to some alarmist books — mine included — because it looked clear-cut, but it hasn’t happened.
http://www.torontosun.com/2012/04/27/apocalypse-postponed


sein buch kannst du bestimmt als alarmistisch beschreiben. wie bereits geschrieben hat das nichts mit dem aktuellen stand der wissenschaft zu tun.

lustig, daß du erst lovelock selbstwiderlegung nutzt, um dir eine steilvorlage gegen die tonbestimmenden "Klimaforschern" zu geben, um dann die Arbeit von Lovelock wieder zu loben:

smoKe89 schrieb:

Im Gegensatz zu den tonbestimmenden "Klimaforschern" beschäftigt sich dieser Mann tatsächlich mit der Natur. Neben gewagten Theorien hat er nämlich auch der Umweltforschung dienliche Erfindungen in die Welt gesetzt, z.B. den Elektroneneinfangdetektor, mit dem Luftschadstoffe gemessen werden können. Außerdem bezeichnete er längst Solarpanels und Windräder im Kampf gegen die Erderwärmung als nutzlos.


klar, musst du natürlich machen, sonst funktioniert diese volte ja nicht.

aber tröste dich, es gibt keinen der tonangebenden klimaforscher, die 2006 mit den weltuntergangsszenarien lovelocks übereingestimmt haben, noch stimmt die wissenschaft heute mit ihm überein, daß sich die welt nicht mehr erwärmen würde.

der von dir gepostete Artikel unterschlägt dann auch ganz im sinne der reisserischen überschrift diesen satz aus dem original:

Asked to give its latest position on climate change, the National Oceanic and Atmospheric Administration said in a statement that observations collected by satellites, sensors on land, in the air and seas “continue to show that the average global surface temperature is rising.”

http://worldnews.msnbc.msn.com/_news/2012/04/23/11144098-gaia-scientist-james-lovelock-i-was-alarmist-about-climate-change

viel lärm um nix... der mann hat seinen äusserungen nach zu urteilen schon jahre keine arbeiten zum klimawandel mehr gelesen.
#
smoKe89 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Eigentlich sprechen sie nur davon, dass das strategiepaper gefälscht wäre.


Unglückliche Wortwahl meinerseits. Das englische "altered" steht natürlich in diesem Fall für das Abändern der Dokumente.

Some of these documents were stolen from Heartland, at least one is a fake, and some may have been altered.
http://heartland.org/press-releases/2012/02/15/heartland-institute-responds-stolen-and-fake-documents

Xaver08 schrieb:
Interessant, dass das hearlandinstitut auf einmal so empfindlich auf die veroeffentlichung von vertraulichen papieren reagiert, waren doch die jungs ganz vorne mit dabei die gehackten emails zu veroeffentlichen


Naja, wenn hier tatsächlich mittels Fälschungen versucht wurde die öffentliche Meinung zu manipulieren, finde ich die Reaktion gerechtfertigt.


was die veröffentlichung der internas von heartland nicht erreicht hat, hat heartland jetzt ganz alleine vollbracht. sie schaffen sich ab.

nachdem sie diese anzeige geschaltet haben


mit der information, daß

The people who still believe in man-made global warming are mostly on the radical fringe of society. This is why the most prominent advocates of global warming aren't scientists. They are murderers, tyrants, and madmen.


springen ihre sponsoren und teilnehmer der sog. konferenz zum klimawandel reihenweise ab:

http://www.guardian.co.uk/environment/2012/may/20/heartland-institute-future-staff-cash

mittlerweile haben sie die anzeige wieder gestoppt und das ganze als experiment deklariert. es wird ihnen schwer fallen, sich wieder die maske des an einer wissenschaftlichein auseinandersetzung interessierten think tanks aufzusetzen.

wie ernst es ihnen mit ihrer ursprünglichen aussage ist, zeigt joe blast (chef des instituts), der kein verständniss für den rückzug der sponsoren hat und michael mann als irren (madman) bezeichnet.

mittlerweile scheinen nicht nur sponsoren auf dem rückzug zu sein, sondern auch angestellte, sog. heartlandspezialisten und teile des vorstands.
#
FLX schrieb:
früher wurden Mitbürger wegen ihrer Hautfarbe diskriminiert...
... heute allein schon weil ein Anzug getragen wird...

 



was sich zum glück im verhältnis zu früher (nicht ganz früher) nicht geändert hat, ist daß man in deutschland alles sagen kann.

sowohl himmelschreienden blödsinn, als auch wie bescheuert ich  diesen blödsinn finde.