
Xbuerger
4533
Xbuerger schrieb:Xaver08 schrieb:
forsas wahlumfrage liegt ja nicht soviel anders.
klar, wäre(n) insas umfrage(n) so viel anders, würden sie sich auch disqualifizieren. aber da das rechte spektrum bei denen kategorisch immer besser als beim rest abschneidet, meine ich schon eine methode zu erkennen.
Die tatsächlichen Zahlen lassen keinen Beleg für Deine Vermutung zugunsten "dem rechten Spektrum" erkennen.
Vergleiche z.B. die Vorhersage 2 Wochen vor der Wahl mit em Ergebnis, Erstaunlich genau. Nur die Linke lag prozentual in der Vorhersage ziemlich deutlich oberhalb des Wahlergebnisses. Spricht auch gegen Deine Vermutung.
http://www.wahlrecht.de/umfragen/insa.htm
Xbuerger schrieb:
aber da das rechte spektrum bei denen kategorisch immer besser als beim rest abschneidet, meine ich schon eine methode zu erkennen.
Ich erfasse jetzt jedes Umfrage-Ergebnis von wahlrecht.de seit 5 Jahren statistisch. Es ist richtig, dass INSA die höchsten AfD-Werte hat, die Durchschnittswerte der Monate seit der BTW liegen bei INSA für die AfD bei 14,5 % , es folgen GMS und Infratest Dimap mit knapp 13,5, Emnid mit 13,1 und der Rest zwischen 12-13.
Die Linke schneidet bei INSA aber mit 11,0 im Schnitt auch deutlich besser ab als Emnid (10,1) , GMS (10,0) und die anderen (9,3 bis 9,8).
Mal hier die Durchschnitte seit Oktober
Union: 32,7 (INSA: 31,8)
SPD: 19,2 (18,6)
Grüne: 11,4 (10,7)
FDP: 9,3 (9,5)
Linke: 9,9 (11,0)
AfD: 13,0 (14,5)
Tendenziell vertritt INSA eher die "Außen", nicht explizit aber nur die rechte Außen. Darüber lässt sich natürlich streiten, weil INSA eben auch mit der Bild zusammen hängt.
Ein kleiner Hinweis zur Prognosegüte von INSA.
Die letzte Umfrage vor der BTW : Union / AfD
INSA: 34 / 13
Infratest: 37 / 12
GMS: 37 / 10
FGW: 36 / 11
Forsa: 36 / 11
Emnid: 35 / 11
Allensbach: 36 / 10
Angesichts von später gerundet 33 / 13 kann man jetzt zumindest nicht INSA vorwerfen, dass sie eine schlechte Prognosegüte hatte. INSA scheint das Protestwählerpotenzial und evtl. auch die Tendenzen, dass die Wähler von Außen nicht unbedingt bei Telefonumfragen mit der Wahrheit rausrücken, recht gut abzubilden und auszugleichen.
Das kann man ihnen trotz aller Tendenzen mal zu Gute halten.
UNVERKÄUFLICH
Ruhe jetzt
Ruhe jetzt
keinabseits schrieb:
...sollte man ein Sonderangebot von 100 Millionen Euro
Achtung - Gefahr im Verzug - da könnte ein Fluch drauf liegen
1988: Pokalsieg - Pokalheld L.Detari - Rekordtransfer 17,5 Mio DM - Und dann ???
2018: Pokalsieg - Pokalheld A.Rebic - Rekordtransfer (gerne) 70 Mio € - Und dann ???
Hoffentlich gibts dann kein reloaded bzw. 2.0 von ...Wo sind die (hier Namen einsetzen) Millionen
wenn wir analog zu 1988 erstmal wieder in die reli müssen, um uns dann dauerhaft zu einem spitzenteam mit einer neuen form des offensivspektakels entwickeln und darum ständig durch europa tilgen, würde ich in den sauren apfel beißen.
und wenn wir dann auch wie damals 4 jahre nach dem pokalsieg den 34. spieltag auf platz 1 beenden, noch viel lieber!
und wenn wir dann auch wie damals 4 jahre nach dem pokalsieg den 34. spieltag auf platz 1 beenden, noch viel lieber!
planscher08 schrieb:
Das hier einige sagen das man genügend Chancen hatte für einen Sieg, sehe ich überhaupt nicht.
Gestern waren es genug für min. 1 Tor. Aber mehr auch nicht.
Trotzdem ist es auch auffällig, dass das Team mit den aktuell meisten Torschüssen aus den 3 Spielen nur zwei Dinger gemacht hat. Neben der Tatsache, dass vieles keine große Chancen waren, war das auch einfach ineffizient, unkonzentriert und ehrlich gesagt... Mir hat Klose gefehlt. Da ist ja gar kein Knipser mehr da. Vielleicht braucht man dann wirklich Petersen...
Letztlich hat man sich ähnlich wie in den 90ern auf den Erfolgen ausgeruht und selbst die Anzeichen für einen Abschwung erkannt. Die Bundesliga schwächelt, das halbe Team satt oder über dem Zenit. Also alles wie Ende der 90er...
Da hilft nur eins. Wie damals die richtigen Antworten finden und in 4 bis 6 Jahren wieder gut dabei sein. Sollte die Em24 in Deutschland stattfinden, hat man analog zu Em00 und WM06 ja auch wieder einen besonderen Anreiz...
SGE_Werner schrieb:
Gestern waren es genug für min. 1 Tor.
das waren eigentlich sogar 4 kopfbälle unbedrängt am 5er, 2 davon von hummels, der dann noch im 5er ein dribbling mit abschluss geliefert hat.
womöglich ist da auch eine ursache zu finden: nils petersen oder sandro wagner hätten womöglich eher genetzt, als hummels, die falsche neun...
Schon geil, was ein Scouting Team wir da haben. Vor ein paar Jahren war es Hoelzenbein mit nem Kicker Sonderheft..
Ricardo Moar ist ein Fachmann, starke Verpflichtung!
Ricardo Moar ist ein Fachmann, starke Verpflichtung!
PincheCanche schrieb:
Schon geil, was ein Scouting Team wir da haben. Vor ein paar Jaghren war es Hoelzenbein mit nem Kicker Sonderheft..
offenbar ein moderner mythos, eine urbane legende. laut eintracht-archiv.de ist körbel der urheber! (nachzulesen unter den zitaten, bin zu faul zum verlinken)
hat das deppchen auch ne quelle für seine dümmliche hetze?
Das Tor steht links
Jedes Spiel, das das DFB-Team gewinnt, ist wie ein Maulkorb für jene, die sich über das Scheitern Özils und Boatengs freuen. Gemeint ist die AfD.
was hier nicht steht, steht in claudia roths hauspostille!
Das Tor steht links
Jedes Spiel, das das DFB-Team gewinnt, ist wie ein Maulkorb für jene, die sich über das Scheitern Özils und Boatengs freuen. Gemeint ist die AfD.
was hier nicht steht, steht in claudia roths hauspostille!
Xbuerger schrieb:
hat das deppchen auch ne quelle für seine dümmliche hetze?
Das Tor steht links
Jedes Spiel, das das DFB-Team gewinnt, ist wie ein Maulkorb für jene, die sich über das Scheitern Özils und Boatengs freuen. Gemeint ist die AfD.
was hier nicht steht, steht in claudia roths hauspostille!
Das ist, mit Verlaub, ein totaler Schwachsinn! Dieser "Kommentar" ist eine Aneinanderreihung von Mutmaßungen und Zuschreibungen.
Ganz ehrlich, nur weil Kinder von Migranten, was zu beweisen wäre, diese "Mannschaft" verehren, gibt es noch lange keinen Grund, eine Gesinnungssympathie zu empfinden.
Ganz davon abgesehen, dass es interessant wäre, Kroos Meinung zu diesen Interpretationen zu hören.
Man kann schon wirklich jeden Dreck instrumentalisieren.
Was die Taz da ablässt ist an Infantilität kaum zu überbieten!
Und trotzdem würde die CSU immer noch auf satte 41 % kommen laut der neusten INSA-Umfrage, damit hat die CSU genau 1 Prozent seit der letzten INSA-Umfrage vor zwei Monaten verloren, die AfD hat 1 Prozent zugelegt.
Das ist schon lustig, dass in Bayern weniger Leute mit der Regierung zufrieden sind als die CSU Wähler hat.
Die absolute Mehrheit verliert die CSU eh. Die Frage ist nur, mit wem sie koalieren will. Die FDP kratzt an der Fünfprozenthürde. Sollen am besten gleich mit der AfD koalieren, dann würde es inhaltlich passen.
Das ist schon lustig, dass in Bayern weniger Leute mit der Regierung zufrieden sind als die CSU Wähler hat.
Die absolute Mehrheit verliert die CSU eh. Die Frage ist nur, mit wem sie koalieren will. Die FDP kratzt an der Fünfprozenthürde. Sollen am besten gleich mit der AfD koalieren, dann würde es inhaltlich passen.
das ist jetzt nicht gegen dich gerichtet, werner, aber ich weigere mich ja nach wie vor, INSA als quelle für irgendwas zu akzeptieren...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hermann_Binkert#INSA
hier mal einpaar prozent "neue soziale antworten", dort mal ein viertelchen mehr alternative - und schwupps hat man seinen braunen dreck salonfähig gemacht...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hermann_Binkert#INSA
hier mal einpaar prozent "neue soziale antworten", dort mal ein viertelchen mehr alternative - und schwupps hat man seinen braunen dreck salonfähig gemacht...
Xbuerger schrieb:
das ist jetzt nicht gegen dich gerichtet, werner, aber ich weigere mich ja nach wie vor, INSA als quelle für irgendwas zu akzeptieren...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hermann_Binkert#INSA
hier mal einpaar prozent "neue soziale antworten", dort mal ein viertelchen mehr alternative - und schwupps hat man seinen braunen dreck salonfähig gemacht...
forsas wahlumfrage liegt ja nicht soviel anders.
auch wenn das ergebnis duch die offene fragestellung schon interessant ist und so gar nicht zur selbstbeweihräucherung von söder passt, finde ich es viel interessanter, daß alle versuche der csu am rechten rand zu fischen, alle rassistischen, populistischen äusserungen und "politikversuchen" verstärkt auf die "bedürfnisse" der besorgten einzugehen nichts an den umfrageergebnissen der afd ändern, die strategie die politik der afd zu machen geht nicht auf, wir sehen es immer deutlicher.
das klima wird rauer, gedanklich driftet deutschland immer weiter nach rechts und die afd und die neue rechte werden mit ihren plänen, gedanken und ihrer rhetorik immer gesellschaftsfähiger.
das größte problem in bayern? die csu!
forsa, zeit online
39 Prozent der Teilnehmer antworteten auf die Frage "Was sind die größten Probleme in Bayern?" mit "CSU". Die bayerische Regierungspartei liegt damit auf dem ersten Platz, vor "Flüchtlingen" (30 Prozent) und "Lage am Wohnungsmarkt" (24 Prozent). Die Frage wurde offen gestellt, es waren keine Antwortmöglichkeiten vorgegeben.
forsa, zeit online
39 Prozent der Teilnehmer antworteten auf die Frage "Was sind die größten Probleme in Bayern?" mit "CSU". Die bayerische Regierungspartei liegt damit auf dem ersten Platz, vor "Flüchtlingen" (30 Prozent) und "Lage am Wohnungsmarkt" (24 Prozent). Die Frage wurde offen gestellt, es waren keine Antwortmöglichkeiten vorgegeben.
Arsene Wenger - fertig. Für 2-4 Jahre, dann gefälligst um einen Klopp oder Tuchel bemühen, wobei Klopp eher ein Vereinstrainer ist glaub ich. Tuchel/Nagelsmann passen eher ins Profil.
Aber Löw bleibt eh, dieses Krisentreffen wird doch einfach eine Sitzung zwischen Eidgenossen die sich gegenseitig in ihren Positionen halten. Allen voran Grindel. Die DFB Präsidenten sind sowieso ein Witzfigurenkabinett der Extraklasse wenn man sich die Reihe mal anschaut.
Aber Löw bleibt eh, dieses Krisentreffen wird doch einfach eine Sitzung zwischen Eidgenossen die sich gegenseitig in ihren Positionen halten. Allen voran Grindel. Die DFB Präsidenten sind sowieso ein Witzfigurenkabinett der Extraklasse wenn man sich die Reihe mal anschaut.
Schreckofant schrieb:
Die DFB Präsidenten sind sowieso ein Witzfigurenkabinett der Extraklasse wenn man sich die Reihe mal anschaut.
offen gesagt fand ich den letzten eigentlich ganz gut. leider war er korrupt. aber das gehört im fußball-verbandswesen ja irgendwie auch zum anforderungsprofil...
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
insofern sollte der dfb mal wieder den straßenfußball fördern!
Diesen einen Straßenfußballer aus dem Käfig an der Panke wollten sie ja beim DFB nicht mehr. Ziemlich blöd vom DFB eigentlich. Mit dem wären sie heute nicht raus geflogen.
Brodowin schrieb:Xbuerger schrieb:
insofern sollte der dfb mal wieder den straßenfußball fördern!
Diesen einen Straßenfußballer aus dem Käfig an der Panke wollten sie ja beim DFB nicht mehr. Ziemlich blöd vom DFB eigentlich. Mit dem wären sie heute nicht raus geflogen.
klar, der prince hätte die heute angetrieben, keine frage. und uli stein hätte den südkoreaner aufm bierdeckeln ausgespielt und dnn butterweich in den strafraum geflankt...
aber dieses sicherheitspass hin und her geschiebe bringt halt einfach nix. insbesondere mit zu vielen titeln im gepäck. müller, was erlaube müller. hat gespielt wie flasche leer.
Xbuerger schrieb:
ansonsten sind am ende 11 NLZ-kicker rausgeflogen, insofern sollte der dfb mal wieder den straßenfußball fördern!
Aber die werden doch gar nicht zum Nationalteam eingeladen.
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
insofern sollte der dfb mal wieder den straßenfußball fördern!
Diesen einen Straßenfußballer aus dem Käfig an der Panke wollten sie ja beim DFB nicht mehr. Ziemlich blöd vom DFB eigentlich. Mit dem wären sie heute nicht raus geflogen.
hatten wir eigentlich schon:
https://www.11freunde.de/artikel/wie-fans-von-vereinen-die-wm-erleben
Wie Fans von Vereinen die WM erleben
Die Logik hat Urlaub
Weltmeister 2018 wird? Ante Rebic. Freuen sich zumindest die Klubfußball-Fans im Netz. Zur WM gehen die Uhren schließlich ein wenig anders.
https://www.11freunde.de/artikel/wie-fans-von-vereinen-die-wm-erleben
Wie Fans von Vereinen die WM erleben
Die Logik hat Urlaub
Weltmeister 2018 wird? Ante Rebic. Freuen sich zumindest die Klubfußball-Fans im Netz. Zur WM gehen die Uhren schließlich ein wenig anders.
Ok, das Bild ist wohl aus April...
Trotzdem super bodenständig, der Kerl.
Lieber Ante,
hol jetzt erst mal den WM-Titel und dann ernte die Früchte der Mühe der letzten Saison und führe uns die kommende Saison ins EL-Endspiel Widerstehe den jetzigen Angeboten und erlebe einfach mit uns Adlern den Wahnsinn, der da kommen wird... du wirst noch viel verdienen und viel erreichen... aber DIESES Erlebnis bekommst du nur hier und nirgends anders!
Trotzdem super bodenständig, der Kerl.
Lieber Ante,
hol jetzt erst mal den WM-Titel und dann ernte die Früchte der Mühe der letzten Saison und führe uns die kommende Saison ins EL-Endspiel Widerstehe den jetzigen Angeboten und erlebe einfach mit uns Adlern den Wahnsinn, der da kommen wird... du wirst noch viel verdienen und viel erreichen... aber DIESES Erlebnis bekommst du nur hier und nirgends anders!
Oha. Das war für mich eher Elfmeter für Nigeria...
Xbuerger schrieb:
weiß nicht, fand wirklich keine einstellung auflösend genug, dass ich glauben würde, der nigerianer hätte sich in den mann fallen lassen
https://www.zdf.de/sport/fifa-wm-2018/my-view/nigeria-argentinien-49-strafstoss-gefordert-nigeria-100.html#match=108562&player=&team=&action=&cam=pgm
Schau mal dort. Der letzte Teil ist schon sehr gewollt.
Generell ist das Gezupfe und Gezerre eine Unsitte in dieser Form. Daher habe ich nichts gegen eine härtere Bestrafung. Aber dann bitte immer und überall!
forsas wahlumfrage liegt ja nicht soviel anders.
auch wenn das ergebnis duch die offene fragestellung schon interessant ist und so gar nicht zur selbstbeweihräucherung von söder passt, finde ich es viel interessanter, daß alle versuche der csu am rechten rand zu fischen, alle rassistischen, populistischen äusserungen und "politikversuchen" verstärkt auf die "bedürfnisse" der besorgten einzugehen nichts an den umfrageergebnissen der afd ändern, die strategie die politik der afd zu machen geht nicht auf, wir sehen es immer deutlicher.
das klima wird rauer, gedanklich driftet deutschland immer weiter nach rechts und die afd und die neue rechte werden mit ihren plänen, gedanken und ihrer rhetorik immer gesellschaftsfähiger.