>

Xbuerger

4533

#
Hallo zusammen

So sehen die ersten 3 Spieltage eurer Eintracht aus:

1. Frankfurt - Schalke
2. Mainz - Frankfurt
3. Frankfurt - Berlin


#
Effenbergfohlen schrieb:

Hallo zusammen

So sehen die ersten 3 Spieltage eurer Eintracht aus:

1. Frankfurt - Schalke
2. Mainz - Frankfurt
3. Frankfurt - Berlin


nee, bitte berlin mal nicht im tiefsten winter. die endspiele entschädigen unsereins dann zwar immer dafür, aber anders wäre es doppelt schön - außer wenn der saisonauftakt im olympiastadion verkackt wird...
#
Tach Forum,

Wer kennt sie nicht, die spannende Ramschbörse im ZDF mit dem lustigen Rheinländer als anchorman. Und evtl. ist es ja spannend, wenn wir uns hier auch unseren Trödel gegenseitig vorstellen.

Jetzt hab ich die Tage beim Kinderzimmer renovieren eines meiner alten Donald Duck Hefte gefunden, achtlos unter einem Bücherregal verstaubt. Das muss auch mir schon in 2. Hand zugekommen sein, ist es doch mit seinen 48 Jahren schon noch einen Tucken älter als ich.
(DIe tollsten Geschichten von Donald Duck / Heft 21 / gedruckt in Deutschland 1970)

Jedenfalls kam mir es für 1,80 DM (einschl. Mehrwertsteuer!!!) erstmal alt und günstig vor. Für 90 cent bekommt man sowas heute wohl nicht mehr. Und als in diesem Heft das lustige Taschenbuch #12 für 3 DM beworben wurde, dachte ich mir, ich werfe diese Antiquität jetzt nicht mehr in das Teenie-Zimmer zurück, um zu schauen, wie es sich die nächsten Monate über sukzessive zersetzt.

Was meint ihr so? Bevor ich mich auf die Suche nach weiteren alten Hefte mache.

Und was habt ihr so rumfliegen, was auch irgendwie wertvoll und spannend sein könnte?
(Evtl. ja auch unter Einbindung von eigenen Bildern ohne Nutzungsrechtsverletzungen)
#
bei özil frage ich mich generell, was die leute in ihm sehen wollen, dass er dann nicht erfüllen kann.

92 länderspiele machste ja auch nicht, nur weil dich einer fürn nutella-spot gecasted hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mesut_Özil#Titel_und_Erfolge

ich hab ihn eher zufällig schon bei schalke seinerzeit "entdeckt" und war bas erstaunt, dass die ihn nach bremen haben ziehen lassen. und auch dort an der weser wird man mglw wehmütig an ihn zurück denken, könnte er doch der unterschiedspieler gewesen sein.
jedenfalls ist er dort als pokalsieger 2009 in der saison 09/10 als tabellendritter nach madrid gegangen. als WM-dritter, gegen den weltmeister im HF rausgeflogen, was zu dieser zeit jeder anderen mannschaft auch so passiert wäre.

und wie es bremen seit seinem weggang ergangen ist, wissen wir ja.
#
Mainhattener schrieb:

Bei der FR steht heute auch mal wieder jeder auf dem Abstellgleis, vorallem dieser "Fussballerisch Minderbemittelte" Falette.
Ein Spielmacher solle die Eintracht auch unbedingt holen, weil davon ja JEDER träumt.



Also das extreme rumhacken auf Falette verstehe ich auch nicht ganz. Sehe ihn bei uns zwar auch hinter Abraham und Salcedo und fußballerisch ist er limitiert. Aber auch er hat durchaus seinen Anteil daran, dass wir zur Winterpause die wenigsten Gegentore nach den Bayern hatten.

Was ich auch Schade finde, ist dass bei Fabian das größte Ziel zu sein scheint, dass man die Ablöse wieder rein bekommt.

Ich habe eigentlich eher gehofft, dass er die Sommervorbereitung mitmacht und wieder die Form findet wie in der Hinrunde 16/17, als er für mich stärkster Spieler war (und ich bin mir bis heute sicher, dass wir ohne seine Verletzung bereits letzte Saison in Europa gewesen wären). Das wäre mir, selbst wenn es nur eine Saison wäre, viel lieber, als die 4 Millionen zurück zu bekommen. Und wenn er sich wieder durchsetzt würde ich auch nicht ausschließen, dass er dann verlängern würde.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also das extreme rumhacken auf Falette verstehe ich auch nicht ganz.

vlt kennen wir ingo ja auch unter anderem namen als STT-pöbler...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Misanthrop schrieb:

Spanien, Kroatien, England, Schweiz, Kolumbien sind für Dich also Fallobst?

Für die hat sich touch7 früher noch nicht einmal umgezogen.

Man kann auch Südkorea gross und mächtig reden,Fakt ist das England traditionell wie Mexico die Vorrunde übersteht und sich dann verabschiedet.
Das Kolumbien ein Newcomer ist...Bzw wann haben  die was gerissen???
Ok Falcao und James und?
Schweiz ist Fallobst Glück das Schweden der nächste Gegner ist
Kroatien ist auch ne Luftnummer,schon letzte EM gegen Portugal bewiesen,wenn es drauf ankommt,versagen die Herren Weltstars.
Bleibt nur noch Spanien übrig,hab halt Kolumbien erwähnt weil könnte ja ne Überraschung geben....Weltmeister ala Griechenland Europameister
#
starke analyse!
#
inhaltlich von durstewitz genauso müll, wie seine lexik. schlimm!
#
Er ist seit 2012 nicht mehr wieder zu erkennen. Was mich dennoch wundert:

"Sieben Chancen bereitete Özil während der 90 Minuten vor – WM-Bestwert: Kein anderer Spieler war in den bisherigen 44 WM-Spielen für mehr Tormöglichkeiten verantwortlich.

Sei es Timo Werners Großchance in der ersten Halbzeit, Toni Kroos' Schuss nach einer Stunde oder Mats Hummels' missglückter Schulter-Kopfball kurz vor Schluss – initiiert wurden die Chancen allesamt von Özil, der zudem 85 Prozent seiner 110 Pässe an den Mann brachte und weite Wege ging."

Quelle: Focus
#
Hit-Man schrieb:

Er ist seit 2012 nicht mehr wieder zu erkennen.

hmm... weiß nicht.

klar, im gegensatz zu seiner zeit bei real trägt er die haare mittlerweile schon deutlich anders, aber ich kenn mich im internationalen fußball auch nicht so gut aus...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja, das kann sein.
Trotz dieser gesellschaftlichen Verwerfungen erreichst du kein Achtelfinale, wenn du Spieler in der Startelf hast, die noch nicht einmal eine Körpertäuschung im Repertoire haben.

sicher, die körpertauschung musst du auspacken können. aber da muss man auch mal den zuständigen sportminister hinterfragen

ich gebe ja zu, dass meine gedankengänge konstruiert wirken könnten, hätte es nicht den dt. herbst und cordoba gegeben, oder hrubesch 80 nicht mit aller macht FJS die stirn geboten...
#
und, als ergänzung: vlt wird influenzer-marketing dieser tage etwas überschätzt, aber weidels tweet hat offensichtlich nicht dazu geführt, dass özil sich sagt: "jetzt erst recht!"

siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130870

zeitgeist.
#
Xbuerger schrieb:

wo uns das hinführt? völker hört die signale. wir stehen an einem wendepunkt und im zweifel gestalten wir, die gesellschaft den weiteren lauf. auch wenns manchmal schwerer wird, als wir mal gedacht haben. als wir noch wiedervereint über jahre hinaus unschlagbar waren. und dann doch 1994 in die kohl’sche schockstarre verfallen sind.
ansonsten können wir nur beobachten und analysieren, den zustand beschreiben und das beste draus machen. the future is unwritten.

Ja, das kann sein.
Trotz dieser gesellschaftlichen Verwerfungen erreichst du kein Achtelfinale, wenn du Spieler in der Startelf hast, die noch nicht einmal eine Körpertäuschung im Repertoire haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja, das kann sein.
Trotz dieser gesellschaftlichen Verwerfungen erreichst du kein Achtelfinale, wenn du Spieler in der Startelf hast, die noch nicht einmal eine Körpertäuschung im Repertoire haben.

sicher, die körpertauschung musst du auspacken können. aber da muss man auch mal den zuständigen sportminister hinterfragen

ich gebe ja zu, dass meine gedankengänge konstruiert wirken könnten, hätte es nicht den dt. herbst und cordoba gegeben, oder hrubesch 80 nicht mit aller macht FJS die stirn geboten...
#
trumps frisur ist die personifizierte eselsmütze.
#
aber da der 27.06. offenbar paralysiert hat, noch der nachtrag dazu:

https://www.notesofberlin.com/nachbarn-unter-sich/
#
Eselsmütze an Trump wäre ein Schlag ins Gesicht aller liebenswürdiger und aufrechter Esel.
#
trumps frisur ist die personifizierte eselsmütze.
#
Puh. Da holst du aber ziemlich universell aus.
#
Es hängt alles irgendwo zusammen.
Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge.
Dettmar Cramer
#
Möglicherweise vertiefenswert.

Welche Schlussfolgerung kann man aber daraus ziehen?
Ist der Bundesjogi ein Opfer gesellschaftlicher Strömungen und Zustände? Oder 'La Mannschaft' selbst etwa?

Spiegelt diese uninspirierte Truppe ihre Generation wider? Oder inspiriert sie ihre Generation nicht (mehr)?

Oder ist die Zusammensetzung der Mannschaft eben nichts weiter als ein Abbild 20- bis 30-jähriger junger Männer im Deutschland des Jahres 2018:
Ein bisschen Mehrnationengemisch, ein bisschen Blingbling, ein bisschen Dorfmief, ein bisschen Großstadtkiez?

Oder gab es in dieser Mannschaft etwa so etwas, wie man es aus anderen - nicht deutschen - Teams z.B. während diktatorischer Zeiten gab: politische Differenzen, die einen Zusammenhalt erschwerten oder verunmöglichten. Kann z.B. ein Neuer - rein hypothetisch - nicht mit einem Özil, wenn er äußert,  "wer keine Lust hat, für Deutschland zu spielen..." (o.s.ä. und ohne ihm diesen Sinngehalt unterstellen zu wollen).

Und falls ja, wohin führt uns das?
#
Misanthrop schrieb:

Möglicherweise vertiefenswert.

noch ein paar gedanken dazu rau zusammengetippt...

der sog, generation Z, wird fehlende bindung und egoismus nachgesagt. und genauso, wie die bologna-reformen durchgespülte und anpassungfähige projektmanager hervor gebracht haben, bringen die NLZ in deutscher gründlichkeit aalglatte professionals hervor, die sich mit nichts mehr außer sich selbst identifizieren, und sich wie junge unternehmensberater gerne „beruflich“ weiter entwickeln wollen.

würzi meint, es fehle die qualität. weiß nicht. neuer ist ja schon ein guter keper, jedenfalls besser, als wie als 8er. aber ebenso, wie sich schland nicht zu jamaika durchringen konnte, hat jogi nicht an ter stegen geglaubt. keine experimente.

man nennt sowas dann auch gelegentlich „zeitgeist“.

aber deutschland hat es ja schon immer irgendwie auch an qualität gefehlt, sparwasser mal außen vor gelassen. war ja nicht so, dass die brd die kiffenden freigeister ausm nachbarland an die wand gespielt hätte. nee, da gabs halt den „bomber“ der nation, vom dem böse zungen behaupten: dumm kickt gut!

wo uns das hinführt? völker hört die signale. wir stehen an einem wendepunkt und im zweifel gestalten wir, die gesellschaft den weiteren lauf. auch wenns manchmal schwerer wird, als wir mal gedacht haben. als wir noch wiedervereint über jahre hinaus unschlagbar waren. und dann doch 1994 in die kohl’sche schockstarre verfallen sind.
ansonsten können wir nur beobachten und analysieren, den zustand beschreiben und das beste draus machen. the future is unwritten.
#
Xbuerger schrieb:

aber da das rechte spektrum bei denen kategorisch immer besser als beim rest abschneidet,  meine ich schon eine methode zu erkennen.


Ich erfasse jetzt jedes Umfrage-Ergebnis von wahlrecht.de seit 5 Jahren statistisch. Es ist richtig, dass INSA die höchsten AfD-Werte hat, die Durchschnittswerte der Monate seit der BTW liegen bei INSA für die AfD bei 14,5 % , es folgen GMS und Infratest Dimap mit knapp 13,5, Emnid mit 13,1 und der Rest zwischen 12-13.

Die Linke schneidet bei INSA aber mit 11,0 im Schnitt auch deutlich besser ab als Emnid (10,1) , GMS (10,0) und die anderen (9,3 bis 9,8).

Mal hier die Durchschnitte seit Oktober

Union: 32,7 (INSA: 31,8)
SPD: 19,2 (18,6)
Grüne: 11,4 (10,7)
FDP: 9,3 (9,5)
Linke: 9,9 (11,0)
AfD: 13,0 (14,5)

Tendenziell vertritt INSA eher die "Außen", nicht explizit aber nur die rechte Außen. Darüber lässt sich natürlich streiten, weil INSA eben auch mit der Bild zusammen hängt.

Ein kleiner Hinweis zur Prognosegüte von INSA.

Die letzte Umfrage vor der BTW : Union / AfD

INSA: 34 / 13
Infratest: 37 / 12
GMS: 37 / 10
FGW: 36 / 11
Forsa: 36 / 11
Emnid: 35 / 11
Allensbach: 36 / 10

Angesichts von später gerundet 33 / 13 kann man jetzt zumindest nicht INSA vorwerfen, dass sie eine schlechte Prognosegüte hatte. INSA scheint das Protestwählerpotenzial und evtl. auch die Tendenzen, dass die Wähler von Außen nicht unbedingt bei Telefonumfragen mit der Wahrheit rausrücken, recht gut abzubilden und auszugleichen.

Das kann man ihnen trotz aller Tendenzen mal zu Gute halten.
#
SGE_Werner schrieb:

Es ist richtig, dass INSA die höchsten AfD-Werte hat


[Edit SGE_Werner]

so denke ich weiterhin, dass in verbindung mit den auftraggebern eine hohe prognose von insa mglw. einflussreicher ist, als eine eigentlich genau abbildende von forsa von güllner am seitenrand des sterns präsentiert.

sie treiben die ergebnisse vor sich her, weil sich laut insa schon immer mehr leute zur alternative bekannt haben. das ist so ein bischen das prinzip eines zahrades.

denn, wenn sie mit den linken falsch liegen, zeigt es ja, dass sie die "protestwähler" entweder nicht so gut abbilden oder die angesprochene klientel nicht erreicht wird. mglw, weil das ND nicht insa beauftragt?
#
Xbuerger schrieb:

Xaver08 schrieb:
forsas wahlumfrage liegt ja nicht soviel anders.

klar, wäre(n) insas umfrage(n) so viel anders, würden sie sich auch disqualifizieren. aber da das rechte spektrum bei denen kategorisch immer besser als beim rest abschneidet,  meine ich schon eine methode zu erkennen.  

Die tatsächlichen Zahlen lassen keinen Beleg für Deine Vermutung zugunsten "dem rechten Spektrum" erkennen.
Vergleiche z.B. die Vorhersage 2 Wochen vor der Wahl mit em Ergebnis, Erstaunlich genau. Nur die Linke lag prozentual in der Vorhersage ziemlich deutlich oberhalb des Wahlergebnisses. Spricht auch gegen Deine Vermutung.
 
http://www.wahlrecht.de/umfragen/insa.htm
#
hawischer schrieb:


Die tatsächlichen Zahlen lassen keinen Beleg für Deine Vermutung zugunsten "dem rechten Spektrum" erkennen.
Vergleiche z.B. die Vorhersage 2 Wochen vor der Wahl mit em Ergebnis, Erstaunlich genau. Nur die Linke lag prozentual in der Vorhersage ziemlich deutlich oberhalb des Wahlergebnisses. Spricht auch gegen Deine Vermutung.
 
http://www.wahlrecht.de/umfragen/insa.htm

nein, mir ging es ja nicht um die präzise vorhersage einer selffullfilling prophecy, sondern um diese an sich.

vergleiche zu forsa und emnid stützen meine these, dass insa sicherlich ihren teil dazu beiträgt, die "patrioten" salonfähig zu machen.

oder haben alle alteingessenen institute plötzlich ihre methodik verlernt?

http://www.wahlrecht.de/umfragen/emnid.htm

http://www.wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm
#
Ins Chaos.

Ich denke, man sollte nicht so weit ausholen und weder Merkel, noch Multikulti oder gar die AfD bemühen. Es fehlte der "Mannschaft" nicht mehr als einfach nur Qualität.
Dies hat mehrere Ursachen: beim einen war sie nie vorhanden, beim anderen ist es vielleicht Sattheit gewesen und mithin ein Mentalitätsproblem, der dritte kann nur das eine, aber nicht das andere, der vierte ist einfach über seinen Zenit hinaus, der fünfte Lichtjahre entfernt von so etwas wie einem Zenit. Aber ein einfacher Spielervergleich zwischen den deutschen Positionen und ihren Pendants in den Teams, die weitergekommen sind, macht die Sache ziemlich eindeutig.

Ist ja auch kein Zufall, dass deutsche Teams europaweit zuletzt eher die Unterlegenen gespielt haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ist ja auch kein Zufall, dass deutsche Teams europaweit zuletzt eher die Unterlegenen gespielt haben.

das geht frau merkel aber dieser tage auch so

aber mehr als den aspekt der "mentalität" kurz hervor zu heben, schafft auch siris stellvertreter gerade nicht.

deshalb, männer, heb ich mir den großen bogen des politischen und fußballerischen "weiter so" für heute abend auf
#
Gerne. Aber wie Du bereits schreibst: Dann bitte mit wenigstens einer Spur mehr philosophischem, politologischem oder empirischem Gehalt als "Danke, Merkel - jetzt klebt alles."

So viel Mühe darf dann schon mal sein.
Auf der dargebotenen untersten Argumentationsstufe unterstelle ich nämlich keine aufklärerischen Motive.
#
auch gerne, aber von mir nicht unterwegs vom telefon aus. (oder kann siri auch forum?)

daher erstmal nur die fragmentarische gedankenkette von dem früh-merkelschem sommermärchen, das in einem titel und einer nicht vorstellbaren willkommenskultur gipfelte.

und einer aktuellen zerrissenheit, die sich im schwesterstreit der union ebenso zeigt, wie in der ablehnung der „national“-mannschaft der eifrigsten „patrioten“...
#
Das Problem des 1:1, was du richtigerweise ansprichst, haben andere Mannschaften offenbar aber nicht....wenn ich mir Belgien, Kroatien, Brasilien und andere anschaue, haben die viel bessere Individualspieler als wir und funktionieren trotzdem als Mannschaft insgesamt....was machen die also besser...?....Talent, Förderung, Mentalität, Spaß am Spiel....?.....das ist alles viel schöner anzusehen, vor allem auch vom Tempo her....kein Stand-und Schlafwagenfußball wie bei uns....das muß doch Gründe haben....
#
Spaß am Spiel!!!

haste irgendeinen mit freude auf dem platz gesehen? max war da erleichterung nach dem 2:1 zu erkennen...
#
Misanthrop schrieb:

Der unsinnige Merkel-Vergleich nervt.

Gewisse Ähnlichkeiten im Ergebnis bestehen schon, was die sportliche und politische Zustandsbeschreibung betrifft.....
#
genauso, wie netzer seinerzeit ein stück weit den aufbruchsgedanke der ära brandt verkörperte oder sich die 74er mit einem touch „revolutionsattitüde“ umgaben.
die vergleichende betrachtung von „nation“ und „nationalmannschaft“ ist jedenfalls nicht neu und auch eines - nicht ganz so vereinfachten - blickes durchaus würdig.
#
deine kritik an den NLZ-klonen teile ich ja. dazu noch als anmerkung: neulich ist ja ein kommentator völlig ausgerastet bei dem einen außenrist-schuss in den winkel. sowas hat er schon ewig nicht mehr gesehen. stimmt!
dabei gehörte für uns alle, die wir wolfram wuttke haben spielen sehen, sowas zum selbstverständnis als straßenkicker ins repertoire.
das ist eines von vielen elementen, denen nachfolgende generationen nicht mehr nachgeeifert haben...