
yeboah1981
48921
#
yeboah1981
Nach etwas Nachdenken, kann ich die Frage aber dann doch beantworten: Ein Islam, der sich aus Politik und Rechtsprechung zurückzieht. In der Türkei kann man doch sehen, dass es mehr oder weniger funktionieren kann. Allerdings ist mir dieser Staat schon zu säkular (Kopftuchverbot). Ein etwas toleranteres Modell, in dem die Religion trotzdem noch einen großen Stellenwert besitzt, könnte ich mir jedenfalls für kein anderes Land in der Region so gut vorstellen wie für den Iran.
HeinzGründel schrieb:Hmmm, da hab ich aber schon so einige Leute kennen lernen dürfen, die genau so einen Islam leben. Und vor Luther hätte man das ja auch genauso beim Christentum fragen können. Zumindest gibt es für mich genug "lebende" Beispiele, die mir zeigen dass der Islam nicht zwangsläufig intolerant und extremistisch sein muss. Aber diese Diskussion führt wohl zu nichts, bin ich doch dann gleich wieder der "Gutmensch" hier.
Was ist denn ein moderater und aufgeklärter Islam ?
dawiede schrieb:Glaubst du mir gefällt das, was Mussawi sagt? Der ist mir keineswegs sympathisch. Aber wegen Ahmadinedschads Rhetorik könnte der Iran bald ins Mittelalter zurückgebombt werden. Worte sind oft wichtiger als das was irgendeiner denkt. Das kann man durchaus auch mal pragmatisch sehen.
Ich sehe den grossen Unterschied nicht - ausser das der eine schweigt bzw nicht weiter danach befragt wird
dawiede schrieb:Ebenfalls!
Viel Spass
dawiede schrieb:Was willst du jetzt damit sagen? Ich kenne eine ganze Menge Iraner hier in Deutschland, die meisten gut gebildet, deren Eltern sind entweder vorm Schah oder den Ayatollahs geflohen. Das Potential ist ausgedünnt, ja, aber ich sehe, wie schon erwähnt, in keinem islamischen Land ein solch großes, immer noch. Oder hast du sowas schon mal in Ägypten oder Saudi-Arabien gesehen?yeboah1981 schrieb:
Hmm, das ist natürlich Spekulation. Mein Fokus liegt sowieso nicht auf Mussawi sondern auf den Millionen, die jetzt für ihre Rechte auf die Straße gehen. Die sind sowieso mächtiger und wichtiger.
Der Wächterrat hat gerade erklärt, dass die Stimmen neu ausgezählt werden.
Das Potential sitzt nicht mehr im Iran. Frag mal Iraner, die du so in Europa triffst, ob sie studiert haben und welcher politischen Richtung sie angehør(t)en
Hmm, das ist natürlich Spekulation. Mein Fokus liegt sowieso nicht auf Mussawi sondern auf den Millionen, die jetzt für ihre Rechte auf die Straße gehen. Die sind mächtiger und wichtiger.
Der Wächterrat hat gerade erklärt, dass die Stimmen neu ausgezählt werden.
Der Wächterrat hat gerade erklärt, dass die Stimmen neu ausgezählt werden.
Wieso nicht? Ich sage ja nicht, dass er, hätte er die Wahl gewonnen, eine super alle-haben-sich-lieb-Demokratie eingeführt hätte. Aber es könnte in seinem Namen jetzt eine Bewegung entstehen, die er selbst nicht mehr stoppen könnte. Die Iraner werden politisiert und glauben an ihre Möglichkeiten Dinge zu ändern und anzusprechen, die ihnen nicht passen. Das könnte sich eines Tages dann selbst gegen ihn richten.
Dawiede, zeige mir bitte die Stelle, wo ich Mussawi idealisiere! 1989 haben die Ostdeutschen auch "Gorbi, Gorbi" gerufen, obwohl der in Afghanistan Krieg geführt hatte und beim Tschernobylzwischenfall genau dieselbe autoritäre Verschleierungspolitik gefahren hat wie seine Vorgänger. So verhält sich das m.E. auch mit Mussawi, er ist keinesfalls irgendein Freiheitsliebender "Bessermensch", aber er ist ein Platzhalter für die Hoffnungen auf Veränderung. Nicht mehr und nicht weniger.
Kreise der Regierung bezweifeln mittlerweile auch die Rechtmäßigkeit der Wahl. Z.B. wundern sie sich, dass Mussawi nicht mal in seiner Heimatstadt gewonnen hat.
Was auch immer Schreckliches nun geschieht, für die Feinde der Freiheit beginnt eine schwere Zeit. Da ist etwas ins Rollen gekommen, was sie nicht aufhalten können, weder durch Internetzensur noch durch Gewehre. Eine Millionen von ihrem Tun Überzeugte kann man nicht niederschießen und einsperren. Das ist der Anfang vom Ende für Ahmadinedschad.
Naja, bei dem EM 08 hat er gut gespielt, aber bei der WM 06 war er m.E. der schwächste deutsche Akteur überhaupt. Ansonsten kam da auch nur noch selten wirklich Großes von Schweinsteiger. Für Überraschungsmomente können doch mittlerweile auch Özil, Marin und Trochowski sorgen.
Aber Löw wird es sicherlich wie du sehen, da mach ich mir keine großen Hoffnungen.
Aber Löw wird es sicherlich wie du sehen, da mach ich mir keine großen Hoffnungen.
Ausschließlich! Ohne eine Ausnahme, ja! ,-)
Na gut, dann behaupte ich einfach mal, dass man zumindest an Özil, Khedira, Marin, und vielleicht auch Boateng und Höwedes kaum herumkommt. Würde mich schon sehr freuen, die 2010 zu sehen, vor allem eben statt solcher Dauerversager wie Schweinsteiger und Frings.
Ernsthaft, einfach alle Verteidiger und Mittelfeldspieler mit zur WM in Südafrika nehmen und dazu noch Gomez und Klose. Dann wird das was.
Ja, wahrscheinlich utopisch. War ja auch lange krank und hat deshalb so wenig gespielt. Die Champions League wird er sich wohl kaum entgehen lassen.
Die beste Mittelfeldspielergeneration seit Loddar aber die schlechteste Stürmergeneration seit Carsten Jancker!
Ach du lieber Gott!
mickmuck schrieb:
da fehlt dann ein richtiger mittelstürmer.
Denk ich mir auch immer, wenn ich die U21 sehe. So ein tolles Mittelfeld, aber nach Gomez kam nicht mehr viel nach im Sturm.
Basaltkopp schrieb:Andere Alternative:AllaisBack schrieb:
Aber die Hoffnung besteht darin, bei einem "unterschätzten" Spieler verborgenes Talent zu sichten und nach dessen Verpflichtung auch dieses auch zu Tage zu fördern!
Die richtigen guten müssen eh nicht gescoutet werden. Die kennt "jeder". Außerdem sind die eh entweder fest unter Vertrag oder teuer.
Bei so einem Turnier weden die unterschätzen Spieler gescoutet. Und die sehen die anderen Scouts auch und die haben dann unter Umständen wieder die dickeren Brieftaschen.
Aber nochmal - es sollen 2 Spieler aus der Bundesliga und einer aus dem Ausland verpflichtet werden. Da behaupte ich einfach mal, dass die Namen (und evtl. nötigen Alternativnamen) eh schon feststehen.
Einige der Akteure haben so wenig Spielpraxis in ihren Vereinen, dass man sie einfach gerne mal wieder live sehen möchte, bevor man sich endgültig zu einer Offerte entschließt. Nehmen wir einfach mal hypothetisch an, dass man an Dejagah interessiert ist. Der hat aber so wenig gespielt bei Wolfsburg, dass man sein derzeitiges Leistungsvermögen zur Zeit kaum einschätzen kann.
Dejagah fände ich übrigens durchaus eine interessante Option. Könnte sowohl im rechten Mittelfeld als auch im Sturm spielen. Fand ihn 07/08 richtig stark, zur Zeit scheint er aber bei Wolfsburg eher auf der Abschussliste zu stehen.
Was ist denn an dem interessant? Vor allem brauchen wir niemand für die Position.