
yeboah1981
48878
Seit ein paar Tagen macht Emil der Elch Österreich unsicher und steht schon vor den Toren Wiens. Hoffen wir mal, dass er bald einen schönen Auwald findet und zur Ruhe kommt. Nicht dass ihn das Schicksal von Knutschi dem Hessischen Elch ereilt.
Gündogan spielte in der NM als DM und ZM. Das er vor Kroos agierte habe ich so nicht im Gedächtnis. Meiner Erinnerung nach spielte er allenfalls neben ihm, aber vor ihm habe ich ihn kaum in Erinnerung.
Was seinen Verein Man City angeht, so spielt selbiger meist im 4-2-3-1 System. Dabei spielt Gündogan des Öfteren auch auf der Doppelsechs oder eben auf der 8. De Bruyne als klassischer 10er.
Aus dem Grund sehe ich überhaupt nicht, dass er Larssons oder Götzes Postion blockieren könnte. Einen Mehrwert sähe ich außerdem in Gündogans Antizipation (analog zu weiland Hasebe), sodass es gar nicht mal des klassischen Zweikämpfers bedürfte. Darüber hinaus - wie schon erwähnt - seine Fähigkeit als tiefer Spielmacher zu fungieren zu können. Damit hätten wir mit ihm auf der 6 mit Larsson auf der 8 und mit Uzun auf der 10 gleich 3 starke Leute, die unser Spiel lenken können. Nimmt man noch Götze dazu sogar deren vier.
Aber wie gesagt, ich halte das Ganze auch eher für unrealistisch. Ich wollte nur den vehementen Gegenstimmen mit etwas Sachlichkeit und Objektivität entgegenwirken.
Was seinen Verein Man City angeht, so spielt selbiger meist im 4-2-3-1 System. Dabei spielt Gündogan des Öfteren auch auf der Doppelsechs oder eben auf der 8. De Bruyne als klassischer 10er.
Aus dem Grund sehe ich überhaupt nicht, dass er Larssons oder Götzes Postion blockieren könnte. Einen Mehrwert sähe ich außerdem in Gündogans Antizipation (analog zu weiland Hasebe), sodass es gar nicht mal des klassischen Zweikämpfers bedürfte. Darüber hinaus - wie schon erwähnt - seine Fähigkeit als tiefer Spielmacher zu fungieren zu können. Damit hätten wir mit ihm auf der 6 mit Larsson auf der 8 und mit Uzun auf der 10 gleich 3 starke Leute, die unser Spiel lenken können. Nimmt man noch Götze dazu sogar deren vier.
Aber wie gesagt, ich halte das Ganze auch eher für unrealistisch. Ich wollte nur den vehementen Gegenstimmen mit etwas Sachlichkeit und Objektivität entgegenwirken.
DeMuerte schrieb:Gündogan spielte oft neben Kroos, und das funktionierte ja jahrelang so gar nicht. Gündogans Leistungen in der Nationalmanschaft waren sehr schlecht. Nur jetzt bei der EM funktionierte das. Eben weil Andrich als 6er agierte, Gündogan auf der 10.
Gündogan spielte in der NM als DM und ZM. Das er vor Kroos agierte habe ich so nicht im Gedächtnis. Meiner Erinnerung nach spielte er allenfalls neben ihm, aber vor ihm habe ich ihn kaum in Erinnerung.
DeMuerte schrieb:Auch ein gutes Beispiel für meine These. Gündogan spielte meist als einer von zwei 8ern bzw 10ern, mit Rodri als klassischem 6er.
Was seinen Verein Man City angeht, so spielt selbiger meist im 4-2-3-1 System. Dabei spielt Gündogan des Öfteren auch auf der Doppelsechs oder eben auf der 8. De Bruyne als klassischer 10er.
yeboah1981 schrieb:DeMuerte schrieb:Gündogan spielte oft neben Kroos, und das funktionierte ja jahrelang so gar nicht. Gündogans Leistungen in der Nationalmanschaft waren sehr schlecht. Nur jetzt bei der EM funktionierte das. Eben weil Andrich als 6er agierte, Gündogan auf der 10.
Gündogan spielte in der NM als DM und ZM. Das er vor Kroos agierte habe ich so nicht im Gedächtnis. Meiner Erinnerung nach spielte er allenfalls neben ihm, aber vor ihm habe ich ihn kaum in Erinnerung.
DeMuerte schrieb:Auch ein gutes Beispiel für meine These. Gündogan spielte meist als einer von zwei 8ern bzw 10ern, mit Rodri als klassischem 6er.
Was seinen Verein Man City angeht, so spielt selbiger meist im 4-2-3-1 System. Dabei spielt Gündogan des Öfteren auch auf der Doppelsechs oder eben auf der 8. De Bruyne als klassischer 10er.
Ich denke wir können jetzt noch länger im Kreis herum diskutieren. Weshalb ich einen Mehrwert in Gündogan sehen würde habe ich ausführlich dargelegt. Du siehst es anders, was für mich völlig ok ist.
Ich finde ich eben, dass man seine Sichtweise für Pro oder Contra halt auch hinreichend begründen sollte, was wir beide ja auch ausführlich getan haben.
Übrigens danke dafür. Hat Spaß gemacht.
Um das nochmal zu konkretisieren: In der Nationalmanschaft gab es ja jahrelang das Problem, dass die beiden besten deutschen Mittelfeldspieler auf derselben Position spielen und da die defensive Balance fehlte, wenn sie eine Doppel-Acht bildeten. Es gab aber keinen brauchbaren richtigen 6er. Dieses Problem hätte man bei der Eintracht dann auch.
yeboah1981 schrieb:
Gündogan ist aber gar kein 6er. Er ist 8er oder 10er. Er würde eigentlich genau das Götzeprofil erfüllen.
Gündogan ist ein klassischer ZM, welcher sowohl die 6,8 als auch 10 bekleiden kann. Aus dem Grund dürfte es für ihn überhaupt kein Problem sein, als "tiefer Spielmacher" die Position des 6ers auszufüllen um dort seine Stärken zum Tragen zu bringen.
In der Nationalmannschaft war er ja auch als 6er die Absicherung für Toni Kroos auf der 8.
Einen weiteren Vorteil sähe ich übrigens darin, dass unsere jungen Spieler wie z.B. Uzun von seiner Erfahrung partizipiren könnten.
DeMuerte schrieb:Da kann ich mich nicht dran erinnern. Zuletzt war das Andrich und Gündogan spielte vor den beiden. Von seiner ganzen Spielweise brächte Gündogan uns keinen Mehrwert. Die meisten wollen ja einen zweikampfstarken Sechser. Die Fähigkeiten von Gündogan haben wir schon bei Larsson und Götze.
In der Nationalmannschaft war er ja auch als 6er die Absicherung für Toni Kroos auf der 8.
Gündogan spielte in der NM als DM und ZM. Das er vor Kroos agierte habe ich so nicht im Gedächtnis. Meiner Erinnerung nach spielte er allenfalls neben ihm, aber vor ihm habe ich ihn kaum in Erinnerung.
Was seinen Verein Man City angeht, so spielt selbiger meist im 4-2-3-1 System. Dabei spielt Gündogan des Öfteren auch auf der Doppelsechs oder eben auf der 8. De Bruyne als klassischer 10er.
Aus dem Grund sehe ich überhaupt nicht, dass er Larssons oder Götzes Postion blockieren könnte. Einen Mehrwert sähe ich außerdem in Gündogans Antizipation (analog zu weiland Hasebe), sodass es gar nicht mal des klassischen Zweikämpfers bedürfte. Darüber hinaus - wie schon erwähnt - seine Fähigkeit als tiefer Spielmacher zu fungieren zu können. Damit hätten wir mit ihm auf der 6 mit Larsson auf der 8 und mit Uzun auf der 10 gleich 3 starke Leute, die unser Spiel lenken können. Nimmt man noch Götze dazu sogar deren vier.
Aber wie gesagt, ich halte das Ganze auch eher für unrealistisch. Ich wollte nur den vehementen Gegenstimmen mit etwas Sachlichkeit und Objektivität entgegenwirken.
Was seinen Verein Man City angeht, so spielt selbiger meist im 4-2-3-1 System. Dabei spielt Gündogan des Öfteren auch auf der Doppelsechs oder eben auf der 8. De Bruyne als klassischer 10er.
Aus dem Grund sehe ich überhaupt nicht, dass er Larssons oder Götzes Postion blockieren könnte. Einen Mehrwert sähe ich außerdem in Gündogans Antizipation (analog zu weiland Hasebe), sodass es gar nicht mal des klassischen Zweikämpfers bedürfte. Darüber hinaus - wie schon erwähnt - seine Fähigkeit als tiefer Spielmacher zu fungieren zu können. Damit hätten wir mit ihm auf der 6 mit Larsson auf der 8 und mit Uzun auf der 10 gleich 3 starke Leute, die unser Spiel lenken können. Nimmt man noch Götze dazu sogar deren vier.
Aber wie gesagt, ich halte das Ganze auch eher für unrealistisch. Ich wollte nur den vehementen Gegenstimmen mit etwas Sachlichkeit und Objektivität entgegenwirken.
Gündogan ist aber gar kein 6er. Er ist 8er oder 10er. Er würde eigentlich genau das Götzeprofil erfüllen.
yeboah1981 schrieb:
Gündogan ist aber gar kein 6er. Er ist 8er oder 10er. Er würde eigentlich genau das Götzeprofil erfüllen.
Gündogan ist ein klassischer ZM, welcher sowohl die 6,8 als auch 10 bekleiden kann. Aus dem Grund dürfte es für ihn überhaupt kein Problem sein, als "tiefer Spielmacher" die Position des 6ers auszufüllen um dort seine Stärken zum Tragen zu bringen.
In der Nationalmannschaft war er ja auch als 6er die Absicherung für Toni Kroos auf der 8.
Einen weiteren Vorteil sähe ich übrigens darin, dass unsere jungen Spieler wie z.B. Uzun von seiner Erfahrung partizipiren könnten.
Wer sollte denn dann auf die Bank? Uzun, Larsson oder Götze? Natürlich ein krasser Spieler, aber für das Gehalt müsste man schon das Team um ihn bauen und das ist unnötig, da wir auf seinen beiden Positionen schon sehr sehr gut besetzt sind.
yeboah1981 schrieb:
Aber bester Mann heute mal wieder Larsson. Er hat weitgehend die 6 gehalten und war unser Dreh -und Angelpunkt. Seine langen Bälle kamen immer genau an. Er allein hat also heute Shkiris und Götzes Aufgaben erfüllt. Bin mal gespannt, ob er da diese Saison eine Wandlung vollzieht vom Box-to-Boxspieler zu einem richtigen Taktgeber auf der 6.
Irgendwie verrückt das man ihn so oft vergisst bei der Erwähnung weil man seine starken Leistungen schon als selbstverständlich und normal betrachtet.
Diegito schrieb:Isso. Und er ist diese Saison unser wichtigster Spieler ( vor allem wenn Mario nicht so viel spielt). Mit 21. Seine Fähigkeiten werden mit dem Alter noch zunehmen im Gegensatz zu irgendwelchen pfeilschnellen Dribbelmäusen.yeboah1981 schrieb:
Aber bester Mann heute mal wieder Larsson. Er hat weitgehend die 6 gehalten und war unser Dreh -und Angelpunkt. Seine langen Bälle kamen immer genau an. Er allein hat also heute Shkiris und Götzes Aufgaben erfüllt. Bin mal gespannt, ob er da diese Saison eine Wandlung vollzieht vom Box-to-Boxspieler zu einem richtigen Taktgeber auf der 6.
Irgendwie verrückt das man ihn so oft vergisst bei der Erwähnung weil man seine starken Leistungen schon als selbstverständlich und normal betrachtet.
yeboah1981 schrieb:Isso. Und er ist diese Saison unser wichtigster Spieler ( vor allem wenn Mario nicht so viel spielt). Mit 21. Seine Fähigkeiten werden mit dem Alter noch zunehmen im Gegensatz zu irgendwelchen pfeilschnellen Dribbelmäusen.
[/quote]
Sehe ich ganz genau so. Seine Spielweise erinnert schon sehr an Toni Kroos. Nur war der - glaube ich- mit 21 noch nicht ganz so weit. Hugo hat für mich die Anlagen zu einem der besten ZM Spieler überhaupt. Wenn der dran bleibt und da habe ich eigentlich nur sehr wenig Zweifel, ist und wird er eine echte Granate.
Richtig geil. Bahoya, Uzun und irgendwie auch Wahi fühlen sich wie Neuzugänge an. Doan und Kristensen sind eine sehr quirlige rechte Seite. Die haben sich die Bälle immer wieder sofort zurückgeholt. Die beiden werden noch viele Linksverteidiger hart nerven.
Aber bester Mann heute mal wieder Larsson. Er hat weitgehend die 6 gehalten und war unser Dreh -und Angelpunkt. Seine langen Bälle kamen immer genau an. Er allein hat also heute Shkiris und Götzes Aufgaben erfüllt. Bin mal gespannt, ob er da diese Saison eine Wandlung vollzieht vom Box-to-Boxspieler zu einem richtigen Taktgeber auf der 6.
Aber bester Mann heute mal wieder Larsson. Er hat weitgehend die 6 gehalten und war unser Dreh -und Angelpunkt. Seine langen Bälle kamen immer genau an. Er allein hat also heute Shkiris und Götzes Aufgaben erfüllt. Bin mal gespannt, ob er da diese Saison eine Wandlung vollzieht vom Box-to-Boxspieler zu einem richtigen Taktgeber auf der 6.
yeboah1981 schrieb:
Aber bester Mann heute mal wieder Larsson. Er hat weitgehend die 6 gehalten und war unser Dreh -und Angelpunkt. Seine langen Bälle kamen immer genau an. Er allein hat also heute Shkiris und Götzes Aufgaben erfüllt. Bin mal gespannt, ob er da diese Saison eine Wandlung vollzieht vom Box-to-Boxspieler zu einem richtigen Taktgeber auf der 6.
Irgendwie verrückt das man ihn so oft vergisst bei der Erwähnung weil man seine starken Leistungen schon als selbstverständlich und normal betrachtet.
yeboah1981 schrieb:
Aber bester Mann heute mal wieder Larsson. Er hat weitgehend die 6 gehalten und war unser Dreh -und Angelpunkt. Seine langen Bälle kamen immer genau an. Er allein hat also heute Shkiris und Götzes Aufgaben erfüllt. Bin mal gespannt, ob er da diese Saison eine Wandlung vollzieht vom Box-to-Boxspieler zu einem richtigen Taktgeber auf der 6.
Larsson ist hervorragend, ohne Frage, aber er ist kein echter "holding Six" Sechser. Dafür ist er im Zweikampf (noch) nicht stark genug. Bei Chaibi hat man heute auch wieder gesehen, dass er im Zentrum zwar sehr (!) gut aufgehoben ist, aber auch ein Achter, und kein Sechser ist.
Für Spiele gegen schwächere Gegner ist eine Doppel-Acht Larsson & Chaibi sehr passend, weil beide durch saubere Technik das Spiel beschleunigen können. Aber wenn man selbst mal hinten drin stehen muss (Stichwort Champions League), wird man mit Larsson und Chaibi durch die Mitte überrannt.
Der einzige, der neben dem scheinbar längerfristig angeschlagenen Skhiri die nötige Zweikampfhärte für die "holding Six" aufweist, ist Höjlund. Der ist dafür aber aktuell noch zu wild in seinem Stellungsspiel, turnt gerne irgendwo im Mittelfeld herum. Er wird das sicher noch lernen, aber aktuell ist er auch noch keine stabile Wahl für die Sechs.
Deshalb plädiere ich dafür, noch einen "echten" Sechser zu verpflichten. Wenn es gelänge, Junior Ebimbe und Dahoud abzugeben, wäre der finanzielle Spielraum gegeben.
DeMuerte schrieb:
Ein völlig normaler und nachvollziehbarer Vorgang, ehrlich und redlich von Vereinsseite obendrein.
Paxton will WM spielen, da ist Nr.15 oder 16 bei uns schlicht nicht ausreichend.
Ist ja nicht so, daß er langjähriger gesetzter Nationalspieler ist und die USA sind ja auch keine Truppe mehr, wo Bankspieler in Europa automatisch besser ist als das was zuhause rumkickt.
SemperFi schrieb:Ist das echt mittlerweile so? Vom Gefühl her, wird ein Rotationsspieler eines europäischen Spitzenclubs eher nominiert als ein Stammspieler eines MLS-Clubs.DeMuerte schrieb:
Ein völlig normaler und nachvollziehbarer Vorgang, ehrlich und redlich von Vereinsseite obendrein.
Paxton will WM spielen, da ist Nr.15 oder 16 bei uns schlicht nicht ausreichend.
Ist ja nicht so, daß er langjähriger gesetzter Nationalspieler ist und die USA sind ja auch keine Truppe mehr, wo Bankspieler in Europa automatisch besser ist als das was zuhause rumkickt.
yeboah1981 schrieb:
Ist das echt mittlerweile so? Vom Gefühl her, wird ein Rotationsspieler eines europäischen Spitzenclubs eher nominiert als ein Stammspieler eines MLS-Clubs.
Meiner Meinung nach ja, wenn es etablierte Stammspieler sind.
Aber im dümmsten Fall sitzt Paxton 90%+ nur auf der Bank, da ist im Mittelfeld / offensiven Bereich dann schnell Asche, weil Spielpraxis bleibt Spielpraxis.
Beim Gold Cup waren jetzt viele Spieler aus der MLS dabei.
Und Paxton will natürlich Stammspieler sein, wenn er da mit 200 Minuten Einsatzzeit aufschlägt wirds schwer.
Es wird ja gerüchtet, dass es auch Angebote aus Europa gab, er aber in die USA wollte, würde mich nicht wundern, wenn es da auch ein Telefonat mit Pochettino gab.
Kann natürlich auch alles Käse sein, was ich geschrieben habe und er will einfach im Winter Ski fahren 😁
Vor allem, was will Paxten in USA? Das macht überhaupt keinen Sinn. Er hat doch gerade gezeigt, dass er es in Europa packen kann.
Wenn das sein Wunsch ist, ergibt das sehr wohl Sinn.
yeboah1981 schrieb:
Was wollen wir denn mit Weiper? Der ist doch Stürmer. Wir haben doch drei. Der ist nicht besser als einer von denen. Und wenn Bats gehen würde, wäre das für Weiper nicht sinnvoll. Der muss ja jetzt spielen, und das würde er bei uns zu wenig.
Wir haben sogar 4! Sind in 3 Wettbewerben unterwegs und Ngankam wird wohl noch abgegeben. da brauchst du Leute zum wechseln und Weiper wäre sicher nicht die schlechteste Lösung.
AdlerNRW58 schrieb:Mag sein. Aber das wäre dann einfach sinnlos für Weiper. Der hat seine ersten Profieinsätze und muss doch jetzt irgendwo regelmässig spielen. Und hier wäre er wie gesagt stand jetzt Nummer 4.yeboah1981 schrieb:
Was wollen wir denn mit Weiper? Der ist doch Stürmer. Wir haben doch drei. Der ist nicht besser als einer von denen. Und wenn Bats gehen würde, wäre das für Weiper nicht sinnvoll. Der muss ja jetzt spielen, und das würde er bei uns zu wenig.
Wir haben sogar 4! Sind in 3 Wettbewerben unterwegs und Ngankam wird wohl noch abgegeben. da brauchst du Leute zum wechseln und Weiper wäre sicher nicht die schlechteste Lösung.
yeboah1981 schrieb:
Mag sein. Aber das wäre dann einfach sinnlos für Weiper. Der hat seine ersten Profieinsätze und muss doch jetzt irgendwo regelmässig spielen. Und hier wäre er wie gesagt stand jetzt Nummer 4.
Ganz ehrlich, verstehe Weiper nicht.
Wahrscheinlich Stamm, dazu Europa, dann handelt man ne Ausstiegsklausel und verlängert.
Besserer Fit mit Europa und Stammplatz finde ich unwahrscheinlich.
Was wollen wir denn mit Weiper? Der ist doch Stürmer. Wir haben doch drei. Der ist nicht besser als einer von denen. Und wenn Bats gehen würde, wäre das für Weiper nicht sinnvoll. Der muss ja jetzt spielen, und das würde er bei uns zu wenig.
yeboah1981 schrieb:
Was wollen wir denn mit Weiper? Der ist doch Stürmer. Wir haben doch drei. Der ist nicht besser als einer von denen. Und wenn Bats gehen würde, wäre das für Weiper nicht sinnvoll. Der muss ja jetzt spielen, und das würde er bei uns zu wenig.
Wir haben sogar 4! Sind in 3 Wettbewerben unterwegs und Ngankam wird wohl noch abgegeben. da brauchst du Leute zum wechseln und Weiper wäre sicher nicht die schlechteste Lösung.
yeboah1981 schrieb:
Was wollen wir denn mit Weiper? Der ist doch Stürmer. Wir haben doch drei. Der ist nicht besser als einer von denen. Und wenn Bats gehen würde, wäre das für Weiper nicht sinnvoll. Der muss ja jetzt spielen, und das würde er bei uns zu wenig.
Ich fände Weiper geil. Der Junge könnte sich bei uns sich weiter verbessern, wie viele andere Junge Spieler auch.
Man brauchte eben Geduld. Und bei 3 Wettbewerben gäbe es mit Sicherheit Möglichkeiten In ranzuführen.
Eintracht23 schrieb:
Lt amerikanischer Quelle hat Aaronson ein Angebot aus den USA und man wäre wohl nicht so weit von einer Einigung entfernt. Das Transferfenster in den USA schließt wohl am Donnerstag.
Bin gespannt was da passiert. Die MLS ist eigentlich nicht für große Ablosesummen bekannt. Geht er zurück in die Staaten wäre das "Projekt" Paxten wohl leider gescheitert
Das fände ich sehr schade.
Ich glaube der Junge hat nicht nur großes Potenzial, er wird es auch zeigen wenn man ihn läßt.
Und für ne Ramschablöse würd ich ihn sicherlich nicht abgeben.
grossaadla schrieb:Vor allem würde ich das aus seiner Sicht nicht verstehen. Der Junge wirkt so positiv und aufgeschlossen, ist noch jung, glaube nicht, dass er bereits Heimweh hat. Wenn es bei der Eintracht noch nicht ganz reicht, sollte er es doch zumindindest weiter in Europa probieren. Er ist hier ja nicht gescheitert oder so, steht noch am Anfang.Eintracht23 schrieb:
Lt amerikanischer Quelle hat Aaronson ein Angebot aus den USA und man wäre wohl nicht so weit von einer Einigung entfernt. Das Transferfenster in den USA schließt wohl am Donnerstag.
Bin gespannt was da passiert. Die MLS ist eigentlich nicht für große Ablosesummen bekannt. Geht er zurück in die Staaten wäre das "Projekt" Paxten wohl leider gescheitert
Das fände ich sehr schade.
Ich glaube der Junge hat nicht nur großes Potenzial, er wird es auch zeigen wenn man ihn läßt.
Und für ne Ramschablöse würd ich ihn sicherlich nicht abgeben.
Für die Eintracht fände ich es auch schade. Hinter Götze, Uzun und Larsson, sähe ich ihn als guten 12. Mann. Da gibt es erstmal andere Abgangkandidaten.
meddes schrieb:
Niels ein Prozentpunkt niedrigere Passquote als das gesamte Team (87% <-> 88%), er ist wirklich ziemlich abgefallen und unbrauchbar.
Man sieht halt was man sehen will oder was in die vorgefertigte Meinung passt.
Kleiner Tipp: vorher Fakten checken.
Das ist nun ein sehr schlechter Vergleich. Gesamtes Team? Da haben andere ganz andere Aufgaben und müssen mehr Risiko bei Ihren Pässen gehen.
Henk schrieb:Vielleicht kann jemand das auch noch statistisch untermauern, aber ich denke, dass offensive AVs jetzt nicht zu den Spielern mit besonders hoher Passquote gehören. Das sind eher IVs und 6er und 10er.meddes schrieb:
Niels ein Prozentpunkt niedrigere Passquote als das gesamte Team (87% <-> 88%), er ist wirklich ziemlich abgefallen und unbrauchbar.
Man sieht halt was man sehen will oder was in die vorgefertigte Meinung passt.
Kleiner Tipp: vorher Fakten checken.
Das ist nun ein sehr schlechter Vergleich. Gesamtes Team? Da haben andere ganz andere Aufgaben und müssen mehr Risiko bei Ihren Pässen gehen.
Wenn man sich seine Karriere anschaut, sieht man, dass er von zehn Profisaisons gerade mal dreimal die Nr. 1 war. Also er sollte es gewohnt sein und dürfte nicht übertrieben Stress machen.
Und mit dem Assist. Nice one Paxten.
yeboah1981 schrieb:
Und mit dem Assist. Nice one Paxten.
Irgendwie beschleicht mich das gefühl wir haben einen guten kader😎
Zumindest bewegt sich Wahi schon mal viel dynamischer als letzte Saison. Hat irgendwie eine unorthodoxe Spielweise. Er spielt halt auch mal einen Dreimeterpass halbhoch.
yeboah1981 schrieb:
Zumindest bewegt sich Wahi schon mal viel dynamischer als letzte Saison. Hat irgendwie eine unorthodoxe Spielweise. Er spielt halt auch mal einen Dreimeterpass halbhoch.
Ja, und dass er in der 83. Minute bis an die Eckfahne raussprintet, um den Gegner zu pressen, zeigt, dass er verstanden hat, was der Trainer sehen will.
Bisschen schade, dass wir ihn nicht verabschieden können. Können wir nicht noch bis zum ersten Heimspiel warten? Das wäre episch geworden.
Henk schrieb:Spiegelverkehrt.
grahl
nkounkou collins koch kristensen
larsson chaibi
bahoya uzun doan
burkardt
Korrektur Frage 12: 70%
https://www.sueddeutsche.de/wissen/seltene-beobachtung-seltener-schlangenadler-im-landkreis-hildesheim-beobachtet-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250827-930-961681