
YZ
4649
#
YZ
Typisch: Argumente wiederholen sich. Die Diskussion dreht sich im Kreis.
Jenseits des Frusts nach dieser Heimniederlage, aber durchaus aus den heutigen Erfahrungen heraus, will ich eine – hoffentlich sachliche – Diskussion über den Kader bzw. dessen Verschlankung eröffnen. Es soll darum gehen, welche Spieler bei unserer Eintracht in der Saison 2010/2011 spielen und welche besser an anderer Stelle ihr Glück versuchen. Kurzum: Welcher der derzeitigen Spieler bringt uns weiter, welcher nicht.
Hier meine Meinung:
Tor:
1) Oka Nikolov: Perspektivisch Backup für Fahrmann, der die Nummer eins werden wird. In der Zwischenzeit sollte in der U23 ein weiterer Nachrücker ausgebildet werden. Ob das Jan Zimmermann sein könnte? Weiß ich nicht. Zimmermann möchtze bestimmt selbst mal im Tor (vielleicht eines Zweitligisten) stehen.
2) Markus Pröll: Zuviel Verletzungspech. Wegen der (Fährmann-)Planung wahrscheinlich eher ein Abschiedskandidat. Schade.
3) Ralf Fährmann: Sollte die künftige Nummer eins sein.
4) Jan Zimmermann: Wie lange tut er sich noch das Reservistendasein an. An seiner Stelle würde ich mein Glück woanders suchen. Karriere bei uns verbaut.
Abwehr:
5) Patrick Ochs: Frankfurter Rohdiamant, von Gerland veredelt, sollte mit aller Gewalt gehalten werden. Auf der einen Seite ist er eine Identifikationsfigur, auf der anderen Seite einer der wenigen, die über Spielintelligenz und Athletik Spiele mitbestimmen können. Auch bei einem Millionenangebot eines anderen Clubs sollte man mitbieten.
6) Nikola Petkovic: Großes Fragezeichen. Daher: Abschiedskandiat.
7) Maik Franz: Spielerisch und technisch am Limit, aber Kämpferherz: Er bleibt.
8) Aleksander Vasoski: Solider Arbeiter. Bleibt.
9) Christoph Spycher: Der Markt für Spiel auf der linken Abwehrseite ist begrenzt. Der Schweizer kann intelligent spielen, und: bleibt.
10) Marco Russ: Keine Frage, er bleibt. Erlaubt sich kaum Patzer, heute sehr unglücklich.
11) Sebastian Jung: In der laufenden Saison nix von ihm gesehen, Perspektivisch der Ochs-Ersatz. Deswegen sollte er bleiben, aber auch endlich sich beweisen dürfen.
12) Chris: Unverzichtbar. Hoffe, dass er den Rest seiner Karriere einigermaßen unverletzt bei der Eintracht verbringt.
Mittelfeld:
13) Selim Teber: Kämpfer, aber oft ohne Wirkung, Geht ins Risiko, scheitert aber verhältnismäßig oft. Daher eher Abschiedskandidat.
14) Benni Köhler: Geht weniger ins Risiko. Relativ Ballsicher, hat ab und an den spielerischen Riecher. Er sollte bleiben, ist aber unzufrieden und geht wahrscheinlich auf eigenen Wunsch. Schade.
15) Zlatan Baijramovic: Wird nach der unendlichen Verletzungsgeschichte wieder zu alter Form finden. Bin mir sich. Er bleibt.
16) Ümit Korkmaz: Sorry, sehr sympathischer Zeitgenosse, aber ein wenig überschätzt. Er wird wohl gehen.
17) Markus Steinhöfer: Blutleere Vorstellung heute. Standards waren früher super. Nicht genug. Geht.
18) Alex Meier: Wenn wir den nicht hätten… Wichtiger Baustein der künftigen Elf. Er kann den tödlichen Pass spielen und auch verwandeln. Hoffentlich bleibt er.
19) Mehdi Mahdavikia: No comment.
20) Christoph Preuß: Wenn er wieder fit ist, wird er hoffentlich seine Stärken zeigen können. Solide und torgefährlich.
21) Pirmin Schwegler: Die einzige richtige Verstärkung in der Saison 2009/2010. Muss bleiben.
22) Caio: Ob er die Kurve noch kriegt? Hat das Zeug für geniale Momente, trabt oft nur mit. Weitere erzieherische Maßnahmen sollten ein Bleiben ermöglichen.
23) Faton Toski: ??? Wie soll man sich eine Meinung bilden?
24) Marcel Titsch-Rivero: Zukunft. Bleibt.
Sturm:
25) Nikos Liberopoulus: Backup für den Sturm. Auf ihn können wir nicht verzichten.
26) Martin Fenin: Muss sich in der Rückrunde beweisen, ansonsten wird er ein Abschiedskandidat.
27) Amanatidis: Unser Sturmtank muss bleiben. Hoffentlich wird er wieder fit.
28) Marcel Heller: Zu wenig: er geht.
29) Cenk Tosun. Hat Zeit sich zu beweisen. Bleibt und wird Torschützenkönig.
30) Marcos Alvarez: Bleibt und wird im Jahr 2015 Weltfußballer der Jahres. Bei der Eintracht. Hat auf jeden Fall Perspektive.
Sportliche Leitung:
Heribert Bruchhagen: Als Lobbyist der Zementindustrie durchaus erfolgreich. Er hat die Markenbekanntheit des Zements beinahe ins Unendliche gesteigert. Beton muss bleiben.
Michael Skibbe: Als Steinlaus bisher wenig erfolgreich. Man wird sehen. Manch einer glaubt, er passe nicht zur Eintracht. Wer passt denn? Er bleibt erstmal.
Umfeld:
Pedrogranado: Sollte bleiben. Dogmatisch unverzichtbar. Kämpft für Realitätssinn. Für einen Utopisten echt bemerkenswert.
Stoppdenbus: Lässt nichts mehr von sich hören. Schade. Dafür, dass er bleiben wird, zurzeit etwas wortkarg.
YZ
Hier meine Meinung:
Tor:
1) Oka Nikolov: Perspektivisch Backup für Fahrmann, der die Nummer eins werden wird. In der Zwischenzeit sollte in der U23 ein weiterer Nachrücker ausgebildet werden. Ob das Jan Zimmermann sein könnte? Weiß ich nicht. Zimmermann möchtze bestimmt selbst mal im Tor (vielleicht eines Zweitligisten) stehen.
2) Markus Pröll: Zuviel Verletzungspech. Wegen der (Fährmann-)Planung wahrscheinlich eher ein Abschiedskandidat. Schade.
3) Ralf Fährmann: Sollte die künftige Nummer eins sein.
4) Jan Zimmermann: Wie lange tut er sich noch das Reservistendasein an. An seiner Stelle würde ich mein Glück woanders suchen. Karriere bei uns verbaut.
Abwehr:
5) Patrick Ochs: Frankfurter Rohdiamant, von Gerland veredelt, sollte mit aller Gewalt gehalten werden. Auf der einen Seite ist er eine Identifikationsfigur, auf der anderen Seite einer der wenigen, die über Spielintelligenz und Athletik Spiele mitbestimmen können. Auch bei einem Millionenangebot eines anderen Clubs sollte man mitbieten.
6) Nikola Petkovic: Großes Fragezeichen. Daher: Abschiedskandiat.
7) Maik Franz: Spielerisch und technisch am Limit, aber Kämpferherz: Er bleibt.
8) Aleksander Vasoski: Solider Arbeiter. Bleibt.
9) Christoph Spycher: Der Markt für Spiel auf der linken Abwehrseite ist begrenzt. Der Schweizer kann intelligent spielen, und: bleibt.
10) Marco Russ: Keine Frage, er bleibt. Erlaubt sich kaum Patzer, heute sehr unglücklich.
11) Sebastian Jung: In der laufenden Saison nix von ihm gesehen, Perspektivisch der Ochs-Ersatz. Deswegen sollte er bleiben, aber auch endlich sich beweisen dürfen.
12) Chris: Unverzichtbar. Hoffe, dass er den Rest seiner Karriere einigermaßen unverletzt bei der Eintracht verbringt.
Mittelfeld:
13) Selim Teber: Kämpfer, aber oft ohne Wirkung, Geht ins Risiko, scheitert aber verhältnismäßig oft. Daher eher Abschiedskandidat.
14) Benni Köhler: Geht weniger ins Risiko. Relativ Ballsicher, hat ab und an den spielerischen Riecher. Er sollte bleiben, ist aber unzufrieden und geht wahrscheinlich auf eigenen Wunsch. Schade.
15) Zlatan Baijramovic: Wird nach der unendlichen Verletzungsgeschichte wieder zu alter Form finden. Bin mir sich. Er bleibt.
16) Ümit Korkmaz: Sorry, sehr sympathischer Zeitgenosse, aber ein wenig überschätzt. Er wird wohl gehen.
17) Markus Steinhöfer: Blutleere Vorstellung heute. Standards waren früher super. Nicht genug. Geht.
18) Alex Meier: Wenn wir den nicht hätten… Wichtiger Baustein der künftigen Elf. Er kann den tödlichen Pass spielen und auch verwandeln. Hoffentlich bleibt er.
19) Mehdi Mahdavikia: No comment.
20) Christoph Preuß: Wenn er wieder fit ist, wird er hoffentlich seine Stärken zeigen können. Solide und torgefährlich.
21) Pirmin Schwegler: Die einzige richtige Verstärkung in der Saison 2009/2010. Muss bleiben.
22) Caio: Ob er die Kurve noch kriegt? Hat das Zeug für geniale Momente, trabt oft nur mit. Weitere erzieherische Maßnahmen sollten ein Bleiben ermöglichen.
23) Faton Toski: ??? Wie soll man sich eine Meinung bilden?
24) Marcel Titsch-Rivero: Zukunft. Bleibt.
Sturm:
25) Nikos Liberopoulus: Backup für den Sturm. Auf ihn können wir nicht verzichten.
26) Martin Fenin: Muss sich in der Rückrunde beweisen, ansonsten wird er ein Abschiedskandidat.
27) Amanatidis: Unser Sturmtank muss bleiben. Hoffentlich wird er wieder fit.
28) Marcel Heller: Zu wenig: er geht.
29) Cenk Tosun. Hat Zeit sich zu beweisen. Bleibt und wird Torschützenkönig.
30) Marcos Alvarez: Bleibt und wird im Jahr 2015 Weltfußballer der Jahres. Bei der Eintracht. Hat auf jeden Fall Perspektive.
Sportliche Leitung:
Heribert Bruchhagen: Als Lobbyist der Zementindustrie durchaus erfolgreich. Er hat die Markenbekanntheit des Zements beinahe ins Unendliche gesteigert. Beton muss bleiben.
Michael Skibbe: Als Steinlaus bisher wenig erfolgreich. Man wird sehen. Manch einer glaubt, er passe nicht zur Eintracht. Wer passt denn? Er bleibt erstmal.
Umfeld:
Pedrogranado: Sollte bleiben. Dogmatisch unverzichtbar. Kämpft für Realitätssinn. Für einen Utopisten echt bemerkenswert.
Stoppdenbus: Lässt nichts mehr von sich hören. Schade. Dafür, dass er bleiben wird, zurzeit etwas wortkarg.
YZ
Interessanter Erfahrungsaustausch hier. Mein bescheidener Beitrag:
Seit fünf Jahren lasse ich mich gegen die saisonale Grippe impfen. Vor dieser Zeit quälte mich im Abstand von zwei Jahren immer wieder ein heftiger Infekt, der mich wegen meiner Stirn- und Nasenneben- und wochauchimmer-Höhlen eine Woche ins Bett warf. Fürchterlich. Die Impfungen haben mich seither davor bewahrt.
Vergangenen Dienstag ließ ich mich dann gegen H1N1 impfen: Keinerlei Nebenwirkungen. Ich kann aber bestätigen, dass jeder Körper unterschiedlich reagiert. Meine Frau war etwa zwei Tage schlapp. Der ältere meiner Söhne für einen Tag ein wenig schlapp, der jüngere bekam Kopfschmerzen und fühlte sich einen Tag lang sehr schlapp.
Also: Die Impfung bzw. der Impfstoff ist nicht ohne. Da ich ein eher vorbeugend denkender Zeitgenosse bin, nehme ich die potenziellen Nebenwirkungen in Kauf. Ich hasse fiebrige Krankheiten, deswegen gehe ich lieber dieses Risiko ein, zumal ich bisher sehr gute Erfahrungen mit Impfungen gemacht habe.
Was nervt, ist das auch von Kreuzbürger beschriebene Chaos. Das Beispiel Schweinegrippe zeigt, dass unser Gesundheitssystem nicht optimal auf eine Pandemie vorbereitet ist. Im Falle von H1N1 ist das glücklicherweise nicht kriegsentscheidend, da das Virus imho weniger gefährlich ist als ein herkömmlicher Grippeerreger.
Mittlerweile könnte man evtl sogar davon ausgehen, dass durch die Schweingerippe weit weniger Menschen ums Leben kommen als durch die normale, saisonale. Gestern gab es eine interessante Reportage bei Monitor. Eine australischer Mediziner sagte: "In diesem Winter hatten wir insgesamt weit weniger Grippetote als in den Vorjahren. Normalerweise haben wir hier in Australien geschätzt 2.000 bis 3.000 Todesfälle wegen der Grippe. Dieses Jahr waren es nur etwa 190. Die Auswirkungen dieser neuen Grippe - zumindest was die Toten angeht - blieben deutlich hinter dem zurück, was wir hier normalerweise erleben.“
Insofern ist die Schweinegrippe - sie verdrängt ja die saisonale -, quasi lebensrettend, weil weniger gefährlich. Das ist doch mal eine gute Nachricht.
Man muss imho aber davon ausgehen, dass Viren allgemein in ihrer tückischen Unberechenbarkeit künftig sehr, sehr viele Menschenleben dahinraffen werden. Diesbezüglich gab es jüngst eine interessante Reportage, die auch ab und an wiederholt wird. Insgesamt haben wir wohl Glück, in einer medizinisch fortgeschrittenen Welt zu leben, die in der Lage sein dürfte eine Pandemie mit einem Ausmaß der Spanischen Grippe verhindern zu können.
Fazit: Wer keinen Bock hat, an Grippe gleich welcher Art zu erkranken, sollte sich impfen lassen und nimmt die Nebenwirkungen in Kauf. Wer Risikopatient ist, hat eigentlich keine Wahl.
Bleibt gesund!
YZ
Seit fünf Jahren lasse ich mich gegen die saisonale Grippe impfen. Vor dieser Zeit quälte mich im Abstand von zwei Jahren immer wieder ein heftiger Infekt, der mich wegen meiner Stirn- und Nasenneben- und wochauchimmer-Höhlen eine Woche ins Bett warf. Fürchterlich. Die Impfungen haben mich seither davor bewahrt.
Vergangenen Dienstag ließ ich mich dann gegen H1N1 impfen: Keinerlei Nebenwirkungen. Ich kann aber bestätigen, dass jeder Körper unterschiedlich reagiert. Meine Frau war etwa zwei Tage schlapp. Der ältere meiner Söhne für einen Tag ein wenig schlapp, der jüngere bekam Kopfschmerzen und fühlte sich einen Tag lang sehr schlapp.
Also: Die Impfung bzw. der Impfstoff ist nicht ohne. Da ich ein eher vorbeugend denkender Zeitgenosse bin, nehme ich die potenziellen Nebenwirkungen in Kauf. Ich hasse fiebrige Krankheiten, deswegen gehe ich lieber dieses Risiko ein, zumal ich bisher sehr gute Erfahrungen mit Impfungen gemacht habe.
Was nervt, ist das auch von Kreuzbürger beschriebene Chaos. Das Beispiel Schweinegrippe zeigt, dass unser Gesundheitssystem nicht optimal auf eine Pandemie vorbereitet ist. Im Falle von H1N1 ist das glücklicherweise nicht kriegsentscheidend, da das Virus imho weniger gefährlich ist als ein herkömmlicher Grippeerreger.
Mittlerweile könnte man evtl sogar davon ausgehen, dass durch die Schweingerippe weit weniger Menschen ums Leben kommen als durch die normale, saisonale. Gestern gab es eine interessante Reportage bei Monitor. Eine australischer Mediziner sagte: "In diesem Winter hatten wir insgesamt weit weniger Grippetote als in den Vorjahren. Normalerweise haben wir hier in Australien geschätzt 2.000 bis 3.000 Todesfälle wegen der Grippe. Dieses Jahr waren es nur etwa 190. Die Auswirkungen dieser neuen Grippe - zumindest was die Toten angeht - blieben deutlich hinter dem zurück, was wir hier normalerweise erleben.“
Insofern ist die Schweinegrippe - sie verdrängt ja die saisonale -, quasi lebensrettend, weil weniger gefährlich. Das ist doch mal eine gute Nachricht.
Man muss imho aber davon ausgehen, dass Viren allgemein in ihrer tückischen Unberechenbarkeit künftig sehr, sehr viele Menschenleben dahinraffen werden. Diesbezüglich gab es jüngst eine interessante Reportage, die auch ab und an wiederholt wird. Insgesamt haben wir wohl Glück, in einer medizinisch fortgeschrittenen Welt zu leben, die in der Lage sein dürfte eine Pandemie mit einem Ausmaß der Spanischen Grippe verhindern zu können.
Fazit: Wer keinen Bock hat, an Grippe gleich welcher Art zu erkranken, sollte sich impfen lassen und nimmt die Nebenwirkungen in Kauf. Wer Risikopatient ist, hat eigentlich keine Wahl.
Bleibt gesund!
YZ
Spartacus schrieb:
Ich teile die Einschätzung von Wedge, halte sie nur für leicht untertrieben. Pröll war für mich seit Ullliiii der beste Torwart, den ich hier gesehen habe. Fand es schon ein wenig befremdlich, dass er so wenig Bonus hatte, als es nach Verletzung erstmal nicht so gut lief. Insgesamt war die Torwartposition eine der wenigen, auf der wir sehr gut besetzt waren und eigentlich kein Handlungsbedarf bestand. Verletzungsanfälligkeit ist kein überzeugendes Argument, da das ja bei uns alle Positionen betrifft (s. aktuell Sturm).
Pröll für ein potenzielles Talent, das gerade mal eine Handvoll Bundesligaspiele hat, kalt abzuservieren, halte ich für einen Fehler und ist auch nicht okay.
Möglicherweise spielt eine Rolle, dass sich Markus Pröll - als er einmal eine Phase lang auf der Bank sitzen musste - öffentlich beklagt und laut über einen vorzeitigen Wechsel nachgedacht hatte. Das ist wohl HB sauer aufgestoßen, und wie man weiß, legt der VV großen Wert auf loyales Verhalten.
Ich kann mich auch erinnern, dass Pröll eigentlich bei der Eintracht nur verlängert hat, weil der den Job in Stuttgart nicht bekam. Die engagierten seinerzeit Nürnbergs Schäfer als Hildebrand-Ersatz.
Brady schrieb:Luzbert schrieb:yeboah1981 schrieb:
Ich hab nur erklärt, wie die Karikatur gemeint ist.
Glaubt Dir jetzt niemand mehr. Schwimm rüber
Sind ja wieder alle Kapitalisten hier im Fred vertreten...fehlt nur noch der janik...
Natürlich darfst Du als Wirtschaftsflüchtling, der sich von den Lobbyisten der kapitalistischen Gesundheitsindustrie ausbeuten lässt, auch nicht fehlen.
MrBoccia schrieb:
klar sollte man das machen. Aber auch net vollkommen ignorieren oder in Abrede stellen und RocheSanofiUndAllDenAnderen alles glauben.
Ich erlaube mir durchaus, die Behauptungen einer solchen Esoterik-Tante in Abrede zu stellen. Dass die Pharma-Industrie an der Herstellung des Impfstoffes verdient, lässt sich kaum vermeiden. Daraus abzuleiten, die Informationslage sei von der Pharma-Industrie zum Zwecke der Profitmaximierung manipuliert, ist doch sehr gewagt.
Nach dieser Logik könntest Du Impfungen gegen jedwede Viren diskreditieren. Bei einer Impfung geht es imho auch nicht nur um Eigenschutz, sondern auch darum, die Verbreitung der Viren bzw. eine Pandemie zu verhindern.
MrBoccia schrieb:simima schrieb:
...ich halte es für nicht gut, so einen Anti-Impf-Text hier reinzustellen...
wieso nicht? Überall wirst mit "geh impfen"- Propaganda überschwemmt, da darf und muss man auch auf die anner Seit hin- und verweisen.
Man sollte aber auch berücksichtigen, wer diese Anti-Impf-Propaganda in die Welt setzt. Der schwarze geier hat ja schon darauf hingewiesen.
Kettenbrief von Juliane Sacher schrieb:
Die beiden Impfstoffe gegen die so genannte "Schweinegrippe" Pandemrix® und Focetria®, enthalten als Adjuvans (Wirkverstärker) Squalen.
Beim Menschen ist Squalen bei den US-Soldaten des ersten Golfkriegs als Impfverstärker engesetzt worden. 23-27%, also jeder Vierte von ihnen und auch solche, die zu Hause blieben(!), bekamen die sog. Golfkriegskrankheit, mit chronischer Müdigkeit, etc.)
Sagt mal: Könnte es sein, dass sich unsere Fußball-Elf vergangene Woche hat impfen lassen? Womöglich mit einem Serum aus dem Hause Bayer? Das würde natürlich einiges erklären.
Ich hatte übrigens vergangene Woche noch größeren Kettenbrief-Bullshit im Postfach: klick
Gibt es einen Impfschutz gegen Kettenbriefe?
Dieser Beitrag des „verdienten“ Users vom Kap der guten Hoffnung verdient (?) eine Antwort.
Wahrnehmungsstörungen? MS versuchte, so etwas wie Aufbruchstimmung zu verbreiten. Das war sein Auftrag – wie vom Vorstand verlangt. Meines Wissens hat Skibbe nie die Arbeit seines Vorgängers kommentiert.
Am Kap scheint es nicht angekommen zu sein, dass ein neuer Übungsleiter einer Bundesliga-Mannschaft die Besetzung seines Stabes selbst bestimmt bzw. mitbringt.
Wie soll man das verstehen? Skibbe provoziert seinen Rausschmiss? Dann würde er aber keinen monetären Vorteil haben und obendrein einen zwiespältigen Ruf in der Branche genießen.
Ist der Skibbe alt? Junge Spieler einbauen? Natürlich. Es wird ja oft auf Magath verwiesen, der auch jetzt wieder bei Gazprom Matip erfolgreich beim Gastspiel in der Arroganz-Arena inszenierte. Wir haben aber anscheinend keine Matips, und noch weniger haben wir eine Mannschaft, die gefestigt genug wäre, so dass man mal so eben ein Greenhorn einbauen kann.
Aha, der Abstieg ist also die Lösung.
rofl. Ja wo sind sie denn, wenn Du es schon nicht glaubst?
Afrigaaner schrieb:
Mit seinen Äußerungen zu Beginn hat er (Skibbe) Funkel eine schallende Ohrfeige gegeben. Funkel der Versager und er der Super-Hero.
Wahrnehmungsstörungen? MS versuchte, so etwas wie Aufbruchstimmung zu verbreiten. Das war sein Auftrag – wie vom Vorstand verlangt. Meines Wissens hat Skibbe nie die Arbeit seines Vorgängers kommentiert.
Afrigaaner schrieb:
Er hatte nichts besseres zu tun als den Co. auszubooten - einer der sich mit der Mannschaft gut verstand. Einer der Stärken und Schwächen am besten kannte.
Am Kap scheint es nicht angekommen zu sein, dass ein neuer Übungsleiter einer Bundesliga-Mannschaft die Besetzung seines Stabes selbst bestimmt bzw. mitbringt.
Afrigaaner schrieb:
Aus meiner Sicht ist Skibbe nur ein Abzocker. Er bereitet seinen Abgang vor, was der Eintracht noch teuer zu stehen kommt.
Wie soll man das verstehen? Skibbe provoziert seinen Rausschmiss? Dann würde er aber keinen monetären Vorteil haben und obendrein einen zwiespältigen Ruf in der Branche genießen.
Afrigaaner schrieb:
HB hole einen jungen Trainer. Diesen sollte von uns Fans die Freiheit gegeben werden, junge Spieler einzubauen
Ist der Skibbe alt? Junge Spieler einbauen? Natürlich. Es wird ja oft auf Magath verwiesen, der auch jetzt wieder bei Gazprom Matip erfolgreich beim Gastspiel in der Arroganz-Arena inszenierte. Wir haben aber anscheinend keine Matips, und noch weniger haben wir eine Mannschaft, die gefestigt genug wäre, so dass man mal so eben ein Greenhorn einbauen kann.
Afrigaaner schrieb:
Auch wenn man um den Abstieg spielt oder absteigt.
Aha, der Abstieg ist also die Lösung.
Afrigaaner schrieb:
Die Spieler sind da. (wobei ich das nicht glaube)
rofl. Ja wo sind sie denn, wenn Du es schon nicht glaubst?