>
Avatar profile square

zappzerrapp

10625

#
Asiaten manipulieren im Sport? Quelle surprise! Armselig, wie jetzt versucht wird, den jeweils anderen den schwarzen Kater zuzuspielen.

Südkoreanischer Trainer schrieb:
Die Chinesen haben dies begonnen. Sie haben es zuerst getan. Sie wollten nicht im Halbfinale aufeinandertreffen. Also haben wir das Gleiche gemacht."
#
Die singen ja so lustlos wie die Fußballer. Zum Glück wird hier die Hymnen nicht am Anfang gespielt, sonst wäre das nix geworden  
#
Seit 2008 wird zurückgeschossen Da werden nun viele Protest-Mails bei der ARD eingehen...
#
Frankfurter-Bob schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Mag sein, aber ich kenne so gut wie niemanden, der bei einer Form des Reitsports, da richtig mitfiebert. Zudem ist es ja auch kein Sport für Jedermann, was den Wert der Medaille, in meinen Augen, doch sehr schmälert. Da schau ich mir lieber die Judoka, Schwimmer, Leichtathleten, Fussballer, Volleyballer etc. an. Denn das sind Sportarten, die jeder selbst ausüben kann, was die Konkurrenz dann auch eben weitaus interessanter macht.


Laut dieser Seite gibt es in der BRD 1,5 Millionen Menschen die Sport mit Pferden betreiben.

Laut dem Deutschen Judobund gibt es in der BRD 200.000 Judoka.

Laut Wikipedia gibt es 70.000 Hockeyspieler.


Und? Judo und Hockey sind in Deutschland nicht so populär wie andernorts. Trotzdem kann man diese Sportarten ohne großen finanziellen Aufwand betreiben. Das ist beim Reiten nicht der Fall. Bei Judo und Hockey kommt es ganz auf die Leistung des Sportlers an. Beim Reiten nicht. Aus diesem Grund find ich diesen Sport nicht sonderlich interessant.

Außerdem musst die die Zahl der Pferdesportler noch relativieren, da es verschiedene Sportarten sind.

Übrigens wäre eine Pferdesteuer von mindestens EUR 2000,- jährlich sehr wünschenswert. Pferde sind ja keine Nutztiere mehr, sondern reine Luxusgüter.


Und? ARD und ZDF sind nunmal deutsche Sender. Sollen sie jetzt Handball der Frauen, Südkorea gegen Ungarn bringen, nur weil Handball in Deutschland vermutlich populärer und emotionaler betrachtet wird als Reiten? Oder doch lieber Vorläufe/-kämpfe im Jedermann-Sportarten Rudern und Fechten, während es gleichzeitig um das erste Gold geht?

Reitsport ist nunmal ein traditioneller Medaillengarant für Deutschland und wird aus diesem Grund traditionellerweise auch viel gezeigt.

(Ich hab auch nix mit Reiten am Hut, guck es mir aber bei Olympia gerne an. Auch ich finde Hockey oder Volleyball generell spannender, aber ich kann gut verstehen, warum nun eben Reiten kommt.)


Wie gesagt, die allgemeine Meinung, die ich in den letzten Jahren mitbekommen habe, war eher eine Gleichgültigkeit der Goldmedaillen im Reiten gegenüber, da man sich doch lieber Erfolge in den herkömmlichen Leistungssportarten wünscht.


Aber mal zu etwas aktuellem. Geht es nur mir so, oder ist die Franziska van Almsik nicht nur unsympathisch, sie weil bekennender Hoppenheimfan ist?


Aber am Ende im Medaillenspiegel sind sie uns wieder allen recht  

Ist sie das noch? Dachte das wäre sie nur gegen Ende des Jahres 2008 gewesen?  
#
Frankfurter-Bob schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Mag sein, aber ich kenne so gut wie niemanden, der bei einer Form des Reitsports, da richtig mitfiebert. Zudem ist es ja auch kein Sport für Jedermann, was den Wert der Medaille, in meinen Augen, doch sehr schmälert. Da schau ich mir lieber die Judoka, Schwimmer, Leichtathleten, Fussballer, Volleyballer etc. an. Denn das sind Sportarten, die jeder selbst ausüben kann, was die Konkurrenz dann auch eben weitaus interessanter macht.


Laut dieser Seite gibt es in der BRD 1,5 Millionen Menschen die Sport mit Pferden betreiben.

Laut dem Deutschen Judobund gibt es in der BRD 200.000 Judoka.

Laut Wikipedia gibt es 70.000 Hockeyspieler.


Und? Judo und Hockey sind in Deutschland nicht so populär wie andernorts. Trotzdem kann man diese Sportarten ohne großen finanziellen Aufwand betreiben. Das ist beim Reiten nicht der Fall. Bei Judo und Hockey kommt es ganz auf die Leistung des Sportlers an. Beim Reiten nicht. Aus diesem Grund find ich diesen Sport nicht sonderlich interessant.

Außerdem musst die die Zahl der Pferdesportler noch relativieren, da es verschiedene Sportarten sind.

Übrigens wäre eine Pferdesteuer von mindestens EUR 2000,- jährlich sehr wünschenswert. Pferde sind ja keine Nutztiere mehr, sondern reine Luxusgüter.


Und? ARD und ZDF sind nunmal deutsche Sender. Sollen sie jetzt Handball der Frauen, Südkorea gegen Ungarn bringen, nur weil Handball in Deutschland vermutlich populärer und emotionaler betrachtet wird als Reiten? Oder doch lieber Vorläufe/-kämpfe im Jedermann-Sportarten Rudern und Fechten, während es gleichzeitig um das erste Gold geht?

Reitsport ist nunmal ein traditioneller Medaillengarant für Deutschland und wird aus diesem Grund traditionellerweise auch viel gezeigt.

(Ich hab auch nix mit Reiten am Hut, guck es mir aber bei Olympia gerne an. Auch ich finde Hockey oder Volleyball generell spannender, aber ich kann gut verstehen, warum nun eben Reiten kommt.)
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Mag sein, aber ich kenne so gut wie niemanden, der bei einer Form des Reitsports, da richtig mitfiebert. Zudem ist es ja auch kein Sport für Jedermann, was den Wert der Medaille, in meinen Augen, doch sehr schmälert. Da schau ich mir lieber die Judoka, Schwimmer, Leichtathleten, Fussballer, Volleyballer etc. an. Denn das sind Sportarten, die jeder selbst ausüben kann, was die Konkurrenz dann auch eben weitaus interessanter macht.


Laut dieser Seite gibt es in der BRD 1,5 Millionen Menschen die Sport mit Pferden betreiben.

Laut dem Deutschen Judobund gibt es in der BRD 200.000 Judoka.

Laut Wikipedia gibt es 70.000 Hockeyspieler.
#
undWetzlar schrieb:
Heftig, also klar freut es mich für die Britta. Aber die Koreanierin tut mir schon leid.

Ich kann mir nicht vorstellen das alle 3 Aktionen innerhalb von einer Sekunde waren.


Ja, aber mitten im Kampf läuft da die Uhr auch nicht weiter, auch wenn es mal 1,1 Sekunden dauert. Warum also am Ende?

Ein wenig ausgleichende Gerechtigkeit für die dubiosen Entscheidungen gestern gegen Limbach...
#
Wenn ich Engländer wäre und mir einen Namen aussuchen dürfte, Paul Drinkhall wäre sicherlich weit vorne in der Liste  
#
Tackleberry schrieb:
Loddar in London    


Auf Brautschau?
#
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
SemperFi schrieb:

Allen voran die Briten gestern, da würde auch Gold heute nix dran ändern.


Och naja, heute hat beim Radfahren ja GB nicht die Favoritenrolle inne, gestern durchaus schon. So gesehen würde heute Gold das Versagen gestern zumindest wettmachen, was den Medaillenspiegel angeht.

Jedenfalls hat man sich zwei Mal schön verspekuliert scheinbar. Und jetzt attackieren ein paar ausm Peloton und das 3 Km vor Schluss. Toll.    


Das Gold von Cavendish war für die Briten nicht irgendein Gold, es war das Gold, speziell nach der TdF.
Mir will aber partout kein passender Vergleich für Deutschland einfallen, höchstens Harting, aber Diskus ist ne etwas andere Geschichte.


Die britischen Medien hatten das Gold für Cavendish nicht eingeplant. Er wurde weder von der Times noch vom Guardian als Medaillenkandidat eingestuft, da man die Strecke für ihn als zu hügelig ansah. Favoriten waren hier Gilbert und Boonen, also die Klassikerjäger.
Gewinnt heute die Adlington Gold über 400m sind sie mit 1 Gold und 1 Silber im britischen (Medien)Soll. Die machen scheinbar realistischere Einschätzungen als die deutsche Öffentlichkeit...
#
ARD mal wieder super - "Paul Biedermann qualifiziert sich letztlich nur über die Zeit". Ahja  
#
Ich warte darauf, dass einer von den Schwimmtrainern nun im Interview den Rudi macht  
#
Belfour schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Tuess schrieb:
[ da hier ne deutsche fechtet.



Auch wenns merkwürdig klingt: Die Deutsche ficht.

EFC Klugscheißer.


Ich dachte, das heißt "focht"
Oh super, sich wiederholende Kompaktmeldungen beim ZDF



Mittlerweile: Die Deutsche focht (und verlor). Ihr Trainer sagte zu Beginn des Duells übrigens "Ficht!"

Guckt noch jemand beim ZDF die Streams und fragt sich, warum die Qualität schlechter ist, als man es von Eintracht-Live-Streams kennt?
#
Tuess schrieb:
[ da hier ne deutsche fechtet.



Auch wenns merkwürdig klingt: Die Deutsche ficht.

EFC Klugscheißer.
#
raideg schrieb:


Stimmt, das war schlecht.
Allerdings ist das ja auch nicht seine Paradedisziplin.


Aber er ist dennoch Weltrekordhalter, zwar mit Anzug, aber man hätte deutlich mehr erwarten können/müssen.
#
Belfour schrieb:
Leopard schrieb:
jona_m schrieb:
Wer zündet das Ding denn jetzt nu an? Was glaubt ihr?


Ich hoffe von Herzen auf Paul Gascoigne!  


Gute Idee, nur ich glaube, dass es kein Fußballer seien wird, trotz "Mutterland des Fußballs".


Wenn es ein Fußballer wird, dann eher Geoff Hurst  

Die Queen      
#
Anders als vor 4 Jahren traue ich den Kindern nun sogar zu, selbst zu singen
#
So, gestern Abend nach 3 Tagen aus London wiedergekommen. Von den angelichen Massen an zusätzlichen Besuchern war nichts zu merken. Klar, an den touristischen Hotspots (Tower Bridge, Westminster, St. Pauls) war allerhand los, aber das ist dort jeden Sommer so. In der U-Bahn fand ich es generell weniger schlimm, als zur gleichen Jahreszeit in Frankfurt. Die U-Bahnen nach Stratford (Olympic Park) waren am Mittwoch gegen 16 Uhr ziemlich leer, obwohl dort auch noch eine Mall ist. Also alles in allem eher ein ganz normaler Sommer in London.

Amüsant war nur, wie die internationalen Fernsehteams das Bild von der überfüllten Stadt aufrechterhalten wollten. So bald mal auf einem Platz oder in einem Park mehr als 30 Menschen pro Hektar versammelt waren, konnte man fast die Uhr danach stellen, wann das erste Fernsehteam davon berichten würde (by the way: der Berlusconi sorgt auch für Attaktivität hinter den Kameras).

Auffällig war nur, wie massiv die Briten zum Mitmachen und Unterstützen des Teams GB aufgerufen werden, an jeder Ecke Bilder britischer Sportler und der obligatorische Union Jack, natürlich immer versehen mit einem der zahlreichen Sponsoren.

In diesem Sinne, mind the gap...
#
12 Tote, Dutzende Verletzte bei Batman-Premiere (Spiegel)
James H. tötet bei Batman-Premiere im Akkord (Focus)
Bluttat bei "Batman"-Premiere (Stern)
Bluttat bei "Batman"-Premiere (FR)

Stell ich mir eben die Frage: Warum ist es so wichtig, dass es bei der Batman-Premiere geschah?
#
Kicker.de

Marin trifft bei Chelsea-Debüt in Seattle

Nun kam der Auftritt von Marin, der eine starke Premiere im Chelsea-Dress ablieferte und auf der linken Seite ein ständiger Gefahrenherd war: Fünf Minuten vor der Pause zog der 16-malige deutsche Nationalspieler nach innen und ließ Torhüter Bryan Meredith mit einem Flachschuss keine Chance.