
zappzerrapp
10882
Soso, die Hauptstadt der Republik Irland ist also Belfast. Wieder was gelernt, danke ARD
Hackentrick schrieb:
Juhuu - jetzt läuft auf ARD mein Lieblingswettkampf: die (lt. Delling) "olympische Kernsportart" Rhythmische Sportgymnastik!
Eine überwiegend sehr anschauliche Sportart, so von der Optik. Wäre ich glatt für die Einführung von rhytmischer Beachgymnastik.
eSGEhtgutab schrieb:
Gleich beginnen die Kanu-Vorläufe über 200m. Die Dstanz ist knüppelhart, da wird durchgehend mit einer unfassbar hohen Frequenz gefahren.
Ronny Rauhe und Fanny Fischer, das Traumpaar der guten alten DDR-Schule.
FredSchaub schrieb:Kurvenfan schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Naja aber 50, 60, 70 Meter Speerwurf in einzelne Kategorien aufzuteilen ist ja auch irgendwie nicht das wahre.
Man könnte die Speere ja unterteilen in gewichtsklassen.
Der Königsspeerwurf findet dann mit einem 25 Kilo Speer statt. Mal schauen wie weit das ding noch fliegt und wie sich die Abwurftechnik verändert !!
Obelix musste sich seinerzeit ducken, als der Speer von hinten nach der Erdumrundung wieder ankam - dagegen ist das heute doch alles nur Firlefanz
http://www.youtube.com/watch?v=ao8C1SiDKhc
Haliaeetus schrieb:zappzerrapp schrieb:Haliaeetus schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
Im Medaillenspiegel finde ich erstaunlich, dass ca. 250 Mio. (mögen es 300 sein)mehr Medaillen abholen, als 1.5 Mrd.
..... wobei bei den 1.5 Mrd. nicht nur v orab Alles für die Athleten getan wird, sondern auch noch der Druck des Arbeitslagers bei Mißerfolg da ist.
Naja: guck Dir mal die ewige Tabelle an und Du wirst Finnland recht weit oben finden - sollen sich jetzt alle Länder in Sack und Asche schämen, die mehr Einwohner haben? Ob 300 Mio. oder über ne Millarde ist auch irgendwo egal - genug Nachwuchsathleten dürften da sein.
Siehe Indien.
Widerspricht das meiner Aussage? Es gibt in den USA und China gleichermaßen genügend Potenzial um breit gestreut (also in verschiedensten Disziplinen) erfolgreich zu sein. Dass Indien Sport eben weniger fördert als die beiden genannten, steht dem doch nicht entgegen, oder?!
Nene, sollte eher unterstreichen, dass eine große Masse an Menschen nicht einhergeht mit einer gleich großen Masse an Medaillen. Wie würde denn in den Medien das Gejammer aussehen, wenn Indien und China ein Drittel aller Medaillen unter sich ausmachen würden, Lateinamerika und Afrika ein weiteres Drittel und wir uns mit den Amis, Europäern, Asiaten und Ozeaniern um den Rest kloppen müssten..
Haliaeetus schrieb:Wehrheimer_Adler schrieb:
Im Medaillenspiegel finde ich erstaunlich, dass ca. 250 Mio. (mögen es 300 sein)mehr Medaillen abholen, als 1.5 Mrd.
..... wobei bei den 1.5 Mrd. nicht nur v orab Alles für die Athleten getan wird, sondern auch noch der Druck des Arbeitslagers bei Mißerfolg da ist.
Naja: guck Dir mal die ewige Tabelle an und Du wirst Finnland recht weit oben finden - sollen sich jetzt alle Länder in Sack und Asche schämen, die mehr Einwohner haben? Ob 300 Mio. oder über ne Millarde ist auch irgendwo egal - genug Nachwuchsathleten dürften da sein.
Siehe Indien.
Hauptsache da guckt man heute 2 Stunden Hockey und vergisst dann über die Volleyballer das Ergebnis
SGE_Werner schrieb:
So, jetzt müssen die Franzosen noch 3 Gold holen, um uns zu überholen. 10-15-10. Sieht doch gut aus , die 41 Medaillen sind noch zu erreichen.
Noch 2 Goldene auf die Koreaner und die Russen, letztere werden aber sicher noch welche holen. Haben wir noch irgendwelche heißen Eisen im Feuer, evtl. die Titelverteidigerin im Modernen Fünfkampf?
Und endlich auch mal eine richtig unerwartete Goldene
Jetzt noch mit dem Speer einen raushauen!
Jetzt noch mit dem Speer einen raushauen!
JAAAA
mickmuck schrieb:FredSchaub schrieb:mickmuck schrieb:FredSchaub schrieb:Brady schrieb:Jo-Gi schrieb:
Der Hobbit kommt ja jetzt auch als Trilogie in die Kinos!
Ernsthaft...wer schaut sich sowas an?
ich - habs Buch gelesen und werde demnach den Film auch schauen. Ist halt die Vorgeschichte zu HdR und da ist auch jeder ins Kino, auch die Banausen, die nicht wissen, dass überhaupt ein Buch ist (okay eher 3)
ich schaue mir das auch an. allerdings gibt das buch m.e. keine trilogie her.
das mit der Trilogie wundert mich indes auch, das sind doch nur so 250-350 Seiten? Also knapp ein Viertel vom HDR
ich meine in etwa so lang, wie ein herr der ringe teil.
Der werte Herr Tolkien hat aber so viel geschrieben, da findet sich immer noch was. Kann mir gut vorstellen, dass Peter Jackson nochmal verstärkt auf den Ursprung des Rings eingeht und zum Ende einen Übergang hin zum Herrn der Ringe schafft, etwa erzählt wird wie Frodo zu Bilbo kommt.
Aragorn schrieb:FredSchaub schrieb:Aragorn schrieb:FredSchaub schrieb:
ich werde jetzt mal mutig Astra trinken - oder hat sonst einer Biervorschläge für Ostwestfalen?
Detmolder!
http://www.brauerei-strate.de/index.php?id=00000016
taugt das was?
Ist nicht mein Favorit, da ich herbere Biere (Jever) bevorzuge! Hat hier aber einen gewissen Kultstatus (Plöppflaschen) und Innenstadt und Umland ist fest in "Detmolder"-Hand"!
Und die Führungen bei denen sind legendär- "Leute, nehmt mit soviel ihr tragen könnt!"
Angeregt durch den Fred hier, gabs nun schon mehrmals Rother Bräu aus der Rhön. Sehr lecker
Traumtor, auch wenns leider nicht zählt
Der Gaul ist tiefenentspannt und kackt erstmal bei der Kür
Dirty-Harry schrieb:
Schon widder
Im Wasser kurz vorm Ertrinken,auf dem Wasser aber unwiderstehlich.
Ned schlecht
Vielleicht sind die Kanuten als Rettungskräfte in den Leistungszentren des DSV angestellt und aus diesem Grund so schnell.
Da ist das Ding
FredSchaub schrieb:wach schrieb:FredSchaub schrieb:FredSchaub schrieb:zappzerrapp schrieb:MrBoccia schrieb:
"Aufnahmekriterien für eine olympische Sportart:
Um in das olympische Programm aufgenommen zu werden, muss eine Sommersportart unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllen:
– Sie muss weit verbreitet sein: als Männersport in 75 Ländern und auf vier Kontinenten,
als Frauensport in 40 Ländern und auf drei Kontinenten.
– Sie muss sich den Antidoping-Maßnahmen der Olympischen Bewegung unterwerfen.
– Sie darf nicht auf einen mechanischen Antrieb (z. B. einen Motor) angewiesen sein.
Heute muss eine Wintersportart in mindestens 25 Ländern und auf drei Kontinenten weit verbreitet sein, um in das Programm aufgenommen zu werden. Zwischen Männern und Frauen wird kein Unterschied gemacht."
Quelle (Seite 7)
http://www.olympic.org/Documents/Reports/EN/en_report_669.pdf
Verbreitung = Verband? Oder reicht da schon eine Einzelperson?
ob Sportarten wie Baseball und American Football weiltweit so populär sind, nur weil es ausreichend viele Verbände gibt?
ja Baseball ist olympisch?
war! gott sei dank... :neutral-face
ist das eigentlich außer in Japan und den USA irgendwo richtig beliebt?
Kuba glaub ich.
MrBoccia schrieb:
"Aufnahmekriterien für eine olympische Sportart:
Um in das olympische Programm aufgenommen zu werden, muss eine Sommersportart unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllen:
– Sie muss weit verbreitet sein: als Männersport in 75 Ländern und auf vier Kontinenten,
als Frauensport in 40 Ländern und auf drei Kontinenten.
– Sie muss sich den Antidoping-Maßnahmen der Olympischen Bewegung unterwerfen.
– Sie darf nicht auf einen mechanischen Antrieb (z. B. einen Motor) angewiesen sein.
Heute muss eine Wintersportart in mindestens 25 Ländern und auf drei Kontinenten weit verbreitet sein, um in das Programm aufgenommen zu werden. Zwischen Männern und Frauen wird kein Unterschied gemacht."
Quelle (Seite 7)
http://www.olympic.org/Documents/Reports/EN/en_report_669.pdf
Verbreitung = Verband? Oder reicht da schon eine Einzelperson?
Gold im 2er Kanadier
Scheinbar schon arg lange her, wenn man mit Gold im Handball spekuliert hat. Da A) seit Januar klar ist, dass wir nich dabei sind und B) seit mehreren Jahren klar ist, dass wir nicht in der Weltspitze sind.