
Zaster
2981
#
planscher08
Wie sieht eigentlich die Aussichten auf Spiele mit Zuschauer im Waldstadion aus? Gibt es da schon Tendenzen?
planscher08 schrieb:
Wie sieht eigentlich die Aussichten auf Spiele mit Zuschauer im Waldstadion aus? Gibt es da schon Tendenzen?
Gestern hat die DFL wohl allen Vereinen offen gelassen, es mit ihren jeweils zuständigen Gesundheitsämtern zu klären. Hertha will gegen uns 4 Tsd Zuschauer zulassen (Plus 1 Tsd "Offizielle"). Lt. Hellmann ist das Gesundheitsamt FFM in dieser Sache aber nicht besonders gesprächsbereit (war die Tage so in der Presse). Es sieht derzeit eher nicht nach der "Söder-Lösung" aus (Gleichbehandlung aller Vereine), sondern jeder wie er gerade kann. Damit hängt jetzt alles von der Kommunikation der SGE mit dem Gesundheitsamt ab, dem grundsätzlichen Konzept, was ja schon länger vorliegen soll und darüber hinaus der Entwicklung der Fallzahlen in FFM und den angrenzenden Landkreisen. Ich sage mal eine Saisonprognose ist einfacher, als eine Einschätzung zu diesem Thema...
Danke für die Einschätzung. Da die Fallzahlen zum Glück wieder sinken, kann man nur hoffen das es in naher Zukunft Zuschauer gibt. Wird aber eh nicht das Stadionvergnügen, aber wenigstens wieder halbwegs Atmosphäre.
cm47 schrieb:
Ich hab das Spiel nicht gesehen,
sei froh
Man kann es drehen und wenden wie man will, aber eine Relegation Werder - HSV wäre einfach ein schöner Abschluss einer ansonsten wenig bemerkenswerten Saison...Also sollte es Werder am Samstag doch noch schaffen, hoffe ich der HSV zieht am Sonntag nach. Ansonsten ist es mir eigentlich egal gegen wen Düsseldorf gewinnt
Eendracht schrieb:
Und dann sehe ich, wie Kostic mehrfach hängen- und anschließend stehenbleibt.
Keine Ahnung was du für eine Wahrnehmung hast. Ich sah gestern einen Kostic der soviel für die Defensive gearbeitet hat, wie die ganze Saison noch nicht.
Eendracht schrieb:
Es war nur absolut typisch für einen Absteiger
Es ist absolut typisch für eine Mannschaft die unten drin steckt. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Gestern haben wir mit weitem Abstand unsere beste Saisonleistung gezeigt.
Sowohl spielerisch als auch taktisch und kämpferisch. Dass es nicht für 3 Punkte gelangt hat, lag an uns aber auch an Freiburg.
Uns hat etwas die Kaltschnäuzigkeit vorm Tor gefehlt, was in der Situation kein Wunder ist, Freiburg dagegen hat das Selbstvertrauen und damit auch win gewisses Selbstverständnis.
Freiburgs Torwart hat gestern ein saustarkes Spiel gemacht und Grifo hat uns brutal bestraft.
Dazu kam dass wie 3mal gepennt haben (Ilsanker und Hinti) und Freiburg das eiskalt ausgenutzt hat.
Für mich bringt das Spiel drei positive Erkenntnisse.
1. Hütter erreicht nach wie vor das Team, ist bereit sinnvolle Veränderungen vorzunehmen, die die Mannschaft dann auch konzentriert und mit Hingabe umsetzt.
2. Die Mannschaft ist tatsächlich in der Lage statt 45 Minuten fast das komplette Spiel Gas zu geben.
3. Neben der intakten Moral sind wir auch spielerisch in der Lage so ein Spiel zu beherrschen.
Das macht mir persönlich Mut und ich bin wieder deutlich entspannter als noch vorm Spiel.
Azriel schrieb:
Gestern haben wir mit weitem Abstand unsere beste Saisonleistung gezeigt.
Sorry, dass ich da nochmal nachfrage. Ich habe das Spiel nicht gesehen, lese die Einschätzungen hier in dem Thread gerade mal nach und stolpere ein paar mal über diese Aussage. Wirklich besser als gegen Bayern, das Heimspiel gegen Leverkusen oder Salzburg? Wenn tatsächlich eine solche Glanzleistung nicht mehr zu einem Sieg gegen Freiburg reicht...ich habe mir in der Zusammenfassung die Tore mal angesehen. Ganz ehrlich, das 2:3 ist Slapstick pur. Was macht der Freiburger da? Der sucht drei Meter vor dem eigenen Tor den Zweikampf? Es ist jetzt müßig darüber zu diskutieren, ob wir ohne dieses Geschenk überhaupt noch zu einem Punkt gekommen wären. Ich denke eher nein. Und das beunruhigt mich mit der Aussage "beste Saisonleistung" (also zumindest dass es ein sehr gutes Spiel gewesen sein muss) und ich sehe durchaus die Gefahr, dass wir uns das alles etwas schön reden...
Zaster schrieb:Azriel schrieb:
Gestern haben wir mit weitem Abstand unsere beste Saisonleistung gezeigt.
Sorry, dass ich da nochmal nachfrage. Ich habe das Spiel nicht gesehen, lese die Einschätzungen hier in dem Thread gerade mal nach und stolpere ein paar mal über diese Aussage. Wirklich besser als gegen Bayern, das Heimspiel gegen Leverkusen oder Salzburg? Wenn tatsächlich eine solche Glanzleistung nicht mehr zu einem Sieg gegen Freiburg reicht...ich habe mir in der Zusammenfassung die Tore mal angesehen. Ganz ehrlich, das 2:3 ist Slapstick pur. Was macht der Freiburger da? Der sucht drei Meter vor dem eigenen Tor den Zweikampf? Es ist jetzt müßig darüber zu diskutieren, ob wir ohne dieses Geschenk überhaupt noch zu einem Punkt gekommen wären. Ich denke eher nein. Und das beunruhigt mich mit der Aussage "beste Saisonleistung" (also zumindest dass es ein sehr gutes Spiel gewesen sein muss) und ich sehe durchaus die Gefahr, dass wir uns das alles etwas schön reden...
Mit weitem Abstand unsere beste Saisonleistung mag ein wenig übertrieben sein. Die von Dir genannten Spiele gegen Bayern, Leverkusen, Salzburg und für mich auch Straßburg, waren sicherlich noch besser, vor allem mal vom Ergebnis her. Aber das sah gestern zum ersten Mal nach sehr langer Zeit wieder wie Fußball aus. Es wurde nicht nur sinnlos nach vorne gebolzt sondern der Ball öfters gezielt durch die Mitte auf Kamada gespielt, der dann weiter verteilt hat. Es gingen auch mehr Angriffe über rechts als sonst (wenn auch Toure leider schwächelt). Der öfters gescholtene Dost hat ein paar Mal gut mitgespielt und ich habe den Eindruck das er gut zu Silva passt. Außerdem war auch wieder Pressing zu sehen, wir haben uns damit zwei Hundertprozentige erzwungen und das 2:3 resultierte auch daraus. Natürlich muss man jetzt nicht gleich anfangen und alle in den Himmel loben, aber unter den gegebenen Umständen war es eine ordentliche Leistung. Normalerweise gewinnst Du das Spiel locker 4:1 oder 5:2 oder so. Und Freiburg war sichtbar verunsichert ob unserer Spielweise. Also beste Saisonleistung? Nein. aber sicher einer der besseren. Und ich denke so war es auch gemeint.
Beste Saisonleistung war es nicht. Da ist mir beim Schreiben was verrutscht. Eine der besten hätte es lauten müssen.
Zumindest kann ich mich diese Saison nicht daran erinnern, dass mal alle wirklich als Mannschaft aufgetreten sind. Das war größtenteils kompakt und wirklich alle haben defensiv gearbeitet. Ein Silva und ein Kostic haben richtig geackert.
Und unsere Torschussstatistik spricht auch eine deutliche Sprache.
Warum man so ein Spiel nicht gewinnt?
Weil Freiburg eine Chancenverwertung von 60% hatte und wir gerade mal 10%.
Und weil wir 3mal massiv gepennt hatten.
Ansonsten waren wir dominant wie selten die Saison und ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir Freiburg mal generell so an die Wand gespielt hätten.
Zumindest kann ich mich diese Saison nicht daran erinnern, dass mal alle wirklich als Mannschaft aufgetreten sind. Das war größtenteils kompakt und wirklich alle haben defensiv gearbeitet. Ein Silva und ein Kostic haben richtig geackert.
Und unsere Torschussstatistik spricht auch eine deutliche Sprache.
Warum man so ein Spiel nicht gewinnt?
Weil Freiburg eine Chancenverwertung von 60% hatte und wir gerade mal 10%.
Und weil wir 3mal massiv gepennt hatten.
Ansonsten waren wir dominant wie selten die Saison und ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir Freiburg mal generell so an die Wand gespielt hätten.
Auch die Eintracht bleibt nicht verschont: Mannschaft in Quarantäne, nur noch Einzeltraining möglich.
WuerzburgerAdler schrieb:
Auch die Eintracht bleibt nicht verschont: Mannschaft in Quarantäne, nur noch Einzeltraining möglich.
Stimmt leider. Jetzt gilt es nur noch allen zu wünschen dass es von den Symptomen ok bleibt. Ihr seid alle jung und fit, da kommt ihr durch! Was für eine Kacke, alle in Quarantäne...wünsche ich Ich niemandem aber steht uns wohl allen bald bevor...
Wenn man PSG gegen BVB so sieht frage ich mich ernsthaft, ob es nicht doch besser wäre einfach 800 Fans in die Kurve zu lassen. Dann wäre wenigstens ein bischen Ablenkung von diesen fürchterlichen Zwischenrufen der Trainerbanken...ich weiß, es gibt wichtigeres im Moment. Ist mir nur gerade so durch den Kopf geschossen...
EL & CL nach den Achtelfinals aussetzen. Dann im Sommer (vor der neuen Saison) auf neutralen Plätzen VF, HF und Finale in jeweils einem Spiel ausspielen -> das wäre in einem Samstag / Mittwoch / Samstag Rhythmus möglich, also innerhalb einer Woche darstellbar (max. 3 Spiele zusätzlich pro Team). Für EL und CL benötigt man wahrscheinlich vier verschiedene Austragungsorten mit ordentlichen Stadien. Klingt für mich machbar und man hätte dann um und nach Ostern die ganzen EL/CL-Termine unter der Woche frei für Ligaspiele unter dann vielleicht besseren Bedingungen. Dann könnte man jetzt oder nach dem nächsten WE einfach mal zwei bis drei Wochen pausieren und das dann alles sehr gedrängt später nachholen. Und so ein richtig geiles EL-Turnier in Madrid ein bis zwei Wochen vor Ligastart hätte schon was, auch einnahmeseitig muss das nicht schlechter sein als der jetzige Modus...
Zaster schrieb:
EL & CL nach den Achtelfinals aussetzen. Dann im Sommer (vor der neuen Saison) auf neutralen Plätzen VF, HF und Finale in jeweils einem Spiel ausspielen -> das wäre in einem Samstag / Mittwoch / Samstag Rhythmus möglich, also innerhalb einer Woche darstellbar (max. 3 Spiele zusätzlich pro Team
Und wie willst du das mit den Kadern regeln. Verträge laufen aus. Neue Spieler werden gekauft oder Spieler verkauft.
Zwei Fragen.
1. Wann starten die Qualispiele für EL und CL
2. Fällt die EM dann aus?
1. Wann starten die Qualispiele für EL und CL
2. Fällt die EM dann aus?
DFB-Vizepräsident Rainer Koch allerdings übte sich eher in Drohgebärden, kritisierte die Fanproteste scharf und verteidigte sogenannte Kollektivstrafen. "Da ist eine rote Linie überschritten, und wenn alle anderen Mittel nicht ausreichen, wir nicht zu anderen Lösungen kommen, dann muss man in letzter Konsequenz auch mal bereit sein, deutlich zu machen, unter solchen Rahmenbedingungen können wir nicht Fußball spielen, und dann muss solch ein Block auch mal gänzlich geräumt werden", sagte Koch kurz nach seiner Wahl ins Uefa-Exekutivkomitee in Amsterdam.
Quelle ntv.de
RK hat leider nichts verstanden, woran auch immer das liegen mag. Selbst die normalerweise pro DFB-Presse weist inzwischen darauf hin, dass erhebliche Fehler beim DFB gemacht wurden. Man hat vorher ganz klare Verfehlungen unter den Tisch gekehrt und positioniert sich jetzt sehr stark pro Hopp. Letzteres ist für alle OK, wenn man das vorher versuchen würde gerade zu rücken. Aber bei Leuten wie Rainer Koch und Jogi Löw („wir müssen gucken dass wir diese Leute vom Stadion fernhalten“ / heute im Kicker) kann man kaum auf ein Hände reichen hoffen...
Das ist schön, dass der DFB mal etwas differenzierter argumentiert und auch sich eingesteht, dass man zB bei Union oder Duisburg zu weit gegangen ist. Hätte man aber auch schon in Teilen vorher hinbekommen können.
Man kann nur hoffen, dass es heute Abend einen kreativen Protest, gerichtet gegen den DFB gibt.
Der DFB täte gut daran, die Strafe gegen Dortmund auszusetzen. Der DFB muss verstehen, dass er entweder jetzt eine Eskalation bekommt, die nicht mal die DFL oder die meisten Vereine wollen oder dass er die kritischen Fans raus bekommen muss.
Man kann nur hoffen, dass es heute Abend einen kreativen Protest, gerichtet gegen den DFB gibt.
Der DFB täte gut daran, die Strafe gegen Dortmund auszusetzen. Der DFB muss verstehen, dass er entweder jetzt eine Eskalation bekommt, die nicht mal die DFL oder die meisten Vereine wollen oder dass er die kritischen Fans raus bekommen muss.
Der DFB kann meines Erachtens nur Deeskalieren wenn man zugibt dass man diese Welle schon im Fall Touranarigha hätte machen sollen und sich dafür entschuldigen. Zudem könnte man sich auch z.B. Mal von den rassistischen Äußerungen eines Tönnies distanzieren. Das wäre ein erster Weg zum Dialog in die richtige Richtung, der dann wahrscheinlich auch von der anderen Seite aufgenommen würde. Verfehlungen gab es auf beiden Seiten, dass diese Anfeindungen gegen Herrn Hopp unerhört sind ist für mich ebenso wenig diskutabel wie das desaströse Bild des DFB in den letzten Monaten...
Zaster schrieb:
Der DFB kann meines Erachtens nur Deeskalieren wenn man zugibt dass man diese Welle schon im Fall Touranarigha hätte machen sollen und sich dafür entschuldigen. Zudem könnte man sich auch z.B. Mal von den rassistischen Äußerungen eines Tönnies distanzieren. Das wäre ein erster Weg zum Dialog in die richtige Richtung, der dann wahrscheinlich auch von der anderen Seite aufgenommen würde. Verfehlungen gab es auf beiden Seiten, dass diese Anfeindungen gegen Herrn Hopp unerhört sind ist für mich ebenso wenig diskutabel wie das desaströse Bild des DFB in den letzten Monaten...
Nach allem was am Wochenende los war, muss auch eine Reaktion auf den Rauswurf von einigen Japanern bei Leipzig kommen. Reagiert der DFB darauf nicht, beweisen sie nur dass das mit dem weissen Milliardär stimmt...
Zaster schrieb:Toll. Und dann steht im Vertrag was von einer Pönale von X Millionen. Sachlage eindeutig.
Man streitet sich also danach nur mit diesen Huren aus Leipzig
Denk nach, bevor Du kacke schreibst.
SamuelMumm schrieb:Zaster schrieb:Toll. Und dann steht im Vertrag was von einer Pönale von X Millionen. Sachlage eindeutig.
Man streitet sich also danach nur mit diesen Huren aus Leipzig
Denk nach, bevor Du kacke schreibst.
OK, sorry. Wusste nicht dass Du den Vertrag kennst. Und selbst dann ist die Vertragslage übrigens nicht eindeutig. Da Du offenbar Jurist bist kannst Du demnach einschätzen, wie Arbeitsvertragsbestandteile, insbesondere ein Arbeitsverbot wie in diesem Fall, vor Gerichten entschieden wird. Es war schon bei Grifo unverständlich und ist eine Unsitte, die sich mehr und mehr durchsetzt. Wenn ein Spieler wechselt und die Spielgenehmigung vom DFB hat darf er eingesetzt werden. Es wäre aber wohl sehr wahrscheinlich, dass RB nie mehr mit uns Verträge macht. Geschenkt...es sei denn es hat tatsächlich jemand eine eine andere Rechtsauffassung. Und gerne auch mit nachdenken vorher
Zaster schrieb:
Wenn ein Spieler wechselt und die Spielgenehmigung vom DFB hat darf er eingesetzt werden.
Ja, so ist das.
Hat aber nichts damit zu tun, dass Frankfurt und Fuschl sich darauf geeinigt haben, dass Ilsanker gegen seinen ehemaligen Freier nicht eingesetzt werden darf ... völlig losgelöst davon, wie die Strafe konkret aussieht, also ob dann der Betrag x fällig wird, Bobic zur Strafe auf Händen durch den Leipziger Zoo laufen muss oder Fischer Auerbachs Keller leer zu saufen hat.
Zaster schrieb:
Es wäre aber wohl sehr wahrscheinlich, dass RB nie mehr mit uns Verträge macht.
Es geht dabei nicht nur um RB.
Zum einen wird Rangnick in 2 Jahren vermutlich irgendwo anders Verantwortung haben und keine Geschäfte mehr mit Eintracht machen, zum anderen werden sich auch andere Vereine sagen, gut zu wissen, dass sich Eintrach nicht an Absprachen hält...
fabisgeffm schrieb:
Darf am Dienstag im Pokal nicht spielen.
Wird ja einigen hier ganz recht sein.
Kann sogar etwas verstehen, dass RB die Klausel hat einbauen lassen, dass er nicht ne Woche später schon gegen einen spielt. Hoffentlich sind sie dafür aber auch bei der Ablöse etwas entgegen gekommen.
Und genau hier hätte ich richtig Bock gegen die Absprache zu handeln und ihn einzusetzen. Meines Erachtens sind diese Vertragsbestandteile höchstens zivilrechtlich, aber nicht unter der DFB Regulatorik relevant. Das heißt, es dürfte nicht zu einer Strafe durch den DFB kommen, da der Spieler die Spielgenehmigung vom DFB hat. Man streitet sich also danach nur mit diesen Huren aus Leipzig. Und das wäre es doch wert...oder weiß da hier jemand mehr. Was würde passieren wenn Ilsanker aufläuft am Dienstag?
Zaster schrieb:
Man streitet sich also danach nur mit diesen Huren aus Leipzig.
Worum? Um Preis und Leistung?
Zaster schrieb:Toll. Und dann steht im Vertrag was von einer Pönale von X Millionen. Sachlage eindeutig.
Man streitet sich also danach nur mit diesen Huren aus Leipzig
Denk nach, bevor Du kacke schreibst.
Zaster schrieb:
Man streitet sich also danach nur mit diesen Huren aus Leipzig. Und das wäre es doch wert...
Wenn Du Verträge mit Leuten machst und die Wahrscheinlichkeit nicht gering ist, dass Du mit selbigen Leuten in dieser oder ähnlichen Funktion nochmal Geschäfte machen möchtest, dann ist eine „Haha, denen zeig ich‘s Mentalität“ mittelfristig nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Zaster schrieb:
Was würde passieren wenn Ilsanker aufläuft am Dienstag?
Bei bewusstem Vertragsbruch gibts Schadensersatz. Ob man ein Weiterkommen gegen RB vor Gericht nur Ilsanker zuschreiben könnte, so dass alle weitergehenden Prämien/Sponsorenzahlungen etc. weiterzureichen sind, halte ich für fraglich.
Schlimmer wäre: wer schließt bei so einem Rechtsstreit noch Verträge mit der Eintracht? Wird sich rumsprechen...
(Du weißt es vermutlich eh schon, aber) erklär dir lieber selber, was Ignorie ist, und setz diesen User auf deine Liste. Seit ich das vor ein paar Wochen gemacht hab, ist das Lesen hier weitaus angenehmer.
Zum Kernthema: Nach einem sehr guten (Hinti) und einem ausbaufähigen (Sow) Adi-Transfer wäre gemäß dem Gesetz der Serie jetzt wieder ein sehr guter an der Reihe.
Zum Kernthema: Nach einem sehr guten (Hinti) und einem ausbaufähigen (Sow) Adi-Transfer wäre gemäß dem Gesetz der Serie jetzt wieder ein sehr guter an der Reihe.
Ich benutze einfach mal ein Zitat von Präsident Roosvelt (1939 über den damaligen Präsidenten Nicaraguas):
"He may be a son of a ***** - But now he is our son of a *****" (gegen die Sterne kann ich nix machen, Ihr habt aber Fantasie genug denke ich)
Man muss es nicht gut finden, man kann es sogar schlecht finden, dass er kommt. Oder man macht es wie ich: erstmal ist es mir egal, Spieler kommen und gehen, manche bleiben im Herzen, viele eher nicht...
"He may be a son of a ***** - But now he is our son of a *****" (gegen die Sterne kann ich nix machen, Ihr habt aber Fantasie genug denke ich)
Man muss es nicht gut finden, man kann es sogar schlecht finden, dass er kommt. Oder man macht es wie ich: erstmal ist es mir egal, Spieler kommen und gehen, manche bleiben im Herzen, viele eher nicht...
Mike 56 schrieb:
Das Ganze hier , auch mit dem schön reden, erinnert an Stuttgart letztes Jahr.
Also im Stuttgarter Forum z.B. wurde überhaupt nicht schön geredet letztes Jahr. Da wurde einfach nur wie beim HSV nach 3 schwächeren Spielen sofort die Trainerentlassung gefordert und wie gut dieses Konzept geklappt hat, sieht man ja.
Aber es ist generell so, dass Teams, die denken, dass sie für höheres bestimmt sind, dann den Schalter nicht umlegen können. Nicht nur Stuttgart. Siehe mal Bremen diese Saison oder Schalke letzte Saison. Es gibt immer 1, 2 Teams, die das pro Jahr erwischt. DIeses Jahr scheinen wir mit dabei zu sein. Deswegen steigt man nicht zwangsläufig ab, aber man bleibt eben bis zum Ende unten drin.
Werner, vollkommen richtig! Werder und wir sind es offensichtlich dieses Jahr, die völlig daneben liegen. S04 und VfB waren es letztes Jahr, davor Wolfsburg und auch Hoffenheim hatte schon diesen Negativlauf. Ich hatte es weiter oben schon geschrieben. Es ist früh genug in der Saison gegen zu wirken. Meine Hoffnung ist jetzt einfach dass Bobic auch das Ding in den Griff kriegt, er hat ja gezeigt dass er was kann.
So, nach der Schnappatmung mal sammeln.Es ist nicht ungewöhnlich dass sowas passiert und man völlig in eine Krise abtaucht. Waren die ersten Niederlagen noch „Pech“ ist es inzwischen sehr verdient. Erinnert an die Rückrunde der Schande. Aber unser Vorteil ist, es ist ST 16, wir haben sogar noch ein bischen Vorsprung und können reagieren. Das allerdings sollte jetzt dringend geschehen! Es sollte genug Kohle da sein Korrekturen am Kader vorzunehmen, leider haben wir das unterschätzt, dass gerade letzte Saison vor allem die Büffel uns getragen haben. Es ist jetzt auch nicht die Zeit für Sentimentalitäten. 5 Niederlagen aus sechs Spielen bzw. 20 Punte aus den vergangenen 22 BuLi spielen, das ist keine kurzfristige Ergebniskrise mehr. Ich fordere nix ein, hoffe aber die Entscheidungsträger haben einen Plan, im Moment ist es ziemlich düster gerade...
Aber er musste ja für den Wettbewerb gemeldet sein. Zwischen EL Kader und Spieltags Kader ist schon ein Unterschied bzw kann ein Unterschied sein.
Das mit den drei Spielen wusste ich nicht, ist aber schon mal ein Vorteil. @Würzburger: Du hast natürlich recht, ich meinte auch nicht in den Kader sondern die generelle Meldung für die EL-Spiele 2020. Hier war meine Vermutung, dass sich die Sperre ggfs. nicht abbaut, wenn AR nicht wenigstens in diesem allgemeinen 29 Mann Kader aufgenommen wird. Wenn AR tatsächlich käme denke ich er würde auch gemeldet, selbst wenn er die ersten drei EL-Spiele fehlen würde und somit einen Kaderplatz wegnehmen würde.
Es müsste ein 25 Mann Kader sein.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man Rebic melden müsste. Für 3 Spiele ist der blockierte Kaderplatz egal, aber wenn man das Finale erreichen will, dann braucht man ihn ab dem Rückspiel AF.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man Rebic melden müsste. Für 3 Spiele ist der blockierte Kaderplatz egal, aber wenn man das Finale erreichen will, dann braucht man ihn ab dem Rückspiel AF.
Zuerst einmal herzliche Grüße von einem Wiener Sympathisanten (Hinteregger lässt Grüßen!) und Verbündeten!
Ich selbst verfolge sehr intensiv die österreichische und die deutsche Bundesliga. Ausschließlich diese beiden Ligen.
Also auch wenn es mir Sky erlaubt die PL zu konsumieren, so habe ich davon noch keinen Gebrauch genommen. Das ganze zur Verdeutlichung erwähnt.
Desweiteren möchte ich noch anmerken, dass ich ein Kunde bin (siehe Sky..), weil ich der Droge Fußball verfallen bin. Obwohl ich ein Anhänger von einem Traditionsverein bin.
Ich werde hier meine ausführliche Einschätzung über den Gegner und das Duell kund geben und auf einige Anmerkungen, die ich hier aufgeschnappt habe, eingehen.
Zuallererst,
Ja, hätte ich eigentlich inhaltlich auch so gesagt (vielleicht mit einer anderen Ausdrucksweise).
Denn finanziell liegen eben nun mal Welten zwischen den Budgets, welche die österreichischen Vereine halten und jene der deutschen.
Schlussendlich entscheidet aber das sportliche Kräftemessen, über das weiterkommen. Und nur das!
Jüngst bleibt hierbei jedoch zu konstatieren, dass von den letzten 7 Begegnungen, gerade einmal 4 Punkte (1 Sieg, 1 Unentschieden) auf das Konto der Deutschen Vertreter ging.
Dem stehen 16 Punkte (5 Siege, 1 Unentschieden) für Ö gegenüber. Also 1-1-5, aus Sicht Deutschlands.
Der gegenwärtige Fakt spricht da eine klare Sprache die eher gegenteiliges zum Ausdruck bringen müsste. Nämlich, als Schluchtenscheisser-Team muss man gegen jede deutsche Mannschaft gewinnen.
Mir persönlich aber dennoch zu vermessen!
RBS konnte, gegen die Mannen von Klopp, phasenweise wirklich gut entgegenhalten und fordern. Was auch wirklich beachtlich war. In Summe war man jedoch in keinem der beiden Spiele auf Augenhöhe.
Big Earl hat alles, um im Weltfussball große Spuren zu hinterlassen. Jedoch ist er nicht dieser einzige Klumpen in Salzburg, der diese Mannschaft trägt. Auch wenn man es nicht glauben mag, dass Spiel von Salzburg ist von Haaland weit weniger abhängig, als von anderen Spieler.
Ja gut, dass war aber im Vorjahr mit eurer irren Büffelherde, die im absoluten Flow stand!
Und wiederum das Jahr zuvor hat RBS fast selbiges gegen Lazio, den BVB, Real Sociedad und Marseille geschafft.
Der Stand heute ist aber jener, dass ihr zum Vorjahr schwächer dasteht und RBS sogar noch stärker als 17/18.
Mir ist schon bewusst, dass hier viele nicht im Bilde sind über die Ö-Buli. Zeigt aber dann auch, in solchen Aussagen, die große Unkenntnis darüber.
Mit dem LASK ist national ein äußerst giftiger Gegner für RBS herangewachsen. Eine eingeschworene Truppe mit einem überragenden Kollektiv, welches in der Breite auch voll da ist. Das Ranking welches sie in der EL anführen unterstreicht dies, mit den meisten abgefeuerten Torschüssen und dem höchsten Zweikampfwert überhaupt.
Hier wird RBS bis zum Schluss voll gefordert sein.
Das nunmehrige Highlight ist das Spiel gegen Frankfurt. Das einzig wichtige Spiel ist es jedoch keinesfalls!
Persönlich finde ich dieses Jahr die Teilnehmer in der EL überschaubar. Ajax wäre mein Top-Favorit, gemeinsam mit Manchester U.
Dahinter kann man dann sehr wohl RBS mit Sevilla und Benfica auflisten.
Porto hat doch bislang rein gar nichts abgeliefert, was sie zum engeren Favoritenkreis stilisiert. Dieses Jahr strahlt bei denen der Name mehr Stärke aus, als die Leistung die sie abrufen.
Inter müsste man natürlich auch ganz oben anschreiben wenn es um die Qualität geht. Nur dürfte für sie die EL ein Programm für die Kür darstellen, da ihre Ernsthaftigkeit voll und ganz der Serie A gelten wird. Und das unkonstante Leverkusen ist doch ein Dauer-Kandidat, um Dinge zu verbocken.
Mit voller Kapelle (also mit Minamino und Haaland) kann man die schon ziemlich nahe an RBL rücken.
Und ganz ehrlich, wenn ich da in der Buli Gladbach auf Rang 2 sehe dann fühle ich mich fast schon dazu genötigt, sagen zu müssen, RBS stünde auch ganz oben.
Ich habe jedes zweite Spiel von Gladbach verfolgt, und mit Verlaub, dass ist weit weniger beeindruckend, als der Power-Fußball von den Alpen-Dosen.
Ancelotti kegelte die Bullen im letzten Jahr aus der EL. Das Hinspiel wurde souverän gewonnen. Im Rückspiel wurde es aber noch zu einer engen Kiste für Napoli. Also CA hat Salzburg in diesem Jahr mitnichten unterschätzt. Und bei Kloppo wird doch auch niemand davon ausgehen, dass der überhaupt jemanden unterschätzt. Genk war ohnedies vorgewarnt, durch die Tatsache, dass RBS im Vorjahr ihren amtierenden Meister abgeschossen hat.
Man kann eigentlich fast schon davon ausgehen, dass euch Haaland und Minamino erspart bleiben. Hwang hingegen wird noch in Salzburg spielen. Statt Haaland wird Daka nachrücken und Koita als erste Option parad stehen. Schlussendlich eine Schwächung, bei weitem aber nicht so groß wie hier gedacht.
Anstelle von Minamino steht bereits Okugawa in den Startlöchern. Der Junge hat übrigens mehr Scorer in der Liga aufzuweisen, als Minamino. Hier von Schwächung zu reden, ist auch ziemlich vakant.
Zudem kommt dann noch Bernede zurück. Bernede? Ja den kennt man nicht wirklich wenn man die österreichische Buli nicht guckt. Der misslich ersehnte Spieler von RBS, welcher die ganze CL über verletzungsbedingt ausfiel und deswegen eine große Lücke hinterließ, als geheimer Balance-Geber des Bullen-Spiel.
Die Abgänge der beiden Popup-Spieler werden nicht allzu viele Vorteile einbringen. Klar, besser für Frankfurt. Aber wenn ihr nicht annähernd in die Spur findet dann wird euch das auch nicht viel dabei helfen.
Seit ihr am Punkt und RBS ist noch nicht so drinnen (haben beim ersten Aufeinandertreffen erst 2-3 Bewerbsspiele in den Beinen) dann könnt ihr den Hebel ansetzen.
Der RBS-Anhang ist heilfroh, dass MH im ersten Spiel gesperrt ist. Denn der könnte ihnen wirklich verdammt weh tun. Mit seiner Kopfballstärke bei hohen Bällen und der Standard-Schwäche von Salzburg. Dost schätze ich deswegen auch als vielversprechenden Türöffner ein, um sie knacken zu können.
Desweiteren fürchten sie, dass ihr Rebic zurück holen könntet.
Eine wirklich harte Nuss für euch. Ihr müsst eben voll da sein. Mit einer "stabilen Form" alleine, wird's schwer werden.
Verzeiht mir diesen langen Post, wollte euch aber nähere Einsicht da lassen, im Bezug auf euren kommenden Gegner.
Wünsche euch auf alle Fälle viel Glück!
Grüße!
Ich selbst verfolge sehr intensiv die österreichische und die deutsche Bundesliga. Ausschließlich diese beiden Ligen.
Also auch wenn es mir Sky erlaubt die PL zu konsumieren, so habe ich davon noch keinen Gebrauch genommen. Das ganze zur Verdeutlichung erwähnt.
Desweiteren möchte ich noch anmerken, dass ich ein Kunde bin (siehe Sky..), weil ich der Droge Fußball verfallen bin. Obwohl ich ein Anhänger von einem Traditionsverein bin.
Ich werde hier meine ausführliche Einschätzung über den Gegner und das Duell kund geben und auf einige Anmerkungen, die ich hier aufgeschnappt habe, eingehen.
Zuallererst,
"als deutsche Mannschaft muss man trotzdem gegen jedes Schluchtenscheisser-Team gewinnen!"
Ja, hätte ich eigentlich inhaltlich auch so gesagt (vielleicht mit einer anderen Ausdrucksweise).
Denn finanziell liegen eben nun mal Welten zwischen den Budgets, welche die österreichischen Vereine halten und jene der deutschen.
Schlussendlich entscheidet aber das sportliche Kräftemessen, über das weiterkommen. Und nur das!
Jüngst bleibt hierbei jedoch zu konstatieren, dass von den letzten 7 Begegnungen, gerade einmal 4 Punkte (1 Sieg, 1 Unentschieden) auf das Konto der Deutschen Vertreter ging.
Dem stehen 16 Punkte (5 Siege, 1 Unentschieden) für Ö gegenüber. Also 1-1-5, aus Sicht Deutschlands.
Der gegenwärtige Fakt spricht da eine klare Sprache die eher gegenteiliges zum Ausdruck bringen müsste. Nämlich, als Schluchtenscheisser-Team muss man gegen jede deutsche Mannschaft gewinnen.
Mir persönlich aber dennoch zu vermessen!
RBS war gegen Liverpool auf Augenhöhe!
RBS konnte, gegen die Mannen von Klopp, phasenweise wirklich gut entgegenhalten und fordern. Was auch wirklich beachtlich war. In Summe war man jedoch in keinem der beiden Spiele auf Augenhöhe.
Wen Haaland bei denen Weg geht dann sollte dies ein machbarer Gegner sein.
Big Earl hat alles, um im Weltfussball große Spuren zu hinterlassen. Jedoch ist er nicht dieser einzige Klumpen in Salzburg, der diese Mannschaft trägt. Auch wenn man es nicht glauben mag, dass Spiel von Salzburg ist von Haaland weit weniger abhängig, als von anderen Spieler.
Die SGE hat gegen Lazio, Inter, Benfica und Marseille bestanden!
Ja gut, dass war aber im Vorjahr mit eurer irren Büffelherde, die im absoluten Flow stand!
Und wiederum das Jahr zuvor hat RBS fast selbiges gegen Lazio, den BVB, Real Sociedad und Marseille geschafft.
Der Stand heute ist aber jener, dass ihr zum Vorjahr schwächer dasteht und RBS sogar noch stärker als 17/18.
Für Red Bull Salzburg ist es das noch einzige wichtige Spiel in dieser Saison. Bis Februar sind die längst mit genügend Vorsprung Tabellenführer.
Mir ist schon bewusst, dass hier viele nicht im Bilde sind über die Ö-Buli. Zeigt aber dann auch, in solchen Aussagen, die große Unkenntnis darüber.
Mit dem LASK ist national ein äußerst giftiger Gegner für RBS herangewachsen. Eine eingeschworene Truppe mit einem überragenden Kollektiv, welches in der Breite auch voll da ist. Das Ranking welches sie in der EL anführen unterstreicht dies, mit den meisten abgefeuerten Torschüssen und dem höchsten Zweikampfwert überhaupt.
Hier wird RBS bis zum Schluss voll gefordert sein.
Das nunmehrige Highlight ist das Spiel gegen Frankfurt. Das einzig wichtige Spiel ist es jedoch keinesfalls!
...Salzburg nicht schwächer als ManUnited oder Ajax?
Und dass Salzburg auf einer Stufe mit Benfica, Porto und Sevilla sein soll, wundert mich auch.
Gehen die denn so ab, wie die Plörre derzeit in unserer Liga? Leipzig, welches definitiv auch nicht unschlagbar ist. Sind die nicht nur deren Farmteam?
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Salzburg in der CL gerne mal unterschätzt wird, so dass sie dann eben gut aussehen. Unterschätzen sollten wir sie auf jeden Fall nicht, werden wir auch nicht.
Persönlich finde ich dieses Jahr die Teilnehmer in der EL überschaubar. Ajax wäre mein Top-Favorit, gemeinsam mit Manchester U.
Dahinter kann man dann sehr wohl RBS mit Sevilla und Benfica auflisten.
Porto hat doch bislang rein gar nichts abgeliefert, was sie zum engeren Favoritenkreis stilisiert. Dieses Jahr strahlt bei denen der Name mehr Stärke aus, als die Leistung die sie abrufen.
Inter müsste man natürlich auch ganz oben anschreiben wenn es um die Qualität geht. Nur dürfte für sie die EL ein Programm für die Kür darstellen, da ihre Ernsthaftigkeit voll und ganz der Serie A gelten wird. Und das unkonstante Leverkusen ist doch ein Dauer-Kandidat, um Dinge zu verbocken.
Mit voller Kapelle (also mit Minamino und Haaland) kann man die schon ziemlich nahe an RBL rücken.
Und ganz ehrlich, wenn ich da in der Buli Gladbach auf Rang 2 sehe dann fühle ich mich fast schon dazu genötigt, sagen zu müssen, RBS stünde auch ganz oben.
Ich habe jedes zweite Spiel von Gladbach verfolgt, und mit Verlaub, dass ist weit weniger beeindruckend, als der Power-Fußball von den Alpen-Dosen.
Ancelotti kegelte die Bullen im letzten Jahr aus der EL. Das Hinspiel wurde souverän gewonnen. Im Rückspiel wurde es aber noch zu einer engen Kiste für Napoli. Also CA hat Salzburg in diesem Jahr mitnichten unterschätzt. Und bei Kloppo wird doch auch niemand davon ausgehen, dass der überhaupt jemanden unterschätzt. Genk war ohnedies vorgewarnt, durch die Tatsache, dass RBS im Vorjahr ihren amtierenden Meister abgeschossen hat.
Man kann eigentlich fast schon davon ausgehen, dass euch Haaland und Minamino erspart bleiben. Hwang hingegen wird noch in Salzburg spielen. Statt Haaland wird Daka nachrücken und Koita als erste Option parad stehen. Schlussendlich eine Schwächung, bei weitem aber nicht so groß wie hier gedacht.
Anstelle von Minamino steht bereits Okugawa in den Startlöchern. Der Junge hat übrigens mehr Scorer in der Liga aufzuweisen, als Minamino. Hier von Schwächung zu reden, ist auch ziemlich vakant.
Zudem kommt dann noch Bernede zurück. Bernede? Ja den kennt man nicht wirklich wenn man die österreichische Buli nicht guckt. Der misslich ersehnte Spieler von RBS, welcher die ganze CL über verletzungsbedingt ausfiel und deswegen eine große Lücke hinterließ, als geheimer Balance-Geber des Bullen-Spiel.
Die Abgänge der beiden Popup-Spieler werden nicht allzu viele Vorteile einbringen. Klar, besser für Frankfurt. Aber wenn ihr nicht annähernd in die Spur findet dann wird euch das auch nicht viel dabei helfen.
Seit ihr am Punkt und RBS ist noch nicht so drinnen (haben beim ersten Aufeinandertreffen erst 2-3 Bewerbsspiele in den Beinen) dann könnt ihr den Hebel ansetzen.
Der RBS-Anhang ist heilfroh, dass MH im ersten Spiel gesperrt ist. Denn der könnte ihnen wirklich verdammt weh tun. Mit seiner Kopfballstärke bei hohen Bällen und der Standard-Schwäche von Salzburg. Dost schätze ich deswegen auch als vielversprechenden Türöffner ein, um sie knacken zu können.
Desweiteren fürchten sie, dass ihr Rebic zurück holen könntet.
Eine wirklich harte Nuss für euch. Ihr müsst eben voll da sein. Mit einer "stabilen Form" alleine, wird's schwer werden.
Verzeiht mir diesen langen Post, wollte euch aber nähere Einsicht da lassen, im Bezug auf euren kommenden Gegner.
Wünsche euch auf alle Fälle viel Glück!
Grüße!
GrünerNachbar schrieb:
Desweiteren fürchten sie, dass ihr Rebic zurück holen könntet.
Müssen sie aber nicht wirklich, denn der wäre ja gesperrt... Klar, alles sehr hypothetisch, aber weiss das jemand: Wenn Rebic zurück käme, würde seine Sperre nur reduziert, wenn wir ihn auch für den Kader meldeten oder würde sich seine Sperre auch ohne Aufnahme in den Kader über die Spiele der SGE abbauen? Mein Gefühl sagt mir ja, ersteres wäre der Fall. Dann wäre hier in der Tat die Frage, ob man Rebic trotzdem in den Kader aufnimmt, damit er seine Sperre abbauen kann und dann ja immerhin im (noch hypothetischeren) Viertelfinal RS wieder zur Verfügung stünde (es waren doch 5 Spiele, oder?)
Zaster schrieb:
Mein Gefühl sagt mir ja, ersteres wäre der Fall.
Wäre zwar möglich, halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Müsste man sich aber mal einlesen.
Wurde auf 3 Spiele reduziert
Erbärmlicher Versuch, Dich rauszuwinden.
Im Grunde genommen ist alles in den sieben Seiten vorher gesagt worden. Wie in Freiburg und Lüttich dürfen wir auch heute nicht verlieren, wenngleich Mainz nach dem Platzverweis natürlich besser war. Aber bei eigenem Eckball in der 45. bei Führung darf sowas eigentlich nicht passieren. Und es ist eine Wiederholungstat. In Lüttich das gleiche, Abschlag vom gegnerischen Tor in der 94. und dann stehen 10 Sekunden später zwei Mann frei im Strafraum. Ich weiß auch nicht woran es liegt, aber diese Spieldummheit sind wir aus den letzten jahren einfach nicht mehr gewöhnt und das nervt halt gerade. Ich bin aber der festen Überzeugung dass wir noch auf 23 Punkte in der HR kommen können und auch in Europa überwintern werden. Und dann sehen wir mal weiter...
Ich habe meinen Reseller (GO Sports) mal angeschrieben und gefragt ob sie Probleme sehen. Ich gebe Bescheid sobald ich eine Antwort habe...Bisher habe ich weder eine Absage noch die Tickets. Nur eine Bestätigung dass sie alle Daten hätten und die Tickets aktiviert werden würden (Aussage letzten Donnerstag, also bevor Arsenal/UEFA Amok gelaufen sind).
Zaster schrieb:
Ich habe meinen Reseller (GO Sports) mal angeschrieben und gefragt ob sie Probleme sehen. Ich gebe Bescheid sobald ich eine Antwort habe...Bisher habe ich weder eine Absage noch die Tickets. Nur eine Bestätigung dass sie alle Daten hätten und die Tickets aktiviert werden würden (Aussage letzten Donnerstag, also bevor Arsenal/UEFA Amok gelaufen sind).
So, die Antwort kam schnell...GO Sports meint alle offiziellen Reseller hätten die Erlaubnis, die Tickets auch an deutsche zu verkaufen. Man garantiert uns, dass wir das Spiel live in Emirates verfolgen können, "as Long as you are not an Eintracht Supporter"...Das hilft jetzt natürlich nicht den mehreren Tausend, die über normale Kanäle an Tickets kommen wollen. By the Way, wenn es eine WA Gruppe gibt wäre ich gerne dabei ...
Sind auch zu zweit in London, aber auch ohne Karte. Werden mal zum Stadion fahren am Spieltag, aber bin da eher pessimistisch. Würde aber auch gerne mit anderen Adlern das Spiel zusammen in einem Pub schauen, vielleicht in Tottenham?
Falls es eine WhatsApp Gruppe gibt, gerne einladen.
Falls es eine WhatsApp Gruppe gibt, gerne einladen.
Ich habe meinen Reseller (GO Sports) mal angeschrieben und gefragt ob sie Probleme sehen. Ich gebe Bescheid sobald ich eine Antwort habe...Bisher habe ich weder eine Absage noch die Tickets. Nur eine Bestätigung dass sie alle Daten hätten und die Tickets aktiviert werden würden (Aussage letzten Donnerstag, also bevor Arsenal/UEFA Amok gelaufen sind).
Zaster schrieb:
Ich habe meinen Reseller (GO Sports) mal angeschrieben und gefragt ob sie Probleme sehen. Ich gebe Bescheid sobald ich eine Antwort habe...Bisher habe ich weder eine Absage noch die Tickets. Nur eine Bestätigung dass sie alle Daten hätten und die Tickets aktiviert werden würden (Aussage letzten Donnerstag, also bevor Arsenal/UEFA Amok gelaufen sind).
So, die Antwort kam schnell...GO Sports meint alle offiziellen Reseller hätten die Erlaubnis, die Tickets auch an deutsche zu verkaufen. Man garantiert uns, dass wir das Spiel live in Emirates verfolgen können, "as Long as you are not an Eintracht Supporter"...Das hilft jetzt natürlich nicht den mehreren Tausend, die über normale Kanäle an Tickets kommen wollen. By the Way, wenn es eine WA Gruppe gibt wäre ich gerne dabei ...