
Zeus
31871
Ein ausführlicheres Interview von Rudi nach seinem unrühmlichen Abgang:
http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/Sportarten/Fussball/International/Berichte/Interview/fus_20int_20ita_20v_C3_B6ller_20beim_20dsf_20nach_20r_C3_BCcktritt_20_20inter.html
http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/Sportarten/Fussball/International/Berichte/Interview/fus_20int_20ita_20v_C3_B6ller_20beim_20dsf_20nach_20r_C3_BCcktritt_20_20inter.html
@tobago
Das sehe ich ähnlich. Schon als er seinen Antritt bei "die Roma" als Sache des Herzens ausgab, schwante mir nichts Gutes. Offensichtlich ist Rudi Völler wechselhaft und wenig konstant in seinem Verhalten.
Davon auch ganz abgesehen kann ich seine ewigen Alleingänge, die er ggü der Presse kommuniziert, nicht gutheißen. Ohne Druck aus dem Präsidium einfach einen Verein vor vollendete Tatsachen, den Rücktritt, zu stellen und ihnen damit vor den Kopf zu stoßen, nachdem er selbst noch bei Amtsantritt von einer Herzensangelegenheit sprach, stellt unreifes Verhalten dar. Gerade in der Krise zeigt sich der Charakter eines Mannes. Das war nach dem Scheitern bei der EM nicht anders. Nun aber wird aus Rudis ehedem als generösen Rückzug verklärtem Abgang ein wiederkehrendes Fluchtprinzip, eben die Vogel-Strauß-Mentalität. Schade Rudi, daß es nicht zu mehr als nur dem Repräsentieren reicht.
Das sehe ich ähnlich. Schon als er seinen Antritt bei "die Roma" als Sache des Herzens ausgab, schwante mir nichts Gutes. Offensichtlich ist Rudi Völler wechselhaft und wenig konstant in seinem Verhalten.
Davon auch ganz abgesehen kann ich seine ewigen Alleingänge, die er ggü der Presse kommuniziert, nicht gutheißen. Ohne Druck aus dem Präsidium einfach einen Verein vor vollendete Tatsachen, den Rücktritt, zu stellen und ihnen damit vor den Kopf zu stoßen, nachdem er selbst noch bei Amtsantritt von einer Herzensangelegenheit sprach, stellt unreifes Verhalten dar. Gerade in der Krise zeigt sich der Charakter eines Mannes. Das war nach dem Scheitern bei der EM nicht anders. Nun aber wird aus Rudis ehedem als generösen Rückzug verklärtem Abgang ein wiederkehrendes Fluchtprinzip, eben die Vogel-Strauß-Mentalität. Schade Rudi, daß es nicht zu mehr als nur dem Repräsentieren reicht.
http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/Sportarten/Fussball/International/Berichte/Serie_20A/fus_20int_20serie_20a_20rom_20verliert_20erneut_20mel.html
Ich sage nur: 9 Mann...
Rudi als Talentscout bei uns? Wie wärs?
Ich sage nur: 9 Mann...
Rudi als Talentscout bei uns? Wie wärs?
Kurvenfan schrieb:
Oktoberfest fällt bei vielen wegen der Wirtschaftlichen Gesamtsituation aus, und wer sich das leisten kann, der will sich keinen Rekordmeister der nur um den grünen Apfel mitspielt anschauen!!!
Na, feiern und saufen geht immer. Das beweisen die Bayern mit ihren Umsätzen und Hektorliter-Ergebnissen auf dem Oktoberfest immer wieder in schönder Regelmäßigkeit. Umgekehrt wäre es eher ein Drama.
Der FCB erhält nur die Quittung für seine Überheblichkeit. Außer Hoeneß kann niemand die Resultate der vergangenen Wochen schönreden, die aus Münchner Sicht schlicht unwürdig sind.
Supporter1977 schrieb:
Karl-Heinz Rummenigge meinte vorhind sie wollen mal wieder attraktiven Fußball spielen ... habe ich was verpast oder wan hat Bayern mal attraktiv gespielt?
Wahrscheinlich knallen sich die Jungs aus der Chefetage auf dem Oktoberfest die Rübe zu und delirieren dann von schönem Fußball.
Magath ist spätestens seit seinen Deppenäußerungen bei mir Persona non grata, wonach Hitzfeld nur defensiven Langweilerfußball gespielt hätte, vor allem letzte Saison. Er dagegen werde künftig nur noch Fußball 3000 spielen lassen und wer es nicht tut bei den Bayern ist eben zu schlecht und seiner unwürdig.
Wer rühmte sich denn da der ersten Spieltage, jeweils nur minimalistisch aus einer gestaffelten Abwehr heraus 1:0 gewonnen zu haben? Was ein Schwätzer vor dem Herren, zumal auch die Statistik die Bayern als recht treffsicher ausweist.
Daher: Freiburg r00lez!!
Wer rühmte sich denn da der ersten Spieltage, jeweils nur minimalistisch aus einer gestaffelten Abwehr heraus 1:0 gewonnen zu haben? Was ein Schwätzer vor dem Herren, zumal auch die Statistik die Bayern als recht treffsicher ausweist.
Daher: Freiburg r00lez!!
Das mit dem McD war nicht wirklich ernstgemeint.
Bratwurst und Bier muß klar sein, auch wenn ich letzteres nicht konsumiere. Am McD störten mich auch weniger die Hamburger - HotDogs gibt es ja schon im Stadionbereich -, sondern eher die Verkaufsform. Die Stände sind es, die ein wenig das Flair im und um das Stadion bereiten. Zum Teil sehe ich da aber dennoch erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten.
Und wie gesagt, Faustregel Nr. 1: je näher man dem Stadion kommt, desto teurer wird es.
Bratwurst und Bier muß klar sein, auch wenn ich letzteres nicht konsumiere. Am McD störten mich auch weniger die Hamburger - HotDogs gibt es ja schon im Stadionbereich -, sondern eher die Verkaufsform. Die Stände sind es, die ein wenig das Flair im und um das Stadion bereiten. Zum Teil sehe ich da aber dennoch erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten.
Und wie gesagt, Faustregel Nr. 1: je näher man dem Stadion kommt, desto teurer wird es.
@miep
Tradition begründet sich aber durch Zeitablauf. Ergo muß man erst einmal die Zeit bekommen können, um überhaupt Staub, also Tradition ansetzen zu können. Umgekehrt ist es ähnlich: aus der Buli, aus dem Sinn.
Image ist ja bekanntlich alles, siehe Leverkusen. Vor Jahren naserümpfend als "Werksklub" abgekanzelt, ist das für mich - ich glaube, daß wir in der Hinsicht übereinstimmen - die Eintracht der 2000er Jahre. Auch dank der Öffentlichkeitsarbeit von Calli hat sich Leverkusen gehäutet.
Gegenbeispiel: was ist von Nürnberg, KSC, Bielefeld, Braunschweig, Duisburg geblieben? Selbst den OXC sieht mancher als Traditionsverein an.
Wenn der BVB erst einmal 20 Jahre raus war aus der Buli redet niemand mehr vom BVB als Traditionsmannschaft.
Tradition begründet sich aber durch Zeitablauf. Ergo muß man erst einmal die Zeit bekommen können, um überhaupt Staub, also Tradition ansetzen zu können. Umgekehrt ist es ähnlich: aus der Buli, aus dem Sinn.
Image ist ja bekanntlich alles, siehe Leverkusen. Vor Jahren naserümpfend als "Werksklub" abgekanzelt, ist das für mich - ich glaube, daß wir in der Hinsicht übereinstimmen - die Eintracht der 2000er Jahre. Auch dank der Öffentlichkeitsarbeit von Calli hat sich Leverkusen gehäutet.
Gegenbeispiel: was ist von Nürnberg, KSC, Bielefeld, Braunschweig, Duisburg geblieben? Selbst den OXC sieht mancher als Traditionsverein an.
Wenn der BVB erst einmal 20 Jahre raus war aus der Buli redet niemand mehr vom BVB als Traditionsmannschaft.
miep0202 schrieb:
Sie sind elementarer Bestandteil der BuLi.
Moin!
Deine Aussage halte ich für ein Gerücht. Niemand in der Buli kann seine Zugehörigkeit als Erbhof verwalten; wir sind nicht in Italien. Das wird übrigens auch und gerade daran deutlich, daß der BVB nicht immer Teil der Buli war und umgekehrt auch Gründungsmitglieder den sportlichen Regularien, sprich Abstiegen wegen sportlicher Erfolglosigkeit, unterworfen waren. Der FCB als Vorzeigeverein der Buli stieß auch erst später in die Buli. Demnach lebt die Buli auch und gerade vom Kräftewechsel. Ich würde übrigens für den BVB allenfalls Freudentränen im Falle einer Liquidation oder Zwangsabstiegs nachweinen.
Hätte Assauer letzte Saison doch lieber auf unsere "Osram suxx!"-Sprechchöre gehört - dann wäre ihm viel Ärger erspart geblieben. Da sage mal einer, wir hätten es nicht gewußt. Aber wer nicht hören will.
Ergänzend zu den FR-Artikeln noch einige, teils zeitlich den FR-Werken vorangehende Berichte des Spiegels:
Rudi Assauer - Patriarch mit Problemen
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,319502,00.html
Klamme Dortmunder - Börsenhai nimmt sich die Borussia vor
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,319649,00.html
Pointe des Artikels: ein Spekulant will Dortmund das Spekulieren austreiben, indem er den Scheiß-Verein mit exorbitantem Schuldenberg auf eine solide finanzielle Basis gestellt sehen möchte. Welch Ironie!
Ergänzend zu den FR-Artikeln noch einige, teils zeitlich den FR-Werken vorangehende Berichte des Spiegels:
Rudi Assauer - Patriarch mit Problemen
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,319502,00.html
Klamme Dortmunder - Börsenhai nimmt sich die Borussia vor
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,319649,00.html
Pointe des Artikels: ein Spekulant will Dortmund das Spekulieren austreiben, indem er den Scheiß-Verein mit exorbitantem Schuldenberg auf eine solide finanzielle Basis gestellt sehen möchte. Welch Ironie!
Ich schließe mich Michis Meinung an. Am Mittwoch habe ich mir eine Bratwurst am Gleisdreieck geholt (Krakauer) - die samt gutem Brötchen hat das Haus gerockt und war mit 2€ richtig günstig.
Der sonstige Schnitt im Stadion liegt bei 2,50€ pro Bratwurst und einem Brötchen, das vorher als Tischuntersetzer fungiert haben muß. Gegen den KSC, Dresden und am Mittwoch gegen Fürth gab es jeweils nur Matschbrötchen im Stadionbereich bei den Bratwurstbratern. Peinlich!
Der sonstige Schnitt im Stadion liegt bei 2,50€ pro Bratwurst und einem Brötchen, das vorher als Tischuntersetzer fungiert haben muß. Gegen den KSC, Dresden und am Mittwoch gegen Fürth gab es jeweils nur Matschbrötchen im Stadionbereich bei den Bratwurstbratern. Peinlich!
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,320191,00.html