
ZoLo
167008
[big]Mörder sitzt länger wegen Bird[/big]
Drei Jahre mehr wegen Larry Bird. Ein verurteilter Raubmörder erbat sich in Oklahoma City eine längere Haftstrafe, damit er die Rückennummer von NBA-Legende Larry Bird ehren könne.
Ursprünglich hatten sich Staatsanwaltschaft und Verteidigung auf eine Gefängnisstrafe von 30 Jahren geeinigt. Doch Eric T. wollte es anders.
"Er sagte, wenn ich schon untergehe, dann wenigstens mit Larry Birds Rückennummer", erklärte der Bezirksrichter Ray Elliott. Also 33 Jahre Gefängnis.
http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/News/US-Sport/NBA/Meldungen/bb_20nba_20drei_20jahre_20wegen_20bird_20mel.html
Drei Jahre mehr wegen Larry Bird. Ein verurteilter Raubmörder erbat sich in Oklahoma City eine längere Haftstrafe, damit er die Rückennummer von NBA-Legende Larry Bird ehren könne.
Ursprünglich hatten sich Staatsanwaltschaft und Verteidigung auf eine Gefängnisstrafe von 30 Jahren geeinigt. Doch Eric T. wollte es anders.
"Er sagte, wenn ich schon untergehe, dann wenigstens mit Larry Birds Rückennummer", erklärte der Bezirksrichter Ray Elliott. Also 33 Jahre Gefängnis.
http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/News/US-Sport/NBA/Meldungen/bb_20nba_20drei_20jahre_20wegen_20bird_20mel.html
virus-of-diablo schrieb:
Aber was soll man machen wenn kein Preis drauf stehet ^^
Auf den Plan schauen....
http://webserver.eintracht.de/tickets/tageskarten/
...und den Tagespreis raussuchen!
nano_adler schrieb:
sry, dass ich das anders sehe...
es mag ja sportlich ganz vielversprechend aussehen, aber bevor wir net 3-4 spieler von der gehaltsliste gestrichen bekommen, würde ich überhaupt nix mehr verpflichten.
...und wer sagt Dir, dass dies nicht der Fall sein wird? Der KSC soll z.B. an Frommer interessiert sein.
Moin,
meiner Meinung nach, sollte die Fragestellung ein wenig anders sein:
1.) Welche Rolle spielt Klinsmann denn wirklich?
Schaut mal sich mal den Trainerstab an, mit Löw und Köpke, welche beide in Deutschland leben und sehr viele Spiele anschauen, zudem wohl auch den Hauptanteil der „wirklichen“ Trainingsarbeit leisten, was auch durchaus verständlich ist, denn gerade Löw ist ja ein sehr erfahrener Mann, muss man sich diese Frage also tatsächlich stellen, bzw. „Ist Klinsi möglicherweise sowieso eher ein Aushängeschild?“.
2.) Ist es so schlimm, dass Klinsi nicht oder nur selten im Stadion ist?
Meiner Meinung nach, muss ein Bundestrainer sowieso sämtliche Erstligapartien eines Spieltags, bzw. auch die Spiele in ausländischen Ligen mit deutscher Beteiligung, studieren. Dies bedeutet also, dass selbst wenn er sich ein Spiel live anschaut, dass er alle anderen nur per Video verfolgen kann. Auch die gerne angeführte Aussage, dass man im Stadion mehr sehe, als auf Video ist schlichtweg falsch, denn zum Einem wird man im Stadion immer wieder abgelenkt, gerade als gefragte Persönlichkeit und zum Anderem stimmt auch die Aussage mit der Perspektive nicht, denn es gibt die berühmte „Kamera 1“, welche das Spielfeld in der Totale aufnimmt und man kann fest davon ausgehen, dass ein Bundestrainer auch dieses Material zur Verfügung hat. Die Konsequenz dürfte also sein, dass es wohl bei der Kritik mehr darum geht, dass Klinsi nicht so viele Hände schüttelt und weniger Smalltalk abhält, als andere Bundestrainer vor ihm.
3.) Brauchen wir eine Klinsi für Smalltalk?
Auch hier noch mal die Frage, ob er hierfür in Deutschland sein muss, denn, wie bereits erwähnt, dürften Löw und Köpke oft genug anwesend sein, zudem gibt es da auch noch einen Herrn Bierhoff, welcher auch überall unterwegs ist. Ist Klinsi also wirklich unabkömmlich, bzw. reicht es tatsächlich nicht, dass man ihn ab und zu trifft, dafür aber immer erreichen kann, wenn man Redebedarf hat? Wird dieses Negativimage vielleicht gar nur so propagiert, weil sich manche Personen nicht zur genüge am Bauch gepinselt fühlen oder über eigene Fehler wegtäuschen wollen?
4.) Sind die Trainingsmethoden wirklich falsch?
Die Frage kann man sich natürlich stellen, aber bevor man dies tut, sollte man sich fragen, ob unsere Trainingsmethoden in den letzten Jahren so glorreich waren, bzw. ob wir mit den alten Methoden heute noch mithalten können, bzw. wie effektiv sind diese denn, gemessen an heutigen Leistungsstandards? War es einst noch so, dass wir durch unsere Fitness und unsere körperliche Überlegenheit, andere Mannschaften niederkämpfen konnten, so ist heute nicht mehr sehr viel davon zu sehen. Vergleicht man dann unsere Nationalmannschaft ausgerechnet mit der Amerikanischen, da fällt mir, als intensiver Beobachter dieser, doch auf, dass diese der Deutschen Elf, zumindest in diesem Sektor, weit überlegen ist. Zufall oder vielleicht doch ein Resultat anderer Trainingsmethoden. Zudem ist es doch so, dass kein Trainer hören will, dass die eigenen Spieler nicht an der Leistungsgrenze agieren, denn dies würde ja bedeuten, dass man nicht das Optimum herausholt. Könnte es also nicht auch so sein, dass man hier dann lieber Klinsi-Bashing betreibt um seinen eigenen A…. zu retten?
Mein persönliches Fazit:
Sicherlich wäre es in Punkto Zusammenhalt von Vorteil, wenn Klinsi in Deutschland leben würde oder zumindest öfter hier wäre, was aber seine wirkliche Arbeit angeht, so denke ich, dass diese nicht durch seinen Wohnort beeinflusst wird.
In diesem Sinne….
Wir werden sehen!
meiner Meinung nach, sollte die Fragestellung ein wenig anders sein:
1.) Welche Rolle spielt Klinsmann denn wirklich?
Schaut mal sich mal den Trainerstab an, mit Löw und Köpke, welche beide in Deutschland leben und sehr viele Spiele anschauen, zudem wohl auch den Hauptanteil der „wirklichen“ Trainingsarbeit leisten, was auch durchaus verständlich ist, denn gerade Löw ist ja ein sehr erfahrener Mann, muss man sich diese Frage also tatsächlich stellen, bzw. „Ist Klinsi möglicherweise sowieso eher ein Aushängeschild?“.
2.) Ist es so schlimm, dass Klinsi nicht oder nur selten im Stadion ist?
Meiner Meinung nach, muss ein Bundestrainer sowieso sämtliche Erstligapartien eines Spieltags, bzw. auch die Spiele in ausländischen Ligen mit deutscher Beteiligung, studieren. Dies bedeutet also, dass selbst wenn er sich ein Spiel live anschaut, dass er alle anderen nur per Video verfolgen kann. Auch die gerne angeführte Aussage, dass man im Stadion mehr sehe, als auf Video ist schlichtweg falsch, denn zum Einem wird man im Stadion immer wieder abgelenkt, gerade als gefragte Persönlichkeit und zum Anderem stimmt auch die Aussage mit der Perspektive nicht, denn es gibt die berühmte „Kamera 1“, welche das Spielfeld in der Totale aufnimmt und man kann fest davon ausgehen, dass ein Bundestrainer auch dieses Material zur Verfügung hat. Die Konsequenz dürfte also sein, dass es wohl bei der Kritik mehr darum geht, dass Klinsi nicht so viele Hände schüttelt und weniger Smalltalk abhält, als andere Bundestrainer vor ihm.
3.) Brauchen wir eine Klinsi für Smalltalk?
Auch hier noch mal die Frage, ob er hierfür in Deutschland sein muss, denn, wie bereits erwähnt, dürften Löw und Köpke oft genug anwesend sein, zudem gibt es da auch noch einen Herrn Bierhoff, welcher auch überall unterwegs ist. Ist Klinsi also wirklich unabkömmlich, bzw. reicht es tatsächlich nicht, dass man ihn ab und zu trifft, dafür aber immer erreichen kann, wenn man Redebedarf hat? Wird dieses Negativimage vielleicht gar nur so propagiert, weil sich manche Personen nicht zur genüge am Bauch gepinselt fühlen oder über eigene Fehler wegtäuschen wollen?
4.) Sind die Trainingsmethoden wirklich falsch?
Die Frage kann man sich natürlich stellen, aber bevor man dies tut, sollte man sich fragen, ob unsere Trainingsmethoden in den letzten Jahren so glorreich waren, bzw. ob wir mit den alten Methoden heute noch mithalten können, bzw. wie effektiv sind diese denn, gemessen an heutigen Leistungsstandards? War es einst noch so, dass wir durch unsere Fitness und unsere körperliche Überlegenheit, andere Mannschaften niederkämpfen konnten, so ist heute nicht mehr sehr viel davon zu sehen. Vergleicht man dann unsere Nationalmannschaft ausgerechnet mit der Amerikanischen, da fällt mir, als intensiver Beobachter dieser, doch auf, dass diese der Deutschen Elf, zumindest in diesem Sektor, weit überlegen ist. Zufall oder vielleicht doch ein Resultat anderer Trainingsmethoden. Zudem ist es doch so, dass kein Trainer hören will, dass die eigenen Spieler nicht an der Leistungsgrenze agieren, denn dies würde ja bedeuten, dass man nicht das Optimum herausholt. Könnte es also nicht auch so sein, dass man hier dann lieber Klinsi-Bashing betreibt um seinen eigenen A…. zu retten?
Mein persönliches Fazit:
Sicherlich wäre es in Punkto Zusammenhalt von Vorteil, wenn Klinsi in Deutschland leben würde oder zumindest öfter hier wäre, was aber seine wirkliche Arbeit angeht, so denke ich, dass diese nicht durch seinen Wohnort beeinflusst wird.
In diesem Sinne….
Wir werden sehen!
Da haben die Berner eine gute Wahl getroffen und dies meine ich nicht ironisch!
Rohr war bei uns, als technischer Direktor, am falschen Platz und wurde zudem sehr schön in's Intrigenspiel von Heller gezogen (z.B. mit der Entlassung Psycho-Hottes und der Einstellung von Fanz), als Trainer und vor allem in der Jungedförderung ist er jedoch ein absoluter Fachmann, wie man ja an den Erfolgen der Franzosen sehr gut sehen kann.
Rohr war bei uns, als technischer Direktor, am falschen Platz und wurde zudem sehr schön in's Intrigenspiel von Heller gezogen (z.B. mit der Entlassung Psycho-Hottes und der Einstellung von Fanz), als Trainer und vor allem in der Jungedförderung ist er jedoch ein absoluter Fachmann, wie man ja an den Erfolgen der Franzosen sehr gut sehen kann.
Friedel4 schrieb:
Zolo, was hast du eigentlich für frauenfeindliche Anwandlungen mitten in der Nacht?
Das ist doch nicht frauenfeindlich, das ist nur genau wie die Relativitätstheorie inkl. immenser Verschiebungen im Raum-Zeit-Kontinuum!
Friedel4 schrieb:
keine Angst, meinen "Morten" hab ich immer dabei..
PFUI, welch unlöblicher Schweinskram!
Frieda4 schrieb:
Worauf spielt du denn jetzt wieder an? Miep darf mich alles fragen, der ist mein Chef
Fragen schadet ja auch nichts und da er ja auch schon ein wenig reifer ist und sich sicherlich auch mit der Wahrscheinlichkeitstheorie der Frauenzeitrechnung auskennt, dürfte er dann auch eine vermutliche Antwort bekommen!
@ arti -
Es gibt da aber schon ein paar, welche wohl erheblich bissiger sind, als die in Austria...
FCB - Lucio, Ismael
HSV - Van Buyten, Boulahrouz
SVW - Baumann, Naldo
S04 - Krstajic, Rodriguez
LEV - Madouni, Roque Junior
VFB - Delpierre, Meira
BVB - Wörns, Metzelder
BSC - Simunic, Madlung
FCK - Hertzsch, Pletsch
H96 - Mertesacker, Zuraw
....usw.!
In diesem Sinne....
...und zum Glück bleibt ihm Vasoski erspart!
Es gibt da aber schon ein paar, welche wohl erheblich bissiger sind, als die in Austria...
FCB - Lucio, Ismael
HSV - Van Buyten, Boulahrouz
SVW - Baumann, Naldo
S04 - Krstajic, Rodriguez
LEV - Madouni, Roque Junior
VFB - Delpierre, Meira
BVB - Wörns, Metzelder
BSC - Simunic, Madlung
FCK - Hertzsch, Pletsch
H96 - Mertesacker, Zuraw
....usw.!
In diesem Sinne....
...und zum Glück bleibt ihm Vasoski erspart!
arti schrieb:
den gegen den wörns zu sehen, wäre nen absolutes highlight *lool*
Ich sprach von starken Verteidigern, z.B. Lucio, Van Buyten, Ismael, etc.! Wäre klasse wenn man mal Material von den Spielen gegen Holland oder England bekommen könnte, aber wie Du schon sagtest, bisher sieht das prima aus!
???