
ZoLo
167008
Also, wer das Hamburger Rahmenprogramm toll fand, dem ist glaube ich nicht mehr zu helfen.
Ich habe es als extrem peinlich empfunden, dass die Fans sich scheinbar nicht selbst "motivieren" können, diese „Kommentatoren“ eine Grütze erzählten, dass man Bauchnabelsausen bekommen musste und als dann der Techno-Sirtaki kam, bei welchem eigentlich nur noch ein "Hamburg-Hamburg!" in Scooter Manier gefehlt hat, und die Fans brav im Rhythmus mitklatschten, bin ich tatsächlich fast von meinem blau gepolstertem Businesssitz gefallen, vor lachen. In Frankfurt wären spätestens an diesem Zeitpunkt Steine geflogen!
Ne, ne, Roth ist sicherlich nicht der Kracher, aber Hamburg…???
Ich habe es als extrem peinlich empfunden, dass die Fans sich scheinbar nicht selbst "motivieren" können, diese „Kommentatoren“ eine Grütze erzählten, dass man Bauchnabelsausen bekommen musste und als dann der Techno-Sirtaki kam, bei welchem eigentlich nur noch ein "Hamburg-Hamburg!" in Scooter Manier gefehlt hat, und die Fans brav im Rhythmus mitklatschten, bin ich tatsächlich fast von meinem blau gepolstertem Businesssitz gefallen, vor lachen. In Frankfurt wären spätestens an diesem Zeitpunkt Steine geflogen!
Ne, ne, Roth ist sicherlich nicht der Kracher, aber Hamburg…???
Mini-Me schrieb:
Aber bei der FDP stimmt wenigstens das Kernprogramm: Wo ist das Problem wenn eine Partei folgende Ziele anstrebt:
....
Was bringt das schönste Kernprogramm, wenn man dieses für einen Regierungssitz mit der CDU verkauft und genau darin liegt auch das Problem, wenn eine Partei solche Ziele anstrebt, aber diese dann nicht umsetzen kann?
Wenn eine Partei doch angeblich eine gewisse Ideologie vertritt, warum sich dann zum Schoßhündchen einer anderen Partei machen?
Jetzt, nach dieser merkwürdigen Wahl, hätte die FDP tatsächlich die Möglichkeit Einfluss zu nehmen, denn sie könnte zum sogenannten Zünglein an der Waage werden, aber angeblich will sie das ja nicht, oder?
maxwell81 schrieb:
Find ich gut, bevor irgendwelche schmierenden Lausbuben Staatskosten verursachen, sollen sie sich jetzt lieber mit ihren Eltern deswegen rumschlagen als mit den Lehrern...
Es ist doch wieder mal typisch: jeder will Schulden abbauen und sparen, und wenn´s dann im Einzelfall gemacht wird, stöhnt wieder jeder...
Oh je!
Eines der Primärziele unserer Politiker sollte die Bildungsförderung sein und nicht die Reduktion der Mittel in diesem Bereich.
Wenn der Staat und die Länder sparen wollen, was durchaus sinnvoll und richtig ist, dann sollten sie lieber mit den ca. 30 Milliarden Euro jährlich an Verschwendungen beginnen (siehe Bund Deutscher Steuerzahler)!
tani1977 schrieb:
oder besser noch..Wulff
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2005/09/15/wagner/wagner.html
@ SDB -
Der Kanzlervorschlag ist ja auch nicht bindend, sondern soll erstmal nur als kleiner Leitfaden dienen. Das Kanzleramt, bzw. die Kanzlerwahl, resultiert dann aus den tatsächlichen Machtverhältnissen der Koalitionen.
Es geht also scheinbar erstmal nur darum, soetwas wie einen Sieger zu deklarieren, wenn ich es richtig verstanden habe?!?!
Der Kanzlervorschlag ist ja auch nicht bindend, sondern soll erstmal nur als kleiner Leitfaden dienen. Das Kanzleramt, bzw. die Kanzlerwahl, resultiert dann aus den tatsächlichen Machtverhältnissen der Koalitionen.
Es geht also scheinbar erstmal nur darum, soetwas wie einen Sieger zu deklarieren, wenn ich es richtig verstanden habe?!?!
little.nick schrieb:
soweit ich stoiber noch richtig im ohr hab, gibt es dazu kein gesetz, sondern eher ein "gewohnheitsrecht". köhler muss irgendwann irgendwen beauftragen, eine regierung zu bilden, und das wird er nach ablauf der gespräche machen. und dann baauftragt er den leader einer neuen koalition, und nicht die kandidatin der vermeintlich stärksten fraktion.
Dann hat Stoiber zumindest in diesem Fall ein bissi was falsches erzählt, denn Köhler muss einen Kanzler-Vorschlag aufgrund der erreichten Ergebnisse machen (??Fraktion oder Partei??) und aufgrund dessen wird auch die Verhandlungsführung für Koalitionen bestimmt! So habe ich dies zumindest verstanden?!?!
Ich würde mit Dir jede Wette eingehen, dass eine Neuwahl, sagen wir mal in zwei Monaten, eine Mehrheit bringen würde, denn...
1.) Bin ich mir nicht sicher, ob Angie dann nochmal antreten würde/dürfte!
2.) Kirchhof ist weg und kommt nicht wieder!
3.) Schröder hat in ein paar Wochen, dank seines populistischen Wahlkampfs, einige Punkte gut gemacht und es ist sehr gut möglich, dass er weitere Stimmen gewinnt!
4.) Die FDP würde Stimmen verlieren, weil viele CDU-Anhänger, nun beide Stimmen auf schwarz setzen würden!
5.) Einige "Linke" Wähler, sind ehemalige SPDler und würden möglicherweise doch umschwenken!
...usw.!