Basaltkopp schrieb: Der nachlassende sportliche Erfolg in Bremen ist, wenn ich da jetzt nicht völlig daneben liege, auch damit zu erklĂ€ren, dass dort zuletzt mehr in Steine als in Beine investiert wurde. Wobei es natĂŒrlich auch Jahre gab, wo man bei Neuverpflichtungen ein besseres NĂ€schen hatte, als in jĂŒngster Vergangenheit.
Imho sollte man nicht darauf achten das nach 10 Jahren der Erfolg ausblieb, sondern anerkennen das es jemand geschafft hat 10 Jahre bei einem mittelmĂ€Ăigen Verein erfolgreich zu sein!
Im Vergleich zu den Bazis, Uschis und Zecken hatte man in Bremen, zumindest in diesen zehn Jahren, mit deutlich bescheideneren finanziellen Mitteln doch beachtliche Erfolge zu feiern. Im Vergleich zu den chronisch titellosen Pillen erst recht. Und im Vergleich zu VW und SAP sowieso.
Basaltkopp schrieb: Der nachlassende sportliche Erfolg in Bremen ist, wenn ich da jetzt nicht völlig daneben liege, auch damit zu erklĂ€ren, dass dort zuletzt mehr in Steine als in Beine investiert wurde. Wobei es natĂŒrlich auch Jahre gab, wo man bei Neuverpflichtungen ein besseres NĂ€schen hatte, als in jĂŒngster Vergangenheit.
Imho sollte man nicht darauf achten das nach 10 Jahren der Erfolg ausblieb, sondern anerkennen das es jemand geschafft hat 10 Jahre bei einem mittelmĂ€Ăigen Verein erfolgreich zu sein!
Im Vergleich zu den Bazis, Uschis und Zecken hatte man in Bremen, zumindest in diesen zehn Jahren, mit deutlich bescheideneren finanziellen Mitteln doch beachtliche Erfolge zu feiern. Im Vergleich zu den chronisch titellosen Pillen erst recht. Und im Vergleich zu VW und SAP sowieso.
Ich bin dazu positiv ĂŒberrascht, dass die "9 von 10 Fans werden enttĂ€uscht sein"-Prognose von HB zumindest hier im Forum gar nicht eingetreten ist.
Es haben sich deutlich mehr User wirklich ĂŒber die Verpflichtung von Veh gefreut als ich es fĂŒr möglich gehalten hĂ€tte. Dazu sind noch viele, die sagen, dass sie nicht euphorisch sind, aber auch nicht wirklich unglĂŒcklich oder enttĂ€uscht. Nur die allerwenigsten zeigen sich wirklich enttĂ€uscht. Und da sind noch einige Flachzangen dabei, die ihre EnttĂ€uschung mit völlig absurden und irrsinnigen Thesen begrĂŒnden.
Ich bleibe dabei - Schaaf war jetzt nicht meine Nr. 1, aber von den laut Medien verbliebenen drei Kandidaten auĂer ihm ist er mir mit gewaltigem Abstand noch am liebsten.
Basaltkopp schrieb: Der nachlassende sportliche Erfolg in Bremen ist, wenn ich da jetzt nicht völlig daneben liege, auch damit zu erklĂ€ren, dass dort zuletzt mehr in Steine als in Beine investiert wurde. Wobei es natĂŒrlich auch Jahre gab, wo man bei Neuverpflichtungen ein besseres NĂ€schen hatte, als in jĂŒngster Vergangenheit.
Imho sollte man nicht darauf achten das nach 10 Jahren der Erfolg ausblieb, sondern anerkennen das es jemand geschafft hat 10 Jahre bei einem mittelmĂ€Ăigen Verein erfolgreich zu sein!
Im Vergleich zu den Bazis, Uschis und Zecken hatte man in Bremen, zumindest in diesen zehn Jahren, mit deutlich bescheideneren finanziellen Mitteln doch beachtliche Erfolge zu feiern. Im Vergleich zu den chronisch titellosen Pillen erst recht. Und im Vergleich zu VW und SAP sowieso.
Sag ich doch!
Steht da irgendwo, dass ich Dir mit meinen AusfĂŒhrungen widersprechen wollte?
Basaltkopp schrieb: Ich bin dazu positiv ĂŒberrascht, dass die "9 von 10 Fans werden enttĂ€uscht sein"-Prognose von HB zumindest hier im Forum gar nicht eingetreten ist.
Es haben sich deutlich mehr User wirklich ĂŒber die Verpflichtung von Veh gefreut als ich es fĂŒr möglich gehalten hĂ€tte. Dazu sind noch viele, die sagen, dass sie nicht euphorisch sind, aber auch nicht wirklich unglĂŒcklich oder enttĂ€uscht. Nur die allerwenigsten zeigen sich wirklich enttĂ€uscht. Und da sind noch einige Flachzangen dabei, die ihre EnttĂ€uschung mit völlig absurden und irrsinnigen Thesen begrĂŒnden.
Ich bleibe dabei - Schaaf war jetzt nicht meine Nr. 1, aber von den laut Medien verbliebenen drei Kandidaten auĂer ihm ist er mir mit gewaltigem Abstand noch am liebsten.
Dr.B.Truger schrieb: Ich denke mal, den nĂ€chsten Abstieg wird er uns nicht bescheren, aber noch oben hin wohl auch nicht. Mein BauchgefĂŒhl sagt mir, wir werden ein par magere langweilige "graue Maus" Jahre erleben. Mein Kopf degegen sagt, komm der Mann hat auch ne Chance verdient und vielleicht ĂŒberzeugt er ja doch und ich wĂ€re froh, wenn mein BauchgefĂŒhl falsch war.
Graue Maus Jahre wird es bis 2016 geben. Erst dann wird der Etat mehr hergeben. Da kannste Guardiola hierherholen...
Wichtig ist, dass der Ballschiebefussball der RĂŒckrunde aufhört und sich endlich mal jemand nachhaltig um die Jugend kĂŒmmert. Beides wurde von Schaaf explizit angesprochen. An diesen Worten messe ich ihn, aber von mir hat er nun auch erstmal einen Vertrauensvorsprung.
den er hoffentlich auch noch hat, wenn wir nach 10 spielen vielleicht nur 14. oder 15. sind, alles ist neu mit vielen neuen Spielern - schÀtze schon das muss erst wachsen..
Dr.B.Truger schrieb: Ich denke mal, den nĂ€chsten Abstieg wird er uns nicht bescheren, aber noch oben hin wohl auch nicht. Mein BauchgefĂŒhl sagt mir, wir werden ein par magere langweilige "graue Maus" Jahre erleben. Mein Kopf degegen sagt, komm der Mann hat auch ne Chance verdient und vielleicht ĂŒberzeugt er ja doch und ich wĂ€re froh, wenn mein BauchgefĂŒhl falsch war.
Graue Maus Jahre wird es bis 2016 geben. Erst dann wird der Etat mehr hergeben. Da kannste Guardiola hierherholen...
Wichtig ist, dass der Ballschiebefussball der RĂŒckrunde aufhört und sich endlich mal jemand nachhaltig um die Jugend kĂŒmmert. Beides wurde von Schaaf explizit angesprochen. An diesen Worten messe ich ihn, aber von mir hat er nun auch erstmal einen Vertrauensvorsprung.
Das mit der Förderung der Jugend finde ich auch top, aber BallschiebefuĂball und Schaaf gehen doch Hand in Hand, wenn ich mich nicht irre.
Nee, da irrst Du Dich aber gewaltig. Vielleicht in der letzten Saison, als die Luft bei Bremen und Schaaf raus war. Die Jahre davor hat sich Bremen durch tollen Offensivfussball ausgezeichnet.
Du sagst es ja selbst, als bei beiden die Luft raus war. Ist die Luft nicht bei uns auch grad raus? Aber vielleicht klappts ja doch, ich bin da optimistisch nur eben mein BauchgefĂŒhl nicht. Hoffe aber dennoch das Beste.
Ich denke, dass die Luft in Bremen eher raus war, weil Schaaf da schon mehr als 13 (zum SchluĂ gut 14) Jahre am Ruder war. Mit der Situation hier eher nicht zu vergleichen.
Es hĂ€ngt aber auch noch viel davon ab, wer noch alles geht und wer alles noch kommt und ob er dann damit was erreichen kann. Wenn das Team gröĂten teils noch zusammen bleibt (in erster Linie die top 11) und der ein oder ander hilfreiche Spieler hinzukommt, kann es auch bergauf gehen und wir können die nĂ€chsten Jahre immer in der ersten TabellenhĂ€lfte landen. Aber das ist ja nur der Optimalfall, es kann ja leider auch nicht so gut funktionieren. Das sind aber Dinge die in den Sternen stehen.
Die Dinge stehen doch aber grundsĂ€tzlich in den Sternen, egal welchen Trainer Du holst! Und nochmal: Schaaf hat in 12 von 14 Jahren bei Werder eine tolle Arbeit gemacht (Veh hatte ĂŒberall nach max 3 Jahren keinen Bock mehr). Ich traue ihm durchaus zu, dass er die Mannschaft weiterentwickeln kann. Jetzt lassen wir ihn mal machen - meckern können wir noch genug....
,-) Â
Ja, weil Schaaf und Bremen gut zusammen gepasst haben. Ich bin immer nur ein wenig verwundert, wie manche Menschen denken, wenn ein Trainer irgendwann mal bei einem anderen Verein erfolgreich waren, dass es automatisch bei uns auch so klappen muss. Es KANN ja bei uns auch so funktionieren, nur damit rechnen kann doch niemand. Sonst wird er genau wie Veh erst in den Himmel gehoben und ein Jahr spÀter sehnen sich genau die gleichen Fans ein baldigen Rauswurf des Trainers. Ich finde man soll erst mal warten was nicht nur in den nÀchsten Monaten von ihm/der Mannschaft kommt, sondern auch was in 1 bzw 2 Jahren noch kommt.
Kein Problem. Du siehst das Glas halb leer, ich eben halb voll. Â
SemperFi schrieb: Erstaunlich, wie AuĂendarstellung doch die geistig herausgeforderten Personen dieser Welt beeinflusst.
Da wird der Trainer, der mit Abstand den riskantesten Fussball spielt und nur bei einem einzigen Verein aktiv war als Sicherheitslösung und konservativ deklariert.
Ein Cattenacio predigendes Rumpelstilzchen, der in 5 Jahren bei 20 Vereinen war, wÀre dann wohl die mutige offensive Neuausrichtung gewesen...
Du scheinst den Unterschied zwischen Spielstil eines Trainers, und seiner herangehensweise an Kaderzusammenstellung und Trainingsdidaktik nicht zu verstehen.
Dr.B.Truger schrieb: Ich denke mal, den nĂ€chsten Abstieg wird er uns nicht bescheren, aber noch oben hin wohl auch nicht. Mein BauchgefĂŒhl sagt mir, wir werden ein par magere langweilige "graue Maus" Jahre erleben. Mein Kopf degegen sagt, komm der Mann hat auch ne Chance verdient und vielleicht ĂŒberzeugt er ja doch und ich wĂ€re froh, wenn mein BauchgefĂŒhl falsch war.
Graue Maus Jahre wird es bis 2016 geben. Erst dann wird der Etat mehr hergeben. Da kannste Guardiola hierherholen...
Wichtig ist, dass der Ballschiebefussball der RĂŒckrunde aufhört und sich endlich mal jemand nachhaltig um die Jugend kĂŒmmert. Beides wurde von Schaaf explizit angesprochen. An diesen Worten messe ich ihn, aber von mir hat er nun auch erstmal einen Vertrauensvorsprung.
Das mit der Förderung der Jugend finde ich auch top, aber BallschiebefuĂball und Schaaf gehen doch Hand in Hand, wenn ich mich nicht irre.
Nee, da irrst Du Dich aber gewaltig. Vielleicht in der letzten Saison, als die Luft bei Bremen und Schaaf raus war. Die Jahre davor hat sich Bremen durch tollen Offensivfussball ausgezeichnet.
Du sagst es ja selbst, als bei beiden die Luft raus war. Ist die Luft nicht bei uns auch grad raus? Aber vielleicht klappts ja doch, ich bin da optimistisch nur eben mein BauchgefĂŒhl nicht. Hoffe aber dennoch das Beste.
Ich denke, dass die Luft in Bremen eher raus war, weil Schaaf da schon mehr als 13 (zum SchluĂ gut 14) Jahre am Ruder war. Mit der Situation hier eher nicht zu vergleichen.
Es hĂ€ngt aber auch noch viel davon ab, wer noch alles geht und wer alles noch kommt und ob er dann damit was erreichen kann. Wenn das Team gröĂten teils noch zusammen bleibt (in erster Linie die top 11) und der ein oder ander hilfreiche Spieler hinzukommt, kann es auch bergauf gehen und wir können die nĂ€chsten Jahre immer in der ersten TabellenhĂ€lfte landen. Aber das ist ja nur der Optimalfall, es kann ja leider auch nicht so gut funktionieren. Das sind aber Dinge die in den Sternen stehen.
Die Dinge stehen doch aber grundsĂ€tzlich in den Sternen, egal welchen Trainer Du holst! Und nochmal: Schaaf hat in 12 von 14 Jahren bei Werder eine tolle Arbeit gemacht (Veh hatte ĂŒberall nach max 3 Jahren keinen Bock mehr). Ich traue ihm durchaus zu, dass er die Mannschaft weiterentwickeln kann. Jetzt lassen wir ihn mal machen - meckern können wir noch genug....
,-) Â
Ja, weil Schaaf und Bremen gut zusammen gepasst haben. Ich bin immer nur ein wenig verwundert, wie manche Menschen denken, wenn ein Trainer irgendwann mal bei einem anderen Verein erfolgreich waren, dass es automatisch bei uns auch so klappen muss. Es KANN ja bei uns auch so funktionieren, nur damit rechnen kann doch niemand. Sonst wird er genau wie Veh erst in den Himmel gehoben und ein Jahr spÀter sehnen sich genau die gleichen Fans ein baldigen Rauswurf des Trainers. Ich finde man soll erst mal warten was nicht nur in den nÀchsten Monaten von ihm/der Mannschaft kommt, sondern auch was in 1 bzw 2 Jahren noch kommt.
Kein Problem. Du siehst das Glas halb leer, ich eben halb voll. Â
Lass ihn. Ihm fehlt einfach der Schaafsinn.
Ich... Ich... Ach du scheiĂe! Schaafsinn! Ich kann nemmer! Â Â Â Â
Basaltkopp schrieb: Der nachlassende sportliche Erfolg in Bremen ist, wenn ich da jetzt nicht völlig daneben liege, auch damit zu erklĂ€ren, dass dort zuletzt mehr in Steine als in Beine investiert wurde. Wobei es natĂŒrlich auch Jahre gab, wo man bei Neuverpflichtungen ein besseres NĂ€schen hatte, als in jĂŒngster Vergangenheit.
Imho sollte man nicht darauf achten das nach 10 Jahren der Erfolg ausblieb, sondern anerkennen das es jemand geschafft hat 10 Jahre bei einem mittelmĂ€Ăigen Verein erfolgreich zu sein!
Im Vergleich zu den Bazis, Uschis und Zecken hatte man in Bremen, zumindest in diesen zehn Jahren, mit deutlich bescheideneren finanziellen Mitteln doch beachtliche Erfolge zu feiern. Im Vergleich zu den chronisch titellosen Pillen erst recht. Und im Vergleich zu VW und SAP sowieso.
Keiner von denen war so oft Deutscher Meister, wie Frankfurt oder wie ist das zu verstehen?
Nur noch mal ne Kleinigkeit die mir aufgefallen ist, zu dem schönen "ist mir nicht mit offensivfuĂball aufgefallen" Zitat. Selbst jetzt in den letzten schwachen Jahren war die anzahl der geschossenen Tore bei 47, 47, 49 und 50. Vor einem Jahr hatten wir mit 49 geschossenen Toren eine Ă€hnliche Ausbeute und wurden fĂŒr tollen Offensivfussball abgefeiert.
Man kann Vorbehalte gegen Schaaf haben. Keine Frage. Bei Bremen wirkte er am Ende so, dass er nichts mehr bewegen könnte. Das hat man sich in Bremen auds Verbundenheit zu lange angeschaut und beide Seiten hĂ€tten nach 12 Jahren sagen mĂŒssen, dass es so nicht weitergeht (wobei bei Bremen nun auch keine wirkliche Besserung ohne Schaaf eingetreten ist und ich uns diese Saison in den Spielen als die deutlich bessere Mannschaft gesehen habe und es mich immer noch Ă€rgert, dass wir unter Ihnen gelandet sind). Aber immerhin gab es 10 tolle Jahre, bis sich der Effekt eingestellt hat. Bei Veh wirkte es fĂŒr mich nach knapp ĂŒber 2 Jahren schon so, dass bei ihm die Luft raus ist und so war es ja auch bei seinen anderen Stationen. Von daher sehe ich in diesem Punkt bei Schaaf eine höhere GrundqualitĂ€t.
Klar muss man bei Schaaf sehen, ob er es noch drauf hat und ob er auĂerhalb Bremens funktioniert. Wenn das zutrifft, haben wir einen Top Trainer. Vielleicht ist seine Zeit auch wirklich vorbei. Das kann man erst spĂ€ter wissen. Bei Heynckes dachte man auch (einschlieĂlich er selber) seine Zeit wĂ€re vorbei und plötzlich kam er wieder als absoluter Top Trainer.
Was mich aber wundert ist, dass wir (wenn man mal Daum ausklammert) das erste mal seit Heynckes so etwas wie einen Star Trainer verpflichtet haben, der Meister wurde, mehrfach den Pokal gewann, lange Konstant international spielte, im UEFA Cup Finale stand usw. Und hier tuen einige als hÀtte man Benno Möhlmann, Wolfgang Wolf oder Falko Götz verpflichtet.
Und dann ziehen hier viele auch noch einen Bernd Schuster vor, der sowohl Ă€lter ist, schon lĂ€nger Profitrainer ist und nur einmal was mit Real Madrid gewonnen hat, und ansonsten auĂer bei Xerez und Getafe ĂŒberall nach kurzer Zeit mangels sportlichen Erfolg entlassen wurde, als die gröĂere visionĂ€rere Lösung vor.
Da scheint sich wirklich der Trend fortzusetzen, dass fĂŒr viele die Darstellung in Interviews wichtiger ist als der sportliche Erfolg. Scheinbar wollen viele lieber Trainer, die gleich die Verantwortung fĂŒr schlechte Leistung von sich abschieben, in dem sie erzĂ€hlen, dass ohne groĂe Investitionen nichts möglich ist. Ich mag lieber die Trainer, die sich selbst in die Verantwortung nehmen, mit dem Team das bestmögliche zu erreichen.
Exil-Adler-NRW schrieb: Nur noch mal ne Kleinigkeit die mir aufgefallen ist, zu dem schönen "ist mir nicht mit offensivfuĂball aufgefallen" Zitat. Selbst jetzt in den letzten schwachen Jahren war die anzahl der geschossenen Tore bei 47, 47, 49 und 50. Vor einem Jahr hatten wir mit 49 geschossenen Toren eine Ă€hnliche Ausbeute und wurden fĂŒr tollen Offensivfussball abgefeiert.
Man kann Vorbehalte gegen Schaaf haben. Keine Frage. Bei Bremen wirkte er am Ende so, dass er nichts mehr bewegen könnte. Das hat man sich in Bremen auds Verbundenheit zu lange angeschaut und beide Seiten hĂ€tten nach 12 Jahren sagen mĂŒssen, dass es so nicht weitergeht (wobei bei Bremen nun auch keine wirkliche Besserung ohne Schaaf eingetreten ist und ich uns diese Saison in den Spielen als die deutlich bessere Mannschaft gesehen habe und es mich immer noch Ă€rgert, dass wir unter Ihnen gelandet sind). Aber immerhin gab es 10 tolle Jahre, bis sich der Effekt eingestellt hat. Bei Veh wirkte es fĂŒr mich nach knapp ĂŒber 2 Jahren schon so, dass bei ihm die Luft raus ist und so war es ja auch bei seinen anderen Stationen. Von daher sehe ich in diesem Punkt bei Schaaf eine höhere GrundqualitĂ€t.
Klar muss man bei Schaaf sehen, ob er es noch drauf hat und ob er auĂerhalb Bremens funktioniert. Wenn das zutrifft, haben wir einen Top Trainer. Vielleicht ist seine Zeit auch wirklich vorbei. Das kann man erst spĂ€ter wissen. Bei Heynckes dachte man auch (einschlieĂlich er selber) seine Zeit wĂ€re vorbei und plötzlich kam er wieder als absoluter Top Trainer.
Was mich aber wundert ist, dass wir (wenn man mal Daum ausklammert) das erste mal seit Heynckes so etwas wie einen Star Trainer verpflichtet haben, der Meister wurde, mehrfach den Pokal gewann, lange Konstant international spielte, im UEFA Cup Finale stand usw. Und hier tuen einige als hÀtte man Benno Möhlmann, Wolfgang Wolf oder Falko Götz verpflichtet.
Und dann ziehen hier viele auch noch einen Bernd Schuster vor, der sowohl Ă€lter ist, schon lĂ€nger Profitrainer ist und nur einmal was mit Real Madrid gewonnen hat, und ansonsten auĂer bei Xerez und Getafe ĂŒberall nach kurzer Zeit mangels sportlichen Erfolg entlassen wurde, als die gröĂere visionĂ€rere Lösung vor.
Da scheint sich wirklich der Trend fortzusetzen, dass fĂŒr viele die Darstellung in Interviews wichtiger ist als der sportliche Erfolg. Scheinbar wollen viele lieber Trainer, die gleich die Verantwortung fĂŒr schlechte Leistung von sich abschieben, in dem sie erzĂ€hlen, dass ohne groĂe Investitionen nichts möglich ist. Ich mag lieber die Trainer, die sich selbst in die Verantwortung nehmen, mit dem Team das bestmögliche zu erreichen.
Ich verneige mich vor diesem schönen und wahren Beitrag
Basaltkopp schrieb: Der nachlassende sportliche Erfolg in Bremen ist, wenn ich da jetzt nicht völlig daneben liege, auch damit zu erklĂ€ren, dass dort zuletzt mehr in Steine als in Beine investiert wurde. Wobei es natĂŒrlich auch Jahre gab, wo man bei Neuverpflichtungen ein besseres NĂ€schen hatte, als in jĂŒngster Vergangenheit.
Imho sollte man nicht darauf achten das nach 10 Jahren der Erfolg ausblieb, sondern anerkennen das es jemand geschafft hat 10 Jahre bei einem mittelmĂ€Ăigen Verein erfolgreich zu sein!
Im Vergleich zu den Bazis, Uschis und Zecken hatte man in Bremen, zumindest in diesen zehn Jahren, mit deutlich bescheideneren finanziellen Mitteln doch beachtliche Erfolge zu feiern. Im Vergleich zu den chronisch titellosen Pillen erst recht. Und im Vergleich zu VW und SAP sowieso.
Keiner von denen war so oft Deutscher Meister, wie Frankfurt oder wie ist das zu verstehen?
Lieber Offenbacher, leider verstehst Du nichts. Da war aber vorhersehbar. Ich habe die Erfolge der Bremer mit den Erfolgen der anderen verglichen, mit dem Hinweis auf die finanziellen Möglichkeiten. Wie blöd kann man eigentlich sein? Oder ist Dir Eintrachthasser wirklich gar nichts zu blöd, um mit Dreck zu werfen?
Basaltkopp schrieb: Ich bin dazu positiv ĂŒberrascht, dass die "9 von 10 Fans werden enttĂ€uscht sein"-Prognose von HB zumindest hier im Forum gar nicht eingetreten ist.
Es haben sich deutlich mehr User wirklich ĂŒber die Verpflichtung von Veh gefreut als ich es fĂŒr möglich gehalten hĂ€tte. Dazu sind noch viele, die sagen, dass sie nicht euphorisch sind, aber auch nicht wirklich unglĂŒcklich oder enttĂ€uscht. Nur die allerwenigsten zeigen sich wirklich enttĂ€uscht. Und da sind noch einige Flachzangen dabei, die ihre EnttĂ€uschung mit völlig absurden und irrsinnigen Thesen begrĂŒnden.
Ich bleibe dabei - Schaaf war jetzt nicht meine Nr. 1, aber von den laut Medien verbliebenen drei Kandidaten auĂer ihm ist er mir mit gewaltigem Abstand noch am liebsten.
Â
Verdammt, natĂŒrlich sollte es Schaaf heiĂen. Ist aber wohl wie in den ersten Tagen im neuen Jahr. Da schreibt man beim Datum auch oft versehentlich noch das Vorjahr
Exil-Adler-NRW schrieb: Nur noch mal ne Kleinigkeit die mir aufgefallen ist, zu dem schönen "ist mir nicht mit offensivfuĂball aufgefallen" Zitat. Selbst jetzt in den letzten schwachen Jahren war die anzahl der geschossenen Tore bei 47, 47, 49 und 50. Vor einem Jahr hatten wir mit 49 geschossenen Toren eine Ă€hnliche Ausbeute und wurden fĂŒr tollen Offensivfussball abgefeiert.
Man kann Vorbehalte gegen Schaaf haben. Keine Frage. Bei Bremen wirkte er am Ende so, dass er nichts mehr bewegen könnte. Das hat man sich in Bremen auds Verbundenheit zu lange angeschaut und beide Seiten hĂ€tten nach 12 Jahren sagen mĂŒssen, dass es so nicht weitergeht (wobei bei Bremen nun auch keine wirkliche Besserung ohne Schaaf eingetreten ist und ich uns diese Saison in den Spielen als die deutlich bessere Mannschaft gesehen habe und es mich immer noch Ă€rgert, dass wir unter Ihnen gelandet sind). Aber immerhin gab es 10 tolle Jahre, bis sich der Effekt eingestellt hat. Bei Veh wirkte es fĂŒr mich nach knapp ĂŒber 2 Jahren schon so, dass bei ihm die Luft raus ist und so war es ja auch bei seinen anderen Stationen. Von daher sehe ich in diesem Punkt bei Schaaf eine höhere GrundqualitĂ€t.
Klar muss man bei Schaaf sehen, ob er es noch drauf hat und ob er auĂerhalb Bremens funktioniert. Wenn das zutrifft, haben wir einen Top Trainer. Vielleicht ist seine Zeit auch wirklich vorbei. Das kann man erst spĂ€ter wissen. Bei Heynckes dachte man auch (einschlieĂlich er selber) seine Zeit wĂ€re vorbei und plötzlich kam er wieder als absoluter Top Trainer.
Was mich aber wundert ist, dass wir (wenn man mal Daum ausklammert) das erste mal seit Heynckes so etwas wie einen Star Trainer verpflichtet haben, der Meister wurde, mehrfach den Pokal gewann, lange Konstant international spielte, im UEFA Cup Finale stand usw. Und hier tuen einige als hÀtte man Benno Möhlmann, Wolfgang Wolf oder Falko Götz verpflichtet.
Und dann ziehen hier viele auch noch einen Bernd Schuster vor, der sowohl Ă€lter ist, schon lĂ€nger Profitrainer ist und nur einmal was mit Real Madrid gewonnen hat, und ansonsten auĂer bei Xerez und Getafe ĂŒberall nach kurzer Zeit mangels sportlichen Erfolg entlassen wurde, als die gröĂere visionĂ€rere Lösung vor.
Da scheint sich wirklich der Trend fortzusetzen, dass fĂŒr viele die Darstellung in Interviews wichtiger ist als der sportliche Erfolg. Scheinbar wollen viele lieber Trainer, die gleich die Verantwortung fĂŒr schlechte Leistung von sich abschieben, in dem sie erzĂ€hlen, dass ohne groĂe Investitionen nichts möglich ist. Ich mag lieber die Trainer, die sich selbst in die Verantwortung nehmen, mit dem Team das bestmögliche zu erreichen.
Ich verneige mich vor diesem schönen und wahren Beitrag
Im Vergleich zu den Bazis, Uschis und Zecken hatte man in Bremen, zumindest in diesen zehn Jahren, mit deutlich bescheideneren finanziellen Mitteln doch beachtliche Erfolge zu feiern. Im Vergleich zu den chronisch titellosen Pillen erst recht. Und im Vergleich zu VW und SAP sowieso.
Sag ich doch!
Es haben sich deutlich mehr User wirklich ĂŒber die Verpflichtung von Veh gefreut als ich es fĂŒr möglich gehalten hĂ€tte.
Dazu sind noch viele, die sagen, dass sie nicht euphorisch sind, aber auch nicht wirklich unglĂŒcklich oder enttĂ€uscht.
Nur die allerwenigsten zeigen sich wirklich enttĂ€uscht. Und da sind noch einige Flachzangen dabei, die ihre EnttĂ€uschung mit völlig absurden und irrsinnigen Thesen begrĂŒnden.
Ich bleibe dabei - Schaaf war jetzt nicht meine Nr. 1, aber von den laut Medien verbliebenen drei Kandidaten auĂer ihm ist er mir mit gewaltigem Abstand noch am liebsten.
Steht da irgendwo, dass ich Dir mit meinen AusfĂŒhrungen widersprechen wollte?
den er hoffentlich auch noch hat, wenn wir nach 10 spielen vielleicht nur 14. oder 15. sind, alles ist neu mit vielen neuen Spielern - schÀtze schon das muss erst wachsen..
du kleingeistiger HinterwÀldler, hast wieder mal was nicht richtig mitbekommen in deinem Kuhdorf.
Vielleicht redet er von Stuttgart? Â
Lass ihn. Ihm fehlt einfach der Schaafsinn.
Du scheinst den Unterschied zwischen Spielstil eines Trainers, und seiner herangehensweise an Kaderzusammenstellung und Trainingsdidaktik nicht zu verstehen.
Ich... Ich... Ach du scheiĂe! Schaafsinn!
Ich kann nemmer! Â Â Â Â
Keiner von denen war so oft Deutscher Meister, wie Frankfurt oder wie ist das zu verstehen?
Man kann Vorbehalte gegen Schaaf haben. Keine Frage. Bei Bremen wirkte er am Ende so, dass er nichts mehr bewegen könnte. Das hat man sich in Bremen auds Verbundenheit zu lange angeschaut und beide Seiten hĂ€tten nach 12 Jahren sagen mĂŒssen, dass es so nicht weitergeht (wobei bei Bremen nun auch keine wirkliche Besserung ohne Schaaf eingetreten ist und ich uns diese Saison in den Spielen als die deutlich bessere Mannschaft gesehen habe und es mich immer noch Ă€rgert, dass wir unter Ihnen gelandet sind). Aber immerhin gab es 10 tolle Jahre, bis sich der Effekt eingestellt hat. Bei Veh wirkte es fĂŒr mich nach knapp ĂŒber 2 Jahren schon so, dass bei ihm die Luft raus ist und so war es ja auch bei seinen anderen Stationen. Von daher sehe ich in diesem Punkt bei Schaaf eine höhere GrundqualitĂ€t.
Klar muss man bei Schaaf sehen, ob er es noch drauf hat und ob er auĂerhalb Bremens funktioniert. Wenn das zutrifft, haben wir einen Top Trainer. Vielleicht ist seine Zeit auch wirklich vorbei. Das kann man erst spĂ€ter wissen. Bei Heynckes dachte man auch (einschlieĂlich er selber) seine Zeit wĂ€re vorbei und plötzlich kam er wieder als absoluter Top Trainer.
Was mich aber wundert ist, dass wir (wenn man mal Daum ausklammert) das erste mal seit Heynckes so etwas wie einen Star Trainer verpflichtet haben, der Meister wurde, mehrfach den Pokal gewann, lange Konstant international spielte, im UEFA Cup Finale stand usw. Und hier tuen einige als hÀtte man Benno Möhlmann, Wolfgang Wolf oder Falko Götz verpflichtet.
Und dann ziehen hier viele auch noch einen Bernd Schuster vor, der sowohl Ă€lter ist, schon lĂ€nger Profitrainer ist und nur einmal was mit Real Madrid gewonnen hat, und ansonsten auĂer bei Xerez und Getafe ĂŒberall nach kurzer Zeit mangels sportlichen Erfolg entlassen wurde, als die gröĂere visionĂ€rere Lösung vor.
Da scheint sich wirklich der Trend fortzusetzen, dass fĂŒr viele die Darstellung in Interviews wichtiger ist als der sportliche Erfolg. Scheinbar wollen viele lieber Trainer, die gleich die Verantwortung fĂŒr schlechte Leistung von sich abschieben, in dem sie erzĂ€hlen, dass ohne groĂe Investitionen nichts möglich ist. Ich mag lieber die Trainer, die sich selbst in die Verantwortung nehmen, mit dem Team das bestmögliche zu erreichen.
Ich verneige mich vor diesem schönen und wahren Beitrag
Lieber Offenbacher, leider verstehst Du nichts. Da war aber vorhersehbar. Ich habe die Erfolge der Bremer mit den Erfolgen der anderen verglichen, mit dem Hinweis auf die finanziellen Möglichkeiten. Wie blöd kann man eigentlich sein?
Oder ist Dir Eintrachthasser wirklich gar nichts zu blöd, um mit Dreck zu werfen?
Verdammt, natĂŒrlich sollte es Schaaf heiĂen. Ist aber wohl wie in den ersten Tagen im neuen Jahr. Da schreibt man beim Datum auch oft versehentlich noch das Vorjahr
+1