PPPS: singender adler schrieb: Kann sein, dass die Mehrheit schon so verblödet ist. Andererseits gilt oft das bekannte Churchill-Zitat: "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe."
Wird oft zitiert, hat er aber nie gesagt (steht sogar auf der Wikipedia-Seite - man sollte nicht nur korrekte Verweise angeben, sondern den Quelltext auch lesen). Wurde ihm ursprünglich in etwas anderer Formulierung in den Mund gelegt. Von einem gewissen Joseph Goebbels. [\klugscheißmodus off]
Interessant, aber so steht das in Quelle überhaupt nicht Vielmehr heisst es seitens des zitierten Statistikers, dass man besser von einem Gerücht, als von einem Zitat sprechen sollte. Goebbels habe versucht Churchill als Lügner hinzustellen, ihm das Zitat aber nicht in den Mund gelegt - der Autor sagt "Wer als erster die beiden Aussagen zusammenführte und publizierte, ist derzeit noch unbekannt."
Allerdings hat Churchill belegbar was sehr ähnliches gesagt:
"Als erstes müsst ihr lernen, dass ich - wenn ich nach einer Statistik der Kindersterblichkeit frage - den Beweis will, dass während meiner Regierungszeit weniger Babies gestorben sind als bei jedem meiner Vorgänger. Das ist eine politische Statistik."
Guttenberg sagte in Kelkheim, das Land müsse aufpassen, dass sich seine „Maßstäbe nicht verschieben“. Er kritisierte, dass die „Fußnoten in einer ministeriellen Doktorarbeit“ zeitweilig mehr Aufmerksamkeit erhalten hätten als die getöteten deutschen Soldaten in Afghanistan. Diese seien zur „Randnotiz“ geworden.
Ich darf vorausschicken: ich mag keine Massenhatz. Selbstverständlich aber versuche ich, mir selbst ein möglichst genaues Bild von Dingen zu machen. Zu dem oben zitierten heutigen Zitat des Ministers kann ich nur sagen:
Dieses Land muss sich bezüglich seiner Maßstäbe nicht von jemandem belehren lassen, der gerade erst der dreisten Lüge, der Täuschung, des Bruchs des Ehrenworts (um nur das Mindeste zu sagen) nicht nur überführt wurde, sondern sich selber überführt hat.
Ist dies schon unerträglich genug, so fehlen mir angesichts des wiederholten Versuchs, mit den in Afghanistan gefallenen Soldaten das persönliche Versagen zu überblenden, einfach die Worte.
Guttenberg sagte in Kelkheim, das Land müsse aufpassen, dass sich seine „Maßstäbe nicht verschieben“. Er kritisierte, dass die „Fußnoten in einer ministeriellen Doktorarbeit“ zeitweilig mehr Aufmerksamkeit erhalten hätten als die getöteten deutschen Soldaten in Afghanistan. Diese seien zur „Randnotiz“ geworden.
Ich darf vorausschicken: ich mag keine Massenhatz. Selbstverständlich aber versuche ich, mir selbst ein möglichst genaues Bild von Dingen zu machen. Zu dem oben zitierten heutigen Zitat des Ministers kann ich nur sagen:
Dieses Land muss sich bezüglich seiner Maßstäbe nicht von jemandem belehren lassen, der gerade erst der dreisten Lüge, der Täuschung, des Bruchs des Ehrenworts (um nur das Mindeste zu sagen) nicht nur überführt wurde, sondern sich selber überführt hat.
Ist dies schon unerträglich genug, so fehlen mir angesichts des wiederholten Versuchs, mit den in Afghanistan gefallenen Soldaten das persönliche Versagen zu überblenden, einfach die Worte.
Guttenberg sagte in Kelkheim, das Land müsse aufpassen, dass sich seine „Maßstäbe nicht verschieben“. Er kritisierte, dass die „Fußnoten in einer ministeriellen Doktorarbeit“ zeitweilig mehr Aufmerksamkeit erhalten hätten als die getöteten deutschen Soldaten in Afghanistan. Diese seien zur „Randnotiz“ geworden.
Ich darf vorausschicken: ich mag keine Massenhatz. Selbstverständlich aber versuche ich, mir selbst ein möglichst genaues Bild von Dingen zu machen. Zu dem oben zitierten heutigen Zitat des Ministers kann ich nur sagen:
Dieses Land muss sich bezüglich seiner Maßstäbe nicht von jemandem belehren lassen, der gerade erst der dreisten Lüge, der Täuschung, des Bruchs des Ehrenworts (um nur das Mindeste zu sagen) nicht nur überführt wurde, sondern sich selber überführt hat.
Ist dies schon unerträglich genug, so fehlen mir angesichts des wiederholten Versuchs, mit den in Afghanistan gefallenen Soldaten das persönliche Versagen zu überblenden, einfach die Worte.
schlimm, wenn man gefallene Soldaten instrumentalisieren muss um von seinem (zugegeben eigentlichen banalen) Versagen abzulenken. Hätte er sich hingestellt und gesagt "ja ich habe einen Fehler gemacht.." wäre das Ganze sofort vergessen worden
HeinzGründel schrieb: ...Machen wir es uns doch noch einfacher. Schreiben wir gar kein Thema mehr, schreiben wir keine Bezüge mehr, schreiben wir nur noch Namen. Hier, in UE und überhaupt. Ich finde dies trägt zu Verarmung bei...
Heinz, auch wenn Du bereits selig ruhst im Bettchen. Morgen liest Du sicher interessiert weiter...
Ich denke nicht, dass es hier darum geht, auf einen Namen eindreschen zu können, weil es mal wieder angesagt ist. Vielmehr steht der Name/die Person Guttenberg m.E. mittlerweile stellvertretend für einiges, was zu kritisieren ist. Und das nicht, weil wir ihn uns herausgepickt haben, sondern weil der Freiherr sich selbst in diese Situation gebracht hat.
Es geht nicht darum, jemanden endlich anpissen zu können, weil man jetzt ein kleines Staubkorn auf seiner weißen Weste gefunden hat.
Es geht darum, dass ein äusserst populärer (Volks-)Vertreter und Minister die Bürger dieser Landes (u.a. Dich und mich) lediglich als leicht zu täuschendes Wahlvieh sieht und den 'lästigen' Fragen einer kritischen Öffentlichkeit aus dem Weg geht.
Es geht darum, dass seine Reaktion auf die Plagiatsvorwürfe in den Reigen passt, den er mit seiner Frau am Hindukusch veranstaltet hat und den die Bildzeitung mit "Alles Gutti" bis zur Perversion bedient hat. Es ist der Reigen, der ihn nur mit "ausgesuchten Medienvertretern" sprechen oder eine sonore "T'schuldigung"-Rede auf einer CDU-Veranstaltung vorbringen lässt.
Sorry, Heinz. Das hat System. Und das System heisst nunmal Guttenberg.
PPPS: singender adler schrieb: Kann sein, dass die Mehrheit schon so verblödet ist. Andererseits gilt oft das bekannte Churchill-Zitat: "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe."
Wird oft zitiert, hat er aber nie gesagt (steht sogar auf der Wikipedia-Seite - man sollte nicht nur korrekte Verweise angeben, sondern den Quelltext auch lesen). Wurde ihm ursprünglich in etwas anderer Formulierung in den Mund gelegt. Von einem gewissen Joseph Goebbels. [\klugscheißmodus off]
Interessant, aber so steht das in Quelle überhaupt nicht Vielmehr heisst es seitens des zitierten Statistikers, dass man besser von einem Gerücht, als von einem Zitat sprechen sollte. Goebbels habe versucht Churchill als Lügner hinzustellen, ihm das Zitat aber nicht in den Mund gelegt - der Autor sagt "Wer als erster die beiden Aussagen zusammenführte und publizierte, ist derzeit noch unbekannt."
Allerdings hat Churchill belegbar was sehr ähnliches gesagt:
"Als erstes müsst ihr lernen, dass ich - wenn ich nach einer Statistik der Kindersterblichkeit frage - den Beweis will, dass während meiner Regierungszeit weniger Babies gestorben sind als bei jedem meiner Vorgänger. Das ist eine politische Statistik."
1. Nun ja, deine "Quelle" war wikiquote. Dort wird das "Zitat" bereits unter "fälschlich zugeschrieben" geführt. Diesen Hinweis habe ich bei Dir vermisst.
2. Ich schrieb (aus der Erinnerung) "in etwas anderer Formulierung in den Mund gelegt" - wenn Du den von Dir verlinkten Aufsatz von Werner Barke vollständig gelesen hast, dann wirst Du zugeben müssen, dass die Beschreibung dem von Barke geschilderten Sachverhalt zumindest nahe kommt - immerhin zitiert er Goebbels ausführlich und listet u.a. 18 Zitate des VB auf, wobei stets seitens der NS-Propaganda Churchill Lüge resp. Fälschung im Zusammenmhang mit der statistischen Erfassung und Darstellung des Kriegsgeschehens unterstellt wird (man könnte auch noch die "hübsche" Karikatur auf S.51 anführen). Es ist zumindest naheliegend (wenn auch freilich nicht zwingend), hier die Ursache der Popularität des vermeintlichen Zitats (das in GB nahezu unbekannt ist!) insbesondere im deutschen Sprachraum zu vermuten. Das von Dir angeführte (nun echte) Churchill-Zitat belegt hingegen allenfalls ein Misstrauen gegen fremde Statistiken, nicht aber eine eigene Fälschungsabsicht.
3. Richtig bleibt natürlich das Fazit: Die Urheberschaft des genauen Zitats ist bislang offenbar ungeklärt.
Aber genug davon. Mit dem eigentlichen Thema hat das allenfalls auf einer Meta-Ebene etwas zu tun. Und Summa will von uns beiden für das Geschriebsel hier wohl auch keiner haben.
Guttenberg sagte in Kelkheim, das Land müsse aufpassen, dass sich seine „Maßstäbe nicht verschieben“. Er kritisierte, dass die „Fußnoten in einer ministeriellen Doktorarbeit“ zeitweilig mehr Aufmerksamkeit erhalten hätten als die getöteten deutschen Soldaten in Afghanistan. Diese seien zur „Randnotiz“ geworden.
...sonst passt es den werten Herren doch auch in den Kram, wenn dieser unselige Krieg in Afghanistan lediglich Randthema in den Medien ist...
Und dass dieser beschissene Krieg dort weiterhin unter deutscher Beteiligung abläuft, hat diese Gestalt als (noch) amtierender Verteidigungsminister zumindest mit zu verantworten.
Keine Satire kann diesen "realen Politikbetrieb" toppen.
sgeheilbronn1899 schrieb: Guttenberg ist die letzte Platzpatrone der CDU, ohne den sieht es doch zappenduster aus, was die Personalien bei der Union angeht. Somit ist schon klar, dass die Opposition alles unternimmt, um den Mythos zu zerstören, und womit? Mit Recht. Und mit Fakten.
Also ich finde, dass sich die Opposition in der ganzen Geschichte auffällig zurückhält. Die FAZ haut drauf. Die sehe ich aber nicht unbedingt als Gott gegebene Opposition zur jetzigen Bundesregierung...
BTW zur HG-Diskussion: Ich bin überhaupt kein Freund dieser Endlosthreads, wo je nach aktueller Situation die Überschrift angepasst wird. Das ist für mich keine Diskussionskultur. Der Server sollte genug Platz haben, dass Dies und Das auch locker zwei oder mehr Gutenberg-Threads ertragen kann. Wenn nicht, schaltet das Ding einfach ab...
von " die Vorwürfe sind abstrus " über "es ist kein Plagiat" und ich lege den Doktortitel vorübergehend - ich betone vorübergehend ab" bis zu "ich habe Blödsinn geschrieben und lege den Doktortitel ganz ab" ist schon ein weiter Weg.
Mit Glaubwürdigkeit hat das absolut nichts mehr zu tun. Mit Krisenmanagment ebenfalls nicht. Immer nur zugeben was eh schon offensichtlich ist..
Sollte er damit durchkommen und Minister bleiben können, müssten alle Gutenberg Anhänger von der immer wieder laut werdenden Forderung nach ehrlichen aufrichtigen Politikern abschwören.
Politiker sind keine bessren Menschen wie wir alle - das sollte man auch nicht verlangen. Allerdings sollten sich Politiker an das halten was auch sonst allgemein gilt. Wenn man Mist gebaut hat- wenigstens zugeben.Selbst das hat er nicht geschafft - bis heute nicht, denn den Vorwurf er hat absichtlich abgeschrieben bestreitet er ja immer noch -obgleich dies offensichtlich ist wie es nur sein kann.
Aus dem Spon-Forum: "A Hund is a schon - Mir sind in letzter Zeit auch ein paar Fehler passiert...bei der Steuererklärung - ganz Dumme - sollte die Fahndung kommen - Gebe ich sie einfach zurück - die Steuererklärung ....."
edmund schrieb: Aus dem Spon-Forum: "A Hund is a schon - Mir sind in letzter Zeit auch ein paar Fehler passiert...bei der Steuererklärung - ganz Dumme - sollte die Fahndung kommen - Gebe ich sie einfach zurück - die Steuererklärung ....."
BTW zur HG-Diskussion: Ich bin überhaupt kein Freund dieser Endlosthreads, wo je nach aktueller Situation die Überschrift angepasst wird. Das ist für mich keine Diskussionskultur. Der Server sollte genug Platz haben, dass Dies und Das auch locker zwei oder mehr Gutenberg-Threads ertragen kann. Wenn nicht, schaltet das Ding einfach ab...
Da haette ja jemand einen aufmachen koennen. So hat man es eben hier rein geschrieben und es wurde hier diskutiert. Lange bevor die Ueberschrift geaendert wurde. Verstehe die Aufregung nicht.
Es ist schon faszinierend, wie sehr Meinungen über ein und den selben Sachverhalt auseinander gehen können. Ich hatte gestern im privaten Kreis mit einem Kumpel eine Diskussion, die ganz gut die zwei "Lager" hier im Forum wiederspiegelte. Ich persönlich konnte Guttenberg immer ganz gut leiden, empfand ihn als "erfrischend anders" im dt. Politikbetrieb, als einen der auch unangenehmes sagt und nicht immer nur sein Fähnchen nach dem Wind dreht. Für meinen Kumpel hingegen ist zG nur ein bornierter Lackaffe und Teflonpolitiker, der nun endlich bekommt was er verdient. Ich denke, so oder so ähnlich wird das Thema oft betrachtet, je nach dem ob man die Person zG nun mag oder nicht. Worin wir uns allerdings einig waren ist, das Guttenberg das alles politisch überleben wird und auch das seine langfristige Karriere kaum darunter leiden wird. Das liegt hauptsächlich daran, dass diejenigen, die Guttenberg jetzt verdammen, ihn in ihrer großen Mehrheit aber sicherlich auch vorher nicht gewählt hätten. Seine Hausmacht beizieht Guttenberg nunmal aus der CSU, der Schar der Bunte und Galaleserinnen und denjenigen, denen sein "unangepasster" Stil gefällt. Und das die ihn fallen lassen, konnten wir beide gestern nicht erkennen. Mein Kumpel fürchtete gar, das Guttenberg, wenn erst Gras über die Sache gewachsen ist, sogar gestärkt aus der Affäre hervor gehen wird. Von wegen: "Der Dr. bedeutet ihm nichts, das kann man nur respektieren."
P.S.:
Neulich im BMVg:
Fragt der Praktikant den Verteidigungsminister: "Wo steht denn hier der Kopierer?"
Der_Maulwurf schrieb: Es ist schon faszinierend, wie sehr Meinungen über ein und den selben Sachverhalt auseinander gehen können. Ich hatte gestern im privaten Kreis mit einem Kumpel eine Diskussion, die ganz gut die zwei "Lager" hier im Forum wiederspiegelte. Ich persönlich konnte Guttenberg immer ganz gut leiden, empfand ihn als "erfrischend anders" im dt. Politikbetrieb, als einen der auch unangenehmes sagt und nicht immer nur sein Fähnchen nach dem Wind dreht. Für meinen Kumpel hingegen ist zG nur ein bornierter Lackaffe und Teflonpolitiker, der nun endlich bekommt was er verdient. Ich denke, so oder so ähnlich wird das Thema oft betrachtet, je nach dem ob man die Person zG nun mag oder nicht. Worin wir uns allerdings einig waren ist, das Guttenberg das alles politisch überleben wird und auch das seine langfristige Karriere kaum darunter leiden wird. Das liegt hauptsächlich daran, dass diejenigen, die Guttenberg jetzt verdammen, ihn in ihrer großen Mehrheit aber sicherlich auch vorher nicht gewählt hätten. Seine Hausmacht beizieht Guttenberg nunmal aus der CSU, der Schar der Bunte und Galaleserinnen und denjenigen, denen sein "unangepasster" Stil gefällt. Und das die ihn fallen lassen, konnten wir beide gestern nicht erkennen. Mein Kumpel fürchtete gar, das Guttenberg, wenn erst Gras über die Sache gewachsen ist, sogar gestärkt aus der Affäre hervor gehen wird. Von wegen: "Der Dr. bedeutet ihm nichts, das kann man nur respektieren."
P.S.:
Neulich im BMVg:
Fragt der Praktikant den Verteidigungsminister: "Wo steht denn hier der Kopierer?"
wird wohl so sein ja das befürchte ich auch.. was mir zu sehr unter geht ist, dass es sich hier doch um vorsätzlichen Betrug handelt, den er immer noch abstreitet, obwohl er offensichtlich ist. Damit ist er Betrüger und nun in der Folge Lügner gleichzeitig...
Sich für Fehler entschuldigen soll ihn menschlich machen wie du und ich.. Es waren aber keine versehentlichen Fehler.
BTW zur HG-Diskussion: Ich bin überhaupt kein Freund dieser Endlosthreads, wo je nach aktueller Situation die Überschrift angepasst wird. Das ist für mich keine Diskussionskultur. Der Server sollte genug Platz haben, dass Dies und Das auch locker zwei oder mehr Gutenberg-Threads ertragen kann. Wenn nicht, schaltet das Ding einfach ab...
Da haette ja jemand einen aufmachen koennen. So hat man es eben hier rein geschrieben und es wurde hier diskutiert. Lange bevor die Ueberschrift geaendert wurde. Verstehe die Aufregung nicht.
Aufregung von meiner Seite wäre übertrieben. Bin nur eben kein Freund von Endlos-Threads oder Threads, die aus der Versenkung von vor zig Jahren hervorgekramt werden, nur weil man Angst hat einen aktuelleren Thread zu eröffnen, weil das Thema ja schon mal irgendwann hier behandelt wurde. Ich kann aber mit dem Status Quo auch grundsätzlich meinen Frieden finden...
3zu7 schrieb: Bin nur eben kein Freund von Endlos-Threads oder Threads, die aus der Versenkung von vor zig Jahren hervorgekramt werden, nur weil man Angst hat einen aktuelleren Thread zu eröffnen, weil das Thema ja schon mal irgendwann hier behandelt wurde.
Da sgeht mir auch so. Nur wenn hier halt schon 20 Beitraege lang ueber den Plagiatsverdacht diskutiert wird (und die Ausmasse waren ja anfangs auch noch gar nicht zu sehen), will ich auch nicht noch dazwischen gehen.
Dann ist man ja auch gleich wieder verdaechtig, von von der Bild-Zeitung bezahlt zu werden.
Der_Maulwurf schrieb: Ich persönlich konnte Guttenberg immer ganz gut leiden, empfand ihn als "erfrischend anders" im dt. Politikbetrieb, als einen der auch unangenehmes sagt und nicht immer nur sein Fähnchen nach dem Wind dreht. (...) Worin wir uns allerdings einig waren ist, das Guttenberg das alles politisch überleben wird und auch das seine langfristige Karriere kaum darunter leiden wird.
Meiner Wahrnehmung nach war Dr. ruh. bereits vor seinem aktuellen Skandal jemand, der in kritischen Fällen schnell, überschnell und mit verblüffender Geschmeidigkeit die Schuld bei anderen gefunden und geahndet hat.
Was das politische Überleben anbelangt: wenn das Verfahren der Universität Bayreuth wie in solchen Fällen üblich durchgezogen (es gibt ja weiß Gott Präzedenzfälle, wenngleich kaum so krasse) und wenn weiterhin v.a. die Untersuchung auf Amtsmissbrauch durch den Parlamentspräsidenten (Stichwort "Wissenschaftliche Dienste") erfolgen wird, sehe ich v.u.z.G. nicht mehr lange als Minister.
edmund schrieb: Aus dem Spon-Forum: "A Hund is a schon - Mir sind in letzter Zeit auch ein paar Fehler passiert...bei der Steuererklärung - ganz Dumme - sollte die Fahndung kommen - Gebe ich sie einfach zurück - die Steuererklärung ....."
Gute Nacht, HG.
Interessant, aber so steht das in Quelle überhaupt nicht Vielmehr heisst es seitens des zitierten Statistikers, dass man besser von einem Gerücht, als von einem Zitat sprechen sollte. Goebbels habe versucht Churchill als Lügner hinzustellen, ihm das Zitat aber nicht in den Mund gelegt - der Autor sagt "Wer als erster die beiden Aussagen zusammenführte und publizierte, ist derzeit noch unbekannt."
Allerdings hat Churchill belegbar was sehr ähnliches gesagt:
"Als erstes müsst ihr lernen, dass ich - wenn ich nach einer Statistik der Kindersterblichkeit frage - den Beweis will, dass während meiner Regierungszeit weniger Babies gestorben sind als bei jedem meiner Vorgänger. Das ist eine politische Statistik."
"The first lesson that you must learn is that, when I call for statistics about the rate of infant mortality, what I want is proof that fewer babies died when I was Prime Minister than when anyone else was Prime Minister. That is a political statistic."
(The Life of Politics (1968), Henry Fairlie, pp. 203-204)
http://en.wikiquote.org/wiki/Winston_Churchill
http://books.google.de/books?id=DjgmAAAAMAAJ&q=%22when+I+call+for+statistics+about+the+rate+of+infant+mortality%22&dq=%22when+I+call+for+statistics+about+the+rate+of+infant+mortality%22&hl=de&ei=zOBiTbjXI4mc4AbG0fG8CQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&ved=0CDEQ6AEwAjgK
Mmmmmh..... der gute Heinz geht relativ locker damit um
Jungs..... wir sind auf der richtigen Fährte
http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~EC83C7CA62D234425B133FB7248E06C29~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Guttenberg sagte in Kelkheim, das Land müsse aufpassen, dass sich seine „Maßstäbe nicht verschieben“. Er kritisierte, dass die „Fußnoten in einer ministeriellen Doktorarbeit“ zeitweilig mehr Aufmerksamkeit erhalten hätten als die getöteten deutschen Soldaten in Afghanistan. Diese seien zur „Randnotiz“ geworden.
Ich darf vorausschicken: ich mag keine Massenhatz. Selbstverständlich aber versuche ich, mir selbst ein möglichst genaues Bild von Dingen zu machen. Zu dem oben zitierten heutigen Zitat des Ministers kann ich nur sagen:
Dieses Land muss sich bezüglich seiner Maßstäbe nicht von jemandem belehren lassen, der gerade erst der dreisten Lüge, der Täuschung, des Bruchs des Ehrenworts (um nur das Mindeste zu sagen) nicht nur überführt wurde, sondern sich selber überführt hat.
Ist dies schon unerträglich genug, so fehlen mir angesichts des wiederholten Versuchs, mit den in Afghanistan gefallenen Soldaten das persönliche Versagen zu überblenden, einfach die Worte.
Bravo.
Danke.
schlimm, wenn man gefallene Soldaten instrumentalisieren muss um von seinem (zugegeben eigentlichen banalen) Versagen abzulenken. Hätte er sich hingestellt und gesagt "ja ich habe einen Fehler gemacht.." wäre das Ganze sofort vergessen worden
Heinz, auch wenn Du bereits selig ruhst im Bettchen. Morgen liest Du sicher interessiert weiter...
Ich denke nicht, dass es hier darum geht, auf einen Namen eindreschen zu können, weil es mal wieder angesagt ist. Vielmehr steht der Name/die Person Guttenberg m.E. mittlerweile stellvertretend für einiges, was zu kritisieren ist. Und das nicht, weil wir ihn uns herausgepickt haben, sondern weil der Freiherr sich selbst in diese Situation gebracht hat.
Es geht nicht darum, jemanden endlich anpissen zu können, weil man jetzt ein kleines Staubkorn auf seiner weißen Weste gefunden hat.
Es geht darum, dass ein äusserst populärer (Volks-)Vertreter und Minister die Bürger dieser Landes (u.a. Dich und mich) lediglich als leicht zu täuschendes Wahlvieh sieht und den 'lästigen' Fragen einer kritischen Öffentlichkeit aus dem Weg geht.
Es geht darum, dass seine Reaktion auf die Plagiatsvorwürfe in den Reigen passt, den er mit seiner Frau am Hindukusch veranstaltet hat und den die Bildzeitung mit "Alles Gutti" bis zur Perversion bedient hat. Es ist der Reigen, der ihn nur mit "ausgesuchten Medienvertretern" sprechen oder eine sonore "T'schuldigung"-Rede auf einer CDU-Veranstaltung vorbringen lässt.
Sorry, Heinz. Das hat System. Und das System heisst nunmal Guttenberg.
@adlerkadabra: Die richtigen Worte!
1. Nun ja, deine "Quelle" war wikiquote. Dort wird das "Zitat" bereits unter "fälschlich zugeschrieben" geführt. Diesen Hinweis habe ich bei Dir vermisst.
2. Ich schrieb (aus der Erinnerung) "in etwas anderer Formulierung in den Mund gelegt" - wenn Du den von Dir verlinkten Aufsatz von Werner Barke vollständig gelesen hast, dann wirst Du zugeben müssen, dass die Beschreibung dem von Barke geschilderten Sachverhalt zumindest nahe kommt - immerhin zitiert er Goebbels ausführlich und listet u.a. 18 Zitate des VB auf, wobei stets seitens der NS-Propaganda Churchill Lüge resp. Fälschung im Zusammenmhang mit der statistischen Erfassung und Darstellung des Kriegsgeschehens unterstellt wird (man könnte auch noch die "hübsche" Karikatur auf S.51 anführen).
Es ist zumindest naheliegend (wenn auch freilich nicht zwingend), hier die Ursache der Popularität des vermeintlichen Zitats (das in GB nahezu unbekannt ist!) insbesondere im deutschen Sprachraum zu vermuten.
Das von Dir angeführte (nun echte) Churchill-Zitat belegt hingegen allenfalls ein Misstrauen gegen fremde Statistiken, nicht aber eine eigene Fälschungsabsicht.
3. Richtig bleibt natürlich das Fazit: Die Urheberschaft des genauen Zitats ist bislang offenbar ungeklärt.
Aber genug davon. Mit dem eigentlichen Thema hat das allenfalls auf einer Meta-Ebene etwas zu tun. Und Summa will von uns beiden für das Geschriebsel hier wohl auch keiner haben.
...sonst passt es den werten Herren doch auch in den Kram, wenn dieser unselige Krieg in Afghanistan lediglich Randthema in den Medien ist...
Und dass dieser beschissene Krieg dort weiterhin unter deutscher Beteiligung abläuft, hat diese Gestalt als (noch) amtierender Verteidigungsminister zumindest mit zu verantworten.
Keine Satire kann diesen "realen Politikbetrieb" toppen.
Widerwärtig.
Also ich finde, dass sich die Opposition in der ganzen Geschichte auffällig zurückhält. Die FAZ haut drauf. Die sehe ich aber nicht unbedingt als Gott gegebene Opposition zur jetzigen Bundesregierung...
BTW zur HG-Diskussion: Ich bin überhaupt kein Freund dieser Endlosthreads, wo je nach aktueller Situation die Überschrift angepasst wird. Das ist für mich keine Diskussionskultur. Der Server sollte genug Platz haben, dass Dies und Das auch locker zwei oder mehr Gutenberg-Threads ertragen kann. Wenn nicht, schaltet das Ding einfach ab...
Mit Glaubwürdigkeit hat das absolut nichts mehr zu tun. Mit Krisenmanagment ebenfalls nicht. Immer nur zugeben was eh schon offensichtlich ist..
Sollte er damit durchkommen und Minister bleiben können, müssten alle Gutenberg Anhänger von der immer wieder laut werdenden Forderung nach ehrlichen aufrichtigen Politikern abschwören.
Politiker sind keine bessren Menschen wie wir alle - das sollte man auch nicht verlangen. Allerdings sollten sich Politiker an das halten was auch sonst allgemein gilt.
Wenn man Mist gebaut hat- wenigstens zugeben.Selbst das hat er nicht geschafft - bis heute nicht, denn den Vorwurf er hat absichtlich abgeschrieben bestreitet er ja immer noch -obgleich dies offensichtlich ist wie es nur sein kann.
"A Hund is a schon - Mir sind in letzter Zeit auch ein paar Fehler passiert...bei der Steuererklärung - ganz Dumme - sollte die Fahndung kommen - Gebe ich sie einfach zurück - die Steuererklärung ....."
Da haette ja jemand einen aufmachen koennen. So hat man es eben hier rein geschrieben und es wurde hier diskutiert. Lange bevor die Ueberschrift geaendert wurde. Verstehe die Aufregung nicht.
Ich denke, so oder so ähnlich wird das Thema oft betrachtet, je nach dem ob man die Person zG nun mag oder nicht. Worin wir uns allerdings einig waren ist, das Guttenberg das alles politisch überleben wird und auch das seine langfristige Karriere kaum darunter leiden wird. Das liegt hauptsächlich daran, dass diejenigen, die Guttenberg jetzt verdammen, ihn in ihrer großen Mehrheit aber sicherlich auch vorher nicht gewählt hätten. Seine Hausmacht beizieht Guttenberg nunmal aus der CSU, der Schar der Bunte und Galaleserinnen und denjenigen, denen sein "unangepasster" Stil gefällt. Und das die ihn fallen lassen, konnten wir beide gestern nicht erkennen. Mein Kumpel fürchtete gar, das Guttenberg, wenn erst Gras über die Sache gewachsen ist, sogar gestärkt aus der Affäre hervor gehen wird. Von wegen: "Der Dr. bedeutet ihm nichts, das kann man nur respektieren."
P.S.:
Neulich im BMVg:
Fragt der Praktikant den Verteidigungsminister: "Wo steht denn hier der Kopierer?"
wird wohl so sein ja das befürchte ich auch.. was mir zu sehr unter geht ist, dass es sich hier doch um vorsätzlichen Betrug handelt, den er immer noch abstreitet, obwohl er offensichtlich ist.
Damit ist er Betrüger und nun in der Folge Lügner gleichzeitig...
Sich für Fehler entschuldigen soll ihn menschlich machen wie du und ich.. Es waren aber keine versehentlichen Fehler.
Aufregung von meiner Seite wäre übertrieben. Bin nur eben kein Freund von Endlos-Threads oder Threads, die aus der Versenkung von vor zig Jahren hervorgekramt werden, nur weil man Angst hat einen aktuelleren Thread zu eröffnen, weil das Thema ja schon mal irgendwann hier behandelt wurde. Ich kann aber mit dem Status Quo auch grundsätzlich meinen Frieden finden...
Da sgeht mir auch so. Nur wenn hier halt schon 20 Beitraege lang ueber den Plagiatsverdacht diskutiert wird (und die Ausmasse waren ja anfangs auch noch gar nicht zu sehen), will ich auch nicht noch dazwischen gehen.
Dann ist man ja auch gleich wieder verdaechtig, von von der Bild-Zeitung bezahlt zu werden.
Meiner Wahrnehmung nach war Dr. ruh. bereits vor seinem aktuellen Skandal jemand, der in kritischen Fällen schnell, überschnell und mit verblüffender Geschmeidigkeit die Schuld bei anderen gefunden und geahndet hat.
Was das politische Überleben anbelangt: wenn das Verfahren der Universität Bayreuth wie in solchen Fällen üblich durchgezogen (es gibt ja weiß Gott Präzedenzfälle, wenngleich kaum so krasse) und wenn weiterhin v.a. die Untersuchung auf Amtsmissbrauch durch den Parlamentspräsidenten (Stichwort "Wissenschaftliche Dienste") erfolgen wird, sehe ich v.u.z.G. nicht mehr lange als Minister.