>

Der Irrsinn mit dem Biosprit

#
deddy32 schrieb:
Bei Phönix Heute Mittag war einer von der Wirtschaftswoche der meinte ,die E10 Einführung sollte eigentlich erst bis 2020 Schrittweise komplett abgeschlossen sein ,doch Typisch Deutsch es muss alles so schnell wie möglich gehen ,ohne Nachzudenken.


vorrauseilender Gehorsam - wie bei allem was aus Brüssel kommt
#
deddy32 schrieb:
Bei Phönix Heute Mittag war einer von der Wirtschaftswoche der meinte ,die E10 Einführung sollte eigentlich erst bis 2020 Schrittweise komplett abgeschlossen sein


Bis 2020 sind alle Autos verreckt, die es nicht vertragen.
Erst dann ist die Einführung komplett abgeschlossen.
#
FredSchaub schrieb:
vorrauseilender Gehorsam - wie bei allem was aus Brüssel kommt
Das E10 war keine Idee der EU-Kommission sondern das hat unserer Regierung in Brüssel durchgesetzt, um den deutschen Automobilherstellern strenge Verbrauchsobergrenzen zu ersparen!
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,464904,00.html

Brüssel – Wochenlang hatten sich EU-Kommissare, nationale Politiker, Umweltschützer und Vertreter der Autoindustrie gestritten, jetzt ist die Entscheidung über eines der ehrgeizigsten Umweltprojekte in der Europäischen Union gefallen: Die EU-Kommission hat heute eine entschärfte Version ihrer Klimaschutzstrategie für Autos beschlossen- und ist damit der Bundesregierung und den Autoherstellern entgegengekommen.

Zwar hält Brüssel daran fest, dass der CO2-Ausstoß von Neuwagen bis 2012 auf 120 Gramm pro Kilometer sinken muss. Tatsächlich müssen die Hersteller die Treibhausgas-Emissionen über eine verbesserte Motortechnik aber nur auf 130 Gramm drücken. Die übrigen zehn Gramm sollen durch die Anrechnung von Biosprit und andere Faktoren gemindert werden
Ursprünglich wollte EU-Umweltkommissar Stavros Dimas die Hersteller allein auf das 120-Gramm-Ziel verpflichten. Dagegen wehrte sich aber vor allem die deutsche Autobranche heftig.

Die Bundesregierung, allen voran Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU), aber auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU), hatte entschieden darauf gepocht, auch Biosprit anzurechnen, um die Autobauer nicht allein zur Erreichung des Umweltziels in die Pflicht zu nehmen. Umweltverbände indes protestierten jetzt heftig egen die Brüsseler Pläne: Die Kommission sei unter dem Druck von Bundesregierung und Autolobby eingeknickt.


Den E10-Scheiss haben uns Glos und Merkel eingebrockt, nicht die EU!!!
#
FredSchaub schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Heute an der Tankstelle. 45 Liter Superplus reingetankt und stolz drauf damit vollgetankt zu haben.

Sorry, aber ich sehs nicht ein, das für so einen Mist, der nachweißlich weniger bringt als alle Gutredner behaupten. Wenn ich nur ans Ackerland denke und an eventuell steigende Lebensmittelpreise sage ich nur: NEIN DANKE!    


steigende Lebensmittelpreise?? Sieh es mal so, dass da Lebensmittel durch den Tank gejagt werden, während anderswo Menschen verhungern      kotz

Seltsam, plötzlich entdecken alle ihr Umweltgewissen beim Tanken, herkömmlicher Sprit wurde bisher aber immer ohne jede Gewissenbisse eingefüllt, obwohl man dadurch einen brutalen Diktator wie Gaddafi 40 Jahre an der Macht gehalten hat (Deutschland hat bisher fast 10% seines Öls aus Lybien importiert!), von der gigantischen Umweltverschmutzung durch die Ölförderung überall auf der Welt gar nicht zu reden. Komisch, dass sich das Gewissen ausgerechnet (und nur) dann meldet, wenn was den Sprit teurer macht.

Ich habe ja nichts dagegen, dass man E10 ablehnt, weil es schlicht und einfach in Benzinmotoren nichts zu suchen hat, sondern in Reinform in dafür speziell ausgelegte Motoren gehört.
Aber hört doch auf mit dieser scheinheiligen, verlogenen Doppelmoral, humanitäre Gründe anzuführen. Wo ist denn eure tolle Moral, wenn ihr auch noch Stolz darauf seid, Super+ zu tanken, obwohl das brutale Diktaturen stützt und bei dessen Produktion die Menschen in den Fördergebieten genauso geschädigt werden, wie die Armen durch höhere Lebensmittelpreise.
Und noch was: Der Futtermittelanbau für unsere Fleischproduktion steht genauso in direkter Konkurrenz zur Erzeugung von Grundnahrungsmittel für die Armen der dritten Welt. Wer gegen Agrosprit ist müsste daher auch die Wurschtbuden rund ums Station boykotieren. Davon sehe ich aber nichts, seltsam.
#
wie isn das bei 2 Taktern? Piaggio Stalker, kann dazu nix finden.
#
FredSchaub schrieb:
deddy32 schrieb:
Bei Phönix Heute Mittag war einer von der Wirtschaftswoche der meinte ,die E10 Einführung sollte eigentlich erst bis 2020 Schrittweise komplett abgeschlossen sein ,doch Typisch Deutsch es muss alles so schnell wie möglich gehen ,ohne Nachzudenken.


vorrauseilender Gehorsam - wie bei allem was aus Brüssel kommt


Das ist nur bei Dingen so wo der Staat nicht viel machen muss. Zum Beispiel in Sachen Umweltschutz ist Deutschland in Verzug und hätte einiges schon lange erledigen müssen.
#
LDKler schrieb:
FredSchaub schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Heute an der Tankstelle. 45 Liter Superplus reingetankt und stolz drauf damit vollgetankt zu haben.

Sorry, aber ich sehs nicht ein, das für so einen Mist, der nachweißlich weniger bringt als alle Gutredner behaupten. Wenn ich nur ans Ackerland denke und an eventuell steigende Lebensmittelpreise sage ich nur: NEIN DANKE!    


steigende Lebensmittelpreise?? Sieh es mal so, dass da Lebensmittel durch den Tank gejagt werden, während anderswo Menschen verhungern      kotz

Seltsam, plötzlich entdecken alle ihr Umweltgewissen beim Tanken, herkömmlicher Sprit wurde bisher aber immer ohne jede Gewissenbisse eingefüllt, obwohl man dadurch einen brutalen Diktator wie Gaddafi 40 Jahre an der Macht gehalten hat (Deutschland hat bisher fast 10% seines Öls aus Lybien importiert!), von der gigantischen Umweltverschmutzung durch die Ölförderung überall auf der Welt gar nicht zu reden. Komisch, dass sich das Gewissen ausgerechnet (und nur) dann meldet, wenn was den Sprit teurer macht.

Ich habe ja nichts dagegen, dass man E10 ablehnt, weil es schlicht und einfach in Benzinmotoren nichts zu suchen hat, sondern in Reinform in dafür speziell ausgelegte Motoren gehört.
Aber hört doch auf mit dieser scheinheiligen, verlogenen Doppelmoral, humanitäre Gründe anzuführen. Wo ist denn eure tolle Moral, wenn ihr auch noch Stolz darauf seid, Super+ zu tanken, obwohl das brutale Diktaturen stützt und bei dessen Produktion die Menschen in den Fördergebieten genauso geschädigt werden, wie die Armen durch höhere Lebensmittelpreise.
Und noch was: Der Futtermittelanbau für unsere Fleischproduktion steht genauso in direkter Konkurrenz zur Erzeugung von Grundnahrungsmittel für die Armen der dritten Welt. Wer gegen Agrosprit ist müsste daher auch die Wurschtbuden rund ums Station boykotieren. Davon sehe ich aber nichts, seltsam.


ich finde es halt pervers, dass man Lebensmittel tankt nur um sein Umweltgewissen zu beruhigen, während anderswo Menschen verhungern
#
FredSchaub schrieb:
LDKler schrieb:
FredSchaub schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Heute an der Tankstelle. 45 Liter Superplus reingetankt und stolz drauf damit vollgetankt zu haben.

Sorry, aber ich sehs nicht ein, das für so einen Mist, der nachweißlich weniger bringt als alle Gutredner behaupten. Wenn ich nur ans Ackerland denke und an eventuell steigende Lebensmittelpreise sage ich nur: NEIN DANKE!    


steigende Lebensmittelpreise?? Sieh es mal so, dass da Lebensmittel durch den Tank gejagt werden, während anderswo Menschen verhungern      kotz

Seltsam, plötzlich entdecken alle ihr Umweltgewissen beim Tanken, herkömmlicher Sprit wurde bisher aber immer ohne jede Gewissenbisse eingefüllt, obwohl man dadurch einen brutalen Diktator wie Gaddafi 40 Jahre an der Macht gehalten hat (Deutschland hat bisher fast 10% seines Öls aus Lybien importiert!), von der gigantischen Umweltverschmutzung durch die Ölförderung überall auf der Welt gar nicht zu reden. Komisch, dass sich das Gewissen ausgerechnet (und nur) dann meldet, wenn was den Sprit teurer macht.

Ich habe ja nichts dagegen, dass man E10 ablehnt, weil es schlicht und einfach in Benzinmotoren nichts zu suchen hat, sondern in Reinform in dafür speziell ausgelegte Motoren gehört.
Aber hört doch auf mit dieser scheinheiligen, verlogenen Doppelmoral, humanitäre Gründe anzuführen. Wo ist denn eure tolle Moral, wenn ihr auch noch Stolz darauf seid, Super+ zu tanken, obwohl das brutale Diktaturen stützt und bei dessen Produktion die Menschen in den Fördergebieten genauso geschädigt werden, wie die Armen durch höhere Lebensmittelpreise.
Und noch was: Der Futtermittelanbau für unsere Fleischproduktion steht genauso in direkter Konkurrenz zur Erzeugung von Grundnahrungsmittel für die Armen der dritten Welt. Wer gegen Agrosprit ist müsste daher auch die Wurschtbuden rund ums Station boykotieren. Davon sehe ich aber nichts, seltsam.


ich finde es halt pervers, dass man Lebensmittel tankt nur um sein Umweltgewissen zu beruhigen, während anderswo Menschen verhungern


das problem ist leider ganz anders gelagert:

hier sollen nicht lebensmittel getankt werden, um das umweltgewissen zu beruhigen, sondern um die autoindustrie zu schonen --> die jungs hätten sich sonst gedanken, um ihren flottenverbrauch machen müssen... das geht doch gar nicht!
#
Xaver08 schrieb:
FredSchaub schrieb:
LDKler schrieb:
FredSchaub schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Heute an der Tankstelle. 45 Liter Superplus reingetankt und stolz drauf damit vollgetankt zu haben.

Sorry, aber ich sehs nicht ein, das für so einen Mist, der nachweißlich weniger bringt als alle Gutredner behaupten. Wenn ich nur ans Ackerland denke und an eventuell steigende Lebensmittelpreise sage ich nur: NEIN DANKE!    


steigende Lebensmittelpreise?? Sieh es mal so, dass da Lebensmittel durch den Tank gejagt werden, während anderswo Menschen verhungern      kotz

Seltsam, plötzlich entdecken alle ihr Umweltgewissen beim Tanken, herkömmlicher Sprit wurde bisher aber immer ohne jede Gewissenbisse eingefüllt, obwohl man dadurch einen brutalen Diktator wie Gaddafi 40 Jahre an der Macht gehalten hat (Deutschland hat bisher fast 10% seines Öls aus Lybien importiert!), von der gigantischen Umweltverschmutzung durch die Ölförderung überall auf der Welt gar nicht zu reden. Komisch, dass sich das Gewissen ausgerechnet (und nur) dann meldet, wenn was den Sprit teurer macht.

Ich habe ja nichts dagegen, dass man E10 ablehnt, weil es schlicht und einfach in Benzinmotoren nichts zu suchen hat, sondern in Reinform in dafür speziell ausgelegte Motoren gehört.
Aber hört doch auf mit dieser scheinheiligen, verlogenen Doppelmoral, humanitäre Gründe anzuführen. Wo ist denn eure tolle Moral, wenn ihr auch noch Stolz darauf seid, Super+ zu tanken, obwohl das brutale Diktaturen stützt und bei dessen Produktion die Menschen in den Fördergebieten genauso geschädigt werden, wie die Armen durch höhere Lebensmittelpreise.
Und noch was: Der Futtermittelanbau für unsere Fleischproduktion steht genauso in direkter Konkurrenz zur Erzeugung von Grundnahrungsmittel für die Armen der dritten Welt. Wer gegen Agrosprit ist müsste daher auch die Wurschtbuden rund ums Station boykotieren. Davon sehe ich aber nichts, seltsam.


ich finde es halt pervers, dass man Lebensmittel tankt nur um sein Umweltgewissen zu beruhigen, während anderswo Menschen verhungern


das problem ist leider ganz anders gelagert:

hier sollen nicht lebensmittel getankt werden, um das umweltgewissen zu beruhigen, sondern um die autoindustrie zu schonen --> die jungs hätten sich sonst gedanken, um ihren flottenverbrauch machen müssen... das geht doch gar nicht!


irgenwie werden uns ja imemr nur 1 oder 2 Literautos als Studien präsentiert, dabei wäre der Markt vermutlich dafür reif
#
FredSchaub schrieb:
ich finde es halt pervers, dass man Lebensmittel tankt nur um sein Umweltgewissen zu beruhigen, während anderswo Menschen verhungern
Aber das du mit dem Tanken von Super+ Gaddafis Bomben und Granaten gegen die lybische Freiheitsbewegung finanziert hast, findest du komischer weise nicht pervers! Das ist in meinen Augen Doppelmoral vom feinsten.
 
#
FredSchaub schrieb:
irgenwie werden uns ja imemr nur 1 oder 2 Literautos als Studien präsentiert, dabei wäre der Markt vermutlich dafür reif
Glaub ich nicht.
Dem Durchschnittsdeutschen ist Fahrleistung immer noch wichtiger als Verbrauch.
#
Ein Gipfel ohne Ergebnis d.h. der Verbraucher ist genauso "schlau" wie vorher.  

http://www.welt.de/wirtschaft/article12750623/Kritiker-laestern-ueber-Ergebnisse-des-Benzin-Gipfels.html
#
LDKler schrieb:
FredSchaub schrieb:
irgenwie werden uns ja imemr nur 1 oder 2 Literautos als Studien präsentiert, dabei wäre der Markt vermutlich dafür reif
Glaub ich nicht.
Dem Durchschnittsdeutschen ist Fahrleistung immer noch wichtiger als Verbrauch.


klar... freie fahrt für freie bürger...

bei einem tempolimit von 120 wären ps vielleicht nicht mehr ganz so wichtig...

ausserdem ist das nach meiner meinung ein von der autoindustrie gepflegtes bedürfnis. schau dir automobilwerbung an: schnell/ps-stark usw. ist sexy, sportliches fahren ist angesagt! audi, bmw, mercedes....

in der regel ist die erste frage bei einem neuen auto immer noch: wie schnell.. und nicht wie wenig verbraucht er denn...
#
LDKler schrieb:
FredSchaub schrieb:
irgenwie werden uns ja imemr nur 1 oder 2 Literautos als Studien präsentiert, dabei wäre der Markt vermutlich dafür reif
Glaub ich nicht.
Dem Durchschnittsdeutschen ist Fahrleistung immer noch wichtiger als Verbrauch.


da bin ich mir nicht so sicher, wenn ein adäquates Mittelklasseauto 2 Liter braucht würde das jeder wollen
#
Brüssel/EU die Schuld in die Schuhe zu schieben halte ich für etwas einfach.
Schon rot-grün hat bei dem Wahnsinn mitgemischt SZ-Link weil man es unbedingt so wollte- Später mußten sich wohl auch Kritiker in den eigenen Reihen belehren lassen....na und die jetztige Regierung ist nun auch nicht wirklich intelligenter.
Über was wundern wir uns also?
#
BananaJoe schrieb:
http://www.bild.de/BILD/politik/wirtschaft/2011/03/10/biosprit-irrsinn-polizei-darf-kein-e10-tanken/an-tankstellen-wird-super-plus-knapp.html

     


Sowas ist doch typisch für unseren Staat, den Bürgern was vorschreiben und selber nicht machen.
#
propain schrieb:
BananaJoe schrieb:
http://www.bild.de/BILD/politik/wirtschaft/2011/03/10/biosprit-irrsinn-polizei-darf-kein-e10-tanken/an-tankstellen-wird-super-plus-knapp.html

     


Sowas ist doch typisch für unseren Staat, den Bürgern was vorschreiben und selber nicht machen.


na der Bund hat bei der Polizei wenig Einfluß
#
Aber gehen die Autos putt müßte der Bürger wieder adfür herhalten

Glaub, NRW erlaubts jetzt doch....


Teilen