>

Thomas Schaaf

#
friseurin schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Was ich hier 0,0 kapiere ist, warum einige voll auf Herr Schaaf schießen
und Herr Hübner in Ruhe gelassen wird.

Nur weil Herr Hübner ein paar Verträge mehr verlängert hat.
Ja das ist ok, dafür durfte er aber auch sehr hoch dotierte Verträge anbieten.

Ich wäre mir nicht sicher, wenn wir bei Schwegler, Jung und Co.
1 Millionen draufgepackt hätten , ob sie dann nicht doch geblieben wären.

Hübner steht für mich genauso auf dem Prüfstand.
Er hat im Winter nichtmal einen geeigneten backupspieler für solche Notsituationen wie momentan gefunden.

Dazu waren seine Einkäufe auch nicht der Hit.
Allen voran Medo, der angeblich angeschlagen verpflichtet wurde.

Hasebe und Seferovic waren ok.

Der Rest war zwar billig, aber Qualität sieht anders aus.
Da können wir in Zukunft auch gleich in der 3 und 4 Liga wild die besten einkaufen.
Die sind dann sogar vom Gehalt her noch billiger.

Hübner hat halt den Vorteil, das er Hesse ist.
Ein anderer Sportdirektor wäre schon lange in der Kritik bei solchen
Einkäufen und ähnlich verhält es sich bei Herrn Schaaf nur umgekehrt.

Da passt einigen was nicht, schon wird nach jedem Krümel gesucht.
Ich bin auch nicht zufrieden mit Schaaf, aber manche
Vorwürfe sind echt Banane.






Wieder ein Rückfall in alte Zeiten? Das ist der Schaaf Fred und nicht der Hübner Fred. Hyundaii, Hyundaii. tztztztz  

Zu seiner Verteidigung:
die Anmerkung, dass die Transfers von Chandler, Iggy, Sefe, Hasebe und Piazon nunmal auch oder gar v.a. auf Hübner zurückgehen, ist nicht verkehrt. Schaaf kann eben nur mit dem Material arbeiten, das ihm gegeben wird und wenn dieses zu schlecht ist, dann muss auch der Manager hinterfragt werden.


Das material war zu schlecht? Es wird ja immer abenteuerlicher. Hasebe, Seferovic und auch mit abstrichen Iggi waren und sind durchaus gute Fussballer und auch als Bereicherung zu sehen.

Chandler hat in Nürnberg seine Seite gut im Griff gehabt zumal auch viele User hier geffordert haben ihn zurück zu holen. Was er kann hat er in ein paar Spielen 8zugegebenermassen wenige) gezeigt.

Piazon war von vornherein ein Versuch der nicht viel Geld gekostet hat.

Ich denke schon das er durchaus "Material" hatte. Aber es ist nun auch mal Aufgabe es Trainers Spieler zu verbessern und das Optimale aus Ihnen heruaszuholen.
#
Möhlmann for Schaf! Jetzt ,-)
#
Noch mal was zu "Material", ich würde eher Spielerqualität sagen:

Die Eintracht hatte in dieser Saison einen der besten Torhüter der Liga, die Spielführer der peruanischen und japanischen Nationalelf, den schweizer Nationalmittelstürmer und den Torschützenkönig der Bundesliga in der Mannschaft.
Das ist so schlecht nicht und veranlasst mich zu sagen, dass das Optimum bei weitem nicht erreicht wurde, denn es gab Spiele, gerade gegen Mannschaften aus den höheren Tabellenplätzen, die gezeigt haben wozu diese Mannschaft wirklich fähig ist.
Dieser Mannschaft die Qualität abzusprechen ist absurd.
Ja,ja die vielen Verletzten ... hatten die anderen auch.Aber vielleicht war es ja der Busfahren. Das hatten wir doch schon mal bei dem Mann aus Einöd.
#
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Was ich hier 0,0 kapiere ist, warum einige voll auf Herr Schaaf schießen
und Herr Hübner in Ruhe gelassen wird.

Nur weil Herr Hübner ein paar Verträge mehr verlängert hat.
Ja das ist ok, dafür durfte er aber auch sehr hoch dotierte Verträge anbieten.

Ich wäre mir nicht sicher, wenn wir bei Schwegler, Jung und Co.
1 Millionen draufgepackt hätten , ob sie dann nicht doch geblieben wären.

Hübner steht für mich genauso auf dem Prüfstand.
Er hat im Winter nichtmal einen geeigneten backupspieler für solche Notsituationen wie momentan gefunden.

Dazu waren seine Einkäufe auch nicht der Hit.
Allen voran Medo, der angeblich angeschlagen verpflichtet wurde.

Hasebe und Seferovic waren ok.

Der Rest war zwar billig, aber Qualität sieht anders aus.
Da können wir in Zukunft auch gleich in der 3 und 4 Liga wild die besten einkaufen.
Die sind dann sogar vom Gehalt her noch billiger.

Hübner hat halt den Vorteil, das er Hesse ist.
Ein anderer Sportdirektor wäre schon lange in der Kritik bei solchen
Einkäufen und ähnlich verhält es sich bei Herrn Schaaf nur umgekehrt.

Da passt einigen was nicht, schon wird nach jedem Krümel gesucht.
Ich bin auch nicht zufrieden mit Schaaf, aber manche
Vorwürfe sind echt Banane.






Wieder ein Rückfall in alte Zeiten? Das ist der Schaaf Fred und nicht der Hübner Fred. Hyundaii, Hyundaii. tztztztz  

Zu seiner Verteidigung:
die Anmerkung, dass die Transfers von Chandler, Iggy, Sefe, Hasebe und Piazon nunmal auch oder gar v.a. auf Hübner zurückgehen, ist nicht verkehrt. Schaaf kann eben nur mit dem Material arbeiten, das ihm gegeben wird und wenn dieses zu schlecht ist, dann muss auch der Manager hinterfragt werden.


Das material war zu schlecht? Es wird ja immer abenteuerlicher. Hasebe, Seferovic und auch mit abstrichen Iggi waren und sind durchaus gute Fussballer und auch als Bereicherung zu sehen.

Chandler hat in Nürnberg seine Seite gut im Griff gehabt zumal auch viele User hier geffordert haben ihn zurück zu holen. Was er kann hat er in ein paar Spielen 8zugegebenermassen wenige) gezeigt.

Piazon war von vornherein ein Versuch der nicht viel Geld gekostet hat.

Ich denke schon das er durchaus "Material" hatte. Aber es ist nun auch mal Aufgabe es Trainers Spieler zu verbessern und das Optimale aus Ihnen heruaszuholen.  

Iggy und Chandler wurden hier die ganze Saison über durch den Kakao gezogen. Bei denen wusste man auch, dass sie nicht an Jung heranreichen werden.
Hasebe war nie so ein Stratege, wie Schwegler, dafür halt defensiv etwas besser.
Einzig Seferovic war qualitativ eine Bereicherung bzw. keine Verschlechterung im Vergleich zum Vorgänger.
Und wie wurde Rode ersetzt? Richtig, gar nicht, dieser Spielertyp ist bei uns so gut wie nicht vorhanden.

Piazon war ein Experiment, ok, kann ich mit leben. Aber es ging nunmal darum, ob wir uns von der individuellen Seite her qualitativ verbessert haben oder wenigstens die Abgänge kompensieren konnten und es war von Anfang an klar, dass dies nicht der Fall ist.
Beim "aus dem Spieler rausholen" sollte man nicht vergessen, dass manche Spieler an ihrem Limit angelangt sind.
#
gizzi schrieb:
Noch mal was zu "Material", ich würde eher Spielerqualität sagen:

Die Eintracht hatte in dieser Saison einen der besten Torhüter der Liga, die Spielführer der peruanischen und japanischen Nationalelf, den schweizer Nationalmittelstürmer und den Torschützenkönig der Bundesliga in der Mannschaft.
Das ist so schlecht nicht und veranlasst mich zu sagen, dass das Optimum bei weitem nicht erreicht wurde, denn es gab Spiele, gerade gegen Mannschaften aus den höheren Tabellenplätzen, die gezeigt haben wozu diese Mannschaft wirklich fähig ist.
Dieser Mannschaft die Qualität abzusprechen ist absurd.
Ja,ja die vielen Verletzten ... hatten die anderen auch.Aber vielleicht war es ja der Busfahren. Das hatten wir doch schon mal bei dem Mann aus Einöd.

Stimmt, was sind schon Verletzungen bei Stammspielern, speziell bei den ganz wichtigen, die selbst du sogar so dermaßen hervorhebst, als ob sie zum Ligakrösus gehören...
#
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Was ich hier 0,0 kapiere ist, warum einige voll auf Herr Schaaf schießen
und Herr Hübner in Ruhe gelassen wird.

Nur weil Herr Hübner ein paar Verträge mehr verlängert hat.
Ja das ist ok, dafür durfte er aber auch sehr hoch dotierte Verträge anbieten.

Ich wäre mir nicht sicher, wenn wir bei Schwegler, Jung und Co.
1 Millionen draufgepackt hätten , ob sie dann nicht doch geblieben wären.

Hübner steht für mich genauso auf dem Prüfstand.
Er hat im Winter nichtmal einen geeigneten backupspieler für solche Notsituationen wie momentan gefunden.

Dazu waren seine Einkäufe auch nicht der Hit.
Allen voran Medo, der angeblich angeschlagen verpflichtet wurde.

Hasebe und Seferovic waren ok.

Der Rest war zwar billig, aber Qualität sieht anders aus.
Da können wir in Zukunft auch gleich in der 3 und 4 Liga wild die besten einkaufen.
Die sind dann sogar vom Gehalt her noch billiger.

Hübner hat halt den Vorteil, das er Hesse ist.
Ein anderer Sportdirektor wäre schon lange in der Kritik bei solchen
Einkäufen und ähnlich verhält es sich bei Herrn Schaaf nur umgekehrt.

Da passt einigen was nicht, schon wird nach jedem Krümel gesucht.
Ich bin auch nicht zufrieden mit Schaaf, aber manche
Vorwürfe sind echt Banane.






Wieder ein Rückfall in alte Zeiten? Das ist der Schaaf Fred und nicht der Hübner Fred. Hyundaii, Hyundaii. tztztztz  

Zu seiner Verteidigung:
die Anmerkung, dass die Transfers von Chandler, Iggy, Sefe, Hasebe und Piazon nunmal auch oder gar v.a. auf Hübner zurückgehen, ist nicht verkehrt. Schaaf kann eben nur mit dem Material arbeiten, das ihm gegeben wird und wenn dieses zu schlecht ist, dann muss auch der Manager hinterfragt werden.


Das material war zu schlecht? Es wird ja immer abenteuerlicher. Hasebe, Seferovic und auch mit abstrichen Iggi waren und sind durchaus gute Fussballer und auch als Bereicherung zu sehen.

Chandler hat in Nürnberg seine Seite gut im Griff gehabt zumal auch viele User hier geffordert haben ihn zurück zu holen. Was er kann hat er in ein paar Spielen 8zugegebenermassen wenige) gezeigt.

Piazon war von vornherein ein Versuch der nicht viel Geld gekostet hat.

Ich denke schon das er durchaus "Material" hatte. Aber es ist nun auch mal Aufgabe es Trainers Spieler zu verbessern und das Optimale aus Ihnen heruaszuholen.  

Iggy und Chandler wurden hier die ganze Saison über durch den Kakao gezogen. Bei denen wusste man auch, dass sie nicht an Jung heranreichen werden.
Hasebe war nie so ein Stratege, wie Schwegler, dafür halt defensiv etwas besser.
Einzig Seferovic war qualitativ eine Bereicherung bzw. keine Verschlechterung im Vergleich zum Vorgänger.
Und wie wurde Rode ersetzt? Richtig, gar nicht, dieser Spielertyp ist bei uns so gut wie nicht vorhanden.

Piazon war ein Experiment, ok, kann ich mit leben. Aber es ging nunmal darum, ob wir uns von der individuellen Seite her qualitativ verbessert haben oder wenigstens die Abgänge kompensieren konnten und es war von Anfang an klar, dass dies nicht der Fall ist.
Beim "aus dem Spieler rausholen" sollte man nicht vergessen, dass manche Spieler an ihrem Limit angelangt sind.


Komisch wenn diese Spieler anm Ihren Limit sind warum gelang es dann immer wieder mal gerade gegen die gegner auf den oberen Plätzen über dieses Limit hinauszugehen. Kann es vielleicht daran liegen das sie dort richtig gefordert wurden?
#
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument
#
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Was ich hier 0,0 kapiere ist, warum einige voll auf Herr Schaaf schießen
und Herr Hübner in Ruhe gelassen wird.

Nur weil Herr Hübner ein paar Verträge mehr verlängert hat.
Ja das ist ok, dafür durfte er aber auch sehr hoch dotierte Verträge anbieten.

Ich wäre mir nicht sicher, wenn wir bei Schwegler, Jung und Co.
1 Millionen draufgepackt hätten , ob sie dann nicht doch geblieben wären.

Hübner steht für mich genauso auf dem Prüfstand.
Er hat im Winter nichtmal einen geeigneten backupspieler für solche Notsituationen wie momentan gefunden.

Dazu waren seine Einkäufe auch nicht der Hit.
Allen voran Medo, der angeblich angeschlagen verpflichtet wurde.

Hasebe und Seferovic waren ok.

Der Rest war zwar billig, aber Qualität sieht anders aus.
Da können wir in Zukunft auch gleich in der 3 und 4 Liga wild die besten einkaufen.
Die sind dann sogar vom Gehalt her noch billiger.

Hübner hat halt den Vorteil, das er Hesse ist.
Ein anderer Sportdirektor wäre schon lange in der Kritik bei solchen
Einkäufen und ähnlich verhält es sich bei Herrn Schaaf nur umgekehrt.

Da passt einigen was nicht, schon wird nach jedem Krümel gesucht.
Ich bin auch nicht zufrieden mit Schaaf, aber manche
Vorwürfe sind echt Banane.






Wieder ein Rückfall in alte Zeiten? Das ist der Schaaf Fred und nicht der Hübner Fred. Hyundaii, Hyundaii. tztztztz  

Zu seiner Verteidigung:
die Anmerkung, dass die Transfers von Chandler, Iggy, Sefe, Hasebe und Piazon nunmal auch oder gar v.a. auf Hübner zurückgehen, ist nicht verkehrt. Schaaf kann eben nur mit dem Material arbeiten, das ihm gegeben wird und wenn dieses zu schlecht ist, dann muss auch der Manager hinterfragt werden.


Das material war zu schlecht? Es wird ja immer abenteuerlicher. Hasebe, Seferovic und auch mit abstrichen Iggi waren und sind durchaus gute Fussballer und auch als Bereicherung zu sehen.

Chandler hat in Nürnberg seine Seite gut im Griff gehabt zumal auch viele User hier geffordert haben ihn zurück zu holen. Was er kann hat er in ein paar Spielen 8zugegebenermassen wenige) gezeigt.

Piazon war von vornherein ein Versuch der nicht viel Geld gekostet hat.

Ich denke schon das er durchaus "Material" hatte. Aber es ist nun auch mal Aufgabe es Trainers Spieler zu verbessern und das Optimale aus Ihnen heruaszuholen.  

Iggy und Chandler wurden hier die ganze Saison über durch den Kakao gezogen. Bei denen wusste man auch, dass sie nicht an Jung heranreichen werden.
Hasebe war nie so ein Stratege, wie Schwegler, dafür halt defensiv etwas besser.
Einzig Seferovic war qualitativ eine Bereicherung bzw. keine Verschlechterung im Vergleich zum Vorgänger.
Und wie wurde Rode ersetzt? Richtig, gar nicht, dieser Spielertyp ist bei uns so gut wie nicht vorhanden.

Piazon war ein Experiment, ok, kann ich mit leben. Aber es ging nunmal darum, ob wir uns von der individuellen Seite her qualitativ verbessert haben oder wenigstens die Abgänge kompensieren konnten und es war von Anfang an klar, dass dies nicht der Fall ist.
Beim "aus dem Spieler rausholen" sollte man nicht vergessen, dass manche Spieler an ihrem Limit angelangt sind.


Komisch wenn diese Spieler anm Ihren Limit sind warum gelang es dann immer wieder mal gerade gegen die gegner auf den oberen Plätzen über dieses Limit hinauszugehen. Kann es vielleicht daran liegen das sie dort richtig gefordert wurden?


Überliest du ganze Passagen meiner Beiträge obwohl du sie ja scheinbar liest?  
Hab doch schon gesagt, siehe speziell DFB-Pokal, wo der ein oder andere Drittligist schonmal einem Bundesligist ein Bein stellt und trotzdem deshalb nicht zur Weltmannschaft die ganze Saison über mutiert. Hinzu kommt ja noch der Auftritt des Gegners selbst (Überheblichkeit, Müdigkeit, Arroganz).
#
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Was ich hier 0,0 kapiere ist, warum einige voll auf Herr Schaaf schießen
und Herr Hübner in Ruhe gelassen wird.

Nur weil Herr Hübner ein paar Verträge mehr verlängert hat.
Ja das ist ok, dafür durfte er aber auch sehr hoch dotierte Verträge anbieten.

Ich wäre mir nicht sicher, wenn wir bei Schwegler, Jung und Co.
1 Millionen draufgepackt hätten , ob sie dann nicht doch geblieben wären.

Hübner steht für mich genauso auf dem Prüfstand.
Er hat im Winter nichtmal einen geeigneten backupspieler für solche Notsituationen wie momentan gefunden.

Dazu waren seine Einkäufe auch nicht der Hit.
Allen voran Medo, der angeblich angeschlagen verpflichtet wurde.

Hasebe und Seferovic waren ok.

Der Rest war zwar billig, aber Qualität sieht anders aus.
Da können wir in Zukunft auch gleich in der 3 und 4 Liga wild die besten einkaufen.
Die sind dann sogar vom Gehalt her noch billiger.

Hübner hat halt den Vorteil, das er Hesse ist.
Ein anderer Sportdirektor wäre schon lange in der Kritik bei solchen
Einkäufen und ähnlich verhält es sich bei Herrn Schaaf nur umgekehrt.

Da passt einigen was nicht, schon wird nach jedem Krümel gesucht.
Ich bin auch nicht zufrieden mit Schaaf, aber manche
Vorwürfe sind echt Banane.






Wieder ein Rückfall in alte Zeiten? Das ist der Schaaf Fred und nicht der Hübner Fred. Hyundaii, Hyundaii. tztztztz  

Zu seiner Verteidigung:
die Anmerkung, dass die Transfers von Chandler, Iggy, Sefe, Hasebe und Piazon nunmal auch oder gar v.a. auf Hübner zurückgehen, ist nicht verkehrt. Schaaf kann eben nur mit dem Material arbeiten, das ihm gegeben wird und wenn dieses zu schlecht ist, dann muss auch der Manager hinterfragt werden.


Das material war zu schlecht? Es wird ja immer abenteuerlicher. Hasebe, Seferovic und auch mit abstrichen Iggi waren und sind durchaus gute Fussballer und auch als Bereicherung zu sehen.

Chandler hat in Nürnberg seine Seite gut im Griff gehabt zumal auch viele User hier geffordert haben ihn zurück zu holen. Was er kann hat er in ein paar Spielen 8zugegebenermassen wenige) gezeigt.

Piazon war von vornherein ein Versuch der nicht viel Geld gekostet hat.

Ich denke schon das er durchaus "Material" hatte. Aber es ist nun auch mal Aufgabe es Trainers Spieler zu verbessern und das Optimale aus Ihnen heruaszuholen.  

Iggy und Chandler wurden hier die ganze Saison über durch den Kakao gezogen. Bei denen wusste man auch, dass sie nicht an Jung heranreichen werden.
Hasebe war nie so ein Stratege, wie Schwegler, dafür halt defensiv etwas besser.
Einzig Seferovic war qualitativ eine Bereicherung bzw. keine Verschlechterung im Vergleich zum Vorgänger.
Und wie wurde Rode ersetzt? Richtig, gar nicht, dieser Spielertyp ist bei uns so gut wie nicht vorhanden.

Piazon war ein Experiment, ok, kann ich mit leben. Aber es ging nunmal darum, ob wir uns von der individuellen Seite her qualitativ verbessert haben oder wenigstens die Abgänge kompensieren konnten und es war von Anfang an klar, dass dies nicht der Fall ist.
Beim "aus dem Spieler rausholen" sollte man nicht vergessen, dass manche Spieler an ihrem Limit angelangt sind.


Komisch wenn diese Spieler anm Ihren Limit sind warum gelang es dann immer wieder mal gerade gegen die gegner auf den oberen Plätzen über dieses Limit hinauszugehen. Kann es vielleicht daran liegen das sie dort richtig gefordert wurden?


Überliest du ganze Passagen meiner Beiträge obwohl du sie ja scheinbar liest?  
Hab doch schon gesagt, siehe speziell DFB-Pokal, wo der ein oder andere Drittligist schonmal einem Bundesligist ein Bein stellt und trotzdem deshalb nicht zur Weltmannschaft die ganze Saison über mutiert. Hinzu kommt ja noch der Auftritt des Gegners selbst (Überheblichkeit, Müdigkeit, Arroganz).


Wenn es um ein Spiel geht absolut richtig, wenn man aber immer mal wieder so spielt greift das Argument nicht. Und die Auftritte der gegner waren jetzt auch nicht so schlecht.

Ich spiele zwar kein Fussball aber mache diverse andere Sportarten und wenn ich merke es ist eigentlich mehr möglich asl das was ich Woche für Woche leiste dann gebe ich alles um dieses "mehr" dauerhaft zu erreichen. Dazu braucht jeder egal ob Amateur oder Profi aber einen Mentor der es schafft die richtigen methoden anzuwenden.

Ich habe bei keinen der Spieler gesehen das sie nach den starken Auftritten auch nur versucht haben an Ihre maximalleistung anzuknüpfen.
#
In 5 Tagen is das Kapitel Schaaf hoffentlich zu Ende. Bin für einen jungen starken frischen Mann an der Linie.  
#
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.
#
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.
#
gizzi schrieb:
Noch mal was zu "Material", ich würde eher Spielerqualität sagen:

Die Eintracht hatte in dieser Saison einen der besten Torhüter der Liga, die Spielführer der peruanischen und japanischen Nationalelf, den schweizer Nationalmittelstürmer und den Torschützenkönig der Bundesliga in der Mannschaft.
Das ist so schlecht nicht und veranlasst mich zu sagen, dass das Optimum bei weitem nicht erreicht wurde, denn es gab Spiele, gerade gegen Mannschaften aus den höheren Tabellenplätzen, die gezeigt haben wozu diese Mannschaft wirklich fähig ist.
Dieser Mannschaft die Qualität abzusprechen ist absurd.

Klingt auf den ersten Blick nachvollziehbar.
M.E. haben aber die von Dir genannten fast alle über weite Teile der Saison ihr Können auch abgerufen. Böse Zungen behaupten aber, dass bereits ein, zwei Spieler, die mal nicht Durchschnittsbundesliganiveau  erreichen, bereits genügen, um das Bestehen an einem Bundesligaspieltag schwer zu machen. Erreicht gar einmal die - restliche - halbe Mannschaft ein solches nicht, könnte es folglich richtig schwer werden. Vielleicht hatten wir dieses Problem das ein oder andere Mal, wenn ich da so an manchen Auftritt einzelner Spieler zurückdenke.
#
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.


Nun, es ist ja nicht damit getan, hier und da mal einen Jugendspieler einzusetzen. Dazu gehört das Anpacken der Verzahnung in einem so schwierigen Umfeld wie dem Eintracht e.V. und der AG, das ständige Beobachten, das Kümmern um die Jugendlichen, die man da in den Profikader hochzieht, und sei es nur im Training. Schon mal ernsthaft mit Jugendlichen gearbeitet?

Das alles ist harte und langwierige Arbeit, für die sich sämtliche Vorgänger zu schade waren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.


Nun, es ist ja nicht damit getan, hier und da mal einen Jugendspieler einzusetzen. Dazu gehört das Anpacken der Verzahnung in einem so schwierigen Umfeld wie dem Eintracht e.V. und der AG, das ständige Beobachten, das Kümmern um die Jugendlichen, die man da in den Profikader hochzieht, und sei es nur im Training. Schon mal ernsthaft mit Jugendlichen gearbeitet?

Das alles ist harte und langwierige Arbeit, für die sich sämtliche Vorgänger zu schade waren.


Ich arbeite regelmäßig mit Jugendlichen aber das steht nicht zur Debatte. Wie geschrieben stimme ich dem voll und ganz zu aber wie  hier auchs chon geschrieben wurde soltle das der einzigste grund sein ist es in Gesamtheit leider auch zu wenig.
#
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  
#
Misanthrop schrieb:
gizzi schrieb:
Noch mal was zu "Material", ich würde eher Spielerqualität sagen:

Die Eintracht hatte in dieser Saison einen der besten Torhüter der Liga, die Spielführer der peruanischen und japanischen Nationalelf, den schweizer Nationalmittelstürmer und den Torschützenkönig der Bundesliga in der Mannschaft.
Das ist so schlecht nicht und veranlasst mich zu sagen, dass das Optimum bei weitem nicht erreicht wurde, denn es gab Spiele, gerade gegen Mannschaften aus den höheren Tabellenplätzen, die gezeigt haben wozu diese Mannschaft wirklich fähig ist.
Dieser Mannschaft die Qualität abzusprechen ist absurd.

Klingt auf den ersten Blick nachvollziehbar.
M.E. haben aber die von Dir genannten fast alle über weite Teile der Saison ihr Können auch abgerufen. Böse Zungen behaupten aber, dass bereits ein, zwei Spieler, die mal nicht Durchschnittsbundesliganiveau  erreichen, bereits genügen, um das Bestehen an einem Bundesligaspieltag schwer zu machen. Erreicht gar einmal die - restliche - halbe Mannschaft ein solches nicht, könnte es folglich richtig schwer werden. Vielleicht hatten wir dieses Problem das ein oder andere Mal, wenn ich da so an manchen Auftritt einzelner Spieler zurückdenke.


Das sehe ich ähnlich.
In Freiburg beispielsweise hat ein einziger gereicht. Aigner begann bärenstark und wurde dann böse gefoult, wollte aber unbedingt weiterspielen (geschah direkt vor mir). Danach bekam er aber gar nichts mehr auf die Kette, vergab die Riesenchance zum 2:0 und grätschte danach im eigenen Strafraum den Gegner um. Der Rest ist bekannt.
Medo in Leverkusen. Russ gegen Mainz. Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen.
#
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


Keine Ahnung aber das ist auch nicht meine Aufgabe. Ich sage lediglich das Schaaf aufgrund der bereits ausgeführten Gründe nicht zur SGE passt und ich es begrüßen würde wenn er nach der Saison geht.

#
crasher1985 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.


Nun, es ist ja nicht damit getan, hier und da mal einen Jugendspieler einzusetzen. Dazu gehört das Anpacken der Verzahnung in einem so schwierigen Umfeld wie dem Eintracht e.V. und der AG, das ständige Beobachten, das Kümmern um die Jugendlichen, die man da in den Profikader hochzieht, und sei es nur im Training. Schon mal ernsthaft mit Jugendlichen gearbeitet?

Das alles ist harte und langwierige Arbeit, für die sich sämtliche Vorgänger zu schade waren.


Ich arbeite regelmäßig mit Jugendlichen aber das steht nicht zur Debatte. Wie geschrieben stimme ich dem voll und ganz zu aber wie  hier auchs chon geschrieben wurde soltle das der einzigste grund sein ist es in Gesamtheit leider auch zu wenig.


In diesem Thread sind so viele Punkte genannt worden. Soll man die hier jeden Tag wiederholen?
Ich dachte, du schätzt die Jugendgeschichte gering, deshalb mein Eingehen darauf. Tust du nicht, Ok. Eine Wiederholung zum xten Mal aller anderen Punkte erspare ich mir.
#
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Einen Trainer zu entlassen , weil er die Vorgabe nur erfüllt und nicht deutlich übertroffen hat, wäre grotesk. Egal, was theoretisch möglich gewesen wäre. [...]


Das sehe ich anders. Wenn man zu dem Schluss kommt, dass die nackte Punktevorgabe oder der anvisierte Platz zwar erreicht worden ist, man aber andererseits zu der Einsicht gelangen würde, dass spielerisch keine Entwicklung zu erkennen gewesen ist und allen Vorzeichen nach auch nicht erfolgen wird, dann wäre das für mich Grund genug den Trainer zu entlassen. Die Entlassung wäre dann zwar möglicherweise auf den ersten Blick grotesk, nicht aber bei eingehender Betrachtung. Und darauf sollte es ankommen.

Versteh mich nicht falsch - ich will damit nicht vorgreifen oder mich auch nur zu Schaaf konkret äußern. Aber alleine der Umstand, dass da jetzt 40 Punkte erreicht worden sind, wäre für mich eben kein Argument


Gerade bei eingehender Betrachtung fallen doch aber die Aspekte neben der reinen Arbeit auf dem Platz ins Gewicht. Gerade bei der Betrachtung dieser wird eine Forderung nach einem Trainerwechsel doch erst recht absurd: Einen Trainer "wegzuwerfen", der hier endlich, endlich wirklich wichtige Dinge aufs richtige Gleis setzt und über sein reines Tagesgeschäft hinaus denkt.


Welche genau meisnt du? Ich denke was die Jugendföerdung angeht sind sich alle einig aber ansosnten würde mir nichts einfallen.

Mal eine Frage, deren Antwort mich interessiert:
welche Trainer, die wir auch wirklich bekommen könnten (Tuchel und Weinzierl schließ ich davon aus), würdest du als klare Verbesserung erachten?
1-3 Kandidaten, mit Begründung, bitte. Danke.  


Keine Ahnung aber das ist auch nicht meine Aufgabe. Ich sage lediglich das Schaaf aufgrund der bereits ausgeführten Gründe nicht zur SGE passt und ich es begrüßen würde wenn er nach der Saison geht.




Ja gut, dann lass uns mal in die Vergangenheit blicken.
Welche 2,3 Trainer haben denn Deiner Meinung  zur SGE gepasst? Interessiert mich nämlich auch wie ein passender Trainer aussieht wenn TS der unpassende ist.


Teilen