>

Projekt Prism / NSA-Überwachung aller Bürger

#
Meierei schrieb:
Diesen Terrorakt konnte die NSA nicht verhindern:

http://www.bild.de/politik/inland/angela-merkel/sicherheitspanne-regierungsflieger-bundeswehr-31551904.bild.html

Schade aber auch.....  


Dich konnten sie auch nicht verhindern...
#
Der Lobo nimmt auf Spon die Aussagen Schilys zum Anlaß, die Empörung der SPD über Prism als nicht ganz ernstzunehmen anzusehen, solange man sich dort nicht klar von der eigentlich damit gleichzusetzenden Vorratsdatenspeicherung distanziert:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/kolumne-von-sascha-lobo-die-heuchelei-der-spd-a-913803.html

Dies dürfte einer der Hauptpunkte für all die m.E. nur halbgaren Reaktionen seitens des größten Teils der Politik sein, man will das in Zukunft ja ja selbst haben. Da fällt es einem dann wohl etwas schwer mit den Rechten der Bürger zu argumentieren, wenn man sie später selbst auf die gleiche Weise beschneiden will.
#
An Stelle der SPD wäre ich mit der Empörung etwas vorsichtig, was hat den Rot-Grün bzw Steinmeier 1998-2005 denn da so alles mitbekommen bzw gemacht?
Das läuft wohl kaum erst seit 2006.
#
Eintracht-Er schrieb:
An Stelle der SPD wäre ich mit der Empörung etwas vorsichtig, was hat den Rot-Grün bzw Steinmeier 1998-2005 denn da so alles mitbekommen bzw gemacht?
Das läuft wohl kaum erst seit 2006.


Schily hat damals als die Hochhäuser einstürzten vieles angeleiert worüber die SPD sich heute empört.
#
Daß da alle Parteien, die seit der Jahrtausendwende an der Regierung waren oder sind, einen Daumen in der Suppe haben, steht für mich außer Frage.

Mir geht es eher darum, wie man dieselbe jetzt versalzen kann,  der politische Wille hierzu scheint aber mit einigen wenigen Ausnahmen nicht sehr ausgeprägt.
Die dem Wahlkampf geschuldete, künstliche Empörung bei der janusköpfigen SPD zieht da ja ebenfalls keine Lösungsvorschläge nach sich.
#
Maabootsche schrieb:
Daß da alle Parteien, die seit der Jahrtausendwende an der Regierung waren oder sind, einen Daumen in der Suppe haben, steht für mich außer Frage.

Mir geht es eher darum, wie man dieselbe jetzt versalzen kann,  der politische Wille hierzu scheint aber mit einigen wenigen Ausnahmen nicht sehr ausgeprägt.
Die dem Wahlkampf geschuldete, künstliche Empörung bei der janusköpfigen SPD zieht da ja ebenfalls keine Lösungsvorschläge nach sich.


Weshalb denn erst seit 2000? Als ich mit den Geschichten bis in die 1960er konfrontiert wurde, musste ich sofort an die kryptische Aussage von Egon Bahr denken, die bezueglich Willy Brand in einem Interview getaetigt hat.
Sie wird immer wieder bei Diskussionen um den sog. Kanzlervertrag zitiert, bekommt aber vor dem Abhoerhintergrund einen greifbaren Sinn.

Tatsaechlich war die NSA seit mind. 1965 in Bremerhafen, in der Naehe von Bielefeld und auf dem kleinen Feldberg aktiv.
#
Bielefeld gibt es nicht...
#
Meierei schrieb:


Weshalb denn erst seit 2000?  ...


Weil´s hier momentan um Prism und Vorratsdatenspeicherung geht und das 1964 noch nicht so Thema war.

Nächste Baustelle Backdor in Windows für die SSL-Verschlüsselung:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/windows-hintertuer-gefaehrdet-ssl-verschluesselung-a-913825.html
Also bitte als Windows-User Firefox nutzen...
#
Brady schrieb:
Bielefeld gibt es nicht...


Brady, Deine Einzeiler gehen mir - ehrlich gesagt - seit gefühlten 20 Jahren auf den Keks. Wenn das ein Running-Gag im Eintracht-Forum sein soll, dann verwende ihn bitte so, dass er nicht andere User kompromittiert. Ansonsten halte Dich einfach raus aus Diskussionen.

Jeder, der derzeit abgeklärt lächelt über Prism / Tempora / Snowden / etc. und alle Kritik daran kleinredet, hat die gesamtgesellschaftlichen Ausmaße dieses Themas nicht verstanden. 'Abgeklärtheit' ist halt auch nicht 'Aufgeklärtheit'  

Am Rande: Der Einwurf 'anti-amerikanisch' - der hier und da fällt - ist dabei völlig daneben - ich kenne keinen anderen Staat, der seit Jahrzehnten globalpolitisch so aggressiv auftritt wie die USA. Ist da Kritik nicht berechtigt?

Es geht nicht darum, dass Geheimdienste aller Nationen Eure per eMail gesendeten Geburtstagswünsche an die Oma mitlesen. Es geht auch nicht um die Abwehr von Terrorismus (Ängste schüren! Darüber könnte man zig Zeilen schreiben...).

Es geht darum, dass Technokraten fest daran glauben, die Bürger via Algorithmen zu verstehen und führen zu können, weil diverse Gruppen das so permanent verkaufen. Und das ist m. E. falsch und ein Weg in den Totalitarismus (in dem wir bereits tief drin stecken)!

Darüber sollten wir diskutieren...
#
Hackentrick schrieb:

Am Rande: Der Einwurf 'anti-amerikanisch' - der hier und da fällt - ist dabei völlig daneben - ich kenne keinen anderen Staat, der seit Jahrzehnten globalpolitisch so aggressiv auftritt wie die USA. Ist da Kritik nicht berechtigt?


Sagte jemand Kritik an den USA sei nicht berechtigt?
Aber wenn hier platteste antiamerikanische Sermon und kulturelle Verallgemeinerungen über "die Amis" von Leuten abgelassen wird die es anscheinend noch immer nicht verknusen können das ihr Schland den Krieg verloren hat und völlig zu recht jahrzehntelang besetzt war, benenne ich das auch so.
Davon grenze ich mich als linker antiimperialistischer Kritiker der US-Regierung ganz undezent ab.

EU-Mitglied GB mit seinem TEMPORA bleibt in der ganzen Diskussion ständig völlig außen vor. Warum?
#
Hackentrick schrieb:
Brady schrieb:
Bielefeld gibt es nicht...


Brady, Deine Einzeiler gehen mir - ehrlich gesagt - seit gefühlten 20 Jahren auf den Keks. Wenn das ein Running-Gag im Eintracht-Forum sein soll, dann verwende ihn bitte so, dass er nicht andere User kompromittiert. Ansonsten halte Dich einfach raus aus Diskussionen.

Jeder, der derzeit abgeklärt lächelt über Prism / Tempora / Snowden / etc. und alle Kritik daran kleinredet, hat die gesamtgesellschaftlichen Ausmaße dieses Themas nicht verstanden. 'Abgeklärtheit' ist halt auch nicht 'Aufgeklärtheit'  

Am Rande: Der Einwurf 'anti-amerikanisch' - der hier und da fällt - ist dabei völlig daneben - ich kenne keinen anderen Staat, der seit Jahrzehnten globalpolitisch so aggressiv auftritt wie die USA. Ist da Kritik nicht berechtigt?

Es geht nicht darum, dass Geheimdienste aller Nationen Eure per eMail gesendeten Geburtstagswünsche an die Oma mitlesen. Es geht auch nicht um die Abwehr von Terrorismus (Ängste schüren! Darüber könnte man zig Zeilen schreiben...).

Es geht darum, dass Technokraten fest daran glauben, die Bürger via Algorithmen zu verstehen und führen zu können, weil diverse Gruppen das so permanent verkaufen. Und das ist m. E. falsch und ein Weg in den Totalitarismus (in dem wir bereits tief drin stecken)!

Darüber sollten wir diskutieren...

Wer sind denn diese Technokraten? Und was haben sie davon uns zu führen und zu verstehen? Und fühlst du dich ganz persönlich so, als ob du imTotalitarismus lebst?
#
Hackentrick schrieb:
Es geht darum, dass Technokraten fest daran glauben, die Bürger via Algorithmen zu verstehen und führen zu können, weil diverse Gruppen das so permanent verkaufen. Und das ist m. E. falsch und ein Weg in den Totalitarismus (in dem wir bereits tief drin stecken)!

Darüber sollten wir diskutieren...


na jut, hier ein bisschen futter für diese materie...
http://www.hoheluft-magazin.de/2013/07/soziale-rasterfahndung/
#
Brady schrieb:
Hackentrick schrieb:
Brady schrieb:
Bielefeld gibt es nicht...


Brady, Deine Einzeiler gehen mir - ehrlich gesagt - seit gefühlten 20 Jahren auf den Keks. Wenn das ein Running-Gag im Eintracht-Forum sein soll, dann verwende ihn bitte so, dass er nicht andere User kompromittiert. Ansonsten halte Dich einfach raus aus Diskussionen.

Jeder, der derzeit abgeklärt lächelt über Prism / Tempora / Snowden / etc. und alle Kritik daran kleinredet, hat die gesamtgesellschaftlichen Ausmaße dieses Themas nicht verstanden. 'Abgeklärtheit' ist halt auch nicht 'Aufgeklärtheit'  

Am Rande: Der Einwurf 'anti-amerikanisch' - der hier und da fällt - ist dabei völlig daneben - ich kenne keinen anderen Staat, der seit Jahrzehnten globalpolitisch so aggressiv auftritt wie die USA. Ist da Kritik nicht berechtigt?

Es geht nicht darum, dass Geheimdienste aller Nationen Eure per eMail gesendeten Geburtstagswünsche an die Oma mitlesen. Es geht auch nicht um die Abwehr von Terrorismus (Ängste schüren! Darüber könnte man zig Zeilen schreiben...).

Es geht darum, dass Technokraten fest daran glauben, die Bürger via Algorithmen zu verstehen und führen zu können, weil diverse Gruppen das so permanent verkaufen. Und das ist m. E. falsch und ein Weg in den Totalitarismus (in dem wir bereits tief drin stecken)!

Darüber sollten wir diskutieren...

Wer sind denn diese Technokraten? Und was haben sie davon uns zu führen und zu verstehen? Und fühlst du dich ganz persönlich so, als ob du imTotalitarismus lebst?

wer? silicon valley
was? kohle
jetzt schon totalitär? sind ja schleichende prozesse. nimm mal den artikel von drüber als beispiel. klar ist es nett, mit ähnlich tickenden menschen in kontakt zu kommen. aber ist gibt ja auch matchings, die elementarer sind und nicht im sm-profil stehen. da geht ja schon auch was verloren, was wesentlich sein könnte...
#
@giordani: In diesem Thread wurde bereits über Antiamerikanismus lamentiert, daher habe ich mir die Bemerkung erlaubt. Ich persönlich behalte mir weiterhin vor, "die Amis" zu schreiben, anstatt jedes einzelne Verbrechen aufzulisten, das die USA seit 1945 begangen hat    

Ja - über das britische Geheimdienstprogramm Tempora muss noch viel dringender gesprochen werden. Allerdings ist das, was die USA seit 9/11 treiben, ein Teil des Problems.

@Brady: Ja, wir leben bereits in der Vorstufe eines Totalitarismus. Aber die Antwort auf Deine Frage fällt mir schwer, weil sie eine soziologische Betrachtung erfordert, die ein ganzes Buch füllen würde und daher mit ein paar Sätzen hier im Forum nicht ausreichend zu leisten ist. Man kann darüber lachen, aber Formen des Totalitarismus sind für mich beispielsweise die Eventisierung des öffentlichen Lebens, die 'gleichgeschaltete' politische Landschaft, die Tabuisierung bestimmter Themen in den Medien, die Werbe- und Konsumgesellschaft, etc... Eine Journalistin der FAZ schrieb vor ein, zwei Monaten sinngemäss: "Wir gestalten die Welt als knallbunte Gummihüpfburg. Und wer beim Betreten nicht alle spitzen Gegenstände ablegt und keinen Helm trägt, wird nicht hereingelassen."

Du fragst nach den Technokraten... Die Technokraten sitzen in den Werbeagenturen, den Consultingfirmen und Wirtschafts- und Marktforschungsunternehmen und wollen anhand von Zahlenmaterial den Menschen und die Gesellschaft vorhersagen und manipulieren (das meine ich völlig wertfrei). Technokraten vertrauen dem computergestützten Börsenhandel. Technokraten sitzen in den Ministerialämtern und lassen sich einreden, durch Big Data und Algorithmen Gesellschaftsströmungen zu erfassen und darauf basierend Antworten finden zu können.

Das Problem, das ich dabei sehe: Ein Technokrat stellt nur noch die Fragen, die seine Algorithmen ihm beantworten können. Innovation, Querdenken, Hinterfragen, Kreativität bleiben auf der Strecke. Und Probleme werden nicht erkannt, weil die Datenbänke nicht darauf 'geeicht' sind.

Auf den ersten Blick mögen meine Gedanken lächerlich erscheinen. Beschäftigt man sich intensiver mit dem Wandel unserer Gesellschaft und erkennt den roten Faden, der sich durch die Analysen von Zukunftsforschern, Philosophen und Soziologen ergibt, ergibt sich allerdings eher ein erschreckendes Bild.  
#
Spionage: Offiziell erlaubt

http://www.heute.de/Spionage-Offiziell-erlaubt-29086038.html

Die Bundesregierung gibt sich ahnungslos, dabei haben hierzulande mehr als 200 US-Firmen eine Sondergenehmigung: Seit 2003 ist für sie Spionage in Deutschland offiziell erlaubt. Das haben ZDF-Recherchen ergeben. Und neue Dokumente sollen belegen, dass die NSA weltweit unbegrenzten Zugriff auf Internetdaten hat.
#
Meierei schrieb:
Spionage: Offiziell erlaubt

http://www.heute.de/Spionage-Offiziell-erlaubt-29086038.html

Die Bundesregierung gibt sich ahnungslos, dabei haben hierzulande mehr als 200 US-Firmen eine Sondergenehmigung: Seit 2003 ist für sie Spionage in Deutschland offiziell erlaubt. Das haben ZDF-Recherchen ergeben. Und neue Dokumente sollen belegen, dass die NSA weltweit unbegrenzten Zugriff auf Internetdaten hat.


Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges schnüffeln die Amis, mit den Engländern und Franzosen zusammen, hier alles aus, das wussten sämtliche Regierungen die seit dem das Sagen hier in Deutschland hatten. Nach dem WCT-Attentat wurden denen sogar noch mehr erlaubt. Der BND bekommt davon auch seine Brocken und profitiert von den Bespitzelungen. Es ist eine Frechheit wenn sich CDU/CSU, SPD, FDP und Die Grünen sich hinstellen und tun so als hätten sie davon nix gewusst. Sie hatten alle Regierungsverantwortung und wussten davon.
#
propain schrieb:
Meierei schrieb:
Spionage: Offiziell erlaubt

http://www.heute.de/Spionage-Offiziell-erlaubt-29086038.html

Die Bundesregierung gibt sich ahnungslos, dabei haben hierzulande mehr als 200 US-Firmen eine Sondergenehmigung: Seit 2003 ist für sie Spionage in Deutschland offiziell erlaubt. Das haben ZDF-Recherchen ergeben. Und neue Dokumente sollen belegen, dass die NSA weltweit unbegrenzten Zugriff auf Internetdaten hat.


Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges schnüffeln die Amis, mit den Engländern und Franzosen zusammen, hier alles aus, das wussten sämtliche Regierungen die seit dem das Sagen hier in Deutschland hatten. Nach dem WCT-Attentat wurden denen sogar noch mehr erlaubt. Der BND bekommt davon auch seine Brocken und profitiert von den Bespitzelungen. Es ist eine Frechheit wenn sich CDU/CSU, SPD, FDP und Die Grünen sich hinstellen und tun so als hätten sie davon nix gewusst. Sie hatten alle Regierungsverantwortung und wussten davon.


Wenn ich es richtig verstanden habe, haben deutsche Geheimdienste in erster Linie als Werkzeug von NSA und co. gedient....

Das ganze als Frechheit zu bezeichnen, halte ich fuer etwas sehr vorsichtig ausgedrueckt.
Fuer mich handelt es sich um einen massiven Bruch vom Amtseid und Grundgesetz. Ich gehe sogar noch weiter und halte das wissentliche Zulassen des Ausspionierens von Politik, Wirtschaft und privaten Volk schon hart an der Grenze zum Hochverrat.....
Tatsaechlich finde ich diese schulterzuckende kenntnisnahme der meissten hier, die mit ihrer geh doch nach drueben Argumentation die ganze Geschichte sogar noch relativieren sehr befremdlich.
#
Meierei schrieb:
...Tatsaechlich finde ich diese schulterzuckende kenntnisnahme der meissten hier, die mit ihrer geh doch nach drueben Argumentation die ganze Geschichte sogar noch relativieren sehr befremdlich...


Wunderst Du Dich noch darüber? Seit der grossen geistig-moralischen Wende (1982) wird unsere Gesellschaft immer mehr verblödet, Geringverdiener und der Mittelstand gegen Hartz4'ler aufgehetzt und Arbeitsplätze und Wachstum als heilige Kühe gepriesen (wehe dem, der daran rüttelt).

Achte mal auf den Wortlaut unserer Politiker und Ex-Politiker über die Reaktionen der Menschen bezüglich Prism, usw.: Selbstgefälliger und arroganter kann man nicht auftreten.

Nebenan im AfD-Thread zerfleischt man sich in ideologischen Grabenkämpfen, anstatt gemeinsam erst einmal das Grundübel zu beseitigen: die ganze Bande, die unser Land ausplündert und 'den Märkten' ausliefert.

Man hat es geschafft, die Mehrheit des Volks zu sedieren. Glückwunsch! Mein Posting ist ein bisschen arg pauschal, ich weiss... das kommt durch den Zorn, der wächst.
#
Korrekt beschrieben


Solange die Müllabfuhr funktioniert , der neue Golf vor der Tür steht , man in der Kneipe sein Bier bekommt und die Flimmerkiste DSDS überträgt , ist doch alles bestens.
#
Hackentrick schrieb:
Meierei schrieb:
...Tatsaechlich finde ich diese schulterzuckende kenntnisnahme der meissten hier, die mit ihrer geh doch nach drueben Argumentation die ganze Geschichte sogar noch relativieren sehr befremdlich...


Wunderst Du Dich noch darüber? Seit der grossen geistig-moralischen Wende (1982) wird unsere Gesellschaft immer mehr verblödet, Geringverdiener und der Mittelstand gegen Hartz4'ler aufgehetzt und Arbeitsplätze und Wachstum als heilige Kühe gepriesen (wehe dem, der daran rüttelt).



Kleines Detail am Rande. Waerend  1984 in der Mittelstufe (ca. 1980) durchgenommen wurde, kann meine Tochter (Abi vor zwei Jahren) mit dem namen George Orwell ueberhaupt nichts anfangen (William Golding kennt sie uebrigens auch nicht).


Teilen