>

Projekt Prism / NSA-Überwachung aller Bürger

#
Hackentrick schrieb:
Dass Ihr Euch jetzt gegenseitig wegen dem Thema Verschlüsselung blöd anmacht, ist typisch für den Verlauf der ganzen Threads hier im Forum. Das eigentliche Thema wird schön verdrängt und lächerlich gemacht...

Übrigens - auch die Serverlösung 'Tor' scheint nicht sicher zu sein: FBI-Hintertüren in OpenBSD (Artikel von 2010 [sic!])?

Nur mal zur Info: Wir als Mittelständler haben gestern in unserem regionalen Verband intensiv diskutiert und darauf folgend zwei Massnahmen beschlossen:

1. Die Key Accounter der für uns relevanten Software-Anbieter werden zum Gespräch gebeten. Wenn unsere Fragen bzgl. Datenabgreifung / Kooperation mit Geheimdiensten / IT-Sicherheit nur ungenügend beantwortet werden, werden wir anstehende Investitionen in entsprechende Produkte vorerst zurückstellen.

2. Wir werden die Bundestagsabgeordneten unserer Wahlkreise einladen und mit dem Thema konfrontieren. Druck von unten


Das ist m.E. ein möglicher Weg, Druck machen wo man kann und das Thema schön am köcheln halten. Die Datenschützer haben da ja auch schon so manches in ähnlichen Richtungen aufgezeigt.
Man hat halt das Gefühl, daß von politischer Seite -und das zum großen Teil parteiübergreifend - wenig Wille zur Veränderung besteht.
#
fromgg schrieb:
Was sollen die sagen ?

Die wissen ebenfalls nichts genaues , so kann man vermuten.


Es geht nicht darum, was die sagen oder nicht sagen können. Es geht darum, dass Europa ein wichtiger Markt für US-amerikanische Softwareanbieter ist. Und dieser Markt darf gerne diesen Unternehmen auf die Füsse treten, damit diese wiederum mit ihrer Regierung reden, dass man es doch etwas übertreibt.
#
Maabootsche schrieb:
giordani schrieb:
Wer der Depp ist liegt im Auge de Betrachters, derjenige der Briefumschläge benutzt oder derjenige der sein Privatleben auf öffentlichen Postkarten ausbreitet....
Das ich verschlüsselt kommuniziere  können die ruhig wissen und führt nicht zwangsläufig zu schwarzen Vans vor der Haustür.


Gemäß dem Motto "Ich verschlüssele, denn ich habe ja nichts zu verbergen.", verstehe...


Das mit dem Verstehen solltest du noch ein wenig üben.
"Ich brauch nicht zu verbergen das ich verschlüssele" So wird ein Schuh draus.
Und ich mach das auch schon seit den 90ern. Weil ich etwas zu verbergen habe., ganz einfach.
#
giordani schrieb:
Maabootsche schrieb:
giordani schrieb:
Wer der Depp ist liegt im Auge de Betrachters, derjenige der Briefumschläge benutzt oder derjenige der sein Privatleben auf öffentlichen Postkarten ausbreitet....
Das ich verschlüsselt kommuniziere  können die ruhig wissen und führt nicht zwangsläufig zu schwarzen Vans vor der Haustür.


Gemäß dem Motto "Ich verschlüssele, denn ich habe ja nichts zu verbergen.", verstehe...


Das mit dem Verstehen solltest du noch ein wenig üben.
"Ich brauch nicht zu verbergen das ich verschlüssele" So wird ein Schuh draus.
Und ich mach das auch schon seit den 90ern. Weil ich etwas zu verbergen habe., ganz einfach.


Nun, wenn man den Angaben in dem obigen Interview trauen kann, bist du damit sicher ins Interesse der NSA gerückt, da werden sie also zumindest  auf all deine Meta-Daten zugreifen - inwiefern welche Verschlüsselungen mit welchem Aufwand knackbar sind oder nicht, mal beiseite gelassen.
Da ist das halt mit dem Verbergen halt so eine Sache...

Wenn die NSA dann auch noch über die Software verfügt, mit der bspw. das FBI Smartphone- und Computermikrophone zu Abhörzwecken einschalten können, ohne daß der Benutzer was davon mitbekommt,
(Quelle, gefunden übers Law Blog)
könnte es auch angebracht sein hin und wieder den Akku aus dem Handy zu nehmen. Ist schon eine kranke Welt in der wir leben...
#
fromgg schrieb:
Was sollen die sagen ?

Die wissen ebenfalls nichts genaues , so kann man vermuten.


Vielleicht bemüht man sich aber wenigstens mal, wenn man merkt, daß auch dem Mittelstand das Thema sauer aufstößt. Es wurde noch kein einziger Turm an einem Tag erbaut, aber wenn man nichts irgendwann mit den ersten Steinen anfängt, dann wird das auch nach 100 Jahren nix.

Oder auch: Wie mir dieses "bringt doch eh nix... also immer weiter so" auf den Sack geht.
#
So, jetzt gehen die Linke und die Union Steinmeier an, da er den Weg zur heutigen Situation erst ermöglicht habe:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/affaere-um-nsa-und-bnd-linke-wirft-steinmeier-heuchelei-vor-a-915413.html

Für die Linke mag das ja noch statthaft sein, ansonsten bin ich der Meinung, daß hier keine der seit 2001 an der Regierung beteiligten Parteien groß die Klappe aufreißen und auf den jeweils anderen deuten sollte.
Besser wäre es wohl für die, mal die Köpfe zusammenzustecken und nach Lösungen für die Problematik zu suchen, doch da tut sich erschreckend wenig.
#
Terror-Alarm nach Al-Qaida-Telefon-Konferenz?

http://www.bild.de/politik/ausland/al-qaida/terror-alarm-nach-al-qaida-konferenz-schaltung-31744230.bild.html

Wie praktisch das es PRISM gibt und man mithören konnte.

Was ein unfassbarer "Zufall", dass Al-Qaida eine große Telefon-Konferenz durchführt, nachdem das amerikanische und britische Abhörprogramm aufgedeckt und in der Kritik steht.
#
http://www.fr-online.de/meinung/leitartikel-cdu-fdp-steinmeier-jetzt-wird-es-dreist,1472602,23949808.html

Sehr gut abgefasst

Die SPD ist wahrlich nicht schuldlos

"Mehr als sechs Wochen führte die Regierung öffentlich das Spiel auf: „Mein Name ist Hase. Ich weiß von nichts.“
Nun plötzlich erwecken Merkel und Co. den Eindruck, der Steinmeier sei von Anfang an im Bilde gewesen, schließlich habe er die Kooperation von BND und NSA seinerzeit abgesegnet.
Der frühere Kanzleramtschef soll gewusst haben, was sein Nach-Nachfolger Ronald Pofalla bis heute nicht herausbekommen hat. "

Mein Herz eh schlägt Links
#
Schon geposted ?

http://www.heise.de/tp/artikel/5/5274/1.html

Wird nun alles hochkommen , die Leute sehen nun genau hin. Der wirtschaftliche Schaden für die amerikanische Softwareindustrie wird spürbar sein.
#
fromgg schrieb:
Schon geposted ?

http://www.heise.de/tp/artikel/5/5274/1.html

Wird nun alles hochkommen , die Leute sehen nun genau hin. Der wirtschaftliche Schaden für die amerikanische Softwareindustrie wird spürbar sein.


Zu geil, der Artikel ist von 1999

Also 2 Jahre vor der allgegenwärtigen, terroristischen, islamischen Bedrohung vor der es "uns" zu schützen gilt  
#
Snowdens E-Mail-Verschlüsselungsdienst muss schließen
Offenbar auf Druck der US-Behörden


Ein verschlüsselter E-Maildienst, den der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden zur Kommunikation genutzt haben soll, ist offenbar auf Druck der US-Behörden zur Schließung gezwungen worden.


http://www.welt.de/newsticker/news1/article118847415/Snowdens-E-Mail-Verschluesselungsdienst-muss-schliessen.html
#
adler1807 schrieb:
Snowdens E-Mail-Verschlüsselungsdienst muss schließen
Offenbar auf Druck der US-Behörden


Ein verschlüsselter E-Maildienst, den der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden zur Kommunikation genutzt haben soll, ist offenbar auf Druck der US-Behörden zur Schließung gezwungen worden.


http://www.welt.de/newsticker/news1/article118847415/Snowdens-E-Mail-Verschluesselungsdienst-muss-schliessen.html





Die Methodiken erinnern mehr und mehr an autoritäre Regime, von denen man vorgibt, sie bekämpfen zu wollen.
#
@adler1807: Aus "...den der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden genutzt haben soll..." wird prompt "Snowdens E-Mail-Verschlüsselungsdienst" - feinste BILD-Methode

Interessant finde ich übrigens die beiden Statements des Lavabit-Firmenchefs Ladar Levison:

"Ich sehe mich gezwungen, eine schwierige Entscheidung zu fällen - entweder mitschuldig an Verbrechen gegen das amerikanische Volk zu werden oder zehn Jahre harte Arbeit aufzugeben und Lavabit zu schließen"

und

"Solange es keine klaren Aktionen des Kongresses oder der Justiz gibt, kann ich nur jedem dringend davon abraten, private Daten einem Unternehmen anzuvertrauen, das direkte physische Verbindungen zu den Vereinigten Staaten hat."

Ich frage mich in diesem Zusammenhang, wie und ob man überhaupt diese geldverschlingenden Riesenbehörden (Pentagon, Geheimdienste) wieder auf ein normales Mass zurückstutzen kann. Eigentlich fast unmöglich, oder?
#
Gleiches Thema auch bei SPON, dazu noch, daß die Nachfrage nach Verschlüsselung sich seit Bekanntwerden des Ganzen etwa verdoppelt hat:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/nsa-ueberwachung-verschluesseln-sie-doch-selbst-wie-millionen-andere-a-915647.html

Ab einer gewissen Menge von Verschlüsselung im Netz dürfte dann wohl auch das schon oben im Thread erwähnte automatische Abgreifen von verschlüsselten Inhalten kaum mehr zu Ergebnissen führen...

Andere Baustelle:
Mal ein Beitrag von Malte Spitz (der wie viele der Netzbeauftragten der verschiedenen Parteien ganz patente Ansichten hat) darüber, daß die Mitgliedschaft bei Facebook eben nicht die Einwilligung bedeutet, sich ständig und vollumfänglich ausspähen zu lassen:
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-08/datenschutz-facebook-selbstbestimmung
Kann man auch nur zustimmen...
#
Hackentrick schrieb:

Interessant finde ich übrigens die beiden Statements des Lavabit-Firmenchefs Ladar Levison:

"Ich sehe mich gezwungen, eine schwierige Entscheidung zu fällen - entweder mitschuldig an Verbrechen gegen das amerikanische Volk zu werden oder zehn Jahre harte Arbeit aufzugeben und Lavabit zu schließen"


Etwas anderes dürfte er auch gar nicht sagen. Der Patriot Act verbietet ihm darüber zu sprechen. Kooperation oder Einstellung des Dienstes. Entweder du bist für uns oder gegen uns. Es gibt nur noch Extreme. Auch das kennt man aus totalitären Staaten...
#
Wan wird das irgendwann wie die Mc Carthy Ära aufarbeiten und als Zeiten der Verwirrung deuten.

Ich bin optimistisch , dass die sich wieder davon befreien.
#
Ganz toll. Jetzt weiß ich auch warum ich keine Mails mehr über lavabit rein bekomme.
Als User wurde man nicht mal informiert....  
#
Weil ich es hier bereits erwaehnt habe:

Was hat die streng geheime „Kanzlerakte“ mit der NSA-Affäre zu tun?

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6296029-meinung-streng-geheime-kanzlerakte-nsa-affaere-tun

Alles in Allem ein Klasse Beitrag....
#
Wer geglaubt hat, die USA wuerde nach den Enthuellungen dahingehend reagieren, dass sie die Souveraenitaet anderer Staaten und die Rechte deren Buerger nun respektieren, War natuerlich aeusserst naiv:

NSA will mit Personal-Kahlschlag weitere Schlupflöcher stopfen

http://www.nwzonline.de/tagesthemen/nsa-will-mit-personal-kahlschlag-weitere-schlupfloecher-stopfen_a_8,2,3858493026.html

NSA-Direktor Keith Alexander will die Zahl der Systemadministratoren bei der Behörde «um 90 Prozent» reduzieren.
#
Meierei schrieb:
Weil ich es hier bereits erwaehnt habe:

Was hat die streng geheime „Kanzlerakte“ mit der NSA-Affäre zu tun?

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6296029-meinung-streng-geheime-kanzlerakte-nsa-affaere-tun

Alles in Allem ein Klasse Beitrag....


Wikipedia beschreibt die "Kanzlerakte" als "dessen Existenzvorstellung zumeist in weiten Kreisen rechtsideologischer Verschwörungstheorien verbreitet ist."

http://de.wikipedia.org/wiki/Kanzlerakte

Es ist sehr unerfreulich, dass du deinen Revanchistenunfug immer wieder hier im Forum salonfähig machen willst.


Teilen