Dämlich ist eigentlich , dass der Schiri nicht selbst merkt, dass eine Richtungsänderung vorliegt und entsprechend das sofort unterbindet. Das ist einfach bitter. Umgekehrt hätten sich aber die Hannoveraner am lautesten beschwert, wenn es so ein Tor für Darmstadt gegeben hätte.
Naja, Schiedsrichterball gibt es nur, wenn durch die Berührung ein Angriff eingeleitet wird, der Ballbesitz wechselt oder der Ball dadurch ins Tor geht. Die ersten beiden Sachen treffen wenn überhaupt nur so halb zu und das auch nur wenn man das Abfälschen des Balls durch den Spieler von Darmstadt als Ballbesitz wertet und das ganze vor der Berührung nicht als die eigentliche Einleitung des Angriffs wertet. Da das Team, das zu vor in Ballbesitz war den Ball bekommt und das in diesem Fall Darmstadt war, hat er die leichte Berührung des Darmstädter Spielers wohl zumindest als Ballbesitz bewertet. Eventuell hat er im Spiel selbst nicht gesehen, dass der Ball durch einen Darmstädter berührt wurde und deshalb nicht direkt abgepfiffen. Ich habe das Spiel nicht in der Zusammenfassung gesehen, aber wie hat Stendera denn bei der ersten gelben Karte gemeckert, dass er direkt gelb gesehen hat? Nach so einer Situation muss das ja recht wild gewesen sein, weil ansonsten scheint der Schiedsrichter wohl überhaupt kein Fingerspitzengefühl gehabt zu haben. Trotzdem kann man mit dem Wissen, dass man schon Gelb hat natürlich nicht hingehen und die Eckfahne wegtreten. Ich glaube nicht, dass es da viele Schiedsrichter gibt, die das nicht mit gelb ahnden würden, trotz der Vorgeschichte.
Da verstehe ich den Protest auch nicht. Den der Wiesbadener gegen das Dresdenspiel allerdings schon. Letzteres wird am Donnerstag verhandelt, aber wohl so ausgehen, wie die Einprüche seit 1994 immer ausgehen.
Wie auch schon in Liga 3. Wenn sie gegen die "Großen" spielen und kontern und umschalten können, gewinnen sie. Wenn sie das Spiel selbst machen müssen (vor allem daheim gegen Teams wie Heidenheim) verkacken sie.
Wie auch schon in Liga 3. Wenn sie gegen die "Großen" spielen und kontern und umschalten können, gewinnen sie. Wenn sie das Spiel selbst machen müssen (vor allem daheim gegen Teams wie Heidenheim) verkacken sie.
Da verstehe ich den Protest auch nicht. Den der Wiesbadener gegen das Dresdenspiel allerdings schon. Letzteres wird am Donnerstag verhandelt, aber wohl so ausgehen, wie die Einprüche seit 1994 immer ausgehen.
Die Narrenkapp' hat momentan nicht viel Hoffnung. Zumindest die Kölner und die M1er ab heute Abend hoffentlich auch wieder. Also ja. Es gibt Kappen der schlechten Hoffnung.
Darf man eigentlich eine Nordkapp auch im Süden tragen?
Naja, Schiedsrichterball gibt es nur, wenn durch die Berührung ein Angriff eingeleitet wird, der Ballbesitz wechselt oder der Ball dadurch ins Tor geht. Die ersten beiden Sachen treffen wenn überhaupt nur so halb zu und das auch nur wenn man das Abfälschen des Balls durch den Spieler von Darmstadt als Ballbesitz wertet und das ganze vor der Berührung nicht als die eigentliche Einleitung des Angriffs wertet. Da das Team, das zu vor in Ballbesitz war den Ball bekommt und das in diesem Fall Darmstadt war, hat er die leichte Berührung des Darmstädter Spielers wohl zumindest als Ballbesitz bewertet. Eventuell hat er im Spiel selbst nicht gesehen, dass der Ball durch einen Darmstädter berührt wurde und deshalb nicht direkt abgepfiffen.
Ich habe das Spiel nicht in der Zusammenfassung gesehen, aber wie hat Stendera denn bei der ersten gelben Karte gemeckert, dass er direkt gelb gesehen hat? Nach so einer Situation muss das ja recht wild gewesen sein, weil ansonsten scheint der Schiedsrichter wohl überhaupt kein Fingerspitzengefühl gehabt zu haben. Trotzdem kann man mit dem Wissen, dass man schon Gelb hat natürlich nicht hingehen und die Eckfahne wegtreten. Ich glaube nicht, dass es da viele Schiedsrichter gibt, die das nicht mit gelb ahnden würden, trotz der Vorgeschichte.
MfG Djabatta
https://www.youtube.com/watch?v=pEZcl89uZmQ
https://www.youtube.com/watch?v=pEZcl89uZmQ
Da verstehe ich den Protest auch nicht.
Den der Wiesbadener gegen das Dresdenspiel allerdings schon. Letzteres wird am Donnerstag verhandelt, aber wohl so ausgehen, wie die Einprüche seit 1994 immer ausgehen.
Komische Sachen machen die!
Wie auch schon in Liga 3. Wenn sie gegen die "Großen" spielen und kontern und umschalten können, gewinnen sie. Wenn sie das Spiel selbst machen müssen (vor allem daheim gegen Teams wie Heidenheim) verkacken sie.
Komische Sachen machen die!
Wie auch schon in Liga 3. Wenn sie gegen die "Großen" spielen und kontern und umschalten können, gewinnen sie. Wenn sie das Spiel selbst machen müssen (vor allem daheim gegen Teams wie Heidenheim) verkacken sie.
nächste Trainer Entlassung tippe ich auf Dresden
Nö. Klar kein Abseits.
Nö. Klar kein Abseits.
Der Linienonkel hat aber Abseits gewunken.
https://www.youtube.com/watch?v=pEZcl89uZmQ
Da verstehe ich den Protest auch nicht.
Den der Wiesbadener gegen das Dresdenspiel allerdings schon. Letzteres wird am Donnerstag verhandelt, aber wohl so ausgehen, wie die Einprüche seit 1994 immer ausgehen.
Nichts dagegen.
Ostwestfalen, ihr Idioten. Scheiß Arminia Bielefeld.
Nichts dagegen.
Nö. Klar kein Abseits.
Der Linienonkel hat aber Abseits gewunken.
Ostwestfalen, ihr Idioten. Scheiß Arminia Bielefeld.
Eines meiner Lieblingssongs, genau ;D
Also ja. Es gibt Kappen der schlechten Hoffnung.
Darf man eigentlich eine Nordkapp auch im Süden tragen?
Ostwestfalen, ihr Idioten. Scheiß Arminia Bielefeld.
Eines meiner Lieblingssongs, genau ;D