Ich habe meinen Billig-E-Fleischwolf (Aludruckguss) neulich geschrottet und bin jetzt auf einen 10er Porkert Handfleischwolf aus Tschechien umgestiegen. Hab heute 2kg Bauch und Schulter für Thüringer durchgewolft und hatte leichte Probleme mit dem Messer ( Also das altbekannte Problem, dass sich Sehnen oder Fett ums Messer wickeln und die Scheibe verstopfen). Eigentlich ist das Ding ziemlich gewaltig und macht den Eindruck, als wäre es für Serienkiller zur Beweisvernichtung konstruiert. Ich muss mal rauskriegen, wie man diese Messer schleifen kann, oder einfach das Fleisch kleiner schneiden.
Ich habe meinen Billig-E-Fleischwolf (Aludruckguss) neulich geschrottet und bin jetzt auf einen 10er Porkert Handfleischwolf aus Tschechien umgestiegen. Hab heute 2kg Bauch und Schulter für Thüringer durchgewolft und hatte leichte Probleme mit dem Messer ( Also das altbekannte Problem, dass sich Sehnen oder Fett ums Messer wickeln und die Scheibe verstopfen). Eigentlich ist das Ding ziemlich gewaltig und macht den Eindruck, als wäre es für Serienkiller zur Beweisvernichtung konstruiert. Ich muss mal rauskriegen, wie man diese Messer schleifen kann, oder einfach das Fleisch kleiner schneiden.
Bis letztes Jahr kam bei uns zwei Mal im Jahr ein Messer- und Scherenschleifer vorbei. Der Typ sah komplett unseriös aus, völlig ungesund und fertig, vergilbte Fingernägel, fettige Haare, nur noch drei Zähne im Mund. Aber der hat immer geklingelt und gefragt, was wir so alles zum Schleifen haben. Dem konnte man Scheren, Messer und Fleischwolf-Zubehör aller Art geben, dann ist der für 30 Minuten verschwunden und danach hatte man messerscharf geschliffenes Zeug vom Feinsten. Das war besser als neu.
Leider kommt der nicht mehr. Warum auch immer.
Aber sag doch mal, warum du einen Handwolf bevorzugst? Ich finde den E-Wolf relativ leistungsstark und kräfteschonend. Gibt es bei nem Handwolf Qualitätsvorteile im Fleischprodukt?
Ich habe meinen Billig-E-Fleischwolf (Aludruckguss) neulich geschrottet und bin jetzt auf einen 10er Porkert Handfleischwolf aus Tschechien umgestiegen. Hab heute 2kg Bauch und Schulter für Thüringer durchgewolft und hatte leichte Probleme mit dem Messer ( Also das altbekannte Problem, dass sich Sehnen oder Fett ums Messer wickeln und die Scheibe verstopfen). Eigentlich ist das Ding ziemlich gewaltig und macht den Eindruck, als wäre es für Serienkiller zur Beweisvernichtung konstruiert. Ich muss mal rauskriegen, wie man diese Messer schleifen kann, oder einfach das Fleisch kleiner schneiden.
Bis letztes Jahr kam bei uns zwei Mal im Jahr ein Messer- und Scherenschleifer vorbei. Der Typ sah komplett unseriös aus, völlig ungesund und fertig, vergilbte Fingernägel, fettige Haare, nur noch drei Zähne im Mund. Aber der hat immer geklingelt und gefragt, was wir so alles zum Schleifen haben. Dem konnte man Scheren, Messer und Fleischwolf-Zubehör aller Art geben, dann ist der für 30 Minuten verschwunden und danach hatte man messerscharf geschliffenes Zeug vom Feinsten. Das war besser als neu.
Leider kommt der nicht mehr. Warum auch immer.
Aber sag doch mal, warum du einen Handwolf bevorzugst? Ich finde den E-Wolf relativ leistungsstark und kräfteschonend. Gibt es bei nem Handwolf Qualitätsvorteile im Fleischprodukt?
Als ich neulich mal Burger machen wollte, starb mein Ewolf. Glücklicherweise hatte einer meiner Gäste (ein Angler) noch dieses Teil aus DDR-Beständen. Damit war es dann kein Problem. Ich habe mir dann auch einen in Tschechien besorgt. Vor allem aber der Größe wegen. Die Schnecke ist doppelt so groß und wiegt alleine fast 2 Kilo. Und die Teile sind nicht aus Aludruckguss, sondern feuervezinnt.
Bis letztes Jahr kam bei uns zwei Mal im Jahr ein Messer- und Scherenschleifer vorbei. Der Typ sah komplett unseriös aus, völlig ungesund und fertig, vergilbte Fingernägel, fettige Haare, nur noch drei Zähne im Mund. Aber der hat immer geklingelt und gefragt, was wir so alles zum Schleifen haben. Dem konnte man Scheren, Messer und Fleischwolf-Zubehör aller Art geben, dann ist der für 30 Minuten verschwunden und danach hatte man messerscharf geschliffenes Zeug vom Feinsten. Das war besser als neu.
Leider kommt der nicht mehr. Warum auch immer.
Aber sag doch mal, warum du einen Handwolf bevorzugst? Ich finde den E-Wolf relativ leistungsstark und kräfteschonend. Gibt es bei nem Handwolf Qualitätsvorteile im Fleischprodukt?
Als ich neulich mal Burger machen wollte, starb mein Ewolf. Glücklicherweise hatte einer meiner Gäste (ein Angler) noch dieses Teil aus DDR-Beständen. Damit war es dann kein Problem. Ich habe mir dann auch einen in Tschechien besorgt. Vor allem aber der Größe wegen. Die Schnecke ist doppelt so groß und wiegt alleine fast 2 Kilo. Und die Teile sind nicht aus Aludruckguss, sondern feuervezinnt.
Bestes Wetter - Zeit den BBQ-Fred hochzuholen. Ich möchte eine Erkenntnis und zwei Entdeckungen mit euch teilen:
1. Pommes: Nachdem ich schon seit einiger Zeit mit einer halbprofessionellen Friteuse arbeite und immer noch nicht zufrieden war (bisher habe ich die Kartoffelstäbchen nach dem Schneiden erst gewässert, damit die Stärke rauskann, dann gut getrocknet und zweimal fritiert), bin ich jetzt auf Spiegel-Online auf folgenden Artikel gestoßen:
Und siehe da, es hat auf Anhieb geklappt, knusprige, goldbraune Pommes, die auch auf dem Teller knusprig bleiben (Das war die ganze Zeit mein Problem, dass die Pommes frrisch aus der Friteuse gut waren, dann aber recht schnell in einen Zustand der Labbrigkeit wechselten). Der Trick ist also das Kochen vor dem Fritieren.
2. Burger: Wer schon mal in den USA bei IN N OUT Burger war, weiß, die haben superleckere Burger. Authentisch nachgebaut wurde der jetzt auf dem brandneuen Kochkanal von Tayfun. Beindruckend wieviele Experimente er gemacht hat, um das rauszufinden. Dass er das Video seinen Followern offenbar mitten im Ramadan zugemutet hat, beweist, dass der Mann Humor hat. Unbedingt ansehen und nachmachen.
3. Worscht. Wer gerne mal Wurst machen möchte, dem empfehle ich, sofern aus Rhein-Main kommend den Workshop: "Schwein gehabt" heute in der Worschtküsch Erlebniswelt Haxen Reichert in Frankfurt-Höchst. Daneben im Angebot weitere Workshops zu den Themen Fleisch und Grill. Sehr zu empfehlen.
Als ich neulich mal Burger machen wollte, starb mein Ewolf. Glücklicherweise hatte einer meiner Gäste (ein Angler) noch dieses Teil aus DDR-Beständen. Damit war es dann kein Problem. Ich habe mir dann auch einen in Tschechien besorgt. Vor allem aber der Größe wegen. Die Schnecke ist doppelt so groß und wiegt alleine fast 2 Kilo. Und die Teile sind nicht aus Aludruckguss, sondern feuervezinnt.
Bestes Wetter - Zeit den BBQ-Fred hochzuholen. Ich möchte eine Erkenntnis und zwei Entdeckungen mit euch teilen:
1. Pommes: Nachdem ich schon seit einiger Zeit mit einer halbprofessionellen Friteuse arbeite und immer noch nicht zufrieden war (bisher habe ich die Kartoffelstäbchen nach dem Schneiden erst gewässert, damit die Stärke rauskann, dann gut getrocknet und zweimal fritiert), bin ich jetzt auf Spiegel-Online auf folgenden Artikel gestoßen:
Und siehe da, es hat auf Anhieb geklappt, knusprige, goldbraune Pommes, die auch auf dem Teller knusprig bleiben (Das war die ganze Zeit mein Problem, dass die Pommes frrisch aus der Friteuse gut waren, dann aber recht schnell in einen Zustand der Labbrigkeit wechselten). Der Trick ist also das Kochen vor dem Fritieren.
2. Burger: Wer schon mal in den USA bei IN N OUT Burger war, weiß, die haben superleckere Burger. Authentisch nachgebaut wurde der jetzt auf dem brandneuen Kochkanal von Tayfun. Beindruckend wieviele Experimente er gemacht hat, um das rauszufinden. Dass er das Video seinen Followern offenbar mitten im Ramadan zugemutet hat, beweist, dass der Mann Humor hat. Unbedingt ansehen und nachmachen.
3. Worscht. Wer gerne mal Wurst machen möchte, dem empfehle ich, sofern aus Rhein-Main kommend den Workshop: "Schwein gehabt" heute in der Worschtküsch Erlebniswelt Haxen Reichert in Frankfurt-Höchst. Daneben im Angebot weitere Workshops zu den Themen Fleisch und Grill. Sehr zu empfehlen.
Jetzt war ich noch nie bei In and Out, aber für mich persönlich ist das vom perfekten Burger weit entfernt.
Patties finde ich zu dünn, die gehören bei mir auch auf den Rost und Burgerbrötchen mach ich am liebsten selbst. Aber das ist zum Glück persönlicher Geschmack.
Die Patties allerdings sehen für mich totgebraten aus, die würd ich so nicht essen wollen
Heute kommt das Grillthermometer und was wichtiger ist der Hähnchenständer (fürs Beer Can Chicken). Möchte ungerne auf einer Bierdose grillen, nicht nur weil ich das für nicht gerade gesund halte. Die Stabilität einer Dose auf dem Grillrost ist mir zu heikel. Bei dem geilen Wetter würde ich gerne direkt einen Feldversuch starten, allerdings höre ich schon das lamentieren der Familie. Für 8 Leute (2 kleine Kinder) bräuchte man ja eher zwei große Hähnchen. Also kommt wohl auf lange Sicht mal ein Grillspieß ins Spiel.
Das sind smashed Burger, kann man so machen. In den Kettenrestaurants sind, glaube ich, die wenigsten Burger nicht durchgebraten. Zu den Patties, ich nehme an, du nimmst das Jörn Fischer Rezept. Das ist natürlich klasse, aber mittlerweile gibt es für den eiligen Esser auch gute Alternativen bei Edeka.
Jetzt war ich noch nie bei In and Out, aber für mich persönlich ist das vom perfekten Burger weit entfernt.
Patties finde ich zu dünn, die gehören bei mir auch auf den Rost und Burgerbrötchen mach ich am liebsten selbst. Aber das ist zum Glück persönlicher Geschmack.
Die Patties allerdings sehen für mich totgebraten aus, die würd ich so nicht essen wollen
Heute kommt das Grillthermometer und was wichtiger ist der Hähnchenständer (fürs Beer Can Chicken). Möchte ungerne auf einer Bierdose grillen, nicht nur weil ich das für nicht gerade gesund halte. Die Stabilität einer Dose auf dem Grillrost ist mir zu heikel. Bei dem geilen Wetter würde ich gerne direkt einen Feldversuch starten, allerdings höre ich schon das lamentieren der Familie. Für 8 Leute (2 kleine Kinder) bräuchte man ja eher zwei große Hähnchen. Also kommt wohl auf lange Sicht mal ein Grillspieß ins Spiel.
Das sind smashed Burger, kann man so machen. In den Kettenrestaurants sind, glaube ich, die wenigsten Burger nicht durchgebraten. Zu den Patties, ich nehme an, du nimmst das Jörn Fischer Rezept. Das ist natürlich klasse, aber mittlerweile gibt es für den eiligen Esser auch gute Alternativen bei Edeka.
Das sind smashed Burger, kann man so machen. In den Kettenrestaurants sind, glaube ich, die wenigsten Burger nicht durchgebraten. Zu den Patties, ich nehme an, du nimmst das Jörn Fischer Rezept. Das ist natürlich klasse, aber mittlerweile gibt es für den eiligen Esser auch gute Alternativen bei Edeka.
Hui viele Antworten, ich muss wohl mehrere Posts machen.
Vom Jörn Fischer Rezept habe ich bisher noch nix gehört, bin aber jetzt interessiert.
Das sind smashed Burger, kann man so machen. In den Kettenrestaurants sind, glaube ich, die wenigsten Burger nicht durchgebraten. Zu den Patties, ich nehme an, du nimmst das Jörn Fischer Rezept. Das ist natürlich klasse, aber mittlerweile gibt es für den eiligen Esser auch gute Alternativen bei Edeka.
Ach ja, das mit dem Bier bringt meiner Meinung nach nicht viel. Das muss was härteres rein: irgendetwas Hochprozentiges und Gewürze.
Ich dachte auch eher an Wein (es geht ums Hühnchen denke ich?) und Rosmarin, Thymian, Knoblauch, ach was halt alles so rumfliegt. Das Hühnchen bekommt natürlich auch noch einen Rub.
Anständig gebrint ist auch bereits anständig gewürzt.
Spar Dir beim nächsten Mal einfach das Nachwürzen. Und leg lieber das gute Olivenöl, Knoblauch, braunen Zucker und den feinen Thymian für die nächste Brine beiseite. Der Quatsch zieht in der letzten Stunde eh nicht mehr dahin, wo er hin soll. Ich bin ziemlich weg von diesen Last minute-Rubs und -Marinierereien. Das ziert m.E. mehr den Griller als das Grillgut.
Ganz davon ab geht fast nichts über frisch selbst geräucherten Fisch. Da bin ich vollkommen bei Dir. Ich hatte letzten Herbst mal zwei Kilo Stremel-Lachs geräuchert, der war ein Gedicht. Obwohl ich mein neu erststandenes Räucher-Öfelchen nur sehr amateurhaft auf Temperatur halten konnte.
Das sind smashed Burger, kann man so machen. In den Kettenrestaurants sind, glaube ich, die wenigsten Burger nicht durchgebraten. Zu den Patties, ich nehme an, du nimmst das Jörn Fischer Rezept. Das ist natürlich klasse, aber mittlerweile gibt es für den eiligen Esser auch gute Alternativen bei Edeka.
Das sind smashed Burger, kann man so machen. In den Kettenrestaurants sind, glaube ich, die wenigsten Burger nicht durchgebraten. Zu den Patties, ich nehme an, du nimmst das Jörn Fischer Rezept. Das ist natürlich klasse, aber mittlerweile gibt es für den eiligen Esser auch gute Alternativen bei Edeka.
Hui viele Antworten, ich muss wohl mehrere Posts machen.
Vom Jörn Fischer Rezept habe ich bisher noch nix gehört, bin aber jetzt interessiert.
Ach ja, das mit dem Bier bringt meiner Meinung nach nicht viel. Das muss was härteres rein: irgendetwas Hochprozentiges und Gewürze.
Ich dachte auch eher an Wein (es geht ums Hühnchen denke ich?) und Rosmarin, Thymian, Knoblauch, ach was halt alles so rumfliegt. Das Hühnchen bekommt natürlich auch noch einen Rub.
Und ich habe dieser Tage unheimlich Lust bekommen mal im Gasgrill zu räuchern. Soll ja nicht so schwierig sein und Räucherpäckchen kann man wohl gut aus Alufolie machen.
Vielleicht fahr ich die Tage mal zum Grillfachgeschäft hier um die Ecke.
Und ich habe dieser Tage unheimlich Lust bekommen mal im Gasgrill zu räuchern. Soll ja nicht so schwierig sein und Räucherpäckchen kann man wohl gut aus Alufolie machen.
Vielleicht fahr ich die Tage mal zum Grillfachgeschäft hier um die Ecke.
Mit dem Räucherkästchen kam ich gar nicht klar. Das Ding fackelte mir auf dem Gasgrill x-mal an. Entweder kein Rauch oder die Holzchips brannten ruckzuck. Deswegen dann der bescheidene Räucherofen. Das ist deutlich entspannter für mich.
Und da klappt jetzt auch z.B. mal ein leckerer kaltgeräucherter Käse. Auch was ganz feines.
Anständig gebrint ist auch bereits anständig gewürzt.
Spar Dir beim nächsten Mal einfach das Nachwürzen. Und leg lieber das gute Olivenöl, Knoblauch, braunen Zucker und den feinen Thymian für die nächste Brine beiseite. Der Quatsch zieht in der letzten Stunde eh nicht mehr dahin, wo er hin soll. Ich bin ziemlich weg von diesen Last minute-Rubs und -Marinierereien. Das ziert m.E. mehr den Griller als das Grillgut.
Ganz davon ab geht fast nichts über frisch selbst geräucherten Fisch. Da bin ich vollkommen bei Dir. Ich hatte letzten Herbst mal zwei Kilo Stremel-Lachs geräuchert, der war ein Gedicht. Obwohl ich mein neu erststandenes Räucher-Öfelchen nur sehr amateurhaft auf Temperatur halten konnte.
Mit dem Räucherkästchen kam ich gar nicht klar. Das Ding fackelte mir auf dem Gasgrill x-mal an. Entweder kein Rauch oder die Holzchips brannten ruckzuck. Deswegen dann der bescheidene Räucherofen. Das ist deutlich entspannter für mich.
Und da klappt jetzt auch z.B. mal ein leckerer kaltgeräucherter Käse. Auch was ganz feines.
so 100% gluecklich bin ich damit auch nicht, ein raeucherofen waere mir auch lieber.
ich habe die chips ordentlich gewaessert vorher, entzuendet haben sie sich nur, wenn man die klappe aufmacht, weil dann frischer sauerstoff reinkommt. mein eindruck ist, solange du das ding geschlossen haelst, rauchts auch und brennt nicht.
Anständig gebrint ist auch bereits anständig gewürzt.
Spar Dir beim nächsten Mal einfach das Nachwürzen. Und leg lieber das gute Olivenöl, Knoblauch, braunen Zucker und den feinen Thymian für die nächste Brine beiseite. Der Quatsch zieht in der letzten Stunde eh nicht mehr dahin, wo er hin soll. Ich bin ziemlich weg von diesen Last minute-Rubs und -Marinierereien. Das ziert m.E. mehr den Griller als das Grillgut.
Ganz davon ab geht fast nichts über frisch selbst geräucherten Fisch. Da bin ich vollkommen bei Dir. Ich hatte letzten Herbst mal zwei Kilo Stremel-Lachs geräuchert, der war ein Gedicht. Obwohl ich mein neu erststandenes Räucher-Öfelchen nur sehr amateurhaft auf Temperatur halten konnte.
ich habe schon ganze truthaehne gebrint. also komm mir nicht mit amateur. klotzen nicht kleckern.
Einen Puter? Respekt. Badewanne randvoll mit Brine?
Meine Weihnachtsgang kommt auch seit zwei Jahren immer ins Bad. Danach Niedergar bis zum Niederknien. Irgendwann traue ich mich auch mal, die auf die Rotisserie zu stecken. Bisher war mir die Sorge zu groß, den heiligen Weihnachtsbraten zu versauen.
Apropos Rotisserie: Die Hersteller kennen ja echt kein Erbarmen mehr. Habe gestern eine sog. BBQ-Feuerwalze entdeckt. Sieht aus wie ein Nodelholz, das auf den Drehspieß kommt. Mir hatte sich aber nicht erschlossen, wofür dieses Gimmick denn nun wieder gut sein könnte. Dort stand dann zu lesen: Für "Baumstriezel, Baumkuchen, Kaminbrot oder Cannoli".
Erst dachte ich, damit hätte ich endlich mal einen BBQ-Blödsinn entdeckt, den ich nun wirklich nicht brauche. Dann aber war ich spontan von Idee angetan, mal meine eigenen Cannelloni machen zu können. Einer meiner Lieblingsfetischismen ist nämlich Cannelloni (essen).
Ich wollte auch bereits ein YT-Video suchen, wie das mit dem Nudelteigherstellen auf dieser Holzrolle auf dem Grill gehen soll. Bis ich gerade noch rechtzeitig den winzigen Verleser bemerkt habe.
Kenwood pro 1600
Kenwood pro 1600
Leider kommt der nicht mehr. Warum auch immer.
Aber sag doch mal, warum du einen Handwolf bevorzugst? Ich finde den E-Wolf relativ leistungsstark und kräfteschonend. Gibt es bei nem Handwolf Qualitätsvorteile im Fleischprodukt?
Leider kommt der nicht mehr. Warum auch immer.
Aber sag doch mal, warum du einen Handwolf bevorzugst? Ich finde den E-Wolf relativ leistungsstark und kräfteschonend. Gibt es bei nem Handwolf Qualitätsvorteile im Fleischprodukt?
Leider kommt der nicht mehr. Warum auch immer.
Aber sag doch mal, warum du einen Handwolf bevorzugst? Ich finde den E-Wolf relativ leistungsstark und kräfteschonend. Gibt es bei nem Handwolf Qualitätsvorteile im Fleischprodukt?
Ich möchte eine Erkenntnis und zwei Entdeckungen mit euch teilen:
1. Pommes: Nachdem ich schon seit einiger Zeit mit einer halbprofessionellen Friteuse arbeite und immer noch nicht zufrieden war (bisher habe ich die Kartoffelstäbchen nach dem Schneiden erst gewässert, damit die Stärke rauskann, dann gut getrocknet und zweimal fritiert), bin ich jetzt auf Spiegel-Online auf folgenden Artikel gestoßen:
https://www.spiegel.de/stil/rezept-fuer-pommes-frites-heston-s-triple-cooked-chips-a-02ddb192-0288-4eaa-8d2c-3e3c981aba65
Und siehe da, es hat auf Anhieb geklappt, knusprige, goldbraune Pommes, die auch auf dem Teller knusprig bleiben (Das war die ganze Zeit mein Problem, dass die Pommes frrisch aus der Friteuse gut waren, dann aber recht schnell in einen Zustand der Labbrigkeit wechselten). Der Trick ist also das Kochen vor dem Fritieren.
2. Burger: Wer schon mal in den USA bei IN N OUT Burger war, weiß, die haben superleckere Burger. Authentisch nachgebaut wurde der jetzt auf dem brandneuen Kochkanal von Tayfun. Beindruckend wieviele Experimente er gemacht hat, um das rauszufinden. Dass er das Video seinen Followern offenbar mitten im Ramadan zugemutet hat, beweist, dass der Mann Humor hat. Unbedingt ansehen und nachmachen.
https://www.youtube.com/watch?v=M34tzv5ZMTA
3. Worscht. Wer gerne mal Wurst machen möchte, dem empfehle ich, sofern aus Rhein-Main kommend den Workshop: "Schwein gehabt" heute in der Worschtküsch Erlebniswelt Haxen Reichert in Frankfurt-Höchst. Daneben im Angebot weitere Workshops zu den Themen Fleisch und Grill. Sehr zu empfehlen.
https://www.haxenreichert.de/alle-termine-und-veranstaltungen
Ich möchte eine Erkenntnis und zwei Entdeckungen mit euch teilen:
1. Pommes: Nachdem ich schon seit einiger Zeit mit einer halbprofessionellen Friteuse arbeite und immer noch nicht zufrieden war (bisher habe ich die Kartoffelstäbchen nach dem Schneiden erst gewässert, damit die Stärke rauskann, dann gut getrocknet und zweimal fritiert), bin ich jetzt auf Spiegel-Online auf folgenden Artikel gestoßen:
https://www.spiegel.de/stil/rezept-fuer-pommes-frites-heston-s-triple-cooked-chips-a-02ddb192-0288-4eaa-8d2c-3e3c981aba65
Und siehe da, es hat auf Anhieb geklappt, knusprige, goldbraune Pommes, die auch auf dem Teller knusprig bleiben (Das war die ganze Zeit mein Problem, dass die Pommes frrisch aus der Friteuse gut waren, dann aber recht schnell in einen Zustand der Labbrigkeit wechselten). Der Trick ist also das Kochen vor dem Fritieren.
2. Burger: Wer schon mal in den USA bei IN N OUT Burger war, weiß, die haben superleckere Burger. Authentisch nachgebaut wurde der jetzt auf dem brandneuen Kochkanal von Tayfun. Beindruckend wieviele Experimente er gemacht hat, um das rauszufinden. Dass er das Video seinen Followern offenbar mitten im Ramadan zugemutet hat, beweist, dass der Mann Humor hat. Unbedingt ansehen und nachmachen.
https://www.youtube.com/watch?v=M34tzv5ZMTA
3. Worscht. Wer gerne mal Wurst machen möchte, dem empfehle ich, sofern aus Rhein-Main kommend den Workshop: "Schwein gehabt" heute in der Worschtküsch Erlebniswelt Haxen Reichert in Frankfurt-Höchst. Daneben im Angebot weitere Workshops zu den Themen Fleisch und Grill. Sehr zu empfehlen.
https://www.haxenreichert.de/alle-termine-und-veranstaltungen
Patties finde ich zu dünn, die gehören bei mir auch auf den Rost und Burgerbrötchen mach ich am liebsten selbst.
Aber das ist zum Glück persönlicher Geschmack.
Die Patties allerdings sehen für mich totgebraten aus, die würd ich so nicht essen wollen
Heute kommt das Grillthermometer und was wichtiger ist der Hähnchenständer (fürs Beer Can Chicken).
Möchte ungerne auf einer Bierdose grillen, nicht nur weil ich das für nicht gerade gesund halte. Die Stabilität einer Dose auf dem Grillrost ist mir zu heikel.
Bei dem geilen Wetter würde ich gerne direkt einen Feldversuch starten, allerdings höre ich schon das lamentieren der Familie. Für 8 Leute (2 kleine Kinder) bräuchte man ja eher zwei große Hähnchen.
Also kommt wohl auf lange Sicht mal ein Grillspieß ins Spiel.
Patties finde ich zu dünn, die gehören bei mir auch auf den Rost und Burgerbrötchen mach ich am liebsten selbst.
Aber das ist zum Glück persönlicher Geschmack.
Die Patties allerdings sehen für mich totgebraten aus, die würd ich so nicht essen wollen
Heute kommt das Grillthermometer und was wichtiger ist der Hähnchenständer (fürs Beer Can Chicken).
Möchte ungerne auf einer Bierdose grillen, nicht nur weil ich das für nicht gerade gesund halte. Die Stabilität einer Dose auf dem Grillrost ist mir zu heikel.
Bei dem geilen Wetter würde ich gerne direkt einen Feldversuch starten, allerdings höre ich schon das lamentieren der Familie. Für 8 Leute (2 kleine Kinder) bräuchte man ja eher zwei große Hähnchen.
Also kommt wohl auf lange Sicht mal ein Grillspieß ins Spiel.
Hui viele Antworten, ich muss wohl mehrere Posts machen.
Vom Jörn Fischer Rezept habe ich bisher noch nix gehört, bin aber jetzt interessiert.
Ich dachte auch eher an Wein (es geht ums Hühnchen denke ich?) und Rosmarin, Thymian, Knoblauch, ach was halt alles so rumfliegt. Das Hühnchen bekommt natürlich auch noch einen Rub.
nach den vielen brine ideen, habe ich den fisch noch einige zeit im salzwasser gegoennt.
mit rein in die salzlake kam brauner zucker, thymian, knoblauch und lorbeerblaetter.
danach habe ich ihn eingerieben mit einer olivenoel, durchgpresstem knoblauch, brauner zucker und thymian mariande.
auf dem grill habe ich ihn bei 120C auf dem oberen rost ca. 1h geraeuchert.
herauskam ein grossartiger fisch, wunderbare aromenmixtur, der am naechsten tag kalt fast nochmal besser war.
Anständig gebrint ist auch bereits anständig gewürzt.
Spar Dir beim nächsten Mal einfach das Nachwürzen. Und leg lieber das gute Olivenöl, Knoblauch, braunen Zucker und den feinen Thymian für die nächste Brine beiseite.
Der Quatsch zieht in der letzten Stunde eh nicht mehr dahin, wo er hin soll. Ich bin ziemlich weg von diesen Last minute-Rubs und -Marinierereien. Das ziert m.E. mehr den Griller als das Grillgut.
Ganz davon ab geht fast nichts über frisch selbst geräucherten Fisch. Da bin ich vollkommen bei Dir.
Ich hatte letzten Herbst mal zwei Kilo Stremel-Lachs geräuchert, der war ein Gedicht. Obwohl ich mein neu erststandenes Räucher-Öfelchen nur sehr amateurhaft auf Temperatur halten konnte.
Du bist hier völlig falsch, du Flachgriller!
nach den vielen brine ideen, habe ich den fisch noch einige zeit im salzwasser gegoennt.
mit rein in die salzlake kam brauner zucker, thymian, knoblauch und lorbeerblaetter.
danach habe ich ihn eingerieben mit einer olivenoel, durchgpresstem knoblauch, brauner zucker und thymian mariande.
auf dem grill habe ich ihn bei 120C auf dem oberen rost ca. 1h geraeuchert.
herauskam ein grossartiger fisch, wunderbare aromenmixtur, der am naechsten tag kalt fast nochmal besser war.
Du bist hier völlig falsch, du Flachgriller!
Hui viele Antworten, ich muss wohl mehrere Posts machen.
Vom Jörn Fischer Rezept habe ich bisher noch nix gehört, bin aber jetzt interessiert.
Ich dachte auch eher an Wein (es geht ums Hühnchen denke ich?) und Rosmarin, Thymian, Knoblauch, ach was halt alles so rumfliegt. Das Hühnchen bekommt natürlich auch noch einen Rub.
Soll ja nicht so schwierig sein und Räucherpäckchen kann man wohl gut aus Alufolie machen.
Vielleicht fahr ich die Tage mal zum Grillfachgeschäft hier um die Ecke.
nicht so gut,wie ein echter raeucherofen, aber ich habe so den red snapper gemacht und der hatte ein schoenes dezentes rauecherarome gehabt.
Soll ja nicht so schwierig sein und Räucherpäckchen kann man wohl gut aus Alufolie machen.
Vielleicht fahr ich die Tage mal zum Grillfachgeschäft hier um die Ecke.
nicht so gut,wie ein echter raeucherofen, aber ich habe so den red snapper gemacht und der hatte ein schoenes dezentes rauecherarome gehabt.
Das Ding fackelte mir auf dem Gasgrill x-mal an. Entweder kein Rauch oder die Holzchips brannten ruckzuck. Deswegen dann der bescheidene Räucherofen. Das ist deutlich entspannter für mich.
Und da klappt jetzt auch z.B. mal ein leckerer kaltgeräucherter Käse. Auch was ganz feines.
nach den vielen brine ideen, habe ich den fisch noch einige zeit im salzwasser gegoennt.
mit rein in die salzlake kam brauner zucker, thymian, knoblauch und lorbeerblaetter.
danach habe ich ihn eingerieben mit einer olivenoel, durchgpresstem knoblauch, brauner zucker und thymian mariande.
auf dem grill habe ich ihn bei 120C auf dem oberen rost ca. 1h geraeuchert.
herauskam ein grossartiger fisch, wunderbare aromenmixtur, der am naechsten tag kalt fast nochmal besser war.
Anständig gebrint ist auch bereits anständig gewürzt.
Spar Dir beim nächsten Mal einfach das Nachwürzen. Und leg lieber das gute Olivenöl, Knoblauch, braunen Zucker und den feinen Thymian für die nächste Brine beiseite.
Der Quatsch zieht in der letzten Stunde eh nicht mehr dahin, wo er hin soll. Ich bin ziemlich weg von diesen Last minute-Rubs und -Marinierereien. Das ziert m.E. mehr den Griller als das Grillgut.
Ganz davon ab geht fast nichts über frisch selbst geräucherten Fisch. Da bin ich vollkommen bei Dir.
Ich hatte letzten Herbst mal zwei Kilo Stremel-Lachs geräuchert, der war ein Gedicht. Obwohl ich mein neu erststandenes Räucher-Öfelchen nur sehr amateurhaft auf Temperatur halten konnte.
klotzen nicht kleckern.
marinade war falsch ausgedruckt, das war schlicht und einfach gewuerzt und hat schon gut gepasst.
der thymian waechst im uebrigen in der einen ecke des gartens und der braune zucker in der anderen ecke der kueche, wir haben keinen mangel daran.
nicht so gut,wie ein echter raeucherofen, aber ich habe so den red snapper gemacht und der hatte ein schoenes dezentes rauecherarome gehabt.
Das Ding fackelte mir auf dem Gasgrill x-mal an. Entweder kein Rauch oder die Holzchips brannten ruckzuck. Deswegen dann der bescheidene Räucherofen. Das ist deutlich entspannter für mich.
Und da klappt jetzt auch z.B. mal ein leckerer kaltgeräucherter Käse. Auch was ganz feines.
ich habe die chips ordentlich gewaessert vorher, entzuendet haben sie sich nur, wenn man die klappe aufmacht, weil dann frischer sauerstoff reinkommt. mein eindruck ist, solange du das ding geschlossen haelst, rauchts auch und brennt nicht.
Anständig gebrint ist auch bereits anständig gewürzt.
Spar Dir beim nächsten Mal einfach das Nachwürzen. Und leg lieber das gute Olivenöl, Knoblauch, braunen Zucker und den feinen Thymian für die nächste Brine beiseite.
Der Quatsch zieht in der letzten Stunde eh nicht mehr dahin, wo er hin soll. Ich bin ziemlich weg von diesen Last minute-Rubs und -Marinierereien. Das ziert m.E. mehr den Griller als das Grillgut.
Ganz davon ab geht fast nichts über frisch selbst geräucherten Fisch. Da bin ich vollkommen bei Dir.
Ich hatte letzten Herbst mal zwei Kilo Stremel-Lachs geräuchert, der war ein Gedicht. Obwohl ich mein neu erststandenes Räucher-Öfelchen nur sehr amateurhaft auf Temperatur halten konnte.
klotzen nicht kleckern.
marinade war falsch ausgedruckt, das war schlicht und einfach gewuerzt und hat schon gut gepasst.
der thymian waechst im uebrigen in der einen ecke des gartens und der braune zucker in der anderen ecke der kueche, wir haben keinen mangel daran.
Einen Puter? Respekt.
Badewanne randvoll mit Brine?
Meine Weihnachtsgang kommt auch seit zwei Jahren immer ins Bad. Danach Niedergar bis zum Niederknien.
Irgendwann traue ich mich auch mal, die auf die Rotisserie zu stecken. Bisher war mir die Sorge zu groß, den heiligen Weihnachtsbraten zu versauen.
Apropos Rotisserie:
Die Hersteller kennen ja echt kein Erbarmen mehr. Habe gestern eine sog. BBQ-Feuerwalze entdeckt. Sieht aus wie ein Nodelholz, das auf den Drehspieß kommt. Mir hatte sich aber nicht erschlossen, wofür dieses Gimmick denn nun wieder gut sein könnte. Dort stand dann zu lesen: Für "Baumstriezel, Baumkuchen, Kaminbrot oder Cannoli".
Erst dachte ich, damit hätte ich endlich mal einen BBQ-Blödsinn entdeckt, den ich nun wirklich nicht brauche. Dann aber war ich spontan von Idee angetan, mal meine eigenen Cannelloni machen zu können. Einer meiner Lieblingsfetischismen ist nämlich Cannelloni (essen).
Ich wollte auch bereits ein YT-Video suchen, wie das mit dem Nudelteigherstellen auf dieser Holzrolle auf dem Grill gehen soll. Bis ich gerade noch rechtzeitig den winzigen Verleser bemerkt habe.