Da die Herrschaften im EL-Finale noch in die Verlängerung gegangen sind, gibts jetzt mal die beiden fertigen (und hoffentlich richtig gerechneten) Annahmemodelle für die EL-Gruppenphase (davon ausgehend, dass das Team mit dem höheren Koeffizienten gewinnt)
21,500 AZ Alkmaar (NED) 20,028 West Ham United (ENG) 19,542 Real Sociedad (ESP) 19,542 Betis Sevilla (ESP) 19,500 Fenerbahce (TÜR) 18,500 Spartak Moskau (RUS) 18,500 Malmö FF (SWE) 17,500 Sparta Prag (CZE)
17,000 Galatasaray Istanbul (TÜR) 17,000 Rapid Wien (ÖST) 16,500 Legia Warschau (POL) 16,500 CFR Cluj (ROM) 15,000 Zorya Luhansk (UKR) 14,500 Sheriff Tiraspol (MDA) 13,500 Ferencváros (UNG) 7,000 Broendby IF (DÄN)
(Muss aber noch mal prüfen, wie durch den EL-Sieg dann in der EL umgebaut werden müsste evtl, dürfte aber keine Auswirkung für uns haben, da es dann um Teams mit nem Koeffizenten um die 15 gehen müsste, falls da noch was nicht stimmt).
Also jetzt sicher Topf 2? Oder spielt Monaco noch CL Quali?Und dadurch noch Chancen auf Topf 1? Falls die Frage dämlich war bitte ich die Zeit zu berücksichtigen....
Nein, es ist ein Annahmemodell. Das bedeutet, dass man immer annimmt, dass das Team mit dem höheren Koeffizienten weiterkommt.
Grundsätzlich ist es noch möglich, dass wir in Topf 1 kommen, da aber in der EL-Quali gar kein Team bisher ist, das einen höheren Koeffizienten hat als wir, welches uns Platz schaffen könnte, dürften eben aus der CL-Quali nur noch zwei mit höherem Koeffizienten in die EL abrutschen.
Das ist zB möglich, wenn Zagreb direkt ausscheidet in der 1. Quali-Runde und in die Conference League rutscht und andere Teams wie Bern oder Celtic direkt ihre CL-Quali-Spiele verlieren und dann noch das EL-Quali-Spiel (Playoffs etc.) vergeigen.
Realistisch betrachtet ist die Chance dafür aber recht gering. Eher rutschen wir in Topf 2 noch eins, zwei Plätze runter. Aber sicher ist: Wir sind mindestens Topf 2.
Also jetzt sicher Topf 2? Oder spielt Monaco noch CL Quali?Und dadurch noch Chancen auf Topf 1? Falls die Frage dämlich war bitte ich die Zeit zu berücksichtigen....
Nein, es ist ein Annahmemodell. Das bedeutet, dass man immer annimmt, dass das Team mit dem höheren Koeffizienten weiterkommt.
Grundsätzlich ist es noch möglich, dass wir in Topf 1 kommen, da aber in der EL-Quali gar kein Team bisher ist, das einen höheren Koeffizienten hat als wir, welches uns Platz schaffen könnte, dürften eben aus der CL-Quali nur noch zwei mit höherem Koeffizienten in die EL abrutschen.
Das ist zB möglich, wenn Zagreb direkt ausscheidet in der 1. Quali-Runde und in die Conference League rutscht und andere Teams wie Bern oder Celtic direkt ihre CL-Quali-Spiele verlieren und dann noch das EL-Quali-Spiel (Playoffs etc.) vergeigen.
Realistisch betrachtet ist die Chance dafür aber recht gering. Eher rutschen wir in Topf 2 noch eins, zwei Plätze runter. Aber sicher ist: Wir sind mindestens Topf 2.
So, bis auf einen Teilnehmer (Nordirland-Playoff > Europa Conference League 1. Runde Platzierungsweg) stehen endlich alle europäisch tätigen Vereine der kommenden Saison fest. Zumindest vorläufig. Könnte mal wieder bei der Zulassung ja was passieren und zwei, drei Vereine aus irgendwelchen eher unbedeutenden Sportnationen "ersetzt" werden. Man weiß es ja nicht...
Geht man davon aus, dass sich immer die koeffizientenstärksten Teams qualifizieren, würden folgende Gruppen entstehen...
Champions League
134,000 FC Bayern München (GER) 125,000 Manchester City (ENG) 115,000 Atletico Madrid (ESP) 98,000 FC Chelsea (ENG) 63,000 FC Villareal (ESP) 53,000 Inter Mailand (ITA) 45,500 Sporting Lissabon (POR) 14,000 OSC Lille (FRN)
127,000 Real Madrid (ESP) 122,000 FC Barcelona (ESP) 120,000 Juventus Turin (ITA) 113,000 Manchester United (ENG) 113,000 Paris SG (FRN) 101,000 FC Liverpool (ENG) 98,000 FC Sevilla (ESP) 90,000 Borussia Dortmund (GER)
18,000 Partizan Belgrad (SRB) 13,500 Ferencváros (UNG) 13,500 FC Midtjylland (DÄN) 10,500 Royal Antwerpen (BEL) 9,000 KF Shkendija (MAZ) 7,500 Slovan Bratislava (SVK) 7,165 Sturm Graz (ÖST) 6,500 Dinamo Tiflis (GEO)
6,500 Zalgiris Vilnius (LIT) 6,500 Alashkert (ARM) 6,250 Flora Tallinn (EST) 6,000 Bud. Podgorica (MGR) 6,000 Kairat Almaty (KAS) 5,750 Lincoln Red Imps (GIB) 5,575 Randers FC (DÄN) 5,550 Omonia Nikosia (ZYP)
Falls jemand Union sucht, die würden nach dem Modell in den Playoffs ausscheiden, weil sie dort nur auf Position 21 von 34 wären und somit gegen einer der Teams höher Koeffizient 13,5 spielen müssten (also zwischen AS Rom und Partizan Belgrad in der Auflistung).
Es ist natürlich noch möglich, dass Union in den Topf der Gesetzten kommt, die wahrscheinlichste Variante ist es aber auch nicht unbedingt.
Wir sind ziemlich sicher in Topf 2. In Topf 1 würden aus der Quali nach dem Modell entsprechend Monaco, Bern und Celtic noch vor uns rücken.
Im Platzierungsweg der CL-Quali befinden sich 4 Teams mit einem höheren Koeffizienten, aber nur zwei Teams können sich überhaupt qualifizieren. Drei der vier Teams spielen erst in Runde 3 und deren Verlierer rutschen direkt in die EL-Gruppenphase. Damit ist schon mal klar, dass ohnehin ein sechstes Team mit höherem Koeffizient vor uns landet. Beispielsweise Monaco oder Celtic.
Was passieren könnte: Celtic scheitert in der 2. Quali-Runde der CL und rutscht in die EL-Quali, verliert dort dann in Runde 3 oder in den Playoffs. Dann wäre das notwendige Team vor uns raus. Tendenz eher unwahrscheinlich.
Und im Meisterweg haben wir fünf Teams mit höherem Koeffizienten (Zagreb, Olympiakos, Bern, Prag, Salzburg). Vier Plätze gibt es. Also müssten von den fünfen schon mal vier sich qualifizieren, um nicht bei uns reinzurutschen. Da Salzburg in den Playoffs startet und bei Niederlage in die Gruppenphase rutscht, bleiben uns eigentlich nur die anderen vier Optionen, von denen theoretisch einer zu uns eh runter muss, am besten aber dann eben früh und dann noch in der EL-Quali ausscheiden.
Letztlich dürfen von den Teams mit höherem Koeffizienten nicht mehr runter kommen als ohnehin mindestens runter kommen. Und dann müsste einer der Runtergerutschten auch noch vor der Gruppenphase ausscheiden. Da zudem in der EL-Quali wirklich niemand mit höherem Koeffizienten dabei ist, der mit einem Ausscheiden uns den Weg frei räumt, liegen die Chancen für Topf 1 gefühlt bei 5 % oder so.
So, genug beschrieben, warum wir in Topf 2 wohl landen. Topf 3 ist rechnerisch übrigens nicht mehr möglich.
Am 8. Juni wird die CL-Vorquali gelost, während der EM eine Woche später dann die 1. und 2. Quali-Runde (CL / ECL). Dabei wird immer der Koeffizient als Richtmarke genommen von dem jeweils besseren Team, die Spiele sind ja noch nicht absolviert. So wie in den letzten Jahren eben auch. So richtig los geht es jedenfalls erst im Juli und die entscheidenden Spiele in der Quali finden eigentlich erst im August statt.
Der Thread wird also jetzt erstmal kaum aktualisiert werden müssen.
Ach ja, die Koeffizienten von United und Chelsea sind falsch, da hatte ich die EL / CL Ergebnisse nicht eingespeist, aber das ändert nix an den Töpfen.
So, bis auf einen Teilnehmer (Nordirland-Playoff > Europa Conference League 1. Runde Platzierungsweg) stehen endlich alle europäisch tätigen Vereine der kommenden Saison fest. Zumindest vorläufig. Könnte mal wieder bei der Zulassung ja was passieren und zwei, drei Vereine aus irgendwelchen eher unbedeutenden Sportnationen "ersetzt" werden. Man weiß es ja nicht...
Geht man davon aus, dass sich immer die koeffizientenstärksten Teams qualifizieren, würden folgende Gruppen entstehen...
Champions League
134,000 FC Bayern München (GER) 125,000 Manchester City (ENG) 115,000 Atletico Madrid (ESP) 98,000 FC Chelsea (ENG) 63,000 FC Villareal (ESP) 53,000 Inter Mailand (ITA) 45,500 Sporting Lissabon (POR) 14,000 OSC Lille (FRN)
127,000 Real Madrid (ESP) 122,000 FC Barcelona (ESP) 120,000 Juventus Turin (ITA) 113,000 Manchester United (ENG) 113,000 Paris SG (FRN) 101,000 FC Liverpool (ENG) 98,000 FC Sevilla (ESP) 90,000 Borussia Dortmund (GER)
18,000 Partizan Belgrad (SRB) 13,500 Ferencváros (UNG) 13,500 FC Midtjylland (DÄN) 10,500 Royal Antwerpen (BEL) 9,000 KF Shkendija (MAZ) 7,500 Slovan Bratislava (SVK) 7,165 Sturm Graz (ÖST) 6,500 Dinamo Tiflis (GEO)
6,500 Zalgiris Vilnius (LIT) 6,500 Alashkert (ARM) 6,250 Flora Tallinn (EST) 6,000 Bud. Podgorica (MGR) 6,000 Kairat Almaty (KAS) 5,750 Lincoln Red Imps (GIB) 5,575 Randers FC (DÄN) 5,550 Omonia Nikosia (ZYP)
Falls jemand Union sucht, die würden nach dem Modell in den Playoffs ausscheiden, weil sie dort nur auf Position 21 von 34 wären und somit gegen einer der Teams höher Koeffizient 13,5 spielen müssten (also zwischen AS Rom und Partizan Belgrad in der Auflistung).
Es ist natürlich noch möglich, dass Union in den Topf der Gesetzten kommt, die wahrscheinlichste Variante ist es aber auch nicht unbedingt.
Wir sind ziemlich sicher in Topf 2. In Topf 1 würden aus der Quali nach dem Modell entsprechend Monaco, Bern und Celtic noch vor uns rücken.
Im Platzierungsweg der CL-Quali befinden sich 4 Teams mit einem höheren Koeffizienten, aber nur zwei Teams können sich überhaupt qualifizieren. Drei der vier Teams spielen erst in Runde 3 und deren Verlierer rutschen direkt in die EL-Gruppenphase. Damit ist schon mal klar, dass ohnehin ein sechstes Team mit höherem Koeffizient vor uns landet. Beispielsweise Monaco oder Celtic.
Was passieren könnte: Celtic scheitert in der 2. Quali-Runde der CL und rutscht in die EL-Quali, verliert dort dann in Runde 3 oder in den Playoffs. Dann wäre das notwendige Team vor uns raus. Tendenz eher unwahrscheinlich.
Und im Meisterweg haben wir fünf Teams mit höherem Koeffizienten (Zagreb, Olympiakos, Bern, Prag, Salzburg). Vier Plätze gibt es. Also müssten von den fünfen schon mal vier sich qualifizieren, um nicht bei uns reinzurutschen. Da Salzburg in den Playoffs startet und bei Niederlage in die Gruppenphase rutscht, bleiben uns eigentlich nur die anderen vier Optionen, von denen theoretisch einer zu uns eh runter muss, am besten aber dann eben früh und dann noch in der EL-Quali ausscheiden.
Letztlich dürfen von den Teams mit höherem Koeffizienten nicht mehr runter kommen als ohnehin mindestens runter kommen. Und dann müsste einer der Runtergerutschten auch noch vor der Gruppenphase ausscheiden. Da zudem in der EL-Quali wirklich niemand mit höherem Koeffizienten dabei ist, der mit einem Ausscheiden uns den Weg frei räumt, liegen die Chancen für Topf 1 gefühlt bei 5 % oder so.
So, genug beschrieben, warum wir in Topf 2 wohl landen. Topf 3 ist rechnerisch übrigens nicht mehr möglich.
Am 8. Juni wird die CL-Vorquali gelost, während der EM eine Woche später dann die 1. und 2. Quali-Runde (CL / ECL). Dabei wird immer der Koeffizient als Richtmarke genommen von dem jeweils besseren Team, die Spiele sind ja noch nicht absolviert. So wie in den letzten Jahren eben auch. So richtig los geht es jedenfalls erst im Juli und die entscheidenden Spiele in der Quali finden eigentlich erst im August statt.
Der Thread wird also jetzt erstmal kaum aktualisiert werden müssen.
Ach ja, die Koeffizienten von United und Chelsea sind falsch, da hatte ich die EL / CL Ergebnisse nicht eingespeist, aber das ändert nix an den Töpfen.
Mal die Aspekte von Reise- und Gegner-Attraktivität zusammengefasst, würde ich mich freuen über eine Gruppe zusammen mit Betis, Celtic und Sparta. Aber egal wie's kommt, es wird großes Kino sein
Wir sind ja mittlerweile alte Hasen in der EL. Aber es ist natürlich immer Raum für Neuerungen. Nächste Saison müssen wir uns z.B. an eine neue Laura gewöhnen.
Sie moderiert aktuell die Drittelpausen bei der Eishockey WM. Ich finde, sie wirkt ein wenig arrogant, aber bei den 2-3 Sendeminuten, die sie bekommt, ist das sicher nicht wirklich einzuschätzen. Laut Wikipedia scheint sie Einiges an Fußballerfahrung mitzubringen. Ich bin gespannt.
Laura Wontorra fand ich eigentlich gut bei den EL-Übertragungen, aber ihre Omnipräsenz im TV finde ich aktuell auch etwas nervig.
Wir sind ja mittlerweile alte Hasen in der EL. Aber es ist natürlich immer Raum für Neuerungen. Nächste Saison müssen wir uns z.B. an eine neue Laura gewöhnen.
Sie moderiert aktuell die Drittelpausen bei der Eishockey WM. Ich finde, sie wirkt ein wenig arrogant, aber bei den 2-3 Sendeminuten, die sie bekommt, ist das sicher nicht wirklich einzuschätzen. Laut Wikipedia scheint sie Einiges an Fußballerfahrung mitzubringen. Ich bin gespannt.
Laura Wontorra fand ich eigentlich gut bei den EL-Übertragungen, aber ihre Omnipräsenz im TV finde ich aktuell auch etwas nervig.
Interessiert mich so gar nicht, so lange ordentlich gearbeitet wird. Aussehen ist mir auch egal und ich hoffe wir hören bald auf Frauen auf ihr Äußeres zu reduzieren.
Wir sind ja mittlerweile alte Hasen in der EL. Aber es ist natürlich immer Raum für Neuerungen. Nächste Saison müssen wir uns z.B. an eine neue Laura gewöhnen.
Sie moderiert aktuell die Drittelpausen bei der Eishockey WM. Ich finde, sie wirkt ein wenig arrogant, aber bei den 2-3 Sendeminuten, die sie bekommt, ist das sicher nicht wirklich einzuschätzen. Laut Wikipedia scheint sie Einiges an Fußballerfahrung mitzubringen. Ich bin gespannt.
Laura Wontorra fand ich eigentlich gut bei den EL-Übertragungen, aber ihre Omnipräsenz im TV finde ich aktuell auch etwas nervig.
Wir sind ja mittlerweile alte Hasen in der EL. Aber es ist natürlich immer Raum für Neuerungen. Nächste Saison müssen wir uns z.B. an eine neue Laura gewöhnen.
Sie moderiert aktuell die Drittelpausen bei der Eishockey WM. Ich finde, sie wirkt ein wenig arrogant, aber bei den 2-3 Sendeminuten, die sie bekommt, ist das sicher nicht wirklich einzuschätzen. Laut Wikipedia scheint sie Einiges an Fußballerfahrung mitzubringen. Ich bin gespannt.
Laura Wontorra fand ich eigentlich gut bei den EL-Übertragungen, aber ihre Omnipräsenz im TV finde ich aktuell auch etwas nervig.
Wir sind ja mittlerweile alte Hasen in der EL. Aber es ist natürlich immer Raum für Neuerungen. Nächste Saison müssen wir uns z.B. an eine neue Laura gewöhnen.
Sie moderiert aktuell die Drittelpausen bei der Eishockey WM. Ich finde, sie wirkt ein wenig arrogant, aber bei den 2-3 Sendeminuten, die sie bekommt, ist das sicher nicht wirklich einzuschätzen. Laut Wikipedia scheint sie Einiges an Fußballerfahrung mitzubringen. Ich bin gespannt.
Laura Wontorra fand ich eigentlich gut bei den EL-Übertragungen, aber ihre Omnipräsenz im TV finde ich aktuell auch etwas nervig.
Interessiert mich so gar nicht, so lange ordentlich gearbeitet wird. Aussehen ist mir auch egal und ich hoffe wir hören bald auf Frauen auf ihr Äußeres zu reduzieren.
Wir sind ja mittlerweile alte Hasen in der EL. Aber es ist natürlich immer Raum für Neuerungen. Nächste Saison müssen wir uns z.B. an eine neue Laura gewöhnen.
Sie moderiert aktuell die Drittelpausen bei der Eishockey WM. Ich finde, sie wirkt ein wenig arrogant, aber bei den 2-3 Sendeminuten, die sie bekommt, ist das sicher nicht wirklich einzuschätzen. Laut Wikipedia scheint sie Einiges an Fußballerfahrung mitzubringen. Ich bin gespannt.
Laura Wontorra fand ich eigentlich gut bei den EL-Übertragungen, aber ihre Omnipräsenz im TV finde ich aktuell auch etwas nervig.
Interessiert mich so gar nicht, so lange ordentlich gearbeitet wird. Aussehen ist mir auch egal und ich hoffe wir hören bald auf Frauen auf ihr Äußeres zu reduzieren.
Laura hin, Laura her... cool finde ich das die EL im Free-TV kommt und wenn ich an die Nitro-Übertragungen zurückdenke war das nicht schlecht. Vor allem Steffen Freund hat regelmäßig geschwärmt von den Europacup-Abenden mit der SGE. Die CL läuft dafür komplett abgeschottet im Pay-TV.
Wir werden also nächste Saison Deutschlandweit die größte Reichweite haben was TV-Zuschauer bei Europacup-Spielen angeht. Hat auch was. Die Fans freuen sich, die Sponsoren freuen sich.
Wir sind ja mittlerweile alte Hasen in der EL. Aber es ist natürlich immer Raum für Neuerungen. Nächste Saison müssen wir uns z.B. an eine neue Laura gewöhnen.
Sie moderiert aktuell die Drittelpausen bei der Eishockey WM. Ich finde, sie wirkt ein wenig arrogant, aber bei den 2-3 Sendeminuten, die sie bekommt, ist das sicher nicht wirklich einzuschätzen. Laut Wikipedia scheint sie Einiges an Fußballerfahrung mitzubringen. Ich bin gespannt.
Laura Wontorra fand ich eigentlich gut bei den EL-Übertragungen, aber ihre Omnipräsenz im TV finde ich aktuell auch etwas nervig.
Interessiert mich so gar nicht, so lange ordentlich gearbeitet wird. Aussehen ist mir auch egal und ich hoffe wir hören bald auf Frauen auf ihr Äußeres zu reduzieren.
Wir sind ja mittlerweile alte Hasen in der EL. Aber es ist natürlich immer Raum für Neuerungen. Nächste Saison müssen wir uns z.B. an eine neue Laura gewöhnen.
Sie moderiert aktuell die Drittelpausen bei der Eishockey WM. Ich finde, sie wirkt ein wenig arrogant, aber bei den 2-3 Sendeminuten, die sie bekommt, ist das sicher nicht wirklich einzuschätzen. Laut Wikipedia scheint sie Einiges an Fußballerfahrung mitzubringen. Ich bin gespannt.
Laura Wontorra fand ich eigentlich gut bei den EL-Übertragungen, aber ihre Omnipräsenz im TV finde ich aktuell auch etwas nervig.
Interessiert mich so gar nicht, so lange ordentlich gearbeitet wird. Aussehen ist mir auch egal und ich hoffe wir hören bald auf Frauen auf ihr Äußeres zu reduzieren.
Laura hin, Laura her... cool finde ich das die EL im Free-TV kommt und wenn ich an die Nitro-Übertragungen zurückdenke war das nicht schlecht. Vor allem Steffen Freund hat regelmäßig geschwärmt von den Europacup-Abenden mit der SGE. Die CL läuft dafür komplett abgeschottet im Pay-TV.
Wir werden also nächste Saison Deutschlandweit die größte Reichweite haben was TV-Zuschauer bei Europacup-Spielen angeht. Hat auch was. Die Fans freuen sich, die Sponsoren freuen sich.
Wir sind ja mittlerweile alte Hasen in der EL. Aber es ist natürlich immer Raum für Neuerungen. Nächste Saison müssen wir uns z.B. an eine neue Laura gewöhnen.
Sie moderiert aktuell die Drittelpausen bei der Eishockey WM. Ich finde, sie wirkt ein wenig arrogant, aber bei den 2-3 Sendeminuten, die sie bekommt, ist das sicher nicht wirklich einzuschätzen. Laut Wikipedia scheint sie Einiges an Fußballerfahrung mitzubringen. Ich bin gespannt.
Laura Wontorra fand ich eigentlich gut bei den EL-Übertragungen, aber ihre Omnipräsenz im TV finde ich aktuell auch etwas nervig.
Interessiert mich so gar nicht, so lange ordentlich gearbeitet wird. Aussehen ist mir auch egal und ich hoffe wir hören bald auf Frauen auf ihr Äußeres zu reduzieren.
Hübsche Laura ersetzt durch hübsche Laura. Für mich ist das ein 1:1-Wechsel.
Die Papendiek kann der Wontorra nicht das Wasser reichen (in jeder Hinsicht..)!
Mir ist sie bislang nur als Social-Media-Tante beim Doppelpass aufgefallen. Über das Aussehen im direkten Vergleich reden wir lieber nicht, sonst wird Anthrax böse. Schließlich vergleichen wir ja auch nicht die Optik von der Laura W. ihrn Vadder mit der vom Helmer. Im Übrigen ist es mir eigentlich auch ziemlich wumpe, welche Frau unsern Männern das Mikro unner die Nas hält.
Hübsche Laura ersetzt durch hübsche Laura. Für mich ist das ein 1:1-Wechsel.
Die Papendiek kann der Wontorra nicht das Wasser reichen (in jeder Hinsicht..)!
Mir ist sie bislang nur als Social-Media-Tante beim Doppelpass aufgefallen. Über das Aussehen im direkten Vergleich reden wir lieber nicht, sonst wird Anthrax böse. Schließlich vergleichen wir ja auch nicht die Optik von der Laura W. ihrn Vadder mit der vom Helmer. Im Übrigen ist es mir eigentlich auch ziemlich wumpe, welche Frau unsern Männern das Mikro unner die Nas hält.
Hübsche Laura ersetzt durch hübsche Laura. Für mich ist das ein 1:1-Wechsel.
Die Papendiek kann der Wontorra nicht das Wasser reichen (in jeder Hinsicht..)!
Mir ist sie bislang nur als Social-Media-Tante beim Doppelpass aufgefallen. Über das Aussehen im direkten Vergleich reden wir lieber nicht, sonst wird Anthrax böse. Schließlich vergleichen wir ja auch nicht die Optik von der Laura W. ihrn Vadder mit der vom Helmer. Im Übrigen ist es mir eigentlich auch ziemlich wumpe, welche Frau unsern Männern das Mikro unner die Nas hält.
ist das dein Ernt leute die ein Aussehen haben was die breite maße als hübsch ansieht da wird diese person halt auch mal hübsch genannt glaube 90% der leute sehen sowas als kompliment hübsch genannt zu werden und nicht als sexistische Äußerung
Man stelle sich vor eine Frau würde ein Mann aufs äußere reduzieren ah ne passiert ja schon aber da ist das ja nicht so schlimm Ironie off *
Verzeih mir die unfassbar sexistische Äußerung "Hübsche Laura". 🙄
Warum genau solche Äußerungen einen großen Teil des Sexismus in unserer Gesellschaft bedingen, wirst du mit 5 Minuten googlen sicher herausfinden.
Oder du wählst einfach weiter CDU.
Jetzt macht aber mal nen Punkt. Der gesellschaftliche Sexismus basiert sicher nicht darauf, dass ein Typ im Eintracht-Forum den Wechsel von Wontorra zu Papendick scherzhaft mit "Hübsche Laura ersetzt hübsche Laura, 1:1-Wechsel" kommentiert. Es hatte einen konkreten Bezug, das Aussehen stand auch nicht im Vordergrund dieser Aussage, und wurde auch weiter nicht thematisiert. Also kommt runter.
ist das dein Ernt leute die ein Aussehen haben was die breite maße als hübsch ansieht da wird diese person halt auch mal hübsch genannt glaube 90% der leute sehen sowas als kompliment hübsch genannt zu werden und nicht als sexistische Äußerung
Man stelle sich vor eine Frau würde ein Mann aufs äußere reduzieren ah ne passiert ja schon aber da ist das ja nicht so schlimm Ironie off *
ist das dein Ernt leute die ein Aussehen haben was die breite maße als hübsch ansieht da wird diese person halt auch mal hübsch genannt glaube 90% der leute sehen sowas als kompliment hübsch genannt zu werden und nicht als sexistische Äußerung
Man stelle sich vor eine Frau würde ein Mann aufs äußere reduzieren ah ne passiert ja schon aber da ist das ja nicht so schlimm Ironie off *
Bei Sieg von Villareal
76,000 Olympique Lyon (FRN)
74,000 SSC Neapel (ITA)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
36,000 AS Monaco (FRN)
35,000 SC Braga (POR)
35,000 YB Bern (SUI)
34,000 Celtic Glasgow (SCO)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,500 Roter Stern Belgrad (SRB)
32,000 Leicester City (ENG)
31,250 Glasgow Rangers (SCO)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
30,000 KRC Genk (BEL)
29,000 PSV Eindhoven (NED)
28,000 Olympique Marseille (FRN)
28,000 Lodogorets Rasgrad (BUL)
21,500 AZ Alkmaar (NED)
20,028 West Ham United (ENG)
19,542 Real Sociedad (ESP)
19,542 Betis Sevilla (ESP)
19,500 Fenerbahce (TÜR)
18,500 Spartak Moskau (RUS)
18,500 Malmö FF (SWE)
17,500 Sparta Prag (CZE)
17,000 Galatasaray Istanbul (TÜR)
17,000 Rapid Wien (ÖST)
16,500 Legia Warschau (POL)
16,500 CFR Cluj (ROM)
15,000 Zorya Luhansk (UKR)
14,500 Sheriff Tiraspol (MDA)
7,000 Broendby IF (DÄN)
Bei Sieg von Manchester United
76,000 Olympique Lyon (FRN)
74,000 SSC Neapel (ITA)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
35,000 SC Braga (POR)
35,000 YB Bern (SUI)
34,000 Celtic Glasgow (SCO)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,500 Roter Stern Belgrad (SRB)
32,000 Leicester City (ENG)
31,250 Glasgow Rangers (SCO)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
30,000 KRC Genk (BEL)
29,000 PSV Eindhoven (NED)
28,000 Olympique Marseille (FRN)
28,000 Lodogorets Rasgrad (BUL)
21,500 AZ Alkmaar (NED)
20,028 West Ham United (ENG)
19,542 Real Sociedad (ESP)
19,542 Betis Sevilla (ESP)
19,500 Fenerbahce (TÜR)
18,500 Spartak Moskau (RUS)
18,500 Malmö FF (SWE)
17,500 Sparta Prag (CZE)
17,000 Galatasaray Istanbul (TÜR)
17,000 Rapid Wien (ÖST)
16,500 Legia Warschau (POL)
16,500 CFR Cluj (ROM)
15,000 Zorya Luhansk (UKR)
14,500 Sheriff Tiraspol (MDA)
13,500 Ferencváros (UNG)
7,000 Broendby IF (DÄN)
(Muss aber noch mal prüfen, wie durch den EL-Sieg dann in der EL umgebaut werden müsste evtl, dürfte aber keine Auswirkung für uns haben, da es dann um Teams mit nem Koeffizenten um die 15 gehen müsste, falls da noch was nicht stimmt).
Oder spielt Monaco noch CL Quali?Und dadurch noch Chancen auf Topf 1?
Falls die Frage dämlich war bitte ich die Zeit zu berücksichtigen....
Nein, es ist ein Annahmemodell. Das bedeutet, dass man immer annimmt, dass das Team mit dem höheren Koeffizienten weiterkommt.
Grundsätzlich ist es noch möglich, dass wir in Topf 1 kommen, da aber in der EL-Quali gar kein Team bisher ist, das einen höheren Koeffizienten hat als wir, welches uns Platz schaffen könnte, dürften eben aus der CL-Quali nur noch zwei mit höherem Koeffizienten in die EL abrutschen.
Das ist zB möglich, wenn Zagreb direkt ausscheidet in der 1. Quali-Runde und in die Conference League rutscht und andere Teams wie Bern oder Celtic direkt ihre CL-Quali-Spiele verlieren und dann noch das EL-Quali-Spiel (Playoffs etc.) vergeigen.
Realistisch betrachtet ist die Chance dafür aber recht gering. Eher rutschen wir in Topf 2 noch eins, zwei Plätze runter. Aber sicher ist: Wir sind mindestens Topf 2.
Oder spielt Monaco noch CL Quali?Und dadurch noch Chancen auf Topf 1?
Falls die Frage dämlich war bitte ich die Zeit zu berücksichtigen....
Nein, es ist ein Annahmemodell. Das bedeutet, dass man immer annimmt, dass das Team mit dem höheren Koeffizienten weiterkommt.
Grundsätzlich ist es noch möglich, dass wir in Topf 1 kommen, da aber in der EL-Quali gar kein Team bisher ist, das einen höheren Koeffizienten hat als wir, welches uns Platz schaffen könnte, dürften eben aus der CL-Quali nur noch zwei mit höherem Koeffizienten in die EL abrutschen.
Das ist zB möglich, wenn Zagreb direkt ausscheidet in der 1. Quali-Runde und in die Conference League rutscht und andere Teams wie Bern oder Celtic direkt ihre CL-Quali-Spiele verlieren und dann noch das EL-Quali-Spiel (Playoffs etc.) vergeigen.
Realistisch betrachtet ist die Chance dafür aber recht gering. Eher rutschen wir in Topf 2 noch eins, zwei Plätze runter. Aber sicher ist: Wir sind mindestens Topf 2.
Geht man davon aus, dass sich immer die koeffizientenstärksten Teams qualifizieren, würden folgende Gruppen entstehen...
Champions League
134,000 FC Bayern München (GER)
125,000 Manchester City (ENG)
115,000 Atletico Madrid (ESP)
98,000 FC Chelsea (ENG)
63,000 FC Villareal (ESP)
53,000 Inter Mailand (ITA)
45,500 Sporting Lissabon (POR)
14,000 OSC Lille (FRN)
127,000 Real Madrid (ESP)
122,000 FC Barcelona (ESP)
120,000 Juventus Turin (ITA)
113,000 Manchester United (ENG)
113,000 Paris SG (FRN)
101,000 FC Liverpool (ENG)
98,000 FC Sevilla (ESP)
90,000 Borussia Dortmund (GER)
87,000 FC Porto (POR)
82,500 Ajax Amsterdam (NED)
79,000 Schachtar Donezk (UKR)
66,000 RB Leipzig (GER)
59,000 RB Salzburg (ÖST)
58,000 Benfica Lissabon (POR)
50,500 Atalanta Bergamo (ITA)
50,000 Zenit St. Petersburg (RUS)
49,000 Besiktas Istanbul (TÜR)
47,000 Dynamo Kiew (UKR)
44,500 Dinamo Zagreb (CRO)
43,500 Slavia Prag (CZE)
43,000 Olympiakos (GRE)
35,500 FC Brügge (BEL)
31,000 AC Mailand (ITA)
14,714 VfL Wolfsburg (GER)
Europa League
76,000 Olympique Lyon (FRN)
74,000 SSC Neapel (ITA)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
36,000 AS Monaco (FRN)
35,000 SC Braga (POR)
35,000 YB Bern (SUI)
34,000 Celtic Glasgow (SCO)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,500 Roter Stern Belgrad (SRB)
32,000 Leicester City (ENG)
31,250 Glasgow Rangers (SCO)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
30,000 KRC Genk (BEL)
29,000 PSV Eindhoven (NED)
28,000 Olympique Marseille (FRN)
28,000 Lodogorets Rasgrad (BUL)
21,500 AZ Alkmaar (NED)
20,028 West Ham United (ENG)
19,542 Real Sociedad (ESP)
19,542 Betis Sevilla (ESP)
19,500 Fenerbahce (TÜR)
18,500 Spartak Moskau (RUS)
18,500 Malmö FF (SWE)
17,500 Sparta Prag (CZE)
17,000 Galatasaray Istanbul (TÜR)
17,000 Rapid Wien (ÖST)
16,500 Legia Warschau (POL)
16,500 CFR Cluj (ROM)
15,000 Zorya Luhansk (UKR)
14,500 Sheriff Tiraspol (MDA)
7,000 Broendby IF (DÄN)
Conference League
88,000 AS Rom (ITA)
88,000 Tottenham Hotspur (ENG)
49,000 FC Basel (SUI)
43,500 FC Kopenhagen (DÄN)
33,500 Viktoria Pilsen (CZE)
26,500 KAA Gent (BEL)
25,000 RSC Anderlecht (BEL)
22,500 FK Astana (KAS)
21,000 LASK (ÖST)
21,000 Feyenoord Rotterdam (NED)
21,000 Qarabag Agdam (AZE)
21,000 FC FCSB (ROM)
20,500 Maccabi Tel Aviv (ISR)
20,000 PAOK (GRE)
19,500 AEK Athen (GRE)
19,000 Stade Rennes (FRN)
18,000 Partizan Belgrad (SRB)
13,500 Ferencváros (UNG)
13,500 FC Midtjylland (DÄN)
10,500 Royal Antwerpen (BEL)
9,000 KF Shkendija (MAZ)
7,500 Slovan Bratislava (SVK)
7,165 Sturm Graz (ÖST)
6,500 Dinamo Tiflis (GEO)
6,500 Zalgiris Vilnius (LIT)
6,500 Alashkert (ARM)
6,250 Flora Tallinn (EST)
6,000 Bud. Podgorica (MGR)
6,000 Kairat Almaty (KAS)
5,750 Lincoln Red Imps (GIB)
5,575 Randers FC (DÄN)
5,550 Omonia Nikosia (ZYP)
Falls jemand Union sucht, die würden nach dem Modell in den Playoffs ausscheiden, weil sie dort nur auf Position 21 von 34 wären und somit gegen einer der Teams höher Koeffizient 13,5 spielen müssten (also zwischen AS Rom und Partizan Belgrad in der Auflistung).
Es ist natürlich noch möglich, dass Union in den Topf der Gesetzten kommt, die wahrscheinlichste Variante ist es aber auch nicht unbedingt.
Wir sind ziemlich sicher in Topf 2. In Topf 1 würden aus der Quali nach dem Modell entsprechend Monaco, Bern und Celtic noch vor uns rücken.
Im Platzierungsweg der CL-Quali befinden sich 4 Teams mit einem höheren Koeffizienten, aber nur zwei Teams können sich überhaupt qualifizieren. Drei der vier Teams spielen erst in Runde 3 und deren Verlierer rutschen direkt in die EL-Gruppenphase. Damit ist schon mal klar, dass ohnehin ein sechstes Team mit höherem Koeffizient vor uns landet. Beispielsweise Monaco oder Celtic.
Was passieren könnte: Celtic scheitert in der 2. Quali-Runde der CL und rutscht in die EL-Quali, verliert dort dann in Runde 3 oder in den Playoffs. Dann wäre das notwendige Team vor uns raus. Tendenz eher unwahrscheinlich.
Und im Meisterweg haben wir fünf Teams mit höherem Koeffizienten (Zagreb, Olympiakos, Bern, Prag, Salzburg). Vier Plätze gibt es. Also müssten von den fünfen schon mal vier sich qualifizieren, um nicht bei uns reinzurutschen. Da Salzburg in den Playoffs startet und bei Niederlage in die Gruppenphase rutscht, bleiben uns eigentlich nur die anderen vier Optionen, von denen theoretisch einer zu uns eh runter muss, am besten aber dann eben früh und dann noch in der EL-Quali ausscheiden.
Letztlich dürfen von den Teams mit höherem Koeffizienten nicht mehr runter kommen als ohnehin mindestens runter kommen. Und dann müsste einer der Runtergerutschten auch noch vor der Gruppenphase ausscheiden.
Da zudem in der EL-Quali wirklich niemand mit höherem Koeffizienten dabei ist, der mit einem Ausscheiden uns den Weg frei räumt, liegen die Chancen für Topf 1 gefühlt bei 5 % oder so.
So, genug beschrieben, warum wir in Topf 2 wohl landen. Topf 3 ist rechnerisch übrigens nicht mehr möglich.
Am 8. Juni wird die CL-Vorquali gelost, während der EM eine Woche später dann die 1. und 2. Quali-Runde (CL / ECL). Dabei wird immer der Koeffizient als Richtmarke genommen von dem jeweils besseren Team, die Spiele sind ja noch nicht absolviert. So wie in den letzten Jahren eben auch.
So richtig los geht es jedenfalls erst im Juli und die entscheidenden Spiele in der Quali finden eigentlich erst im August statt.
Der Thread wird also jetzt erstmal kaum aktualisiert werden müssen.
Ach ja, die Koeffizienten von United und Chelsea sind falsch, da hatte ich die EL / CL Ergebnisse nicht eingespeist, aber das ändert nix an den Töpfen.
So gibt es immerhin die Chance gegen Monaco gelost zu werden
Dazu noch Rapid Wien und Betis Sevilla - fertig wär meine Wunschgruppe
Geht man davon aus, dass sich immer die koeffizientenstärksten Teams qualifizieren, würden folgende Gruppen entstehen...
Champions League
134,000 FC Bayern München (GER)
125,000 Manchester City (ENG)
115,000 Atletico Madrid (ESP)
98,000 FC Chelsea (ENG)
63,000 FC Villareal (ESP)
53,000 Inter Mailand (ITA)
45,500 Sporting Lissabon (POR)
14,000 OSC Lille (FRN)
127,000 Real Madrid (ESP)
122,000 FC Barcelona (ESP)
120,000 Juventus Turin (ITA)
113,000 Manchester United (ENG)
113,000 Paris SG (FRN)
101,000 FC Liverpool (ENG)
98,000 FC Sevilla (ESP)
90,000 Borussia Dortmund (GER)
87,000 FC Porto (POR)
82,500 Ajax Amsterdam (NED)
79,000 Schachtar Donezk (UKR)
66,000 RB Leipzig (GER)
59,000 RB Salzburg (ÖST)
58,000 Benfica Lissabon (POR)
50,500 Atalanta Bergamo (ITA)
50,000 Zenit St. Petersburg (RUS)
49,000 Besiktas Istanbul (TÜR)
47,000 Dynamo Kiew (UKR)
44,500 Dinamo Zagreb (CRO)
43,500 Slavia Prag (CZE)
43,000 Olympiakos (GRE)
35,500 FC Brügge (BEL)
31,000 AC Mailand (ITA)
14,714 VfL Wolfsburg (GER)
Europa League
76,000 Olympique Lyon (FRN)
74,000 SSC Neapel (ITA)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
36,000 AS Monaco (FRN)
35,000 SC Braga (POR)
35,000 YB Bern (SUI)
34,000 Celtic Glasgow (SCO)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,500 Roter Stern Belgrad (SRB)
32,000 Leicester City (ENG)
31,250 Glasgow Rangers (SCO)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
30,000 KRC Genk (BEL)
29,000 PSV Eindhoven (NED)
28,000 Olympique Marseille (FRN)
28,000 Lodogorets Rasgrad (BUL)
21,500 AZ Alkmaar (NED)
20,028 West Ham United (ENG)
19,542 Real Sociedad (ESP)
19,542 Betis Sevilla (ESP)
19,500 Fenerbahce (TÜR)
18,500 Spartak Moskau (RUS)
18,500 Malmö FF (SWE)
17,500 Sparta Prag (CZE)
17,000 Galatasaray Istanbul (TÜR)
17,000 Rapid Wien (ÖST)
16,500 Legia Warschau (POL)
16,500 CFR Cluj (ROM)
15,000 Zorya Luhansk (UKR)
14,500 Sheriff Tiraspol (MDA)
7,000 Broendby IF (DÄN)
Conference League
88,000 AS Rom (ITA)
88,000 Tottenham Hotspur (ENG)
49,000 FC Basel (SUI)
43,500 FC Kopenhagen (DÄN)
33,500 Viktoria Pilsen (CZE)
26,500 KAA Gent (BEL)
25,000 RSC Anderlecht (BEL)
22,500 FK Astana (KAS)
21,000 LASK (ÖST)
21,000 Feyenoord Rotterdam (NED)
21,000 Qarabag Agdam (AZE)
21,000 FC FCSB (ROM)
20,500 Maccabi Tel Aviv (ISR)
20,000 PAOK (GRE)
19,500 AEK Athen (GRE)
19,000 Stade Rennes (FRN)
18,000 Partizan Belgrad (SRB)
13,500 Ferencváros (UNG)
13,500 FC Midtjylland (DÄN)
10,500 Royal Antwerpen (BEL)
9,000 KF Shkendija (MAZ)
7,500 Slovan Bratislava (SVK)
7,165 Sturm Graz (ÖST)
6,500 Dinamo Tiflis (GEO)
6,500 Zalgiris Vilnius (LIT)
6,500 Alashkert (ARM)
6,250 Flora Tallinn (EST)
6,000 Bud. Podgorica (MGR)
6,000 Kairat Almaty (KAS)
5,750 Lincoln Red Imps (GIB)
5,575 Randers FC (DÄN)
5,550 Omonia Nikosia (ZYP)
Falls jemand Union sucht, die würden nach dem Modell in den Playoffs ausscheiden, weil sie dort nur auf Position 21 von 34 wären und somit gegen einer der Teams höher Koeffizient 13,5 spielen müssten (also zwischen AS Rom und Partizan Belgrad in der Auflistung).
Es ist natürlich noch möglich, dass Union in den Topf der Gesetzten kommt, die wahrscheinlichste Variante ist es aber auch nicht unbedingt.
Wir sind ziemlich sicher in Topf 2. In Topf 1 würden aus der Quali nach dem Modell entsprechend Monaco, Bern und Celtic noch vor uns rücken.
Im Platzierungsweg der CL-Quali befinden sich 4 Teams mit einem höheren Koeffizienten, aber nur zwei Teams können sich überhaupt qualifizieren. Drei der vier Teams spielen erst in Runde 3 und deren Verlierer rutschen direkt in die EL-Gruppenphase. Damit ist schon mal klar, dass ohnehin ein sechstes Team mit höherem Koeffizient vor uns landet. Beispielsweise Monaco oder Celtic.
Was passieren könnte: Celtic scheitert in der 2. Quali-Runde der CL und rutscht in die EL-Quali, verliert dort dann in Runde 3 oder in den Playoffs. Dann wäre das notwendige Team vor uns raus. Tendenz eher unwahrscheinlich.
Und im Meisterweg haben wir fünf Teams mit höherem Koeffizienten (Zagreb, Olympiakos, Bern, Prag, Salzburg). Vier Plätze gibt es. Also müssten von den fünfen schon mal vier sich qualifizieren, um nicht bei uns reinzurutschen. Da Salzburg in den Playoffs startet und bei Niederlage in die Gruppenphase rutscht, bleiben uns eigentlich nur die anderen vier Optionen, von denen theoretisch einer zu uns eh runter muss, am besten aber dann eben früh und dann noch in der EL-Quali ausscheiden.
Letztlich dürfen von den Teams mit höherem Koeffizienten nicht mehr runter kommen als ohnehin mindestens runter kommen. Und dann müsste einer der Runtergerutschten auch noch vor der Gruppenphase ausscheiden.
Da zudem in der EL-Quali wirklich niemand mit höherem Koeffizienten dabei ist, der mit einem Ausscheiden uns den Weg frei räumt, liegen die Chancen für Topf 1 gefühlt bei 5 % oder so.
So, genug beschrieben, warum wir in Topf 2 wohl landen. Topf 3 ist rechnerisch übrigens nicht mehr möglich.
Am 8. Juni wird die CL-Vorquali gelost, während der EM eine Woche später dann die 1. und 2. Quali-Runde (CL / ECL). Dabei wird immer der Koeffizient als Richtmarke genommen von dem jeweils besseren Team, die Spiele sind ja noch nicht absolviert. So wie in den letzten Jahren eben auch.
So richtig los geht es jedenfalls erst im Juli und die entscheidenden Spiele in der Quali finden eigentlich erst im August statt.
Der Thread wird also jetzt erstmal kaum aktualisiert werden müssen.
Ach ja, die Koeffizienten von United und Chelsea sind falsch, da hatte ich die EL / CL Ergebnisse nicht eingespeist, aber das ändert nix an den Töpfen.
So gibt es immerhin die Chance gegen Monaco gelost zu werden
Dazu noch Rapid Wien und Betis Sevilla - fertig wär meine Wunschgruppe
https://www.t-online.de/sport/id_90127390/tid_amp/sport1-moderatorin-laura-papendick-geht-zu-rtl.html
Sie moderiert aktuell die Drittelpausen bei der Eishockey WM.
Ich finde, sie wirkt ein wenig arrogant, aber bei den 2-3 Sendeminuten, die sie bekommt, ist das sicher nicht wirklich einzuschätzen. Laut Wikipedia scheint sie Einiges an Fußballerfahrung mitzubringen. Ich bin gespannt.
Laura Wontorra fand ich eigentlich gut bei den EL-Übertragungen, aber ihre Omnipräsenz im TV finde ich aktuell auch etwas nervig.
Interessiert mich so gar nicht, so lange ordentlich gearbeitet wird.
Aussehen ist mir auch egal und ich hoffe wir hören bald auf Frauen auf ihr Äußeres zu reduzieren.
https://www.t-online.de/sport/id_90127390/tid_amp/sport1-moderatorin-laura-papendick-geht-zu-rtl.html
Sie moderiert aktuell die Drittelpausen bei der Eishockey WM.
Ich finde, sie wirkt ein wenig arrogant, aber bei den 2-3 Sendeminuten, die sie bekommt, ist das sicher nicht wirklich einzuschätzen. Laut Wikipedia scheint sie Einiges an Fußballerfahrung mitzubringen. Ich bin gespannt.
Laura Wontorra fand ich eigentlich gut bei den EL-Übertragungen, aber ihre Omnipräsenz im TV finde ich aktuell auch etwas nervig.
Die Papendiek kann der Wontorra nicht das Wasser reichen (in jeder Hinsicht..)!
Und dieser Satz ist einfach ein perfektes Beispiel für unterschwelligen Sexismus. Auch wenn du das nicht so gemeint hast.
https://www.t-online.de/sport/id_90127390/tid_amp/sport1-moderatorin-laura-papendick-geht-zu-rtl.html
Sie moderiert aktuell die Drittelpausen bei der Eishockey WM.
Ich finde, sie wirkt ein wenig arrogant, aber bei den 2-3 Sendeminuten, die sie bekommt, ist das sicher nicht wirklich einzuschätzen. Laut Wikipedia scheint sie Einiges an Fußballerfahrung mitzubringen. Ich bin gespannt.
Laura Wontorra fand ich eigentlich gut bei den EL-Übertragungen, aber ihre Omnipräsenz im TV finde ich aktuell auch etwas nervig.
Interessiert mich so gar nicht, so lange ordentlich gearbeitet wird.
Aussehen ist mir auch egal und ich hoffe wir hören bald auf Frauen auf ihr Äußeres zu reduzieren.
Laura hin, Laura her... cool finde ich das die EL im Free-TV kommt und wenn ich an die Nitro-Übertragungen zurückdenke war das nicht schlecht. Vor allem Steffen Freund hat regelmäßig geschwärmt von den Europacup-Abenden mit der SGE.
Die CL läuft dafür komplett abgeschottet im Pay-TV.
Wir werden also nächste Saison Deutschlandweit die größte Reichweite haben was TV-Zuschauer bei Europacup-Spielen angeht. Hat auch was. Die Fans freuen sich, die Sponsoren freuen sich.
Was ich ebenfalls nicht getan habe.
Interessiert mich so gar nicht, so lange ordentlich gearbeitet wird.
Aussehen ist mir auch egal und ich hoffe wir hören bald auf Frauen auf ihr Äußeres zu reduzieren.
Laura hin, Laura her... cool finde ich das die EL im Free-TV kommt und wenn ich an die Nitro-Übertragungen zurückdenke war das nicht schlecht. Vor allem Steffen Freund hat regelmäßig geschwärmt von den Europacup-Abenden mit der SGE.
Die CL läuft dafür komplett abgeschottet im Pay-TV.
Wir werden also nächste Saison Deutschlandweit die größte Reichweite haben was TV-Zuschauer bei Europacup-Spielen angeht. Hat auch was. Die Fans freuen sich, die Sponsoren freuen sich.
Interessiert mich so gar nicht, so lange ordentlich gearbeitet wird.
Aussehen ist mir auch egal und ich hoffe wir hören bald auf Frauen auf ihr Äußeres zu reduzieren.
Was ich ebenfalls nicht getan habe.
Nein, hab ich ja auch nicht behauptet.
Die Papendiek kann der Wontorra nicht das Wasser reichen (in jeder Hinsicht..)!
Mir ist sie bislang nur als Social-Media-Tante beim Doppelpass aufgefallen. Über das Aussehen im direkten Vergleich reden wir lieber nicht, sonst wird Anthrax böse. Schließlich vergleichen wir ja auch nicht die Optik von der Laura W. ihrn Vadder mit der vom Helmer.
Im Übrigen ist es mir eigentlich auch ziemlich wumpe, welche Frau unsern Männern das Mikro unner die Nas hält.
Die Papendiek kann der Wontorra nicht das Wasser reichen (in jeder Hinsicht..)!
Mir ist sie bislang nur als Social-Media-Tante beim Doppelpass aufgefallen. Über das Aussehen im direkten Vergleich reden wir lieber nicht, sonst wird Anthrax böse. Schließlich vergleichen wir ja auch nicht die Optik von der Laura W. ihrn Vadder mit der vom Helmer.
Im Übrigen ist es mir eigentlich auch ziemlich wumpe, welche Frau unsern Männern das Mikro unner die Nas hält.
Dass einem das selbst schon nicht peinlich ist, dafür kann ich ja auch nix.
Mir ist sogar egal wer wem ein Mikro unter die Nase hält.
"Wichtig ist was hinten rauskommt."
Er wird doch gar nicht böse, er sagt nur, was auf solche Posts wie deinen gesagt werden muss. Damits auch irgendwann mal der Letzte merkt.
Was ich ebenfalls nicht getan habe.
Nein, hab ich ja auch nicht behauptet.
Mir ist sie bislang nur als Social-Media-Tante beim Doppelpass aufgefallen. Über das Aussehen im direkten Vergleich reden wir lieber nicht, sonst wird Anthrax böse. Schließlich vergleichen wir ja auch nicht die Optik von der Laura W. ihrn Vadder mit der vom Helmer.
Im Übrigen ist es mir eigentlich auch ziemlich wumpe, welche Frau unsern Männern das Mikro unner die Nas hält.
Dass einem das selbst schon nicht peinlich ist, dafür kann ich ja auch nix.
Mir ist sogar egal wer wem ein Mikro unter die Nase hält.
"Wichtig ist was hinten rauskommt."
Warum genau solche Äußerungen einen großen Teil des Sexismus in unserer Gesellschaft bedingen, wirst du mit 5 Minuten googlen sicher herausfinden.
Oder du wählst einfach weiter CDU.
Warum genau solche Äußerungen einen großen Teil des Sexismus in unserer Gesellschaft bedingen, wirst du mit 5 Minuten googlen sicher herausfinden.
Oder du wählst einfach weiter CDU.
Man stelle sich vor eine Frau würde ein Mann aufs äußere reduzieren ah ne passiert ja schon aber da ist das ja nicht so schlimm Ironie off *
Jetzt macht aber mal nen Punkt. Der gesellschaftliche Sexismus basiert sicher nicht darauf, dass ein Typ im Eintracht-Forum den Wechsel von Wontorra zu Papendick scherzhaft mit "Hübsche Laura ersetzt hübsche Laura, 1:1-Wechsel" kommentiert. Es hatte einen konkreten Bezug, das Aussehen stand auch nicht im Vordergrund dieser Aussage, und wurde auch weiter nicht thematisiert. Also kommt runter.
Warum genau solche Äußerungen einen großen Teil des Sexismus in unserer Gesellschaft bedingen, wirst du mit 5 Minuten googlen sicher herausfinden.
Oder du wählst einfach weiter CDU.
Man stelle sich vor eine Frau würde ein Mann aufs äußere reduzieren ah ne passiert ja schon aber da ist das ja nicht so schlimm Ironie off *
Man stelle sich vor eine Frau würde ein Mann aufs äußere reduzieren ah ne passiert ja schon aber da ist das ja nicht so schlimm Ironie off *
Einer Frau zu attestieren, dass sie hübsch ist ist jetzt böse und sexistisch?
Wird das nicht langsam ein wenig albern.
Kannst auch gerne fünf Minuten Google benutzen um die Antwort zu finden.