Jetzt kann ich das bestĂ€tigen, dass ist jetzt Funkels verdienst wo wir stehen. Und ich kann euch sagen er wird seine Mission sein gesetztes Ziel mit seinem Kumpel und FĂŒrsprecher HB auch erreichen. Er wird die Ewigenliste anfĂŒhren mit 20 Aufstiegen in die Bundesliga
Ja, lieber Marco72 und andere Funkelfreunde, nach dem Spiel gegen Köln habt ihr groĂ getönt, man sehe nun, dass Funkel den attraktiven OffensivfuĂball anstrebe und dass dies sehr wohl unter Funkel möglich sei. Die Wahrheit ist aber eine andere: Da sich solche Spiele nur sehr selten ereignen, zeigt dies, dass es 1. mit der Mannschaft möglich ist, das Zustandekommen, aber nicht von der Klasse des Gegners abhĂ€ngig ist (siehe z.B. Schalke 6:0, Köln 6:3, 1. HZ in Gladbach 2:1, diese Saison: Stuttgart 2:2, Köln 2:2), 2. aufgrund der relativ geriingen HĂ€ufigkeit scheint dies eine gewisse ZufĂ€lligkeit zu sein, also eben kein Resultat von eines eingeĂŒbten Plans. (Man muss immer bedenken: Je lĂ€nger Funkel da ist, um so mehr ist es sein FuĂball.) Vor allem muss man aber berĂŒcksichtigen, dass auch nach 5 Jahren Funkel immer noch kein greifendes Defensivkonzept da ist. Immer und immer wieder legt Funkel den Finger in diese Wunde - auf Kosten des bitter nötigen EinĂŒbens offensiver Laufwege und Angriffseröffnungen. Und dennoch klappt das nicht mit dem Defensivverhalten. Dabei sind sowohl Ochs als auch Spycher als auch Vasi als auch Russ als auch Chris schon ewig dabei und mĂŒssten das doch vollkommen intus haben. Pustekuchen.
Und dafĂŒr soll der Trainer nichts können???? Ja, wenn der Trainer fĂŒr all die wesentlichen Dinge nichts kann, was wĂ€re dann eigentlich so schlimm, wenn man ihn austauscht? Dann könnte ja gar nichts passieren! Aber leider ist es nicht so. Es kann auch noch schlimmer kommen als mit Funkel, da habt ihr recht. NĂ€mlich, wenn hier z.B. ein Wolfgang Wolf, ein Neururer oder ein Doll anheuern. Es gĂ€be auch Trainer bei denen sich wenig Ă€ndern wĂŒrde wie z.B. ein Slomka, ein Hitzfeld, ein Meyer, ein Rehhagel oder ein Frontzeck. Aber man muss ja keinen aus diesen Trainerriegen holen, oder? Man kann ja auch einfach mal einen Trainer mit Potential holen und dieses Potential sich bei uns entwickeln lassen - anders kommen wir nĂ€mlich an keinen Spitzentrainer ran.
Ein StĂŒck weit gilt es eine Lanze fĂŒr Ihn zu brechen. Die Auftritte in Berlin (2. Hz.) und gegen Köln haben die klassische Raute umd somit die Abkehr vom MauerfuĂball erkennen lassen. Man kann Funkel weder die mangelnde Chancenverwertung noch unglĂŒckliche Schiedsrichterentscheidungen vorwerfen.
Allerding hat er mit seinem Festhalten an Meier sich selbst und dem Spieler Meier einen BĂ€rendienst erwiesen. Das Meier Beifall bekommt, wenn er einen Ball ĂŒber die Bande kickt ist genauso beschĂ€mdend, wie die Pfiffe des Publikums zur Auswechslung.
Meier darf jetzt nicht den Fehler machen und die Reaktion des Publikums persönlich nehmen. In meinen Augen dient er derzeit lediglich als Ventil des Unmuts gegenĂŒber Funkel und seiner Aufstellungspolitik. Ob und inwieweit sich ein Funkel von der Stimmung im Umfeld beeinflussen lĂ€Ăt sei mal dahin gestellt. Jedoch halte ich die Situation jetzt fĂŒr Ă€uĂerst brisant, weil sie eigentlich nur eine logische Konsequenz beinhaltet:
Velieren wir auch in Karlsruhe, dĂŒrfte Funkel kaum noch zu halten sein. Geht Funkel, dĂŒrften die Tage von HB auch gezĂ€hlt sein, da er sich so vehemment fĂŒr eine VerlĂ€ngerung eingesetzt hat. Ob jedoch auch der Wegfall des aktuellen VV eine positive Entwicklung fördern wĂŒrde, wage ich stark zu bezweifeln.
Exil-Hesse schrieb: Velieren wir auch in Karlsruhe, dĂŒrfte Funkel kaum noch zu halten sein. Geht Funkel, dĂŒrften die Tage von HB auch gezĂ€hlt sein, da er sich so vehemment fĂŒr eine VerlĂ€ngerung eingesetzt hat.
Maggo schrieb: Ja, lieber Marco72 und andere Funkelfreunde, nach dem Spiel gegen Köln habt ihr groĂ getönt, man sehe nun, dass Funkel den attraktiven OffensivfuĂball anstrebe und dass dies sehr wohl unter Funkel möglich sei. Die Wahrheit ist aber eine andere: Da sich solche Spiele nur sehr selten ereignen, zeigt dies, dass es 1. mit der Mannschaft möglich ist, das Zustandekommen, aber nicht von der Klasse des Gegners abhĂ€ngig ist (siehe z.B. Schalke 6:0, Köln 6:3, 1. HZ in Gladbach 2:1, diese Saison: Stuttgart 2:2, Köln 2:2), 2. aufgrund der relativ geriingen HĂ€ufigkeit scheint dies eine gewisse ZufĂ€lligkeit zu sein, also eben kein Resultat von eines eingeĂŒbten Plans. (Man muss immer bedenken: Je lĂ€nger Funkel da ist, um so mehr ist es sein FuĂball.) Vor allem muss man aber berĂŒcksichtigen, dass auch nach 5 Jahren Funkel immer noch kein greifendes Defensivkonzept da ist. Immer und immer wieder legt Funkel den Finger in diese Wunde - auf Kosten des bitter nötigen EinĂŒbens offensiver Laufwege und Angriffseröffnungen. Und dennoch klappt das nicht mit dem Defensivverhalten. Dabei sind sowohl Ochs als auch Spycher als auch Vasi als auch Russ als auch Chris schon ewig dabei und mĂŒssten das doch vollkommen intus haben. Pustekuchen.
Und dafĂŒr soll der Trainer nichts können???? Ja, wenn der Trainer fĂŒr all die wesentlichen Dinge nichts kann, was wĂ€re dann eigentlich so schlimm, wenn man ihn austauscht? Dann könnte ja gar nichts passieren! Aber leider ist es nicht so. Es kann auch noch schlimmer kommen als mit Funkel, da habt ihr recht. NĂ€mlich, wenn hier z.B. ein Wolfgang Wolf, ein Neururer oder ein Doll anheuern. Es gĂ€be auch Trainer bei denen sich wenig Ă€ndern wĂŒrde wie z.B. ein Slomka, ein Hitzfeld, ein Meyer, ein Rehhagel oder ein Frontzeck. Aber man muss ja keinen aus diesen Trainerriegen holen, oder? Man kann ja auch einfach mal einen Trainer mit Potential holen und dieses Potential sich bei uns entwickeln lassen - anders kommen wir nĂ€mlich an keinen Spitzentrainer ran.
Ich denke hab Dir letzte Woche schon geantwortet das dieser Fussball nicht jede Woche klappen wird. Verdeutlicht hab ich das an dem Beispiel Hannover,die ebenfalls gut spielen können,aber es allzu selten klappt. Ăhnlich ist das Eintracht Niveau.
Ich weiss auch nicht wie Du auf Defensivkonzept kommst-katastrophal sowas. FĂŒr das was die Defensivspieler als Buli-Profis blind beherrschen sollten brauch ich normal ĂŒberhaupt kein Trainer. Das was man da stĂ€ndig sieht diese Saison ist einfach nicht buli-tauglich. das 0:1 gestern war dieses typische Eintracht-Syndrom diese Saison. Dabei brauch ich doch nur die Flanke verhindern statt Begleitschutz zu geben und sollte mein Gegenspieler als IV nicht so weit entfernen lassen. Dazu brauch ich kein Defensivkonzept,sondern das sind einfache Dinge ,wo ich mich frage wie sowas ĂŒberhaupt stĂ€ndig passiert.
Exil-Hesse schrieb: ... Velieren wir auch in Karlsruhe, dĂŒrfte Funkel kaum noch zu halten sein. Geht Funkel, dĂŒrften die Tage von HB auch gezĂ€hlt sein, da er sich so vehemment fĂŒr eine VerlĂ€ngerung eingesetzt hat. Ob jedoch auch der Wegfall des aktuellen VV eine positive Entwicklung fördern wĂŒrde, wage ich stark zu bezweifeln.
Liegt da nicht genau das Problem? Man macht in der Winterpause, also quasi vor ein paar Tagen, ein Riesenbrimborium um die VertragsverlÀngerung, der Vorstand lehnt sich weit aus dem Fenster - um dann ein paar Tage/Wochen spÀter den Trainer doch abzusetzen?
Damit wĂ€re nicht nur der Mannschaft nicht gedient, denn a) wo soll ein vernĂŒnftiger Trainer kurzfristig herkommen? b) wer erwartet ernsthaft, selbst von einem Startreiner, dass er sofort den Hebel umlegt und 5 Jahre FunkelfuĂball aus den Köpfen der Spieler herausbekommt? sondern auch der VereinsfĂŒhrung nicht, die sich eben noch stark fĂŒr Funkel gemacht hat und nun ganz anders reagiert?
Das alles könnte eine Eigendynamik bekommen, dass letztenendes der Abstieg wohl das geringste Problem sein könnte, wenn die Mannschaft auseinanderfliegt, die VereinsfĂŒhrung stark angekratzt oder ausgetauscht wird, etc...
Jetzt kann man wirklich - selbst als eingefleischter Anti-Funkler - nur noch eindringlich zur Geschlossenheit aufrufen und zusehen, dass man die Suppe, die man sich spÀtestens Ende letzter Saison  selbst eingebrockt hat, nun gemeinsam auslöffelt.
Nun kann man wirklich erst nach dem letzten Spieltag reagieren, denn alles andere ist glatter Selbstmord.
Velieren wir auch in Karlsruhe, dĂŒrfte Funkel kaum noch zu halten sein. Geht Funkel, dĂŒrften die Tage von HB auch gezĂ€hlt sein, da er sich so vehemment fĂŒr eine VerlĂ€ngerung eingesetzt hat. Ob jedoch auch der Wegfall des aktuellen VV eine positive Entwicklung fördern wĂŒrde, wage ich stark zu bezweifeln.
Warum sollte Funkel nicht zu halten sein dann. Es sind grad mal 4 Spiele dann in der RĂŒckrunde rum. Absteigen wird man eh nicht und viel mehr ist eh nicht drin.
Maggo schrieb: Ja, lieber Marco72 und andere Funkelfreunde, nach dem Spiel gegen Köln habt ihr groĂ getönt, man sehe nun, dass Funkel den attraktiven OffensivfuĂball anstrebe und dass dies sehr wohl unter Funkel möglich sei. Die Wahrheit ist aber eine andere: Da sich solche Spiele nur sehr selten ereignen, zeigt dies, dass es 1. mit der Mannschaft möglich ist, das Zustandekommen, aber nicht von der Klasse des Gegners abhĂ€ngig ist (siehe z.B. Schalke 6:0, Köln 6:3, 1. HZ in Gladbach 2:1, diese Saison: Stuttgart 2:2, Köln 2:2), 2. aufgrund der relativ geriingen HĂ€ufigkeit scheint dies eine gewisse ZufĂ€lligkeit zu sein, also eben kein Resultat von eines eingeĂŒbten Plans. (Man muss immer bedenken: Je lĂ€nger Funkel da ist, um so mehr ist es sein FuĂball.) Vor allem muss man aber berĂŒcksichtigen, dass auch nach 5 Jahren Funkel immer noch kein greifendes Defensivkonzept da ist. Immer und immer wieder legt Funkel den Finger in diese Wunde - auf Kosten des bitter nötigen EinĂŒbens offensiver Laufwege und Angriffseröffnungen. Und dennoch klappt das nicht mit dem Defensivverhalten. Dabei sind sowohl Ochs als auch Spycher als auch Vasi als auch Russ als auch Chris schon ewig dabei und mĂŒssten das doch vollkommen intus haben. Pustekuchen.
Und dafĂŒr soll der Trainer nichts können???? Ja, wenn der Trainer fĂŒr all die wesentlichen Dinge nichts kann, was wĂ€re dann eigentlich so schlimm, wenn man ihn austauscht? Dann könnte ja gar nichts passieren! Aber leider ist es nicht so. Es kann auch noch schlimmer kommen als mit Funkel, da habt ihr recht. NĂ€mlich, wenn hier z.B. ein Wolfgang Wolf, ein Neururer oder ein Doll anheuern. Es gĂ€be auch Trainer bei denen sich wenig Ă€ndern wĂŒrde wie z.B. ein Slomka, ein Hitzfeld, ein Meyer, ein Rehhagel oder ein Frontzeck. Aber man muss ja keinen aus diesen Trainerriegen holen, oder? Man kann ja auch einfach mal einen Trainer mit Potential holen und dieses Potential sich bei uns entwickeln lassen - anders kommen wir nĂ€mlich an keinen Spitzentrainer ran.
Tust du mir mal nen Gefallen? Halt doch einfach mal die Fresse und hör auf wegen irgend ner ScheiĂe los zu flennen! Du nervst, du nervst einfach nur noch, du gehst mir sowas von  auf die Eier! Komm runter von deinem hohen "hach ich habs ja gewuĂt ihr doofen penner" RoĂ und lass uns doch einfach mal in Ruhe!
Marco72 schrieb: Ich denke hab Dir letzte Woche schon geantwortet das dieser Fussball nicht jede Woche klappen wird. Verdeutlicht hab ich das an dem Beispiel Hannover,die ebenfalls gut spielen können,aber es allzu selten klappt. Ăhnlich ist das Eintracht Niveau.
Das stimmt, du hast letzte Woche gesagt, dass das nicht immer so klappen kann. Und du hast nicht nur das Beispiel Hannover angefĂŒhrt, sondern ein Argument gegeben: Die Eintracht kann das nicht jede Woche bieten, denn sie ist keine Spitzenmannschaft. Interessantes Argument: Die Eintracht kann das nicht, weil sie keine Mannschaft ist, die das jede Woche bringen kann. WOW! Das ist ja mal erhellend. Mit diesem "Argument" wiederholst du nur deine Feststellung - versagst dir aber zugleich die BeschĂ€ftigung mit der Frage, warum das eigentlich nicht jede Woche klappt.
Naja, zu deinem Defensivverhalten fĂ€llt mir nicht viel ein: Wenn die das alle eigentlich können mĂŒssten, aber nicht können, dann muss man es ihnen nicht beibringen? Oder meinst du: dann kann das Nicht-Beibringen(-Können) unmöglich gegen den Trainer sprechen?
Jetzt kann man wirklich - selbst als eingefleischter Anti-Funkler - nur noch eindringlich zur Geschlossenheit aufrufen Â
Das wird auch die einzigste Chance sein wenn der Trend so anhĂ€lt. Sonst wird es tatsĂ€chlich sehr eng werden,denn die andern Teams kommen mit Abstiegskampf prima zurecht und wissen das schon vor der Saison. Die Eintracht wird unter Funkel mit möglichem Abstiegskampf auch sehr gut zurecht kommen,aber ohne hab ich ernsthafte Zweifel. Da sind die andern Teams inzwischen erprobter drin und in aller Regel dann auch mental stĂ€rker weil sie von Anfang an drauf eingestellt sind schon in der Sommer-Vorbereitung. Nur dadurch haben es stĂ€rkere Teams wie NĂŒrnberg so schwer gegen diese Teams wo die Gefahr wirklich gross ist gegen solche Teams den KĂŒrzeren zu ziehen und tatsĂ€chlich abzusteigen
Jetzt kann man wirklich - selbst als eingefleischter Anti-Funkler - nur noch eindringlich zur Geschlossenheit aufrufen und zusehen, dass man die Suppe, die man sich spÀtestens Ende letzter Saison  selbst eingebrockt hat, nun gemeinsam auslöffelt.
Nun kann man wirklich erst nach dem letzten Spieltag reagieren, denn alles andere ist glatter Selbstmord.
Wahrscheinlich hast Du sogar recht. Ich bin mir nur nicht mehr sicher, in welche Richtung der Zug letztendlich fĂ€hrt. Ein Trainerwechsel wĂ€hrend des laufenden Spielbetriebes ist wahrlich nicht der gĂŒnstigste Zeitpunkt.
Velieren wir auch in Karlsruhe, dĂŒrfte Funkel kaum noch zu halten sein. Geht Funkel, dĂŒrften die Tage von HB auch gezĂ€hlt sein, da er sich so vehemment fĂŒr eine VerlĂ€ngerung eingesetzt hat. Ob jedoch auch der Wegfall des aktuellen VV eine positive Entwicklung fördern wĂŒrde, wage ich stark zu bezweifeln.
Warum sollte Funkel nicht zu halten sein dann. Es sind grad mal 4 Spiele dann in der RĂŒckrunde rum. Absteigen wird man eh nicht und viel mehr ist eh nicht drin.
ErklÀr mir jetzt bitte nur noch, ob Du gerade aus gesundem Selbstvertrauen sprichst oder hier eine gewisse Arroganz mitschwingt. Noch so ein Start wie in der Hinrunde bricht uns meiner Meinung nach das Genick.
Jetzt kann man wirklich - selbst als eingefleischter Anti-Funkler - nur noch eindringlich zur Geschlossenheit aufrufen und zusehen, dass man die Suppe, die man sich spÀtestens Ende letzter Saison  selbst eingebrockt hat, nun gemeinsam auslöffelt.
Nun kann man wirklich erst nach dem letzten Spieltag reagieren, denn alles andere ist glatter Selbstmord.
Wahrscheinlich hast Du sogar recht. Ich bin mir nur nicht mehr sicher, in welche Richtung der Zug letztendlich fĂ€hrt. Ein Trainerwechsel wĂ€hrend des laufenden Spielbetriebes ist wahrlich nicht der gĂŒnstigste Zeitpunkt.
Wenn es um Funkel geht, ist jeder Zeitpunkt falsch. Dieser Mann muss hier noch Ewigkeiten schalten und walten dĂŒrfen. Wie können wir es sonst hinbekommen, ein FuĂballverstĂ€ndnis zu etablieren, mit dem sonst gerade (immer) noch die rehhagelisierten Bremer aufwarten können! Funkel Forever! Diva geh hin, wo der Pfeffer...
Interessantes Argument: Die Eintracht kann das nicht, weil sie keine Mannschaft ist, die das jede Woche bringen kann. WOW! Das ist ja mal erhellend. Mit diesem "Argument" wiederholst du nur deine Feststellung - versagst dir aber zugleich die BeschÀftigung mit der Frage, warum das eigentlich nicht jede Woche klappt.
Naja, zu deinem Defensivverhalten fĂ€llt mir nicht viel ein: Wenn die das alle eigentlich können mĂŒssten, aber nicht können, dann muss man es ihnen nicht beibringen? Oder meinst du: dann kann das Nicht-Beibringen(-Können) unmöglich gegen den Trainer sprechen?
Sie kann nicht weil eben auch ein Gegner auf dem Platz steht und weil Fussball so nunmal ist das nicht jede Woche klappt,wie in allen andern Sportarten auch. WOB hat das gestern gut gemacht,ganz unaufgeregt und diszipliniert die Eintracht garnicht gross spielen lassen-die Folge QuerpĂ€sse,RĂŒckpĂ€sse,lange BĂ€lle. So einfach kann Fussball sein,oder den Fussball des Gegners zu unterbinden.
Bei dem Defensivverhalten brauch ich bei den Toren wo die Eintracht fĂ€ngt diese Saison nichts beibringen,das sind elemenare Dinge ,die ich beherrschen muss. Hier versagen die Spieler klĂ€glich zuhauf diese Saison.Da muss man an der Seitenlinie als Trainer ein Hals bekommen wenn man sowas diletantisches sieht wie gestern beim 0:1 wieder. Das brauch ich aber nicht trainieren oder beibringen,das sind die einfachsten  Dinge im Fussball. Hier versagt fĂŒr mich kein Trainer,sondern hier versagen Spieler und gleich reihenweise.
ErklÀr mir jetzt bitte nur noch, ob Du gerade aus gesundem Selbstvertrauen sprichst oder hier eine gewisse Arroganz mitschwingt. Noch so ein Start wie in der Hinrunde bricht uns meiner Meinung nach das Genick.
ohne Funkel kann es das Genick brechen,aber mit sicher nicht. Man muss versuchen die Saison sauber zu Ende zu spielen-es sind imemrhin noch 14 Spiele. Und dann Mund abputzen und versuchen es nĂ€chste Saison besser zu machen. Wenn das nĂ€chste Saison nicht gelingt,kann man Funkel ablösen. Aber diese Saison wĂŒrde ich es nicht riskieren.
Jetzt kann man wirklich - selbst als eingefleischter Anti-Funkler - nur noch eindringlich zur Geschlossenheit aufrufen und zusehen, dass man die Suppe, die man sich spÀtestens Ende letzter Saison  selbst eingebrockt hat, nun gemeinsam auslöffelt.
Nun kann man wirklich erst nach dem letzten Spieltag reagieren, denn alles andere ist glatter Selbstmord.
Wahrscheinlich hast Du sogar recht. Ich bin mir nur nicht mehr sicher, in welche Richtung der Zug letztendlich fĂ€hrt. Ein Trainerwechsel wĂ€hrend des laufenden Spielbetriebes ist wahrlich nicht der gĂŒnstigste Zeitpunkt.
wenn man beim bus- oder zugfahren seinen ausstieg verpasst, fĂ€hrt man doch nicht durch bis zur endstation, sondern steigt bei der nĂ€chsten haltestelle aus. ich weiss nicht, wieviele haltestellen wir noch verpassen wollen. funkel hĂ€tte letzten sommer gehen sollen, das wĂ€re der beste zeitpunkt und nach der rĂŒckrunde plausibel gewesen. jetzt wĂ€re in der winterpause wieder die möglichkeit dazu da gewesen. das argument, dass nicht der richtige zeitpunkt zum rauswurf ist kann ich nicht mehr hören!
Wenn alle anderen Mannschaften alle Spiele verlieren, dann schon Â
2009, ich werdet es schon sehn...
....ist das Jahr vor 2010!
Schön gereimt, gelle?! Â
Vor allem muss man aber berĂŒcksichtigen, dass auch nach 5 Jahren Funkel immer noch kein greifendes Defensivkonzept da ist. Immer und immer wieder legt Funkel den Finger in diese Wunde - auf Kosten des bitter nötigen EinĂŒbens offensiver Laufwege und Angriffseröffnungen. Und dennoch klappt das nicht mit dem Defensivverhalten. Dabei sind sowohl Ochs als auch Spycher als auch Vasi als auch Russ als auch Chris schon ewig dabei und mĂŒssten das doch vollkommen intus haben. Pustekuchen.
Und dafĂŒr soll der Trainer nichts können???? Ja, wenn der Trainer fĂŒr all die wesentlichen Dinge nichts kann, was wĂ€re dann eigentlich so schlimm, wenn man ihn austauscht? Dann könnte ja gar nichts passieren! Aber leider ist es nicht so. Es kann auch noch schlimmer kommen als mit Funkel, da habt ihr recht. NĂ€mlich, wenn hier z.B. ein Wolfgang Wolf, ein Neururer oder ein Doll anheuern. Es gĂ€be auch Trainer bei denen sich wenig Ă€ndern wĂŒrde wie z.B. ein Slomka, ein Hitzfeld, ein Meyer, ein Rehhagel oder ein Frontzeck. Aber man muss ja keinen aus diesen Trainerriegen holen, oder? Man kann ja auch einfach mal einen Trainer mit Potential holen und dieses Potential sich bei uns entwickeln lassen - anders kommen wir nĂ€mlich an keinen Spitzentrainer ran.
Allerding hat er mit seinem Festhalten an Meier sich selbst und dem Spieler Meier einen BĂ€rendienst erwiesen. Das Meier Beifall bekommt, wenn er einen Ball ĂŒber die Bande kickt ist genauso beschĂ€mdend, wie die Pfiffe des Publikums zur Auswechslung.
Meier darf jetzt nicht den Fehler machen und die Reaktion des Publikums persönlich nehmen. In meinen Augen dient er derzeit lediglich als Ventil des Unmuts gegenĂŒber Funkel und seiner Aufstellungspolitik. Ob und inwieweit sich ein Funkel von der Stimmung im Umfeld beeinflussen lĂ€Ăt sei mal dahin gestellt. Jedoch halte ich die Situation jetzt fĂŒr Ă€uĂerst brisant, weil sie eigentlich nur eine logische Konsequenz beinhaltet:
Velieren wir auch in Karlsruhe, dĂŒrfte Funkel kaum noch zu halten sein. Geht Funkel, dĂŒrften die Tage von HB auch gezĂ€hlt sein, da er sich so vehemment fĂŒr eine VerlĂ€ngerung eingesetzt hat. Ob jedoch auch der Wegfall des aktuellen VV eine positive Entwicklung fördern wĂŒrde, wage ich stark zu bezweifeln.
Na, wenn das so ist.
Ich denke hab Dir letzte Woche schon geantwortet das dieser Fussball nicht jede Woche klappen wird.
Verdeutlicht hab ich das an dem Beispiel Hannover,die ebenfalls gut spielen können,aber es allzu selten klappt.
Ăhnlich ist das Eintracht Niveau.
Ich weiss auch nicht wie Du auf Defensivkonzept kommst-katastrophal sowas.
FĂŒr das was die Defensivspieler als Buli-Profis blind beherrschen sollten brauch ich normal ĂŒberhaupt kein Trainer.
Das was man da stÀndig sieht diese Saison ist einfach nicht buli-tauglich.
das 0:1 gestern war dieses typische Eintracht-Syndrom diese Saison.
Dabei brauch ich doch nur die Flanke verhindern statt Begleitschutz zu geben und sollte mein Gegenspieler als IV nicht so weit entfernen lassen.
Dazu brauch ich kein Defensivkonzept,sondern das sind einfache Dinge ,wo ich mich frage wie sowas ĂŒberhaupt stĂ€ndig passiert.
Liegt da nicht genau das Problem?
Man macht in der Winterpause, also quasi vor ein paar Tagen, ein Riesenbrimborium um die VertragsverlÀngerung, der Vorstand lehnt sich weit aus dem Fenster - um dann ein paar Tage/Wochen spÀter den Trainer doch abzusetzen?
Damit wÀre nicht nur der Mannschaft nicht gedient, denn
a) wo soll ein vernĂŒnftiger Trainer kurzfristig herkommen?
b) wer erwartet ernsthaft, selbst von einem Startreiner, dass er sofort den Hebel umlegt und 5 Jahre FunkelfuĂball aus den Köpfen der Spieler herausbekommt?
sondern auch der VereinsfĂŒhrung nicht, die sich eben noch stark fĂŒr Funkel gemacht hat und nun ganz anders reagiert?
Das alles könnte eine Eigendynamik bekommen, dass letztenendes der Abstieg wohl das geringste Problem sein könnte, wenn die Mannschaft auseinanderfliegt, die VereinsfĂŒhrung stark angekratzt oder ausgetauscht wird, etc...
Jetzt kann man wirklich - selbst als eingefleischter Anti-Funkler - nur noch eindringlich zur Geschlossenheit aufrufen und zusehen, dass man die Suppe, die man sich spÀtestens Ende letzter Saison  selbst eingebrockt hat, nun gemeinsam auslöffelt.
Nun kann man wirklich erst nach dem letzten Spieltag reagieren, denn alles andere ist glatter Selbstmord.
Warum sollte Funkel nicht zu halten sein dann.
Es sind grad mal 4 Spiele dann in der RĂŒckrunde rum.
Absteigen wird man eh nicht und viel mehr ist eh nicht drin.
Tust du mir mal nen Gefallen? Halt doch einfach mal die Fresse und hör auf wegen irgend ner ScheiĂe los zu flennen! Du nervst, du nervst einfach nur noch, du gehst mir sowas von  auf die Eier! Komm runter von deinem hohen "hach ich habs ja gewuĂt ihr doofen penner" RoĂ und lass uns doch einfach mal in Ruhe!
Das stimmt, du hast letzte Woche gesagt, dass das nicht immer so klappen kann. Und du hast nicht nur das Beispiel Hannover angefĂŒhrt, sondern ein Argument gegeben: Die Eintracht kann das nicht jede Woche bieten, denn sie ist keine Spitzenmannschaft.
Interessantes Argument: Die Eintracht kann das nicht, weil sie keine Mannschaft ist, die das jede Woche bringen kann. WOW! Das ist ja mal erhellend. Mit diesem "Argument" wiederholst du nur deine Feststellung - versagst dir aber zugleich die BeschÀftigung mit der Frage, warum das eigentlich nicht jede Woche klappt.
Naja, zu deinem Defensivverhalten fĂ€llt mir nicht viel ein: Wenn die das alle eigentlich können mĂŒssten, aber nicht können, dann muss man es ihnen nicht beibringen? Oder meinst du: dann kann das Nicht-Beibringen(-Können) unmöglich gegen den Trainer sprechen?
Das wird auch die einzigste Chance sein wenn der Trend so anhÀlt.
Sonst wird es tatsÀchlich sehr eng werden,denn die andern Teams kommen mit Abstiegskampf prima zurecht und wissen das schon vor der Saison.
Die Eintracht wird unter Funkel mit möglichem Abstiegskampf auch sehr gut zurecht kommen,aber ohne hab ich ernsthafte Zweifel.
Da sind die andern Teams inzwischen erprobter drin und in aller Regel dann auch mental stÀrker weil sie von Anfang an drauf eingestellt sind schon in der Sommer-Vorbereitung.
Nur dadurch haben es stĂ€rkere Teams wie NĂŒrnberg so schwer gegen diese Teams wo die Gefahr wirklich gross ist gegen solche Teams den KĂŒrzeren zu ziehen und tatsĂ€chlich abzusteigen
ErklÀr mir jetzt bitte nur noch, ob Du gerade aus gesundem Selbstvertrauen sprichst oder hier eine gewisse Arroganz mitschwingt. Noch so ein Start wie in der Hinrunde bricht uns meiner Meinung nach das Genick.
Wenn es um Funkel geht, ist jeder Zeitpunkt falsch. Dieser Mann muss hier noch Ewigkeiten schalten und walten dĂŒrfen. Wie können wir es sonst hinbekommen, ein FuĂballverstĂ€ndnis zu etablieren, mit dem sonst gerade (immer) noch die rehhagelisierten Bremer aufwarten können! Funkel Forever! Diva geh hin, wo der Pfeffer...
Sie kann nicht weil eben auch ein Gegner auf dem Platz steht und weil Fussball so nunmal ist das nicht jede Woche klappt,wie in allen andern Sportarten auch.
WOB hat das gestern gut gemacht,ganz unaufgeregt und diszipliniert die Eintracht garnicht gross spielen lassen-die Folge QuerpĂ€sse,RĂŒckpĂ€sse,lange BĂ€lle.
So einfach kann Fussball sein,oder den Fussball des Gegners zu unterbinden.
Bei dem Defensivverhalten brauch ich bei den Toren wo die Eintracht fÀngt diese Saison nichts beibringen,das sind elemenare Dinge ,die ich beherrschen muss.
Hier versagen die Spieler klÀglich zuhauf diese Saison.Da muss man an der Seitenlinie als Trainer ein Hals bekommen wenn man sowas diletantisches sieht wie gestern beim 0:1 wieder.
Das brauch ich aber nicht trainieren oder beibringen,das sind die einfachsten  Dinge im Fussball.
Hier versagt fĂŒr mich kein Trainer,sondern hier versagen Spieler und gleich reihenweise.
ohne Funkel kann es das Genick brechen,aber mit sicher nicht.
Man muss versuchen die Saison sauber zu Ende zu spielen-es sind imemrhin noch 14 Spiele.
Und dann Mund abputzen und versuchen es nÀchste Saison besser zu machen.
Wenn das nÀchste Saison nicht gelingt,kann man Funkel ablösen.
Aber diese Saison wĂŒrde ich es nicht riskieren.
wenn man beim bus- oder zugfahren seinen ausstieg verpasst, fĂ€hrt man doch nicht durch bis zur endstation, sondern steigt bei der nĂ€chsten haltestelle aus. ich weiss nicht, wieviele haltestellen wir noch verpassen wollen. funkel hĂ€tte letzten sommer gehen sollen, das wĂ€re der beste zeitpunkt und nach der rĂŒckrunde plausibel gewesen. jetzt wĂ€re in der winterpause wieder die möglichkeit dazu da gewesen. das argument, dass nicht der richtige zeitpunkt zum rauswurf ist kann ich nicht mehr hören!