>

Hertha BSC und sein Ex-Trainer Friedhelm Funkel

#
Wenn Journalisten den Fußball erklären. Heute: Berliner Zeitung.

Was erwartet Hertha in der 2. Liga?
Hertha wird das Bayern München des Unterhauses. Alle wollen Hertha schlagen. Die Gastspiele werden immer gut besucht sein, die Kassierer reiben sich die Hände. Schlecht für Berlin. Denn die Gegner werden allesamt hoch motiviert sein, für sie ist es das Spiel des Jahres.


#
069er schrieb:
Wenn Journalisten den Fußball erklären. Heute: Berliner Zeitung.

Was erwartet Hertha in der 2. Liga?
Hertha wird das Bayern München des Unterhauses. Alle wollen Hertha schlagen. Die Gastspiele werden immer gut besucht sein, die Kassierer reiben sich die Hände. Schlecht für Berlin. Denn die Gegner werden allesamt hoch motiviert sein, für sie ist es das Spiel des Jahres.


 


Stimmt doch. Das hat Lautern z.B. nach ihrem ersten Abstieg auch erlebt. Köln und Gladbach mit leichten Abzügen auch.

Das ganze macht es für Hertha aber ganz sicher nicht einfacher.
#
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja ein paar "Stars" werden schon gehen.

Drobny hat einen auslaufenden Vertrag und geht ganz sicher.
Kacar ist auch international zu sehr gefragt. Aber für den gibt es bestimmt noch ein paar Millionen.
Raffael, Friedrich & co werden wohl auch nicht zu halten sein.

Ansonsten könnte ich mir sogar vorstellen, dass sich der Umbruch dort in Grenzen halten wird. Immerhin will man ja direkt wieder hoch.


Ähem, räusper.

Die haben ja die halbe Stammannschaft nur ausgeliehen, bzw. die Verträge laufen aus.

Die Verträge von Drobny, van Bergen und Kobiashvilli laufen aus. Kringe, Gekas, Hubnik, Cicero sind ausgeliehen.

Wenn die noch Kacar, Raffael und Friedrich verscheuern müssen, bleibt außer 20 Mio Schulden nun wirklich nicht mehr viel übrig.




Lustenberger und Ebert werden auch nicht zweite Liga kicken wollen.
Im Grunde bleibt nur der Neuanfang mit jungen Talenten aus der Region und ein paar erfahrenen Zweitligahaudegen. Das geht nur selten von heute auf morgen.
Vor allem in Berlin, wo der Druck ernorm ist.
#
sgevolker schrieb:

Im Grunde bleibt nur der Neuanfang mit jungen Talenten aus der Region und ein paar erfahrenen Zweitligahaudegen.  


Zampach, Brinkmann, Epp, Westerthaler.
#
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja ein paar "Stars" werden schon gehen.

Drobny hat einen auslaufenden Vertrag und geht ganz sicher.
Kacar ist auch international zu sehr gefragt. Aber für den gibt es bestimmt noch ein paar Millionen.
Raffael, Friedrich & co werden wohl auch nicht zu halten sein.

Ansonsten könnte ich mir sogar vorstellen, dass sich der Umbruch dort in Grenzen halten wird. Immerhin will man ja direkt wieder hoch.


Ähem, räusper.

Die haben ja die halbe Stammannschaft nur ausgeliehen, bzw. die Verträge laufen aus.

Die Verträge von Drobny, van Bergen und Kobiashvilli laufen aus. Kringe, Gekas, Hubnik, Cicero sind ausgeliehen.

Wenn die noch Kacar, Raffael und Friedrich verscheuern müssen, bleibt außer 20 Mio Schulden nun wirklich nicht mehr viel übrig.




Lustenberger und Ebert werden auch nicht zweite Liga kicken wollen.
Im Grunde bleibt nur der Neuanfang mit jungen Talenten aus der Region und ein paar erfahrenen Zweitligahaudegen. Das geht nur selten von heute auf morgen.
Vor allem in Berlin, wo der Druck ernorm ist.


Auf jeden Fall sind wir uns einig, dass es für Hertha ein steiniger Weg wird, zumal die dringend benötigten "Zweitligahaudegen" ja nicht arbeitslos rumgammeln und auf Herthas Ruf warten sondern richtig Geld kosten.

Und Letzteres ist in Berlin ein rares Gut.

Die sind wir auf ein paar Jahre erstmal als unmittelbaren Konkurrenten los... es sei denn Berlin springt ein. Dann würden wir über den Länderfinanzausgleich die Hertha aufbauen... kein sehr erbaulicher Gedanke.
#
concordia-eagle schrieb:

Auf jeden Fall sind wir uns einig, dass es für Hertha ein steiniger Weg wird, zumal die dringend benötigten "Zweitligahaudegen" ja nicht arbeitslos rumgammeln und auf Herthas Ruf warten sondern richtig Geld kosten.
Und Letzteres ist in Berlin ein rares Gut.
Die sind wir auf ein paar Jahre erstmal als unmittelbaren Konkurrenten los... es sei denn Berlin springt ein. Dann würden wir über den Länderfinanzausgleich die Hertha aufbauen... kein sehr erbaulicher Gedanke.  


Das glaube ich auch, dass sie ohne Mannschaft dastehen und wenn sie nicht auf extrem hungrige und gute junge Spieler aus den eigenen Reihen bauen können (keine Ahnung ob der Nachwuchs gut ist), dann haben sie echt ein Problem. Erfahrene Zweitligaspieler oder ältere Bundesligakicker die eine Mannschaft zum Aufstieg führen können, die sind richtig teuer. Und man muss sie erst einmal finden. Abzocker gibt es genügend auf dem Markt, diejenigen rauszufiltern die wirklich was bringen und das für kleines Geld, das ist für Berlin m.E. nahezu unmöglich. Von wegen die sind der FC Bayern der 2. Liga (lt. Berliner Zeitung), ich glaube ja sie werden eher im grauen Mittelmaß versinken. Verdient haben sie es allemal.

tobago
#
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja ein paar "Stars" werden schon gehen.

Drobny hat einen auslaufenden Vertrag und geht ganz sicher.
Kacar ist auch international zu sehr gefragt. Aber für den gibt es bestimmt noch ein paar Millionen.
Raffael, Friedrich & co werden wohl auch nicht zu halten sein.

Ansonsten könnte ich mir sogar vorstellen, dass sich der Umbruch dort in Grenzen halten wird. Immerhin will man ja direkt wieder hoch.


Ähem, räusper.

Die haben ja die halbe Stammannschaft nur ausgeliehen, bzw. die Verträge laufen aus.

Die Verträge von Drobny, van Bergen und Kobiashvilli laufen aus. Kringe, Gekas, Hubnik, Cicero sind ausgeliehen.

Wenn die noch Kacar, Raffael und Friedrich verscheuern müssen, bleibt außer 20 Mio Schulden nun wirklich nicht mehr viel übrig.




Lustenberger und Ebert werden auch nicht zweite Liga kicken wollen.
Im Grunde bleibt nur der Neuanfang mit jungen Talenten aus der Region und ein paar erfahrenen Zweitligahaudegen. Das geht nur selten von heute auf morgen.
Vor allem in Berlin, wo der Druck ernorm ist.


Auf jeden Fall sind wir uns einig, dass es für Hertha ein steiniger Weg wird, zumal die dringend benötigten "Zweitligahaudegen" ja nicht arbeitslos rumgammeln und auf Herthas Ruf warten sondern richtig Geld kosten.

Und Letzteres ist in Berlin ein rares Gut.

Die sind wir auf ein paar Jahre erstmal als unmittelbaren Konkurrenten los... es sei denn Berlin springt ein. Dann würden wir über den Länderfinanzausgleich die Hertha aufbauen... kein sehr erbaulicher Gedanke.  


Wart mal ab, rückzuck spritzt die Stadt was bei uns die Show geht weiter. Im Moment rechne ich da noch mit allem.  :neutral-face
#
Endgegner schrieb:

Wart mal ab, rückzuck spritzt die Stadt was bei uns die Show geht weiter. Im Moment rechne ich da noch mit allem.  :neutral-face  


Ist Berlin nicht seit über einem Jahrzehnt komplett pleite? Was sollen die denn zuschießen können?

tobago
#
Ich erinnere kurz an den Suhrkamp Umzug. Die Schmerzgrenzen sind da doch recht niedrig.
#
Endgegner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja ein paar "Stars" werden schon gehen.

Drobny hat einen auslaufenden Vertrag und geht ganz sicher.
Kacar ist auch international zu sehr gefragt. Aber für den gibt es bestimmt noch ein paar Millionen.
Raffael, Friedrich & co werden wohl auch nicht zu halten sein.

Ansonsten könnte ich mir sogar vorstellen, dass sich der Umbruch dort in Grenzen halten wird. Immerhin will man ja direkt wieder hoch.


Ähem, räusper.

Die haben ja die halbe Stammannschaft nur ausgeliehen, bzw. die Verträge laufen aus.

Die Verträge von Drobny, van Bergen und Kobiashvilli laufen aus. Kringe, Gekas, Hubnik, Cicero sind ausgeliehen.

Wenn die noch Kacar, Raffael und Friedrich verscheuern müssen, bleibt außer 20 Mio Schulden nun wirklich nicht mehr viel übrig.




Lustenberger und Ebert werden auch nicht zweite Liga kicken wollen.
Im Grunde bleibt nur der Neuanfang mit jungen Talenten aus der Region und ein paar erfahrenen Zweitligahaudegen. Das geht nur selten von heute auf morgen.
Vor allem in Berlin, wo der Druck ernorm ist.


Auf jeden Fall sind wir uns einig, dass es für Hertha ein steiniger Weg wird, zumal die dringend benötigten "Zweitligahaudegen" ja nicht arbeitslos rumgammeln und auf Herthas Ruf warten sondern richtig Geld kosten.

Und Letzteres ist in Berlin ein rares Gut.

Die sind wir auf ein paar Jahre erstmal als unmittelbaren Konkurrenten los... es sei denn Berlin springt ein. Dann würden wir über den Länderfinanzausgleich die Hertha aufbauen... kein sehr erbaulicher Gedanke.  


Wart mal ab, rückzuck spritzt die Stadt was bei uns die Show geht weiter. Im Moment rechne ich da noch mit allem.  :neutral-face  


Ja, die Befürchtung habe ich ja auch geäußert. Und Gelsenkirchen ist auch pleite und reicht den Kremlwanzen kurz mal 30 Mio rüber.
#
concordia-eagle schrieb:
Endgegner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja ein paar "Stars" werden schon gehen.

Drobny hat einen auslaufenden Vertrag und geht ganz sicher.
Kacar ist auch international zu sehr gefragt. Aber für den gibt es bestimmt noch ein paar Millionen.
Raffael, Friedrich & co werden wohl auch nicht zu halten sein.

Ansonsten könnte ich mir sogar vorstellen, dass sich der Umbruch dort in Grenzen halten wird. Immerhin will man ja direkt wieder hoch.


Ähem, räusper.

Die haben ja die halbe Stammannschaft nur ausgeliehen, bzw. die Verträge laufen aus.

Die Verträge von Drobny, van Bergen und Kobiashvilli laufen aus. Kringe, Gekas, Hubnik, Cicero sind ausgeliehen.

Wenn die noch Kacar, Raffael und Friedrich verscheuern müssen, bleibt außer 20 Mio Schulden nun wirklich nicht mehr viel übrig.




Lustenberger und Ebert werden auch nicht zweite Liga kicken wollen.
Im Grunde bleibt nur der Neuanfang mit jungen Talenten aus der Region und ein paar erfahrenen Zweitligahaudegen. Das geht nur selten von heute auf morgen.
Vor allem in Berlin, wo der Druck ernorm ist.


Auf jeden Fall sind wir uns einig, dass es für Hertha ein steiniger Weg wird, zumal die dringend benötigten "Zweitligahaudegen" ja nicht arbeitslos rumgammeln und auf Herthas Ruf warten sondern richtig Geld kosten.

Und Letzteres ist in Berlin ein rares Gut.

Die sind wir auf ein paar Jahre erstmal als unmittelbaren Konkurrenten los... es sei denn Berlin springt ein. Dann würden wir über den Länderfinanzausgleich die Hertha aufbauen... kein sehr erbaulicher Gedanke.  


Wart mal ab, rückzuck spritzt die Stadt was bei uns die Show geht weiter. Im Moment rechne ich da noch mit allem.  :neutral-face  


Ja, die Befürchtung habe ich ja auch geäußert. Und Gelsenkirchen ist auch pleite und reicht den Kremlwanzen kurz mal 30 Mio rüber.  


So sieht es aus. Kaiserslautern taugt da auch gut als Beispiel. Die staatliche Lotteriegesellschaft rettet erst den FCK und ist dann auch noch bereit Klose zu finanzieren.
Ich würd als nächstes auch mal mit der Stadt über eine Mitminderung verhandeln.
#
allerdings gibt es in gelsenkirchen und kaiserslautern jeweils nur einen großen fußballverein.

berlin müsste dann den ebenfalls klammen unionern, eine sehr gute begründung für eine finanzspritze liefern.
#
Wuschelblubb schrieb:
069er schrieb:
Wenn Journalisten den Fußball erklären. Heute: Berliner Zeitung.

Was erwartet Hertha in der 2. Liga?
Hertha wird das Bayern München des Unterhauses. Alle wollen Hertha schlagen. Die Gastspiele werden immer gut besucht sein, die Kassierer reiben sich die Hände. Schlecht für Berlin. Denn die Gegner werden allesamt hoch motiviert sein, für sie ist es das Spiel des Jahres.


 


Stimmt doch. Das hat Lautern z.B. nach ihrem ersten Abstieg auch erlebt. Köln und Gladbach mit leichten Abzügen auch.

Das ganze macht es für Hertha aber ganz sicher nicht einfacher.


Im Gegensatz zu Köln, Gladbach und Kaiserslautern ist Hertha aber kein Klub mit großer Vergangenheit.      
Wüßte also nicht warum bei anderen Vereinen immer ausverkaufte Hütte angesagt sein sollte.  
#
Alle Spieler mit laufenden Verträgen kann Preetz per Option in der 2. Liga weiterbeschäftigen - zu den alten Konditionen.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/524476/artikel_Der-Umbruch_Friedrich-geht---abloesefrei.html

also doch keine gehaltskürzungen!?
#
mickmuck schrieb:
Alle Spieler mit laufenden Verträgen kann Preetz per Option in der 2. Liga weiterbeschäftigen - zu den alten Konditionen.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/524476/artikel_Der-Umbruch_Friedrich-geht---abloesefrei.html

also doch keine gehaltskürzungen!?


Sehr schön.
#
sgevolker schrieb:
... Ich würd als nächstes auch mal mit der Stadt über eine Mitminderung verhandeln.  


Nö. Pacta sunt servanda.

Wenn man über etwas verhandeln sollte, dann über einen Kauf um endlich diese unsägliche Hausverwaltung los zu werden.

Btw: Die Hertha hat ja auch nicht verhandelt, sondern einfach einseitig gekürzt.
#
tobago schrieb:
Endgegner schrieb:

Wart mal ab, rückzuck spritzt die Stadt was bei uns die Show geht weiter. Im Moment rechne ich da noch mit allem.  :neutral-face  


Ist Berlin nicht seit über einem Jahrzehnt komplett pleite? Was sollen die denn zuschießen können?

tobago


Länderausgleich machts möglich. Daher können die dort auch z.B, kostenlose Kindergartenplätze anbieten, wärend man anderswo dafür zahlen muss.
#
sge_sascha schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=5HXxVzOJtvQ&feature=related

     


Einfach zu lustig.  
#
Tschö Hertha. Gut für meine geliebte Eintracht, schlecht für mich. Ich hoffe auf den Wiederaufstieg, um wieder im Stadion arbeiten zu können, ein Heim-Auswärtsspiel zu haben und in Kreuzberg mit Adlerhorden "Das Herz von Frankfurt" zu singen.

Union nähme ich natürlich tausendfach lieber, aber ob die ne echte Chance zum Aufstieg bekommen? Erst mal muß man wohl in der Wuhlheide die derzeitige Ligazugehörigkeit etablieren.

Jetzt ziehe ich mir noch die ewige Rekordserie ohne Heimsieg und das Pokalfinale rein und dann kann ich wieder öfter der Eintracht hinterherreisen. Auch gut.


Teilen