
Ramen
234
mmammu schrieb:
nteressieren würde mich insbesondere bei den Ergänzungsspielerinnen Carlotta Wamser, Sophie Nachtigall und Anna Aehling, welchen Anteil die wenigen Einsatzminuten an der Entscheidung haben. Mit dem Heranführen dieser Spielerinnen ans Bundesligateam tut sich unser Trainerteam meiner Meinung nach ja eher schwer (und am Ende beklagen wir dann die fehlende Kaderbreite). Und nein, ich will keine Trainerdiskussion beginnen, das ist nur meine bescheidene Meinung in diesem Punkt.
Die Abgänge sind zahlreich und dadurch ergibt sich eine Chance für die Eintracht, meiner Ansicht nach.
Diese Chance fängt mit der Frage an, wo man als Verein hin möchte und eventuell die Handlungsweisen aus der Vergangenheit verändert?
Das Einbinden von jungen Spielerinnen mit großem Potential klappt ja offensichtlich nicht so gut, auch weil andere Vereine ihnen mehr Spielzeit bieten, sie dort zu Stammspielerinnen werden. Die Zahl der attraktiven Alternativen für die jungen Spielerinnen wird halt auch größer. Siehe Loreen Bender, Shekiera Martinez, Tomke Schneider, Paulina Platner, Carlotta Wamser, … .
Um diese besser einzubinden, im größeren Maße wie bisher, müsste man wohl die sportlichen Ambitionen anpassen und würde sich eher in Richtung der Freiburger Ausrichtung verändern. Dort wechseln die Spielerinnen auch, aber später. Und bspw. eine junge Maj Schneider bekommt Spielzeit und kann sich entwickeln. In Frankfurt ist es schwieriger, wenn man zugleich in die CL möchte.
Es gibt auch die Möglichkeit die Abgänge durch hochklassige Zugänge zu ersetzen und so die Leistungsfähigkeit des Teams auf ein anderes Level zu heben und mit Wolfsburg in einen offenen Wettstreit um die Position hinter dem FC Bayern zu kämpfen.
Wenn man möchte, dann wäre dies möglich, würde aber ein größeres finanzielles Engagement voraussetzen.
Oder man setzt weiterhin auf das bisherige Vorgehen. Damit kommt man mit Wolfsburg mal auf Augenhöhe, wenn dort ein Umbruch ansteht, aber dauerhaft wohl eher nicht. Dauerhaft wird man sich eher der nachwachsenden Konkurrenz erwehren müssen, vermute ich.
Cyrillar schrieb:
Zumal ja unser "Nachwuchs" in der zweiten Liga auch gut dabei ist.
Auch wenn natürlich die "Alten" nicht sofort ersetzt werden können denke ich schon das da durch einen neuen Teamgeist und zusätzlicher Motivation durchaus auch ohne viele externe Zugänge so ein Umbruch gelingen kann.
Zuvor kommt die Frage, wer alles bleibt, verlängert, und wer den Verein verlässt. Das Interview von Sophia Kleinherne hat Fragen offen gelassen, Carlotta Wamser ihren Vertag bisher nicht verlängert, Anna Aehling dto.
Verdienter Sieg. Und schade, dass es so wie erwartet läuft, für Werder und meine Sympathien in diesem Spiel.
Also Glückwunsch an die Bayern!
Ich tippe auf eine Dominanz der Bayern in den nächsten Jahren.Wenn dann jetzt noch Gilles kommt, Oberdorf anfängt in München eine Rolle zu spielen, ... .Da ist erkennbar, dass eine Entwicklung weitergeht.
In Wolfsburg ist eine Entwicklung zu Ende und es findet ein Neuaufbau statt.
Und bei der Eintracht? Sieht auch nach einem größeren Umbruch aus.
Michelle Ulbrich darf auch noch ein paar Minuten spielen, nette Geste.
Also Glückwunsch an die Bayern!
Ich tippe auf eine Dominanz der Bayern in den nächsten Jahren.Wenn dann jetzt noch Gilles kommt, Oberdorf anfängt in München eine Rolle zu spielen, ... .Da ist erkennbar, dass eine Entwicklung weitergeht.
In Wolfsburg ist eine Entwicklung zu Ende und es findet ein Neuaufbau statt.
Und bei der Eintracht? Sieht auch nach einem größeren Umbruch aus.
Michelle Ulbrich darf auch noch ein paar Minuten spielen, nette Geste.
mmammu schrieb:
ich empfinde die Bayern Frauen als recht sympathische Truppe (mit einer Ausnahme )
Die wurde gerade ausgewechselt.
Ich finde Caro Simon übrigens auch sympathisch, mal sehen ob sie im Nationalteam ein Comeback kriegt.
Also, ein Sieg der Bayernfrauen wäre schon verdient, muss man sagen.
Und die Sache ist durch!
Verdienter Sieg. Und schade, dass es so wie erwartet läuft, für Werder und meine Sympathien in diesem Spiel.
Also Glückwunsch an die Bayern!
Ich tippe auf eine Dominanz der Bayern in den nächsten Jahren.Wenn dann jetzt noch Gilles kommt, Oberdorf anfängt in München eine Rolle zu spielen, ... .Da ist erkennbar, dass eine Entwicklung weitergeht.
In Wolfsburg ist eine Entwicklung zu Ende und es findet ein Neuaufbau statt.
Und bei der Eintracht? Sieht auch nach einem größeren Umbruch aus.
Michelle Ulbrich darf auch noch ein paar Minuten spielen, nette Geste.
Also Glückwunsch an die Bayern!
Ich tippe auf eine Dominanz der Bayern in den nächsten Jahren.Wenn dann jetzt noch Gilles kommt, Oberdorf anfängt in München eine Rolle zu spielen, ... .Da ist erkennbar, dass eine Entwicklung weitergeht.
In Wolfsburg ist eine Entwicklung zu Ende und es findet ein Neuaufbau statt.
Und bei der Eintracht? Sieht auch nach einem größeren Umbruch aus.
Michelle Ulbrich darf auch noch ein paar Minuten spielen, nette Geste.
Bremen aus dem Nichts. Wird wieder spannend.
Na, wie sind eure Prognosen für nachher? Klare Sache für die Bayernfrauen? Oder haben die zu lange mit Weißbier gefeiert letztes WE?
Ich sags ganz klar, ich halte zu denen, weil ich immer noch wütend bin auf die Bremerinnen und wie die uns im Oktober bei uns daheim abgezockt haben.
Das hat uns Platz zwei gekostet.
Wolfsburg (die haben jetzt so etwas wie früher der "Bayerndusel" bei den Männern) wird nicht mehr stolpern, auch nicht gegen LEV, da bin ich mir relativ sicher.
Trotzdem schönen Feiertag!
Den einen oder anderen von euch sehe ich ja am SO am Brentano.
Ich sags ganz klar, ich halte zu denen, weil ich immer noch wütend bin auf die Bremerinnen und wie die uns im Oktober bei uns daheim abgezockt haben.
Das hat uns Platz zwei gekostet.
Wolfsburg (die haben jetzt so etwas wie früher der "Bayerndusel" bei den Männern) wird nicht mehr stolpern, auch nicht gegen LEV, da bin ich mir relativ sicher.
Trotzdem schönen Feiertag!
Den einen oder anderen von euch sehe ich ja am SO am Brentano.
Tanja Pawollek verlässt die Eintracht in diesem Sommer, nun ist es offiziell.
Alles Gute! Von Herzen!
Alles Gute! Von Herzen!
Cyrillar schrieb:
Wie Bitter 😢
2:1 mit dem Abpfiff.
Sabrina Eckhoff hat mit Justine Kielland sozusagen den Sieg eingewechselt. Beide Vorlagen zu den Toren kamen von ihr, das zweite zur ebenfalls eingewechselten Jule Brand. Eckhoff wird ja laut Gerüchten zukünftig als Co-Trainerin beim 1. FC Union arbeiten, im Team von Cheftrainerin Ailien Poese, nachdem dort Marie-Louise Eta intern wechselt und die U19-Jungs übernimmt.
@mmammu
Danke für Deinen Link zur UEFA.
ExAmigo schrieb:
Nebeinbei stellten die Unionfrauen einen neuen Rekord auf.
6678 Fans waren beim 4:0 gegen Ingolstadt in der AF.
Bundesliga immer mehr in Reichweite...
eiserne Grüße
Glückwunsch zum Aufstieg!
Die 11 Freunde haben ein paar Bilder vom Spiel eingefangen. Schön anzusehen.
Vielleicht haben wir ja in der neuen Saison gleich das erste Heimspiel gegen die Unionerinnen. Wird wohl eine ganz neue Erfahrung am Brentano, ein proppevoller Gästeblock und vielleicht sogar noch darüber hinaus.
Laut Soccerdonna wird u. a. auch Tanja Pawollek am Sonntag beim letzten Heimspiel verabschiedet.
Gibt es irgendwann (außer Memeti) auch mal gute Nachrichten?
Sie verlängert ihren Vertrag wohl nicht. Gibt Anfragen aus den Topligen Europas...
https://www.soccerdonna.de/de/geruecht-kapitaenin-pawollek-verlaesst-die-sge-im-sommer/news/anzeigen_15439.html#
https://www.soccerdonna.de/de/geruecht-kapitaenin-pawollek-verlaesst-die-sge-im-sommer/news/anzeigen_15439.html#
igorpamic schrieb:
Wie kann man nur das Auswärtsspiel von Hoffenheim heute in Wolfsburg ansetzen wenn die am Donnerstag das Pokalfinale bestreiten. Die werden sicher der Eintracht keine Schützenhilfe leisten in diesem für die Hoppies völlig unbedeutenden Spiel.
Verstehe ich da was falsch? Von wem erwartest Du Schützenhilfe?
Das Pokalfinale spielen jedenfalls der SV Werder Bremen und der FC Bayern München.
Nach der heutigen 1:3 Niederlage gegen Bayer Leverkusen, steht nun auch rechnerisch fest, was eh seit Wochen eigentlich jedem klar war. Turbine Potsdam steigt nach nur einer Saison wieder in die 2. Liga ab. Schade, aber ein einziger Punkt aus 20 Spielen ist halt auch extrem schwach.
Ich würde mir nochmal ein Wiedersehen in Liga eins wünschen, aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht dran.
Ich würde mir nochmal ein Wiedersehen in Liga eins wünschen, aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht dran.
mmammu schrieb:
Nach der heutigen 1:3 Niederlage gegen Bayer Leverkusen, steht nun auch rechnerisch fest, was eh seit Wochen eigentlich jedem klar war. Turbine Potsdam steigt nach nur einer Saison wieder in die 2. Liga ab. Schade, aber ein einziger Punkt aus 20 Spielen ist halt auch extrem schwach.
Ich würde mir nochmal ein Wiedersehen in Liga eins wünschen, aber ehrlich gesagt, glaube ich nicht dran.
Das was man auf dem Platz in dieser Saison gesehen hat, kommt ja nicht von ungefähr. Dennoch ist es traurig mit anzusehen. Es wurden einfach viele Fehler gemacht, und noch schlimmer als der sportliche Offenbarungseid in der Bundesliga ist meines Erachtens die fehlende Qualität im Nachwuchs, verglichen mit früheren Zeiten.
Im Nachhinein war die Präsidentschaftskandidatur von Tabea Kemme 2021 eine große Chance für den 1. FFC, die verpasst wurde, auf eine Weise bei der viel Porzellan zerschlagen wurde. Sie hatte Unterstützer, Investoren und Sponsoren in ihrem Rücken, die von der Idee eines deutschen Angel City FC in Potsdam überzeugt waren. Die Volkssportmentalität im Verein hat sich aber dann mit ein paar Stimmen Vorsprung durchgesetzt und Tabea Kemme den Verein verlassen.
Ein Teil der damaligen Unterstützer engagiert sich nun beim FC Viktoria 1889 Berlin. Sie stehen vor dem Aufstieg in die 2. Liga.
Beim Thema Torhüterinnen kann man Lisa Schmitz als potentiellen Ersatz für Sophia Winkler aufgrund ihrer Verletzung streichen. Sie hat in Köln beim 1. FC unterschrieben.
Bei der PK heute hat Niko Arnautis zu Rebecka Blomquist gesagt, dass keine Gespräche geführt wurden. Lohmann und Schmitz (die ja nach Köln gehen wird) als Gerüchte bezeichnet er als lose Spekulationen, mit einem Lächeln im Gesicht.
Zur Torhüterinnenfrage: Er vertraut Lea Paulick und Lina Altenburg, unabhängig davon ob noch jemand kommt oder nicht. Der Kicker gibt dies verzerrt wieder.
Zur Torhüterinnenfrage: Er vertraut Lea Paulick und Lina Altenburg, unabhängig davon ob noch jemand kommt oder nicht. Der Kicker gibt dies verzerrt wieder.
Beim Thema Torhüterinnen kann man Lisa Schmitz als potentiellen Ersatz für Sophia Winkler aufgrund ihrer Verletzung streichen. Sie hat in Köln beim 1. FC unterschrieben.
Bei der PK heute hat Niko Arnautis zu Rebecka Blomquist gesagt, dass keine Gespräche geführt wurden. Lohmann und Schmitz (die ja nach Köln gehen wird) als Gerüchte bezeichnet er als lose Spekulationen, mit einem Lächeln im Gesicht.
Zur Torhüterinnenfrage: Er vertraut Lea Paulick und Lina Altenburg, unabhängig davon ob noch jemand kommt oder nicht. Der Kicker gibt dies verzerrt wieder.
Zur Torhüterinnenfrage: Er vertraut Lea Paulick und Lina Altenburg, unabhängig davon ob noch jemand kommt oder nicht. Der Kicker gibt dies verzerrt wieder.
Pagh schrieb:
Champions League Halbfinale - ohne deutsche Beteiligung, aber das könnte man bei Erstellung des Spielplans noch nicht wissen.
Ergänzung: in Spanien und England wurde allerdings gespielt. Und wieso man hierzulande einen ganzen Spieltag verschiebt, wenn maximal zwei Vereine in diesem Halbfinale hätten stehen können, erklärt das auch nicht.
brockman schrieb:
Ergänzung: in Spanien und England wurde allerdings gespielt. Und wieso man hierzulande einen ganzen Spieltag verschiebt, wenn maximal zwei Vereine in diesem Halbfinale hätten stehen können, erklärt das auch nicht.
Es sind doch eh nicht so viele Spieltage. Hätte man an Ostern gespielt, dann wäre die Saison noch früher als eh schon zu Ende. Also aus meiner Sicht kann man nicht davon sprechen, dass der Spieltag verschoben wurde.
Nächste Saison mit vier Spieltagen mehr ist die Situation dann eine andere.
https://frauen.eintracht.de/news/aehling-nachtigall-und-wamser-verlassen-die-sge-168238/
Dann gibt es also die sechsfache Verabschiedung am Sonntag. Baba Dunst tut mir tatsächlich als Einzige so richtig in der Seele weh, die Lücke wird kurzfristig sehr schwer bis gar nicht komplett zu schließen sein.
Ansonsten ist es die Summe der Spielerinnen, die uns verlassen, die zwingend weitere Verpflichtungen notwendig macht. Kurzfristig können wir das nicht komplett intern schließen mit Spielerinnen der U20 zum Beispiel, aber das ist unseren Verantwortlichen ganz sicher auch klar.
Ich bin gespannt, wer uns in Kürze als Neuzugang noch präsentiert werden wird. "Highlights", wie Cora Zicai und Janou Levels haben ja leider schon die Wölfinnen vorgezogen.
Interessieren würde mich insbesondere bei den Ergänzungsspielerinnen Carlotta Wamser, Sophie Nachtigall und Anna Aehling, welchen Anteil die wenigen Einsatzminuten an der Entscheidung haben. Mit dem Heranführen dieser Spielerinnen ans Bundesligateam tut sich unser Trainerteam meiner Meinung nach ja eher schwer (und am Ende beklagen wir dann die fehlende Kaderbreite). Und nein, ich will keine Trainerdiskussion beginnen, das ist nur meine bescheidene Meinung in diesem Punkt.