>

Ramen

234

#
Keine schöne Nachricht. Insgeheim habe ich gehofft, dass sie mal hier bei uns das Bundesligateam übernimmt.
#
^ Für die SGE ist das ein Verlust. Aber man sieht sich ja öfters im Leben.
Julia Simic wird jetzt die U20 übernehmen. Ich denke dies ist eine gute Nachricht. Sie hat ihren auslaufenden Vertrag verlängert.
#
^ Danke für Deine Antwort.

In Bremen gibt es eine Nachfolgerin für Thomas Horsch:  Friederike Kromp übernimmt das 1. Team vom SV Werder ab Sommer und verlässt somit die U20 im Sommer.
Glückwunsch nach Bremen zu dieser Verplichtung.
#
Laut übereinstimmenden Medienberichten (u.a. WAZ, NDR, Sky) steht Tommy Stroot beim VfLWolfsburg vor dem Aus. Das wirkt doch alles etwas kopflos in Wolfsburg momentan.
#
Tommy Stroot hat sein Amt als Trainer des VfL Wolfsburg niedergelegt, ab sofort. Er wird so  zitiert:
Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden. Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt.

#
20. Spieltag:

Eintracht II - Union Berlin  1:0 (0:0)
Tor:
1:0 Elena Mühlemann (53. Min.)


Ich bin auch zurück von einem entspannten Nachmittag im Stadion. Nach einer äußerst ausgiebigen und genauen Sicherheitskontrolle beim Einlass habe ich dann mit knapp 300 anderen Menschen ein Spiel gesehen, bei dem man zeitweise recht intensiv im Mittelfeld zu Gange war, bei dem größere Torchancen aber Mangelware blieben.

Der von mir erwartete Klassenunterschied war nicht zu beobachten, unsere U20 hat erstaunlich gut mit- und dagegengehalten, wobei unseren Adlerträgerinnen in die Karten spielte, dass die Unionerinnen sicher nicht ihren besten Tag hatten.

Auf unserer Seite gab es zwei klare Torchancen, die erste nutzte Elena Mühlemann zur überraschenden Führung, bei der zweiten verpasste Marlene Wild kurz vor Schluss die Entscheidung, als sie den Ball aus kurzer Distanz über das leere Tor hob.

Union häufiger am Ball und mit ansatzweise schönen Stafetten im Mittelfeld, aber der letzte Pass nach vorne kam nicht, so dass trotz optischer Gelegenheit kaum klare Chancen erarbeitet werden konnten. Ob beim vermeintlichen Ausgleich tatsächlich eine Abseitsposition vorlag war von meinem Platz aus nicht zu erkennen.

Bei unserer U20 fiel mir vor allem die geschlossene Teamleistung auf, mit der es gelang die spielerische Überlegenheit und die besseren Einzelspielerinnen beim Gegner zu kompensieren. Insbesondere Johanna Berg wurde nicht müde viele Meter zurückzulegen und die Gegnerinnen anzulaufen und im Spielaufbau zu stören. Unsere Kapitänin Emily Wallrabenstein agierte mit gewohnter Souveränität und Übersicht in der Abwehr, in welcher auch Keira Bednorz heute für mich einen tollen Job gemacht hat. Aber nochmal, ein besonderer Garant für den Erfolg war die gute Leistung im Kollektiv.

Bei den Unionerinnen wirkte einiges heute mit Sand im Getriebe, aufgefallen ist mir Athanasia Moraitou, die bemüht war im Mittelfeld das Spiel zu gestalten und die Spitzen immer wieder in Szene zu setzen, was aber selten gelang. Naika Reissner hat auf der linken Seite auch ein ordentliches Spiel gemacht und insbesondere in der Anfangsphase einiges an Druck aufgebaut. Dazu sehr souverän in der Abwehr Tomke Schneider, der ich eine große Karriere zutraue, wenn sie sich so weiter entwickelt.

Bewusst im Blick behalten habe ich Eleni Markou, nachdem hier im Forum über sie gesprochen wurde. Optisch auffällig war sie wegen ihrer hochgeschobenen Hosenbeinen, ansonsten aber blieb sie bis zu ihrer Auswechslung für mich eher blass und unauffällig.

Union hatte eine ordentliche Anzahl Anhänger dabei, die sich auch relativ lautstark bemerkbar gemacht haben. Aber auch ein Grüppchen Eintracht Anhänger mit einem Megaphon haben die Adlerträgerinnen unterstützt.

Es war eine angenehme und entspannte Atmosphäre und mit dem ein oder anderen Unioner um mich herum haben sich nette Gespräche ergeben. In der Reihe hinter mir verfolgten Tanja Pawollek, Stina Johannes, Barbara Dunst, Jella Veit, Dilara Açıkgöz und Anna Aehling (leider noch mit Gehhilfen unterwegs) die Partie und mittendrin die verletzte Unionerin und ehemalige Adlerträgerin Leonie Köster (natürlich auch noch mit Gehhilfe und Schiene).

Ich freue mich auf Union in der Bundesliga und auf ein Wiedersehen nächste Saison, dann aber gegen unsere 1. Mannschaft.
#
Vielen Dank für den Bericht auch von mir. Das war ein erfolgreiches Wochenende für die Trägerinnen des Adlers.
mmammu schrieb:

und Anna Aehling (leider noch mit Gehhilfen unterwegs)

Welche Verletzung hat sie? Weiß das jemand?
#
Interessant finde ich die Worte von Tommy Stroot nach dem Spiel. Er spricht aus, dass der Abstand zum Halbfinale für den VfL sehr groß ist, Teams wie OL oder Barcelona weit weg. Er begründet dies auch mit deren anderen Möglichkeiten. Im Viertelfinale war der VfL Wolfsburg der Verein mit dem kleinsten Etat und geringsten Marktwert von allen Teams. Nun gehe es beim VfL darum Entscheidungen für Investitionen oder Zielanpassungen bezüglich der Zukunft zu treffen.

Ich denke beim FC Bayern gibt es eine ähnliche Diskussion nach den beiden Spielen gegen OL.
#
Ich bin ein großer Befürworter der Aufstockung auf 14 Vereine, muss ich eingestehen. Ich glaube das Leistungsgefälle zwischen beiden Bundesligen ist auch fließender geworden.

Wenn man mal den DFB-Pokal als Referenz nimmt, dann haben die Zweitligisten ein gutes Bild abgegeben und sich gegen einige Erstligisten durchsetzen können (siehe 1. FC Köln, SGS Essen, RB Leipzig, FC Carl Zeiss Jena).

Für mich ist der Tabellenkeller der 1. Liga nicht stärker einzuschätzen, wie die Tabellenspitze in der 2. Liga. Da sind die Vereine meines Erachtens nach mindestens auf Augenhöhe.

Wenn dann in der nächsten Saison mehrere Vereine um den Klassenerhalt bzw. um Anschluss an das Mittelfeld der Liga kämpfen, dann kann dies sehr attraktiv werden. Den 1. FCN, Union oder den HSV würde ich für eine echte Bereicherung halten, auch bezüglich des Zuschauersupports, und z. B. für Jena oder den 1. FC Köln (in der Verfassung dieser Saison) gäbe es mehr Spiele mit Teams auf Augenhöhe.

Und auch für junge Spielerinnen gibt es mit der Aufstockung zukünftig zwei zusätzliche Vereine, die ihnen Spielzeit auf Bundesliganiveau anbieten könnten. Es öffnen sich dadurch zusätzliche Möglichkeiten für Talente in der Bundesliga Fuß zu fassen und es gibt eine größere Zahl an Kaderplätzen mit Vollprofibedingungen.

Und kurz in die Zukunft geblickt - es kommen von unten auch ambitionierte Vereine mit professionellen Rahmenbedingungen nach. Wahrscheinlich spielt der VfB in zwei und der BVB in drei Jahren in der Bundesliga. Und bei Mainz 05, Viktoria 1889 Berlin oder beim VfL Bochum ist die Professionalisierung auch dabei sich zu entwickeln.
(Mainz spielt z. B. seit dieser Saison im Stadion am Bruchweg, Viktoria war mit seinem Regionalligateam auf Malta im Trainingslager und bezahlt einen Teil des Kaders schon so, dass sie keinen Job mehr brauchen, der VfB hat im Winter Maximiliane Rall verplichtet, der BVB zum Sommer Markus Högner, ...)

Der Frauenfußball in Deutschland bekommt sichtbar eine breitere Basis.
#
Bei den Torhüterinnen in der Bundesliga  fällt der nächste Dominostein. Die SGS Essen hat ihren Ersatz für Sophie Winkler wohl in Mönchengladbach mit Luisa Palmen gefunden. Eine gute Wahl, wie ich finde.
In Essen gibt es mit Pia Lucassen ja auch noch ein Riesentalent hintendran.
#
Die Freistöße von Barca haben eine Qualität, da fällt einem nichts mehr ein. Am Ende heisst es 6:1. Wolfsburg nicht mehr wie eine Maus, mit der eine Katze spielt.
#
Wolfsburg hatte zehn gute Minuten, und dann ist jetzt wieder eindrücklich mit anzusehen, wie sie auseindergenommen werden.
#
Ramen schrieb:

Hast Du Lust Deine Liste etwas auszuführen?

Aber gerne doch

Fudalla:
Sie spielt recht gern vor der Box, und hat da mit ihrem Bumms auch die entsprechenden Argumente. Das zieht Verteidiger raus und schafft Räume. Und sie ist eine, die von drausen auch tatsächlich mal trifft, da sind wir aktuell ja nicht sooo glücklich. Ich sehe sie eher als 10 oder 8, und sie ist ein Typ, den wir noch nicht haben. Also eine für Breite und Spitze.

Hokamp:
Die habe ich bei Gütersloh ein wenig "gescoutet" - sie gibt da eine recht souveräne Vorstellung als zentrale Verteidigerin, da merkst Du die 18 Jahre nicht. Und sie spielt vernünftige Bälle von hinten raus.
Klar ist das eine zum Aufbauen. Aber das darf doch bei uns auch noch einmal funktionieren, oder?! Soffe war auch nicht älter, und man hat sie ins kalte Wasser geworfen. Also nein, nicht in die U20, sondern in der 1. mit regelmäßgen und längeren Einsätzen - so wie es anderswo auch gepflegt wird.
Breite und Perspektive. Und Zukunft.

Levels:
Die würde uns sofort helfen. Ich denke, die Qualität ist offensichtlich. Ruhig und zuverlässig, und gibt viel nach vorne.
Das ist Spitze und Breite.

Ja und Markou.... 29, und ohne 1.Liga-Erfahrung...
Ich will es mal so sagen: Die Welt braucht Piano Players und Piano Movers. Künstler für eine gepflegte Sonate haben wir jede Menge. Aber wenn die Inspiration abgeht und die schmutzigen Tugenden gefordert sind, dann fehlt es oft. Bei Eleni mag ich die Attitude, die rauhe Präsenz, die sonst eher von den Damnjanovics und Popps bekannt (und vom Gegner gehasst) ist. Wenn Du 0-1 hinten bist, und es läuft gar nichts zusammen, dann brauchst Du solche Qualitäten - ein paar markige Aktionen, mal ne gelbe, paar fiese Mätzchen... BTW, sie spielt auch einen sehr soliden Kopfball!
Ich weiß schon, dass Markou nicht die Sterne vom Himmel schießt. Es muss auch nicht genau sie sein. Aber wir brauchen so ein störendes Element.
Eine für die Breite, die auch von der Bank kommen kann, und kein Problem damit hat, sondern trotzdem ihre 150% raushaut.

Das ist keine do-or-die Liste. Ein paar Ideen von mir, was uns helfen könnte - wenn wir uns anscheinend nicht weiter oben im Regal bedienen können...

Vordergründig brauchen wir Verteidiger. Darum die Idee Hokamp + Levels. Kann genauso Lara Schmidt dabei sein, die hat auch ne Menge Salz und Pfeffer.
#
NUEfan schrieb:

Aber gerne doch

Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Eleni Markou hat kürzlich im vereinseigenen Kanal von Union ein Interview gegeben (in Englisch mit UT, sie spricht aber auch hervorragend deutsch). Was für eine Persönlichkeit. Ihr zuzuhören macht total Freude.
#
Bayern wird nach guter erster Halbzeit in Lyon gerade auseinandergenommen. Sehr eindrücklich anzusehen.
#
Nachtrag zu Cora Zicai: Laut der ARD-Sportschau wird sie nach Wolfsburg wechseln. Dies soll in den nächsten Tagen verkündet werden.
#
Hier meine Wünsch-Dir-was-Liste:

Cora Zicai (it's not over until the fat lady sings...)
Vanessa Fudalla
Merle Hokamp
Eleni Markou
Janou Levels
#
^ Hast Du Lust Deine Liste etwas auszuführen?

Merle Hokamp z. B. wäre aus meiner Sicht eher eine Perspektivspielerin für die U20. Der FSV Gütersloh ist derzeit auf einem Abstiegsplatz und es ist überaus wahrscheinlich, dass Merle Hokamp den FSV am Ende der Saison verlassen wird. Aber für den Bundesligakader bei der SGE reicht es meiner Ansicht nach (noch) nicht.

Und Eleni Markou ist 29 Jahre alt und meiner Ansicht nach bringt sie viel Mentalität mit, ist sehr vielseitig einsetzbar, zugleich aber hat sie Schwächen in ihrer Passgenauigkeit und ist in ihrer Fähigkeit Offensivspielerinnen mit Pässen gezielt anzuspielen überschaubar. Ihr Vertrag beim 1. FC Union läuft zum Saisonende aus, und es ist unklar, ob dieser verlängert wird. Die Verpflichtung von Leonie Köster zielte genau auf die Position von Eleni Markou im defensiven Mittelfeld und dort das spielerische elemnt zu verbessern. Leider hat sich Leonie vor wenigen Wochen das vordere Kreuzband im linken Knie gerissen.

Cora Zicai ist ein sogenannter No-Brainer. Ihr wird Katharina Kiel recht sicher ein gutes Angebot unterbreitet haben, aber wahrscheinlich als ein Verein unter mehreren namhaften.

Vanessa Fudalla wäre eine weitere Stürmerin. Da würde mich interessieren welche Gedanken sie auf die Wunschliste brachten.

Janou Johanna Theodora Levels (was für ein schöner Name) kann ich nachvollziehen, Stichwort Kadertiefe in der Abwehr.
#
Laut Soccerdonna auf Instagram beschäftigt sich Union Berlin mit Anna Aehling. Ihr Vertrag läuft am Saisonende aus.
#
Danke für deine Auflistung. Ich muss gestehen, was die anderen Vereine angeht kann ich nicht mitreden, dafür habe ich die 2. Liga generell zu wenig verfolgt.

Mir springt ab und an  mal die ein oder andere Adlerträgerin aus unserer U20 ins Auge, bei der ich mir wünschen würde, dass sie mal ins Bundesligateam intergriert wird.

Aber da haben die letzten meiner Favoritinnen ihr Wohl alle bei anderen Vereinen gesucht. Loreen Bender in Leverkusen, Paulina Platner (sie habe ich unheimlich gerne spielen sehen und ihr traue ich auch einiges zu) bei der SGS Essen und zuletzt Tomke Schneider bei Union.

Daher traue ich mich fast nicht zu sagen, dass ich bei Emily Wallrabenstein ein ordentliches Potential sehe. Ich hoffe, sie hat sich von ihrer doch recht langwierigen Verletzung erholt und bleibt unseren Adlerträgerinnen noch ein wenig erhalten.
#
Wenn ich mir die Gerüchte über Zugänge für die 1. Frauen so ansehe, dann spiegelt sich darin für mich ein veränderter Ansatz wieder, der verkürzt mit "mehr Kadertiefe" umschrieben werden kann. Dies würde zugleich bedeuten, dass Nachwuchsspielerinnen aus der U20 weniger Einsatzmöglichkeiten in der Bundesliga bekommen würden, meiner Einschätzung nach, und sich die Tendenz eher noch verstärken dürfte, dass junge Spielerinnen ihre Perspektive für den nächsten Schritt mit einem Wechsel zu einem anderen Vereinen verbinden. So wie die bereits erwähnten Loreen Bender, Paulina Platner und Tomke Schneider. Alle drei spielen nächste Saison in der Bundesliga, in gut geführten Vereinen und bekommen vermutlich dort deutlich mehr Eindsatzzeiten, als sie dies bei der SGE auf diesem Niveau erwarten hätten können.

Mit der Aufstockung der Bundesliga gibt es zusätzliche Möglichkeiten für junge Spielerinnen, allein schon dadurch, dass 14 Vereine Bundesligafußball anbieten und so mehr Teams mitspielen, für die junge Spielerinnen der U20 eine Verstärkung darstellen und ihnen Spielzeit für die Entwicklung eine Liga höher anbieten. Wahrscheinlich kommt deshalb auch  für Emily Wallrabenstein der Zeitpunkt, bei dem ihr ein interessantes Angebot auf dem Tisch gelegt wird.
#
Laut Soccerdonna gibt es weit fortgeschrittene Gespräche mit Annabel Schasching vom SC Freiburg, und zudem lt. Adlernews Interesse an  Rebecca Blomqvist (VfL Wolfsburg), Jana Feldkamp (TSG Hoffenheim) und Arianna Caruso (Juventus, aktuell an Bayern ausgeliehen). Eine Torhüterin soll auch noch kommen. Für die Defensive gibt es die Überlegung, sich breiter aufzustellen.
#
Nach dem 19. Spieltag und damit 7 Spieltage vor Saisonende steht unsere U20 mit 31 Punkten auf Platz 7.

An der Tabellenspitze dürften der Club mit 13 Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz und Union Berlin mit 10 Punkten Vorsprung ziemlich sicher nächstes Jahr erstklassig sein.

Um den dritten Aufstiegsplatz streiten sich der SV Meppen (aktuell 36 Punkte), der HSV (34 Punkte), der VfL Bochum (32 Punkte) und der SC Sand (31 Punkte).

Auf den Abstiegsrängen finden sich aktuell der FC Gütersloh (aktuell 13 Punkte), der SC Freiburg II (12 Punkte) und die SG 99 Andernach (12 Punkte). Das rettende Ufer ist für diese drei bereits 5 bzw. 6 Punkte entfernt.
#
Am nächsten Sonntag um 14.00 Uhr kann man vor Ort schon einmal einen Eindruck von einem der beiden vermutlichen Aufsteiger gewinnen. Der 1. FC Union mit Cara Bösl und Tomke Schneider ist dann am Brentanobad zu Gast und spielt gegen die U20.


Ich habe mir mal die Frage gestellt, welche junge Spielerinnen aus der 2. Liga das meiste Potential für ihre weitere Profikarriere mitbringen. Beim HSV wäre hier zuvorderst Lisa Baum zu nennen. Im Pokalspiel gegen Werder war das offensichtlich. Ich denke sie ist auf dem Zettel bei etlichen Vereinen und wird für den HSV nur zu halten sein (falls überhaupt), wenn der Aufstieg diesen Sommer gelingt.

Etwas unter dem Schirm, aber mit einer der Schlüssel für den Erfolg der Clubfrauen ist die  Verteidigerin Klara Svensson Senelius. Sie ist mit ihren 19 Jahren schon unglaublich abgeklärt und zudem stark im Aufbauspiel. Für mich eine der positivsten Überraschungen der Saison.

Laura Gloning vom FC Bayern ist mittlerweile von der TSG Hoffenheim verpflichtet. Beim Team der Bayern Mädels kann zudem bei Sarah Ernst dynamische Entwicklung sehen. Sie ist im Verlauf dieser Saison stärker und stärker geworden. Die beiden sind ein wichtiger Faktor des Erfolges der U20 seit Ende der Hinrunde in der 2. Liga.

Ebenfalls eine Leistungsexplosion ist bei der 20jährigen Naika Reissner vom 1. FC Union zu beobachten. Für den SC Sand war sie am WE nicht in den Griff zu bekommen. Wenn es ihr gelingt noch ihren Abschluss zu verbessern, dann ist für sie viel möglich. Ich vermute sie wird früher oder später in der NWSL spielen, da ein Großteil ihrer Familie im Großraum von L.A. lebt.

Zu Tomke Schneider brauche ich glaube nicht viel zu schreiben, aber auch bei ihr bin ich mir sicher, dass wir noch viel von ihr hören und sehen werden.

#
So. Jetzt isses offiziell.

Dass sie fehlt (Präsens!!!) ist seit einigen Spielen offensichtlich. Sie ist einer von den Typen, die Du beim Gegner haßt! Die den Ehrgeiz personifiziert auf dem Platz, und damit die anderen mitreißt.

Aber ich habe großes Verständnis. Nach 6 Jahren hat man was Neues vlt nötig. Dass es dann Bayern ist, naja. Wär WOB besser? Und nicht jeder ist der Ausland-Typ.
Und ob es sportlich für sie ein Gewinn ist, das ist ihre Entscheidung, und sie wird damit leben, gut oder schlecht.

Also von mir aus: Danke Baba für die tolle Zeit!!!!
#
NUEfan schrieb:

Und nicht jeder ist der Ausland-Typ.

Haha. Wenn ich mir gerade vorstelle was eine gute Freundin von mir aus Graz dazu sagen würde.
#
https://frauen.eintracht.de/news/barbara-dunst-verlaesst-eintracht-frankfurt-166867
Barbara Dunst verlässt Eintracht Frankfurt nach sechs Jahren.
Der Vertrag der 27-Jährigen, die seit Dezember 2024 aufgrund eines Kreuzbandrisses ausfällt, läuft zum 30. Juni 2025 aus, im Anschluss wird sich die Flügelspielerin dem amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München anschließen.
#
Nach sechs Jahren in Frankfurt wird Barbara Dunst den Verein zum Saisonende in Richtung FC Bayern verlassen. Bitter für die SGE, sehr bitter.