>

Ramen

264

#
Übersicht 1. Spieltag:

Eintracht Frankfurt - SGS Essen  5:0 (3:0)
1. FC Köln - RB Leipzig  0:2 (0:1)
Bayern München - Bayer Leverkusen  2:0 (0:0)
Werder Bremen - SC Freiburg  1:1 (0:1)
Hamburger SV - VfL Wolfsburg  3:3 (1:2)
Union Berlin - 1. FC Nürnberg  1:1 (1:0)
FC CZ Jena - TSG Hoffenheim  1:4 (1:2)

Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]

1. Eintracht Frankfurt        1     5:0  +5    3
2. TSG Hoffenheim               1     4:1   +3    3
3. RB Leipzig                              1     2:0   +2    3
3. Bayern München              1     2:0   +2    3
5. VfL Wolfsburg                    1      3:3     0    1
5. Hamburger SV                    1      3:3     0    1
7. SC Freiburg                            1       1:1      0    1  
7. 1. FC Nürnberg                     1       1:1      0    1
7. Werder Bremen                  1       1:1      0    1
7. Union Berlin                           1       1:1      0    1
11. Bayer Leverkusen           1      0:2   -2   0
11. 1. FC Köln                               1       0:2   -1    0
13. CZ Jena                                 1        1:4   -3   0
14. SGS Essen                           1       0:5   -5   0

Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Am kommenden Donnerstag, 11.9.25 um 19 Uhr im Stadion am Brentanobad gegen Real Madrid im Hinspiel der 3. Runde der Qualifikation zur Champions League.

Das nächste Bundesligaspiel ist dann am kommenden Sonntag, 14.9.25 um 18:30 Uhr im Dietmar-Hopp-Stadion bei der TSG Hoffenheim
#
mmammu schrieb:

Übersicht 1. Spieltag:

Bemerkenswert an diesem ersten Spieltag sind für mich die Zuschauerzahlen. Letzte Saison gab es insgesamt in der Liga vier Spiele mit einer fünfstelligen Zuschauerzahl und insgesamt einem Schnitt von 2.692 pro Spiel.
Im Vergleich die Übersicht vom Spieltag 1:
4.100 - Eintracht Frankfurt
2.180 - 1. FC Köln
57.762 - FC Bayern München
2.177  - Werder Bremen
11.934 - Hamburger SV
11.242 - 1. FC Union Berlin
1.001 - FC Carl Zeiss Jena

Würde mich nicht wundern wenn am Ende der Saison die beiden Aufsteiger am Ende der Saison vorne liegen. Der FC Bayern spielt zukünftig ja wieder im Campus, auch wenn wohl eine bessere Lösung gesucht wird.
#
Johannes kassiert mal wieder ein Weitschusstor. Kann das jetzt nicht mit Daten untermauern, aber gefühlt ist sie da anfällig.
#
Pagh schrieb:

Johannes kassiert mal wieder ein Weitschusstor. Kann das jetzt nicht mit Daten untermauern, aber gefühlt ist sie da anfällig.

Eins?
Es waren drei, eines davon würde ich sagen war unhaltbar.
Aber die anderen beiden?
#
Tolle Vorlage von Laura, nachdem sie vorher eine 1000%ige vergeben hat und Tor von Gerry.
Von beiden sehr stark gespielt.
#
Ziemlich überzeugender Auftritt.
#
Das Warten hat ein Ende, heute beginnt die neue Saison in der Frauen-Bundesliga. Als offizielles Eröffnungsspiel ist zwar die Partie morgen in München auserkoren, aber unseren Adlerträgerinnen wird die Ehre zuteil, heute Abend das erste Spiel zu bestreiten.

Die SGS Essen war bereits vorletzte Saison unser Gegener am 1. Spieltag, damals allerdings in Essen und an das Ergebnis denken wir auch besser nicht zurück. Aber für die Essenerinnen war das damals der Startschuss für eine famose Saison, die sie auf einem sensationellen 4. Platz beendeten. An diese tolle Leistung konnten sie letzte Saison nicht mehr anknüpfen, erreichten aber nach solider Leistung den nie gefährdeten Klassenerhalt auf Rang 9.

Den prominentesten Abgang hat die SGS an der Seitenlinie zu verkraften. Markus Högner hat nach 12 Jahren Trainer in Essen (2010-2016 & 2019-2025) eine neue Herausforderung gesucht und ist zu den Frauen des BVB gewechselt.

Bei unseren Adlerträgerinnen gab es auch einen größeren personellen Umbruch, so dass zur neuen Saison viele neue Gesichter begrüßt werden dürfen. Bei den Neuverpflichtungen sind einige spannende Spielerinnen dabei, ich hoffe, dass sie sich schnell und gut integrieren.

Für das heutige Spiel stehen Sophia Winkler, Marthine Østenstad und Ainhoa Alguacil verletzungsbedingt nicht zur Verfügung.

Die Begegnung findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.

Eine Übertragung gibt es, wie letzte Saison auch, wieder bei DAZN (im Livestream und linear auf DAZN 2) und bei Magenta Sport, wobei Magenta Sport heute wohl frei empfangbar übertägt.

Schiedsrichterin im ersten Saisonspiel ist, wie in einem anderem Thread schon festgestellt, Davina Lutz, an der Linie assistieren Jessica Bergmann und Jana Oberländer und als 4. Offizielle ist Naemi Breier eingesetzt.

Nach einem gemütstechnischen Auf und Ab bei den ganzen Kaderveränderungen während der Sommerpause, bin ich letztendlich recht zuversichtlich, dass wir eine schlagkräftige Truppe beisammen haben, die gute Chancen hat, auch in der neuen Saison eine erfolgreiche Rolle in der Liga zu spielen.

Auf geht's Eintracht!
#
mmammu schrieb:

Für das heutige Spiel stehen Sophia Winkler, Marthine Østenstad und Ainhoa Alguacil verletzungsbedingt nicht zur Verfügung.

Laut PK hat Ainhoa Alguacil das volle Training mitmachen können und es ist möglich, dass wir sie heute Abend sehen werden.
Rebecka Blomquist jedoch ist vom Lyon-Test leicht angeschlagen, hat das Training nicht mitgemacht, und es ist offen, ob sie heute Abend dabei sein kann.
#
Der Ausflug in den Süden Berlins nach Lichterfelde ist terminiert. Das Spiel findet am Sonntag, den 28. Sept. um 14.00 Uhr statt.
Tickets wird es vermutlich dann hier geben.
#
Klasse, eine meiner absoluten Lieblingsspielerinnen.

Freut mich sehr, hatte schlimmeres befürchtet.
#
Jetzt ist das Transferfenster zu  und der Kader für die kommende Saison ist bekannt. Hier ein paar Gedanken dazu.

Im September geht es im Spielplan rasant los. Es warten am 05.09. Essen (H), 11.09. Real Madrid (H), 14.09. Hoffenheim (A), 18.09.  Real Madrid (A), 22.09. RaBa Leipzig (H),  25.9. Bayer 04 Leverkusen (A) und am WE vom 27.-29.9. der FC Viktoria 1889 Berln (A).

Das bedeutet eine englische Woche nach der anderen und es gibt kaum Zeit Abläufe zu trainieren. Zugleich ist das Team u. a. in der Innenverteidigung und im Tor neu aufgestellt worden. Mal sehen wie weit das gegen hochklassige Gegnerinnen unter Wettkampfbedingungen schon funktioniert. Die Spiele gegen Real und Leverkusen sind meiner Ansicht nach richtungsweisend für die Saison.

Gegen Real ist es klar, worum es geht, um die Frage: Champions League Gruppenphase oder Europa Cup als Trostpflaster.

Eine Doppelbelastung bleibt in jedem Fall.

Und damit bin ich bei meiner größten Sorge angelangt. Mir ist der Kader zu klein, mit 21 Feldspielerinnen. Darunter sind einige Spielerinnen wie Ilestedt oder die Açikgöz-Zwillinge, denen Spielpraxis fehlt, oder die sich erst eingewöhnen müssen wie Haylo Raso, Noemi Ivelj oder Ainhoa Alguacil.
Für den vollgepackten September könnte dies ein Faktor sein.

Und bezüglich der Bundesliga?
Ich fürchte eine unheilvolle Melange vom größeren Kaderumbruch, der relativ kleinen Größe des Kaders und der Doppelbelastung.
Gut. In Wolfburg haben sie ähnliche Herausforderungen, mal abgesehn davon, dass der Kader dort mehr Tiefe hat. Und meiner Ansicht nach auch mehr Qualität.
Aber Leverkusen! Dort ist der Kader im Wesentlichen zusammengeblieben, zudem signifikant verstärkt worden (Wamser, Fudalla), es gibt keine Doppelbelastung und nach dem was ich gehört habe, hat man sich auf ein Saisonziel eingeschworen: Europa. Es spricht viel dafür, dass sie vor der Eintracht und vielleicht auch vor Wolfsburg landen könnten.

Das sind so meine Gedanken, neben dem, dass ich die Zusammenstellung des Kaders am Ende der Transferperiode eigentlich interessant finde und qualitativ besser als zwischenzeitlich befürchtet.

Aber zugleich stand die Eintracht am Ende der Hinrunde 24/25 auf Platz 1 der Tabelle, war nah dran den nächsten Schritt zu gehen, hätte den Umbruch von Wolfsburg nutzen können, wird zudem bei der Lizenzspielerabteilung der Männer mit Geld zugeschüttet, ...  .
Man hätte auch sagen können, wir sind nah dran, halten z. B. Kleinherne, holen noch drei Spielerinnen  mit Qualität für mehr Kadertiefe und heben die Frauen der Eintracht auf ein anderes Niveau, weil man dieses Niveau ja schon fast erreicht hatte.

Ich denke Spielerinnen wie Laura Freigang, Nicole Anyomi, ... haben den Richtungswechsel sehr wohl registriert, haben registriert, dass man mit der Eintracht zukünftig nicht um Titel spielt und die Chance groß ist, die Champions League erneut zu verpassen, in doppelter Hinsicht, sowohl jetzt im September als auch am Saisonende.

Ich will nicht unken, doch mir ist der Kader zu klein, den Umbruch finde ich groß, die Kommunikation und Richtungsentscheidungen in diesem Sommer zudem als wenig förderlich.
Und qualitativ hat sich der Kader meiner Ansicht nach nicht verbessert, und die Kadertiefe ... .

Wenn man den Transfersommer mit dem Besuch bei einem Friseur vergleichen würde, dann würde man wohl sagen, dass es etwas zu kurz geworden ist. Aber wächst ja nach.
Und für den Geldbeutel ist kurz ja sogar von Vorteil.
#
Ihr Ehrgeiz und ihre Mentalität ist echt top!
#
Geraldine Reuteler bleibt!
Katharina Kiel mit einer Stellungnahme.
#
Die Auslosung der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League ergab heute folgende Paarungen:

Meisterweg:

Vålerenga Oslo - Ferencváros Budapest
Vorskla Poltava (Ukraine) - OH Leuven (Belgien)
SKN St. Pölten - Fortuna Hjørring (Dänemark)
GKS Kattowice (Polen) - FC Twente Enschede


Ligaweg:

Eintracht Frankfurt - Real Madrid
BK Häcken (Schweden) - Atlético Madrid
Paris FC - Austria Wien
SK Brann Bergen (Norwegen) - Manchester United
AS Rom - Sporting Lissabon

Die Hinspiele, also auch unser Heimspiel gegen Real, finden am 11.9.25 statt, die Rückspiele eine Woche später am 18.9.2025. Die Sieger sind für die Ligaphase der Champions League qualifiziert, die Verlierer starten in Runde zwei des neu geschaffenen Europa-Cups.
#
Ein Spiel wie gemalt für den Deutsche Bank Park.
#
Hier eine Übersicht über die Ergebnisse der Finalspiele der Miniturniere der 2. Qualifikationsrunde:

Für alle Gruppen gilt:
Sieger Finale = 3. Qualirunde CL
Verlierer Finale = 2. Runde Europa-Cup
Sieger Spiel um Platz 3 = 1. Runde Europa-Cup
Verlierer Spiel um Platz 3 = ausgeschieden

Meisterweg:

Gruppe 1:
Spiel um Platz 3:
TJ Spartak Myjava (Slowakei) - BIIK Kazygurt Shymkent (Kasachstan)  1:2 (0:0)

Finale:
ŽNK Mura (Slowenien) - GKS Kattowice (Polen)  0:2 (0:1)

Gruppe 2:
Spiel um Platz 3:
Apollon Limassol (Zypern) - Hibernian FC Edinburgh  2:3 (1:1)

Finale:
Young Boys Bern - Fortuna Hjørring (Dänemark)  0:1 (0:0)

Gruppe 3:
Spiel um Platz 3:
SFK 2000 Sarajevo - ŽFK Ljuboten (Nordmazedonien)  5:0 (2:0)

Finale:
OH Leuven (Belgien) - FC Rosengård (Schweden)  3:2 (3:0)

Gruppe 4:
Spiel um Platz 3:
Racing FC Union Luxemburg - Vllaznia Shkodra (Albanien)  1:3 (0:3)

Finale:
Ferencváros Budapest - Dinamo Minsk (Belarus)  4:0 (3:0)

Gruppe 5:
Spiel um Platz 3:
Farul Constanța (Rumänien) - WFC Lanchkhuti (Georgien)  4:1 (0:1)

Finale:
FC Gintra (Litauen) - FC Vorskla Poltava (Ukraine)  0:2 (0:1)

Gruppe 6:
Spiel um Platz 3:
ŽFK Roter Stern Belgrad - WFC Athlone Town (Irland)  0:2 (0:1)

Finale:
FC Twente Enschede - Breiðablik Kópavogur (Island)  2:0 (0:0)

Gruppe 7:
Spiel um Platz 3:
Ankara Fomget GSK - HJK Helsinki  3:2 (1:1)

Finale:
Slavia Prag - Vålerenga Oslo  0:4 (0:0)


Ligaweg:

Gruppe 1:
Spiel um Platz 3:
Metalist 1925 Kharkiv (Ukraine) - PSV Eindhoven  0:2 (0:2)

Finale:
Hammarby IF (Schweden) - Manchester United  0:1 (0:0)

Gruppe 2:
Spiel um Platz 3:
FK Aktobe (Kasachstan) - FC Nordsjælland (Dänemark)  2:4 (1:2)

Finale:
AS Rom - Sparta Prag  5:1 (1:0)

Gruppe 3:
Spiel um Platz 3:
Valur Reykjavik - Inter Mailand  1:4 (0:3)

Finale:
SC Braga (Portugal) - SK Brann Bergen (Norwegen)  0:1 (0:0)

Gruppe 4:
Spiel um Platz 3:
Glasgow City kampflos für Europa-Cup Runde 1 qualifiziert

Finale:
Austria Wien - ZFK Minsk (Belarus)  3:0 (2:0)


Die 3. Qualifikationsrunde der Champions League wird aus 2 Töpfen gelost. Folgende Teams sind dabei: (in Reihenfolge ihrer Koeffizienten)

Meisterweg:

Gesetzt:
SKN St. Pölten
FC Twente Enschede
Vålerenga Oslo
Vorskla Poltava (Ukraine)

Ungesetzt:
Ferencváros Budapest
Fortuna Hjørring (Dänemark)
OH Leuven (Belgien)
GKS Kattowice (Polen)


Ligaweg:

Gesetzt: (auf eines dieser 5 Teams treffen unsere Frauen)
Real Madrid
AS Rom
BK Häcken (Schweden)
SK Brann Bergen (Norwegen)
Paris FC

Ungesetzt:
Manchester United
Atlético Madrid
Eintracht Frankfurt
Sporting Lissabon
Austria Wien

Die Auslosung erfolgt morgen, die Hinspiele finden dann am 11.9.25 und die Rückspiele am 18.9.25 statt.
#
Die Ziehung im Livestream kann man hier verfolgen.
#
Das bedeutet für den F. C. Inter Milano das Ausscheiden aus der Champions League.
#
Je nachdem wie die Finalspiele der jeweiligen Gruppen der 2. Runde ausgehen (Samstagabned wissen wir mehr), kann die Eintracht auf folgende Gegnerinnen treffen. Dabei spielt rein, dass mindestens fünf Klubs einen höheren Koeffizienten haben und die Eintracht deshalb im Topf der ungesetzten Teams landet.

   Real Madrid
   AS Roma
   BK Häcken
   AC Sparta Praha
   SK Brann
   Paris FC
   Manchester United
   Atlético de Madrid  

Die Auslosung ist am Sonntag, 31. August, um 12 Uhr.
Die Partien der dritten Runde werden am 11. und 18. September ausgetragen.
Link
#
Heute fanden die Halbfinalspiele der Miniturniere in der 2. Qualifikationsrunde im Meister- und Ligaweg statt. Dabei gab es folgende Ergebnisse:

Meisterweg:

Gruppe 1:
ŽNK Mura (Slowenien) – TJ Spartak Myjava (Slowakei)  3:2 (1:1)
BIIK Kazygurt Shymkent (Kasachstan) - GKS Kattowice (Polen)  0:2 (0:2)

Gruppe 2:
Apollon Limassol (Zypern) - Young Boys Bern  0:1 (0:0)
Fortuna Hjørring (Dänemark) - Hibernian FC Edinburgh  2:1 (0:0)

Gruppe 3:
SFK 2000 Sarajevo - OH Leuven (Belgien)  1:2n.V. (0:0,0:0)
FC Rosengård (Schweden) - ŽFK Ljuboten (Nordmazedonien)  5:0 (1:0)

Gruppe 4:
Ferencváros Budapest - Racing FC Union Luxemburg  3:0 (2:0)
Vllaznia Shkodra (Albanien) - Dinamo Minsk (Belarus)  1:2 (0:1)

Gruppe 5:
FC Gintra (Litauen) - Farul Constanța (Rumänien)  2:1 (0:0)
FC Vorskla Poltava (Ukraine) - WFC Lanchkhuti (Georgien)  5:0 (1:0)

Gruppe 6:
FC Twente Enschede - ŽFK Roter Stern Belgrad  6:0 (0:0)
Breiðablik Kópavogur (Island) - WFC Athlone Town (Irland) 3:1 (0:0)

Gruppe 7:
Slavia Prag - Ankara Fomget GSK  2:1 (0:0)
Vålerenga Oslo - HJK Helsinki  1:0 (1:0)


Ligaweg:

Gruppe 1:
Hammarby IF (Schweden) - Metalist 1925 Kharkiv (Ukraine)  5:4 (1:1)
Manchester United - PSV Eindhoven  4:0 (2:0)

Gruppe 2:
AS Rom - FK Aktobe (Kasachstan)  2:0 (2:0)
Sparta Prag - FC Nordsjælland (Dänemark)  4:4n.V. (4:4,3:0) 4:3i.E.

Gruppe 3:
Valur Reykjavik - SC Braga (Portugal)  1:3 (0:2)
SK Brann Bergen (Norwegen) - Inter Mailand  2:1 (1:1)

Gruppe 4:
Glasgow City - Austria Wien  0:2 (0:0)
ZFK Minsk (Belarus) steht per Freilos im Finale


Und wie geht's weiter?

Am kommenden Samstag finden die Finalspiele der jeweiligen Gruppen statt. Die Sieger der Finals qualifizieren sich für die 3. Qualifikationsrunde der Champions League, die in Hin- und Rückspiel ausgetragen wird und in der dann auch unsere Frauen ins Geschehen einsteigen.

Die Verlierer der Finals nehmen am neu geschaffenen Europa-Cup teil und sind direkt für die 2. Runde qualifiziert.

Die beiden Verlierer der heutigen Halbfinalspiele der einzelnen Gruppen bestreiten am Samstag das Spiel um Platz 3, welches aber auch nochmal Entscheidungscharakter hat, denn der Sieger qualifiziert sich ebenfalls für den Europa-Cup (steigt allerdings schon in Runde eins ein), wohingegen der jeweilige Verlierer des Spiels um Platz 3 ausscheidet und an keinem internationalen Wettbewerb teilnimmt.
#
Das bedeutet für den F. C. Inter Milano das Ausscheiden aus der Champions League.
#
Und um Gery müssen wir noch bis 1. September 20h zittern, richtig?
#
Fantastisch schrieb:

Und um Gery müssen wir noch bis 1. September 20h zittern, richtig?

Das Transferfenster der NWSL wurde am 25.8. geschlossen, dorthin kann Geraldine nicht mehr wechseln. Allerdings ist das Fenster der WSL noch bis zum 4. September offen, 23.00 BST (= 24.00 CET).

Bei Lara Prasnikar wundere ich mich auch. Viele Medien haben berichtet (Bild, 90MIN, Soccerdonna), allerdings der Kicker hat kein Wort geschrieben.
#
Das wird wohl auf dem Instagramkanal von Soccerdonna gerüchtet. Keine Ahnumg, ob das mit dem Link hier funzt: https://www.instagram.com/p/DNvNb4O0Itn/
#
Auf der der deutschen Insta-Seite von Soccerdonna wird nicht von "Gerücht", sondern "Vor Abschluss" geschrieben.
Link

Da wird es wohl eine Ablöse geben, die sich sehen lassen kann.
#
Lara Prasnikar wechselt wohl noch diese Woche nach Utah in die NWSL, so Soccerdonna.
#
Am heutigen Sonntag beginnt für unsere U20 die neue Saison in der 2. Liga, die wieder mit 14 Teams ausgetragen wird. Wie auch in der vergangenen Saison trifft unsere Eintracht dabei auf:

SC Sand
SV Meppen
VfL Bochum
FC Ingolstadt 04
Borussia Mönchengladbach
Bayern München II
SG 99 Andernach


Als Absteiger kommt aus der Bundesliga:
Turbine Potsdam

Aufgrund der Aufstockung der Bundesliga gab es dieses Mal keine Relegationsspiele und es konnten alle 5 Regionalligameister aufsteigen. Allerdings hat der HSV II als Meister der Regionalliga Nord auf sein Aufstiegsrecht verzichtet, so dass der Vizemeister nachrückte.

Die Aufsteiger im Einzelnen sind:
VfL Wolfsburg II (Vizemeister Regionalliga Nord)
Viktoria Berlin (Meister Regionalliga Nordost)
VfR Warbeyen (Meister Regionalliga West)
1. FSV Mainz 05 (Meister Regionalliga Südwest)
VfB Stuttgart (Meister Regionalliga Süd)


Der erste Gegner unserer U20 ist heute (Sonntag) im Stadion am Brentanobad Borussia Mönchengladbach, der Anpfiff ist um 14 Uhr.

Wer Zeit und Lust hat unsere Nachwuchsadlerträgerinnen mal live vor Ort zu unterstützen, der Eintritt ist frei und der Verpflegungsstand am Kunstrasenplatz hat auch geöffnet.

Auch in dieser Saison sind die Spiele der 2. Bundesliga im Livestream zu sehen, allerdings hat der Anbieter gewechselt. In den kommenden drei Spielzeiten überträgt der Streaminganbieter Leagues alle Spiele im kostenlosen Stream (meines Wissens ist eine Registrierung per Emailadresse notwendig, der Stream ist aber kostenfrei).

Die Spiele unserer U20 kann man auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
#
mmammu schrieb:

Auch in dieser Saison sind die Spiele der 2. Bundesliga im Livestream zu sehen, allerdings hat der Anbieter gewechselt. In den kommenden drei Spielzeiten überträgt der Streaminganbieter Leagues alle Spiele im kostenlosen Stream (meines Wissens ist eine Registrierung per Emailadresse notwendig, der Stream ist aber kostenfrei).

Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison mit den Telekom-KI-Kameras und es macht Freude zuzusehen. Echte Menschen mit Kamera auf der Schulter, es gibt nach dem Spiel sogar Nahaufnahmen von Spielerinnen und Staff.
Vorher muss man sich mit einer Mailadresse und einem Passwort registrieren, mehr nicht. Die 2. Frauen-Bundesliga ist kostenfrei zu streamen (im Gegensatz zu den Spielen der Regionalligen West und Südwest der Männer).
#
Sicher kann es Gründe geben, im Geheimen zu testen, aber letztendlich steht 10 Minuten vor Beginn der neuen Saison die Stammelf und die Ergänzunsspielerinnen für den Rest der Saison fest. (Verletzungen nicht berücksichtigt). Von daher völliger Quatsch. Ich erspare mir die Aufstellung jetzt schon zu verraten. Bleibt mein Geheimnis

Am ersten Spieltag erfährt man sowieso, was getestet wurde, und spätestens dann weiß man mal wieder, woran noch gearbeitet werden muss. Diesmal aber öffentlich. Frankfurt spielt halt gern Verstecken. Was das bringen soll, wissen sie wohl selbst nicht so genau.  Der Wolfsburger, Berliner und Bayern-Weg: die Testspiele so weit wie möglich (auch gegen attraktivere Gegner) den Fans darzubieten, ist für mich jedenfalls der klügere und zukunftsweisendere Weg.

Ob die Erkenntnis irgendwann mal in Frankfurt Einzug hält, halte ich derzeit für nahezu ausgeschlossen. Ich frage mich schon lange, was Eintracht TV für ein Produkt sein soll. Schaut Euch mal bei WölfeTV oder BayernTV um, da hat der Frauenfußball einen ganz anderen Stellenwert.
#
vikkybummsy schrieb:

Der Wolfsburger, Berliner und Bayern-Weg: die Testspiele so weit wie möglich (auch gegen attraktivere Gegner) den Fans darzubieten, ist für mich jedenfalls der klügere und zukunftsweisendere Weg.

Ein geschickter Coup war es von Union, bezüglich der Sichtbarkeit, für den Test die Frauen vom Real Madrid C.F. einzuladen, als einzigem Test zu Hause. Die Berliner haben damit nach der EM viel öffentliche Wahrnehmung bekommen, da das Spiel vom RBB nicht nur als Stream, sondern auch im TV übertragen wurde.
Das war nicht nur ein Test, sondern Werbung, mit Interviews und allem Drumherum.
Das Ganze kann man hier noch ansehen.

Ähnlich der BVB. Über 8.000 zum Freundschaftspiel gegen Juventus und wenn es auch keine Live-Übertragung im TV gab, aber mediale Aufmerksamkeit gab es zur Genüge.

Ich finde es geschickt nach der WM daran zu arbeiten, öffentlich sichtbar zu sein, und sinnvoll.






#
Er will keine Investoren im Fußball, das ist doch eine eindeutige Aussage. Was verstehst du daran nicht?
#
Juno267 schrieb:


         Er will keine Investoren im Fußball, das ist doch eine eindeutige Aussage. Was verstehst du daran nicht?

Kann er nicht selber antworten?
Ich würde vorschlagen, Du schreibst für Dich selber. Weil wie gesagt, mutmaßen was er meint kann ich ja selber.
Und für mich hat das etwas mit Respekt zu tun, wenn ich bei ihm nachfrage. Mich interessiert es, was er ausdrpcken wollte.

Anmerkung:
Investoren sind nicht gleich Investoren, oder? Oder ist das Niveau so flach?
Beispielsweise, wenn ein Investor in die Infrastruktur oder Sichtbarkeit des professionellen Frauenfußballs investiert, das kann beispielsweise auch eine Bank sein, z. B. auch die Deutsche Bank, ist das dann pauschal abzulehnen?
Sollen die Klubs ihre Investitionen nur über Eigenmittel oder Kredite finanzieren?
#
Ramen schrieb:
Und der Satz von @bils ist für mich auch nicht zu nachzuvollziehen.
Soll der professionelle Frauenfußball bei der Eintracht ohne Sponsoren auskommen, oder ohne bestimmte Sponsoren, ..., oder was willst Du mit dem einen Satz ausdrücken, bils?

Er bezieht sich doch auf Investoren und nicht auf Sponsoren.
#
Juno267 schrieb:

Er bezieht sich doch auf Investoren und nicht auf Sponsoren.

Ja, das ist mir schon klar.
Mich würde interesieren, was @bils mit seinem Satz ausdrücken wollte. Mutmaßen kann ich selber.
#
vikkybummsy schrieb:

Mögliche Investoren betreffend Frauenfußball werden sehr genau nach Frankfurt schauen. Um dann das Geld woanders einzusetzen. Indeed.


Na hoffentlich hast du bei diesem Punkt Recht.
#
bils schrieb:

vikkybummsy schrieb:

Mögliche Investoren betreffend Frauenfußball werden sehr genau nach Frankfurt schauen. Um dann das Geld woanders einzusetzen. Indeed.


Na hoffentlich hast du bei diesem Punkt Recht.

Dieser Beitrag lässt mich nun fragend und auch einigermaßen ratlos zurück. Inhaltlich kaum zu greifen wird für mich eingentlich nur deutlich, dass ich mir einen respektvolle und konstruktiven Dialog in diesem Forum wünsche.

@vikkybummsy wünscht sich eine Strukturreform. Solch eine wird ja gerade umgesetzt, aber nicht im Sinne vikkys ausgestaltet. Vikky wünscht sich als Anfang ein anderes Trainerteam, das macht er deutlich.
Aber welche Strukturreform wäre denn mit dem Trainerwechsel verbunden und was ist an der aktuellen Reform zu bemängeln, Deiner Ansicht nach, Vikky?

Und der Satz von @bils ist für mich auch nicht zu nachzuvollziehen.
Soll der professionelle Frauenfußball bei der Eintracht ohne Sponsoren auskommen, oder ohne bestimmte Sponsoren, ..., oder was willst Du mit dem einen Satz ausdrücken, bils?

#
Pagh schrieb:

Habe die Befürchtung, da droht noch mindestens ein Abgang

Und da ist er auch schon der nächste Abgang.

Dass es ausgerechnet Sara Doorsoun ist, versetzt mit allerdings einen kleinen Tiefschlag, damit hätte ich nicht gerechnet.

Und das bei unserer ohnehin dezimierten Abwehr. Sehr schade!

Aber ihr wünsche ich natürlich alles erdenklich Gute bei ihrer neuen Herausforderung und Danke für deine Einsätze bei unserer Eintracht!

https://frauen.eintracht.de/news/sara-doorsoun-verlaesst-die-eintracht-169992
#
Für Sara geht da wohl ein Traum in Erfüllung. Alexander Kraus schätzt ihr Spiel aus seiner Zeit bei Bayern. Zitat aus der PM: “Sara is an experienced central defender who I have faced many times in my coaching career,” .... “Her experience with top European clubs and the German National Team will add great quality to our roster. Every time we played her at Bayern, she gave us problems, so I am happy that she is now on our roster and I look forward to her arrival.”

Ich wünsche ihr alles Gute bei den Engeln.