>

vikkybummsy

2529

#
Hurra...3 Punkte gegen den Tabellenvorletzten...CL wir kommen

Es ist schon erstaunlich mit wie wenig Mann sich in Frankfurt zufrieden gibt. Ich sehe null Weiterentwicklung der Frauschaft in der Saison bis dato.
Im Gegenteil, das Gebolze wird immer schlimmer. Die Bälle springen nach wie vor zu weit vom Fuss, die Pässe mit besten Wünschen ins Nirwana oder in die Füsse der Gegnerin sind immer noch Baustelle. Ausser bei Frau Hanshaw sehe ich keine Weiterentwicklung einzelner Spielerinnen. Unsere Nationalspielerinnen werden bestenfalls eine Lückenbüsser-Rolle bei der WM übernehmen, sofern sie überhaupt mitgenommen werden.
Und auch dieses (Hauptsache-3-Punkte) Gebrabbel geht mir gewaltig auf den Geist.  Wem nützt ein 3. Platz wenn man dann in der CL abgeschossen wird.
Wozu das führt hat man in den letzten Spielen gegen Bayern und Wolfsburg und !! RB Leipzig gesehen.
Ist schon mal jemanden aufgefallen das die 3 Punkte immer nur gegen die unteren Tabellenplätze erkrampft!! wurden. Wann war nochmal der letzte überzeugende Auftritt?
Sollte dieser Rumpelfussball wirklich für Platz 3 reichen mache ich mir ernsthaft Sorgen über die Liga.
Als ehemaliger FFC-Anhänger tut es mir in der Seele weh was ich in letzter Zeit Woche für Woche zu sehen bekomme. Ich bin einfach nur noch enttäuscht.
Mir fehlt das Streben nach mehr Souveränität, im Verein, beim Trainerteam und den Spielerinnen. Sonst gibt es von Woche zu Woche nur noch Angstgegner.
#
Wer braucht schon die Wölfinnen.
Unser Trainerteam weiss doch schon seit Anfang der Saison woran Mann arbeiten muss.
Also, keine Panik...oder doch ??
Und  ein Heimspiel gegen die TSG sollte doch kein Problem sein...oder doch?
#
Obwohl die Mädels aus Meppen bislang hinten sehr kompakt und vorne abgezockt aufgetreten sind gehe ich von einem knappen Sieg aus, wohlwissend das wir uns gegen tiefstehende Mannschaften immer sehr schwer getan haben.
#
Na dann hoff' ich mal das die "Hausaufgaben" erledigt wurden und nicht mit einem Zittersieg gegen den Tabellenletzten in die Weihnachtsferien und in das neue Jahr gestartet wird.
Wünschenswert wäre eine angemessen hohe Führung zur HZ. mit der man auch mal dem Nachwuchs (ich meine den aus der 2. Mannschaft) zu Einsatzzeiten verhelfen könnte.

Wurde ja in der Vorrunde aufgrund, des für mich immer überbewerteten 2. Tabellenplatz und der überwiegend knappen Ergebnisse, nicht in Angriff genommen.
Umso wichtiger als das im Januar einer neuer Verein die Bühne Österreichs betritt. Gemeint ist RB Salzburg. Da diese Brausefabrik nicht dafür bekannt ist Spielerinnen auszubilden läge es doch nahe im näheren Ausland auf Beutezug zu gehen.
Und in Österreich wäre es rein sportlich gesehen einfacher Championleague zu spielen wie in Frankfurt. Ich will nicht den Teufel an die Wand malen aber eine Überlegung sollte es schon wert sein, zumal Verträge meist nicht das Papier wert sind auf dem sie gedruckt wurden. Und die Ablösen (im Falle Frankfurt) lägen bei den 4 Spielerinnen zur Zeit bei 190.00 Euro, also eher Peanuts für RB. Und wohlfühlen würden sich die Spielerinnen auch im Heimatland, bei angemessener Bezahlung natürlich. Ist aber nur so ein Gedankenspiel von mir.
#
tja....letzte Saison hatten wir noch knapp und unglücklich in WOB 3:2 verloren. Von daher hat sich unsere Frauschaft doch prächtig weiterentwickelt. Zumal Mann ja immer weiß woran man arbeiten muss.
#
tja....
#
Yippie Aye Yay...is dess schee....Glückwunsch auch von mir.
Hod mich im Spiel schunn aus em Sessel gehobe, dolle Granate
#
Ich hingegen weiß nicht, ob ich das Prinzip "Nach jedem Spiel dass nicht deutlich gewonnen wird, stelle ich alles grundlegend in Frage" als "über die Zukunft nachdenken" bezeichnen würde oder nicht eher als stumpfes Gepöbel. Aber im Endeffekt ist es ja auch müßig; Red Bull steigt bestimmt bald auf und dann verlässt du uns ja auch wieder. 👍
#
Red Bull scheint Dein Trauma zu sein, aber egal was du schreibst, es wird Dir nicht gelingen mich auf Dein geistig niedriges Niveau zu ziehen.
Und eigentlich ist es auch unter meiner Würde Dir zu antworten, aber ich hab gute Laune, Zeit und lache gern. Von daher...

Ausser mich anzupöbeln hast du bis jetzt in diesem Forum nur Dünnpfiff verbreitet. Ich geb Dir mal 'nen Tip.
Schau Dir doch einfach mal ein Spiel ohne deine Fankulturbrille an und dann berichte was Du gesehen hast.
Wäre mal ein Anfang. Ich werd' auch nicht lachen und keine Schnipsel zitieren. Fingercrossed.
#
So ist's brav. Immer schön an den Moment denken um nicht über die Zukunft nachdenken zu müssen.
#
So viele Tore können vorne gar nicht geschossen werden wie Bälle in der Abwehr und im Mittelfeld für die Gegner scharfgemacht werden.
Anstatt mit der glücklichen Führung zur Halbzeit mal Ruhe in das "System" (räusper) zu bringen wurde weiter wild drauflossgebolzt als gäbe es kein morgen.
Als Ergebniss hat man die schon fast legendären Ballverluste in der Mitte und hinten. Gegen schwächere Gegner kann man den Ball meist auch wieder erobern und so die Fehler kaschieren. Hat aber mit Spielen eher weniger am Hut.
Es ist dem Trainerteam in den letzten Jahren nicht gelungen eine Spielerin auszubilden die im Mittelfeld auch mal mit Vernunft die Regie (Spiel beruhigen und beschleunigen) übernimmt.

Desweiteren werden unser Nationalverteidigerinnen von Woche zu Woche unzuverlässiger und bekommen durch durchschnittliche BuLi-Spielerinnen die Grenzen aufgezeigt. Was wird da trainiert? Kondition?
Wenn man im Training unsere Offensive gegen die Defensive laufen lässt werden die Defizite sofort sichtbar und können besprochen werden. Aber was weiss ich schon!?

Aber man weiss ja angeblich woran...... Vielleicht, eventuell, also irgendwie sollte Mann das Wissen woran es liegt so gaaaanz langsam in die Trainingseinheiten einfliessen lassen. Wäre mal ein Anfang. Zeit verplempert wurde wahrlich genug. Ich befürchte nur......Mann rätselt immer noch.
Für jeden gegnerischen Trainer sind die Adlerträgerinnen sehr leicht berechenbar, weil immer wieder der gleiche Stiefel gekickt wird. Das ab und zu mal verändern wäre erste Pflicht.
#
Gesamt gesehen war Spanien die bessere Frauschaft und verdienter Gewinner. Ich denke aber auch, wäre das "1cm-Abseitstor" nicht so akribisch (gefühlt 5 Minuten) unter die Lupe genommen worden hätte das Spiel eine ganz anderen Wendung nehmen können. Wäre, hätte...Fahradkette.

Trotz alledem ein sehr gutes Turnier unserer U17-Mädels mit doofem Ausgang. Spiele um Platz 3 und 4 finde ich generell überflüssig. Kann Frau sich höchstens noch verletzen beim Spiel um Nichts. Bei solchen Halbfinals sollte es 2 dritte Plätzen geben und fertig. Meine Meinung
#
Auch mit einer wiedergenesenen Laura Freigang gehe ich davon aus das in Hoffenheim nichts zu holen ist.
Die vordere Reihe war noch nie unser Problem. Härtetest vor allem im Mittelfeld (Bälle festmachen und Passspiel) und in der Abwehr (Panik bei jedem Ball der nicht sofort geklärt werden kann). Da ist Hoffenheim nach den bisher gezeigten Leistungen eindeutig die bessere (clevere) Frauschaft. Und jetzt wünsche ich  mir das ich nicht Recht habe......
#
Adler-Woerth schrieb:

vikkybummsy schrieb:

Es mag ja sein das ich vieles kritischer betrachte als andere

Naja Kritik wäre ja schön, aber was Du teilweise vom Stapel lässt ist schon oft unter der Gürtellinie.
vikkybummsy schrieb:

Wir waren Anfang des letzten Jahrzehnt mit Potsdam zusammen die 1 in Europa, jetzt wird es als Erfolg hingestellt Platz 3 in der Liga erreicht zu haben.

Das scheint mir Dein "Problem" zu sein. Du schwelgst immer noch in den Ende 90er Anfang 2000er Zeiten des FFC wo man zusammen mit Potsdam dem 3. der Liga 15 und mehr Punkten abgenommen hat.
Die Eintracht Frauen gibt es nun seit 3 Jahren und Du vergleichst sie mit OL, PSG, Chelsea, Arsenal, Barca? WOB würde ich noch dazu nehmen. Das sind Teams die alles was bei drei nicht auf dem Baum sitzt, kauft.
Uns mit den o.g. zu vergleichen ist schon Haarsträubend. Der FFC war zu seiner besten Zeit eben nicht mit solchen Teams konfrontiert.
Die Englische Liga gibt es übrigens in der Form erst seit 2010. Da waren noch Mannschaften dabei wie Doncaster Rover Bells oder Lincoln Ladies. Als später dann die Erstligisten ihre Frauenmannschaften anmeldeten , kamen auch viele Sponoren dazu und die BBC übertrug schon Spiele. Also ganz andere Voraussetzungen.
Das Du andere Ansichten hast liegt wohl daran das Du Anfang der 2000er zum FFC bist und ich habe mit Hessenliga Spiele mit der Eintracht angeschaut.

Gruß

P.S. Ich würde mich riesig freuen wenn wir wieder 3. werden.


Der Kollege wurde hier mit dem FFC rübergespült und hat die Vereinskultur von Eintracht Frankfurt noch nicht wirklich verstanden. Er hat weder verstanden, dass (wie du richtig schreibst) wir nicht mehr am Anfang der 2000er sind, er hat nicht verstanden, dass unsere Mannschaft, ebenso übrigens wie die von ihm heißgeliebten "Big Player" von den Männerabteilungen (oder eben von Konzernen und Investoren) querfinanziert werden müssen und er hat nicht verstanden, dass Corona uns als Gesamtverein 60 Millionen € gekostet hat und daher für niemanden unbegrenzt Kohle da ist. Die ganze Frauenabteilung macht seit der Fusion einen guten Job, sie fiedelt halt Werder Bremen nicht 8:0 weg, wie tragisch.
Aber ich sag's mal so: RB Leipzig wird ja mit seiner Frauenmannschaft auch irgendwann aufsteigen und dann hat er alles, was er sich wünscht: einen dicken Geldkoffer und keine Vereinskultur, die immer so lästig dazwischen grätscht. Zu Spielen geht man ja eh nicht ("die Couch ist bequemer"), also ist's sowieso egal, ob Frankfurt oder Konzernhausen. Hauptsache Big Player.
#
Da diese (Finanz) Diskussion zu nix führt werden ich sie hier beenden. Ich hab halt 'ne andere Sicht auf die Dinge.
Wäre ja auch doof wenn alle die gleiche Meinung haben. Wir werden ja sehen was in 2-3 Jahren alles -nicht- passiert ist.
Und wenn es dann sein sollte das RB oder andere an uns vorbeiziehen sehe ich jetzt schon wieder die wütenden Protest-Plakate, über die sich die Vereine beim Uefa-Geldzählen heimlich schlapplachen. Hauptsache Vereinskultur und den abfahrenden Frauen-Fussball Zug verpassen.
#
vikkybummsy schrieb:

Es mag ja sein das ich vieles kritischer betrachte als andere

Naja Kritik wäre ja schön, aber was Du teilweise vom Stapel lässt ist schon oft unter der Gürtellinie.
vikkybummsy schrieb:

Wir waren Anfang des letzten Jahrzehnt mit Potsdam zusammen die 1 in Europa, jetzt wird es als Erfolg hingestellt Platz 3 in der Liga erreicht zu haben.

Das scheint mir Dein "Problem" zu sein. Du schwelgst immer noch in den Ende 90er Anfang 2000er Zeiten des FFC wo man zusammen mit Potsdam dem 3. der Liga 15 und mehr Punkten abgenommen hat.
Die Eintracht Frauen gibt es nun seit 3 Jahren und Du vergleichst sie mit OL, PSG, Chelsea, Arsenal, Barca? WOB würde ich noch dazu nehmen. Das sind Teams die alles was bei drei nicht auf dem Baum sitzt, kauft.
Uns mit den o.g. zu vergleichen ist schon Haarsträubend. Der FFC war zu seiner besten Zeit eben nicht mit solchen Teams konfrontiert.
Die Englische Liga gibt es übrigens in der Form erst seit 2010. Da waren noch Mannschaften dabei wie Doncaster Rover Bells oder Lincoln Ladies. Als später dann die Erstligisten ihre Frauenmannschaften anmeldeten , kamen auch viele Sponoren dazu und die BBC übertrug schon Spiele. Also ganz andere Voraussetzungen.
Das Du andere Ansichten hast liegt wohl daran das Du Anfang der 2000er zum FFC bist und ich habe mit Hessenliga Spiele mit der Eintracht angeschaut.

Gruß

P.S. Ich würde mich riesig freuen wenn wir wieder 3. werden.
#
aber was Du teilweise vom Stapel lässt ist schon oft unter der Gürtellinie.

was denn zum Beispiel?
Das scheint mir Dein "Problem" zu sein. Du schwelgst immer noch in den Ende 90er Anfang 2000er Zeiten des FFC wo man zusammen mit Potsdam dem 3. der Liga 15 und mehr Punkten abgenommen hat.

Ich schwelge nicht in der Vergangenheit, mache mir eher aufgrund des aktuellen Leistungstandes mehr Sorgen um die Zukunft. Ja, ich weiss, 7 Punkte aus 3 Spielen.
Gegen Bayern die noch "kalt" waren (war trotz allem ein gutes Spiel) und Freiburg und Bremen die beide wieder einige Spieler abgeben/einbauen mussten und von daher, im Gegensatz zu unserem Team, noch nicht oft zusammengespielt haben. Man sollte gegen "schwächere" Frauschaften souveräner auftreten.

und Du vergleichst sie mit OL, PSG, Chelsea, Arsenal, Barca? WOB

Die genannten CL-Vereine machen nur vor wie es geht wenn man mitspielen will.
Sollte das nicht das Ziel sein wird man früher oder später zum Ausbildungsverein. Das hatte ich aber in einem anderen Post auch schon mal beschrieben.
Ich träume halt grösser und hätte in der Main-Metropole schon ganz gern einen Big-Player.
Die Vorraussetzungen wurden vor 2 Jahren mit der Fusion geschaffen und seitdem tritt man mehr oder weniger auf der Stelle.
Die neuen Verträge mit den Spielerinnen wurden zwar weitgehend perspektivisch abgeschlossen aber im Profi-Fussball hat das eher wenig Aussagekraft.
Mich würde Platz 3 auch erfreuen, das sollte aber auch der mindeste Anspruch sein. Hätte mir aber ehrlicherweise nach dem glücklichen Abschluss der letzten Saison eine Attacke auf Platz 2 gewünscht. Kann logischerweise noch kommen, aber dazu fehlt mir im Moment der Glaube.

Und noch was zum Nachdenken: Die UEFA hatte im vergangenen Frühjahr angekündigt, künftig 24 Millionen Euro pro Saison für die Spielklasse auszuschütten - viermal so viel wie zuvor.
Für die Teilnahme an der Gruppenphase gibt es erst mal 400 000 Euro. Lass mich mal kurz nachrechnen wieviel davon nach Frankfurt überwiesen wird.
Aber wir waren ja knapp davor....und hatte nur mal wieder "Pech" gehabt. Ich könnte für Pech jetzt ein anderes Wort nutzen, aber das wäre unter der Gürtellinie
#
Es mag ja sein das ich vieles kritischer betrachte als andere die es eigntl. sollten, aber ich verfolge den FF in Frankfurt schon sehr lange (seit WM 2003) und ziehe immer wieder Vergleiche mit den europ. Frauenteams (OL, PSG, Chelsea, Arsenal, Barca), die ich übrigens auch, so fern Zeit, intensiv per Live-Stream verfolge.
Da werden eben auch mal die schwächeren Teams mit ~6 Toren Unterschied nach Hause geschickt. Gestern übrigens wieder bei Barca-Madrid 7:0 (zu sehen auf YT).
Ob ich das gutfinde ist 'ne andere Geschichte. Es macht jedoch Spass zuzusehen. Ballbehandlung und Zuspiele haben eine ganz andere (bessere) Qualität.
Bei den oben genannten Team sind immer wieder Fortschritte in der Spielweise zu beaobachten, während ich bei meinem Verein in den letzten Jahren keine oder nur geringe Steigerung der Spielkultur sehe.
Was aber immer wieder zu lesen ist: "wir wissen jezt woran wir arbeiten müssen". Wirklich?!
Was wird da eigntl. analysiert?
Meiner Meinung nach sollte jede einzelne Spielerin immer ein wenig besser gemacht werden, und das seh ich im internationalen Vergleich in Frankfurt nicht.
Es liegt mir fern einzelne Spielerinnen zu kritisieren, jede macht sicherlich was sie kann.
Wir waren Anfang des letzten Jahrzehnt mit Potsdam zusammen die 1 in Europa, jetzt wird es als Erfolg hingestellt Platz 3 in der Liga erreicht zu haben.
Ein Fehler wenn man glaubt sich darauf ausruhen zu können. Für die Zukunft sollte Mann mehr nach Europa schauen statt in die eigene Liga und die richtigen Schlüsse ziehen. Dann wird ein Schuh draus.
Es sei denn Mann begnügt sich mit dem erreichten.
#
Da alle zufrieden sind mit diesem Spiel will ich es auch mal sein.
Es reicht gegen die Übermannschaft Werder Bremen auch völlig aus in 92 Minuten 4 tolle Spielzüge zu sehen von denen 3 im Tor landeten.
Auch die Wertschätzung des Trainerteams 4 Minuten vor Spiel-Ende die Spielerinnen
Kirchberger, Aehling und Klüver zu bringen muss hier lobend herausgestellt werden.
In 4 Minuten sammelt man sicher jede Menge Spielpraxis für die nächsten Aufgaben.
Und selbstverständlich freue ich mich auch über die 3 Punkte.
Zum Thema Tickets: Ich habe vor 3 Jahren die 60 KM Reise nach Frankfurt eingestellt,
weil ich mich schon damals drüber geärgert hab das es die "für VIPs resevierten" ständig leeren Plätze auf der Tribüne Mitte nicht mal am Spieltag Karten zum Verkauf angeboten wurden. Wer mein Geld nicht will muss es eben lassen. Und wahrscheinlich bin auch nur einer. Also nicht so wichtig.
Und wie ich lese hat sich daran nichts geändert. So what....Auf der Couch ist es eh gemütlicher.
#
Da hast du natürlich recht. Baustellen in Deutschland sind wirklich weltberühmt.
Es fehlt jahrelang immer irgendwas.
Und keiner fühlt sich verantwortlich das mal zu richtig anzupacken. Mann versucht immer nur die Schäden kleinzureden bis iwann die ganze Nation über den Pfusch lacht
#
Ich war auch sehr erfreut, sie wieder fit und munter in der 1. Frauschaft zu sehen.
#
Niko Arnautis:
"Insgesamt war es ein sehr attraktives Spiel für die Zuschauer, wir Trainer haben aber ein bisschen was zu analysieren"


Da muss ich wohl ein anderes Spiel gesehen haben. Von 2 schlechten Frauschaften waren unsere Mädels die besseren. Mehr nicht.
Die Analyse kann man sich auch sparen, den seit Monaten sind immer wieder die gleichen Unzulänglichkeiten für jeden sichtbar.
Mangelhafte Ballannahme und weiterleitung unter Druck. Daraus ergibt sich oft sinnfreies nach vorn Gebolze.
Gut das wir eine gute Offensive haben die sich die Pässe in den "leeren Raum" oft noch erkämpfen/erlaufen.
Die gegen Bayern noch so sichere Abwehr war gestern mehr oder weniger ein wilder Hühnerhaufen wo jede iwo hinrannte nur nicht zum Ball.
Jeder Ball in den 16er wurde so brandgefährlich gemacht. Souverän ist anders.
Gut nur das Freiburg eine schlechte Chancenverwertung an den Tag legte.  
Mein Fazit. Vorne hui...mitte/hinten...nicht so gut. Selbstredend freue ich mich über die 3 Punkte, kann aber der Euphorie des Trainers nicht so recht folgen.
Ich hab mir im Anschluus noch die 2 HZ. der Frauen von FC Chelsea gegen Man City (2:0) angeguckt.
Herr Arnautis, das!! war ein attraktives Spiel für die Zuschauer.