>

Concordia Cordalis

1822

#
Laut Fabrizio Romano haben wir Hugo Larsson verpflichtet. Für 11,5 Millionen . Mir gänzlich unbekannt.
https://twitter.com/fabrizioromano/status/1662813910330687493?s=46&t=exd-ZbApAbaxykccR_LJbw
#
Bankdruecker schrieb:

Laut Fabrizio Romano haben wir Hugo Larsson verpflichtet. Für 11,5 Millionen . Mir gänzlich unbekannt.
https://twitter.com/fabrizioromano/status/1662813910330687493?s=46&t=exd-ZbApAbaxykccR_LJbw


War beim BVB im Gespräch. Meine als potentieller Bellingham Ersatz mittelfristig.

https://www.ruhr24.de/bvb/borussia-dortmund-bvb-transfer-hugo-larsson-wechsel-malmoe-ff-abloese-schweden-interesse-92295401.amp.html

#
Iat jetzt keine Topquelle, aber angeblich weiss man in Belgien, dass Toopmöller bei uns anfängt.

https://www.fussballtransfers.com/a2717268361359662702-einigung-eintracht-findet-glasner-nachfolger

Vielleicht hat er ja bereits Brügge abgesagt...?
#
Butter bei die Fische:
Hat die Conference League einen großen Mehrwert für uns?
Die Ausschüttungen sind nicht so pralle, du mußt den Kader trotzdem breit aufstellen für die Doppelbelastung. Der Titel an sich hat keine große Wertigkeit.
Durch den Sieg kann man die EL erreichen, das ist natürlich erstrebenswert. Bin hin und hergerissen.
#
I
Diegito schrieb:

Butter bei die Fische:
Hat die Conference League einen großen Mehrwert für uns?
Die Ausschüttungen sind nicht so pralle, du mußt den Kader trotzdem breit aufstellen für die Doppelbelastung. Der Titel an sich hat keine große Wertigkeit.
Durch den Sieg kann man die EL erreichen, das ist natürlich erstrebenswert. Bin hin und hergerissen.


Hilft bestimmt auch bei neuen Transfers oder dass Goetze oder Ndicka bleiben (mir würde das gefallen, auch weil es Geld spart).
#
Lothar Matthäus fãllt gerade bei SKY in Köln Markus Krösche als Nachfolger von Hasan Salihamidzic ein.

Schaun mer mal. War ja ganz gut im Thema bei Bayern bisher...
#
Endlich mal. Gut gemacht. Conference League.

Und nur zwei Tore an der EL vorbei. Wenn man bedenkt wieviele unnötige dabei waren..

Dennoch prima

#
Ich habe etwas gefunden in einem anderen Forum was ich gerne hier teilen möchte.

Die Quelle ist der User Adler84 von TM.

Für all diejenigen welche von einer Redbullisierung reden.

So viele RB Leute hat man tatsächlich nicht geholt.
[...edit wegen Fullquote...]
Link zur Quelle: https://www.transfermarkt.de/nach-2-jahren-vakanz-eintracht-frankfurt-macht-hardung-zum-neuen-sportdirektor/thread/forum/228/thread_id/152259/page/1#anchor_2233695
#
nisol13 schrieb:

Ich habe etwas gefunden in einem anderen Forum was ich gerne hier teilen möchte.

Die Quelle ist der User Adler84 von TM.

Für all diejenigen welche von einer Redbullisierung reden.

So viele RB Leute hat man tatsächlich nicht geholt.
[...edit wegen Fullquote...]
Link zur Quelle: https://www.transfermarkt.de/nach-2-jahren-vakanz-eintracht-frankfurt-macht-hardung-zum-neuen-sportdirektor/thread/forum/228/thread_id/152259/page/1#anchor_2233695


Die Redbullisierung ist lt. Übersicht bei 4 Personen. Das ginge sicherlich in dieser Höhe.

Es fehlt vermutlich aber eine Person, Fabian Franke, der im Februar im Doppelpack von RB Leipzig angeblich kommen sollte. Bei Leipzig ist er jedenfalls nicht mehr geführt. Vielleicht kommt der noch? Oder ist doch woanders abgebogen? Ich weiss es nicht.

Die Kritik geht dann aber eigentlich dahin, dass dann mit Franke (ok fraglich) und zusätzlich dem Trainer-Favoriten Dino Toppmöller und dem Co-Trainerkollegen Zembrod bereits sieben Leute von RB Leipzig, die alle zur gleichen Zeit mit Krösche gearbeitet haben, bei der Eintracht wären. Wohlgemerkt wenn die alle noch kommen. Nicht aktuell.

Die Argumente anderer RB Protagonisten aus der Vergangenheit wie Hütter, Kovac etc. beziehen sich meist auf den anderen Verein RB Salzburg und diese Leute waren dann nicht allesamt gleichzeitig da in Salzburg. Das ist in der Tat dann eher mal normal und keine Gruppenbildung.

Also vielleicht bald 7 Leute von Leipzig aus der Kröschezeit. Für mich ist das schon ein gewisses Klumpenrisiko und auch ein gewisser Gegensatz zum sonstigen breiten Scoutingansatz anderer künftiger Mitarbeiter, also der Spieler. Diese werden ja mit Software und Datenbank weltweit erst mal gescreent und in einem mehrstufigen Prozess dann gescoutet. (Da hat sich z.B. Ben Manga nicht mehr wiedergefunden.)

Aber sei es drum. Jeder mag das anders sehen und jede Zeit hat ihre neuen Helden und Protagonisten und ich hoffe diese Datenbank spuckt auch mal ein paar kopfball- und mental starke Spieler aus, die uns nächste Saison mit welchem begabten Trainer auch immer weiterhelfen. Gerne auch in der Rückrunde.

Wen es noch interessiert und nicht schon kennt, hier der Scoutingansatz von MK mal kurz erklärt: https://fussball.news/a/kroesche-erklaert-eintrachts-vier-stufen-modell-bei-transfers
#
Hier direkt das Zitat:
"Dabei sei ihm allerdings ein Fakt wichtig, bei dem er entgegen seine Vorgänger eine klar andere Meinung habe: „Eintracht Frankfurt ist kein Ausbildungsverein!“ Spieler seien nicht dazu da, sie gewinnbringend zu verlaufen, sondern um die Ziele des Vereins zu erreichen."
#
Punkasaurus schrieb:

Hier direkt das Zitat:
"Dabei sei ihm allerdings ein Fakt wichtig, bei dem er entgegen seine Vorgänger eine klar andere Meinung habe: „Eintracht Frankfurt ist kein Ausbildungsverein!“ Spieler seien nicht dazu da, sie gewinnbringend zu verlaufen, sondern um die Ziele des Vereins zu erreichen."



Ich kann mich auch an die Aussagen gut erinnern. Fand das damals auch richtig. Und schön, wenn es so wäre.

Dafür ist es aber schon recht viel Fluktuation da. Vermutlich eine Folge des Coronalochs. Wir waren vielleicht auch nie ein Ausbildungsverein, der Talente hochzieht und zur Ligareife entwickelt, aber ein frequentiertes Sprungbrett für talentierte, halbfertige Spieler, um sich zu präsentieren und durchzustarten.
Und das funktioniert ja auch ganz gut bisher. Hoffentlich auch in Zukunft. Deswegen wird die Trainerfrage vermutlich auch so kritisch hinterfragt.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Schönesge schrieb:

Korn schrieb:

Maddux schrieb:

Homophobie ist keine religiöse Ansicht und auch keine Meinung sondern schlichtweg Schwachsinn.


Und genau der Satz zeigt, dass du meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden hast. Du redest schlichtweg über etwas anderes.


Also wäre es für dich ok, wenn ein Spieler bei einer Aktion gegen Rassismus nicht mitmachen möchte?


Also in Deutschland (der Fall liegt in Frankreich) schützt der Artikel 5 des Grundgesetzes die Meinungsfreiheit und ist mit der wichtigste Grundsatz einer Demokratie.

Dazu gehört auch die sogenannte negative Meinungsfreiheit:

„Art. 5 Abs. 1 S. 1 Var. 1 GG garantiert auch die sog. negative Meinungsfreiheit, d.h. die Freiheit, seine Meinung nicht zu äußern und nicht zu verbreiten. Sie schützt auch davor, eine fremde Meinung als eigene äußern und verbreiten zu müssen.“

Das ist ein Grundrecht, das in unser aufgeregten politisierten Welt leider gerne vergessen wird. Ob es einem passt oder nicht. 🤷

Deswegen muss man es nicht ok finden, aber irgendwie beruhigt es mich sehr, dass es dieses Grundrecht gibt.



Man darf auch gerne Rassist oder homophob sein, nur muss man dann auch damit leben, dass Menschenverachtung viele nicht so cool finden. Folge könnte sein, dass so eine Person dann eben nicht bei Eintracht Frankfurt willkommen ist, da die Eintracht lt.  ihrer sich selbst gegebenen Werte für Vielfältigkeit steht und zudem viele im Verein keine rassistischen oder homophoben Arschlöcher haben möchten.

Ist genauso vom Grundgesetz gedeckt
#
Kann man so machen. Wird vermutlich auch so gehandhabt bei der Eintracht, wobei der Spieler ja wohl doch aufgelaufen ist. Das wäre dann gelebte Praxis.

Aber Toleranz geht halt in alle Richtungen, nicht nur in die eigene, gewollte. Toleranz kann man nicht nur einfordern, sondern muss sie auch selbst ausüben, ohne sich das Ziel subjektiv auszusuchen.
Und hier geht es ja darum, dass sich Spieler eben gerade nicht politisch äussern wollen und nicht darum dass sie rassistisch oder homophob sind und dies äußern. Das ist ein Unterschied. Da bin ich froh, dass es das Grundrecht so gibt, auch wenn manche meinen es gilt nur, wenn man es dokumentiert.

#
Endlich mal wieder eine positive Personalnachricht mit Omar Marmoush. Ablösefrei, noch entwickelbar mit 24 und kennt die Bundesliga und auch das Toreschiessen.
Es geht ein bisschen voran.

Da lobe ich dann mal den MK für diesen Deal, nachdem ich letzte Woche nicht wirklich angetan war, von seinem Wirken.
#
Korn schrieb:

Maddux schrieb:

Homophobie ist keine religiöse Ansicht und auch keine Meinung sondern schlichtweg Schwachsinn.


Und genau der Satz zeigt, dass du meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden hast. Du redest schlichtweg über etwas anderes.


Also wäre es für dich ok, wenn ein Spieler bei einer Aktion gegen Rassismus nicht mitmachen möchte?
#
Schönesge schrieb:

Korn schrieb:

Maddux schrieb:

Homophobie ist keine religiöse Ansicht und auch keine Meinung sondern schlichtweg Schwachsinn.


Und genau der Satz zeigt, dass du meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden hast. Du redest schlichtweg über etwas anderes.


Also wäre es für dich ok, wenn ein Spieler bei einer Aktion gegen Rassismus nicht mitmachen möchte?


Also in Deutschland (der Fall liegt in Frankreich) schützt der Artikel 5 des Grundgesetzes die Meinungsfreiheit und ist mit der wichtigste Grundsatz einer Demokratie.

Dazu gehört auch die sogenannte negative Meinungsfreiheit:

„Art. 5 Abs. 1 S. 1 Var. 1 GG garantiert auch die sog. negative Meinungsfreiheit, d.h. die Freiheit, seine Meinung nicht zu äußern und nicht zu verbreiten. Sie schützt auch davor, eine fremde Meinung als eigene äußern und verbreiten zu müssen.“

Das ist ein Grundrecht, das in unser aufgeregten politisierten Welt leider gerne vergessen wird. Ob es einem passt oder nicht. 🤷

Deswegen muss man es nicht ok finden, aber irgendwie beruhigt es mich sehr, dass es dieses Grundrecht gibt.
#
Henk schrieb:

mal reingeworfen:
dodi lukebakio. 25 jahre, kann bundesliga, sehr schnell, scored zuverlässig.
nur noch ein jahr vertrag und die hertha steigt vielleicht ab.


Lukebakio soll selbst wenn Hertha absteigt 15 Mio kosten: https://onefootball.com/fr/news/bei-abstieg-von-hertha-bsc-dodi-lukebakio-schielt-nach-freiburg-37430361
#
alexwerner28 schrieb:

Henk schrieb:

mal reingeworfen:
dodi lukebakio. 25 jahre, kann bundesliga, sehr schnell, scored zuverlässig.
nur noch ein jahr vertrag und die hertha steigt vielleicht ab.


Lukebakio soll selbst wenn Hertha absteigt 15 Mio kosten: https://onefootball.com/fr/news/bei-abstieg-von-hertha-bsc-dodi-lukebakio-schielt-nach-freiburg-37430361



Aber wen die Hertha keine Lizenz bekommt für den Profifußball dann wirds ja vielleicht erschwinglicher.
#
Concordia Cordalis schrieb:

HR Info mit Referenz auf L‘Equipe meldet

Leihe-Angebot für Ekitike von der Eintracht.

Das könnte man als Vorbereitung auf einen möglichen Abgang von Kolo Muani deuten… Das tue ich jedenfalls.

Hier die Original-Quelle:
https://www.lequipe.fr/Football/Actualites/L-eintracht-francfort-a-fait-une-offre-pour-hugo-ekitike/1396191

Laut dieser soll Krösche letzte Woche in Paris gewesen sein und das o.g. Leihnangebot für Ekitike und für Bitshiabu ein Angebot über 20 Mio hinterlegt haben
#
Spätestens seit ich die 20 Mio Ablöse für das Verteidigertalent Bitshiabu im Artikel der L’Equipe gelesen habe, glaube ich da erst mal nicht alles. Bisschen viel vielleicht.
#
HR Info mit Referenz auf L‘Equipe meldet

Leihe-Angebot für Ekitike von der Eintracht.

Das könnte man als Vorbereitung auf einen möglichen Abgang von Kolo Muani deuten… Das tue ich jedenfalls.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Deine Worte waren:
„Sehr gut das du es freundlich und sachlich ausdrückst. 😉 Mir fallen bei so einer schwachsinnigen Liste ganz andere Sachen ein die leider gegen die Netiquette verstoßen.“

Was anderes als persönlich beleidigend soll das hier sein? Oder meinst Du, nur die Liste wurde beleidigt und antwortet ja nicht?

Einfach mal unterlassen. Andere Meinungen mögen einem nicht gefallen, aber wenn jemand bittet, es zu lassen, sollte man es nicht auch noch leugnen. Fehler machen wir alle.


Um Nachtmahr ging es nicht. Die angeblichen Beleidigungen soll bils geäußert haben, was faktisch nicht stimmt. Aber da wird der angeblich Beleidigte ja noch Stellung beziehen. Hoffe ich zumindest.

Darüberhinaus wurde der Inhalt kritisiert und sonst nix.

Einfach mal locker bleiben.
#
#
B.Bregulla schrieb:

Ich verbitte mir diese persönlichen Beleidigungen!

Wenn man deine Beiträge mit sachlichen Gegenargumenten kontert sind das persönliche Beleidigungen? Soso... erinnert auch so ein wenig an Menschen die montagabends spazieren gehen...
#
Deine Worte waren:
„Sehr gut das du es freundlich und sachlich ausdrückst. 😉 Mir fallen bei so einer schwachsinnigen Liste ganz andere Sachen ein die leider gegen die Netiquette verstoßen.“

Was anderes als persönlich beleidigend soll das hier sein? Oder meinst Du, nur die Liste wurde beleidigt und antwortet ja nicht?

Einfach mal unterlassen. Andere Meinungen mögen einem nicht gefallen, aber wenn jemand bittet, es zu lassen, sollte man es nicht auch noch leugnen. Fehler machen wir alle.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Aber bitte nicht ein ganzes Team von Spezies, die dann alle Funktionen im Club übernehmen und ggf. netzwerken.


Netzwerken?
In Führungspositionen?

Oh mein Gott!
Am Ende hat noch eine Clique wie Hellmann und Fischer und Steubing was in unserem Verein zu sagen!

Wir brauchen externe Entscheider ohne internes Netzwerk und Ultras als Chefs, so wie Hertha!

Mal im Ernst, Krösche hat 2 Mitarbeiter mitgebracht.
Und einer davon ist quasi sein Sekretär.

Ben Manga wird aktuell gegen Krösche von einigen ins Feld geführt, aber der war auch nur hier weil Spezi vom Fredi mit rumgenetzwerke vom Feinsten.
Also wieder Doppelmoral.

Und da unterstelle ich gar nichts, ich stelle fest.

Concordia Cordalis schrieb:

Das DT qualifiziert ist, weil sein Vater mal hier war, ist jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint. Aber sei es drum.


Der Satz zeigt, dass du meinen Beitrag nicht gelesen oder nicht verstanden hast. Oder beides.
Ich habe kein einziges Argument für oder gegen DT gebracht.

In einem früheren Post habe ich nur angemerkt, dass er bei mir zu Dudelingen Zeit auf die "könnte mal was werden"-Liste gekommen ist.

0 (in Worten Null) Personen, die hier vehement gegen DT sind haben auch nur ein Wort zu Taktik, Spielstil oder sonst was verloren.
Die konstruktivste Äußerung war (absolut berechtigt), dass er als Trainer für Standards dort beim FCB jetzt statistisch nichts überragendes vorzuweisen hat.

Und es ist vollkommen ok, wenn jemand Seoane oder Jaissle oder sonst wen besser findet.

Aber warum ist es so unheimlich schwer für so viele Kritik einfach mal normal zu äußern?
Gibt doch genug Punkte.
#
SemperFi schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Aber bitte nicht ein ganzes Team von Spezies, die dann alle Funktionen im Club übernehmen und ggf. netzwerken.


Netzwerken?
In Führungspositionen?

Oh mein Gott!
Am Ende hat noch eine Clique wie Hellmann und Fischer und Steubing was in unserem Verein zu sagen!

Wir brauchen externe Entscheider ohne internes Netzwerk und Ultras als Chefs, so wie Hertha!

Mal im Ernst, Krösche hat 2 Mitarbeiter mitgebracht.
Und einer davon ist quasi sein Sekretär.

Ben Manga wird aktuell gegen Krösche von einigen ins Feld geführt, aber der war auch nur hier weil Spezi vom Fredi mit rumgenetzwerke vom Feinsten.
Also wieder Doppelmoral.

Und da unterstelle ich gar nichts, ich stelle fest.

Concordia Cordalis schrieb:

Das DT qualifiziert ist, weil sein Vater mal hier war, ist jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint. Aber sei es drum.


Der Satz zeigt, dass du meinen Beitrag nicht gelesen oder nicht verstanden hast. Oder beides.
Ich habe kein einziges Argument für oder gegen DT gebracht.

In einem früheren Post habe ich nur angemerkt, dass er bei mir zu Dudelingen Zeit auf die "könnte mal was werden"-Liste gekommen ist.

0 (in Worten Null) Personen, die hier vehement gegen DT sind haben auch nur ein Wort zu Taktik, Spielstil oder sonst was verloren.
Die konstruktivste Äußerung war (absolut berechtigt), dass er als Trainer für Standards dort beim FCB jetzt statistisch nichts überragendes vorzuweisen hat.

Und es ist vollkommen ok, wenn jemand Seoane oder Jaissle oder sonst wen besser findet.

Aber warum ist es so unheimlich schwer für so viele Kritik einfach mal normal zu äußern?
Gibt doch genug Punkte.



Der Xembrodt ist als CoTrainer im Gespräch. (Quelle Bild heute) Auch RB. Und die 2 Scouts Fabian Franke und Nermin Koch-Mujezinovic, die von Leipzig gekommen sind gibts auch noch. Ergänzend dazu Chefanalytiker Bastian Quentmeier. Ebenfalls RB. Alle waren zu gleichen Zeit da als MK da war. So werden es dann statt drei eher mal 5 bis 7 von RB, die alle zusammen gearbeitet haben, wenn DT mit Co hier anheuert.

Was jetzt Ben Manga mit Fredi Bobic damit zu tun hat und mit Doppelmoral. Ist es deshalb besser oder schlechter? Du wirst es vermutlich wissen.

Und wie sollen die Leute die Taktik und Spielstil eines Co-Trainers kommentieren, der ansonsten nur in Luxemburg trainiert hat? Den Link zu einem Artikel, auch mit etwas Detail zu seiner Philosophie gab es vorhin. Es ist und bleibt nun mal eine Wundertüte und die Hoffnung/Annahme, dass MK es besser weiss.

Dreh Dich einfach weiter im Kreise Deiner moralischen Weltbilder und unterstelle anderen Leuten was Du willst, denn Du bestimmst ja nach Deiner Fasson, was „normal“ ist.

#
Concordia Cordalis schrieb:

Ja da fühlt man sich doch gleich angesprochen bei Deiner Spitze.
Akzeptier doch bitte einfach, dass nicht jeder eine ganze Entourage von RB Leipzig Stuff Mitgliedern haben will. Nicht nur weil die Brause nicht schmeckt oder der Sport dort mit Geldern vitalisiert wird, die andere nicht haben. Es ist mir auch vollkommen schnuppe, wer da wen, wann hin gelotst hat.


Krösche war 20 Jahre Paderborn und 2 Jahre RB.
Über Paderborn (bei aller Liebe, das ist keiner der hier "respektierten" Traditionsvereine) aber darüber redet absolut niemand, obwohl man in 20 Jahren viel mehr geprägt wird als in 2.

Toppmöller war kürzer bei RB als Glasner und ist nicht im Gespräch weil er bei RB war und Krösche dort kennen gelernt hat, sondern weil Krösche ihn vorher schon auf dem Schirm hatte und Nagelsmann vorgeschlagen hat.

Kritik kann ja absolut berechtigt sein, aber man kann nicht Vollgas pro Glasner sein (trotz RB Vergangenheit) und Vollgas gegen Personen, die kürzer beim Konstrukt waren.

Hinti war hier Kult und der war länger bei RB als die von dir angesprochene RB Entourage zusammen.

Das ist einfach Doppelmoral.
Speziell bei Toppmöller, dessen Vater hier Trainer war und der hier Spieler war.

Ich muss mich mit Anhängern dieses Konstrukt wahrscheinlich öfter auseinandersetzen wie du, weil mein letzter Arbeitgeber war bei denen Sponsor und bei meinem jetzigen gehts öfter nach Leipzig, aber ich will die Besten Leute haben, die für meine SGE kicken oder arbeiten und wenn da 2 Jahre RB mit bei waren, dann ist das inzwischen nun mal so, weil das sind keine Fans, sondern die Leute machen ihren Job.

Man kann bei Toppmöller die Unerfahrenheit oder viele andere Dinge kritisieren, das ist voll ok.
Aber für Glasner oder Hinti auf 180 brennen und gleichzeitig "RB Entourage" pauschal ablehnen ist und bleibt Doppelmoral.

Und das kritisiere ich, weil es eben nichts mit den Personen zu tun hat.

Für mich ist DAS, 1000 Mal wichtiger, als ob er nun 3 Tage bei RB war oder nicht.

Aber auch das hat absolut 0 damit zu tun, ob ich ihn persönlich als Trainer in Betracht ziehe.
#
SemperFi schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Ja da fühlt man sich doch gleich angesprochen bei Deiner Spitze.
Akzeptier doch bitte einfach, dass nicht jeder eine ganze Entourage von RB Leipzig Stuff Mitgliedern haben will. Nicht nur weil die Brause nicht schmeckt oder der Sport dort mit Geldern vitalisiert wird, die andere nicht haben. Es ist mir auch vollkommen schnuppe, wer da wen, wann hin gelotst hat.


Krösche war 20 Jahre Paderborn und 2 Jahre RB.
Über Paderborn (bei aller Liebe, das ist keiner der hier "respektierten" Traditionsvereine) aber darüber redet absolut niemand, obwohl man in 20 Jahren viel mehr geprägt wird als in 2.

Toppmöller war kürzer bei RB als Glasner und ist nicht im Gespräch weil er bei RB war und Krösche dort kennen gelernt hat, sondern weil Krösche ihn vorher schon auf dem Schirm hatte und Nagelsmann vorgeschlagen hat.

Kritik kann ja absolut berechtigt sein, aber man kann nicht Vollgas pro Glasner sein (trotz RB Vergangenheit) und Vollgas gegen Personen, die kürzer beim Konstrukt waren.

Hinti war hier Kult und der war länger bei RB als die von dir angesprochene RB Entourage zusammen.

Das ist einfach Doppelmoral.
Speziell bei Toppmöller, dessen Vater hier Trainer war und der hier Spieler war.

Ich muss mich mit Anhängern dieses Konstrukt wahrscheinlich öfter auseinandersetzen wie du, weil mein letzter Arbeitgeber war bei denen Sponsor und bei meinem jetzigen gehts öfter nach Leipzig, aber ich will die Besten Leute haben, die für meine SGE kicken oder arbeiten und wenn da 2 Jahre RB mit bei waren, dann ist das inzwischen nun mal so, weil das sind keine Fans, sondern die Leute machen ihren Job.

Man kann bei Toppmöller die Unerfahrenheit oder viele andere Dinge kritisieren, das ist voll ok.
Aber für Glasner oder Hinti auf 180 brennen und gleichzeitig "RB Entourage" pauschal ablehnen ist und bleibt Doppelmoral.

Und das kritisiere ich, weil es eben nichts mit den Personen zu tun hat.

Für mich ist DAS, 1000 Mal wichtiger, als ob er nun 3 Tage bei RB war oder nicht.

Aber auch das hat absolut 0 damit zu tun, ob ich ihn persönlich als Trainer in Betracht ziehe.


Hast Du meinen Beitrag eigentlich gelesen?

Ich habe doch ganz klar geschrieben, dass es nicht an dem Namen RB oder dem Symbol dahinter bei mir liegt, sondern an der Tatsache, dass da eine Seilschaft/Gruppe kommt, die ja alle GLEICHZEITIG in Management-Funktionen bei RB waren. Die kommen jetzt zu einem Traditionsverein und ich mag keine möglichen Enklaven. Wir haben genug Eitelkeiten und Streitigkeiten im Club. Das Beispiel mit Grenzen im Spielerkader pro Nationalität gibts es dich auch bei Krösche. Grüppchenbildung vermeiden.

Mit anderen Worten für Dich nochmals: Es können hier mal Spieler von RB Leipzig anheuern. Und es kann auch mal einen Funktionär geben, der dort sein Handwerk verfeinert hat. RB Leipzig als Hassfigur so mancher Köpfe ist mir fast schon wurscht. (Gefährlich ist es dennoch um so mehr wenn es schiefgeht.)

Aber bitte nicht ein ganzes Team von Spezies, die dann alle Funktionen im Club übernehmen und ggf. netzwerken.

Das muss doch auch noch andere fähige Köpfe in dieser Industrie geben mit denen MK erfolgreich zusammenarbeiten kann.

Du kannst die Spieler oder Trainer noch zehnmal hier auflisten. Die sind aber alle einzelnd gekommen und haben sich vielleicht hier auch wiedergetroffen. Das ist doch aber akzeptiert von allen und kein Problem. Hinti war Publikumsheld hier, auch bei mir.

Das DT qualifiziert ist, weil sein Vater mal hier war, ist jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint. Aber sei es drum.

Die Doppelmoral ist zwar ein Klopfer, aber wenn Du ohne Unterstellungen argumentieren würdest, wäre es sachdienlicher.

Und die Qualifikationen des DT bringen ganz sicher auch andere für die Eintracht mögliche Kandidaten mit. Zumal es bald Wechselperiode ist. So außergewöhnlich ist der Lebenslauf in Luxemburg als Trainer und Cotrainer beim gerade selbst gescheiterten Nagelsmann nun mal nicht.
#
DT hat in Leipzig und München mit "Stars" zusammengearbeitet, in einem Umfeld, in welchem Erfolg ganz oben steht. Ergo hat er auch mit Druck umgehen müssen.
Eine Garantie, dass dich der Trainer ins internationale Geschäft bringt, hast Du sowieso nie. Bayern mal ausgenommen. Aber da liegt es einfach am qualitativ so hochwertigen Kader, weniger am Trainer. Selbst Glasner hat das bei uns auch "nur" durch Pokal hinbekommen, Liga eben gerade nicht.

Probleme in der Kabine kann es immer geben, bei jedem Trainer. Da kommt es auch auf die Jungs in der Kabine an. Hast Du nen Kandidaten wie Thomas Müller im Kader, hast Du immer Probleme, wenn es nicht nach ihm läuft. Völlig egal ob der Trainer 5 mal die CL geholt hat oder den Antalya Cup.

Natürlich wäre DT ein Stück weit riskant, klar. Aber ihm quasi jegliche Kompetenz abzusprechen finde ich auch nicht richtig. Zumal man nie wissen kann, wie die Dinge am Ende laufen.

Und dass die Bayern Ablöse wollen ist doch selbstverständlich. Wir wollen ja auch Ablöse für Kolo Muani. Was daran schräg sein soll darfst Du gerne mal erläutern.
#
Ja eins zu eins wie User bils es dankenswerterweise geschrieben hat.

Er kostet die Bayern gerade Geld, seine Stelle ist neu besetzt und er wird nicht benötigt.

Bayern will entweder Geld, weil sie damals selbst welches bezahlt haben oder um mit Kolo Muani zu verrechnen bzw besser ins Geschäft zu kommen.

Kurzer Auszug bei Sportbuzzer zu den Co-Trainern.
„Neben dem 35-Jährigen wurden auch die Assistenztrainer Dino Toppmöller und Xaver Zembrod sowie Video-Analyst Benjamin Glück freigestellt. Für Toppmöller und Zembrod zahlten die Bayern bei deren Verpflichtung ebenfalls eine Ablöse an RB - laut Bild lag diese im unteren sechsstelligen Bereich. Für die beiden Co-Trainer steht wohl noch ein Gehalt in Höhe von drei Millionen Euro aus.

Hier auch noch ein älterer Artikel über DT. Holt mich jetzt nicht von den Socken, kann aber auch am Journalisten liegen…
https://tribuna.com/amp/de/news/fcbayern-2021-10-25-dino-toppmoller-sohn-des-starvaters-der-zu-viel-gehalt-wollte-und-sein-potenzial-in-luxem/
#
SemperFi schrieb:

Korn schrieb:


Das lese ich mal als Spitze, die ich allerdings nicht nachvollziehen kann


Du warst auch nicht gemeint, sondern die 78 User, die den Untergang des Abendlandes durch RB Verbindungen ausgerufen haben.

Es war also keine Spitze, sondern Ergänzung.


Ja da fühlt man sich doch gleich angesprochen bei Deiner Spitze.
Akzeptier doch bitte einfach, dass nicht jeder eine ganze Entourage von RB Leipzig Stuff Mitgliedern haben will. Nicht nur weil die Brause nicht schmeckt oder der Sport dort mit Geldern vitalisiert wird, die andere nicht haben. Es ist mir auch vollkommen schnuppe, wer da wen, wann hin gelotst hat.

So wie ein Traditionsclub und auch Teile der Fanseele nun mal ticken, sind Gruppenbildungen nun mal auch problematischer Natur. Das ist im Wirtschaftsministerium wie im echten Leben. Vor aber allem auch in einem Verein, bei denen es gerade an verschiedenen Ecken kracht. Oft gehen solche Gruppen auch wieder in kurzer Zeit und auch das ist ein Problem. Muss das wirklich sein? Gibt es wirklich keine Alternativen?

Ich nehme dem Krösche schon ab, dass er was von DT hält und gerne mit ihm arbeitet, aber ich finde auch, er sollte einen breiteren Kosmos an guten Trainern in Erwägung ziehen und diversifizieren, wie er es bei Spielern auch macht. Im übrigen gibt es ja auch bei Spielern bei MK Grenzen wie z.B. Nationalitäten. Finde ich sogar gut. Mainz ist fast mal untergegangen mit einem viel zu viel französisch sprechenden Kader.

DT mag originell sein. Aber ist es auch der richtige Trainer. Eine Station in vorderster Verantwortung in einem Fussballniemandsland ist jetzt wirklich keine hohe Garantie, wie z.B bei Glasner, der alle seine Clubs ins internationale Geschäft geführt hat.

Bei der Eintracht gibt es jedes Jahr einen grossen Umbruch und Traditionsclub in einer Medienstadt. Damit muss man umgehen können, Erfahrung wie Erfolge auf mehreren Stationen haben.

Bayern Erfahrung ja. Aber als Co-Trainer. Da können wir auch bei Hermann Gerland anrufen (was bestimmt lustig würde.). Abgesehen davon ist der Nagelsmann ja wohl auch an der Kabine bei Bayern gescheitert und wieso soll ich da jetzt hoffen, dass DT nicht auch mit betroffen war, wenn es da Störungen gab?

Das sich die Eintracht jetzt nur noch auf die obere Tabellenhälfte konzentriert nächste Saison, sehe ich nicht. Man kann nicht einen Trainer feuern, weil er keine CL oder zumindest EL erreicht und den Kader dafür anzweifelt und dann danach den Ball derart flach halten. Da verliert man wirklich Glaubwürdigkeit.

Die Bayern wollen übrigens eine Ablöse für DT. So etwas zu bezahlen, fände ich ziemlich schräg. Am besten mit Kolo Muani verrechnen?
#
PS: Sry für die vielen Typos. Hab zu schnell abgeschickt.
#
Korn schrieb:


Das lese ich mal als Spitze, die ich allerdings nicht nachvollziehen kann


Du warst auch nicht gemeint, sondern die 78 User, die den Untergang des Abendlandes durch RB Verbindungen ausgerufen haben.

Es war also keine Spitze, sondern Ergänzung.
#
SemperFi schrieb:

Korn schrieb:


Das lese ich mal als Spitze, die ich allerdings nicht nachvollziehen kann


Du warst auch nicht gemeint, sondern die 78 User, die den Untergang des Abendlandes durch RB Verbindungen ausgerufen haben.

Es war also keine Spitze, sondern Ergänzung.


Ja da fühlt man sich doch gleich angesprochen bei Deiner Spitze.
Akzeptier doch bitte einfach, dass nicht jeder eine ganze Entourage von RB Leipzig Stuff Mitgliedern haben will. Nicht nur weil die Brause nicht schmeckt oder der Sport dort mit Geldern vitalisiert wird, die andere nicht haben. Es ist mir auch vollkommen schnuppe, wer da wen, wann hin gelotst hat.

So wie ein Traditionsclub und auch Teile der Fanseele nun mal ticken, sind Gruppenbildungen nun mal auch problematischer Natur. Das ist im Wirtschaftsministerium wie im echten Leben. Vor aber allem auch in einem Verein, bei denen es gerade an verschiedenen Ecken kracht. Oft gehen solche Gruppen auch wieder in kurzer Zeit und auch das ist ein Problem. Muss das wirklich sein? Gibt es wirklich keine Alternativen?

Ich nehme dem Krösche schon ab, dass er was von DT hält und gerne mit ihm arbeitet, aber ich finde auch, er sollte einen breiteren Kosmos an guten Trainern in Erwägung ziehen und diversifizieren, wie er es bei Spielern auch macht. Im übrigen gibt es ja auch bei Spielern bei MK Grenzen wie z.B. Nationalitäten. Finde ich sogar gut. Mainz ist fast mal untergegangen mit einem viel zu viel französisch sprechenden Kader.

DT mag originell sein. Aber ist es auch der richtige Trainer. Eine Station in vorderster Verantwortung in einem Fussballniemandsland ist jetzt wirklich keine hohe Garantie, wie z.B bei Glasner, der alle seine Clubs ins internationale Geschäft geführt hat.

Bei der Eintracht gibt es jedes Jahr einen grossen Umbruch und Traditionsclub in einer Medienstadt. Damit muss man umgehen können, Erfahrung wie Erfolge auf mehreren Stationen haben.

Bayern Erfahrung ja. Aber als Co-Trainer. Da können wir auch bei Hermann Gerland anrufen (was bestimmt lustig würde.). Abgesehen davon ist der Nagelsmann ja wohl auch an der Kabine bei Bayern gescheitert und wieso soll ich da jetzt hoffen, dass DT nicht auch mit betroffen war, wenn es da Störungen gab?

Das sich die Eintracht jetzt nur noch auf die obere Tabellenhälfte konzentriert nächste Saison, sehe ich nicht. Man kann nicht einen Trainer feuern, weil er keine CL oder zumindest EL erreicht und den Kader dafür anzweifelt und dann danach den Ball derart flach halten. Da verliert man wirklich Glaubwürdigkeit.

Die Bayern wollen übrigens eine Ablöse für DT. So etwas zu bezahlen, fände ich ziemlich schräg. Am besten mit Kolo Muani verrechnen?