>

Concordia Cordalis

1823

#
Die Viererkette war im Debüt stabiler als befürchtet. Gutes Debüt LP. Abgezockter Junge.

Nach vorne mit Geschwindigkeit und den Fãhigkeiten der Offensive geht aber insgesamt noch zu wenig. Zu wenig Abschlüsse, mit denen man unseren  mäßigen Start auch gut erklären kann.

Andere Erklärung ist natürlich der immer mehr Zeit brauchende Wichtigtuer VAR. Ich weiss nicht, ob der die Eintracht nicht mag, aber die Bezeichnung Kölner Keller passt wirklich prima.
#
Vielleicht ist es auch schon ein Vorgriff für nächste Saison. Ich glaube leider nicht, dass man Knauff halten können wird.
#
H3nning schrieb:

Vielleicht ist es auch schon ein Vorgriff für nächste Saison. Ich glaube leider nicht, dass man Knauff halten können wird.


Hab ich auch schon gedacht. Oder vielleicht hört SR ja irgendwann auch mal auf nach der CL-Saison?

Da könnte so ein Transfer mehrere potentielle Abgänge in Zukunft kompensieren.

Die Variabilität scheint ja gut zu sein.
#
SemperFi schrieb:

Flasche Wasser ist 50 Cent Wert, dem Verdurstenden in der Wüste natürlich viel mehr, demjenigen mit 30 Kästen Wasser neben sich, jedoch gar nix.

Alle, die hier scheinbar keine Ahnung von Marktwert haben. Schaut Euch mal den Film "Der Superstau" an. Da wird Euch Marktwert anschaulich erklärt.
#
Was kommt als nächstes? Ein dänischer Western?

Es ist doch jetzt auch mal wieder gut.

Bitte Sachdienliches oder Meinung zu dem Spieler.

Danke.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Wenn gezahlte Preise immer der Marktwert sein sollten. Was ist dann bei festen Ablösepreisen, die vielleicht Jahre zuvor festgelegt wurden. Sollen das Marktwerte sein?

Preis ist ungleich Wert, wie du ja bereit's festgestellt hast. Dies bedeutet aber nicht, dass der aktuelle Preis nicht einen großen Anteil an der Bestimmung des aktuellen Wertes hat. Wie in dem von dir verlinkten Wikiartikel ja auch steht gibt es da verschiedene wissenschaftliche Ansätze:
(...) die investitionstheoretischen Bewertungsansätze gehen grundsätzlich von einem subjektiven, also vom individuellen Bewertungssubjekt abhängigen Wert, dem subjektiven Entscheidungswert, aus.

Gehst du davon aus, dass ein Spieler einen objektiven unveränderlichen Wert losgelöst von Käufer und Markt hat? Das erscheint mir bei so einem volatilen "Gut" wie Fußballern dann doch irgendwie unpassend.

Concordia Cordalis schrieb:

Im übrigen wird in Deutschland ja gerne alles kritisch hinterfragt.

Und das empfindest du als schlecht? Faszinierend.

#
H3nning schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Wenn gezahlte Preise immer der Marktwert sein sollten. Was ist dann bei festen Ablösepreisen, die vielleicht Jahre zuvor festgelegt wurden. Sollen das Marktwerte sein?

Preis ist ungleich Wert, wie du ja bereit's festgestellt hast. Dies bedeutet aber nicht, dass der aktuelle Preis nicht einen großen Anteil an der Bestimmung des aktuellen Wertes hat. Wie in dem von dir verlinkten Wikiartikel ja auch steht gibt es da verschiedene wissenschaftliche Ansätze:
(...) die investitionstheoretischen Bewertungsansätze gehen grundsätzlich von einem subjektiven, also vom individuellen Bewertungssubjekt abhängigen Wert, dem subjektiven Entscheidungswert, aus.

Gehst du davon aus, dass ein Spieler einen objektiven unveränderlichen Wert losgelöst von Käufer und Markt hat? Das erscheint mir bei so einem volatilen "Gut" wie Fußballern dann doch irgendwie unpassend.

Concordia Cordalis schrieb:

Im übrigen wird in Deutschland ja gerne alles kritisch hinterfragt.

Und das empfindest du als schlecht? Faszinierend.



Nein gehe ich nicht von aus, aber es fliessen noch viele andere Dinge ein.  

Ich empfinde es als schlecht. Ja. Machs doch einfach besser mit nachvollziehbaren Marktwerten und ich verwende Deine Werte dann und bin Dir ewig dankbar und nörgele nicht rum.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Ja dann stelle uns bitte doch mal realitätsnahe Datenbankergebnisse zum Marktwert zur Verfügung!

Sowas gibt es nicht und sowas ist auch völliger Unsinn. Der Marktwert eines Spielers ist die Summe, die bei einem Verkauf auf dem Transfermarkt (nicht auf dieser Springer Seite) erzielt wird. Keinen Cent mehr und keinen Cent weniger.

Es ist doch vergleichbar mit "Bares für Rares", da liegt die Expertise (=Marktwert) für ein Objekt bei maximal 500 Euro. Es sind aber alle 5 Händler begeistert und überbieten sich gegenseitig bis zu 1.500 Euro.
Und dann gibt es Objekte, die laut Expertise mindestens 2.000 Euro bringen sollen, aber es interessiert sich nur ein Händler dafür und bietet 300 oder 500 Euro als Einstiegsgebot. Jetzt kann der Verkäufer entweder sagen, dass er sein Objekt wieder mit heim nimmt oder er versucht sich mit dem Händler irgendwo zwischen Gebot und Expertise einig zu werden. Die 2.000 Euro bekommt er jedoch höchstwahrscheinlich nicht. Es sei denn, der Händler will das Objekt unbedingt.

Es gibt also keinen fiktiven Marktwert. Zumal man den kaum objektiv ermitteln kann.
#
Basaltkopp schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Ja dann stelle uns bitte doch mal realitätsnahe Datenbankergebnisse zum Marktwert zur Verfügung!

Sowas gibt es nicht und sowas ist auch völliger Unsinn. Der Marktwert eines Spielers ist die Summe, die bei einem Verkauf auf dem Transfermarkt (nicht auf dieser Springer Seite) erzielt wird. Keinen Cent mehr und keinen Cent weniger.

Es ist doch vergleichbar mit "Bares für Rares", da liegt die Expertise (=Marktwert) für ein Objekt bei maximal 500 Euro. Es sind aber alle 5 Händler begeistert und überbieten sich gegenseitig bis zu 1.500 Euro.
Und dann gibt es Objekte, die laut Expertise mindestens 2.000 Euro bringen sollen, aber es interessiert sich nur ein Händler dafür und bietet 300 oder 500 Euro als Einstiegsgebot. Jetzt kann der Verkäufer entweder sagen, dass er sein Objekt wieder mit heim nimmt oder er versucht sich mit dem Händler irgendwo zwischen Gebot und Expertise einig zu werden. Die 2.000 Euro bekommt er jedoch höchstwahrscheinlich nicht. Es sei denn, der Händler will das Objekt unbedingt.

Es gibt also keinen fiktiven Marktwert. Zumal man den kaum objektiv ermitteln kann.



Also so langsam wird es hier ja fürchterlich Hanebüchen. Ich habe den Wikipedia Artikel zum Wert vs. Preis ja hier sogar reingestellt. Offensichtlich will den keiner lesen. Das ist aber nicht mehr mein Problem dann.
Und ehrlich gesagt wird einem im jeder Ausbildung oder Studium auch nichts anderes gelehrt. Wert ist nicht gleich Preis, auch wenn es für manche bequemer ist.

Im dem Beispiel von Horst Lichter kauft einer der Händler zu einem Preis! Und das ist NICHT der Marktwert. Erstens sitzen da nur fünf Trödler rum. Das ist auch kein Markt. Zweitens ist das der Händlereinkaufspreis und die Ware verschwindet ja nicht im Keller, sondern wird an andere Händler, Sammler oder einfach normale Private weiterverkauft. Doch wohl zu einem höheren Preis? Oder soll der Waldi immer der Verlust machen? Ist der höhere Preis dann der auch der neue Marktpreis und immer höher?

Im übrigen wird in Deutschland ja gerne alles kritisch hinterfragt. Das ist hier ein Paradebeispiel. Da macht Transfermarkt diesen Service. Kein anderer bietet es an, teilweises wird es vin den Finanzabteilungen der Vereine benutzt und kein anderer kann es offensichtlich ermitteln, aber alles ist schlecht bei den Werten von TM.

Wenn gezahlte Preise immer der Marktwert sein sollten. Was ist dann bei festen Ablösepreisen, die vielleicht Jahre zuvor festgelegt wurden. Sollen das Marktwerte sein?

Die ganzen Beraterhonorare, die Handgelder der ganze überflüssige Schnickschnack drumherum wird doch nebenher bezahlt. Das ist doch in dem Preis nicht berücksichtigt, aber offensichtlich ist es dem Käufer das wert, wenn er es bezahlt.

Ich gebs jetzt besser auf...
#
Sorry, aber das klingt jetzt sehr nach Managerspiel. "Man bekommt auch gute Spieler für 5 Mio." Ich hoffe mal, dass sich die Verantwortlichen da mehr Gedanken machen. Man würde das sicherlich nur Zahlen, wenn man von dem Spieler entsprechend überzeugt ist und da spielen viel mehr Themen eine Rolle als ein paar Stats und 2 Videos.
#
Caramac schrieb:

Sorry, aber das klingt jetzt sehr nach Managerspiel. "Man bekommt auch gute Spieler für 5 Mio." Ich hoffe mal, dass sich die Verantwortlichen da mehr Gedanken machen. Man würde das sicherlich nur Zahlen, wenn man von dem Spieler entsprechend überzeugt ist und da spielen viel mehr Themen eine Rolle als ein paar Stats und 2 Videos.


Wenn ein Transfer gut geht, redet im Nachhinein natürlich niemand mehr über die hohe Ablöse.

Entwickelt sich der Fall dann aber schwieriger, wie zuletzt bei einem talentierten jungen Spieler aus Norwegen, dann hat ein risikoreiches "Managerspiel" durchaus Potential weh zu tun.

Im Grunde sind wir doch dünn besetzt im zentralen/defensiven Mittelfeld und das wurde ja oft moniert, zumal ein Leistungstrãger wie SR verletzungsanfãllig ist. Aber muss man eine solche Vakanz dann mit hohem finanziellen Risiko besetzen, wenn es denn 10 Mio. überhaupt werden? Spielt der Ebimbe dann auch regelmäßig?
#
Man muss sich doch dieses Jahr nur die Abgänge der Bayern anschauen, um festzustellen, dass nicht allein die Qualität des Spielers ausschlaggebend für den letztlich gezahlten Preis ist.

Wir sind eben "nur" Eintracht Frankfurt.
Ein N'Dicka ist, rein qualitativ bewertet, sicher nicht weniger wert als Nianzou.

Eine Rolle spielen dann aber eben das Renommee und die Liquidität des abgebenden Vereins, die Vertragslaufzeit, die Anzahl der Interessenten und die Zahlkraft des aufnehmenden Vereins.

Das erklärt auch, warum PSG für Ebimbe 10 Mio € verlangen kann.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Man muss sich doch dieses Jahr nur die Abgänge der Bayern anschauen, um festzustellen, dass nicht allein die Qualität des Spielers ausschlaggebend für den letztlich gezahlten Preis ist.

Wir sind eben "nur" Eintracht Frankfurt.
Ein N'Dicka ist, rein qualitativ bewertet, sicher nicht weniger wert als Nianzou.

Eine Rolle spielen dann aber eben das Renommee und die Liquidität des abgebenden Vereins, die Vertragslaufzeit, die Anzahl der Interessenten und die Zahlkraft des aufnehmenden Vereins.

Das erklärt auch, warum PSG für Ebimbe 10 Mio € verlangen kann.


Wenn dem so wäre und ich begrenzte Mittel habe, sollte ich aber nicht da einkaufen.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Stimmt und wenn NDicka dann 15 mio kostet ist das sein Marktwert. Perfekt.

Ja natürlich und das ist nicht ironisch gemeint... Theoretisch müssten doch geschätzte Marktwerte gestaffelt werden. Je länger der Vertrag noch läuft je höher.

Wenn Ndicka bei einem Jahr Vertrag 15 Mio bringt, ist der Marktwert Ndickas bei einem Jahr Vertrag auch exakt 15 mio. Verlängert er morgen, steigt der Wert vermutlich deutlich an. Nennt man eben Markt. Wenn Dir die nachweislich letzte Tomatenpflanze der Welt gehört, kannst Du die auch für Millionen verkauften, aber bei OBI bekommt man die heute vermutlich für 2 Euro... Ein Glas Wasser in der Wüste kannst du einen Verdurstenden auch für alles Geld der Welt verkaufen.
#
Bommer1974 schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Stimmt und wenn NDicka dann 15 mio kostet ist das sein Marktwert. Perfekt.

Ja natürlich und das ist nicht ironisch gemeint... Theoretisch müssten doch geschätzte Marktwerte gestaffelt werden. Je länger der Vertrag noch läuft je höher.

Wenn Ndicka bei einem Jahr Vertrag 15 Mio bringt, ist der Marktwert Ndickas bei einem Jahr Vertrag auch exakt 15 mio. Verlängert er morgen, steigt der Wert vermutlich deutlich an. Nennt man eben Markt. Wenn Dir die nachweislich letzte Tomatenpflanze der Welt gehört, kannst Du die auch für Millionen verkauften, aber bei OBI bekommt man die heute vermutlich für 2 Euro... Ein Glas Wasser in der Wüste kannst du einen Verdurstenden auch für alles Geld der Welt verkaufen.


Ich kann das alles nachvollziehen. Und Staffelung Marktwert sollte Transfermarkt oder wer auch immer vielleicht einführen. Da erspart man sich viel Diskussionen (für den wir den Fussball ja alle so gern haben.)

Nur war der Ausgangspunkt all des Gechattes hier ja mal die Tatsache, dass der Ebimbe auch nur ein Jahr Restlaufzeit im Vertrag hat, offensichtlich einer Veränderung zugeneigt ist, bei einem vorzeigbaren Club angestellt ist und ebenfalls noch ein junger Bursche ist. Das ist doch alles sehr ähnlich wie bei NDicka. Mehr wollte ich ja nicht sagen.

Ndicka ist aber dazu Stammkraft und Leistungstrãger bei einem im letzten Jahr international erfolgreichen Club (PSG ist natürlich auch und konstant erfolgreich).

Die Preise stehen ja noch nicht fest. Stimmen aber die Gerüchte, dann würde der eine zum doppelten Preis des "Marktwertes"  und der andere zum halben Preis des "Marktwertes" gehandelt. Das fand ich seltsam.
Aber das kann natürlich an der Güte der Gerüchte zu den Preisen oder Verhandlungen oder an der Qualität der Marktwerte bei Transfermarkt und überhaupt liegen.

Mir kommt der Preis bei 10 mio für Ebimbe mit oder ohne amtlichen und zertifizierten Gutachter aber schon sehr hoch vor. Wir werden sehen.



#
Also die Marktwert Angaben bei Transfermarkt für bare Münze zu nehmen halte ich schon für äußerst gewagt. Die sind gerade bei Spielern aus der zweiten Reihe oder Jugend von top Vereinen und von außerhalb Europas äußerst weit von dem entfernt, was am Ende tatsächlich gezahlt wird. Außerdem passen die die Werte praktisch nie im letzten Vertragsjahr an. Nehmen wir einmal Ndicka als Beispiel, der hatte damals, als wir ihn geholt haben, angeblich einen Marktwert von 400.000€. Gezahlt haben wir 5,5 Millionen.
#
H3nning schrieb:

Also die Marktwert Angaben bei Transfermarkt für bare Münze zu nehmen halte ich schon für äußerst gewagt. Die sind gerade bei Spielern aus der zweiten Reihe oder Jugend von top Vereinen und von außerhalb Europas äußerst weit von dem entfernt, was am Ende tatsächlich gezahlt wird. Außerdem passen die die Werte praktisch nie im letzten Vertragsjahr an. Nehmen wir einmal Ndicka als Beispiel, der hatte damals, als wir ihn geholt haben, angeblich einen Marktwert von 400.000€. Gezahlt haben wir 5,5 Millionen.


Ja dann stelle uns bitte doch mal realitätsnahe Datenbankergebnisse zum Marktwert zur Verfügung! Meine sind dann leider erschöpft und bei Ndicka übrigens in besagter Datenbank seit Jahren oberhalb von den besagten 15 Mio. als Preisofferte. Also was ist er wert Deiner Auswertung nach?

Im übrigen wird hier ja nur zu gerne "Preis" und "Wert" von einigen in einen Topf geschmissen. Da empfehle ich mal die folgende Lektüre zum Unterschied Wert und Preis (unter dortigen Unterpunkt Allgemein):
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wert_(Wirtschaft)

Also Ebimbe kommt vielleicht heute nach Frankfurt und ich bin mal gespannt, was die Eintracht für ihn als Preis zu zahlen gewillt ist.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Wenn der Preis mit 10 Mio Euro (gab ja auch 6 Mio. Euro als Gerücht) stimmen sollte, muss ich allerdings sagen, dass das finanziell sportlich wäre bei einem Marktwert von 5 Mio und einem Jahr Restlaufzeit im Vertrag für den 21 jährigen.

Wie kommst Du auf 5 Mio Marktwert? Wenn sich bei 10 Mio Angebot und Nachfrage einpendeln, dann ist das der Marktwert...
#
Stimmt und wenn NDicka dann 15 mio kostet ist das sein Marktwert. Perfekt.
#
Es scheint so zu sein, dass Ebimbe heute in Frankfurt aufschlagen könnte. L'Equipe Ursprung des Gerüchts.

https://www.fussballtransfers.com/a7091587111749586492-ebimbe-unterwegs-nach-frankfurt

Wenn der Preis mit 10 Mio Euro (gab ja auch 6 Mio. Euro als Gerücht) stimmen sollte, muss ich allerdings sagen, dass das finanziell sportlich wäre bei einem Marktwert von 5 Mio und einem Jahr Restlaufzeit im Vertrag für den 21 jährigen.

Da bleibt nur zu hoffen, dass bei einem möglichen Verkauf von NDicka ähnlich gepreist wird von MK...

#
Ein genanntes Ziel schon vorm Start der Transferperiode war lt. MK  die Qualität im Kader in der Breite zu stärken.

Da mutet es sich für mich doch als erfolgreiche Kaderplanung an, wenn sich Kamada und Götze um den Platz in der ersten Aufstellung bemühen müssen. Das ist noch nicht mal ein Luxusproblem in meinen Augen, sondern gewollter teaminterner Wettbewerb. Zumal ja auch beide spielen können und auch andere offensive Kräfte nur spielen, wenn sie sich intern durchsetzen. Das war im letzten Jahr leider noch anders und Spieler wie Kostic, Borre, Lindstroem, Knauf waren gesetzt.

Und Kamada hat als einziger der Verkaufskandidaten mit einem Jahr Restlaufzeit doch auch bereits zu Saisonstart eine gute Form. Es scheint also schon mal anzuspornen, wenn ein Götze dazustößt mit viel Medienrummel. Das kann/konnte man ja bei gesetzten Ndicka, Kostic noch nicht unbedingt feststellen in den ersten Pflichtspielen.

Dazu kommt, dass Kamada vielleicht noch wechselt bzw. vielleicht nächstes Jahr ablösefrei geht. Da ist mir wohl, bereits Götze im Team zu haben, mal ganz zu schweigen von der Doppelbelastung mit der CL.

Ich sehe MG auch nicht nur wegen der CL hier und dann wieder abziehen. Scheint mir geerdet mittlerweile und kein Ronaldo.
#
Dass er reden reden kann, wissen wir schon lange. In die richtige Richtung geht es aber erst, wenn er auch mal anfängt zu handeln!
#
Flutlicht_Meier schrieb:

Dass er reden reden kann, wissen wir schon lange. In die richtige Richtung geht es aber erst, wenn er auch mal anfängt zu handeln!


Stimmt leider.
Aber dann handelt halt bald die UEFA.
#
Auch wenn gleich wieder manche wg. der Quelle (BILD) rumkritteln. Peter Fischer ist der Kragen (zurecht) geplatzt und er hat Wort ergriffen, wie hier gefordert  von manchem (incl.mir).

Scheint ja spannen zu werden mit Heimspielen der CL, wenn es so weitergeht mit der "Idiotenscheisse"...

"Eklat bei Eintrachts Supercup-Party!"
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/eintracht-frankfurt-auf-supercup-fest-peter-fischer-laesst-fan-rausschmeissen-80968174.bild.html
#
larsmalgutsein schrieb:

Die Spatzen haben es ja quasi schon von den Dächern geschrien. Schade, dass er mit der Eintracht nicht nochmal CL spielen möchte. Jetzt weiß aber immerhin  jeder, wie die Gesten von ihm gemeint waren, bei seiner Auswechslung am Freitag.
Bin gespannt, ob MK jetzt nochmal tätig wird auf dem Markt. Was für meine Begriffe eigentlich ein Muss ist.

In Statement  von M.K. hat er das Vertrauen in der Mannsachft und dss sie den  Abgang kompensieren werden, sieht nicht so aus Ersatsz für Kostic verplichtet wird.
#
Goldsteinffm schrieb:

larsmalgutsein schrieb:

Die Spatzen haben es ja quasi schon von den Dächern geschrien. Schade, dass er mit der Eintracht nicht nochmal CL spielen möchte. Jetzt weiß aber immerhin  jeder, wie die Gesten von ihm gemeint waren, bei seiner Auswechslung am Freitag.
Bin gespannt, ob MK jetzt nochmal tätig wird auf dem Markt. Was für meine Begriffe eigentlich ein Muss ist.

In Statement  von M.K. hat er das Vertrauen in der Mannsachft und dss sie den  Abgang kompensieren werden, sieht nicht so aus Ersatsz für Kostic verplichtet wird.


Ich denke das Vertrauen in die Mannschaft bezieht sich vor allem auf das Spiel gegen Real und die Maßnahme Kostic nicht spielen zu lassen in diesem Statement. Das Ganze wird ja wohl auch gemacht,  um Ruhe und Konzentration vor dem Spiel herzustellen.

Beim Modeste-Abgang am Wochenende war der Kölner Trainer über den Zeitpunkt der News kurz vorm Spiel ja auch nicht amused. Es schadet der Konzentration auf das Spiel. Zumindest herrscht mehr Klarheit jetzt was Sache ist, auch wenn der Deal nicht finalisiert ist.

Und das kommende Spiel ist ja auch 3.5 Mio wert bei einem Sieg. Das hilft auch bei möglichen Neuverpflichtungen.

Ich gehe schon noch von Ersatz aus, allerdings kann man Kostic so auch nicht eins zu eins ersetzen. Das war aber in der Vergangenheit meist auch so und die Verantwortlichen haben da Vertrauensvorschuss bei mir.
#
Die Pressekonferenz geht auch?
#
Basaltkopp schrieb:

Die Pressekonferenz geht auch?



Keine Ahnung. In der Eintracht App ist auch ein Statement von Krösche.
#
DJLars schrieb:

Nun ist es raus. Kostic geht.



wo wird es bestätigt?
#
Tafelberg schrieb:

DJLars schrieb:

Nun ist es raus. Kostic geht.



wo wird es bestätigt?



Der Eintracht Tweet ist recht eindeutig. Macha gut Pk. Danke für alles!

"Die Eintracht wird beim UEFA Supercup-Spiel gegen
@realmadrid
in Helsinki am morgigen Mittwoch auf Filip Kostic verzichten. Der Außenspieler steht in finalen Gesprächen mit einem neuen Klub.
#SGE #RMASGE"
#
Wedge schrieb:

Aber die Abgrenzung von Faschisten mit der Abgrenzung von Kindsköpfen zu Vergleichen, das würde mir nicht einfallen.



       

Ich wusste schon vorher, dass dieser Reklex von irgendjemandem kommen würde. Zur Klarstellung: Mir geht es um die Reaktionen von Herrn Fischer. Wenn er sich klar gegen die AfD stellt, dann könnte er sich doch auch klar gegen die stellen, die dem Verein finanziell schaden. Und ich würde den betreffenden Teil der Kurve auch nicht mit dem Begriff "Kindsköpfe" verniedlichen. Wer auf Ordner einprügelt und Bengalos wirft oder wie in Magdeburg den gegnerischen Block beschießt, der ist kein Kindskopf, sondern ein Gewalttäter.
#
Ralle14979 schrieb:

Wedge schrieb:

Aber die Abgrenzung von Faschisten mit der Abgrenzung von Kindsköpfen zu Vergleichen, das würde mir nicht einfallen.



       

Ich wusste schon vorher, dass dieser Reklex von irgendjemandem kommen würde. Zur Klarstellung: Mir geht es um die Reaktionen von Herrn Fischer. Wenn er sich klar gegen die AfD stellt, dann könnte er sich doch auch klar gegen die stellen, die dem Verein finanziell schaden. Und ich würde den betreffenden Teil der Kurve auch nicht mit dem Begriff "Kindsköpfe" verniedlichen. Wer auf Ordner einprügelt und Bengalos wirft oder wie in Magdeburg den gegnerischen Block beschießt, der ist kein Kindskopf, sondern ein Gewalttäter.




Danke für den richtigen und guten Kommentar.

Mir geht diese Einsortierung der Schwere von Untaten, Gewalt und Straftaten nach Ihrem Motiv von einigen Hobbypolitakteuren schon lange auf den Keks.

Wer Scheisse baut, sollte sanktioniert werden. Punkt.

Und Kindsköpfe ist schon eine sehr verniedlichende Bezeichnung.
#
Diegito schrieb:

Tim-SGE- schrieb:

Es scheint ernst zu werden....

Laut Fabrizio Romano soll der Transfer noch diese Woche vollzogen werden - aktuell weichen die Vorstellungen beider Vereine noch um 4 Millionen von einander ab.

https://twitter.com/FabrizioRomano/status/1556468954650083328?cxt=HHwWgIC8nZGR2JkrAAAA


Dann lügt Krösche. In diesem Fall müsste ja längst ein Angebot vorliegen.


Aha Krösche lügt. Und dass der Twitter Onkel nur was frei erfindet ist völlig ausgeschlossen?
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Tim-SGE- schrieb:

Es scheint ernst zu werden....

Laut Fabrizio Romano soll der Transfer noch diese Woche vollzogen werden - aktuell weichen die Vorstellungen beider Vereine noch um 4 Millionen von einander ab.

https://twitter.com/FabrizioRomano/status/1556468954650083328?cxt=HHwWgIC8nZGR2JkrAAAA


Dann lügt Krösche. In diesem Fall müsste ja längst ein Angebot vorliegen.


Aha Krösche lügt. Und dass der Twitter Onkel nur was frei erfindet ist völlig ausgeschlossen?




Genau dass wollte der Kollege doch so mitteilen.
#
Also es gibt ja noch mehr Bundesligavereine und auch Vereine, die ab und zu mal international spielen.

Was toll ist in Frankfurt ist die Stimmung und die Freude vor allem auf Europa. Auch die Reiselust der wirklichen Fans.

Aber derartig häufige Strafen, sei es auf Bewährung, Geisterspiele, Zuschauer-Beschränkungen oder schlicht Mammon als Strafe sehe ich bei den anderen Vereinen so nicht im Moment. Das ist schon ein spezielles Frankfurter Problem und liegt nicht an dem Stadionhandbuch für die Innenraumtore. Es wird ja auch auf dem Römer in der Nãhe von Kindern der gleiche Scheiß gemacht.

Es gibt hier Leute die sich organisieren und auf Kosten der Mehrheit ihren Mist durchziehen. Diese Leute gilt es auszuschließen. Zum Wohle der anderen Besucher, auch Kindern und auch um den Ruf des Vereins und der Stadt nicht zu gefährden.
Im Moment klatscht man Frankfurt noch Beifall, aber das kann auch schnell kippen. Die BILD gibt die letzten Tage einen berechtigten Vorgeschmack.

Ich denke, es sind auch mal die Verantwortlichen des Vereins gefragt, bessere Maßnahmen zu organisieren. Zur Not sollen sie sich Rat bei anderen Bundesligisten holen.

Gerade Leute wie Peter Fischer dürfen sich gerne mal in dieser Hinsicht engagieren und nicht nur im Vorfeld von Spielen die Stimmung noch anheizen. Sonst geben wir doch auch gerne gesellschaftspolitische Statements von uns. Warum sind wir so lasch, wenn es um eigenes Fehlverhalten geht?

Zur Klarstellung. Es gibt immer mal Idioten im Fussballumfeld. Aber in dieser traumwandlerischen Anhäufung die letzte Zeit doch eher vermehrt in Frankfurt. Und was schlimm ist, ist ja, dass der Verein erfolgreich ist und sich gut entwickelt. Wenn der Verein in Not wäre, gegen den Abstieg kämpfen würde oder um die Existenz, wäre ja vielleicht mal ein Grund erkennbar. In Frankfurt  ist es einfach Chaosstiftung von einigen wenigen aus Lust an der Freude.

Der Verein muss aufpassen, die Kurve zu kriegen und die Gute Stimmung zu schützen.