>

Concordia Cordalis

1823

#
Es steht sicherlich nicht in der Macht der UEFA gegen dieses Verbot vorzugehen. Aber es müsste doch in der Macht der UEFA stehen, ein Rückspiel, das nicht unter den gleichen Voraussetzungen des Hinspiels stattfinden kann, dann abzusagen und zu verlegen, d.h. für faire Bedingungen zu sorgen. Haben nicht die teilnehmenden Vereine nach den Statuten der UEFA ein Recht darauf, gleich behandelt zu werden?
#
Eagle_76 schrieb:

Es steht sicherlich nicht in der Macht der UEFA gegen dieses Verbot vorzugehen. Aber es müsste doch in der Macht der UEFA stehen, ein Rückspiel, das nicht unter den gleichen Voraussetzungen des Hinspiels stattfinden kann, dann abzusagen und zu verlegen, d.h. für faire Bedingungen zu sorgen. Haben nicht die teilnehmenden Vereine nach den Statuten der UEFA ein Recht darauf, gleich behandelt zu werden?


Verstehe nicht so ganz, was an einem anderen Termin besser werden soll?
Verstehe auch nicht, was dann gleichwertig sein soll ggü dem Hinspiel, wenn das Rückspiel ohne Zuschauer oder an einem anderen Ort stattfinden soll. Die Eintracht hatte schließlich ein Heimspiel (ok.mit Gästeblock, aber ein Heimspiel mit seinen Fans)

Die Frage ist leider auch nicht so einfach zu lösen, selbst wenn ein Wille da wãre (was ich anderen überlasse zu beurteilen.).

In jedem Fall kann es auch nicht sein, dass unschuldige wirkliche Fans oder Unbeteiligte zu Schaden kommen oder die Polizei mal wieder die Rübe hinhalten muss, damit gewaltbereite Chaoten (auf beiden Seiten) Ihre Fantasien zum wiederholten Mal ausleben können.

Das Ganze ist ein Drama und nicht neu. Es gibt halt viele Verlierer, keine wirkliche Gerechtigkeit, solange die Grundprobleme von Gewalt im Fussballumfeld nicht gelöst sind.
#
Wir wissen alle, dass unsere Ultras keine Unschuldslämmer sind. Aber damit muss man doch anders umgehen als ein totales fanverbot auszusprechen. In Sachsenhausen und im Bahnhofsviertel werden gelegentlich Leute krankenhausreif geprügelt. Wird deshalb das ganze Stadtviertel gesperrt für Touristen oder Einheimische?
#
Struwwel schrieb:

Wir wissen alle, dass unsere Ultras keine Unschuldslämmer sind. Aber damit muss man doch anders umgehen als ein totales fanverbot auszusprechen. In Sachsenhausen und im Bahnhofsviertel werden gelegentlich Leute krankenhausreif geprügelt. Wird deshalb das ganze Stadtviertel gesperrt für Touristen oder Einheimische?


Also zu Corona Zeiten gab es auch schon mal Spiele  mit einseitigen Zuschauerbeteiligungen. Auch Reisebeschränkungen, Geisterspiele und dann wieder welche international  mit Zuschauern. Also so ganz neu ist die Problematik, dass der Staat eingreift, um irgendwelche Leute zu schützen und den Fanproporz untergräbt, auch wieder nicht.

Aber natürlich hofft man, dass es nicht dazu kommt. Genauso hofft man, dass Fussballspiele ohne Chaoten im Umfeld auskommen. In Frankfurt leider recht lange schon. Neapel vermutlich auch.
#
Glaube ich nicht, keine Ahnung wie man davon 100% überzeugt sein kann und ich bin beim Reschke, der in der FR gesagt hat:

Das Ministerium begründete die drastische Maßnahme auch mit den Zwischenfällen rund um das Hinspiel in Frankfurt. Die gab es, waren aber im Rahmen dessen, was man erwarten konnte. „Dass das nicht völlig vorfallsfrei abgeht, war uns allen klar“, sagt Reschke, doch die Sicherheitslage habe sich in keiner Weise verändert. „Dass das Hochsicherheitsspiele sind, wussten alle am Tag der Auslosung. Die gibt es aber in Europa landauf, landab.“

Und nein, damit verniedliche ich keine Vorkommnisse oder bezweifele sie.

Interessant übrigens, Hellmann war letzte Woche schon in Rom diesbezüglich:
Vor einer Woche ist das Vorstandsmitglied im Innenministerium in Rom vorstellig geworden, um die Sicht der Eintracht darzulegen. Den Verantwortlichen ist zuvor mitgeteilt worden, dass die Behörden sich außerstande sehen, für die Sicherheit der Gästefans zu sorgen
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fan-ausschluss-in-neapel-eintracht-bosse-ueben-schaerfste-kritik-92130208.html
#
Eintracht-Laie schrieb:


Interessant übrigens, Hellmann war letzte Woche schon in Rom diesbezüglich:
Vor einer Woche ist das Vorstandsmitglied im Innenministerium in Rom vorstellig geworden, um die Sicht der Eintracht darzulegen. Den Verantwortlichen ist zuvor mitgeteilt worden, dass die Behörden sich außerstande sehen, für die Sicherheit der Gästefans zu sorgen
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fan-ausschluss-in-neapel-eintracht-bosse-ueben-schaerfste-kritik-92130208.html


Na wenn der Gute schon letzte Woche geahnt hat was kommt, hätte er ja mal vorwarnen können. Das hätte so manch reisenden Fan vielleicht ein paar Kosten gespart?
#
Ich kann den Unmut aufrechter friedliebender Eintracht Fans schon verstehen. Kollektivstrafen und -verbote der Justiz treffen selten allein die Richtigen. Dennoch macht man das, um Schaden von unschuldigen Zuschauern und auch Passanten in der Stadt abzuhalten und das kann ich schon nachvollziehen.

Man muss auch sagen, das das Auftreten die letzten Jahre von sogenannten Eintrachtfans, die in Wirklichkeit sehr verharmlost gesagt miese gewaltbereite zündelnde Chaoten sind, dem Ruf der wirklichen Eintracht Fans  international geschadet haben mit zahlreichen inakzeptablen Aktionen. Und wenn man (als Chaot) dann beim Hinspiel Italiener beim Ebbelwoi attackiert, dann weiss man was man tut. Dass das Probleme fürs Rückspiel schafft ist doch wohl jedem klar.

Es ist einfach an der Zeit, sich von diesen Subjekten nicht nur verbal zu distanzieren, sondern sie ein für alle mal vom Fussballgeschehen auszuschließen. Wenn jetzt behauptet wird, man kennt seine Pappenheimer als Eintracht Verantwortlicher nicht, dann sollte man allein wegen Blödheit sowieso nirgends mehr Fankarten verteilen dürfen.

Schade um die schöne Auswãrtsreise und die Freude auf das Spiel. Es ist eine Schande.
#
Als bei der Vertragsunterschrift von Nacho Krösche statt BM in die Kamera gegrinst hat, hab ich mir schon meinen Teil gedacht. Das wird ein herber Verlust für unsere SGE, insbesondere, wenn Teile des Teams uns verlassen. Zuletzt hat ja unser Frankreich-Experte Jean-Philippe Durand mit Kolo und Junior zwei absolute Volltreffer präsentiert.
Nachfolger wird dann wahrscheinlich ein Scout mit hohem Bezug zu Daten-Scouting und Berater-Networking. Da gibt es zum Glück einen Kandidaten mit SGE-Bezug, nämlich Pirmin Schwegler, dem die Bayern ja den BVB Scout Markus Pilawa vor die Nase gesetzt haben. Hoffen wir auf gute Arbeit.
#
Gut zusammengefasst. MK nutzt Datenanalyse, um den Kader gezielt zu verstärken und lässt Kandifaten scouten. BM war eher unterwegs und hat Talente erspäht, die sonst keiner erkannt hat. Das passt nicht wirklich zusammen.

Schade, denn wir verlieren unseren Trüffelfinder.
#
Sehr schade und hoffentlich kein schlechtes Omen für weitere Transfers.

Irgendwie scheint es mit dem Scoutingansatz, der bei MK auch datengetrieben ist, nicht so zu harmonieren. Das war jedenfalls meine Befürchtung.

Sehr schade. BM hat einen sehr hohen Anteil am Eintrachterfolg der letzten Jahre.
#
Der beste Mann heute auf dem Platz war der Sportvorstand bei Sky nach dem Spiel. MK hat wenigstens nicht um diese Nichtleistung drumherumgeredet. Alles gesagt.

Gegen den Ersten gewinnen und gegen den Letzten untergehen. Das hört wohl niemals auf...
#
Alphakeks schrieb:

Klar hatte Hasebe Kane nicht über die vollen 90 Minuten komplett im Griff als ob er ein B-Jugendlicher wäre. Aber Kane gehört zu den besten Mittelstürmern der Welt, und Hasebe ist ein 38-Jähriger Familienvater, der ab und zu noch Fußball spielt. Dafür hat er sich ganz ordentlich geschlagen

Dieser Tweet fasst es eigentlich ganz gut zusammen. 🤣🤣🤣
#
Basaltkopp schrieb:

Alphakeks schrieb:

Klar hatte Hasebe Kane nicht über die vollen 90 Minuten komplett im Griff als ob er ein B-Jugendlicher wäre. Aber Kane gehört zu den besten Mittelstürmern der Welt, und Hasebe ist ein 38-Jähriger Familienvater, der ab und zu noch Fußball spielt. Dafür hat er sich ganz ordentlich geschlagen

Dieser Tweet fasst es eigentlich ganz gut zusammen. 🤣🤣🤣



Zumal Son und Kane beide noch für den Ballon D'Or nominiert sind. Das hat schon Qualität.

Das war für den 38jährigen Familienvater schon stressiger als ein Ausflug ins Phantasialand.

Sehr starke Leistung von Hasebe und in der zweiten Halbzeit allgemein in der Defensive. Gross recken musste Trapp sich kaum. Das war schon ganz gut abgezockt zum Schluß und hat mir deswegen für CL gut gefallen. Bin gespannt für Das Rückspiel.


#
Lt. FT denkt man bei der Eintracht noch über einen Rechtsverteidiger, der derzeit vereinlos ist, nach. Zuletzt bei Girondins Bordeaux. Name: Enock Kwateng

https://www.fussballtransfers.com/a7869021517855019988-rechtsverteidiger-sorgen-bei-der-eintracht-kommt-noch-eine-sofortloesung

https://www.transfermarkt.de/enock-kwateng/marktwertverlauf/spieler/288241
#
Concordia Cordalis schrieb:

Das ist der Unterschied zu vielen anderen Vereinen, die derartige Problemidioten besser aussortieren als die Eintracht.

Welche Vereine dann? Radkappenhausen oder Ösipissplörredorf? Die haben ja weniger Leute vor Ort als wir Idioten unter all unseren Fans! Die trauen sich gar nicht aufzumucken, weil es sonst gewaltig Backenfutter geben würde.

In einer großen Fanszene tümmeln sich nun mal auch Idioten. Das liegt in der Natur der Sache. Klar kann man versuchen die rauszufiltern. Aber einerseits verstecken sie sich in der Masse, was bei o.g. "Vereinen" gar nicht möglich wäre. Und zweitens genießen sie den Schutz durch diesen albernen Kodex der sog. aktiven Fanszene.

Aber wenn Du einen ultimativen Lösungsvorschlag hast, wende Dich doch an die Eintracht. Die wären sicher froh, wenn Du helfen könntest, das Problem ein für alle mal zu lösen!
#
Basaltkopp schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Das ist der Unterschied zu vielen anderen Vereinen, die derartige Problemidioten besser aussortieren als die Eintracht.

Welche Vereine dann? Radkappenhausen oder Ösipissplörredorf? Die haben ja weniger Leute vor Ort als wir Idioten unter all unseren Fans! Die trauen sich gar nicht aufzumucken, weil es sonst gewaltig Backenfutter geben würde.

In einer großen Fanszene tümmeln sich nun mal auch Idioten. Das liegt in der Natur der Sache. Klar kann man versuchen die rauszufiltern. Aber einerseits verstecken sie sich in der Masse, was bei o.g. "Vereinen" gar nicht möglich wäre. Und zweitens genießen sie den Schutz durch diesen albernen Kodex der sog. aktiven Fanszene.

Aber wenn Du einen ultimativen Lösungsvorschlag hast, wende Dich doch an die Eintracht. Die wären sicher froh, wenn Du helfen könntest, das Problem ein für alle mal zu lösen!


Ich bin kein Eintracht Funktionär und werde auch nicht für den Job bezahlt. Dafür sind andere angetreten. Wenn man aber nicht weiter weiss, dann holt man sich extern Rat. Vielleicht ja bei Traditionsvereinen, die sich nicht permanent Geld- oder Zuschauerstrafen erarbeiten!

Und ja notfalls auch bei Brausevereinen. Die mag ich zwar auch nicht, aber wenn das der Grund sein soll, sich nicht schlau zu machen, dann ist dieser Ratschlag ziemlich daneben und getrieben von unsäglicher Arroganz. Muss erst ein Zuschauer krepieren, damit wir tätig werden? Unglaublich diese Haltung.

Wegschauen, verharmlosen und mit den Schultern zucken wie manche wenige auch hier, ist keine Lösung.

Der Kommentar, es liege "in der Natur der Sache" ist ziemlich hilf- und haltungslos. Die Eintracht Mannschaft fährt auch nicht zum Auswärtsspiel nach München mit dem Credo es liegt in der Natur der Sache zu verlieren.

Wenn man a) selbst schon einsieht, dass sich die Idioten in der Masse verstecken, dann macht die UEFA ja das einzige Richtige. Sie sperrt die Masse aus, in der sich die Leute verstecken.

Wenn man b) den Ehrenkodex als Ursache sieht, dann sperrt man halt diese Leute aus, die es billigen oder aktiv oder passiv kollaborieren. Dann kann wenigstens die Masse zum Fussbalspiel gehen ohne Angst oder Aussperrung.
#
SGE_Werner schrieb:

Es geht darum, dass eigentlich jedem mit Kenntnis der Situation bei OM und der französischen Fanszenen hätte klar sein können, dass es furchtbare Probleme geben wird für die Auswärtsfahrer dort. Niemand kann eigentlich davon überrascht sein, was da passiert ist.

Und trotzdem kann ich jeden Fan (!) verstehen, der jedes CL Spiel der Eintracht mitnehmen will. Auch im Wissen, dass es gefährlich werden kann.

SGE_Werner schrieb:

Angewidert bin ich vom Verhalten der OM-Kriminellen ja trotzdem. Die gehören alle vor Gericht.

Die unseren genauso. Hoffentlich werden sie alle in Frankreich eingebunkert.
#
Basaltkopp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Es geht darum, dass eigentlich jedem mit Kenntnis der Situation bei OM und der französischen Fanszenen hätte klar sein können, dass es furchtbare Probleme geben wird für die Auswärtsfahrer dort. Niemand kann eigentlich davon überrascht sein, was da passiert ist.

Und trotzdem kann ich jeden Fan (!) verstehen, der jedes CL Spiel der Eintracht mitnehmen will. Auch im Wissen, dass es gefährlich werden kann.

SGE_Werner schrieb:

Angewidert bin ich vom Verhalten der OM-Kriminellen ja trotzdem. Die gehören alle vor Gericht.

Die unseren genauso. Hoffentlich werden sie alle in Frankreich eingebunkert.


Dieses Angewiderte bringt es auf den Punkt. Ich teile das.

Leider zeigt aber der gestrige Abend, dass in der sogenannten "Fanszene" auch vieles schiefläuft.  Und schlimmer noch wird es ja sehenden Auges von den Eintracht Funktionären hingenommen. Das ist der Unterschied zu vielen anderen Vereinen, die derartige Problemidioten besser aussortieren als die Eintracht.

OM als Club gehört definitiv nicht zu guten Vorbildern und das gestrige Untreiben zeigt doch nur, wo Eintracht Frankfurt  irgendwann auch landen wird in der Skala, wenn sie nicht endlich konsequent etwas gegen diese Idioten unternimmt. Choreographien hin oder ger.

Geisterspiele werden sich in Frankfurt nicht nur an einem Abend erarbeitet! Der Track Record ist lang. Platzsturm inklusive.

Eine gute Nachricht unter den vielen schlechten gestern. Der Verletzte Zuschauer aus Frankfurt ist wohl nicht in Lebensgefahr.  GottseiDank.
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-marseille-eintracht-fan-bei-auswaertsspiel-in-marseille-schwer-verletzt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220914-99-751451
#

+++ Beyer fehlt im Training +++

Ohlala, bahnt sich da ein Transfer an? Laut Bild fehlt Gladbachs Jordan Beyer im Training, der zuletzt mit Eintracht Frankfurt in Verbindung gebracht wurde. Außerdem, so Bild, habe Beyers Freundin Julietta am Morgen auf Instagram um 6.32 Uhr: "Da hat man einmal frei" und darunter "Frankfurt/Germany" als Zielort gepostet. Setze kurz meine Sherlock-Holmes-Mütze auf und versuche, das zu kombinieren.

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/wer-kommt-wer-geht-der-deadline-day-im-liveticker,transferschluss-106.html
#
muso schrieb:


+++ Beyer fehlt im Training +++

Ohlala, bahnt sich da ein Transfer an? Laut Bild fehlt Gladbachs Jordan Beyer im Training, der zuletzt mit Eintracht Frankfurt in Verbindung gebracht wurde. Außerdem, so Bild, habe Beyers Freundin Julietta am Morgen auf Instagram um 6.32 Uhr: "Da hat man einmal frei" und darunter "Frankfurt/Germany" als Zielort gepostet. Setze kurz meine Sherlock-Holmes-Mütze auf und versuche, das zu kombinieren.

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/wer-kommt-wer-geht-der-deadline-day-im-liveticker,transferschluss-106.html


In dem neuesten Update der BILD steht aber:

"nach BILD-Info wird Frankfurt Beyer definitiv nicht verpflichten"

https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/borussia-moenchengladbach/borussia-moenchengladbach-macht-dieser-star-den-blitz-abflug-81186538.bild.html

#
Update Gerüchteküche von SKY.

Demnach ist Kamada mit Benfica einig.

Jedoch nicht die Eintracht mit Benfica.
Gehandelte Ablösesumme 10-15 Mio. €.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/amp/eintracht-frankfurt-daichi-kamada-steht-vor-einem-abschied-bach-portugal/12683754/34942
#
Concordia Cordalis schrieb:

und das Geschäftsmodell der Eintracht es durchaus so vorsieht, hochveranlagte  Spieler weiterzuentwickeln und zu verkaufen.

Das wurde letztens von Krösche dementiert und ad acta gelegt.

Concordia Cordalis schrieb:

Benfica ist immerhin so interessant, dass Roger Schmidt dahingegangen ist.

Warum? Was haben die Beiden miteinander? Ist er sein Ziehvadder und hat ihn entwickelt. Sind es enge langjährige Freunde?

Die Portugiesische Liga ist ne zweitklassige Liga. Ne typische Sprungbrettliga. 18, 19 jährige Südamerikaner oder port. Talente werden da ausgebildet und regelmäßig für 30-50 Mio verhökert. Deren Geschäftsmodell.

Daichi ist aus dem Alter draußen, würde gerne nach England. Wenn nicht jetzt dann nächstes Jahr ablösefrei. Oder in ne andere Topliga. Das Potential hat er.
In der Verfassung kannst den Spieler einfach nicht gehen lassen. Götze hat die Qualilität nicht mehr, Lindström noch nicht. Du
#
PhillySGE schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

und das Geschäftsmodell der Eintracht es durchaus so vorsieht, hochveranlagte  Spieler weiterzuentwickeln und zu verkaufen.

Das wurde letztens von Krösche dementiert und ad acta gelegt.

Concordia Cordalis schrieb:

Benfica ist immerhin so interessant, dass Roger Schmidt dahingegangen ist.


Sehr interessant. Das ist mir offensichtlich entgangen dann. Wann und wo hat er das gesagt?



Concordia Cordalis schrieb:

Benfica ist immerhin so interessant, dass Roger Schmidt dahingegangen ist.

Warum? Was haben die Beiden miteinander? Ist er sein Ziehvadder und hat ihn entwickelt. Sind es enge langjährige Freunde?


Du musst schon richtig lesen. Roger Schmidt ist ein begehrter Trainer und auch die Eintracht war schon an ihm dran. Ich meine sogar nicht nur einmal.
Für Lissabon hat er sich entschieden. Von Beziehungen zu Kamada habe ich nichts geschrieben.


Offensichtlich hältst Du nicht viel von Portugal und dem Fussball dort. Ist Dein gutes Recht. Dem muss man aber auch nicht folgen.

Wir werden sehen. Kommen am heutigen Spieltag ja vielleicht nich mehr Details.. Bisher ist es klar nur ein Gerücht.
#
Glaube ich nicht dran.
Kamada ist in der Form seines Lebens. Die einzigste Konstante in unserem Team z.Z., der Spieler neben Trapp in Normalform/Frühform. Der Einzigste der Torgefahr ausstrahlt und auch trifft. Den können die jetzt 1 Woche vor Transferschluss nicht verkaufen, egal wie viel Ablöse er einbringen würde. Götze ist Lichtjahre entfernt von Kamada´s Form, ob er überhaupt seine Klasse hat ist fraglich. Lindström und Knauff noch viel weiter.
So bekloppt wird die sportliche Führung nicht sein.
Warum sollte sich Kamada sportlich verschelchtern und in die zweitklassige port. Liga wechseln? Das wäre doch sportlich ein riesen Rückschritt. Eher sehe ich ihn nächsten Sommer ablösefrei in Spanien oder Italien.
#
PhillySGE schrieb:

Glaube ich nicht dran.
Kamada ist in der Form seines Lebens. Die einzigste Konstante in unserem Team z.Z., der Spieler neben Trapp in Normalform/Frühform. Der Einzigste der Torgefahr ausstrahlt und auch trifft. Den können die jetzt 1 Woche vor Transferschluss nicht verkaufen, egal wie viel Ablöse er einbringen würde. Götze ist Lichtjahre entfernt von Kamada´s Form, ob er überhaupt seine Klasse hat ist fraglich. Lindström und Knauff noch viel weiter.
So bekloppt wird die sportliche Führung nicht sein.
Warum sollte sich Kamada sportlich verschelchtern und in die zweitklassige port. Liga wechseln? Das wäre doch sportlich ein riesen Rückschritt. Eher sehe ich ihn nächsten Sommer ablösefrei in Spanien oder Italien.


Mir fällt da nur ein, dass der Vertrag 23 ausläuft und das Geschäftsmodell der Eintracht es durchaus so vorsieht, hochveranlagte  Spieler weiterzuentwickeln und zu verkaufen.

Wäre Kamada nicht in Form, hätte er vermutlich auch wenig bis keine Interessenten. So wie eigentlich bisher.

Verkaufen müssen wir ja wohl nicht mehr. Dann kommt es wohl auf den Preis und den Willen des Spielers zu verlängern an.

Benfica ist immerhin so interessant, dass Roger Schmidt dahingegangen ist.
Und der Club ist zumindest mal häufig international unterwegs. Und so hässlich ist Lissabon nun wirklich nicht.

Mal schauen. Transferfinale ist ja auch der Höhepunkt an Gerüchten. Ich denke da wird mal ausgelootet, aber der Ausgang ist sehr offen.
#
Da lange nichts zu Kamada zu hören war, hier mal auf ein Gerücht der Zeitung Record aus Portugal hingewiesen. Der volle Artikel ist frei nicht verfügbar.

Benfica mit Trainer Roger Schmidt (der schon Götze mit nach Lissabon nehmen wollte) ist angeblich an Kamada interessiert.

https://www.record.pt/futebol/futebol-nacional/liga-bwin/benfica/amp/benfica-em-negociacoes-por-kamada

https://www.fussballtransfers.com/amp920049230186134072-verhandlungen-laufen-kamada-vor-portugal-wechsel

#
KT hat ManU abgesagt. Bild Artikel mit direktem Zitat von KT ggü der Gazette:

„Gestern habe ich den Verantwortlichen beider Vereine mitgeteilt, dass ich mich für die Eintracht entschieden habe. Ich habe hier mit der Eintracht sensationelles erlebt und wir haben zusammen Geschichte geschrieben.“

https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-entscheidung-von-kevin-trapp-wegen-wechsel-zu-manunited-gefa-81109666.bild.html

#
Ein bisschen Hoffnung.
Angeblich (Sky, The Athletic ->FT) soll sich ManU jetzt alternativ in der Premiere Leage bei Newcastle United umschauen.

Wenn das halbwegs stimmen würde, sollte sich KT zudem auch die Frage stellen, ob ManU wirklich den ersten oder nicht doch eher den zweiten bzw. einen gleichwertigen Torhüter sucht. Der besagte Torhüter Martin Dubravka ist lt. Artikel gerade von einem Neuzugang bei Newcastle verdrängt worden.

https://www.fussballtransfers.com/a7314866986131826583-eintracht-hofft-united-findet-trapp-alternative
#
Wem sein Kloppo?
#
Ja bestimmt nicht Basaltkloppo.
#
Hoffentlich macht unser Kloppo gleich ManU mal so richtig kalt, dass sich der Kevin überlegt, ob man da für des Geldes wegen hin muss.