
Brady74
3710
amsterdam_stranded schrieb:
Lieber Würzburger, es mag sein, dass meine Behauptung dem üblichen Framing widerspricht, aber Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass die Letzte Generation irgendwie repräsentativ für die Jugend in ihrer Gesamtheit ist?
Woher willst du das Gegenteil wissen, also dass es sich um eine verschwindende Minderheit ohne Zuspruch und Unterstützung handelt? Siehe mein Beispiel Greenpeace. Deren Aktionen sind auch illegal.
Natürlich gibt es eine breite Schicht in der jüngeren Generation, die das alles gar nicht interessiert und für die das Ausführen ihrer Tracht auf dem Oktoberfest viel wichtiger ist als alle Umweltprobleme. Aber was beweist das?
Ich behaupte mal, dass in weiten Teilen der (umwelt)politisch bewussten Jugend die Aktionen der Letzten Generation nicht auf Ablehnung stoßen. Über die Wahl der Mittel wird sicherlich gestritten, aber die Stoßrichtung wird gutgeheißen. Das ist bei Greenpeace nicht anders.
WürzburgerAdler schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Lieber Würzburger, es mag sein, dass meine Behauptung dem üblichen Framing widerspricht, aber Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass die Letzte Generation irgendwie repräsentativ für die Jugend in ihrer Gesamtheit ist?
Woher willst du das Gegenteil wissen, also dass es sich um eine verschwindende Minderheit ohne Zuspruch und Unterstützung handelt? Siehe mein Beispiel Greenpeace. Deren Aktionen sind auch illegal.
Natürlich gibt es eine breite Schicht in der jüngeren Generation, die das alles gar nicht interessiert und für die das Ausführen ihrer Tracht auf dem Oktoberfest viel wichtiger ist als alle Umweltprobleme. Aber was beweist das?
Ich behaupte mal, dass in weiten Teilen der (umwelt)politisch bewussten Jugend die Aktionen der Letzten Generation nicht auf Ablehnung stoßen. Über die Wahl der Mittel wird sicherlich gestritten, aber die Stoßrichtung wird gutgeheißen. Das ist bei Greenpeace nicht anders.
Und ich behaupte das Gegenteil.
Basaltkopp schrieb:
Aktiv was für den Umweltschutz tun wäre die Alternative und würde helfen. Mir möglichst idiotischen Aktionen auffallen hilft der Umwelt nicht.
Wie schon geschrieben: du kannst davon ausgehen, dass Umweltaktivisten genau das tun. Sie organisieren Müllsammelaktionen, erstellen Bienenweiden, stellen Insektenhotels auf, mähen Orchideenwiesen, übernehmen Baumpatenschaften, bauen Nistkästen, bilden Lastenradorganisationen, gründen Repair-Cafés und Unverpackt-Läden, organisieren Kleidermärkte, graben Krötentunnel, engagieren sich in der Kommunalpolitik, pflegen Biotope, Moore, Streuobstwiesen oder Aue, organisieren Umweltbildung, klären auf, betreiben Öffentlichkeitsarbeit, organisieren Widerstand gegen Naturschutzvergehen, erwirken Bürgerentscheide, organisieren oder beteiligen sich an Demos, pflanzen Bäume, gestalten natur- und insektenfreundliche Gärten, ja, viele arbeiten sogar kostenlos in der Hochsaison auf Biohöfen als Erntehelfer. Und all das ist nur ein Ausschnitt aus dem, was Umweltaktivisten so machen.
Und dann schaust du dir die CO2-Bilanz der letzten 10 Jahre an. Hat jetzt nicht so arg viel gebracht, aktiv was für den Umweltschutz zu tun. Warum wohl?
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aktiv was für den Umweltschutz tun wäre die Alternative und würde helfen. Mir möglichst idiotischen Aktionen auffallen hilft der Umwelt nicht.
Wie schon geschrieben: du kannst davon ausgehen, dass Umweltaktivisten genau das tun. Sie organisieren Müllsammelaktionen, erstellen Bienenweiden, stellen Insektenhotels auf, mähen Orchideenwiesen, übernehmen Baumpatenschaften, bauen Nistkästen, bilden Lastenradorganisationen, gründen Repair-Cafés und Unverpackt-Läden, organisieren Kleidermärkte, graben Krötentunnel, engagieren sich in der Kommunalpolitik, pflegen Biotope, Moore, Streuobstwiesen oder Aue, organisieren Umweltbildung, klären auf, betreiben Öffentlichkeitsarbeit, organisieren Widerstand gegen Naturschutzvergehen, erwirken Bürgerentscheide, organisieren oder beteiligen sich an Demos, pflanzen Bäume, gestalten natur- und insektenfreundliche Gärten, ja, viele arbeiten sogar kostenlos in der Hochsaison auf Biohöfen als Erntehelfer. Und all das ist nur ein Ausschnitt aus dem, was Umweltaktivisten so machen.
WOW. Ich bin mehrfach ein Umweltaktivist. Ganz ohne Radikalität.
Bissi stolz bin ich schon auf mich jetzt. Danke WA.
Brady74 schrieb:
WOW. Ich bin mehrfach ein Umweltaktivist. Ganz ohne Radikalität.
Bissi stolz bin ich schon auf mich jetzt. Danke WA.
Und ich bin stolz auf dich, Brady. Hätte ich gar nicht gedacht. Danke!
brodo schrieb:
Puh. Ich hoffe, dass alle Polizisten, die sich zu so etwas hinreißen lassen, ihren Job verlieren. Das ist eine Schande für die Exekutive dieses Landes.
Bundespolizei. Das sind idr. eh immer auf Krawallgebürstete AfD Wählende Vollidioten...
vonNachtmahr1982 schrieb:brodo schrieb:
Puh. Ich hoffe, dass alle Polizisten, die sich zu so etwas hinreißen lassen, ihren Job verlieren. Das ist eine Schande für die Exekutive dieses Landes.
Bundespolizei. Das sind idr. eh immer auf Krawallgebürstete AfD Wählende Vollidioten...
Und das weisst du woher?
Persönliche Erfahrung.
Also Butter für 4,60 DM fürs halbe Pfund vor Weihnachten und die bürgerliche Mitte schweigt,! Leute
Als Vorbereitung für die Weihnachtsbäckerei haben wir zur Absicherung der Werte nun einen Kühltresor einbauen lassen
Brady74 schrieb:
Danke ihr Trullas.
Möge das Sofa mit dir sein! ✊
Erhol dich gut mein Lieber!
Einmal Glasscheibe putzen und eine Rahmenreinigung wird vermutlich reichen.
Sachbeschädigung wird es trotzdem sein.
Ihre Frage war: What is worth more, art or life
https://www.theguardian.com/environment/2022/oct/14/just-stop-oil-activists-throw-soup-at-van-goghs-sunflowers
Sachbeschädigung wird es trotzdem sein.
Ihre Frage war: What is worth more, art or life
https://www.theguardian.com/environment/2022/oct/14/just-stop-oil-activists-throw-soup-at-van-goghs-sunflowers
Xaver08 schrieb:
Einmal Glasscheibe putzen und eine Rahmenreinigung wird vermutlich reichen.
Sachbeschädigung wird es trotzdem sein.
Ihre Frage war: What is worth more, art or life
https://www.theguardian.com/environment/2022/oct/14/just-stop-oil-activists-throw-soup-at-van-goghs-sunflowers
Findest du das gut?
... für den Brady unversehen.
hawischer schrieb:
Heute vor 50 Jahren stürzte ein Flug der Luftwaffe Uruguays von Montevideo nach Santiago de Chile. an einem Berghang in den Anden in 4000 Meter Höhe ab. Nach 72 Tagen im Eis konnten 16 von 45 Insassen gerettet werden.
Die Situation der Überlebenden war extrem grausam, es war auch nur durch den Einsatz von Kannibalismus möglich.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fuerza-A%C3%A9rea-Uruguaya-Flug_571
Ganz krasse Geschichte, die mir nicht bekannt war, bis ich sie heute im WDR-Radio hörte. Nachzuhören hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-stichtag-die-chronik-der-ard/13-10-1972-ueberlebenskampf-in-den-anden/bremen-eins/12005267/
LarsMinute schrieb:hawischer schrieb:
Heute vor 50 Jahren stürzte ein Flug der Luftwaffe Uruguays von Montevideo nach Santiago de Chile. an einem Berghang in den Anden in 4000 Meter Höhe ab. Nach 72 Tagen im Eis konnten 16 von 45 Insassen gerettet werden.
Die Situation der Überlebenden war extrem grausam, es war auch nur durch den Einsatz von Kannibalismus möglich.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fuerza-A%C3%A9rea-Uruguaya-Flug_571
Ganz krasse Geschichte, die mir nicht bekannt war, bis ich sie heute im WDR-Radio hörte. Nachzuhören hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-stichtag-die-chronik-der-ard/13-10-1972-ueberlebenskampf-in-den-anden/bremen-eins/12005267/
Gibt sogar einen Spielfilm
Brady74 schrieb:
Gibt sogar einen Spielfilm
Und ein Buch. Und diverse Dokus. Nando Parrado und Roberto Canessa wurden ja auch oft interviewt.
https://www.youtube.com/watch?v=-OL5brbpb5E&ab_channel=ContinentalAIR
Das ist eine davon. Ich habe den Film "Überleben" damals als Kind gesehen (1994 oder so) , war schwer beeindruckt. Aber die Dokus sind eigentlich noch besser, weil sie den 10 Tages Marsch noch mehr in den Blick nehmen.
Brady74 schrieb:
49 Euro Ticket. Ich finds ok.
Für 9 Euro hab ich im Sommer zahlreiche Unbequemlichkeiten, wie geringere Flexibilität oder einen deutlich erhöhten Zeitaufwand gerne immer wieder in Kauf genommen, um vom PKW auf den ÖPNV umzusteigen. Für einen glatten Fuffi ist mir die persönliche Schmerzgrenze schon wieder zu hoch und ich denke, dass ich dieses Angebot nicht in Anspruch nehmen werde.
Liegt aber auch daran, dass ich aufm Kaff lebe, in dem im besten Falle stündlich ne Bahn oder ein Bus fährt (letzter Bus 20:00 Uhr, letzte Bahn 23:00 Uhr) und man die Mobilitätsbewegungen mit dem ÖPNV strategisch und detailliert voraus planen muss.
Für Leute, die besser ans ÖPNV-Netz angeschlossen sind, mögen 49 € natürlich trotzdem noch erschwinglich sein, keine Frage.
Brady74 schrieb:
49 Euro Ticket. Ich finds ok.
Ist definitiv positiv, insofern Lob an Wissing. Auch habe ich heute von einem Vorschlag der FDP gelesen, dass man Brennstäbe auf Option kaufen könnte. Finde auch diesen Vorschlag einen konstruktiven, so behält man sich für einen unwahrscheinlich Fall, dass man diese dennoch benötigen könnte, eine Möglichkeit offen. Gleichzeitig gäbe es keinen Grund, alles andere mit Volltempo weiter voranzutreiben.
Denn eines hat die Diskussion hier doch gezeigt. Kohle und Atomkraftwerke haben den Ausbau der Erneuerbaren nicht positiv beeinflusst. Insofern ist es mE mehr als nachvollziehbar, dass Habeck diesmal keine Lust darauf hat, dass Deutschland "wieder" in die gleiche Falle tappt.
Und die Nachrichten über Gaslieferungen aus Frankreich lesen sich ebenfalls sehr gut. Klar, im Gegenzug liefern wir Strom, aber das machen wir ja sowieso schon die ganze Zeit. Wenn es aber stimmt, dass Frankreich es im Winter schaffen sollte, wieder sehr viel mehr Atomkraftwerke ans Netz zu bekommen (so Macron), dann könnten die zusätzlichen Gaslieferungem aus Frankreich einen sehr positiven Impact auf unsere Energieversorgung haben.
Brady74 schrieb:
Precht und so.
Nichts gegen Precht!
Seine hochnäsige und arrogante Art schätze ich sehr, fürwahr ein Vorbild in Sachen Überheblichkeit! Gut, dass er so viel Aufmerksamkeit geniesst. Der Mann hat was zu sagen, besonders zum Thema Angriffskrieg ist es besonders wichtig, was er denkt und der Welt mitteilen kann. Sarkasmus aus
Und ich bin stolz auf dich, Brady. Hätte ich gar nicht gedacht. Danke!