>

Brady74

3713

#
47200
#
Bier
#
Hallo, Ihr Pflaumenauguste.
#
Feigling schrieb:

Hallo, Ihr Pflaumenauguste.

Hallo Hanswurst
#
Oh, erst im Januar. Dann hat er ja noch Zeit sich es nochmals zu überlegen. Der Abwahltermin ist dann ja vorbei. Oder denke ich zu schlecht von ihm?
#
hawischer schrieb:

Oh, erst im Januar. Dann hat er ja noch Zeit sich es nochmals zu überlegen. Der Abwahltermin ist dann ja vorbei. Oder denke ich zu schlecht von ihm?

#
Hör uff schon morgens Jever Fun zu saufen.
#
In den USA will man das so, ansonsten hätte man das Waffenrecht schon längst eingeschränkt.
#
propain schrieb:

In den USA will man das so, ansonsten hätte man das Waffenrecht schon längst eingeschränkt.

Warum will man in den USA denn Amokläufe?
#
KdOa
#
Oskar Lafontaine möchte übrigens das NordStream2 geöffnet wird. Und die Amerikaner sind ja auch so böse.

Quelle sein FB Profil
#
Das ich IMO den Oldtimer für Dieselpreise mit Super Plus tanken kann ist ja nicht hilfreich. 😎
#
franzzufuss schrieb:

Das ich IMO den Oldtimer für Dieselpreise mit Super Plus tanken kann ist ja nicht hilfreich. 😎

Wer sich in der heutigen Zeit einen Oldtimer leisten kann, sollte den doppelten Spritpreis zahlen,

9 Euro Ticket fänd ich weiterhin chic, wäre aber auch für ein 365 Euro Ticket.

#
Der wohnt beim WA im Keller
#
Warum hast du dich damals über den Scheiss nicht beschwert?
#
Danke, vermutlich. Weiß nicht genau, den kleinen halt mit 350 km Reichweite.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Danke, vermutlich. Weiß nicht genau, den kleinen halt mit 350 km Reichweite.

208 passt. 308 gibts erst seit dem Sommer nur als Hyprid.
#
SGERafael schrieb:

Ein e-Fahrzeug würde ich momentan nur für Regionalverkehr anschaffen,und dann auch erstmal nur für die Ehefrau, die ebenfalls knapp 15km zur Arbeit hat.
Allgemein steckt diese Form der Mobilität in den Kinderschuhen.
Beispiel: meine ital. Schwiegereltern haben ein Haus in Mittelitalien. Spätestens ab Rimini,ca. 400km noch bis zum Ankunftsort, ist da nicht mehr viel mit eMobilität.

1x pro Jahr geht's im November zur Olivenernte und mit einem e-Fahrzeug komme ich da unten einfach nicht an.
Bereits auf der Brennerautobahn gibt es Ladeprobleme. VW Chef Diess durfte sich davon bereits selber überzeugen.
https://www.spiegel.de/auto/vw-chef-herbert-diess-teilt-gegen-ladefirma-ionity-aus-a-1cbeece4-fffb-4193-87c2-6aa70c55262b

Ich habe da auf der Durchreise dann so einige verzweifelte Tesla-Boys gesehen, die auf der Autobahn mit Tempo 80 rumgekrochen sind, um an ihre Ladesäule zu kommen. Ich wusste dann was Diess meinte.
So kann eMobilität einfach nicht funktionieren.
Mittel- bzw. Süditalien ist von der eMobilität noch so weit entfernt wie Kickers Offenbach von der 1. Liga.

Hab gerade mal nachgesehen. Alleine EnBW, der Versorger, bei dem ich einen Sondertarif abgeschlossen habe, hat zwischen Rimini und Bari ca. 500 Ladesäulen verzeichnet. Alle an der Autobahn oder in Autobahnnähe.
Hier kannst du es sehen:
https://www.enbw.com/elektromobilitaet/unterwegs-laden#ladekarte

Ob die alle für Tesla geeignet sind, bezweifle ich. Ich hab aber auch keinen Tesla.
EnBW hat europaweit ca. 300.000 Ladepunkte in seinem Verteilnetz. Auf Wunsch mit Ökostrom.
Mein Schwiegersohn fährt in München jeden Tag einfach 50 km zur Arbeit. Mit einem Peugeot 308 Vollelektro.

Die Entwicklung schreitet manchmal schneller voran als man denkt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

SGERafael schrieb:

Ein e-Fahrzeug würde ich momentan nur für Regionalverkehr anschaffen,und dann auch erstmal nur für die Ehefrau, die ebenfalls knapp 15km zur Arbeit hat.
Allgemein steckt diese Form der Mobilität in den Kinderschuhen.
Beispiel: meine ital. Schwiegereltern haben ein Haus in Mittelitalien. Spätestens ab Rimini,ca. 400km noch bis zum Ankunftsort, ist da nicht mehr viel mit eMobilität.

1x pro Jahr geht's im November zur Olivenernte und mit einem e-Fahrzeug komme ich da unten einfach nicht an.
Bereits auf der Brennerautobahn gibt es Ladeprobleme. VW Chef Diess durfte sich davon bereits selber überzeugen.
https://www.spiegel.de/auto/vw-chef-herbert-diess-teilt-gegen-ladefirma-ionity-aus-a-1cbeece4-fffb-4193-87c2-6aa70c55262b

Ich habe da auf der Durchreise dann so einige verzweifelte Tesla-Boys gesehen, die auf der Autobahn mit Tempo 80 rumgekrochen sind, um an ihre Ladesäule zu kommen. Ich wusste dann was Diess meinte.
So kann eMobilität einfach nicht funktionieren.
Mittel- bzw. Süditalien ist von der eMobilität noch so weit entfernt wie Kickers Offenbach von der 1. Liga.

Hab gerade mal nachgesehen. Alleine EnBW, der Versorger, bei dem ich einen Sondertarif abgeschlossen habe, hat zwischen Rimini und Bari ca. 500 Ladesäulen verzeichnet. Alle an der Autobahn oder in Autobahnnähe.
Hier kannst du es sehen:
https://www.enbw.com/elektromobilitaet/unterwegs-laden#ladekarte

Ob die alle für Tesla geeignet sind, bezweifle ich. Ich hab aber auch keinen Tesla.
EnBW hat europaweit ca. 300.000 Ladepunkte in seinem Verteilnetz. Auf Wunsch mit Ökostrom.
Mein Schwiegersohn fährt in München jeden Tag einfach 50 km zur Arbeit. Mit einem Peugeot 308 Vollelektro.

Die Entwicklung schreitet manchmal schneller voran als man denkt.

Du meinst mit Sicherheit den 208
#
😘
#
Geil endlich mal ein Knueller.
#
Diese Poesie in deinen Worten.
So sweet
#
allerletzte wort
#
Aktueller gehts ja nicht:
"Wir erleben eine Zeitenwende.
Und das bedeutet: Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor."
#
franzzufuss schrieb:

Aktueller gehts ja nicht:
"Wir erleben eine Zeitenwende.
Und das bedeutet: Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor."

Aktuell? Schon paar Monate alt.
#
Ob er dieses Jahr wieder hängt?
#
Tatsachen sind nie fies