
1amanatidis8
9933
propain schrieb:
So ist das in Darmstadt, da findet alles im Darm statt.
Auch wenns traurig ist aber der Spruch is zum
littlecrow schrieb:1amanatidis8 schrieb:littlecrow schrieb:1amanatidis8 schrieb:stefank schrieb:1amanatidis8 schrieb:stefank schrieb:1amanatidis8 schrieb:
Zuerst einmal ist der Amazon Fehler ja bisher zu meinem Vorteil (schließlich erstatten sie mir 300 Eu mehr als der defekte TV wert ist).
Habe natürlich erst bei Pro Markt & Co. angefragt. Aber entweder müssen die ihn nachbestellen was mind. 14 Tage dauert denn Ende des Monats kommen neue Geräte und dann verlangen die 150 Eu mehr als Amazon und haben ehrlich gesagt das die da nicht mithalten können vom Preis. Und das is dann doch etwas zuviel fürs gleiche Gerät.
Ich habe ehrlich gesagt jetzt erst kapiert, dass du 300 Euro zuviel bekommen hast.
Beim unrechtmäßigem Erwerb kommt es darauf an, ob der Empfänger gutgläubig war, d.h., dass er davon ausgehen konnte, den Besitz rechtmäßig zu erlangen. Dies könnte hier z.B. der Fall sein, wenn du geglaubt hättest, Amazon wolle so den Ärger wieder gutmachen, den du gehabt hast. Ob man dies für glaubhaft hält, hängt vom Einzelfall ab.
Eine Offenbarungspflicht sehe ich hier allerdings nicht.
Ja hab mich blöde ausgedrückt. Der erste LG TV (und natürlich auch das baugleiche Ersatzgerät) hat 556 € gekostet während ich dann den dritten TV behalten habe von Samsung für 859 €.
Und das Geld fürn Samsung ham se mir erstattet anstatt obwohl ich den ja behalten habe.
Also möchte nur wissen ob ich mich nun melden muss zwecks Rückzahlung oder erstmal die zuviel gezahlte Kohle beiseite legen bis die sich melden (kann ja dann umgehend zurückzahlen) und ob ich mich strafbar dadurch mache was ich ja nicht möchte ^^
Offenbarungspflicht bedeutet, dass man jemand etwas sagen muss, um später nicht rechtlich belangt werden zu können. Da du den Fehler von Amazon nicht hervorgerufen hast, bist du hierzu nicht verpflichtet. Amazon kann das Geld aber von dir zurückverlangen (außer du hast, wie oben geschildert, eine gute Ausrede, warum du gedacht hast, es gehöre dir). Es schadet also nicht, es erstmal beiseite zu legen, damit man es dann hat.
Amazon hat übrigens den zweiten Fehler begangen. Nicht das sie mir erst 859 € anstatt der 556 € erstattet haben, kam jetzt sogar noch die 556 € als Erstattung.
Alles fein beiseite legen und mal abwarten...
Mir platzt gleich der Kragen.
Wieso?
Wieso?
Das kann ich Dir sagen.
Du regst Dich auf weil jemand angeblich zwei Sendungen im Gesamtwert von weniger als 20 EUR von Deinem Briefkasten genommen hat, mehr noch, Du willst den Zusteller bei seinem Arbeitgeber anschwärzen weil er nicht wusste wohin mit Deinem Kram der nicht in Deinen Brieflasten passte - dafür bist Du übrigens selbst verantwortlich, dafür zu sorgen dass was Du bestellst auch zugestellt werden kann (woher soll ein Zusteller wissen, dass Du in einem Haus voller Diebe wohnst?) und hast kurze Zeit später den unaussprechlichen Nerv, über 800 EUR lächelnd einstreichen zu wollen weil jemand bei Amazon einen Fehler gemacht hat.
Du hast jemandem Geld gegeben von dem nach menschlichen Ermessen nicht anzunehmen war dass er die Ware die er angeboten hat auch in seinem Besitz hat. Ich sag mal so: Selbst schuld. Geiz ist eben nicht immer geil. Nächstes Mal zum Fachhändler gehen.
Nebenbei ist es Dir offenbar gelungen gleich nochmal über 800 EUR aufzutreiben, für den zweiten Kaufversuch, also bist Du nicht so knapp bei Kasse - oder?
Nichts für ungut aber wer über 800 EUR einbehält im Wissen dass sie ihm nicht gehören, der möge sich bitte nicht so laut über den Verlust zweier Sendungen die zusammen keine 20 EUR kosten aufregen.
Du bist nach meinem Rechtsempfinden genauso ein Dieb, wie der, der die Sendungen vom Briefkasten gemopst hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die Einzige sein soll die das so sieht.
Einerseits hast Du nasse Hände weil Du 20 EUR geklaut kriegst, andererseits bist Du bereit über 800 EUR zu stehlen. Hallo??
Da krieg ich faustgroße Blutgerinnsel bei sowas.
Jajaja. Ich weiß. Das war ja nicht gestohlen, Du kannst ja nichts dafür dass jemand bei Amazon einen Fehler macht. Aber Du hast gewusst dass es ein Fehler war und willst die Kohle nicht zurückgeben. Für mich kommt das aufs Gleiche raus, Du bereicherst Dich auf Kosten anderer. Dass Du zuvor selbst einem Betrüger aufgesessen bist ist ganz sicher nicht die Schuld der Person die das Geld an Dich zurück überwiesen hat.
Ach ja.. Noch was:
Ohrringe für 4,95 sind kein Geschenk sondern eine Beleidigung.
Gruß
littlecrow
P.S.
Das was da steht ist meine persönliche Meinung. Ich wurde gefragt und habe geantwortet. Wie das rein juristisch aussieht weiß ich nicht und es interessiert mein Gefühl für Ehrlichkeit und Anstand nicht so dolle.
Wer damit ein Problem hat der kann mir das gern sagen.
Wer das so sieht wie ich sollte eventuell in Erwägung ziehen das auch zu sagen, nur damit klar wird, dass ich nicht einfach nur nen Stock im Allerwertesten hab und blöd bin sondern dass Ehrlichkeit nichts ist was man von anderen erwartet aber selbst nicht bieten muss.
Danke.
Gruß
littlecrow
Ich weiß zwar nicht warum, aber du scheinst ja persönlich sehr ergriffen zu sein von dem Thema, da ich mir sonst nicht erklären kann, warum du so sehr emotional und sogar beleidigend antwortest. Das nur vorab.
Nun zu deinen zahlreichen durcheinander geschmissenen Vorwürfen, die mich als morallosen Menschen mit angeblich so viel Geld dastehen lassen.
Zunächst einmal zu den Ohrringen: Davon mal abgesehen, dass sie günstig waren (weiß nicht wo du 4,95 € aufgeschnappt hast) und aus diesem Grund nicht pauschal eine Beleidigung darstellen, ist es doch etwas anderes, wenn jemand ganz bewusst Gegenstände entwendet, wie wenn man sie zufällig erhält. Egal um welchen Wert es sich dort handelt. Wenn man einen Diebstahl dann jedoch auch noch (wahrscheinlich) bei der Ausübung seines Jobs macht und somit nicht nur den Kunden sondern auch seinen Arbeitgeber bescheißt und zudem noch den eigenen Berufsstand in den Schmutz zieht, muss diejenige Person nunmal mit Konsequenzen rechnen, wenn das eigene Handeln auffliegt.
Darüber hinaus möchte ich noch anmerken, dass der Postbote nen Päckchen welches nicht in den Briefkasten passt, auch nicht einfach irgendwo hinlegen/hinstellen darf! ER ist dazu verpflichtet diese dann persönlich abzugeben bei nem Nachbarn und mir ne Benachrichtigung zu hinterlassen oder wieder mitzunehmen das ichs am Folgetag in der Filliale abholen darf. Ich habe eine Anschrift und einen Briefkasten (in welchem problemlos DIN A4 Umschläge oder Zeitungen passen ohne geknickt zu werden, jedoch keine Päckchen über 4 cm Höhe) und habe somit dafür gesorgt das dort ne Benachrichtigungskarte reinpasst.
Der spezielle Postbote scheint aber nicht nur bei mir sehr sorglos zu arbeiten wie ich dann an der Beschwerdehotline erfahren habe. Ich war also auch nicht der erste welcher sich über ihn beschwert hat.
Sollte es jedoch nicht der Postbote gewesen sein, KANN es zwar jemand aus dem Haus gewesen sein, was jedoch nicht bedeutet, dass ich in einem Haus voller Diebe wohne. Du tendierst scheinbar gerne zu Pauschalisierungen und zu Schubladendenken, was sehr bedauerlich ist und was du vielleicht mal überdenken solltest.
Nun zu dem Fernseher: Deine Beleidigungen, wie z.B. „Du hast jemandem Geld gegeben von dem nach menschlichen Ermessen nicht anzunehmen war dass er die Ware die er angeboten hat auch in seinem Besitz hat“, kannst du dir sparen. Leider bin ich nunmal auf einen Betrüger reingefallen. Ich bin nicht der Erste dem das passiert ist und ich werde auch nicht der Letzte sein. Ich habe mein Lehrgeld bezahlt und werde natürlich nun vorsichtiger sein.
Wenn du dich jedoch so erhaben fühlst und denkst, dass dir dass niemals passieren kann, dann bleib in deiner überheblichen Welt.
Außerdem ist es doch heutzutage üblich Angebote zu vergleichen und Waren auch im Internet über kleinere Anbieter zu kaufen. Wenn du das Geld und die Zeit hast immer zum Fachhändler zu gehen, dann freut mich das für dich.
Ich wollte hier mit meinem Thema übrigens nicht jedermann moralische Vorstellungen hören, weshalb mir dein persönliches Rechtsempfinden auch ziemlich egal ist. (Blutgerinnsel sind übrigens keine Sache über die man Späße macht oder für irgendwelche Redewendungen benutzt!) . Jeder versucht im Rahmen der in Deutschland vorherrschenden Gesetze das für sich Bestmögliche rauszuschlagen, und dass es mir bei einem Milliardenschweren Unternehmen wie Amazon leichter fällt bereue ich nicht wirklich.
Ich wollte ja eigentlich persönlich vorbeikommen, aber der Anblick von alten Menschen deprimiert mich immer!
Alles Gute zum Geburtstag!
Alles Gute zum Geburtstag!
Wehrheimer_Adler schrieb:1amanatidis8 schrieb:littlecrow schrieb:1amanatidis8 schrieb:stefank schrieb:1amanatidis8 schrieb:stefank schrieb:1amanatidis8 schrieb:
Zuerst einmal ist der Amazon Fehler ja bisher zu meinem Vorteil (schließlich erstatten sie mir 300 Eu mehr als der defekte TV wert ist).
Habe natürlich erst bei Pro Markt & Co. angefragt. Aber entweder müssen die ihn nachbestellen was mind. 14 Tage dauert denn Ende des Monats kommen neue Geräte und dann verlangen die 150 Eu mehr als Amazon und haben ehrlich gesagt das die da nicht mithalten können vom Preis. Und das is dann doch etwas zuviel fürs gleiche Gerät.
Ich habe ehrlich gesagt jetzt erst kapiert, dass du 300 Euro zuviel bekommen hast.
Beim unrechtmäßigem Erwerb kommt es darauf an, ob der Empfänger gutgläubig war, d.h., dass er davon ausgehen konnte, den Besitz rechtmäßig zu erlangen. Dies könnte hier z.B. der Fall sein, wenn du geglaubt hättest, Amazon wolle so den Ärger wieder gutmachen, den du gehabt hast. Ob man dies für glaubhaft hält, hängt vom Einzelfall ab.
Eine Offenbarungspflicht sehe ich hier allerdings nicht.
Ja hab mich blöde ausgedrückt. Der erste LG TV (und natürlich auch das baugleiche Ersatzgerät) hat 556 € gekostet während ich dann den dritten TV behalten habe von Samsung für 859 €.
Und das Geld fürn Samsung ham se mir erstattet anstatt obwohl ich den ja behalten habe.
Also möchte nur wissen ob ich mich nun melden muss zwecks Rückzahlung oder erstmal die zuviel gezahlte Kohle beiseite legen bis die sich melden (kann ja dann umgehend zurückzahlen) und ob ich mich strafbar dadurch mache was ich ja nicht möchte ^^
Offenbarungspflicht bedeutet, dass man jemand etwas sagen muss, um später nicht rechtlich belangt werden zu können. Da du den Fehler von Amazon nicht hervorgerufen hast, bist du hierzu nicht verpflichtet. Amazon kann das Geld aber von dir zurückverlangen (außer du hast, wie oben geschildert, eine gute Ausrede, warum du gedacht hast, es gehöre dir). Es schadet also nicht, es erstmal beiseite zu legen, damit man es dann hat.
Amazon hat übrigens den zweiten Fehler begangen. Nicht das sie mir erst 859 € anstatt der 556 € erstattet haben, kam jetzt sogar noch die 556 € als Erstattung.
Alles fein beiseite legen und mal abwarten...
Mir platzt gleich der Kragen.
Wieso?
Weil es dem ehrlichen Mitbürger geboten ist, einen solchen Fehler anzuzeigen?
Andersrum würdest Du hier mal schön Amazon anprangern.
Da hast du wohl recht auch wenns mir schwer fällt da ich ja kürzlich selber Opfer eines Betrugs war.
littlecrow schrieb:1amanatidis8 schrieb:stefank schrieb:1amanatidis8 schrieb:stefank schrieb:1amanatidis8 schrieb:
Zuerst einmal ist der Amazon Fehler ja bisher zu meinem Vorteil (schließlich erstatten sie mir 300 Eu mehr als der defekte TV wert ist).
Habe natürlich erst bei Pro Markt & Co. angefragt. Aber entweder müssen die ihn nachbestellen was mind. 14 Tage dauert denn Ende des Monats kommen neue Geräte und dann verlangen die 150 Eu mehr als Amazon und haben ehrlich gesagt das die da nicht mithalten können vom Preis. Und das is dann doch etwas zuviel fürs gleiche Gerät.
Ich habe ehrlich gesagt jetzt erst kapiert, dass du 300 Euro zuviel bekommen hast.
Beim unrechtmäßigem Erwerb kommt es darauf an, ob der Empfänger gutgläubig war, d.h., dass er davon ausgehen konnte, den Besitz rechtmäßig zu erlangen. Dies könnte hier z.B. der Fall sein, wenn du geglaubt hättest, Amazon wolle so den Ärger wieder gutmachen, den du gehabt hast. Ob man dies für glaubhaft hält, hängt vom Einzelfall ab.
Eine Offenbarungspflicht sehe ich hier allerdings nicht.
Ja hab mich blöde ausgedrückt. Der erste LG TV (und natürlich auch das baugleiche Ersatzgerät) hat 556 € gekostet während ich dann den dritten TV behalten habe von Samsung für 859 €.
Und das Geld fürn Samsung ham se mir erstattet anstatt obwohl ich den ja behalten habe.
Also möchte nur wissen ob ich mich nun melden muss zwecks Rückzahlung oder erstmal die zuviel gezahlte Kohle beiseite legen bis die sich melden (kann ja dann umgehend zurückzahlen) und ob ich mich strafbar dadurch mache was ich ja nicht möchte ^^
Offenbarungspflicht bedeutet, dass man jemand etwas sagen muss, um später nicht rechtlich belangt werden zu können. Da du den Fehler von Amazon nicht hervorgerufen hast, bist du hierzu nicht verpflichtet. Amazon kann das Geld aber von dir zurückverlangen (außer du hast, wie oben geschildert, eine gute Ausrede, warum du gedacht hast, es gehöre dir). Es schadet also nicht, es erstmal beiseite zu legen, damit man es dann hat.
Amazon hat übrigens den zweiten Fehler begangen. Nicht das sie mir erst 859 € anstatt der 556 € erstattet haben, kam jetzt sogar noch die 556 € als Erstattung.
Alles fein beiseite legen und mal abwarten...
Mir platzt gleich der Kragen.
Wieso?
Bolzkopp schrieb:
Und wenn OKA morgen im Kicker nicht der Mann des Tages mit dicker 1 + wird, kauf ich das Blatt nie wieder...
Musst aber auch abwarten was heute die Torhüter zutun bekommen, besonders Baumann ist kein Schlechter.
Lobe den Tag nicht vor den Abend
Positiv für adlertraegerin
Steher gegen Schalke verkauft. Wie immer 1A gelaufen. Bis demnächst wieder
Steher gegen Schalke verkauft. Wie immer 1A gelaufen. Bis demnächst wieder
Meierei schrieb:SGE_Werner schrieb:Meierei schrieb:
Man kann aber auch dem Verein, dem man nun einiges zu verdanken hat, den Gefallen tun, zu verlaengern um die Abloese in die Hoehe zu treiben.
Genau. Er verlängert bis 2016 und dann lässt der Verein ihn nicht gehen, weil er auf die Vertragserfüllung pocht.
Ganz ehrlich, ich lese hier im Thread fast ausschließlich nur Kram, der total verblendet von der Emotionalität von Fans ist. Rode wurde von den Oxxen weggekauft, hat hier gute Leistung gebracht und ein großes Stück dazu beigetragen, dass wir aufgestiegen und nun auf einem EL-Platz sind. Ob er dem Verein dankbar sein soll? Ein bisschen. Noch mehr muss er für das Vertrauen von Veh dankbar sein.
Wir sind hier in der freien Wirtschaft und beide Seiten versuchen Angebot und Nachfrage abzuwägen. Rode ist ein junger erwachsener Mann, der noch gut 10 Jahre Fußballkarriere vor sich hat, er hat einen Vertrag bis 2014 unterschrieben und er sucht jetzt eine neue Herausforderung. Das ist legitim. Er ist dem Verein nix schuldig. Er hat seine Dienste angeboten, seine Knochen hingehalten und dafür hat der Verein gezahlt. Nicht für etwaige Treue nach dem bestehenden Vertrag oder irgendwelche Ablösespielchen.
Sebi Rode ist Profifußballer mit Wünschen, Träumen und Hoffnungen, aber wie die meisten Spieler bei uns ist er nur ein einfacher Arbeitnehmer mit Zeitvertrag und kein Fan des Unternehmens, bei dem er sein Geld verdient. Die Leute sehen einen Verein wohl kaum so, wie wir es tun.
Ich bin ja bei Dir.....BVB, Bayer und sogar Schlacke haette ich aus seiner Sicht sogar verstehen koennen.....aber Bayern? Bei dem Kader?......Die 2 bis 3 Mio. Investition koestet die ein muedes Laecheln und wenns nicht klappt, wird er nach Ingolstadt ausgeliehen....
Beim FCB kann er Meister werden, spielt jedes Jahr in der CL.
OK beim BVB auch mal, aber Schalke und Leverkusen sind da doch mehrere Klassen drunter auch wenn er doch viell. höhere chancen auf Einsatzzeiten hat.
Und was möchte denn ein Fussballer erreichen?
Also allzu oft wird man nicht die Gelegenheit bekommen bei einem Top Favoriten unter zukommen.
Ihr habt Vorstellungen...unglaublich.
Am besten die Eintracht vergibt nur noch Verträge auf Lebenszeit.
Denis schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=0iN1UisqcVs
Billiger Aufzugscherz mit der Puppe. Wenn schon dann das hier
Mainhattener schrieb:
Kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/580773/artikel_transferticker_carlos-eduardo-nach-hause---gekas-fuendig.html
+++ 22:35 Uhr: Belediyespor verpflichtet Gekas +++
Der 32-jährige Theofanis Gekas heuerte am Donnerstagabend beim türkischen Erstligisten Akhisar Belediyespor an. Zuletzt stand der ehemalige Bundesligaprofi (Hertha, Bochum, Frankfurt, Leverkusen) in Spanien bei Levante unter Vertrag. In der Vorsaison versuchte er vergeblich, mit Samsunspor in der Türkei die Klasse zu halten.
Schade, leider nicht zu Hopp.
Und er trifft wie am Fließband.
Akhisarspor kann froh sein den zu haben. 10 Spiele bisher und 8 Tore. Dazu im Moment auch noch 2 Tore im LIVE Spiel gegen Besiktas. Dem gefällts da wohl
Tuess schrieb:Basaltkopp schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich denke, dass er im Sommer schon verkauft werden wird.
Ich hoffe es. Ich nehme lieber das Geld und kann gleich jemand neues ins DM integrieren. Das wird sowieso nicht reibungslos verlaufen, also lieber gleich mit Geld als später und noch mehr Geld reinstecken müssen.
Denke für die Ablösesumme wird man einen guten Ersatz finden.
Wenn man man logisch denkt, nutzt uns Rode nächstes Jahr eh nichts mehr. Dann muss halt übernächste Saison ein neuer 6er integriert werden.
Dann lieber jetzt verkaufen und einen Nachfolger holen. Abgesehen vom heutigen Spiel eine sehr schwache Rückrunde.
Wenn wir wirklich 5-6 Millionen einstreichen können, dann auf jeden Fall. Für 2-3 eher weniger.
5-6 Mio. ist doch Wunschdenken. Also glaube einfach nicht das ein Verein (ich gehe mal davon aus er wechselt zu einem der ersten 5 Clubs von der jetzigen Tabelle) aus der BuLi das bezahlen würde wenn in einem Jahr keine Ablöse mehr im Raum steht.
Unsere RR läuft nicht so wunderbar wie die geile VR, er konnte sich also auch nicht so sehr ins Rampenlicht spielen. Ich hoffe ja auf 2,5 - 3 Mio.
Nuriel schrieb:1amanatidis8 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Flips_92 schrieb:
Bei TM.de schreiben die Schalke der Freistoß zum 1:0 wäre unberechtigt gewesen. Kann man mit neutraler Brille zu einem ähnlichen Ergebnis kommen? Habe die Szene gerade nicht im Kopf.
Hab ihn nicht in der Wiederholung gesehen, aber beim ersten anschauen wars für mich berechtigt. Der Kommentator meinte auch, er wäre diskutabel, aber diskutabel heißt ja nicht unberechtigt.
Mir egal. Der Elfmeter war für mich ein Witz. Ball geht an die Schulter. Da htte er auch gepfiffen wenn Aigner den Arm unten gelassen hätte und es wäre genauso falsch gewesen.
Also die Schulter wars nun wirklich nicht. Bitte schau nochmal die Wiederholung an.
Das war schon die Schulter - allerdings Schulter ist Elfmeter. Nur nennen die meisten Leute Schulter das, was überhaupt keine Schulter ist.
Wenn das so ist. Ei dann wars eben die Schulter
Frankfurter-Bob schrieb:Flips_92 schrieb:
Bei TM.de schreiben die Schalke der Freistoß zum 1:0 wäre unberechtigt gewesen. Kann man mit neutraler Brille zu einem ähnlichen Ergebnis kommen? Habe die Szene gerade nicht im Kopf.
Hab ihn nicht in der Wiederholung gesehen, aber beim ersten anschauen wars für mich berechtigt. Der Kommentator meinte auch, er wäre diskutabel, aber diskutabel heißt ja nicht unberechtigt.
Mir egal. Der Elfmeter war für mich ein Witz. Ball geht an die Schulter. Da htte er auch gepfiffen wenn Aigner den Arm unten gelassen hätte und es wäre genauso falsch gewesen.
Also die Schulter wars nun wirklich nicht. Bitte schau nochmal die Wiederholung an.
Wirklich schade das er gehen wird. Ich hoffe nun aber das die Eintracht ihn für etwas Bares im Sommer schon gehen lässt, und wir damit nen gleichwertigen (oder besseren) Ersatz dafür kaufen können. Ich rechne jetzt nicht mit mega Summen, aber immerhin besser als in einem Jahr dann für lau ziehen lassen.
Somit könnte der neue Spieler schon zur Vorbereitung ins Team integriert werden.
Trotzdem Danke für deine Leistung in der viel zu kurzen Zeit und viel Erfolg für die Zukunft egal bei welchen Club.
Somit könnte der neue Spieler schon zur Vorbereitung ins Team integriert werden.
Trotzdem Danke für deine Leistung in der viel zu kurzen Zeit und viel Erfolg für die Zukunft egal bei welchen Club.
Na Brima. De Immergut is alle
stefank schrieb:1amanatidis8 schrieb:stefank schrieb:1amanatidis8 schrieb:
Zuerst einmal ist der Amazon Fehler ja bisher zu meinem Vorteil (schließlich erstatten sie mir 300 Eu mehr als der defekte TV wert ist).
Habe natürlich erst bei Pro Markt & Co. angefragt. Aber entweder müssen die ihn nachbestellen was mind. 14 Tage dauert denn Ende des Monats kommen neue Geräte und dann verlangen die 150 Eu mehr als Amazon und haben ehrlich gesagt das die da nicht mithalten können vom Preis. Und das is dann doch etwas zuviel fürs gleiche Gerät.
Ich habe ehrlich gesagt jetzt erst kapiert, dass du 300 Euro zuviel bekommen hast.
Beim unrechtmäßigem Erwerb kommt es darauf an, ob der Empfänger gutgläubig war, d.h., dass er davon ausgehen konnte, den Besitz rechtmäßig zu erlangen. Dies könnte hier z.B. der Fall sein, wenn du geglaubt hättest, Amazon wolle so den Ärger wieder gutmachen, den du gehabt hast. Ob man dies für glaubhaft hält, hängt vom Einzelfall ab.
Eine Offenbarungspflicht sehe ich hier allerdings nicht.
Ja hab mich blöde ausgedrückt. Der erste LG TV (und natürlich auch das baugleiche Ersatzgerät) hat 556 € gekostet während ich dann den dritten TV behalten habe von Samsung für 859 €.
Und das Geld fürn Samsung ham se mir erstattet anstatt obwohl ich den ja behalten habe.
Also möchte nur wissen ob ich mich nun melden muss zwecks Rückzahlung oder erstmal die zuviel gezahlte Kohle beiseite legen bis die sich melden (kann ja dann umgehend zurückzahlen) und ob ich mich strafbar dadurch mache was ich ja nicht möchte ^^
Offenbarungspflicht bedeutet, dass man jemand etwas sagen muss, um später nicht rechtlich belangt werden zu können. Da du den Fehler von Amazon nicht hervorgerufen hast, bist du hierzu nicht verpflichtet. Amazon kann das Geld aber von dir zurückverlangen (außer du hast, wie oben geschildert, eine gute Ausrede, warum du gedacht hast, es gehöre dir). Es schadet also nicht, es erstmal beiseite zu legen, damit man es dann hat.
Amazon hat übrigens den zweiten Fehler begangen. Nicht das sie mir erst 859 € anstatt der 556 € erstattet haben, kam jetzt sogar noch die 556 € als Erstattung.
Alles fein beiseite legen und mal abwarten...
Rot is übertrieben. Elfer ok aber Platzverweis is doch Kacke.
Mölders schauspielerte nach nem angeblichen Foul von Arango aufm Boden.
Mölders schauspielerte nach nem angeblichen Foul von Arango aufm Boden.
Mölders schauspielert rum...hat er doch net nötig :neutral-face
2:1 geführt bis zur 87. Minute. Dann das 2:2 und in der 90. Minute das 2:3. Bayern München für Arme ist das doch.
Was ne Verarschung !!!
Was ne Verarschung !!!
Der Polit-Thriller hat wenig Action, die Story ist naja (der Trailer versprach mir mehr). Oft halt sehr langatmige Szenen, viele Namen werden gennant und verwirren den Zuschauer wodurch man leicht Faden verlieren kann.
Muss man jetzt nicht unbedingt im Kino gesehen haben.
Wahlberg und Crowe hatten defintiv schon bessere Filme.